News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu Star Trek: Strange New Worlds (ST:SNW)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    So oder so kann das nicht stimmen: Kirk, geboren 2233 in Riverside/Ioah, übernahm das Kommando über die Enterprise noch als Commander und wurde im Jahr darauf mit 32 (also 2265) zum Captain befördert.
    Wieso?
    Die Spitze des Eisberges spielt 2265 (Sternzeit 1312.4) die nächste Folge „Die Frauen des Mr. Mudd“ bereits 2266 (Sternzeit 1329.1). Dazwischen liegt der Jahreswechsel. Lt. einem frühen Interview des Coproduzenten Robert Justman sollten die beiden ersten Ziffern der Sternzeit den Missionsmonat darstellen. So stellt sich der Jahreswechsel 2265/66 im 13. Missionsmonat dar. D.h. der Start der 5-Jahresmission war somit bereits Ende Oktober/Anfang November 2264..

    Kirk kann also vor der Kommandoübernahme der Enterprise kein Captain gewesen sein. Denn da hätte er seinen eigenen Rekord mit 32 Lenzen unterbieten müssen..
    Kanonisch betrachtet stimmt an Crew und Laufbahnen da eh überhaupt nix, das muss man nicht am Gaststar Kirk festmachen. Vor ein paar Seiten hat jemand mit viel Halbwissen schon auf Crewwechsel hingewiesen - inhaltlich falsch - aber ausser einem 'klatschklatsch die Crew ist soooo divers!'-Fanboi-Begeisterungspost hat da keiner drauf reagiert. Ich such's mal raus, wenn ich da heute mittag noch Bock drauf hab....


    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Beenden wir damit diese Diskussion, letztlich traue ich den jetzigen Machern zu Kirk schon zu Zeiten des Pike-Kommandos nachträglich zum Captain zu deklarieren.
    Was ja auch in Ordnung wäre, oder? Also ganz nachvollziehen kann ich nicht, was on-screen eindeutig ausschließen würde, dass Kirk bereits den Rang eines Captains ca. 2261 gehabt haben kann. Laut Memory Alpha war er 2265 Captain, aber diese Information schließt ja nicht aus, dass er den Rang schon vorher gehabt haben könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Wir reden an einander vorbei. Ich beziehe mich auf das Bild von Post #209 und damit auf die Tatsache das Kirk erst mit/nach* der Kommandoübernahme Captain wurde und nicht schon zur Zeit von Pikes Kommando was das Bild suggeriert..
    *) Der Zeitraum ist für mich stritig.
    Von 2265 bis 2270 befindet sich die USS Enterprise (NCC-1701) unter dem Kommando von Captain James T. Kirk auf einer in der Geschichte der Sternenflotte berühmt gewordenen Fünf-Jahres-Mission.
    (Quelle: Memory Alpha).

    Nach der Sternzeit (-> Aussage Robert Justman auf einer frühen USA-Con) muss die aber Ende Oktober/Anfang November 2263 begonnen haben und nicht erst 2265 (mit der ersten Episode). TOS beginnt erst 2265, da war die Enterprise aber bereits 13 Monate unterwegs. Also müsste Kirk (noch als Commander) 2263 (oder vielleicht schon 2261 nach Ende von Pikes Mission) das Kommando übernommen haben und wurde dann 2265 zum Captain befördert, was dann die 32 Jahre erklären würde. Für eine wirklich genaue Zeitbiographie fehlen aber durchgängige Belege. - Beenden wir damit diese Diskussion, letztlich traue ich den jetzigen Machern zu Kirk schon zu Zeiten des Pike-Kommandos nachträglich zum Captain zu deklarieren.
    Zuletzt geändert von Holger58; 24.06.2022, 06:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    ...mit der Tatsache das Kirk die Captainsstreifen zu Zeiten des aktiven Enterprise-Kommandos von Pike nicht getragen haben kann hat dieser "Titel" aber eigendlich nichts zu tun. Darum ging es mir letztlich.
    Jetzt habe ich den Überblick verloren, sorry. Wenn jetzt die Sache mit der Erlangung des Kapitänsrang mit 32 Jahren wegfällt, was spricht dann noch dagegen?

    Falls du dich auf die zwei Streifen, die Kirk in "Spitze des Eisbergs" an den Ärmeln trägt, beziehst, war glaube ich nie die Intention dahinter, dass das dies Rangabzeichen eines Commanders sein sollen. Zur Zeit der Pilotfilme waren die Rangabzeichen noch nicht endgültig ausgearbeitet und den zweiten Streifen bei Kirk habe ich eigentlich nur als Hervorhebung des Captains gesehen gegenüber allen anderen höheren Offizieren, die unabhängig vom Rang alle einen goldenen Streifen trugen (zumindest Lt. Cmdr. und Lt.). Also eine kleine Abwandlung im Vergleich mit "Der Käfig", wo selbst der Captain nur einen Rangstreifen an den Ärmeln hatte. Da ohnehin auch ein Wechsel des Uniformstils zwischen dem 2. Pilotfilm und der eigentlichen TOS-Serie stattfand, hätte ich hierin lediglich eine Veränderung der Rangdarstellung gesehen, aber keine Beförderungen. In "Strange New Worlds" hat man stattdessen eine Variation der schlussendlich in TOS verwendeten Rangstreifen in Verwendung, aber das ist eine ästhetische Entscheidung im Rahmen des "visuellen Reboots" von SNW bzw. DSC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Das ganze geht wohl auf Kirks Biografie auf der ST Homepage zurück, die aber in der Hinsicht nachweislich fehlerhaft ist.

    Wenn Kirk 2233 geboren und 2264 zum Captain der Enterprise befördert wurde kann er nicht 34 gewesen sein wie dann im Text später angegeben.
    Kirk's renown began by becoming the youngest captain in Starfleet to date at 34
    Ansonsten scheint diese Info nur aus einem Roman bzw. einem Writers Guide zu TOS zu stammen: https://scifi.stackexchange.com/ques...-of-a-starship

    Irgendwo in Film oder Serie ist das wohl nie gesagt oder gezeigt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Bei Kirk u. jüngster Captain ist mir wohl in der Memory Alpha der Fehler unterlaufen das das in der "Kevin-Zeitlinie" steht. (Und da schon mit 25) Tryla Scott (TNG: "Die Verschwörung") hat 2364 diesen "Titel" inne. Nun ob jüngster oder einer der jüngsten - mit der Tatsache das Kirk die Captainsstreifen zu Zeiten des aktiven Enterprise-Kommandos von Pike nicht getragen haben kann hat dieser "Titel" aber eigendlich nichts zu tun. Darum ging es mir letztlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Kirks früher Ruhm gründet mit darauf jungster Captain der Sternenflotte gewesen zu sein. Auch Memory Alpha u. die Star Trek Wiki verweisen darauf.
    Kannst du da mal die genauen Zitate raussuchen (die Artikel zu James T. Kirk sind naturgemäß sehr lang und auf der reinen Wortsuche nach "jüngste" bzw. "youngest" bin ich auf Memory Alpha nicht fündig geworden). "Star Trek Wiki" kenne ich nicht, aber Memory Alpha-Artikel sollte eigentlich nur on-screen-Infos oder gekennzeichnet offizielle Hintergrundinfos beinhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Kirks früher Ruhm gründet mit darauf jungster Captain der Sternenflotte gewesen zu sein. Auch Memory Alpha u. die Star Trek Wiki verweisen darauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    So oder so kann das nicht stimmen:
    Kirk, geboren 2233 in Riverside/Ioah, übernahm das Kommando über die Enterprise noch als Commander und wurde im Jahr darauf mit 32 (also 2265) zum Captain befördert
    Ich müsste mich schon ziemlich irren, aber glaube nicht, dass die Sache mit dem jüngsten Captain der Sternenflotte jemals in der Serie erwähnt wurde. Die Sache mit dem jüngsten Captain der Sternenflotte wurde definitiv mal in dem einen oder anderen Roman erwähnt (und dass Picard dann den Rekord unterboten hat), aber ich glaube nicht, dass das weder grundsätzlich oder durch Erwähnung des Altersrekords on-screen bestätigt wurde. Die Behauptung wird zwar immer wieder mal wiederholt, aber ich glaube, das fällt in die gleiche Kategorie wie "Spock war der erste Vulkanier in der Sternenflotte".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    So oder so kann das nicht stimmen:
    Kirk, geboren 2233 in Riverside/Ioah, übernahm das Kommando über die Enterprise noch als Commander und wurde im Jahr darauf mit 32 (also 2265) zum Captain befördert.
    Wieso?
    Die Spitze des Eisberges spielt 2265 (Sternzeit 1312.4) die nächste Folge „Die Frauen des Mr. Mudd“ bereits 2266 (Sternzeit 1329.1). Dazwischen liegt der Jahreswechsel. Lt. einem frühen Interview des Coproduzenten Robert Justman sollten die beiden ersten Ziffern der Sternzeit den Missionsmonat darstellen. So stellt sich der Jahreswechsel 2265/66 im 13. Missionsmonat dar. D.h. der Start der 5-Jahresmission war somit bereits Ende Oktober/Anfang November 2264..

