[53] Schablonen der Gewalt - Diskussion "Sendeverbot im deutschen Sprachraum" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[53] Schablonen der Gewalt - Diskussion "Sendeverbot im deutschen Sprachraum"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • t´bel
    antwortet
    Original geschrieben von garrakk


    WÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

    *RUMBRÜLL*

    ICH KANN DIE SCHEI*E NICHT MEHR HÖÖÖÖREN.....
    lese einfach drüber hinweg....
    wenn es dich so emotional berührt

    [obgleich ich zugeben muss, dass ich der Meinung bin ,dass auch das österreichische Volk Täter und nicht Opfer war.....]

    lebe lange und in Frieden
    t´bel

    Einen Kommentar schreiben:


  • garrakk
    antwortet
    Original geschrieben von kirkjt
    Die Deutschen waren schuld! Das muss man eingestehen.
    WÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ

    *RUMBRÜLL*

    ICH KANN DIE SCHEI*E NICHT MEHR HÖÖÖÖREN.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • kirkjt
    antwortet
    Die Deutschen haben sowieso einen massiven Geschichtskomplex!

    Das Wort Hitler impliziert das Böse und den Teufel!

    Ich sage das z.B. Napoleon, Nero oder Stalin genauso geisteskranke Massenmörder waren!

    Aber zum Beispiel Napoleon ist für die Franzosen der "grand emperour"

    Kein Mensch ist nur Böse oder nur Gut! Das ist eine Schwarz-Weiss-Darstellung der Welt die nicht richtig ist!

    Auch Hitler war teilweise ein guter Mensch!

    Die Folge Kirk=2? (oder so ähnlich) zeigt das ebenfalls (der gute und der böse, die zwei seiten eines menschen)

    Mich regt das auf!!

    Das liegt an mangelnder Aufklärung!

    Und eines will ich einmal festhalten:

    Nicht Adolf Hitler war für den Holocaust verantwortlich, sondern das Deutsche Volk! Denn auch im 3. Reich ging alle Macht vom Volke aus! Das Buch "Mein Kampf" wurde lange vor der Wahl 1933 publiziert doch kein mensch hat es gelsen!

    Die Deutschen waren schuld! Das muss man eingestehen. Doch nach fast 60 Jahren muss man dieses Kapitel Weltgeschichte zu den Geschichtsbücher legen, wie man es schon bei vielen anderen Greueltaten getan hat.

    Oder ist man heute noch wegen der Kreuzzüge am Totschweigen? Nein, sie interessieren niemanden mehr obwohl sie von der gleichen Güteklasse wie der Holocaust waren!

    Ich hoffe hier wirklich auf die Zukunft aus Star Trek.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet

    Hallo.
    Noch jemand hier?
    naja, ich surfe halt und antworte mal.

    Was AsH übers mögliche Mitläufertum und seine Schule schrieb, fand ich ganz gut. Wer weiss schon, wo er gelandet wär? Ich jedenfalls auch nicht, habe mich diese Frage aber auch schon gestellt. Goebbels allerdings war nicht besonders beliebt.

    Zur Folge: Ich habe sie mir mal im Original gekauft und fand sie ein bisschen banal.
    Mc Coy und die Gestapostiefel, das war witzig, Spocks Diskussion mit Kirk während sie mit ihren Transpondern das Tor ausschweissen auch.
    Auch sonst waren viele Elemente drin, die Star Trek TOS ausmachten.

    Ansonsten viel Wirbel um nichts. Ich habe meine Zweifel, dass irgendein Fernsehheini die Folge tatsächlich auf Spocks Kommentare durchgesehen hat - ich denke mal, man wollte einfach allem aus dem Weg gehen.
    Sie ist allerdings in Bezug auf die Nazi-Sicht der Amerikaner ganz erhellend. Die Nazis rufen da wirklich nur "Move, pig" und sonst nicht viel.

    Lächerlich fand ich, wie Kirk und Spock mal eben in die Reichskanzlei maschieren und die Nazibewegung so eben mal abstellen. Mal wieder so, als habe die Bewegung nur aus einer Handvoll Schurken bestanden.

    Note: wegen der witzigen Teildialoge 3.
    Endar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wotan
    antwortet
    Ich finde auch das in deutschland und auch auf der ganzen welt falsch mit dem Thema Nationalsozialismus umgegengen wird. Niemand will sich wirklich mit dem Thema auseinandersetzen. Die Eltern sagen zu ihren Kindern nur immer " ja die nazis waren böse Leute und jeder der mitgemacht hat, hat fest an die sache geglaubt. " Mit dieser meinung gehen die Kinder dann durch die Schuljahre ohne sich ordentlich damit auseinanderzusetzen . Dann brauch sich die regierung nicht über mangelnde Aufklärung beschweren. Diese jugendlichen werden dann viel leichter zu nazis weil sie nie die ganze Wahrheit erfahren haben über das dritte reich.

    Da zeichnet sich wieder die Wahrheit des Spruchs " Die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben " ab .
    Das dritte Reich war sicherlich schon nicht gut weil es eine Diktatur war was niemals gut sein kann. Aber da kann man spocks Aussage schon verstehen das es effektiv war.
    Ich verstehe trotzdem nicht was daran den Nationalsozialismus verherrlichen soll.
    Deswegen : STRAHLT DIE FOLGE AUS !!!!!!!!!!!!!

    Wotan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Ich hab die Folge noch (dürfte in den nächsten Tagen bei mir zu hause ankommen) nicht gesehen.
    Aber ich denke die Folge soll uns auch zeigen was für Fehler wir in der Vergangenheit gemacht haben und das wir sowas in Zukunft vermeiden. Man sollte die Folge ruhig jeden zugänglich machen damit jeder sieht welche schreckliche Periode der Menschheit das war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AsH
    antwortet
    Dein Informationsportal rund um Streaming, Sport, Serien und Filme. Aktuelle Streaming-Angebote, Serien- und Filmkritiken, Ratgeber uvm.


    So, jetzt müsste das auch mit dem Link funktionieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    sorry, der Link funktioniert irgendwie nicht so, wie ich wollte...ihr müßt noch auf "Special" und dann auf "Ergebnisse" klicken...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zefram
    antwortet
    tätärätä...
    Am Dienstag, dem 6.3 um 21.20 ziegt PremiereWorld(genauer gesagt:Sci-Fantasy)im Rahmen ihrer Abstimmung "Bestof StarTrek" die TOS-Folge Patterns of Force! Juchu! Endlich hat es sich bei der Abstimmung an Platz 2 gesetzt! Jetzt habt ihr noch genug Zeit, um euch ein Abo zu holen! Allein wegen dem Sender würde es sich für viele von euch ja schon lohnen!

    Hier der Beweis:http://www.premiereworld.de/default.asp?nav=movie?movie/start&content=index.asp?movie
    Ich pfeife auf Sat1...

    ...P.S.: Ich hasse normalerweise Schleichwerbung, aber in diesem Fall mußte ich das einfach so deutlich verkünden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Narbo
    antwortet
    Originally posted by Khan
    Das NS-Regime hatte viel Vorteile, die Spock betonte: Ein Aufschwung der Wirtschaft in einer Zeit wo alles vor einen Abgrund stand.
    Das ist nicht richtig, da der angebliche wirtschaftliche Aufschwung vor allem durch die drastische Reduzierung der Arbeitslosigkeit hervorgerufen wurde. Dieser wiederrum ging auf die massiven ABM zurück (Autobahnen, Eisenbahnschienen, Wasserstrassen). Diese Massnahmen finanzierte der Staat, was zu einer totalen Überschuldung führte! Ein weitere Grund für den Boom war die Aufrüstung, an der sich Krupp etc eine goldene Nase verdienten. Die Millianden, die ausgegeben wurden, konnten und sollten von Anfang an, nur durch eins wieder beschafft werden: Den totalen Krieg und die Kriegsbeute, die man sich erhoffte, woraus dann aber nix wurde.

    Somit hätte uns dieser "wirtschaftliche Aufschwung" vernichtet, wenn die Siegermächte nicht auf Reparationen like Versailler Vertrag spekuliert hätten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AsH
    antwortet
    So, wer Interesse hat weiter über den Nationalsozialismus ausserhalb von Patterns zu diskutieren, dass kann man ab jetzt hier tun:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khan
    antwortet
    Und hier liegt auch der Hund begraben!

    Pattern of Force wird nicht ausgestrahlt, weil ein Außerirdischer meint, das NS-System war effektiv.
    Filme wie Starship Troopers wird ein Kassenschlager, obwohl er Gewaltverherrlichend ist und durchaus mehr als nur NS-Parallelen aufweist.

    Es wird tunlichst darauf geachtet daß das Wort "Nazi" und "gut" bzw. "effektiv" nicht in einen Atemzug genannt wird, den größeren Zusammenhang, das drumherum wird stur ignoriert.

    Und diese Menschen die solche Entscheidungen treffen wollen uns vorschreiben was wir gucken sollten und was nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AsH
    antwortet
    Das schlimme ist, dass wir "Betroffenen" (also Deutschland und Österreich) inzwischen eine grausamst falsche Einstellung zum Nationalsozialismus entwickeln.
    In den 1950ern also direkt nach dem Krieg wurde das Thema NS totgeschwiegen, man redete nicht darüber, tat so als wäre das alles nicht passiert. Das erste mal, dass man sich bewusst damit auseinandersetzte war als Kurt Georg Kiesinger Bundeskanzler in Deutschland wurde, also ein Parteimitglied. Da entwickelte man das Bedürfnis, sich kritsich mit der NS-Zeit und den Fehlern der Eltern auseinander zu setzen.
    Und genau diese Leute, die sich damals kritisch damit auseinandersetzten sind heute in führenden Postionen. Politiker, Programmdirektoren... und wenn man damals unkritisch mit dem NS umging (man schwieg es tot), so tut man es heute wieder.
    Der Nationalsozialismus wird auf eine neue Art totgeschwiegen, indem man ihn einfach als böse abstempelt. Man setzt sich nicht mehr kritisch damit auseinander, klar man analysiert das dritte Reich, aber man überreagiert. Man scheint die Gefahren zu verkennen, die von dieser generellen Verblendung ausgeht. Es ist gefährlicher ein Thema "an den Rand zu schieben" als offen darüber diskutieren zu können.
    Da wird zu stark eine Meinung geprägt. Hitler und der Nationalsozialismus waren schlecht (das will ich hier auch gar nicht bestreiten) - aber das man diese Meinung zu unkritisch übernehmen muss stört mich. Ich habe in der Schule mal gesagt, dass Hitler und Goebbels durchaus polarisierend Personen waren und ich gut verstehen kann warum die Menschen ihnen damals gefolgt sind. Ich habe ausserdem betont, dass ich damals garantiert ein Mitläufer gewesen wäre, vielleicht sogar ein stolzes Parteimitglied.

    Daraufhin hatte ich mit dem Ruf eines Nazis zu kämpfen. Das meine ich, diese Ignoranz, dass man alles aus der Distanz bewertet, aber nicht bereit ist sich in die Zeit und die Personen von damals hereinzufühlen. Man darf nicht von der festen Meinung über den Nationalsozialismus abweichen, sonst wird man selber in diese Ecke gedrängt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soran
    antwortet
    Ich habe die Folge noch nicht gesehen. Ich habe gehört, diese Folge gibt es auf Video zu kaufen. Weiß jemand wo es die gibt/wo ich sie bestellen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Khan
    antwortet
    Das hat meiner Meinung weder etwas mit der Verhinderung der Verbreitung NS-Gedankengut noch etwas mit verbotener Verherrlichung zu tun - sonder der noch weiter verbreiteten Taktik des Todschweigens und der Ignoranz.

    Auch ich habe Patterns of Force im ORF gesehen, und seitdem auch auf Video (original mit dt. Untertiteln). Seit einiger Zeit auch als reines Original auf Festplatte.
    Ich kann weder Verherrlichungen noch versuchte Verbreitung darin entdecken.
    Das was den Herren von den Sendern wohl nicht gefällt ist die bestechend logische Analyse von Spock über das Regime. Das wird untermauert von der Ansage der Moderatorin von "Treffpunkt Kultur": "Sehen Sie nun selbst wie unverantwortlich lasch Rodenberry mit dem Thema Nationalsozialismus umgeht". (den genauen Wortlaut hab ich leider auch nicht mehr im Kopf, vielleicht kann jemand meiner Landsleute helfen....).

    Diese sture, engstirnige Denkweise verhindert eine objektive Beurteilung der Folge.
    Das NS-Regime hatte viel Vorteile, die Spock betonte: Ein Aufschwung der Wirtschaft in einer Zeit wo alles vor einen Abgrund stand.
    Er betonte aber auch daß dies gegen einen zu hohen Preis geschah und daß jemand der zu viel Macht besitzt bald von der Macht besessen wird.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X