Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein homosexueller Charakter in Enterprise - was wäre davon zu halten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • caesar_andy
    antwortet
    Ich denke ein als homosexuell dargestellter Charakter in der Serie wäre grade in hinblick auf die doch eher prüden Amis sehr wichtig gewesen. In StarTrek hat man damals absichtlich Tabus gebrochen, in dem Man schwarze, Frauen und Russen auf das Schiff ließ. Seit der Einstellung von StarTrek drei Jahre später tat man das nicht mehr, was der Serie über kurz oder lang den Visionären Anteil geraubt hat.

    Weder in TNG noch in DS9, VOY oder ENT gab es visionäre Tabubrüche, die mit denen aus der ersten Serie vergleichbar gewesen wären.

    Aber ein Schwuler Brückenoffizier in einer TV-Serie aus einem Land, in dem homosexuelle Soldaten bis vor kurzen noch bestraft werden konnten wenn sie sich als homosexuell outeten, das wäre ähnlich visionär gewesen.



    Allerdings halte ich persönlich ENTERPRISE für das falsche Umfeld dahingehend. Die Serie war nie wirklich auf das Privatleben der Charaktere fixiert und die Klischeeromanze mit Trip und T'Pol bereits belegt. Und einfach einen schwulen einbauen, der sich irgendwann auf die Brücke gestellt und verkündet hätte "Ich bin schwul und das ist gut so", wäre ja nun auch keine Bereicherung der Handlung gewesen.

    Meiner Ansicht nach hätte ein homosexueller Charakter sehr viel besser zu DS9 gepasst. Die Serie hat von Anfang an das Privatleben der Darsteller viel stärker einbezogen, so das eine eventuelle Homosexualität auch nie aufgesetzt gewirkt hätte. Ich glaube da gab es im regelmäßig auftretenden Cast nicht einen Charakter im Verlauf der 7 Staffeln (außer Morn ), der nicht mindestens eine Romanze hatte. Eines der pärchen homosexuell zu machen wäre da nicht nur ohne weiteres möglich, sondern auch naheliegend gewesen.



    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Im Prinzip zeigt die ganze Diskussion, dass ein homosexueller Charakter der Serie gut getan hätte. Denn, jeder der davon ausgeht, dass ein Crewmitglied, auf dessen Sexualität nicht eingegangen wird nur heterosexuell sein kann ist natürlich mit Vorurteilen belastet!
    Das ist so nicht ganz richtig. Zumindest in DS9, VOY und ENT wird tatsächlich jedes Mitglied der Führungscrew als Heterosexuell "geoutet". Auch Reed hatte mal in einer Episode eine sexuelle Beziehung zu einer Frau.

    DS9:
    Sisko => Kassidy
    Kira => Odo
    Jetzirah => Worf
    O'Brian => Keiko
    Bashir => Jetzirah / Ezri
    Odo => Kira / Gründerin
    Worf => Jetzirah
    Ezri => Bashir
    Rom => Leeta
    Gul Dukat => Hat eine Tochter
    Jake => Diverse Teenie-Schwärmereien
    Quark => Jetzirah

    VOY
    Janeway => Ist verlobt
    Chakotay => Seven
    Tuvok => Ist verheiratet
    Neelix => Kes
    Kes => Neelix
    Tom => Belana
    Belana => Tom
    Seven => Chakotay
    Kim => Seven

    ENT
    Archer => Der Captain der NX-02
    Trip => T'Pol
    T'Pol => Trip
    Reed => Eine Romanze mit einer Alien Frau, die die ENT besichtigt
    Hoshi => eine Romanze auf Risa
    Mayweather => Die Reporterin aus "Terra Prime"
    Shran => Tala

    Das es bei den Hauptcharakteren und wichtigeren Nebenrollen keine Homosexualität in StarTrek gibt, ist also kein Vorurteil, sondern wirklich eine Tatsache.
    Zuletzt geändert von caesar_andy; 18.08.2011, 00:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    An dieser Stelle passt doch der folgende Link wie Faust aufs Auge:
    Star Trek: Sorry we’re straight - Die Fünf Filmfreunde
    Ich denke, der Text auf der verlinkten Homepage ist in diesem Kontext mehr als lesenswert!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Im Prinzip zeigt die ganze Diskussion, dass ein homosexueller Charakter der Serie gut getan hätte. Denn, jeder der davon ausgeht, dass ein Crewmitglied, auf dessen Sexualität nicht eingegangen wird nur heterosexuell sein kann ist natürlich mit Vorurteilen belastet! Diese abzubauen, über eine fiktiven Sympathieträger ist sicherlich kein Fehler.
    Bis zur Einführung von Zyal hätte man durchaus annehmen können, das Garak schwul ist. Auch Reed auf der Enterprise halte ich für homosexuell. Es spielt bloß beides keine Rolle!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Lieber Xon, ich danke Dir für Deine Worte, da ich als Bi-Mann mich bei so etwas sehr stark beleidigt fühle.

    Ich bin sogar der Ansicht, dass es ein Widerspruch ist, einerseits ein "wahrer Star Trek-Fan" zu sein, andererseits Homosexualität zu verabscheuen bzw. negativ zu bewerten!

    Es würde doch gerade zur Star Trek-Philosophie passen, wenn Homosexuelle dort nicht ausgegrenzt werden. Dies passiert aber, wenn solche Charaktere dort keinen Platz haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    Halte das Einführen von homosexuellen Charakteren für unnötig und unpassend. Die Serien sind absichtlich ziemlich glatt, sprich, es geht bei den "Guten" immer um nahezu vollständige Perfektion.
    Ja, na klar. Und Homosexualität ist natürlich "unperfekt" und sollte deshalb in den Serien ausgespart bleiben. Befremdliche Weltsicht, die du da hast.

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    Und mal ehrlich, was erreicht man damit, wenn man einen Homosexuellen zeigt?
    Jetzt mal ebenso ehrlich: Und was erreicht man damit, wenn man Heterosexuelle zeigt?

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    ... der Charakter wäre mehr als nur auf dem Präsentierteller und derjenige wäre der Erste, der wieder aus der Serie entfernt wird. Man muss da als Produzent an die Quote denken ...
    Vollkommen unlogisches Argument, wenn man all die Fernsehserien bedenkt, die homosexuelle Charaktere (erfolgreich) zeigen.

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    ... und ich glaube auch ich würde mir ein Gewimmel homosexueller im Weltraum nicht antun wollen.
    Ach daher weht der Wind. *seufz* Wer hier von einem "Gewimmel Homosexueller" redet, musst du mir erstmal zeigen. So wie ich das sehe, wird hier lediglich von ein-zwei Figuren gesprochen.

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    ... Star Trek ist und bleibt oberflächlich und glatt und das ist doch das, was wir mögen.
    Sprich nur für dich. Ich will am liebsten ein Star Trek, das aneckt und sich nicht ausschließlich der Massenmeinung anpasst.

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    Es gibt keinen Ingenieur, der sich so richtig dreckig macht wenn er in den Tiefen der Technik rumwuselt, es gibt so gut wie keine Krankheiten (und wenn doch, findet sich quasi sofort ein Gegenmittel), es sterben kaum Menschen offensichtlich (hat man jemand ne Beerdigung im Weltraum gesehen? - oder gehen die in den Replikator?) ...
    Dreckige Ingenieursarbeit, Krankheiten, Tod – fällt dir nicht auf, wie du Homosexualität ausschließlich mit negativen Aspekten gleichsetzt? Das sagt sehr viel über dich aus.

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    ... Sexualität insgesamt wird kaum thematisiert.
    Sexualität wir eher selten thematisiert, stimmt. Aber um romantische Beziehungen geht es gefühlt in jeder zweiten Episode. Warum müssen diese immer zwangsläufig heterosexueller Natur sein?

    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    Und ich brauche auch keine Homosexuellen im Weltraum - aber vielleicht sind die bis dahin auch ausgestorben? Kann ja auch sein^^.
    Wenn ich so eine Grütze lese, wird mir schlecht. Ist dir nicht bewusst, dass du damit eine ganze Gruppe von Menschen beleidigst, von denen einige hier ganz sicher ebenfalls mitschreiben bzw. -lesen? Ich hoffe, Menschen mit solchen Vorurteilen wie deinen sind bis dahin ausgestorben.

    Kaum zu glauben übrigens, dass so ein Schwachfug hier fast einen ganzen Tag lang unkommentiert bleibt. Wo bleibt die gern hervorgehobene Progressivität der Star Trek-Fans, wenn es um Problematiken unserer heutigen, realen Welt geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Crichton
    antwortet
    Zitat von megaheld Beitrag anzeigen
    es sterben kaum Menschen offensichtlich (hat man jemand ne Beerdigung im Weltraum gesehen? - oder gehen die in den Replikator?)

    Der war gut.

    Wenn Du ein paar Star-Trek-Folgen gesehen hättest, dann wüsstest Du, dass die Toten nicht einfach im Replikator recycled werden , sondern dass es da bestimte Zeremonien gibt (z.B. Rausschießen auf einer Barke ins Weltall).

    Ansonsten will mich hier zum Thema gar nicht großartig äußen, außer anzumerken, dass ich es sehr begrüsst hätte, wenn es den einen oder anderen homosexuellen Charakter bei Star Trek gegeben hätte. Da Toleranz ja eine der wichtigsten Werte ist, für die Star Trek steht, ist es besonders schade, dass diese Chance nicht genutzt worden ist.

    Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaheld
    antwortet
    Halte das Einführen von homosexuellen Charakteren für unnötig und unpassend. Die Serien sind absichtlich ziemlich glatt, sprich, es geht bei den "Guten" immer um nahezu vollständige Perfektion. Da ist es maximal möglich, dass jemand eine Behinderung hat, die ihn aber fast gar nicht behindert (Geordi). Jemand im Rollstuhl in einer Schlüsselposition ist da nicht drin. Und wenn das schon nicht geht (obwohl die Amis dahingehend noch am wenigsten Probleme haben), dann geht mehr schon gar nicht. Die Lobby die Homophoben in den USA ist dafür einfach zu stark. Und mal ehrlich, was erreicht man damit, wenn man einen Homosexuellen zeigt? Grobe Schätzungen sagen, dass von 2-10% homosexuell veranlagten Leuten auszugehen ist - wäre also immer noch völlig unzureichend um eine Selbstverständlichkeit zu zeigen, der Charakter wäre mehr als nur auf dem Präsentierteller und derjenige wäre der Erste, der wieder aus der Serie entfernt wird. Man muss da als Produzent an die Quote denken und ich glaube auch ich würde mir ein Gewimmel homosexueller im Weltraum nicht antun wollen.
    Star Trek ist und bleibt oberflächlich und glatt und das ist doch das, was wir mögen. Es gibt keinen Ingenieur, der sich so richtig dreckig macht wenn er in den Tiefen der Technik rumwuselt, es gibt so gut wie keine Krankheiten (und wenn doch, findet sich quasi sofort ein Gegenmittel), es sterben kaum Menschen offensichtlich (hat man jemand ne Beerdigung im Weltraum gesehen? - oder gehen die in den Replikator?), Sexualität insgesamt wird kaum thematisiert. Alles sehr glatt und oberflächlich wie die Amis es mögen, Gewalt darf sein, die restlichen fragwürdigen Themen lieber nicht. Und ich brauche auch keine Homosexuellen im Weltraum - aber vielleicht sind die bis dahin auch ausgestorben? Kann ja auch sein^^.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal in die Diskussion einklinken. Die Intention, einen homosexuellen Charakter in Star Trek einzuführen, besteht offensichtlich darin, aufzuzeigen, dass Homosexualität etwas selbstverständliches und akzeptiertes sein sollte. Vor dem Hintergrund würde ich das dementsprechend begrüßen, wenn ein solcher Charakter bei Star Trek eingeführt würde. Falls dies aber allgemein zu offensiv wirken würde,
    wären ja zwei "Vorstufen" hierzu denkbar:

    1. Im Zehn Vorne (o.ä.) sieht man im Hintergrund, wie sich ein Homo-Päärchen zur Begrüßung ein Küsschen gibt.
    2. In einem Dialog-Nebensatz könnte kurz sowas einfließen.
    Eine Beispielszene mit z.B. Captain Sisko und Captain Reynolds:

    S: Charley, was führt dich nach Jouret 4?
    R: Ich soll dort Materialien hinliefern, die für den Wiederaufbau der Kolonie dringend benötigt werden.
    S: Wurde die Nachschubanfrage etwa so schnell bearbeitet?
    R: Du weißt doch: Mein Mann ist dort der Projektleiter. Er hat seine Beziehungen in der Logistik-Abteilung der Sternenflotte spielen lassen.

    Hier wird Homosexualität nicht explizit thematisiert, ist aber augenscheinlich etwas selbstverständliches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Hm, warum denkt ihr das man Homosexualität überhaupt groß thematisieren muss? Soll der Captain jetzt anstatt Frauen dann Männer angraben?
    Auf der einen Seite denke ich, ja, man sollte es thematisieren, weil es sich (wie Whyme schon andeutet) für eine Serie, die so progressiv sein möchte wie Star Trek, einfach gehört, zu zeigen, dass Homosexualität kein Grund darstellt, Menschen zu benachteiligen, unterdrücken, diskriminieren und abzulehnen.

    Auf der anderen Seite wiederum frage ich mich, worin das Problem liegt, einfach so einen homosexuellen Charakter darzustellen; also ganz ohne die Sache auch zu thematisieren. Seit Anbeginn des Franchises bekommt der Zuschauer immer wieder ausschließlich heterosexuelle Charaktere gezeigt. Und das ohne die Sexualität des jeweiligen Charakters wirklich zum Thema zu machen. Warum geht das nicht auch mit Homosexualität?

    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Und warum muss ein "Homo" sich anders verhalten als andere?
    Was meinst du damit? Fordern hier nicht im Grunde die meisten, dass ein homosexueller Charakter genauso (und nicht anders) gezeigt wird wie ein heterosexueller?

    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Demzufolge könnte man auf die Idee kommen das noch andere Crowman am anderen Ufer schwimmen... alles andere würde auf mich wieder wie aufgesetzt wirken bzw. Quoten hascherrei!
    Und mit der konstanten Darstellung lediglich heterosexueller Charaktere macht man sich das Publikum abspenstig? Das ist doch Quatsch! Seriencharaktere sind deshalb in erster Linie heterosexuell, damit die Zuschauer leichter einschalten. Also ist doch im Grunde genau das "Quotenhascherei".

    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Aber irgendwie fänd ich das dann doch komisch wenn z.B. Tucker einer Vulkanette ne Massage verpasst hätte anstatt T'Pol...
    Was wäre denn daran komisch?

    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Zu meiner Phobie gegen Social, in ST sind genügend Folgen mit "Herz" ich finde solche Folgen toll und geben der Serie Seele aber mehr sollte es nicht sein.
    Und warum können diese Episoden mit "Herz" keine homosexuelle Zuneigung zeigen?

    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Absolut nicht - aber wie gesagt sowas hat eher den hang gestellt zu wirken... würds im normalen Ramen bleiben wär nichts dagegen zu sagen.
    Was ist denn der "normale Rahmen"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    Um dem Thema zu viel Beachtung zu schenken, müsste man ihm überhaupt mal Beachtung schenken. Bisher wird das Thema aber nur verklausuliert dargestellt.

    Wäre es denn wirklich so schlimm, wenn eine Ingenieurin von ihrer Ehefrau spricht oder ab und zu mal eine Videonachricht von ihr empfängt? Oder man den Conn bei einem Date mit einem Sicherheitoffizier sieht?

    Whyme
    Absolut nicht - aber wie gesagt sowas hat eher den hang gestellt zu wirken... würds im normalen Ramen bleiben wär nichts dagegen zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Aber würde man dem ganzen (zu viel) Beachtung schenken, würde man das Thema schon wieder auf ein Podest heben?
    Um dem Thema zu viel Beachtung zu schenken, müsste man ihm überhaupt mal Beachtung schenken. Bisher wird das Thema aber nur verklausuliert dargestellt.

    Wäre es denn wirklich so schlimm, wenn eine Ingenieurin von ihrer Ehefrau spricht oder ab und zu mal eine Videonachricht von ihr empfängt? Oder man den Conn bei einem Date mit einem Sicherheitoffizier sieht?

    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Aber würde man dem ganzen (zu viel) Beachtung schenken, würde man das Thema schon wieder auf ein Podest heben?

    Zu meiner Phobie gegen Social, in ST sind genügend Folgen mit "Herz" ich finde solche Folgen toll und geben der Serie Seele aber mehr sollte es nicht sein.

    DS9 war mMn die Perfekte Mischung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Star Trek sollte Homosexualität thematisieren, um zu zeigen, dass sie genausowenig ein Grund ist, Menschen zu diskriminieren wie Rasse, Geschlecht oder Hautfarbe. Es würde die Aussage, dass die Menschenheit die Unterschiede, die sie trennen, überwunden hat, einfach komplettieren. Und nein, für gewöhnlich verhalten sich "Homos" nicht anders als normale Leute. Weshalb sie also ignorieren?

    Zu deiner Phobie vor zwischenmenschlichen Themen in der SciFi sag ich mal nichts...

    LG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Hm, warum denkt ihr das man Homosexualität überhaupt groß thematisieren muss? Soll der Captain jetzt anstatt Frauen dann Männer angraben?

    Und warum muss ein "Homo" sich anders verhalten als andere? Demzufolge könnte man auf die Idee kommen das noch andere Crowman am anderen Ufer schwimmen... alles andere würde auf mich wieder wie aufgesetzt wirken bzw. Quoten hascherrei!

    Aber irgendwie fänd ich das dann doch komisch wenn z.B. Tucker einer Vulkanette ne Massage verpasst hätte anstatt T'Pol...


    Letzten Endes würden solche Ausflüge zu derartigen "Gefühls"-Themen wieder nur eins bedeuten: Socialisierung vom SciFi und dazu fällt mir nur eins ein - nein danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Zitat von Rebellion666 Beitrag anzeigen
    Ist der chrusher Typ nicht schwul. Ich glaube das es einen schwulen Crewman darstellen soll.
    Wenn du Wesley Crusher meinst, nein, der war nicht schwul. Was lässt dich denken, dass er einen homosexuellen Charakter darstellen sollte?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X