Zitat von caesar_andy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenSM-Beziehungen (Klingonen).
Grobe Ansätze sind bei den Klingonen da, aber eben nur grobe Ansätze.
Und ich bin nicht so sicher, ob der Aspekt durch Darstellung des Ganzen bei den Klingonen so gut wegkommt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Xon Beitrag anzeigenDie Mehrheit der Zuschauer ist auch weiß, männlich, lebt nicht auf einem Raumschiff, dient nicht in einem Militär, übt keinen forscherischen Beruf aus und ist kein Außerirdischer. Meine Fresse, was wäre das eine langweilige Serie!
Solche Äußerungen finde ich widerlich und ich bin erschrocken, sowas hier zu lesen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen[...]
Die Frage ist halt, ob der Zuschauer das auch will und ob der jeweilige Autor sich für das Thema überhaupt interessiert.
Nein, das Problem sind die konservativen Produzenten, in deren Weltbild Homosexualität nicht vorkommen darf um damit die ähnlich konservativen Werbekunden nicht zu verschrecken. Was der Zuschauer davon halten würde, ist erstmal irrelevant.
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Schon bemerkenswert wie in Star Trek Heterosexualität zum fundamentalen Bestandteil der natürlichen Ordnung hochstilisiert wird. Die Borg starten als geschlechtslose Wesen, am Ende versucht deren Königin Data (ein weiteres geschlechtsloses Wesen) zu betören. Odo entscheidet sich am Ende für eine heterosexuelle Beziehung, obgleich er eigentlich kein festes Geschlecht haben dürfte. Selbst Wesley bekommt die ein oder andere weibliche Flamme ab.In einer Folge, die tatsächlich Homosexualität behandeln soll ("Verbotene Liebe") verliebt sich Riker in ein geschlechtsloses Wesen, das -welche Wunder- weiblich aussieht und weiblich empfindet. Angeprangert wird am Ende zumindest implizit das Abweichen von dem universellen Mann + Frau-Schema.
Bei Beziehungen ist man sonst recht tolerant: Mensch-Mensch, Mensch-Alien, Alien-Mensch, Alien-Alien- alles kein Problem. Auch die Art der Beziehung ist egal. Vernunftbeziehungen (Vulkanier) sind ähnlich akzeptiert wie SM-Beziehungen (Klingonen).
Wenn es aber um homosexuelle oder bisexuelle Beziehungen geht, muss man schon ins Paralleluniversum gucken, wo die Bösewichte entsprechend gepolt sind, um zu zeigen wie unnormal sie sind. Möglicherweise sieht man in den kommenden Filmen aus ähnlichen Motiven heraus einen schwulen oder bisexuellen Bösewicht, aber in der Hauptcrew wird es so etwas wohl nach wie vor nicht geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Xon Beitrag anzeigenEine Bereicherung für die Handlung wäre das sicherlich nicht gewesen, das mag sein. Aber warum muss es das auch zwingend sein? Stellt es eine "Breicherung der Handlung" dar, wenn romantische Beziehungen in den Serien als heterosexuell deklariert werden? Nein, ganz sicher nicht.
Man kann homosexualität sicher in verschiedenen Wegen in die handlung einbringen. Das wichtigste ist aber - genau wie bei einer heterosexuellen Beziehung - dass sie Integration in die Handlung Glaubhaft ist.
Wenn ein Charakter als Homosexuell geoutet wird, und man dabei den Eindruck erweckt, es ginge bei dem Outcoming wirklich nur darum, den Charakter als "Quoten-Homo" darzustellen, dann ist das ein mieses Drehbuch.
Eine Romanze zwischen was weißich, Reed und Mayweather WÄRE sicher möglich gewesen, aber der Platz des Quoten-Flirts ging bei ENT halt schon an Trip und T'Pol.
Und dann irgend ein gekünsteltes Outcoming einzubauen, nur um in einer Episode zu sagen "Reed ist schwul", und dann nie wieder darauf einzugehen, weil Reeds Sexualleben in der Serie eh nur eine Fußnote unter "Ferner liefen" darstellte, hätte die Serie einfach nicht weiter gebracht.
