Enterprise-Titelmusik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enterprise-Titelmusik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von Deus Ex Machina
    Den Vorspann der "normalen" Serie fand ich visuell durchaus ansprechend, wenn auch die Weltraum-Pioniertaten anderer Nationen außer der USA sträflich vernachlässigt wurden.
    Naja, wie das halt so ist, wenn man in den USA eine Serie dreht.

    Man schaue sich nur die von Patriotismus durchzogene 3. Staffel an ... auch amerikanische "Werte", die da präsentiert werden ... ob nun Absicht oder nicht. Dda scheiden sich ja offenbar die Geister drüber (einige sagen: "Studio beeinflusst!", andere: "Schwachsinn!") ... und ich selbst hab' ehrlich gesagt keinen Schimmer, ob die Ausrichtung der 3. Staffel so politisch beabsichtigt war oder nicht. Aber es kommt halt so rüber, was ich persönlich etwas schade fand.

    Mit dem Vorspann oder gar der Titelmusik hat das jetzt aber nichts mehr (direkt) zu tun.

    Ich nehme so einen "amerikanischen" Vorspann aber durchaus gerne in Kauf, wenn ich dafür aus den Staaten weiter Star Trek-Serien über den großen Teich bekomme. Es gibt Schlimmeres ..................

    Einen Kommentar schreiben:


  • Deus Ex Machina
    antwortet
    Was war das geil! ENT endlich mal mit einer vernünftigen Musik! Kein Kitsch, kein kein Weichspül-Pop! Leider nur für zwei Folgen lang, aber wooooowwwwwww!!!!!.
    Den Vorspann der "normalen" Serie fand ich visuell durchaus ansprechend, wenn auch die Weltraum-Pioniertaten anderer Nationen außer der USA sträflich vernachlässigt wurden.
    Nur die stark unterschiedliche Qualität der verschiedenen CGIs war da doch etwas störend, der Spiegeluniversums-Vorspann wirkte etwas zusammengestückelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich finde "Faith of the heart" von Russell Watson echt toll und superpassend für die Serie. Gefällt mir auch viel besser als die übrigen Star Trek-Titelmelodien.

    Was ich aber auch ENDSGEIL finde ist der Anfangsjingle bei der Doppelfolge "Die dunkle Seite des Spiegel" Hat echt was!

    Einen Kommentar schreiben:


  • peterpan
    antwortet
    Zitat von Mr.Viola
    Die Idee mit einem gesungenen Intro war wirklich gut, die Stimme des Sängers (Name fällt mir grad ned ein) passt wunderbar dazu.
    Der Name des Sängers, der den Titelsong zu Enterprise singt, lautet Russel Watson. Auch ich finde, dass der Enterprise-Titelsong "Where my Heart will take me" absolute Spitze ist. Dementsprechend habe ich auch gevotet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Dieses Lied gefällt auch mir sehr gut (bei normalen Musikgeschmack wie Onkelz, Rammstein, 4Lyn,....). Die Idee mit einem gesungenen Intro war wirklich gut, die Stimme des Sängers (Name fällt mir grad ned ein) passt wunderbar dazu. Und auch die Auswahl der Bilder is super.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Zitat von m-DIS
    Er passt in Verbindung mit den Bildern auch genau zur Serie.
    Etwas schade fand ich, dass er ab der dritten Staffel so verändert wurde. Aber er sollt wahrscheinlich schneller wirken, da auch das Tempo, der Handlungsbögen in der dritten Staffel anzog.
    Wir sind da genau einer Meinung! Ich finde die Bilder genial zusammengestellt, da sie tatsächliche Ereignisse der Eroberung des Weltraums durch den Menschen mit prognostizierten Wahrscheinlichkeiten und weitergehender Fiktion verbinden. So schlägt Star Trek diesbezüglich einen Bogen sowohl zur Gegenwart wie auch zur Vergangenheit der Menscheheit. Prima gelungen!

    Und die zwanghaft wirkende Beschleunigung der Musik ab der 3. Staffel ... naja ... hätten sie's mal gelassen. Mir hat das vorher mit den etwas "pathetischer" wirkenden Klängen auch um Längen besser gefallen.

    Aber ist halt alles reine Geschmackssache. Hauptsache, die Episoden gefallen mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • m-DIS
    antwortet
    Ich find den Tietelsong auch total genial.
    Er passt in Verbindung mit den Bildern auch genau zur Serie.
    Etwas schade fand ich, dass er ab der dritten Staffel so verändert wurde. Aber er sollt wahrscheinlich schneller wirken, da auch das Tempo, der Handlungsbögen in der dritten Staffel anzog.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fandior
    antwortet
    Finde den Song spitze, der Vorspan finde ich auch super gelungen.
    Ist mal was anderes, bringt natürlich nicht den alten Star Trek rausch mit sich mit Unendliche Weiten.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • oern
    antwortet
    Ich find Sie klasse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Himmelsläufer
    antwortet
    Ich habe gerade für "Wirklich gelungen!" gevotet. Ich finde die Musik und das Lied sehr gut. Es passt alles prima zum Thema! Die Bilder auch. Ich hab' eigentlich nichts zu kritisieren ...

    Allerdings muss ich einschränken, dass diese Einschätzung für die ersten beiden Staffeln gilt. Bei den "flotten Gitarrenklängen" oder was auch immer da ab der 3. Staffel reingekommen ist muss ich jedesmal mit den Augen rollen! Das Lied wirkt auf mich dann "krampfhaft schnell" (kann ich nicht richtig beschreiben). Ich weiß auch nicht, was denen damit in den Sinn gekommen ist. Man hätte den Vorspann so lassen sollen, wie er war. Ab der 3. Staffel würde meine Bewertung deshalb wieder eine Stufe runterrutschen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fuchs
    antwortet
    Den Titelsong von Enterprise finde ich absolute Spitze. Es ist das beste Lied aller Star-Trek-Serien.

    lg. Fuchs

    Einen Kommentar schreiben:


  • altes_Spitzohr
    antwortet
    Oh, 'tschuldigung. Mit "wir" meine ich nicht uns als Europäer, sondern uns als Zuschauer dieser amerikanischen Serie. So eurozentristisch ist meine Sichtweise gar nicht. Die Leistungen der Amerikaner sind unbestritten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elfenkind
    antwortet
    Zitat von altes_Spitzohr
    Es wird eine kausale Verbindung zwischen den großen Entdeckern und ihren Segelschiffen über die Raumfahrtpioniere und die Mondlandung bis hin zu Zefram Cochrane und seinen ersten Warpflug sowie die Abenteuer der Enterprise NX1-Crew geknüpft. Mit anderen Worten? Was will uns der Vorspann (nebst Song) sagen:

    Wir (bzw. die US amerikanische Fernsehnation stellvertretend für die gesamte Menschheit) muss heute Geld für die teure und immer unpopulärere Raumfahrtindustrie (und die NASA) ausgeben, damit wir morgen in unendliche Weiten aufbrechen können. Logisch, oder?
    Kann ich nicht ganz folgen. Wird da vielleicht zu viel hinain interpretiert oder habe ich das nicht verstanden, was du sagen wolltest?

    Jeder regt sich darüber auf, das nur amerikanische Dinge in dem Vorspann gezeigt werden. Erstmal ist es eine amerikanische Serie, die für das amerikanische Publikum produziert wurde. Schon vermessen, dann als Europäer zuverlangen, das das amerikanischen TV gefälligst auch die restliche Welt zuzeigen hat. Zumal das nicht deren Mentalität ist. Zweitens, wenn man mal genauer hinschaut, so ist das Segelschiff britisch, auch die Karte der Sonnensystems ist Deutsch, die Raumstation (soll wohl die ISS sein) ist international (oder?). Und drittens die Amis haben nu mal sehr viel auf dem Gebiet geleistet.

    Zitat von altes_Spitzohr
    Ich mag den Song trotzdem! Obwohl er manipulativ ist...
    Ich mag den auch, garde in kombination mit den Bildern. Allerdings ist mir klar was du mit manipulativ meinst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • altes_Spitzohr
    antwortet
    Ich habe vergessen zu schreiben, dass dieser Vortrag am Montag, dem 29. August um 19.30 Uhr in der Sternwarte Recklinghausen erneut gehalten wird... Lohnt sich! Kostet nur so 5 Euro oder so... Wer also ausm Pott is oda vonne Nachbarstädte wech is, kann da ja ma hin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • altes_Spitzohr
    antwortet
    Ich hatte vor vielleicht zwei Jahren mal eine Vorlesung zum Thema "die Physik in Star Trek, Star Wars und anderen SciFi-Filmen" gehört. Da ging`s um nette kleine Zusammenhänge. Der vortragende Physiker zitierte Stephen Hawking, der gesagt hat: "Die Science Fiction von heute ist oft das Science Fact von morgen. Die Physik, die Star Trek zugrunde liegt, ist gewiss einer Untersuchung wert."

    Ähm... was wollte ich schreiben... Ach ja: Der hat auch gesagt (der Physiker mit dem Vortrag jetzt - nicht Hawking), dass der Titelsong und das Intro natürlich genau das tut, was die NASA (als CoInvestor ?) erwartet:

    Es wird eine kausale Verbindung zwischen den großen Entdeckern und ihren Segelschiffen über die Raumfahrtpioniere und die Mondlandung bis hin zu Zefram Cochrane und seinen ersten Warpflug sowie die Abenteuer der Enterprise NX1-Crew geknüpft. Mit anderen Worten? Was will uns der Vorspann (nebst Song) sagen:

    Wir (bzw. die US amerikanische Fernsehnation stellvertretend für die gesamte Menschheit) muss heute Geld für die teure und immer unpopulärere Raumfahrtindustrie (und die NASA) ausgeben, damit wir morgen in unendliche Weiten aufbrechen können. Logisch, oder?

    Ich mag den Song trotzdem! Obwohl er manipulativ ist...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X