Ich finde Enterprise sehr gut. Die Serie gehört zusammen mit DS9 zu meinen Lieblings Star Trek Serien. (Kann mich nicht entscheiden, welche ich besser finde)
Ich habe alle Folgen gesehen und auf DVD.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ehrlich - Wer schaut Enterprise?
Einklappen
X
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenWas man aber sagen muss ist, dass B&B (oder war das der wachsende Einfluss Manny Cotos?) am Ende ziemlich zurückgerudert haben und doch noch die trekkige Kurve (Aussöhnung mit den Xindi, Archer bereut seine Taten) gekratzt haben.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenOb das von Anfang an so geplant war oder man erkannt hat, dass ST nicht "24 im Weltraum ist" weiß ich nicht.Ich weiß das jetzt so auch nicht ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von perplex Beitrag anzeigenOder bin ich der einzige, der gerade darin Gesellschaftskritik an der damaligen amerikanischen Politik gesehen hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenich denke schon, denn einen schauspieler aufgrund seines aussehens zu beleidigen, mag auch nicht gerade höfflich erscheinen. denn meine äußerung war ein gegenargument. einfach so wie "wenn man im glashaus sitz sollte man nicht mit steinen schmeißen".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde, so ein "Argument" gehört nicht unbedingt hierher ...
hoffen wir das s. bakula nicht so gut deutsch kann und seine anwälte auch nicht, denn in einem forum steht immer noch alles schwarz auf weiss, womöglich ist sich der eine oder andere über die öffentliche art seiner postings noch nicht so richtig im klaren.
Davon mal abgesehen das die hässlich-langweilige Fresse von Archer mit seinen singularen Gesichtsausdruck jeder noch so enthusiastischen Story das Leben aussaugt. Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich mieser Schauspieler, die ENT-Fans scheinen aber wenig Anspruch zu haben.Zuletzt geändert von trekkifan; 15.12.2008, 20:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von perplex Beitrag anzeigenOder bin ich der einzige, der gerade darin Gesellschaftskritik an der damaligen amerikanischen Politik gesehen hat?Ich habe jedenfalls wirklich keine "Gesellschaftskritik an der amerikanischen Politik" darin gesehen (die war mir zu gut versteckt
) ... dafür waren mir die Vorgehensweisen viel zu sehr parallel und die wenigen Ansätze zum Schluss der Staffel, in denen endlich mal nachgedacht wurde, haben diesen Eindruck bei mir nicht unbedingt weggewischt. Immerhin hat man zu Beginn der 4. Staffel das Thema recht gut aufgegriffen, auch wenn das den Effekt - für meine Sichtweise - nur ein wenig abgemildert hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass die Direktiven noch nicht existierten (wie eben auch die Sternenflotte), dass Archers Verhalöten "menschlich" war ... mag alles sein. Ich denke, viele der Kritiker erwarten sich von ST nicht unbedingt "Realismus", sondern eine Hoffnung spendende Zukunftsvision und keine Rechtfertigung amerikanischer Gegenwartspolitik, als welche die 3. Staffel nur allzu offensichtlich rüberkam.
Oder bin ich der einzige, der gerade darin Gesellschaftskritik an der damaligen amerikanischen Politik gesehen hat? Muss wohl das Starshiptrooperssyndrom sein. Da habe ich auch von Leuten gehört, der Film wäre Faschismusverherrlichend, weil manche ganz automatisch einen hohlen Aktionkracher erwartet haben und nach sowas deswegen gar nicht erst geschaut haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenvon mir gibt es keine übermäßige kritik an dieser serie.....warum.?
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenviele haben immer noch nicht begriffen das dies eine der am schwersten zu erzählenden serien des star trek universums gewesen war.
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigendas mag so manchen abschrecken............
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenamerikaner nicht zu mögen mag auch fremdenfeindlich sein, zumal sie die urheber dieser serie sind und diese für den amerikanischen markt verfilmt wurde, also ohne amerikaner auch kein star trek!!!!!!!!!
Zitat von perplex Beitrag anzeigenIch sehe weder große Canonbrüche noch große Qualitätsunterschiede zu anderen Serien (im Gegenteil, wenn man sich den direkten Vorgänger anschaut).
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigengerade bei st enterprise gab es eine sogenannte encarta ja wohl noch nicht. das verhalten des captians zum bsp. mit aller macht die cindi zu erreichen und womöglich deren waffe zu zerstören hat vielen einen aufschrei abgerungen. prinzipienlos und untreu gegenüber seiner aufgabe......oder letztendlich ein unabbringbarer wille seine welt vor anderen zu schützen und sie um jeden preis zu retten. (wer würde dies nicht wollen, eine womöglich menschliche vorgehensweise)So jedenfalls auch mein Kritikansatz zur 3. Staffel ... die ich deshalb noch lange nicht schlecht fand. Diese "Benutzung" STs für solche politischen Zwecke liegt mir aber immer noch schwer im Magen.
