Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Whyme
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    B5 ist mit dem Thema umgegangen
    Ich kann mich da nur an ein paar Andeutungen erinnern.
    Als Markus und Steven zum Mars reisen, tun sie das getarnt als schwules Ehepaar auf Hochzeitsreise. Keiner von beiden stört sich daran, schwul zu sein (und sei es nur als Tarnung) und dass sie verheiratet sind, ist ebenfalls nichts außergewöhnliches. Eben die Tatsache, dass man das ganze nicht übermäßig thematisch behandelt hat und daraus einfach eine völlig normale Sache gemacht hat, ist das was ich daran mag.

    Würde man einen schwulen Charakter bei Star Trek besonders herausstellen, seine Sexualität thematisieren oder anderweitig eine Episode machen, die dazu da ist, ein positives Statement über Homosexualität zu machen, wäre das schon wieder zu viel des Guten. Es würde Es würde bedeuten, dass das ganze eben doch nicht so normal machen - und es würde die große Moralkeule auspacken. Ich kann förmlich Captain Picard gegenüber einem homophoben Alien über die Toleranz gegenüber der gleichgeschlechtliche Liebe schwadronieren hören... furchtbar.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Homosexualität an sich müsste in Star Trek wie damals Schwarze in leitender Funktion als normaler Alltag dargestellt werden. Das hat man versäumt!
    Naja, in "Rejoined" hat es sich ja zumindest angedeutet, dass die Frage nach der sexuellen Orientierung im Grunde überhaupt keine Rolle spielt und Homosexuelle als Teil des normalen Alltags akzeptiert sind. Jedenfalls geht es nicht eine Sekunde um die Tatsache, dass es sich bei Kahn um eine Frau handelt. Weder Sisko noch einer der anderen macht bei den Gesprächen mit Jadzia das Geschlecht von Lenara Kahn zum Thema.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Was man sich wünschen könnte wäre eine Darstellung von Homosexualität wie in Six Feet Under.
    Ja, so oder so ähnlich könnte ich es mir auch sehr gut vorstellen.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Nein, die Interpretation stammte ursprünglich von Tibo. Mir geht es einfach nur darum, dass ein asexueller Formwandler und ein vereinigter Trill mit uneindeutigen sexuellen Präferenzen nicht einfach als homosexuell bezeichnet werden können.
    In sofern wollte ich deine Argumentation diesbezüglich nicht kritisieren, sondern untermauern.
    Hm, hatte ich so nicht verstanden, sorry. Mein Punkt war einfach nur der, das es kein unumstößlicher "Beweis" für die Heterosexualität eines Charakters ist, wenn man ihn ein paar mal in heterosexuellen Beziehungen gezeigt hat. Solche ein Charakter kann selbstverstädnlich noch sehr gut als bisexuell dargestellt werden. Und im Falle von Riker, Odo (der sich – obwohl er aus biologischer Sicht vielleicht als asexuell anzusehen ist – zumindest mehr oder weniger dafür entschieden hat als männliches Wesen aufzutreten) und Jadzia (die ja trotz der Einflüsse durch ihre vorangegangen Wirte immer noch selbst eindeutig eine Frau ist) wäre es eben – meiner Meinung nach – wegen dem Gezeigten nicht sehr abwegig gewesen, die Charaktere eindeutig als bisexuell zu definieren.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Er ist deswegen aber nicht zwangsläufig homosexuell. Oder würdest du eine Frau gleich als homosexuell bezeichnen, wenn sie mal aus neugierde sex mit einer anderen Frau hat?
    Nein, würde ich nicht. Und das habe ich auch nirgends gesagt. Was ich lediglich gesagt habe, ist, dass dadurch die Orientierung nicht mehr eindeutig als heterosexuell dargestellt wird und eine Bisexualität durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Nur von einem Kuss auf Homosexualität zu schließen liegt mir fern. Aber dass ein solcher Charakter, der sich derart auf physische Nähe zu einem gleichgeschlechtlichen Wesen einlässt, sehr gut in der Lage ist, unabhängig vom Geschlecht Attraktivität zu empfinden, dürfte auf der Hand liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Da stimme ich Dir zu. Deshalb mag ich ja auch, wie Babylon 5 mit dem Thema umgegangen ist.
    B5 ist mit dem Thema umgegangen
    Ich kann mich da nur an ein paar Andeutungen erinnern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Buffy ist schonmal gar nicht so Genrefremd. Und ich habe auch nicht nur Lesben genannt. Torchwood War in den USA auch sehr erfolgreich und spricht oft LGBT-Themen an. Tut mir leid aber mit "Ist ne andere Zielgruppe" kannst Du das Argument ebensowenig entkräften wie mit "Lesben sind eh akzeptierter" - die werden in Star Trek nämlich fast genauso ignoriert - es sei denn man muss mal wieder zeigen wie moralisch verdorben das Spiegel-Universum ist. Und das macht die Sache auch nicht besser.

    LG
    Whyme
    Der Grund, warum Star Trek auch in der jüngeren vergangenheit keine Schwulen-Episoden hatte, ist IMHO ganz einfach, dass es keinen Autoren sonderlich interessiert hat und die Serien durchaus auf eine eher männliche Zuschauerschaft zugeschnitten sind.
    Als DS9 mit sinkenden Quoten zu kämpfen hatte, hat man Worf geholt und den Actionanteil hochgeschraubt und in VOY hat man Seven of Nine eingeführt, die dann im hautengen Kostüm rumrennen durfte. Natürlich weil das so ungeheur logisch und praktisch ist Star Trek richtet sich schon seit längerem vorwiegend an pubertierende Jungs.
    Und natürlich gilt das mit der Zielgruppe nicht für alle genannten Serien und muss auch nicht automatisch den Quotentod bedeuten. Allerdings würde ich jetzt z.B. einfach mal behaupten, dass sich die Zuschauer von Will & Grace und Star Trek in aller Regel nicht überschneiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Du bist aber ein Genie^^.Was sind denn deine vorlieben so.
    Das könnt ihr dann per PN besprechen... und wenn Du Star Trek nicht magst und dir das Thema eh egal... geh doch woanders spielen.

    Zitat von newman
    Irgendwie hat man bei ST Autoren aber immer das Gefühl, dass sie das nicht können oder sich nicht zutrauen und eher ein peinlicher Holzhammer zu erwarten wäre.
    Da stimme ich Dir zu. Deshalb mag ich ja auch, wie Babylon 5 mit dem Thema umgegangen ist.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Du bist aber ein Genie^^.Was sind denn deine vorlieben so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caesar_andy
    antwortet
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Also ich weiß nicht. Du gehst da jetzt einfach von der denkbar schlechtesten Situation aus.
    Nein, ich gehe von der Sitauation aus, die man in ENT zu sehen bekam Es gab eine große Romanze zwischen Trip und T'pol und hier und da mal ein Techtelmechtel eines anderen Charakters.
    Wäre nun einer der Charaktere schwul gewesen, häte sich daran wohl kaum viel geändert und ob ein homosexueller "One-Night-Stand" im Wartungsschacht dazu beigetragen hätte, Homosexualität im ST-Universum als was normales darzustellen, wage ich zu bezweifeln

    Wie gesagt: bei DS9 wäre die Sache gänzlich Anders gewesen. Hätte man Bashier statt seinen zahlreichen Balzversuchen in Richtung Jadzia einfach zum Homosexuellen gemacht, hätte das sicher besser funktioniert, als bei ENT.

    Von Homosexuellen habe ich an der Stelle gar nicht gesprochen. (Glaubst mir nicht: Dann lies nochmal nach. ) Es ging mir nur darum, dass es im Falle einiger weniger Charaktere keinesfalls nur reine Spekulation ist, dass sie sich in ihrer sexuellen Orientierung nicht auf eine Richtung festlegen lassen.
    Nein, die Interpretation stammte ursprünglich von Tibo. Mir geht es einfach nur darum, dass ein asexueller Formwandler und ein vereinigter Trill mit uneindeutigen sexuellen Präferenzen nicht einfach als homosexuell bezeichnet werden können.
    In sofern wollte ich deine Argumentation diesbezüglich nicht kritisieren, sondern untermauern.

    Wenn ein Charakter hauptsächlich in heterosexuellen Beziehungen gezeigt wird, er dann in einer Episode aber auch (körperliches) Interesse am eigenen Geschlecht zur Schau stellt, ist es ja nicht mehr bloße Spekulation und Interpretation, dass dieser Charakter nicht ausschließlich heterosexuell ist.
    Er ist deswegen aber nicht zwangsläufig homosexuell. Oder würdest du eine Frau gleich als homosexuell bezeichnen, wenn sie mal aus neugierde sex mit einer anderen Frau hat? Ich nicht, und erst recht dann nicht, wenn es um ein Alien geht, dessen Verstand für uns kaum begreifbar ist (Dax).