So sehr man sich bei den meisten Star Trek-Charakteren auch bemüht hat, zu zeigen, dass sie einen "case of the not-gays" haben (wie sich Internetkritiker RedLetterMedia auszudrücken pflegt), bei einigen hätte durchaus die Möglichkeit bestanden, zumindest Charaktere zu zeigen, die sich in ihrer Orientierung nicht festlegen.
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenAlso bemerkenswert hätte ich das nun nicht gefunden, schon garnicht in TNG, da wäre man eh nur darüber belehrt worden, wie man zu dem Thema zu stehen hat.Ich bin mir sicher, das ein homosexueller Soldat zu Zeiten von TNG zumindest in den USA ein ziemlicher Tabubruch gewesen wäre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenJa, tut es. Die Mehrheit der Zuschauer ist nunmal heterosexuell und die wird durch heterosexuelle Beziehungen eher angesprochen.
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenWas bei den gewaltigen Fortschritten der Medizin in ST ja durchaus keine Gewissheit darstellt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Xon Beitrag anzeigenWunderbar finde ich beispielsweise, wie die Fanserie Phase II mit der Homosexualität des Charakters Peter Kirk umgegangen ist. Nicht eine Millisekunde ging es darum, dass er mit einem Mann zusammen ist. Es war einfach eine Figur in einer romantischen Beziehung, die eben homosexueller Natur war.
Für den Rest der Serie war das Thema dann auch erledigt, die Beziehung wurde thematisiert (und bekam einen relativ großen Anteil an der Screentime), aber wurde so behandelt, als wäre da nichts außergewöhnliches dran.
Ist IMO auch die intelligenteste Methode das zu behandeln. Den Zuschauer mit dem "Kuckt mal, wir sind so tolerant, dass wir homosexuelle Beziehungen drin haben!"-Hammer zu verprügeln und das in den Vordergrund zu spielen führt eben DOCH dazu dass es so aussieht als wäre das etwas Außergewöhnliches und evtl. sogar Schockierendes.
Wobei man sagen muss dass HF für den Plot sehr viel Kritik abbekommen hat, bis hin zu Kommentaren der Marke "Die Serie selbst war gut, aber die Schwulenkiste hat sie versaut!"
Persönlich bin ich der Meinung, dass sich sowieso sehr stark auf die Homosexuellen eingeschossen wird. Ist ja nicht so, als wäre das der einzige existierende Lebensstil, der in konservativen Kreisen als "abartig" verschrien ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von caesar_andy Beitrag anzeigenDeshalb hätte man das ganze auch längst hätte machen sollen. Zum Beispiel in TNG oder DS9, wo noch eine gewisse Wirkung zu erwarten gewesen wäre.
Andererseits wäre der schwule in der Sternenflotte aber durchaus auch in VOY und ENT noch eine bemerkenswerte Sache gewesen, denn in den Vereinigten Staaten ist Homosexuellen der Beitritt in die Streitkräfte offiziell erst seit Dezember 2010 erlaubt.
Seit Clinton hat man das Thema zumindest totgeschwiegen und vorher waren homosexuelle in der Armee schlicht verboten.
Zitat von Xon Beitrag anzeigenEine Bereicherung für die Handlung wäre das sicherlich nicht gewesen, das mag sein. Aber warum muss es das auch zwingend sein? Stellt es eine "Breicherung der Handlung" dar, wenn romantische Beziehungen in den Serien als heterosexuell deklariert werden? Nein, ganz sicher nicht.
Die Zeiten, in denen es sinnvoll – weil tabubrechend – gewesen wäre, Homosexualität tatsächlich zu thematisieren, sind wahrscheinlich mehr oder weniger vorbei. Mittlerweile sollte es einfach darum gehen, das Statement abzugeben, dass Homosexuelle in der Zukunft überhaupt noch existieren.
Wunderbar finde ich beispielsweise, wie die Fanserie Phase II mit der Homosexualität des Charakters Peter Kirk umgegangen ist. Nicht eine Millisekunde ging es darum, dass er mit einem Mann zusammen ist. Es war einfach eine Figur in einer romantischen Beziehung, die eben homosexueller Natur war. Warum die regulären Serien das nicht hinbekommen haben, ist mir schleierhaft. Und ich denke, man kann das nur wie Andrew Robinson sehen: "[Die Produzenten] sind verdammte Feiglinge".
So sehr man sich bei den meisten Star Trek-Charakteren auch gemüht hat, zu zeigen, dass sie einen "case of the not-gays" haben (wie sich Internetkritiker RedLetterMedia auszudrücken pflegt), bei einigen hätte durchaus die Möglichkeit bestanden, zumindest Charaktere zu zeigen, die sich in ihrer Orientierung nicht festlegen.
Wenn ich beispielsweise gucke, dass Riker sich problemlos in eine Person verlieben kann, die geschlechtslos ist und leicht als männlich wahrgenommen werden kann ... oder wie Odo eine Verbindung mit dem als männlich auftretenden Laas eingeht (ein Akt, der in seiner Intimität auch mit dem Liebesakt verglichen wird) ... oder wie Dax im Körper einer Frau sexuelles Begehren für eine andere Frau aufbringt ... dann zeigt mir das, dass es ohne Probleme möglich gewesen wäre, einige dieser Charaktere in einer Beziehung zum gleichen Geschlecht darzustellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenUnd einfach einen schwulen einbauen, der sich irgendwann auf die Brücke gestellt und verkündet hätte "Ich bin schwul und das ist gut so", wäre ja nun auch keine Bereicherung der Handlung gewesen.
Die Zeiten, in denen es sinnvoll – weil tabubrechend – gewesen wäre, Homosexualität tatsächlich zu thematisieren, sind wahrscheinlich mehr oder weniger vorbei. Mittlerweile sollte es einfach darum gehen, das Statement abzugeben, dass Homosexuelle in der Zukunft überhaupt noch existieren.
Wunderbar finde ich beispielsweise, wie die Fanserie Phase II mit der Homosexualität des Charakters Peter Kirk umgegangen ist. Nicht eine Millisekunde ging es darum, dass er mit einem Mann zusammen ist. Es war einfach eine Figur in einer romantischen Beziehung, die eben homosexueller Natur war. Warum die regulären Serien das nicht hinbekommen haben, ist mir schleierhaft. Und ich denke, man kann das nur wie Andrew Robinson sehen: "[Die Produzenten] sind verdammte Feiglinge".
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenDas es bei den Hauptcharakteren und wichtigeren Nebenrollen keine Homosexualität in StarTrek gibt, ist also kein Vorurteil, sondern wirklich eine Tatsache.
Wenn ich beispielsweise gucke, dass Riker sich problemlos in eine Person verlieben kann, die geschlechtslos ist und leicht als männlich wahrgenommen werden kann ... oder wie Odo eine Verbindung mit dem als männlich auftretenden Laas eingeht (ein Akt, der in seiner Intimität auch mit dem Liebesakt verglichen wird) ... oder wie Dax im Körper einer Frau sexuelles Begehren für eine andere Frau aufbringt ... dann zeigt mir das, dass es ohne Probleme möglich gewesen wäre, einige dieser Charaktere in einer Beziehung zum gleichen Geschlecht darzustellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenEtwas vergleichbares ist heute doch aber auch garnicht mehr möglich. Natürlich wird die christliche Rechte den Weltuntergang beschwören und Konservative werde ihre Kinder vor soetwas schützen wollen, aber Schwule sind im US-TV nun wirklich kein Tabu mehr.
Andererseits wäre der schwule in der Sternenflotte aber durchaus auch in VOY und ENT noch eine bemerkenswerte Sache gewesen, denn in den Vereinigten Staaten ist Homosexuellen der Beitritt in die Streitkräfte offiziell erst seit Dezember 2010 erlaubt.
Seit Clinton hat man das Thema zumindest totgeschwiegen und vorher waren homosexuelle in der Armee schlicht verboten.
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenFalls du mit Jedzirah Jadzia meinst hast du wohl die Folge nicht gesehen, in der sie sich in die neue Wirtin ihres Ex-Partners verliebt Jadzia Dax ist also nicht heterosexuell! Und das sind wir auch schon beim Punkt den du übersiehst jemand der in einer heterosexuellen Beziehung ist, ist nicht zwansläufig heterosexuell!
Natürlich mag deine Anmerkung zutreffen, wenn man sie auf die Realität überträgt. StarTrek ist aber nicht die Realität, sondern eine konstruierte TV-Serie in der die Charaktere nur genau die Eigenschaften haben, die sie vom Drehbuch zugewiesen bekommen.
Und wenn Reed im Verlaufe der Serie nie homosexuelle Tendenzen zeigt, sehr wohl aber mehrmals heterosexuelle, dann ist es kein "Vorurteil", wenn man unterstellt, die Drehbuchautoren wollten Reed schlicht und einfach Heterosexuell darstellen - und nicht etwa homosexuell mit bisexuellen tendenzen.
Was Jadzia angeht ... zum einen ist sie Biologisch eine Frau und - bitte frag mich nicht warum - gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Frauen sind dann Gesellschaftlich doch noch eine Stufe höher gestellt, als welche unter Männern.
Zum anderen ist Sie mental weder männlich noch weiblich, weil sie als beide geschlechter gelebt hat. Da die Psyche der Trill nur schwer zu verstehen ist, würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, der "Frau Jedzia" eine homosexuelle Neigung zu unterstellen, da man nicht ausschließ0en kann, das in dem Fall der Mentale Teil des früheren Wirts, der ja männlich war, dominiert hat.
Shran ist Andorianer die haben vier Geschlechter sind weder männlich noch weiblich. Und der nächste Punkt bei allen Romanzen mit Aliens sehen wir, dass sie Phänotypisch ein bestimmtes Geschlecht haben. Warum sollen bei Aliens nicht die Männer Kinder säugen?
In der Realität ließe das eine homosexuelle oder zumindest bisexuelle Neigung zwar immer noch zu, im Kontext der Serie aber nicht, denn wenn Shran im Sinne des Drehbuches hätte homosexuell sein sollen, wäre er auch als homosexuell gezeigt worden.
Einen Charakter als Heterosexuell zu präsentieren um die Zuschauer über dessen "wahre Neigung" im Unklaren zu lassen, bringt drehbuchtechnisch keinen Nutzen. Entweder Shran / Reed / Gottweißwer ist schwul, oder er ist es nicht.
Wir sehen dauernd, dass die Sexualität bei Star Trek überhaupt nicht festgelegt ist wenn sie sich nicht auf eine Spezies festlegen, wieso davon ausgehen, dass sie sich auf das Geschlecht festlegen.
In deinem stillen Kämmerlein darfst du gerne interpretieren was du willst, aber so lange nich irgendwo im Drehbuch auftaucht: "Charakter XY ist schwul", ist er auch nicht schwul.
Es gibt natürlich kleinere Nebenrollen in StarTrek, über deren sexualität man gar nichts erfährt. Da kann man dann denken, was man möchte. Aber wenn das Drehbuch einen Charakter schon gezielt in einen Sexuellen Kontext rückt, dann kann man das ruhig für bare Münze nehmen und muss dann nicht noch nach Wegen suchen in die gezeigte Orientierung was anderes rein zu interpretieren.
Kes ist vier oder so ist Neelix deswegen Pädophil? Nein er ist in seiner Sexualität nicht festgelegt.
Ocampa leben aber nur 9 Jahre. Damit entspricht das Alter von Kes nicht einem Vierjährigen Kind, sonder einer 30 oder 40 Jährigen Frau, womit ihre geistige Reife sogar weiter entwickelt sein dürfte, als die von Neelix.
In TNG wird gesagt, dass Borgthronen Geschlechstlos sind. Wie kann eine Beziehung zu Seven dann heterosexuell sein? Sind Kim und Chakotay das Gegenteil von Neutren?
"Geschlechtslos" kann sich hinsichtlich einer Drohne auch dahingehend auswirken, das die Verbindung zum Kollektiv jede sexualität unterdrückt. In Voyager wurde zumindest nie Zweifel daran erzeugt, dass Seven eine Frau ist.
Es wird nicht expilizit erwähnt ebenso wenig wie Klopapier!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenMeiner Ansicht nach hätte ein homosexueller Charakter sehr viel besser zu DS9 gepasst.
Eine zweite Serie, der ich es zugetraut hätte vernünftig damit umzugehen ist TNG.
Ein trockener Kommentar von Data, der in seiner kindlich-naiven Art nicht verstehen kann was an Homosexualität denn so skandalös sein soll, hätte dem ruckzuck die richtige Note verliehen.
Überhaupt verstehe ich nicht warum Data und Odo zwingend Frauen zum Partner haben mussten. Odo selbst ist geschlechtlos und hat sich lediglich seines Entdeckers wegen eine männliche Gestalt gegeben und Data dürfte "Nähe" nicht am Geschlecht sondern eher daran festmachen wer ihn geistig bereichert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenFalls du mit Jedzirah Jadzia meinst hast du wohl die Folge nicht gesehen, in der sie sich in die neue Wirtin ihres Ex-Partners verliebt Jadzia Dax ist also nicht heterosexuell! Und das sind wir auch schon beim Punkt den du übersiehst jemand der in einer heterosexuellen Beziehung ist, ist nicht zwansläufig heterosexuell!
Shran ist Andorianer die haben vier Geschlechter sind weder männlich noch weiblich.
Wir sehen dauernd, dass die Sexualität bei Star Trek überhaupt nicht festgelegt ist wenn sie sich nicht auf eine Spezies festlegen, wieso davon ausgehen, dass sie sich auf das Geschlecht festlegen.
Kes ist vier oder so ist Neelix deswegen Pädophil? Nein er ist in seiner Sexualität nicht festgelegt.
In TNG wird gesagt, dass Borgdronen geschlechstlos sind. Wie kann eine Beziehung zu Seven dann heterosexuell sein? Sind Kim und Chakotay das Gegenteil von Neutren?
Selbiges gilt für Spiegelezri und die Intendantin!
LG
Whyme
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenDas ist so nicht ganz richtig. Zumindest in DS9, VOY und ENT wird tatsächlich jedes Mitglied der Führungscrew als Heterosexuell "geoutet". Auch Reed hatte mal in einer Episode eine sexuelle Beziehung zu einer Frau.
DS9:
Sisko => Kassidy
Kira => Odo
Jetzirah => Worf
O'Brian => Keiko
Bashir => Jetzirah / Ezri
Odo => Kira / Gründerin
Worf => Jetzirah
Ezri => Bashir
Rom => Leeta
Gul Dukat => Hat eine Tochter
Jake => Diverse Teenie-Schwärmereien
Quark => Jetzirah
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenVOY
Janeway => Ist verlobt
Chakotay => Seven
Tuvok => Ist verheiratet
Neelix => Kes
Kes => Neelix
Tom => Belana
Belana => Tom
Seven => Chakotay
Kim => Seven
ENT
Archer => Der Captain der NX-02
Trip => T'Pol
T'Pol => Trip
Reed => Eine Romanze mit einer Alien Frau, die die ENT besichtigt
Hoshi => eine Romanze auf Risa
Mayweather => Die Reporterin aus "Terra Prime"
Shran => Tala
Wir sehen dauernd, dass die Sexualität bei Star Trek überhaupt nicht festgelegt ist wenn sie sich nicht auf eine Spezies festlegen, wieso davon ausgehen, dass sie sich auf das Geschlecht festlegen.
Kes ist vier oder so ist Neelix deswegen Pädophil? Nein er ist in seiner Sexualität nicht festgelegt. In TNG wird gesagt, dass Borgthronen Geschlechstlos sind. Wie kann eine Beziehung zu Seven dann heterosexuell sein? Sind Kim und Chakotay das Gegenteil von Neutren?
Zitat von caesar_andy Beitrag anzeigenDas es bei den Hauptcharakteren und wichtigeren Nebenrollen keine Homosexualität in StarTrek gibt, ist also kein Vorurteil, sondern wirklich eine Tatsache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von caesar_andy Beitrag anzeigenIch denke ein als homosexuell dargestellter Charakter in der Serie wäre grade in hinblick auf die doch eher prüden Amis sehr wichtig gewesen. In StarTrek hat man damals absichtlich Tabus gebrochen, in dem Man schwarze, Frauen und Russen auf das Schiff ließ. Seit der Einstellung von StarTrek drei Jahre später tat man das nicht mehr, was der Serie über kurz oder lang den Visionären Anteil geraubt hat.
Dazu kommt, dass die Quoten seit den letzten TNG Staffeln eigentlich konstant sinken und man sich daher verstärkt fragen muss, welche Inhalte die Quote retten.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: