ST 8 : Der erste Kontakt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 8 : Der erste Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Es ist aber immer wieder erstaunlich, dass in der gesamten Sternenflotte noch niemand auf die Idee gekommen ist, Projektilgewehre gegen die Borg zu verwenden ... außer Picard natürlich.
    Mal ehrlich, selbst mit heutigen Waffen würde man die Drohnen per Kopfschuss töten können, zumindest solange die Borg die Technologie für Helme nicht assimilieren.
    Wieso sollten nichtholographische Projektile, die Schilde der Borg durchdringen können?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ach, und das geht aus dem Film gleich nochmal wo genau hervor?
    Dass sie nach Perfektion streben wird explizit gesagt. Wenn ein kleines Rettungsschiff, ein explodierendes großes Schiff verlässt, muss man meiner Ansicht nach nicht explizit sagen, dass das ein Plan B ist und man muss auch nicht sagen, dass Rettungsboot nicht die selbe Reichweite und Bewaffnung hat wie das Mutterschiff. Eben weil es ein Rettungsboot ist, wird es ja auch nicht beschossen, das kannst du kaum erwarten, wenn du mit dem Ding durch den Föderationsraum tuckerst.
    Zuletzt geändert von Tibo; 09.05.2014, 22:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Es ist aber immer wieder erstaunlich, dass in der gesamten Sternenflotte noch niemand auf die Idee gekommen ist, Projektilgewehre gegen die Borg zu verwenden ... außer Picard natürlich.
    Mal ehrlich, selbst mit heutigen Waffen würde man die Drohnen per Kopfschuss töten können, zumindest solange die Borg die Technologie für Helme nicht assimilieren.

    Die Borg sind aber auch nicht intelligenter. Anstatt der dämlichen Zeitreise hätte man auch einfach 2 Kuben schicken können, oder die 200 die man lieber gegen Spezies 8472 verheizt hat.
    So ne Borgsphäre scheint ja nicht der Kracher zu sein. Schießen die mit Knallfröschen? Der Beschuss ist kaum in der Lage eine Wellblechhütte zu zerstören.
    Da hat ganz klar die für die Torpedos verantwortliche Drohne vergessen, die Sprengköpfe in die Torpedos zu schrauben. Da die Dinger die Sprengkraft von Atombomben haben, wär der Film sonst aber auch ziemlich schnell vorbei gewesen.
    Diese Gastanks da im Maschinenraum sind ja mal mega zerbrechlich. Sollte eine so gefährliche Substanz nicht etwas sicherer aufbewahrt werden?
    Da sieht man mal wieder, dass Sternenflottenschiffe nicht TÜV-geprüft sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Prohmeteus99 Beitrag anzeigen
    Ganz einfach die haben das nicht ausserhalb gemacht da die Borg perfektion anstreben und somit ehr weiterentwickelte rassen assimilieren wollen. Die zeitreise war ehr plan B.
    Ach, und das geht aus dem Film gleich nochmal wo genau hervor?


    Im kampf hat man halt keine zeit sich mal eben schick zu machen von daher wird er so auf die brücke gekommen sein.
    Es gibt keinen Grund, warum Worf die Waffenkontrolle übernehmen müsste. Da steht bereits ein kompetenter Offizier, der dafür ausgebildet wurde. Zumal die Waffensteuerung anscheinend eh bloß aus Knöpfchendrücken besteht. Keine Ahnung, was man da für besondere Skills brauchen soll.


    Die borg sind um einiges stärker als menschen also da haste nicht soviel mit nahkampf.
    Die stellen sich schon arg bescheuert an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prohmeteus99
    antwortet
    Ganz einfach die haben das nicht ausserhalb gemacht da die Borg perfektion anstreben und somit ehr weiterentwickelte rassen assimilieren wollen. Die zeitreise war ehr plan B. Im kampf hat man halt keine zeit sich mal eben schick zu machen von daher wird er so auf die brücke gekommen sein. Die borg sind um einiges stärker als menschen also da haste nicht soviel mit nahkampf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ah ja, eine Zeitreise wieder mal. Mein Liebingsthema.

    Ich komme wieder mit einer Liste daher, auch diesmal die großen wie die kleinen Dinge durcheinander:
    • Die komplette Ausgangslage des Films als Zeitreise missfällt mir schonmal wieder. Warum kann man, wenn man Zeitreisen schon so geil findet, nicht ein einziges mal eine ohne Paradox hinkriegen? Harry Potter und Babylon 5 haben es auch geschafft. Wo ist das Problem bei Star Trek? Außerdem wird niemals geklärt werden, warum die Borg die Zeitreise nicht außerhalb des Föderationsraumes durchgeführt haben.
    • Die ganze Befehlsverweigerungsnummer am Anfang hätte man sich schenken sollen, reine Zeitverschwendung; auch wenn der Film ansonsten ein recht flottes Tempo vorlegt.
    • Toll sind sowohl das neue Design der Borg, als auch die neuen Starfleet-Uniformen und die Enterprise-E ist natürlich ein wunderschönes Schiff. Viel besser als die Ente-D.
    • Dass Worf mit zerfetzter Uniform und noch mit Blut im Gesicht gleich mal auf der Brücke den zuständigen Offizier ablöst, fand ich etwas sonderbar.
    • So ne Borgsphäre scheint ja nicht der Kracher zu sein. Schießen die mit Knallfröschen? Der Beschuss ist kaum in der Lage eine Wellblechhütte zu zerstören.
    • Das Warpprojekt ist natürlich mal wieder in Nordamerika.
    • Dass ein Haufen Gammler ein Warpraumschiff zusammenschraubt, fande ich nicht sehr passend. Dass es im Gefolge eines globalen Krieges, der die meisten Regierungen ausgelöscht hat, da vielleicht nicht so megaformal zugeht, okay, aber das war mir etwas dick aufgetragen.
    • Warum schlagen die Borg die Tür zur Krankenstation ein? Sie haben die Kontrolle über das Schiff, eine Tür zu öffnen sollte so schwer nicht sein.
    • Der Auftritt vom Holodoc ist ein Genuss! Immer wieder.
    • Picard mutiert hier vollkommen zum Rambo, was einfach nur schlecht war. Zum einen total out of character, zum anderen vollkommen im Widerspruch zu I, Borg und Descent, wo er sich nicht so benommen hat. Der Tiefpunkt war die Holodeck-Szene, die einfach so unfassbar dümmlich ist, dass ich jedes mal wieder lachen muss, wenn er da seinen Schrei loslässt. Insofern funktioniert auch die berühmte und beliebte Captain-Ahab-Szene so gar nicht. Hier verweise ich mal wieder auf confusedmatthew: Star Trek: First Contact - Confused Matthew
    • Marina Sirtis' Darstellung einer betrunkenen Person war einfach nur schlecht.
    • Diese Föderationstypen sind - wie immer - einfach nur luschen. Warum zur Hölle ist da außer Data und Worf kein Schwein in der Lage, mal einem Borg anständig auf's Maul zu hauen. Kann doch nicht so schwer sein. Kriegen die kein Nahkampftraining in der Grundausbildung?
    • Sehr cool war die Idee, dass die Borg versuchen Data zu assimilieren und hier quasi mal den umgekehrten Weg gehen. Die Borg-Queen hingegen war mehr als zu dick aufgetragen und dass die dann auch noch rumficken, war der Overkill. Insgesamt hat der Film aber mMn sehr positiv zu Datas Charakterentwicklung beigetragen.
    • Die Szene, wo die Phoenix startet und dann den Warpsprung macht mit der Enterprise im Nacken war exzellent. Einer der Glanzpunkte in der ganzen Filmreihe!
    • Diese Gastanks da im Maschinenraum sind ja mal mega zerbrechlich. Sollte eine so gefährliche Substanz nicht etwas sicherer aufbewahrt werden?


    Insgesamt war der Film nicht so pralle. Die Story war nicht so ein Chaos wie STVI, aber auf diese blutleeren Zeitreisen wirke ich aus irgendeinem Grund inzwischen allergisch. Auch mit den Borg hätte man doch irgendwie mehr machen können als sie bloß als Schießbudenfiguren zu missbrauchen.

    Recht nett, kann man angucken, muss man aber nicht -> 3*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tally Youngblood
    antwortet
    Das ist zusammen mit Zurück in die Gegenwart, Das unendeckte Land und Into Darkness mein Lieblings-Star-Trek-Film - ich habe ein bisschen Entscheidungsschwierigkeiten - und ich gebe 6 Sterne.

    Der erste Kontakt ist ganz schön düster und brutal, und wenn ich mir den Film nochmal ansehe, schaue ich auch beim Ende mit dem alles organische wegätzendem Plasmakühlmittel oder den Assimialtionsszenen weg, die muss ich mir wirklich nicht noch mal antun. Aber es gibt trotzdem genug Humor (,,Wir haben nicht genug Zeit, um über die Zeit zu sprechen! So viel Zeit haben wir nicht!"), eine super Storry, emotionale und einfühlsame Momente und meiner Meinung nach hat der Film auch wirklich nicht zu wenig Tiefgang.

    Die Schlacht mit dem Borgcube sah wirklich cool aus, davon hätte ich ruhig noch mehr sehen können. Ich finde es auch nicht unlogisch, dass die nur einen Kubus geschickt haben, oder nicht sofort in die Vergangenheit gereist sind. Eine so hochentwickelte Spezies wie die Borg kennt sich ja sicher auch mit dem Schmetterlingseffekt, Zeitschleifen, Paralelluniversen und den anderen Gefahren bei Zeitreisen aus, und hatte deswegen diese Zeitreise nur als Plan B.
    Dass sie die Raketenbasis nicht sofort vollständig vernichten konnten, war dagegen ziemlich unlogisch, aber man könnte spekulieren, dass ihre Torpedos und der Großteil ihrer Waffensysteme durch die Zeitreise ausgefallen sind, und außerdem wäre der Film gleich zu Ende gewesen, wenn es nicht so wäre

    Die Aufteilung in zwei und später dann drei Handlungstränge machte das Ganze um so spannender. Es ging meiner Meinung nach zu wenig um Riker, Geordi, Troi und Beverly, aber es war wirklich interessant und ziemlich witzig, wie Riker&Co sich Zefram Corachne vorgestellt hatten, und wie er dann wirklich war, und dass er eigentlich auch gar kein Held werden wollte. Bei den beiden Handlungssträngen auf der Enterprise hätte ich dagegen beinah mit Nagelkauen angefangen.

    Die Schauspielleistungen waren mal wieder super - auch wenn man von einem Teil der Crew, wie schon geschrieben, viel zu wenig gesehen hat. James Cromwell konnte man das Entsetzen darüber, späte mal ne Statue zu sein, richtig abnehmen, und Alice Krige hat wunderbar fies gespielt.
    Eine meiner Lieblingsszenen war die Stelle, in der Lilly Picard zur Vernunft bringen muss. Auch super gespielt. Ich verstehe auch gar nicht, warum sich manche sich hier so über seien Hass und Rachewunsch gegen die Borg aufgeregt haben. Das macht seinen Charakter doch viel realistischer und komplexer.
    Aber am besten hat meiner Meinung nach Brent Spinner geschauspielert, und ich finde den Handlungsstrang um Data auch am tiefgründigsten. Data hat mir sowasvon leidgetan. Da hat er einmal die Möglichkeit, seine sehnlichsten Wunsch zu erfüllen, und verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben, und dann muss er die Borgqueen am Ende töten und verliert sein organischen Implante.
    Ja, ich finde nähmlich, es wirkt zumindest im Film so - ich habe das Buch noch nicht gelesen, und weis nicht, wie es da ist - als hätte sich Data verliebt. Ich meine, so leidenschaftlich, wie er zurückknutscht, und wie sehr er den Kuss genießt. Oder am Ende, als er sagt ,,Einem Teil von mir tut es leid, dass sie tot ist." und gesteht, dass er das Angebot sogar fast angenommen hätte. Diese Szene ist richtig berührend. Datas innere Zerissenheit macht meiner Meinung nach den Film auch erst so richtig gut, und ist sogar mit das spannendste daran: Einerseits hat er Angst vor der Borgqueen, weis, dass sie sein Schiff erobern und die Menschheit zerstören will und versucht, die Crew zu assimilieren, weis, dass sie ihm nur seinen Wunsch erfüllt, um an den Code zu kommen, und muss sie am Ende sogar töten. Aber mit ihr kann er der Menschlichkeit näher kommen, als er es allein je schaffen würde, und mag sie sogar irgendwie / b.z.w verliebt sich in sie. Data muss nach der ganzen Sache ganzschön gelitten haben.

    Eine meiner anderen Lieblingsszenen ist, als Data versucht zu entkommen. Es sieht totall cool aus, wie er kämpft, und es ist berührend, wie er zum ersten Mal Schmerz empfindet. Das Gespräch danach ist auch genial, obwohl die Borgqueen ja schon irgendwie notgeil ist - da sind doch genug Drohnen um sie herum .
    Aber um Data gefügig zu machen funktionierts. Überhaupt finde ich Data in diesem Film ziemlich sexy.
    Es ist auch eine Wahnsinns-Schauspielleistung, dass er in ,,Der erste Kontakt" brutal kämpft, und trotzdem noch unschuldig, verletzlich und irgendwie beschützenswert wirkt.

    Und trotz der Aktion ist der Film ziemlich tiefgründig. Ich meine, Data wird sozusagen mit dem uralten Menschheitswunsch nach Gleichheit geködert, und es geht ja auch um Fragen wie: Muss ein Held immer ein Held sein? Rache? Was würdest du tun um normal zu sein? Wann ist jemand eine Person (obwohl das eigentlich immer eine Frage ist, wenn eine Story um Data handelt)? Kann eine Maschine Schmerz oder Angst empfinden, oder Liebe?