    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    OMg mir is doch scheiß egal ob der Homosexuell is oder mit Alien schläft was ich gerne mal machen würde am liebsten mit StarWars Aliens.

    Was sie treiben hinter verschlossen Türen is mir so latte,hauptsache er is guter Schauspieler auch wenn ich Star Trek zum TOD net leiden kann.xD

    Aber ey ich steh auf Alien mit Roten langen Haaren.XD
    Fällt es nur mir schwer, hier einen zusammenhang zwischen der Thematik und Antiker 92 seiner sexuellen Vorliebe für rothaarige Aliens zu erkennen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Was Jadzia angeht ... zum einen ist sie Biologisch eine Frau und - bitte frag mich nicht warum - gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Frauen sind dann Gesellschaftlich doch noch eine Stufe höher gestellt, als welche unter Männern.
    Zum anderen ist Sie mental weder männlich noch weiblich, weil sie als beide geschlechter gelebt hat. Da die Psyche der Trill nur schwer zu verstehen ist, würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, der "Frau Jedzia" eine homosexuelle Neigung zu unterstellen, da man nicht ausschließ0en kann, das in dem Fall der Mentale Teil des früheren Wirts, der ja männlich war, dominiert hat.
    Der zentrale Punkt dieser Geschichte bestand darin, dass die Fortsetzung einer Beziehung aus einem früheren Leben bei den Trill verboten ist.

    Homosexualität an sich müsste in Star Trek wie damals Schwarze in leitender Funktion als normaler Alltag dargestellt werden. Das hat man versäumt!

    Aber die Behandlung des Tabus Homosexualität kann man nur über außerirdische Kulturen und Metaphern erreichen, da Homosexualität in der toleranten Starfleetwelt kein Tabu mehr sein dürfte.(worauf auch ein Kommentar Jadzias hindeutet, als Quark fälschlicherweise meint er habe sich in einen Mann verliebt-wieder so eine Geschichte, die andeutet aber die Handbremse nicht loslässt)


    Was man sich wünschen könnte wäre eine Darstellung von Homosexualität wie in Six Feet Under.
    Irgendwie hat man bei ST Autoren aber immer das Gefühl, dass sie das nicht können oder sich nicht zutrauen und eher ein peinlicher Holzhammer zu erwarten wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    OMg mir is doch scheiß egal ob der Homosexuell is oder mit Alien schläft was ich gerne mal machen würde am liebsten mit StarWars Aliens.

    Was sie treiben hinter verschlossen Türen is mir so latte,hauptsache er is guter Schauspieler auch wenn ich Star Trek zum TOD net leiden kann.xD

    Aber ey ich steh auf Alien mit Roten langen Haaren.XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Da habe ich so meine Zweifel. Erstmal kommt die Sternenflotte besonders in TNG ja sowieso gänzlich "unsoldatisch" rüber und dass es bei den Hippies nicht mit rechten Dingen zugeht ist eh klar. Außerdem hatte das Time Magazine schon 1975 einen schwulen Soldaten auf dem Cover, da hätte es 15 Jahre später wohl niemanden geschockt, wenn da nun plötzlich ein schwuler Soldat in ST aufgetaucht wäre.
    Geschockt vielleicht nicht. Aber als normal hätten es sicherlich die wenigsten unter den Zuschauern angesehen, einen Homosexuellen in einer militärischen Vereinigung dienen zu sehen.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Ob es bei Trek jetzt nen homosexuellen Charakter gibt oder nicht, ist mir eher egal. Zumal das Thema mittlerweile schon von vielen Serien aufgegriffen wurde und somit alles andere als neu oder visionär wäre.
    Ich weiß nicht, woher die Idee kommt, alles, was in Star Trek gezeigt wird, müsse "neu" und "visionär" sein. Geht es nicht eigentlich vielmehr darum, dass es überhaupt mal gezeigt wird? Hinzu kommt, dass es zumindest für Star Trek neu wäre.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Zumindest zeigte DS9 den ersten homosexuellen Kuss zwischen zwei Frauen im amerikanischen Fernsehen ...
    Das stimmt so nicht. Den gab es schon etwas eher bei LA Law.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Viel wichtiger wäre es IMO mal einen positiven moslimen Charakter zu zeigen.
    Bashir und Robau könnten – obwohl niemals ausgesprochen – im Grunde sehr leicht als Moslems gelesen werden.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Stattdessen lassen einem amerikanische TV-Serien und Filme oftmals glauben, dass jeder zweite Ami jüdisch wäre.
    Hm, diese Aussage kann ich so nicht nachvollziehen. Amerikaner jüdischen Glaubens spielen natürlich eine große Rolle in der Kultur der Staaten. Ich habe durchaus das Gefühl, das dem proportional auch im Fernsehen Rechnung getragen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Viel wichtiger wäre es IMO mal einen positiven moslimen Charakter zu zeigen.
    Ist das denn vor diesem Hintergrund (Trek) noch Praktikabel?