    Kirk kann also vor der Kommandoübernahme der Enterprise kein Captain gewesen sein. Denn da hätte er seinen eigenen Rekord mit 32 Lenzen unterbieten müssen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    In der 2. Staffel, die im Dreh ist, erwartet uns u.a. James T. Kirk (Paul Wesley):
    Kirk wurde erst mit Übernahme des Kommandos der Enterprise Captain. Wieso er hier bereits die Captains-Streifen trägt ist mir (noch) unklar.
    Ich glaube, dieses Bild wurde schon vor einiger Zeit als Fotomontage enttarnt.

    In SNW wird Kirk bereits Captain sein, aber nicht Captain der Enterprise, wie man Abzeichen sieht, das Paul Wesley bei bei den Dreharbeiten trug und das sich deutlich von der Enterprise-"Pfeilspitze" unterschiedet:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: paul-wesley-filming-star-trek-strange-new-worlds-1647364386.jpg
Ansichten: 243
Größe: 55,1 KB
ID: 4598357

    Dass Kirk erst mit der Übernahme der Enterprise zum Captain wurde, ist bisher oftmals so interpretiert worden (auch von mir auf Grundlage von Kirks Aussage zu Gary Mitchell in "Spitze des Eisbergs"), aber soweit ich weiß nie ganz zweifelsfrei ausgesprochen worden. Tatsächlich gab es in den vergangenen Jahren ein paar Bücher, die Kirk vor der Übernahme der Enterprise bereits ein anderes Kommando zuschreiben. Bücher zählen zwar weiterhin nicht zum Kanon und sie widersprechen sich auch hinsichtlich Kirks Werdegang, aber der grundlegende Gedanke, Kirk könnte vor der Enterprise schon Captain eines anderen Schiffes gewesen sein, ist in lizenzierten Werken in den letzten Zeiten vermehrt aufgetaucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    In der 2. Staffel, die im Dreh ist, erwartet uns u.a. James T. Kirk (Paul Wesley):
    Kirk wurde erst mit Übernahme des Kommandos der Enterprise Captain. Wieso er hier bereits die Captains-Streifen trägt ist mir (noch) unklar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Immerhin wird P+ nun doch nicht nur über Sky verwurstet. Das sehe ich mal positiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Es wäre schade wenn mir noch so lange warten müssten, ich freue mich schon sehr auf die Serie da mir ja schon Discovery gefallen hatte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Es wird noch eine Weile dauern, ehe "Strange New Worlds" auf Deutsch zu sehen sein wird. In Deutschland, Österreich und Schweiz soll Paramount+ erst im Dezember starten.

    "Paramount+" wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Dezember 2022 starten. Das Abo für den neuen Streaming-Dienst von Paramount soll 7,99 EUR im Mon


    Und natürlich ist nicht gesagt, dass dann schon alle aktuellen Folgen von "Strange New Worlds", "Prodigy" und "Discovery" online sein werden. Der Start von Paramount+ in Großbritannien lässt zwar darauf hoffen, aber für diesen Markt wird ja auch keine Synchronisation benötigt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X