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenwie ich finde hat man sich mit dem thema sehr wohl auseinandergesetzt, denn die crew und der c. a. selbst waren sich keineswegs sicher ob die damit verbundenen handlungen den erfolg rechtfertigen.
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenich zumindest habe mich gefreut das erste mal das haus eines vulkaniers von innen zu sehen. in welcher serie war dies schon der fall.
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigenwer meint einige von denen seien stupide und ätzend sollte mal schnell vom rechner aufstehen und in einen spiegel sehen.
P.S.: Ich wäre Dir für die Nutzung der Großbuchstaben sehr dankbar. Ich habe teilweise ziemliche Pronbleme, Deine Texte zu lesen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dass die Andorianer später kaum noch eine Rolle spielten, obwohl sie eigentlich nach ENT ein Riesenpotential darstellten.
Außerdem fand ichs gut, dass fast vergessene Rassen aus TOS wieder aufgegriffen wurden.
Und was wirklich zur Föderationsgründung führte hat man ja gar nicht richtig ausgestaltet. In der 4. Staffel hat man sich an die ersten kleinen Anfänge gewagt, aber danach wäre ja z.B. noch der Romulanerkrieg gekommen, der sicher keine unwichtige Rolle spielte, für die man aber keine Zeit mehr hatte und so lediglich den Zeitsprung 7 (?) Jahre in die Zukunft bringen konnte.
ENTs Problem waren keine Canonbrüche. Zwei, drei Ungereimtheiten dürften fast schon Minusrekord sein. ENTs Problem war, dass es erst in der 4. Staffel sein Konzept als Vorgeschichte zur Föderationsgründung erfüllen wollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
also ich bin jetzt st fan seit über 20 jahren und immer wieder offen für neues. schämen tue ich mich sicher für garnichts, einige die vorschnelle kritik üben weil sie ihre ideale nicht erfüllt sehen akzeptiere ich genauso, wie leute die auch mit wenig zufrieden sein können.
zu st selbst bleibt zu sagen das die grundvorgaben sich schon ähneln. wie kann es auch anders sein........es geht um eine crew und ihre aufgaben, das erforschen des weltalls, neue welten entdecken und deren zivilistionen.
nebenbei tragen sie eine uniform die sie zu handlungen verpflichtet....schlussendlich ist das thema mehr oder weniger vorgegeben. gerade hier sehe ich potential bei ent von den stupiden vorgaben abweichen zu können. viele dinge die in der zukunft bereits bestehen gab es in dieser vergangenen realität nicht.
gerade bei st enterprise gab es eine sogenannte encarta ja wohl noch nicht. das verhalten des captians zum bsp. mit aller macht die cindi zu erreichen und womöglich deren waffe zu zerstören hat vielen einen aufschrei abgerungen. prinzipienlos und untreu gegenüber seiner aufgabe......oder letztendlich ein unabbringbarer wille seine welt vor anderen zu schützen und sie um jeden preis zu retten. (wer würde dies nicht wollen, eine womöglich menschliche vorgehensweise)
wie ich finde hat man sich mit dem thema sehr wohl auseinandergesetzt, denn die crew und der c. a. selbst waren sich keineswegs sicher ob die damit verbundenen handlungen den erfolg rechtfertigen. gerade aber diese staffeln waren auch aus meiner sicht die spannenden dieser serie.
gerade in st ent wurde versucht serien miteinander zu verknüpfen, erklärungen abzugeben und informationen zu erhalten die einen keineswegs als anspruchslosen filmseher abstempeln. sicher bleibt für die große masse der neueinsteiger durch das fehlen von tatsachen aus anderen seiren um st vieles im verborgenen.
ich zumindest habe mich gefreut das erste mal das haus eines vulkaniers von innen zu sehen. in welcher serie war dies schon der fall.
schön war auch zu sehen das vulkanier nicht fehlerfrei sind. denn sie sind den manipulationen der romulaner genauso ausgesetzt wie viele andere zu dieser zeit im st universum.
viele möglichkeiten was die rassen in der serie betrifft sind tatsächlich etwas zu kurz gekommen. zum anderen muss man bedenken das eine vorzeitige einstellung der serie einiges dazu beigetragen haben kann.
letztendlich waren sie jedoch spannungsgeladener und aktionreicher als jede serie vor ihr ,(das hat hier und da auch zur kritik geführt). verhaltensmuster und prinzipien der sernenflotte gab es erst noch zu erforschen, zu festigen und zu entscheiden ob sie tatsächlich den anforderungen im weltall entsprechen. dies war über die staffeln hinweg immer wieder festzustellen.....eine wanderung (trek), ein weg, eine suche, ein erforschen......das was star trek bedeutet und ausmacht.