    Der Soundtrack passt perfekt, und das neue Design der Borg und der Uniformen gefällt mir. Ist euch übrigens aufgefallen, dass jetzt auch Datas Augen anders aussehen? Sie sind jetzt viel knalliger gelb.

    Star Trek: Der erste Kontakt ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsfilme, den ich mir aber wegen seiner Düsterkeit selten ansehe.
    Zuletzt geändert von Tally Youngblood; 31.12.2013, 00:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Ich bin durch eine glückliche Hand damals an eine Karte für die Deutschlandpremiere gekommen und verbinde mit dem Film positive Erinnerungen .

    Im Vergleich zu Treffen der Generationen wurde hier ein grosser Stil-wechsel vollzogen, so wird nicht nur die neue Enterprise vorgestellt, sondern auch die Uniformen wurden geändert. Alles ist jetzt viel dunkler. Die Enterprise-E kann sich sehen lassen, gefällt mir sogar besser wie die D.
    Geordi trägt hier auf einmal auch keinen Visor mehr und Data kann seinen Emotionschip ausschalten.
    Das neue Design der Borg begrüsse ich, da die TNG Borg´s für die Kinoleinwand nicht taugen.

    Der Film ist flott gedreht und wird nie langweilig. Der Humor ist gut und die Effekte sind auch Top.
    Jonathan Frakes hat hier Erstklassige Regie arbeit geleistet.

    Die kurze Schlacht am Anfang hätte etwas länger ausfallen können, aber kann sich aus sehen lassen.
    Das sich Worf mit der Defiant ebenfalls in der Schlacht befindet und später auf die Enterprise gebeamt wurde, war ne Super Idee/ Lösung.

    Der Film hat viele Highlights, wie zb.

    Die Szene, wo das Medizinisch-Holographisches Notfallprogramm eingeschaltet wird.
    Picard´s Ausflug ins Dixon Hill Programm.
    Barcley´s kurzer Auftritt.
    Der Start der Phoenix wo dem Song "Magic Carpet Ride" läuft.
    Der erste Kontakt ist natürlich auch Klasse geworden.

    Was ich mich frage, warum liegt Data nachdem er die Queen runter gezogen hat, so am Boden als müsste er sich mal ausruhen ? Beschädigt wurde er doch nicht.

    Der Soundtrack von Jerry Goldsmith&Sohn gefällt mir auch sehr sehr gut.

    Ok, zur Handlung kann man sicherlich ein paar Fragen haben. Warum sind zb. die Borg nicht gleich mit mehreren Schiffen aufgetaucht oder warum musste der Zeittunnel erst kurz vor der Erde gemacht werden.
    Der Film wäre einfach kurz geworden, wenn die Borg gleich mit mehreren Schiffen aufgetaucht wären.
    Da drücke ich aber ein Auge zu

    Nichtsdestotrotz gibt es von mir auf hier die volle Punktzahl

    6/6*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Gibt es
    HDTV | FAQ - Die meistgestellten Fragen an ARTE | ARTE Corporate | de - ARTE

    Die ersten 3 Filme wurden auch in HD ausgetrahlt.
    Danke, dann werd ich wohl noch einen Sendersuchlauf durchführen müssen

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Planck Beitrag anzeigen
    Weißt du zufällig, ob es auch ein Arte HD gibt?
    Gibt es
    HDTV | FAQ - Die meistgestellten Fragen an ARTE | ARTE Corporate | de - ARTE

    Die ersten 3 Filme wurden auch in HD ausgetrahlt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Planck
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    Übrigens wird er Film am Montag, den 03 Juni um 22 Uhr auf Arte ausgestrahlt.
    Weißt du zufällig, ob es auch ein Arte HD gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Übrigens wird er Film am Montag, den 03 Juni um 22 Uhr auf Arte ausgestrahlt.
    Ist schon lange her, dass dieser im FreeTv lief.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Mein Review zu „Star Trek – Der Erste Kontakt“

    Hier der Link zu meinem Review des achten Star Trek-Kinoabenteuers:

    Review: Star Trek - Der Erste Kontakt |

    Da hat sich verglichen mit dem Vorgängerfilm viel getan, vieles ist neu, stilistisch dunkler und militärischer ausgelegt, aber auch der Spaß kommt dank den Geschehnissen auf der Erde nicht zu kurz. Vergleichsbilder der Borg und der "Cochranes" sind ebenfalls enthalten wie einige Skizzen von Ricardo Delgados Borg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingone1985
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Achso das ist Ooby Dooby von Roy Orbison.
    Jenau ! Danke an der Stelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Sind übrigens beide auf den Soundtrack drauf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Achso das ist Ooby Dooby von Roy Orbison.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X