[079] "Zuhause" / "Home" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[079] "Zuhause" / "Home"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eierbaer
    antwortet
    Sicher jetzt nicht die spannendste Folge aber eine Folge die notwendig war.
    Für mich beginnt die 4. Staffel erst jetzt....denn die 2 Folgen davor...das war nix.
    Besonders Archer hat da einiges zu verarbeiten.....er hat viel schlimmes tun müssen und jetzt klopfen ihm die Leute auf die Schulter....man merkt deutlich das Archer nicht mehr der Archer der 1. Staffel ist.
    Die T´Pol - Tucker Geschichte rund um ihre Heirat ist da aber noch interessanter und ein Happy End gibt es hier nicht....mal sehen was da noch passiert.
    Ansonst sieht man "Grandpa" Doc sich wie einen Wellensittich aufplustern.

    Leider sieht man nix von Hoshi oder Reed (dieser Maydingsda ist eh schon egal) ...aber das wäre wohl zuviel Story gewesen.

    5 Sterne gehen sich grad aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NordenRot
    antwortet
    Zugegebe. Es passiert nicht viel und Archers Bergtour war etwas langweilig.
    Aber andernseits war dies vermutlich die bisher Star-Trekigste Folge aller ENT-Folgen.
    Guter Abschluss der Xindi und TCW Story. Die dem Zuschauer auch ein bischen Erholung bietet und Cleant für einen Staffelneustart mit neuen Handlungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MR.Tucker
    antwortet
    Zitat von Die Welt Beitrag anzeigen
    Aber richtig nett fand ich nach wie vor die Trip/T'Pol-Love. Ich weiß... aus irgendeinem Grund ist die hier auf diesem Board nicht sonderlich beliebt (weiß der Geier warum), aber ich mag diese Storyline sehr. Und daß T'Pol ihren Verlobten am Schluß tatsächlich noch heiratet, während Trip einfach nur zusieht... damit habe ich nicht gerechnet. Ich war mir ziemlich sicher, daß sie hier das Standardende durchziehen wollten, in der sich T'Pol dann schließlich doch noch im letzten Moment gegen die Heirat und somit für Trip entscheidet. Und dann passiert genau das Gegenteil.

    *schnief*
    Ich glaub das Trip nur aus reiner vernunft nichts gesagt hat, trotz der Liebe zu
    T´Pol. Ich bin mir aber auch recht sicher das auch T´Pol da schon längst gewusst hat das Trip mehr für sie Empfindet, dennoch die Ehe mit Koss gewählt hat um die schuld gegenüber ihrer Mutter begleichen zu können.
    Zitat von MikeTheMan Beitrag anzeigen
    Ob Trip und T'Pol wohl ein verhältniss starten?
    Sie haben doch ein Verhältnis, das dumme an dieser sache ist doch das beide sich nicht überwinden können den anderen die Gefühle zu gestehen.
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Bei T`Pols Storyline will man laut aufschreien "Na endlich!"; Endlich machen sie wieder eine Vulkanierin aus ihr und lassen sie nicht weiter als das drogensüchtige Flittchen ( man möge mir die Ausdrucksweise verzeihen ) herumrennen! Ich fand es immer schon absurd, dass Trip und Co. ihr die Heirat ausreden konnten! Das ist immer jene arogannte Einstellung, dass die menschlichen Werte auf jeder anderen Welt auch als Massstab gelten müssen!
    drogensüchtiges Flittchen!??? sorry das kann ich nicht so stehen lassen.
    soweit ich mich an folgen errinnern kann hat T´Pol nur mit einem Mann "quasie" im Bett gelegen und das war alleine Trip.
    Außerdem was soll an T´Pol nicht mehr Vulkanisch sein?
    Und was hat es mit arogants zu tun wenn, man versucht seine eigene werte in eine beziehung einzubringen die nicht gerade dem Ideeal entspricht.
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    So sehr mich die Einführung der Lovestory zw. Trip und T'Pol anfangs gestört hat, so froh bin ich darüber wie sie dargestellt wird. Kein Kitsch, kein Schmalz. Das kommt mal richtig glaubwürdig rüber. Trip's Entscheidung am Schluss ist unerwartet, aber zeigt wie sehr er sich seit Cogenitor "gemausert" hat.
    Das freut mich zu lesen das du dich Positiv äußerst das T´Pol auch anders kann.Ich finde außerdem das der Charakter "Trip" sichtlich gelitten hat wie "Seine T`Pol" Heiratet.
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Der Vulkan-Plot hat mir auch gefallen. Die Trip-T'Pol- Beziehung wird vernünftig weitergführt, nachdem sie mit billigen Sex-Szenen in Staffel 3 fast zerstört wurde.
    Ich finde es Fasziniered wie einge sich über diese Szene äußern, wir kennen nur die eine Aussage "Danach" und wissen dennoch nicht wirklich warum sie das gemacht hat.


    Mein Fazit der Folge:

    6sterne

    Keine Ahnung ob das so geschehen wäre oder nicht.
    Wäre ich an Trips stelle gewesen, hätte von diesem Ritual gewusst, hätte ich diesen Kampf wohl wissend das ich verlieren könne/würde, gemacht.
    Dies aber auch nur aus einem Grund, um T´Pol meine Liebe zu zeigen. Außerdem sollte man einen Menschen nicht Unterschätzen wenn es um die "Wahre" Liebe geht.
    Dies ist wohl eher meine einbildung als alles andere ich hätte an Trips stelle nach Gewonnenen Kampf gegen Koss, T´Pol wohl direkt selbst einen Heiratsantrag gemacht.
    Das Dumme dabei ist aber das man dann andere folgen mit den beiden hätte nicht drehen brauchen^^ beispiel: Bound.

    Für mich ist diese Folge ganz großes Kino seitens der Charaktere T´Pol und Trip.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJArmin
    antwortet
    Keine Ahnung, was an den vorigen beiden Folgen Star Trek unwürdig sein soll. Die Enterprise hat heldenmutig die Zeitlinie wiederhergestellt und die USA davor bewahrt, ein Naziland zu werden.

    Oder ist eine Episode per sé unwürdig "Star Trek" genannt zu werden, nur weil Nazis darin vorkommen? Immerhin war die Nazizeit ein in der Weltgeschichte (leider) nicht wegzudenkendes historisches Ereignis.

    Wie dem auch sei, nach all der Action und dem langen Handlungsbogen, der aber absolut keinen Abschluss nimmt, da der rote Faden ja weitergezogen wird, freue ich mich auf eine gemütlichere Folge, die gut gelungen ist. Nur der Anfang war meiner Meinung nach ein bisschen zu pompös aufgezogen, auch wenn ich mir so ein Massenspektakel auf der Erde durchaus realistischerweise vorstellen kann.

    Ich vergebe 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoko
    antwortet
    Ich habe bei meinen Reviews die Episoden 77 und 78 übersprungen - ganz ehrlich - da ich sie bis zum heutigen Tag nicht gesehen habe.

    Da mir die Previews gereicht haben, um das Urteil zu fällen, dass sie Star Trek unwürdig sind.

    +++

    "Home" kommt als unterhaltsame Folge rüber.
    Der Empfang der Enterprise auf der Erde hätte - angesichts der überstandenen Gefahr - durchaus bombastischer Ausfallen dürfen, aber who cares.

    Den Plot zwischen Archer und Hernandez fand ich unterhaltsam aber so doll nun auch wieder nicht.

    Besser war da schon eher die Szenen in der Bar mit Malcolm, Travis und Phlox.
    Der Kugelfisch-Gag war ja nun echt geil gemacht. *lol*

    Auch schön, dass offenbar auch Soval nun die Menschen ein wenig anders beurteilt nach den ganzen Ereignissen.