diese sichtweise ist aus meiner sicht bei kritiken viel zu kurz gekommen. rick berman für das scheitern dieser serie verantwortlich zu machen finde ich genuso idiotisch...neben gene roddenberry einer der begründer des st universums. sicher genauso wenig fehlerfrei wie jeder andere von uns......
ich meine auch das die serie was die hauptdarsteller betrifft sehr gut besetzt war. neue gesichter und damit stoff für mehr. wer meint einige von denen seien stupide und ätzend sollte mal schnell vom rechner aufstehen und in einen spiegel sehen.Zuletzt geändert von trekkifan; 10.12.2008, 12:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von perplex Beitrag anzeigenIch sehe weder große Canonbrüche noch große Qualitätsunterschiede zu anderen Serien (im Gegenteil, wenn man sich den direkten Vorgänger anschaut). Staffel 3 und 4 waren klasse und im Gegensatz zu den grottenschlechten wie schnarchend langweiligen ersten beiden Staffeln von TNG, DS9 und VOY waren die von Enterprise zumindest kurzweilig. Darum versteh ich auch nicht, wieso man sich den als Trekkie schämen müsste Enterprise gut gefunden zu haben^^
Es ist schon ziemlich befremdlich, was alles zur Gründung der Föderation geführt haben soll, aber davon war dann nie wieder die Rede.
Aber klar, so was ist im Nachhinein natürlich nicht zu ändern.
Dass die Andorianer später kaum noch eine Rolle spielten, obwohl sie eigentlich nach ENT ein Riesenpotential darstellten.
Aber dieses Aussehen ist ja nicht wirklich glaubwürdig.
Aber es stimmt, ENT war sicher besser als die ersten Staffeln von TNG, das bleibt für mich unbestritten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe weder große Canonbrüche noch große Qualitätsunterschiede zu anderen Serien (im Gegenteil, wenn man sich den direkten Vorgänger anschaut). Staffel 3 und 4 waren klasse und im Gegensatz zu den grottenschlechten wie schnarchend langweiligen ersten beiden Staffeln von TNG, DS9 und VOY waren die von Enterprise zumindest kurzweilig. Darum versteh ich auch nicht, wieso man sich den als Trekkie schämen müsste Enterprise gut gefunden zu haben^^
Einen Kommentar schreiben:
-
von mir gibt es keine übermäßige kritik an dieser serie.....warum.?
viele haben immer noch nicht begriffen das dies eine der am schwersten zu erzählenden serien des star trek universums gewesen war.
kein tricorder der alles sofort erkennt, keine faserpistole die jede spezies dahinrafft.....sondern ein anfang wie er in 150 jahren tatsächlich passieren könnte. türen die man selbst öffnen muss und normale tft's auf den tischen.
das mag so manchen abschrecken............
episoden in denen über die hauptdarsteller einer serie erzählt wird, ziehen einen aha-effekt nach sich, klären auf, man mag den einen oder anderen charakter dadurch oder auch nicht, sowas gab es in jeder serie bisher....nur aktion wird auf dauer genauso öde.
zum anderen muss man sich nicht als anspruchslos abstempeln lassen nur weil man hier und da einer phantasie fröhnt.
amerikaner nicht zu mögen mag auch fremdenfeindlich sein, zumal sie die urheber dieser serie sind und diese für den amerikanischen markt verfilmt wurde, also ohne amerikaner auch kein star trek!!!!!!!!!
die im link nachzulesende kritik entstammt der franchise, einem haufen alter sturköpfiger 70iger jahre fanboys die nur zu faul sind umzufallen. nie offen für neues, manchmal glaubhaftes....für ideen die das star trek universum wachsen lassen und einen neuen alten anfang darstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigendanke, schön nachgelesen und nachgeplappert.....für eigene kritik brauchst auch bißchen mehr.Man scheint wieder etwas häufiger darauf hinweisen zu müssen, dass die hier nicht gerne gesehen bzw. sogar nicht gestattet sind, weil sie in der Regel nicht genug Inhalt enthalten, um die Diskussion zu fördern.
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenWas aber ist deine fundierte Kritik?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von trekkifan Beitrag anzeigendanke, schön nachgelesen und nachgeplappert.....für eigene kritik brauchst auch bißchen mehr.
Was Archer betrifft, habe ich schon öfter gehört, daß er als eintönig gilt, und so weiter, das war eine fundierte Meinung derer, die ENT nicht wirklich mögen.
Was aber ist deine fundierte Kritik?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: