Wirklich, bei dieser Folge kann man nur den Kopf schütteln.
Auf dem ersten Blick wirkt die Folge auf mich wie eine typische Bonus-Folge, also so, als hätte man beim Oktoberfest im Vollrausch sämtliche auffindbaren Schauspieler aus TNG und ENT zusammengetrommelt, um seinen Fans im nachhinein noch eine Freude in Form einer Spin-Off-Folge zu machen.
Und ehrlich: Hätten sie "Dies sind die Abenteuer" ein Jahr nach "Terra Prime", also seperat von ENT gesendet, dann wäre es eine mittelmäßige Folge mit einigen kleinen Fehlern und vielen guten Absichten gewesen, die ihren Platz im Bonusmaterial einer ENT-DVD-Box verdient hätte.
TATV macht wirklich den Eindruck, als hätte man im Nachhinein gedacht "OK, eigentlich wollten wir mit ENT den Werdegang zur Förderation dokumentieren. Da sollten wir unseren Fans doch zumindest zeigen, wie sie gegründet wurde.". Und da man natürlich nicht mal eben 6 Staffeln ENT ausklammern kann, erfindet man es ein in ein semi-nachvollziehbares Holoprogramm, das Riker aus mehr oder weniger plausiblen Gründen durchspielt.
Jedoch ist die Umsetzung dieses Gedankens so arg misslungen, dass man wirklich meinen könnte, man hätte den Praktikanten das Drehbuch schreiben lassen.
Als erstes wäre da die diskontinuität des Alters. Oder anders gesagt: Es wirkt einfach unfreiwillig komisch, dass sechs Jahre scheinbar spurlos an einem vorüberziehen können, man jedoch innerhalb von fünf Minuten um Jahrzehnte älter werden kann. Ob Q wohl damit etwas zu tun hatte?
Als zweites sind die recht ... seltsamen Charakterentwicklungen zu nennen. Shran als Kriminellen, Trip und T'Pol, die wohl doch nicht zusammengekommen sind, keiner der Crew wurde befördert und auf einmal rennen alle mit ihren Sorgen zum Koch. Doch egal, dies könnte man wohl ganz einfach erklären, wenn man die dazwischen fehlenden 150 Folgen kennen würde, die es gebraucht hätte, um die Förderation zu gründen. Immerhin findet die Gründung ca. gegen Ende Staffel 10 statt, nur dass die Serie eben mit Staffel 4 aufhört. Dennoch hätte man es ruhig etwas plausibler darstellen können.
Zu diesen Veränderungen während der sechs fehlenden Jahre zählt wohl auch, dass Trip scheinbar keine Freunde mehr auf dem Schiff hat. Denn nach seinem Tod vergießt keiner auch nur eine Träne. Nicht einer! Es gibt nicht einmal ein Ehrenbegräbnis oder eine melodramatische Rede von Archer. Trips Klon hatte da mehr Anerkennung von der Crew bekommen.
Dass Trip die Explosion aus nächster Nähe immerhin lange genug überlebt hat, um noch ein paar letzte Worte zu sprechen, während es die weiter wegstehenden Eindringlinge gleich getötet hat (wo wir schon mal dabei sind, gab es da nicht noch eine Wache für Archer?), ist zwar unlogisch, aber dramaturgisch nachvollziehbar, jedoch ist es einfach nur erbärmlich, was er denn als letztes sagt.
Kein "Sagen sie T'Pol, dass ich sie liebe...", kein "Grüßen sie meine Eltern...", nicht einmal ein "Füttern Sie meine Fische...", nein, nichts der gleichen. Einfach nur ein "Komm nicht zu spät zu deiner Rede." Wirklich, da hätte mehr kommen können.
Dennoch, selbst wenn man all diese groben Schnitzer außer Acht lässt, hätte es noch eine gute Folge werden können, wäre da nicht ein Mann: Riker.
Riker, der ja eigentlich tiefe Geweissensbisse wegen des Pegasus-Projekts haben sollte, stellt im Grunde genommen in dieser Folge den einen Hampelmann dar, dessen Lebensziel es zu sein scheint, den Zuschauern den Spaß zu verderben.
In der Rolle des unbeteiligten Crewman oder des wortkargen M.A.C.O. fällt er nicht weiter auf, auch die Szenen, in denen er grimmig-gelangweilt guckend irgendwo in der Ecke steht, während vor seinen Augen die Geschichte abläuft, sind nicht weiter schlimm, doch die Szenen, bei denen er aktiv ins Geschehen einwirkt, sind wirklich grauenvoll.
Im Grunde genommen war die Luft aus der Folge schon raus, als er verrät, dass Trip sterben wird.
Den größten Mist jedoch verzapft Riker beim Finale. Bei der Szene, auf die die ganze Folge hingearbeitet hat: Die Rede.
Die ganze Crew redete darüber, gab Archer Ratschläge, rätselte über den Inhalt und hatte Angst, dass er nicht fertig werden könnte.
Die Vorbereitungsszene mit T'Pol und Phlox war eine der besten Szenen der Folge, nur übertroffen von Archers epischen Marsch zum Podium. Man leht sich zurück, Vorfreude packt einen und lässt einen kurzzeitig alle Versuche Rikers, die Folge zu sabotieren vergessen, die Musik wird episch, die Kamera schwenkt um - auf Riker und Troi, die das alles nur schwer beeindruckt und mit ihrem Smalltalk verhindern, dass man Archer weiterlaufen sehen kann.
Doch da, der Augenblick ist gekommen, Riker und Deanna halten kurz inne und meinen, sie seien fertig. In freudiger Erwartung, dass die beiden für den Rest der Folge endlich die Klappe halten und man Archers Rede lauschen darf, schwenkt die Kamera wieder um zum Podest, Archer ist angekommen, er bleibt stehen und holt noch einmal kurz Luft, bevor er mit seiner Rede beginnt. Dies ist der wohl wichtigste und epischste Moment der Folge, womöglich der gesamten Serie. Archers Rede zur Gründung der Vereinten Förderation der Planeten, DIE Rede, die jeder Förderationsbürger schon in der Schule auswendig lernt. Die wohl wichtigste Szene des gesamten Star Trek Franchise. Das Klatschen verebbt und Archer beginnt. Doch bevor er auch nur ein einziges Wort hervorbringen kann, beendet Riker das Programm, zerstört den Moment und eine Szene, die wohl die Beste des Franchises hätte werden können und verlässt mit Deanna das Holodeck.
Das Werk ist vollbracht, die letze Folge von ENT, der wichtigste Moment der ganzen Star Trek Geschichte, die wohl letzte Star Trek Folge, die jemals gedreht werden wird - versaut. Als hätte Einstein seine Relativitätstheorie mit Fäkalien an die Innenwand einer Klokabiene geschmiert.
Abschließend möchte ich mich für die von mir verwendete Polemik entschuldigen, aber bei der Folge kommt mir wirklich die Galle hoch...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[098] "Dies sind die Abenteuer" / "These Are the Voyages..."
Einklappen
X
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenWie oft hatte ich jetzt schon erwähnt, wie grottenschlecht ich diese Folge fand, habe aber hier noch nie gepostet? DAS muß sich ändern.
Ich verteile einen Stern, aber auch nur, weil ich keinen abziehen kann
Dieses Finale hat die gesamte vierte Staffel ruiniert
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie oft hatte ich jetzt schon erwähnt, wie grottenschlecht ich diese Folge fand, habe aber hier noch nie gepostet? DAS muß sich ändern.
Ich verteile einen Stern, aber auch nur, weil ich keinen abziehen kann
Dieses Finale hat die gesamte vierte Staffel ruiniert
Einen Kommentar schreiben:
-
miener meinung nahc nur durchschnitt, nichtmals dien sentimentalen elemente am ende kommen nicht so richtig wegen der Computeranimationen der enterprise (eigentrlich hab ich nichts gegen sowas, abe rmanchmal muss das auch nicht sein)
und durchschnitt reicht f+ür eine letzte folge einfach nihct^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Was war das denn???
Im Finale darf ich mir den übergewichtigen Riker als Koch einer Holosimulation ansehen.
Ausserdem lässt man in der letzten Folge höchstens den Kapitän sterben als Abschluss.
Eh egal ob Trip starb....hat eh keinen interessiert so wie das rüber gebracht wurde.
Hätt nicht gedacht das man Endgame in negativer Hinsicht noch toppen kann...
Aja...1 Stern
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Kip Dotter Beitrag anzeigenJetzt nur mal aus Interesse, auf das Risiko hin, dass ich am Ende wirklich als keine-Ahnung-Haber dastehe, aber gibt es denn noch eine laufende Serie, in der sie auftauchen könnten???. Aber ENT liegt ja noch vor TOS, und das konnte den Auftritt von Riker und Troi nicht verhindern
.
Und natürlich sind Frakes und Sirtis nicht so alt, dass sie in ein paar Jahren nicht noch mal einen Gastauftritt in einer bis dahin produzierten Serie machen könnten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWovor es mir aber graut: Rein theoretisch könnte man noch weitere solche TNG-Holodeck-Folgen drehen, in denen Troi und Riker irgendeine der anderen Serien besuchen ...
Ansonsten wäre die Frage ja wirklich ziemlich theoretisch!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenUnd von mal zu mal sehen Riker & Troi älter, fetter und hässlicher aus! Das könnte witzig werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von transportermalfunction Beitrag anzeigenWovor es mir aber graut: Rein theoretisch könnte man noch weitere solche TNG-Holodeck-Folgen drehen, in denen Troi und Riker irgendeine der anderen Serien besuchen ...
Das könnte witzig werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dani28 Beitrag anzeigenalles in allem fand ich das buch aber sehr gelungen freue mich schon auf die fortsetzung. "The Romulan War - Beneath the Raptor's Wing".. Sieht so aus, als ob ENT in Buchform mit
"The Good That Men Do" + "Kobayashi Maru" + "The Romulan War - Beneath the Raptor's Wing" usw.eine würdigeren Abschluss findet als mit dieser TV-Folge.
Meine Einstellung zu dieser Folge "These are the Voyages ..." ist, dass ich sie als TNG-Folge einstufe. Für ne TNG-Folge würde ich dann auch zwei Sterne * * geben. Das einzig Gute an dieser Folge ist, dass damit der Canon-Status von ENT quasi bestätigt wird. D.h. aus TNG-Sicht ist die Archer-Crew mit der NX-01-Mission bekannt und erfährt so eine "späte Erwähnung".
Wovor es mir aber graut: Rein theoretisch könnte man noch weitere solche TNG-Holodeck-Folgen drehen, in denen Troi und Riker irgendeine der anderen Serien besuchen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
hab jetzt das nächste buch durch. "kobayashi maru". sehr spannend, an manchen stellen aber etwas dürftig.
Trip/Cunaehr gerät in wirkliche schwierigkeiten. aufgrund ihrer "verbindung" spürt t´pol dies und versucht archer zu einer rettungsmission für trip zu überzeugen. dieser lehnt jedoch ab. "ich werde nicht das schiff und meine crew aufs spiel setzen, um das leben eines einzelnen zu rettten" so archer zu t´pol auf deren anfrage. in dem kleinen gepräch zwischen den beiden erfährt man, dass sich archer zwerissen und ohnmächtig fühlt. klar würde er gern seinem freund helfen, aber letztendlich sind ihm in dieser hinsicht die hände gebunden. T´Pol macht sich schließlich zusammen mit malcolm allein auf eigene faust auf den weg zu trip. dieser befindet sich mittlerweile in akuter lebensgefahr, da er enttarnt wurde. und zwar von keinem geringeren als einem mann namens Ch'uihv. hinter dem sich kein geringerer als captain sopek. als trip tucker / Cunaehr ihn erblickt, glaubt er alles sei vorbei. tucker dreht den spieß allerdings um und enttarnt seinerseits sopek/Ch'uihv.
t´pol und malcolm finden trip schließlich und sie unterhalten sich über das geschehene. eine kleine lustige stelle; trip und t´pol setzen malcolm für eine halbe stunde vor die tür, um in der raumfähre, die sie zuvor von der enterprise entwendet hatten, um trip zu suchen, ´allein´zu sein.
letztlich kehrt trip aber nicht mit den beiden auf die enterprise zurück, sondern bleibt dort, weil er noch etwas zu erledigen hat. er verspicht aber seinen freunen bald zurückzukommen, wenn er seinen auftrag beendet hat.
t´pol und malcolm fliegen also allein zurück zur enterprise, und können sich nach ihrer rückkehr erst einmal eine saftige standpauke von archer anhören.
derweil hat tucker ganz andere probleme. er darf sich nämlich mit sopek/Ch'uihv herumschlagen. dieser hatte trips vertrauten und vorgesetzten Erehin i'Ramnau tr'Avrak auf romulus ermordet bzw. ermorden lassen. dass trip verständlicher weise nicht gerade gut auf sopek zu sprechen ist, ist angesichts der situation und dessen, dass sich die beiden noch nie sonderlich mochten, mehr als klar.
alles in allem fand ich das buch aber sehr gelungen freue mich schon auf die fortsetzung. "The Romulan War - Beneath the Raptor's Wing".
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, stimmt, als kleines Bonbon zwischendurch hätte man sich mit der Folge vielleicht sogar noch anfreunden können, aber als Großes Finale... hmpf!
Es ist schon irgendwie beschämend, dass die Macher der Serie sich ihrer eigenen Qualitäten nicht mehr bewusst waren, und wohl geglaubt haben, ENT wäre nicht gut genug, um allein, ohne Unterstützung von ein paar alten Star-Trek-Hasen ein Serien-Finale bestreiten zu können!
Ein eher unwürdiges Ende!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja Trotz dem Auftauchen von Riker und Troi sowie einer Enterprise D ein absolut schlechter Abschluss für eine ST Serie.
Man kann die Sendung nur mit einem Hintergrundwissen über Rikers Vergangenheit (Das Pegasusprojekt) einigermaßen nachvollziehen.Die Storry ist ehr Durchwachsen als gut und genau diese macht eine gute Sendung aus.
Als Serienabschluss sehr schlecht gewahält, er ein kleines Bonbon für die Allgemeine Star Trek Gemeinde und selbst dieses schmeckt etwas bitter.
Ich bewerte diese Folge nicht - Nein
LG Infinitas
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, Mann! Was für ein mieser, lahmer Abschluss einer an sich doch so guten, intelligenten Serie!
Ich weiß gar nicht, was mich von dem ganzen Mist am meisten gestört hat...
Ich pendle zwischen dem aufgesetzten, vollkommen sinnlos wirkenden Opfertod von Trip (man hat das Gefühl, er opfert sich nur deshalb, damit Archer seine Ansprache nicht verpasst!) und der ach-so-wichtigen Rolle, die der Küchenchef der Enterprise auf einmal für die gesamte Besatzung spielt, was in den vier Jahren davor mit keinem Pieps erwähnt wurde!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MR.Tucker Beitrag anzeigenWie gut das die Geschmecker bei jedem anders sind. Ich finde die beide folgen nur absolut unötig. Das was du anbringst hätte man auch in der normalen Serie einbringen können.Die Figuren mal so völlig "out-of-character" zu sehen (wie man dazu heute wohl "neudeutsch" sagt
), finde ich absolut faszinierend. Und da es ja auch nur 2 Folgen über 4 Staffeln sind, finde ich die verhältnismäßigkeit auch o.k. ... zudem hat mir das Spiegeluniversum hier bei ENT in der Darstellung besser gefallen, als bei DS9.
Aber es ist ja so: Uns können ja nicht allen die gleichen Dinge gefallen. Das ist völlig o.k. und hier für die Diskussion ja gerade interessant.
Aber besser wieder zum Thema dieser Episode zurück ...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: