[098] "Dies sind die Abenteuer" / "These Are the Voyages..." - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[098] "Dies sind die Abenteuer" / "These Are the Voyages..."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Commander Crichton
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Nach der im großen und ganzen grandiosen vierten Staffel ist "hingerotzt" eigentlich noch schmeichelhaft für dieses... Machwerk.

    Wie wäre es mit dem Ausdruck "hingeka**t und hingeschi**en"?

    Nein, so schlecht fand ich die Folge gar nicht. Gut gefallen haben mir z.B. Shran's lustige Tochter, den Gag mit Riker als den nie gesehenen Koch (passt genau ) und die Schlussszene mit den verscheidenen Enterprises.

    Nicht gefallen haben mir die TNG-Kulissen. Gealterte Schauspieler kann ich ja verkraften, aber die Kulissen sahen sehr mir zu künstlich und zu unähnlich gegenüber den orginalen TNG-Kulissen aus.
    Trip's Tod war wirklich für Tonne und der eindeutige Tiefpunkt der Folge.

    Für ein Serienende ist diese Folge natürlich ungenügend, als normale Einzelfolge (und als diese bewerte ich sie) hat sie durchaus einige gute Ansätze, scheitert aber in vielen Punkten an der Ausführung. Daher vergebe ich durchschnittliche

    3 *** Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Nachdem es schon einige Jahre her war, als ich die ENT-Abschlussfolge gesehen hatte, wollte ich mein Gedächtnis etwas auffrischen und habe mir das zweifelhafte Werk gleich zweimal hintereinander reingepfiffen.

    Ich hätte sie mir auch sieben- oder achtmal ansehen können – wirklich besser würde sie auch dadurch nicht werden.

    Einerseits ist ja gar nichts dagegen einzuwenden, altbekannte Charaktere in eine Episode einzubauen, aber hier finde ich die Präsenz von Commander Riker und Deanna Troi schlichtweg fehl am Platz. Die Aufmerksamkeit der Zuschauer wird auf diese Weise zwangsläufig etwas von der letzten, eigenständigen ENT-Story abgelenkt, und das ist wohl besonders einer Abschlussfolge einer Serie nicht wirklich zuträglich. Zumindest wird versucht, die beiden Handlungsstränge mittels einer Holodeck-Simulation zu verbinden, wobei allerdings nicht ganz deutlich wird, warum Riker ausgerechnet hier nach Anregungen und Lösungsvorschlägen für seine eigene Situation sucht. Das wirkt irgendwie mühevoll konstruiert, so als wäre dem (in Bezug auf ENT ohnehin schon umstrittenen) Autoren-Duo Berman/Braga tatsächlich nichts anderes/besseres eingefallen. Ein wirklich unrühmlicher Abschluss für eine Serie, die gerade erst anfing, richtig gut zu werden.

    Tucker´s Tod wirkt genauso überflüssig und sinnlos wie die ganze Episode, und das abrupte Ende, als man sich schon auf Archer´s Rede freut, passt ebenfalls ins Bild dieses konfusen Konstrukts.

    Im Wissen, dass es sich um die letzte ENT-Folge handelt, ist eine irgendwie melancholische Grundstimmung vorhanden, die der Episode noch einmal einen gewissen Reiz verleiht. Die Szene am Schluss, als Archer sich ein Herz nimmt und T´Pol zum Abschied knuddelt, finde ich sehr emotional und gelungen.

    Aber als dann wenige Sekunden später Riker´s Befehl zum Beenden der Simulation kommt, ist das fast wie ein Schlag ins Gesicht und einfach sehr trocken und unwürdig.

    Schade und ärgerlich.

    Ich vergebe 2/6 Punkten; ohne die Abschiedsszene wäre es wohl nur einer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Auch wenn das manchen Leuten zu begreifen offenbar schwer fällt: Man muss auch kein Automechaniker sein, um zu erkennen dass ein verbeulter Trabi mit eingeschlagenen Scheiben und Rostflecken ein mieser Gebrauchtwagen ist.

    Nach der im großen und ganzen grandiosen vierten Staffel ist "hingerotzt" eigentlich noch schmeichelhaft für dieses... Machwerk.
    Hat schon was ironisches: Berman/Braga verbocken den Anfang der vierten Staffel, in dem sie Coto das Naziei ins Nest legen dann hört man von denen überhaupt nix mehr und Coto liefert ne tolle Show ab, nur um im Finale von Bermaga noch mal torpediert zu werden.

    Schade, dass es keine fünfte mehr gab, dann wäre es einfach nur ein mieser Staffelabschluss gewesen, aber so bleibt doch ein bitterer Nachgeschmack.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Ja ok jetz sieht man schon deutsch die Rettungskapseln in HD.Aber vorher auf den normalen DVD`s hat mann die Rettungskapseln eigentlich nie gesehen bzw erkannt.
    Schon ertaunlich was für Details sichtbar werden wenn die Serie in HD auf Bluray vorliegt.

    Mal sehen was wir noch so für verborgene Details in den ganzen anderen TNG Folgen sehen werden,ein Borg Kubus in HD *freu*

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich niemanden aufgefallen das die Enterprise D in dieser Episode Rettungskapsel hatte obwohl sie diese erst in Star Trek 7 bekam und die Enterprise in dieser Folge ist ja eigentlich die aus Pegasus Projekt also aus der 7.Staffel sein soll?

    Haben sie einfach ein Computermodel der Enterprise aus Star Trek 7 als Grundlage genommen und es nochmal überarbeitet???
    Nein, die Enterprise-D für diese Folge wurde komplett neu als CGI erstellt. Das CGI-Modell, das für ST7 erstellt worden ist, kam nur in zwei Szenen zum Einsatz, nämlich um die Enterprise beim Warp-Sprung zu zeigen. Für andere Szenen war die Textur des CGI-Modells nämlich unbrauchbar.

    Zu den Rettungskapseln:
    Diese waren natürlich auch schon beim ersten physischen Modell in der TV-Serie auf dem Modell. Sie waren nur schwer zu erkennen. Jetzt, wo TNG auf Blu-ray in HD-Auflösung erscheint, wird dies ersichtlich. Hier ein Bild aus dem TNG-Pilotfilm:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1_6ft.jpg
Ansichten: 1
Größe: 673,5 KB
ID: 4266274

    In Standardauflösung wie auf den DVDs sind solche Details aber kaum erkennbar gewesen. Deshalb wurde im Verlauf der TV-Serie ein weiteres Modell eingeführt mit deutlich stärker hervorgehobenen Hüllendetails, die auch bei SD-Auflösung gut erkennbar waren:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ussenterprise-ddisaster1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 76,7 KB
ID: 4266278

    Für den Kinofilm ST7 "Generations" griff man aber wieder auf das erste, größere Modell zurück, da man die dezenteren Details dieses Modells auf der Kinoleinwand besser sehen konnte. Natürlich auch in HD-Auflösung sieht man hier, dass bereits das erste physische Modell die leicht abgehobenen Rettungskapsel-Luken an der Hülle hatte:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: generationshdmodel.jpg
Ansichten: 1
Größe: 191,9 KB
ID: 4266276

    Das CGI-Modell in ST7 kam nur bei solchen Szenen beim Übergang zum Warpsprung vor:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: generationshdcgi.jpg
Ansichten: 1
Größe: 145,6 KB
ID: 4266275

    Für ähnliche Szenen während der TV-Serie wurde ein sehr kleines physisches Modell verwendet.

    Das neue Modell für "These are the voyages ..." sah so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tatv.jpg
Ansichten: 1
Größe: 219,3 KB
ID: 4266277

    Es handelt sich dabei um eine Art Hybrid aus den beiden physischen Modellen der TV-Serie. Denn die waren sich nicht nur in den Details, sondern auch in der Form nicht ganz gleich. Dieses CGI-Modell kombiniert die Grundform des ersten Modells mit den ausgeprägteren Hüllendetails des zweiten Modells. Dieses Modell verfügt aber über ein Detail, das keines der beiden physischen Modelle aufwies: Die Lampe an der Untertassensektion, die den Schiffsnamen anleuchtet:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ent-D 2.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,6 KB
ID: 4266280

    Das ist eigentlich ein Detail, das erst bei der Voyager oder bei der Enterprise-E in der TNG-Ära Einzug hielt. (Wobei diese Art der Eigenbeleuchtung auch schon bei den TOS-Ära-Kinofilmen zu sehen war.)

    Es gab noch ein weiteres CGI-Modell der Galaxy-Klasse, das bei DS9 und VOY zum Einsatz kam, das aber nie die Enterprise-D dargestellt hat:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Challenger_DeltaFlyer.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,5 KB
ID: 4266279

    Auch hier sind die Rettungskapseln recht deutlich erkennbar.

    Soweit mal eine kurze Abhandlung über sämtliche Modelle der Galaxy-Klasse, die bei Star Trek zum Einsatz kamen. Ausgenommen das neue CGI-Modell, das für einige Szenen bei TNG-Remastered noch zum Einsatz kommen wird. Der Vollständigkeit halber auch hierzu noch ein Bild:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Farpoint10c.jpg
Ansichten: 2
Größe: 880,5 KB
ID: 4266281

    Am rechten Bildrand knapp über der Mitte sind auch hier die drei Rettungskapselluken erkennbar, die auch bei dem Bild aus ST7 zu sehen sind.
    Zuletzt geändert von MFB; 29.01.2012, 10:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von NaMaz82 Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich niemanden aufgefallen das die Enterprise D in dieser Episode Rettungskapsel hatte obwohl sie diese erst in Star Trek 7 bekam
    Was meinst du mit, dass die Enterprise-D diese Rettungskapseln erst in Star Trek 7 bekam? Dass man sie vorher in der Serie nie gesehen hat? Wenn man sie nicht gesehen hat, heißt ja nicht, dass es sie nicht gibt. Angeblich konnte auch schon Kirks Enterprise die Untertasse abtrennen, aber man hat es halt nie gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NaMaz82
    antwortet
    Ist eigentlich niemanden aufgefallen das die Enterprise D in dieser Episode Rettungskapsel hatte obwohl sie diese erst in Star Trek 7 bekam und die Enterprise in dieser Folge ist ja eigentlich die aus Pegasus Projekt also aus der 7.Staffel sein soll?

    Haben sie einfach ein Computermodel der Enterprise aus Star Trek 7 als Grundlage genommen und es nochmal überarbeitet???

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exogeograph
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Auch wenn das manchen Leuten zu begreifen offenbar schwer fällt: Man muss auch kein Automechaniker sein, um zu erkennen dass ein verbeulter Trabi mit eingeschlagenen Scheiben und Rostflecken ein mieser Gebrauchtwagen ist.

    Nach der im großen und ganzen grandiosen vierten Staffel ist "hingerotzt" eigentlich noch schmeichelhaft für dieses... Machwerk.

    Das ist deine Ansicht. Ich halte die hier geäußerte Kritik für extrem übertrieben.

    Der Abschluß ist überraschend dezent, aber keinesfalls ein "mieser Gebrauchtwagen".

    Ich bin froh, daß es die 4.Staffel überhaupt gibt und habe nichts dagegen, daß sie eher leise endet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Exogeograph Beitrag anzeigen
    Schreib erst mal so ne Folge, dann kannste weiterreden.
    Auch wenn das manchen Leuten zu begreifen offenbar schwer fällt: Man muss auch kein Automechaniker sein, um zu erkennen dass ein verbeulter Trabi mit eingeschlagenen Scheiben und Rostflecken ein mieser Gebrauchtwagen ist.

    Nach der im großen und ganzen grandiosen vierten Staffel ist "hingerotzt" eigentlich noch schmeichelhaft für dieses... Machwerk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Exogeograph
    antwortet
    Mir hat die Folge recht gut gefallen.

    Gut, sie war nicht der Brüller, aber sehr interessant umgesetzt.

    Die Folge drückt eine große Tragik aus, und das in verschiedenen Facetten.
    Schon die Perspektive, daß die Crew die wir bis eben 4 Jahre lang begleitet haben, nun als historisches Relikt gezeigt wird, macht das aus.

    Aber ebenso auch, daß 6-7 Jahre im Leben der ENT-Crew vergangen sind. Daß man erfährt, daß T'Pol und Trip nie richtig zusammengekommen sind und daß Trip stirbt.


    Archers Rede hätte ich nicht unbedingt hören müssen, es ist doch ungefähr klar was er sagen wird, ich weiß nicht warum soviele Foristen das bemängeln.

    Und warum man hier überhaupt hier Kritik in schlimmsten Worten anbringt, besonders der Schreiber über mir, also das is wohl echt das Letzte. Stichwort "hinrotzen" und so. Das kannste stecken lassen! Schreib erst mal so ne Folge, dann kannste weiterreden.


    4 Sterne mit Tendenz zu 5

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sciffer
    antwortet
    Ich hab mir die Serie jetzt komplett angesehen, und bin scheinbar sehr duldsam was ENT betrifft. Ich hab mich oft gefragt ob die Kritiken nicht etwas zu hart sind, es gab gute Episoden, und weniger gute. Aber diese als Schlussepisode war so grottenschlecht dass auch ich anfange zu schimpfen. Das war einfach nur hingerotzt.

    Man hätte aus der Idee den letzten Flug der NX 01 und die Gründung der Föderation auf dem Holodeck "nachzubetrachten" viel mehr machen können. Es wäre nett gewesen wenn man statt riker und Troi aus der Schnarch-TNG das Setting aus ST:11 mit den "jungen" Kirk und Spock genommen hätte. Das hätte man als übergreifendes Element eventuell in die noch kommenden Filme mit einbauen können. Oder man hätte die Idee mmit dem Holodeck auch ganz lassen können und einfach nur einen Zeitsprung zum Ende der ENT-Handlung machen können. Wenn man schon einen MainChar töten will hätte man das in einer heroischen Schlacht erledigen können, bei der die NX 01 zerstört wird. im Museum steht dann halt ein Nachbau.

    Aber sowas hingerotztes als Serienende, das wäre selbst als Füllepisode eine Frechheit gewesen. Das hat ja SGA noch besser hinbekommen. Den einen * gibt es nur deswegen weil man nicht 0 vergeben kann..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Pike
    antwortet
    also ich weiß gar nicht was von der folge halten soll da bin ich eher zwiegespalten.
    einerseits die Ent geschichte dann der TNG part mit Riker. Als abschlussfolge finde ich sie nicht unbedingt passen wenn das eine folge inmitten der serie gewesen wäre wo riker ein programm startet dann hätte ich das besser empfunden. Auch errinnert mich Trips sinnloser Tod an tasha yars tod aus TNG. Bei trip hätte ich mir was heroischeres im maschinenraum oder so gedacht. ich frag mich auch warum man unbedingt versucht hat die folge in der TNG zeit spielen zu lassen man hätte Riker und troi auch in der TNG Moviezeit ein holoprogramm oder an bord der Titan ein holodeckprogramm abspielen lassen können. das wäre viel glaubhafter gewesen.
    aber sei es drum nett fand ich es das wir Shran nochmal gesehen haben.
    auch die szene am ende in der Archer seine rede hält und zum podium schreitet hat es in sich wie auch am ende als man die drei enterprise schiffe vorbeifliegen sieht. es ist wohl nicht die beste abschlussfolge iner serie aber sie hat immerhin ein ende bekommen.
    ich glaube 3-4 sterne kann man ruhig geben.
    mit der tendenz eher zu den 3 sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • franchise
    antwortet
    Eine lange Reise geht zu Ende ...

    "Es rückt ein Abschied dicht heran,
    der recht schwer fällt Jedermann.
    Dem, der geht, kommt mit dem Stück
    Die Erinnerung stets zurück."


    Das waren Sie also, die kontroversesten vier Staffeln im ST-Franchise, genannt Enterprise.