    Die Folge ist die erste vernünftige in der 4. Staffel.
    Und verdient 5 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Markof Beitrag anzeigen
    Arrangierte Ehen sind für uns inakzeptabel, aber in einer Gesellschaft, die Gefühle unterdrückt, doch logisch. Würden Vulkanier mit der Fortpflanzung warten, bis sie sich verlieben, würden sie wohl über kurz oder lang aussterben. Na ja, dafür gibt es ja das Pon Farr. Das nützt aber auch nur innerhalb einer Beziehung, wenn daraus Kinder enstehen sollen, die ja auch jemand großziehen muss.
    Nun ist T`Pol ja sowieso in einer Ausnahmesituation, da sie sich auf Trip eingelassen hat, als sie durch ihre "Drogensucht" schon nicht mehr völlig in der Lage war, ihre Emotionen zu kontrollieren.
    Hinzu kommt der Einfluß der ganzen Menschen auf sie.
    Und was ihre Mutter sagte: sie war schon immer neugierig auf andere Spezies und Kulturen.
    Um so größer also ihr "Opfer" ihren Verlobten zu heiraten, damit ihre Mutter ihre berufliche und gesellschaftliche Stellung wiedererlangt.
    Ein interessanter Einblick in ihr Denken und diese Kultur, eine insgesamt sehr gute Folge, nach all dem Xindistress.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Sehr schöne folge. Ich liebe es wenn sich Serien nach einem grösseren Action part die Zeit nehmen zur Ruhe zu kommen sich ausschliesslich mit den einzelnen Charactären und den Folgen der "Actiongeladenen" handlung die vorherging zu beschäftigen.
    Das ist hier nicht so gut gelungen wie es in der Episode "Familienbegegnung", die nach Best Part of both Wolrlds ähnlich angelegt war, gelungen ist Picards "folgeschäden" darzustellen, aber es war doch sehr schön.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Markof
    antwortet
    Zitat von Saemon Beitrag anzeigen
    Wie die seltsamen Traditionen der Vulkaner mit der Logik vereinbar sind, ist mir auch nicht ganz klar...
    Arrangierte Ehen sind für uns inakzeptabel, aber in einer Gesellschaft, die Gefühle unterdrückt, doch logisch. Würden Vulkanier mit der Fortpflanzung warten, bis sie sich verlieben, würden sie wohl über kurz oder lang aussterben. Na ja, dafür gibt es ja das Pon Farr. Das nützt aber auch nur innerhalb einer Beziehung, wenn daraus Kinder enstehen sollen, die ja auch jemand großziehen muss.

    Traditionen basieren eher auf Logik als auf Gefühlen. Umso erstaunlicher ist es eigentlich, dass gerade die menschliche Gesellschaft voller Traditionen ist. Wir sind noch weit von einer freien Gesellschaft entfernt. Von Monogamie über Beschneidung bis zum Ehrenmord gibt es zu viele "kulturelle" Auswüchse.

    In Star Trek sind leider alle Spezies irgendwie stereotyp. Laut einer vulkanischen Aussage (Soval?) sind die Menschen die charakterlich vielseitigste Spezies. Ich vermisse immer noch das Zeigen einer wirklich freien Gesellschaft. Die angedeutete sexuelle Freizügigkeit der Denubolaner war schon mal ein erfrischender Anfang, aber die 3+3-Ehe ist ja auch wieder nur eine unsinnige Tradition.

    Auf der Erde erleben wir derzeit eine nicht mehr aufzuhaltende Vermischung der Rassen und Kulturen zu einer vielfältigen globalen Welt. Eine ähnliche Entwicklung wünsche ich mir auch für eine neue ST-Serie in einer Zukunft nach Nemesis, in der sich die Spezies weiterentwickeln und vermischen und sowas wie der auch in dieser Folge angesprochene traditionelle Kampf auf Leben und Tod zwischen Vulkaniern der Vergangenheit angehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anikan84
    antwortet
    also, ich fand die folge sehr gut. die anfangsszene ist genial, und endlich wird in dieser folge mal wieder nur auf die charaktere geachtet
    wie gesagt, ich fand die folge sehr gut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Warpplasma27
    antwortet
    IMO eine ganz durchschnittliche Folge, nichts spannendes aber dafür ein guter Teil wenn man auf die Charakterentwicklung wert legt....

    3***

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Im Großen und Ganzen schließe ich mich meinem damaligen Kommentar zu "Home" an, möchte aber noch ein paar Punkte hinzufügen:

    Zuallererst mal die Handlung auf Vulcan: Die weiß mich bei dieser Folge einfach immer wieder voll zu überzeugen. Das einzige, was etwas aufregt ist Blalocks Schauspiel. Dieses komische Gewackel mit dem Körper nervt irgendwie. Wirkt künstlich. Der Rest dieses Plots kann aber wie gesagt voll überzeugen. Ihre Mutter ist eigentlich schon ein ziemliches Miststück, auch wenn wir das ja erst später erfahren. Ganz schön dreist, wie sie ihrer Tochter alles in die Schuhe schiebt. Dass T'Pols Beziehung mit Trip hier in die Brüche geht, war sehr tragisch, ohne aber irgendwie schmalzig zu wirken (Etwas, was man von bestimmten Beziehungen bei B5 nicht behaupten kann. ). Ich glaube, ich könnte einen ganzen Aufsatz mit Lob für diesen Teil der Folge füllen, aber ich lasse es jetzt doch mal.
    Nur eins noch: Ich hätte gerne mal erfahren, was eigentlich mit T'Pols Vater ist. Scheinbar ist er ja zum Zeitpunkt der Folge bereits tot. Wird in der Serie je mehr über ihn gesagt?

    An zweiter Stelle kommt der Part um Archer. Wusste mich im Großen und Ganzen auch zu überzeugen, aber hier stört wieder, dass die Aufarbeitung der traumatischen Ereignisse in der Expanse auf eine einzelne Folge beschränkt werden. Das ist ein grundlegendes Problem von Trek, das in der nächsten Serie - sollte es eine geben - dringend (!!) behoben werden muss. Für sich genommen war es aber okay, das Zusammenspiel mit Capt. Hernandez hat mir gefallen, dass sie praktisch als Spiegel für Archer dient, in dem er sieht, wie sehr er sich verändert hat.

    Dieser Konflikt mit Soval war jedoch recht plump umgesetzt - ähnlich wie in den ersten beiden Staffeln. Zum einen finde ich es komisch, dass der Herr Botschafter erst NACH der ersten Untersuchung von T'Pol erfährt, dass die Expanse auch Vulcan verschlungen hätte. Liest der keine Missionsberichte, oder was? Zum anderen scheint er bei der ersten Anhörung Archer gezielt die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen. Nicht sehr objektiv. Man kann den Captain vollkommen verstehen, dass er da wütend wird, denn er hat absolut Recht: Die Vulkanier haben keinen Finger krum gemacht, um der Erde zu helfen; ganz im Gegensatz zu den Andorianern. Umso ehrenwerter ist es von Archer, dass er sich am Ende auch noch bei Soval entschuldigt, welcher dann erneut ziemlich arrogant rüberkommt mit seinem "You were".

    Nun zum C-Part. Die Szene mit Phlox' Gepäck war recht witzig, allerdings frage ich mich, warum er seinen Urlaub ausgerechnet auf der Erde verbringt. Haben wir doch in "Doctor's Orders" erfahren, dass er sich darauf freut, mal wieder unter gleich gesinnten zu sein.

    Die Szene in der Bar wirkt wie John Sheridan schon angemerkt hat, recht plump. Das ist wiederum etwas, das Babylon 5 wesentlich glaubhafter rübergebracht hat.

    Unterm Strich ist "Home" eine der besten reinen Charakter-Folgen in ganz Star Trek imo. Ganz einfach deshalb, weil es mich auch bei wiederholtem Ansehen noch unterhalten kann. Allerdings habe ich jedes Mal das Gefühl, dass das Ganze unvollständig ist. Ein zweiter Teil wäre einfach ganz wichtig gewesen, um auch den Rest der Crew besser zu behandeln. So sind es im Wesentlichen halt wieder nur die "Big Three", die im Mittelpunkt stehen, der Rest wird auf seine üblichen Nebenrollen verwiesen. Hinzu kommt wie gesagt, dass die Archer-Handlung für sich geschlossen ist, was IMO bei Charakter-Dingen ein absolutes No-Go ist. Da hat man es sich zu einfach gemacht.

    5*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saemon
    antwortet
    In dieser Folge wird nun also die Rückkehr der Enterprise auf die Erde gezeigt. Die Folge beschäftigt sich recht ausführlich mit den Charakteren, inbesondere Archer, T'Pol und Trip. Leider fehlt es der Folge an jeglicher Spannung. Wenn es noch eine richtige Haupthandlung gäbe, hätte man hier eine gute Folge machen können. Leider hat man sich aber nur auf die Charakterentwicklung konzentriert, die mich zudem nicht ganz überzeugen konnte. Wie die seltsamen Traditionen der Vulkaner mit der Logik vereinbar sind, ist mir auch nicht ganz klar... Gefallen hingegen haben mir die Szenen mit Phlox.

    Insgesamt eher mittelmäßig. 3*

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Ein sehr guter Staffelauftakt( "Sturmfront" ignorieren wir einfach mal )!

    In einer einzigen Folge gleich 3 Handlungsstänge einzubauen ist ziemlich schwierig und weicht vom bewährten A-B-Plot-Modell ab. Funktioniert hier aber richtig gut. Erinnert alles ein bisschen an die TNG Folge "Familienbegnung" die nach dem Borg-Showdown gezeigt wurde- ich finde "Zuhause" aber sogar noch einen Tick besser, weil jeder einzelne Strang überzeugend ist.

    Die Bar-Szene ist am Bedrückensten, weil man hier deutlich erkennt, welche tiefe xenophoben Kräfte es noch auf der Erde gibt. Sicherlich ist das teilweise eine Reaktion auf den Xindi-Angriff, aber man erkennt deutlich, dass es auch geistig noch ein weiter Weg zur bekannten Föderation ist.

    Der Archer-Strang war bis auf das überflüssige Reptilien-Intermezzo ebenfalls gelungen. Archers Gewissen macht sich nach all den finsteren Taten, die er in der Ausdehung begangen hat, endlich mal bemerkbar. Dieser Konflikt zwischen dem naiv-optimitischen Archer von "BrokenBow" und dem "JackBauer des 22. Jahrhunderts in der 3. Staffel wird glaubhaft dargestellt.
    Nebenbei sieht man endlich mal einen weiblichen Captain(und endlich mal einen Hispanic).

    Der Vulkan-Plot hat mir auch gefallen. Die Trip-T'Pol- Beziehung wird vernünftig weitergführt, nachdem sie mit billigen Sex-Szenen in Staffel 3 fast zerstört wurde.


    6 Sterne ******

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrike27
    antwortet
    Zitat von Zefram Beitrag anzeigen
    War das TNG? Ich glaube schon Jedenfalls fühlte es sich so an. Eine gute bis sehr gute Folge, die der bislang erste Beweis war, dass ENT auch gut ohne Phaser und Photonic(!)torpedos auskommt, und gleichzeitig auf billige Sex-Einlagen und moralische Fehlgriffe verzichten kann. ENDLICH. Schade, dass man da nicht schon früher drauf gekommen ist.

    DIe Szene in der Bar erinnerte mich an Babylon 5, wo der Fremdenhass ja auch hier und dort sichtbar wurde.
    Archers Auseinandersetzung mit seinen moralischen Fehlgriffen kam mir dennoch zu kurz. Abgehakt wird alles mit einem "das war notwendig *handshake*"von Soval... da hatte ich mir wirklich mehr erwartet. Oder kommt in den folgenden Episoden nochwas?
    Der Handlungsstrang um Trip und T'pol hat mir sehr gut gefallen. Dass das ganze ein eher tragisches Ende nahm, fand ich interessant. Die Worte des Priesters stammen übrigens zum Teil 1:1 aus der TOS - "Vorlage".

    Ich schwanke zwischen 4 und 5
    nimm 5 sternchen, so wie ich
    an "babylon 5" fühlte ich mich auch etwas erinnert und die ganze nightwatch-geschichte.

    über die "moralische fehlgriffe" möchte ich mich jetzt nicht äußern, sicher gibts da schon einen seitenlangen thread drüber, den ich erst aufstöbern muss ich halte mich mit einer verurteilung von archer jedenfalls sehr zurückhalten.

    was trip und t*pol betrifft, stimme ich dir wieder zu. und ich fand gut, dass es kein happy-end in typischer hollywood manier gab und sie in letzter minute die hochzeit abgeblasen und trip geheiratet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    War das TNG? Ich glaube schon Jedenfalls fühlte es sich so an. Eine gute bis sehr gute Folge, die der bislang erste Beweis war, dass ENT auch gut ohne Phaser und Photonic(!)torpedos auskommt, und gleichzeitig auf billige Sex-Einlagen und moralische Fehlgriffe verzichten kann. ENDLICH. Schade, dass man da nicht schon früher drauf gekommen ist.

    DIe Szene in der Bar erinnerte mich an Babylon 5, wo der Fremdenhass ja auch hier und dort sichtbar wurde.
    Archers Auseinandersetzung mit seinen moralischen Fehlgriffen kam mir dennoch zu kurz. Abgehakt wird alles mit einem "das war notwendig *handshake*"von Soval... da hatte ich mir wirklich mehr erwartet. Oder kommt in den folgenden Episoden nochwas?
    Der Handlungsstrang um Trip und T'pol hat mir sehr gut gefallen. Dass das ganze ein eher tragisches Ende nahm, fand ich interessant. Die Worte des Priesters stammen übrigens zum Teil 1:1 aus der TOS - "Vorlage".

    Ich schwanke zwischen 4 und 5

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X