    Aus meiner Sicht sieht es so aus, als wären die heute existierenden Religionen in Trek (auch nach dem Fall von Roddenberrys "Tabu" in Bezug auf Religionen) nahezu bedeutungslos geworden und sämtliche Anspielungen an "Gott" rein sprachliche Überbleibsel der Marke "Oh Gott!" als überraschter/entsetzter Ausruf.

    Davon abgesehen: Letztendlich ist alles was eine Vielfalt fördert und bestehende Schemata aufbricht IMO willkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ob es bei Trek jetzt nen homosexuellen Charakter gibt oder nicht, ist mir eher egal. Zumal das Thema mittlerweile schon von vielen Serien aufgegriffen wurde und somit alles andere als neu oder visionär wäre. Zumindest zeigte DS9 den ersten homosexuellen Kuss zwischen zwei Frauen im amerikanischen Fernsehen und es gibt die TNG-Folge "Verbotene Liebe".

    Viel wichtiger wäre es IMO mal einen positiven moslimen Charakter zu zeigen. Denn bis auf Sayid bei "Lost" (und der ist auch Killer und Folterer) fällt mir kein einziger Moslem mit einer positiven und wichtigen Rolle in einer TV-Serie ein (ok, Nadia in Staffel 6 bei 24 vielleicht noch). Stattdessen lassen einem amerikanische TV-Serien und Filme oftmals glauben, dass jeder zweite Ami jüdisch wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Buffy ist schonmal gar nicht so Genrefremd. Und ich habe auch nicht nur Lesben genannt. Torchwood War in den USA auch sehr erfolgreich und spricht oft LGBT-Themen an. Tut mir leid aber mit "Ist ne andere Zielgruppe" kannst Du das Argument ebensowenig entkräften wie mit "Lesben sind eh akzeptierter" - die werden in Star Trek nämlich fast genauso ignoriert - es sei denn man muss mal wieder zeigen wie moralisch verdorben das Spiegel-Universum ist. Und das macht die Sache auch nicht besser.

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    "Der Zuschauer" hat Will & Grace gesehen, fand die Beziehung von Willow und Tara bei Buffy toll, mochte Jack McPhee bei Dawson's Creek auch nach dem Outing noc, hat bei der Hochzeit von Callie und Arizona bei Grey's Anatomy geheult... es gibt viele Beispiele, in denen homosexuelle Charaktere in Serien von den Zuschauern sehr wohl akzeptiert wurden. Und es hat genügend Vorschläge von Episoden mit homosexuellen Charaktere gegeben.
    Fragt sich nur, wie sehr sich die Zielgruppen von Sitcoms und ST überschneiden. Und Lesben sind natürlich sowieso etwas völlig anderen, jedenfalls wenn sie gut aussehen


    Nein, das Problem sind die konservativen Produzenten, in deren Weltbild Homosexualität nicht vorkommen darf um damit die ähnlich konservativen Werbekunden nicht zu verschrecken. Was der Zuschauer davon halten würde, ist erstmal irrelevant.

    LG
    Whyme
    Das kommt freilich dazu, aber da habe ich im Zweifelfall genug Vertrauen in deren Geldgier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Wenn ein Charakter als Homosexuell geoutet wird, und man dabei den Eindruck erweckt, es ginge bei dem Outcoming wirklich nur darum, den Charakter als "Quoten-Homo" darzustellen, dann ist das ein mieses Drehbuch.
    Also ich weiß nicht. Du gehst da jetzt einfach von der denkbar schlechtesten Situation aus. Hätte man sich tatsächlich dafür entschieden, einen der Star Trek-Charaktere als homosexuell oder bisexuell darzustellen, dann hoffe ich natürlich, dass man das in einer Art gemacht hätte, die nicht quotenreißerisch gewesen wäre. Wie gesagt, bei Phase II hatte ich als Zuschauer keine Sekunde lang das Gefühl, es ginge nur darum, möglichst viel Aufsehen durch die Darstellung von Homosexualität zu erregen.

    Dass man es in den regulären Serien gar nicht erst versucht hat, empfinde ich einfach als Armutszeugnis, das die Feigheit der Produzenten verdeutlicht.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Und dann irgend ein gekünsteltes Outcoming einzubauen, nur um in einer Episode zu sagen "Reed ist schwul", und dann nie wieder darauf einzugehen, weil Reeds Sexualleben in der Serie eh nur eine Fußnote unter "Ferner liefen" darstellte, hätte die Serie einfach nicht weiter gebracht.
    Wie gesagt, du stellst es so dar, als wäre dies der einzige Weg, den man bei der Darstellung eines homosexuellen Charakters hätte gehen können. Meiner Meinung nach hätte man bei Enterprise ganz einfach und ohne Probleme einen Charakter als homosexuell darstellen können. Es geht mir nicht zwingend darum, die Serie "weiterzubringen". Ein homosexueller Charakter hätte die Serie allein dadurch "weitergebracht", indem sie diesen Lebensstil als vollkommen normal und legitim dargestellt hätte.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Stimmt, getan wurde es aber nicht. Jegliche vermutungen, Charakter XY KÖNNTE homosexuell sein, sind spekulationen und Interpretationen. Mehr nicht.
    Von Homosexuellen habe ich an der Stelle gar nicht gesprochen. (Glaubst mir nicht: Dann lies nochmal nach. ) Es ging mir nur darum, dass es im Falle einiger weniger Charaktere keinesfalls nur reine Spekulation ist, dass sie sich in ihrer sexuellen Orientierung nicht auf eine Richtung festlegen lassen. Wenn ein Charakter hauptsächlich in heterosexuellen Beziehungen gezeigt wird, er dann in einer Episode aber auch (körperliches) Interesse am eigenen Geschlecht zur Schau stellt, ist es ja nicht mehr bloße Spekulation und Interpretation, dass dieser Charakter nicht ausschließlich heterosexuell ist.

    Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigen
    Du vieleicht nicht, aber du bist ja auch kein patriotischer Amerikaner Ich bin mir sicher, das ein homosexueller Soldat zu Zeiten von TNG zumindest in den USA ein ziemlicher Tabubruch gewesen wäre.
    Das denke ich auch. Zu Zeiten von The Next Generation hätte eine homosexueller Charakter durchaus noch einen Tabubruch bedeutet; das sehe ich schon so.

    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    In einer Folge, die tatsächlich Homosexualität behandeln soll ("Verbotene Liebe") verliebt sich Riker in ein geschlechtsloses Wesen, das -welche Wunder- weiblich aussieht und weiblich empfindet. Angeprangert wird am Ende zumindest implizit das Abweichen von dem universellen Mann + Frau-Schema.
    Trotz aller Kritik empfinde ich "The Outcast" dennoch als wunderbaren Kommentar auf die Queer-Thematik. Klar, vom produktionstechnischen Standpunkt lässt es zu wünschen übrig (einen Mann in Sorens Rolle zu casten wäre wirklich toll gewesen), aber die Kernaussage, dass Zuneigung nicht nur zwischen Mann und Frau, sondern unabhängig vom Körperlichen zwischen empfindungsfähigen Wesen egal welchen Geschlechts stattfindet, war eine wunderbare. Außerdem begrüße ich die fortschrittliche Feststellung, dass das psychische Geschlecht (Gender) unanhängig vom physischen Geschlecht (Sex) zu betrachten ist.

    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    "Der Zuschauer" hat Will & Grace gesehen, fand die Beziehung von Willow und Tara bei Buffy toll, mochte Jack McPhee bei Dawson's Creek auch nach dem Outing noc, hat bei der Hochzeit von Callie und Arizona bei Grey's Anatomy geheult... es gibt viele Beispiele, in denen homosexuelle Charaktere in Serien von den Zuschauern sehr wohl akzeptiert wurden. Und es hat genügend Vorschläge von Episoden mit homosexuellen Charaktere gegeben.

    Nein, das Problem sind die konservativen Produzenten, in deren Weltbild Homosexualität nicht vorkommen darf um damit die ähnlich konservativen Werbekunden nicht zu verschrecken. Was der Zuschauer davon halten würde, ist erstmal irrelevant.
    Dem schließe ich mich an.

    Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
    Ja, wie immer ist es nicht ausreichend einen Witz auch noch mit Smilie zu kennzeichnen.
    Ich fand's nicht lustig, tut mir Leid.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X