    Ich konnte die Vorstellung, dass eine neue ST Serie nach DS9 und VOY in der Vergangenheit vor TOS spielt, bis vor wenigen Monaten nicht ertragen. Es war mir zuwider. Ich war sauer. Richtig sauer. IMHO sollte eine neue ST Serie die Geschichte von Starfleet weitererzählen. Aus diesem Grund habe ich ENT immer abgeleht, wollte davon nichts wissen.
    Mit zunehmendem Alter scheine ich wohl ausgeglichener geworden zu sein, denn nach TNG, DS9 und VOY habe ich einen weiteren DVD Marathon mit ENT gestartet. Nun ja, meine Vorurteile konnte ich anfangs nicht ganz abschütteln, heute jedoch ist dies Passé.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass der ENT Titelsong, konträr zum Vorspann, ein Griff in die Tonne mit den Fischköpfen ist. Genauso wie die Entscheidung, dass Scott Bakula seine gewohnte Synchronstimme hat.
    Die erste und zweite Staffel sind für mich das schlechteste, was ich je bei ST gesehen habe. Die Handlungen der Charaktäre sowie die Story der Serie an sich, haben mich ernsthaft überlegen lassen, den DVD Marathon abzubrechen. Meine Vorurteile wurden leider bestätigt. Dieser ganze Schmonzes ist zum Haareraufen.
    Die dritte Staffel ist Durchschnitt wie bei bei anderen ST Serien auch. Die vierte und letzte Staffel hat es jedoch in sich. Hier war ich mit Feuer und Flamme dabei. Es sind geniale Folgen mit Zwei- und Dreiteilern dabei, dass man sich zwangsläufig fragt, warum keine neuen Staffeln bestellt worden sind.

    Die Folge "These are the Voyages... / Dies sind die Abenteuer" habe ich mit voller Punktzahl bewertet. IMHO ein gelunger Abschluß für eine Serie, die abgesetzt worden ist und man dadurch ein ursprünglich geplantes Ende nicht umsetzen konnte.
    Viele Kommentare und Bewertungen zu dieser Folge sind mehr negativ als positiv ausgefallen. Ich persönlich sehe das anders. Terra Prime war ein guter Abschluß des Zweiteilers aber als Season Final? Die Schlußrede von Archer hat nur zur Unterzeichnung einer Charta geführt, nicht zur Föderation. Und die gleiche Folge ohne TNG mit Schrifttafel am Anfang "sechs Jahre in der Zunkunft" ist eher albern. Alle Bemühungen für eine einzelne Abschlußfolge hätten aufgesetzt gewirkt. Somit bin ich mit dem Dargebotenen (Verknüpfung mit TNG und ST Universum) zufrieden.

    Aus vielen Kommentaren ist auch die Wut herauszulesen, dass ENT abgesetzt worden ist, und die Realisierung, dass es keine neue ST Serie mehr geben wird. Das ist nachzuvollziehen. Es geht mir genauso. Nur habe ich ein paar Jahre Abstand zu dem Ganzen.
    Trips Tod ist sinnlos? Ja, wie die meisten Todesfälle. Dennoch ist er ein Abschluß für die Trip-T'Pol Storyline. Wie auch immer. Die Meinungen gehen hier auseinander.

    Ich bin immer noch leicht melancholisch gestimmt. Vorallem weil es keine neue ST Serie mehr geben wird. Deswegen auch die Abschiedsworte zu Beginn des Posts. Ab morgen werde ich mit den remastered Folgen von TOS auf Blu-ray durchstarten und so den ENT Bogen abschließen.

    @all
    Lebt lang und in Frieden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • B. Spiner
    antwortet
    Ich fand auch das es sehr spannende Folge war, die ihre Höhepunkte hatte.
    Zum Beispiel das Feuergefecht als sie die Tochter gegen den Fugazi-Kristall eintauschten oder halt das tragische Ende.
    Genial fand ich es die Folge zeitlich bei TNG während der Pegasus-Misson einzuordnen.
    Schöner Kunstgriff, daher auch 5 Sterne von mir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Data 2364
    antwortet
    Die Folge "Dies sind die Abenteuer" war zwar keine schlechte Folge,man hätte
    sie aber nicht als Abschluß nehmen sollen,die Doppelfolge vorher wäre wohl
    passender gewesen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Data 2364; 06.08.2010, 23:15.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X