Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rebellion666
    antwortet
    Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?

    Ist der chrusher Typ nicht schwul. Ich glaube das es einen schwulen Crewman darstellen soll.

    Und schlimm ist es nun wirklich nicht, weil es überall Homosexuelle gibt, warum nicht bei Enterprise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Quott Beitrag anzeigen
    3. Irgendetwas schwerwiegendes ist geschen, Malcom ist am verzweifeln. Dann komm der Char an, nach ein bisschen Reden umarmen sich die beiden (kurz) und der char gibt Malcom einen Kuss auf die Wange, was von einem liebefollen Blick Malcoms beantwortet wird.

    Mehr würd ich mir nicht wünschen, ja wirklich! ST war niemals eine Serie die sich um Sexualität gedret hat.
    Und obwohl es sich in Star Trek selten bis nie wirklich um Sexualität selbst gedreht hat, wurde doch sehr oft mehr gezeigt als nur Männer und Frauen, die sich kurz umarmen, sich einen Wangenkuss geben und liebevolle Blicke austauschen. Leidenschaftliche Küsse zwischen zwei (heterosexuellen) Charakteren gab es bereits in der Originalserie. Und selbst damals hat man ein paar Mal angedeutet, dass zwei Charaktere off-screen Sex hatten. In den späteren Serien tollen zwei Charaktere auch schon mal leicht bekleidet oder nackt im Bett herum, ziehen sich gegenseitig aus oder haben tatsächlich Geschlechtsverkehr.

    Ich sehe also überhaupt keinen Grund, die Darstellung homosexueller Leidenschaft in Star Trek lediglich auf Umarmungen, Wangenküsse und Händchenhalten zu begrenzen. Wenn, dann auch richtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quott
    antwortet
    Zitat von T`Pau
    @Quott:
    bitte meinen Namen ohne L
    Wo hab ich da ein L (versehentlich) reingeworfen?

    Zu Weiblichen Fantasien, nunja da bin ich sicher nicht der beste Ansprechparter .

    Meine ganz persönliche Meinung?

    Ich bin ein kleiner Historiker..., und wenn man unsere Affen oder wo du es auch immer nennen willst, Wurzeln betrachtet, zwei Weibchen die "spielen" können sich nicht Schwängern. Was die "Männchen" angeht bin ich überfragt, meine beste Erklärung ist wohl das zwei Männchen, die miteinander "spielen" keine Nachfahren zeugen können und daher ausgestossen/geachtet/gehasst usw. wurden.

    Ist das Beste was ich zu bieten habe, zumindest um diese Zeit.

    @Alle was haltet IHR von meinem Enterprise Mr. Reed Vorschlag? Würde mich wirklich Interessieren.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Quott schrieb nach 3 Minuten und 16 Sekunden:

    @T´Pau

    ach ich sehs eben...
    Zuletzt geändert von Quott; 08.12.2010, 00:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    @Quott:
    bitte meinen Namen ohne L

    ansonsten gebe ich dir Recht, es ist eine Sache der Kultur, natürlich.
    Und eine Frage der Fantasie, aber dennoch sind auch viele Frauen eher für diese Variante zu haben als für die Männliche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quott
    antwortet
    Ich würd mir sogar gern einen homosexuellen Charakter in Star Trek wünschen. da wir uns im Enterprise Unterforum befinden:

    Was Herrn Reed angeht, seine "eigentlich" angedachte Ausrichtung ist mir bekannt. Wenn man so einen Char in ST einführt, da muss ich newman recht geben, dann bitte nicht mit dem Dampfhammer. Aber wie hättet IHR z.b. folgendes gefunden, in Enterprise Episoden eurer Wahl:

    1. Mr. Reed ist eben beim Essen und beim Diskutieren/Reden mit anderen Crew Mitgliedern. In diesem Moment kommt ein Char (wohl besser kein Hauptchar) dazu und setzt sich. Malcom dreht sich kurz um und lächelt Ihn freundlich an. Nicht mehr und nicht weniger.

    2.Ähnlich wie 1 nur mit dem Unterschied das diesmal der Char dazu kommt und Malcom s Hand kurz berührt/hält.

    3. Irgendetwas schwerwiegendes ist geschen, Malcom ist am verzweifeln. Dann komm der Char an, nach ein bisschen Reden umarmen sich die beiden (kurz) und der char gibt Malcom einen Kuss auf die Wange, was von einem liebefollen Blick Malcoms beantwortet wird.

    Mehr würd ich mir nicht wünschen, ja wirklich! ST war niemals eine Serie die sich um Sexualität gedret hat. Falls und ich betone Falls, eine neue Star Trek Serie kommen sollte, dann bitte versucht nue Pfade zu beschreiten.

    @ T Paul

    Was Lesben angeht, ich vermute <--- das die grössere Akzeptanz in der Geschalschaft daraus resultiert, dass zwei miteinander spielende Frauen, so einige Männer Fantasien beflügeln. Zudem darfst du nicht vergessen, dass unsere Gesellschaft bis Heute Männer gesteuert ist. Gleichberechtigung hin oder her. In anderen Nationen sieht es da noch weitaus schlechter aus.

    Ach,... und bevor ichs vergess, ich bin Männlich und bevorzuge das weibliche Geschlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Die Trollattacke ist im Mülleimer gelandet wo sie hingehört. Sigmund & Tanita, geht lieber draußen spielen wenn ihr aus dem Kindergarten kommt, ist gesünder.
    Zuletzt geändert von -Matze-; 25.11.2010, 14:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Das würde ich sehr gut finden. In der Romanreihe Star Trek: Titan gibt es ja auch einige homosexuelle Charaktere.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    AdvocatusDiaboli schrieb nach 6 Minuten und 44 Sekunden:

    Und laut den Romanen aus den Reihen Star Trek: Titan und Sektion 31 war ja auch Lieutenant Hawk von der Crew der Enterprise E schwul. In den Romanen von "Star Trek: Titan" wird häufig erwähnt, dass er eine Liebesbeziehung mit Lieutenant Commander Ranul Keru hatte. Hawk wird ja in First Contact schließlich von den Borg assimiliert und von Worf niedergemetzelt.
    Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 20.11.2010, 14:24. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich denke es kommt ganz darauf an wie der Charakter geschrieben ist.

    Im Grunde wäre es am besten einfach einen Heterosexuellen zu schreiben und im Anschluss aus der Ehefrau einem Ehemann zu machen. Dann gerät man nicht in die Gefahr auf Klischees zurückzugreifen und schwul mit bestimmten Assoziationen zu verbinden. In Starfleet hätte ein Homosexueller auch nicht mehr mit Ausgrenzung zu kämpfen, weswegen auch hier Unterschiede wegfallen, die man bei einem Charakter der Gegenwart berücksichtigen müsste.

    Und da man Sex in ST ja sowieso nie wirklich visualisiert, wäre das eigene Ästhetikempfinden auch durch einen schwulen Charakter nicht berührt.

    Eigentlich muss man nur tun, was man in Caprica mit dem schwulen Onkel Adama gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Nein, sag's mir (bzw. uns).
    Also bitte sicher nicht den jahrelangen Kampf um Outing und Gleichberechtigung .
    Das ist also nichts anderes, wie wenn es sich um homosexuelle Frauen handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Entschuldige, weißt du was einer Frau als erstes durch den Kopf geht, wenn ihr ein schwuler Captain in ST vorgesetzt wird?
    Nein, sag's mir (bzw. uns).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Dazu habe ich mal eine Studie gelesen, in der stand, das frauen eher zu homosexuellen Experimenten bereit sind als Männer. Und das wir alle latent homosexuell sind.
    Es dreht sich alles nur um Sex, wenn man Jung(Freuds partner) glauben darf.
    Und um die Wahrnehmung derselben und gesellschaftliche Einflüße, vereinfacht gesagt.
    Heute denke ich bei "schwul" an meinen Arbeitskollegen und was der so macht, hab ihn schon lange nicht mehr gesehen. Früher dagegen, dachte ich an bärtige, sich wild züngelnde Männer.
    mach doch mal selber den Test und frage Arbeitskollegen, freunde nach "Lesben" "Schwule" oder nur nach "Homosexualität". Dann frage nach den Bildern, die in ihren Köpfen entstanden sind.
    Allein schon die Erwähnung der ersten beiden statt dem letzten, wird das ergebnis stark beeinflußen. Denn dieser wird, Schätzung, weniger mit einem definitiven Bild in Zusammenhang gebracht, da er eine nüchterne, wissenschaftliche Bezeichnung ist. "Lesbe" und "Schwule" dagegen haben schon seit jahrzehnten eine von der gesellschaft aufgeprägte Meinung zu tragen. "Schwul" wird ja auch als schimpfwort benutzt und das, wie ich schon erwähnte, in steigendem Maße in den USA.
    Gleichzeitig steigt dort drüben auch die Religiosität und Akzeptanz von religiösen Behauptungen und "Weisheiten". Nicht besonders verwunderlich.

    Ein pikantes Thema auf der zu einfachst gehaltenen Schiene einzubringen, ist trügerisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Ich verstehe...dennoch bleibt ein Fragezeichen
    Selbst Frauen finden schätzungsweise zu 80% Lesben nicht abstossend.
    Aber schwule Männer...
    Warum ist das so? Ich weiß es nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Tja keine Ahnung... vllt: "Endlich mal jmd. mit dem ich shoppen gehen kann?"
    *achselzuck*
    Als ich erfahren habe, das ein Arbeitskollege schwul ist, war mir das so ziemlich egal. Ich fand das sogar gut, da ich vorher nur eine echte kampflesbe vom Securityservice und eine zartbesaitete, die mir den einen oder anderen Trick verraten hat, dafür werd ich ihr immer dankbar sein:-)
    , kannte. Und ein homosexueller ist ja eigentlich nix neues, die gibts bestimmt wohl schon genau solange wie es Sex gibt.

    mir geht es um das psychologische Prinzip dahinter. natürlich denkt nicht jeder gleich an Sex aber das dürfte doch wohl die Minderheit sein.
    In "Inception" wird das mit dem Erwähnen des Zuges erklärt. Ist dort zwar vereinfacht dargestellt, stimmt aber im großen und ganzen.
    Sage ich Zug, denkt mein gegenüber auch daran auch wenn er sich dessen nicht bewußt ist. Ich werde da mal eine Bekannte fragen, die ist Psychotherapeutin, mal sehen, was die dazu sagt.

    Dein gegenargument ist eine Schätzung, ich versuche zu verstehen zu geben, das der mensch durch äußere Einflüße manipulierbar ist. Und bei dem Wort Lesbe "denken" zu 98& ,bei Männern, an ein sich küssendes, HÜBSCH, aussehndes Pärchen wild in den Laken räkelt und nicht an eine ermordete schülerin.

    Verstehst du was ich sagen will?

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Entschuldige, weißt du was einer Frau als erstes durch den Kopf geht, wenn ihr ein schwuler Captain in ST vorgesetzt wird?
    Nix da mit kämpfen für Rechte oder so
    Weiter will ich das nicht ausführen ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Ich verstehe dein Argument ja.
    Aber in der ersten Mikrosekunde, in der die Rollen bekannt werden, würde sich das Denken der Zuschauer,Bloggern, Magazinschreiberlingen aller Art, doch zu 90% an eine sexpraktik und nicht: " Oh mein Gott, wieviele jahrzehnte mussten diese beiden für ihre Rechte kämpfen."
    Das menschliche Gehirn ist einfach und dennoch kompliziert. Denkt man an Lesben, denken die meisten an die drallen Blondinen aus dem letzten Hustler und nicht an einen 16-jährigen Schüler der von einem dutzend religiöser Fanatiker am nächsten Baukran(!) aufgehängt wurde. So wie es erst neulich in Saudi-Arabien passierte. (hab irgendwo den Link, muss ich suchen)

    Den Drehbuchautor will ich sehen, der diese Kehrtwende Sex zu jahrhunderterlanger Verfolgung, religiösen Schwachsinnsbeteuerung, gesellschaftlichem Stillschweigen, Mord und schlimmeres, hinkriegt.

    Nein, ein Lesbenpärchen wäre definitiv der falsche Weg das Thema einzubringen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X