Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Außenhandel kann man auch über Tauschhandel oder über eine hypothetische Umrechnung in einen wertvollen Rohstoff wie Latinum durchführen, dazu braucht man keine Währung.
    Tauschhandel dürfte da etwas zu kompliziert sein, und "hypothetische Umrechnung in einen wertvollen Rohstoff wie Latinum durchführen" ist eine Währung. Natürlich werden die verschiedenen Elemente der Föderation (Privatpersonen, Organisationen, Mitgliedsplaneten und am Ende auch die Sternenflotte) eine Möglichkeit brauchen Wertetransfers auch außerhalb der Föderation durchzuführen.
    Dabei geht es nicht nur um physische Waren wie z.B. Rohstoffe, sondern auch um Dienstleistungen, Miet- oder Pachtverträge, Lizenzzahlungen, Tantiemen, Entschädigungen, Kulturgüter und einiges mehr, das nichts mit Replikatoren zu tun hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es gibt auch haufenweise organische Stoffe, welche nicht repliziert werden können, beispielsweise Biomimetisches Gel und eine ganze Latte von Wirkstoffen von Medikamenten. Diese scheinen wohl von der Molekularstruktur zu empfindlich für den Replikationsprozess zu sein.
    Die Frage ist, kann man die nicht replizieren oder darf man die nicht replizieren. Es kann sein, dass es sich hier um Sicherheitsbestimmungen handelt. Gerade bei Medikamenten kann ich mir das gut vorstellen: Dass mindestens X% der hergestellten Medikamente bis aufs letzte Atom fehlerfrei sein müssen und der Replikator diese Quote nicht erreicht. Also wird es auf herkömmliche Weise hergestellt.


    Ich denke der einzige Handel, der in einer Replikatorwelt wirklich Sinn macht ist:
    a) Energie für die Replikatoren
    b) Großobjekte wie Raumschiffe, bei denen der Replikator zu klein oder die benötigte Energie eine Sonne erlischen lassen würde
    c) Objekte mit ideellem Wert wie eine Handschnitzerei. Ließe sich replizieren, der Wert liegt aber gerade darin, dass es jemand mit Liebe eigenhändig hergestellt hat
    d) Objekte bei denen die Replikation z.B. aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt oder nicht möglich ist

    90% des alltäglichen Wirtschaftsgeschehen würde mit a) bereits abgedeckt sein. D.h. eine Wirtschaft wie wir sie heute kennen kann es in ST m.E. nicht geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Selbst wenn irgendeine Zivilisation mit Währung für irgendwelche Produkte aus dem Replikator bezahlen würde - was sollte man sich dafür kaufen, was man nicht ohnehin aus dem Replikator bekommt?
    Eben genau das alles, was man nicht aus dem Replikator bekommt. Z.B. ein größeres Raumschiff, wenn man genug Geld gescheffelt hat, oder seinen eigenen Mond.

    Man bekommt ja nicht alles aus dem Replikator, und selbst wenn es so ist, könnte die Replikatoranwendung rationiert sein und man könnte bestimmte Waren, die anderswo knapp sind, aber leicht repliziert werden können, gegen anderswo reichlich vorhandene Waren tauschen, die nur schwer repliziert werden könne. Es gibt immer irgendwelche Handelspannen, die man ausnutzen kann, Güter, die nicht verfügbar sind.

    Auch mit Replikator sind Föderationsbürger keine Q, die alles mit dem Finger herbeischnippen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Die Föd hat eine Währung (Föderationscredits, s. TNG: "Der Barzahn-Handel").
    Es gibt schlicht und einfach sich komplett wiedersprechende Aussagen zum Thema Geld in der Föderation. Eine abschließende Aussage "Föderationscredits sind die Währung der Föderation" macht da keinen Sinn. Bei dem Thema muss man damit leben, dass es sich mit dem vorliegenden Quellenmaterial nicht wiederspruchsfrei festlegen lässt.

    Darüber hinaus ist eine Währung auch deshalb unerlässlich, weil die Föderation wohl mehr betreibt als pure isolierte Binnenmarktwirtschaft; Außenhandel mit den Klingonen, Ferengi, Cardassianern und allen anderen Staaten um sie herum ist ohne harte Währung unmöglich, egal, wie sehr einzelne Autoren gerne das Kommunistische Utopia in die Föd herbeiquasseln wollen.
    Außenhandel kann man auch über Tauschhandel oder über eine hypothetische Umrechnung in einen wertvollen Rohstoff wie Latinum durchführen, dazu braucht man keine Währung. Mal ganz abgesehen davon, dass es ich bezweifle, dass es einen nennenswerten Außenhandel gibt. Tatsächlich kann man bei der Existenz eines Replikators davon ausgehen, dass die Föderation keinen wirklichen Außenhandel betreibt abgesehen von dem was nötig ist, um sich mit den wenigen nicht replizierbaren Rohstoffen einzudecken, für die es nichtz genügend eigene Quellen gibt. Abgesehen davon ist meines Wissens nach von den Wirtschaftssystemen der Klingonen und Cardassianer wenig bis nichts bekannt - mit einer Ausage wie Deiner oben wäre ich also vorsichtig.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    [size='1'][color='Red']Valdorian schrieb nach 7 Minuten und 39 Sekunden:

    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Nun, wer hindert dich heutzutage daran, dir eine CD zu kaufen oder runterzuladen, die ein paar hundert Mal zu brennen und dann auf Flohmärkten oder sonstwo zu verkaufen?

    Kein System ist jemals perfekt.

    Wobei diese Art unehrlicher Geschäfte dank Replikator sogar noch erschwert wird. Was du replizieren kannst, kann so ziemlich jeder andere Replikatorbesitzer auch replizieren. Also wieso sollte er das kaufen? Die Möglichkeit das zu umgehen wäre weeeeeeeit weit raus zu fliegen und sich irgendeine Hinterwäldlerrasse zu suchen, die keine Replikatortechnologie kennt. Die Frage wäre dann nur, können die in einer Währung zahlen, die da wo du herkommst auch etwas Wert ist. Im Idealfall könnte das dann sogar ein legitimes Geschäft sein.
    Bzw. ob dir nicht ein Föderationsoffizieller dazwischenfunkt, sobald die spitzkriegen dass du primitive Kulturen übervorteilst.
    Jap, das ist wirklich zu hundert Prozent richtig. Dieses Beispiel wurde in der Diskussion schon umgefähr gefühlte hundert Mal gebracht, aber es ist komplett sinnfrei. Selbst wenn irgendeine Zivilisation mit Währung für irgendwelche Produkte aus dem Replikator bezahlen würde - was sollte man sich dafür kaufen, was man nicht ohnehin aus dem Replikator bekommt?
    Zuletzt geändert von Valdorian; 28.02.2012, 18:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es gibt auch haufenweise organische Stoffe, welche nicht repliziert werden können, beispielsweise Biomimetisches Gel und eine ganze Latte von Wirkstoffen von Medikamenten. Diese scheinen wohl von der Molekularstruktur zu empfindlich für den Replikationsprozess zu sein.
    Dann sollte man annehmen, dass solche Sachen von Pharma- und Biotechunternehmen produziert werden. Medikamente sollten eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung haben, aber dieser Aspekt wird so gut wie nie thematisiert, obwohl es in Star Trek schon ab und zu um den Transport von Medikamenten geht, und sei es um den Captain unter Zeitdruck zu setzen, weil der gerade Wichtigeres zu tun hat, wie z.B. ein Außenteam zu retten. Ich wollte ja schon immer mal eine Star Trek Krankenhaus-Serie sehen, vielleicht auch eine Serie über ein Hospitalschiff, da könnte man diesen wirtschaftlichen Aspekt sicher nicht länger ignorieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Am Replikator war ein zusätzliches Gerät, welches die Replikatorsignatur verändert hat:
    Danke dass du dir so ne Mühe gemacht hast. Mir hätte auch ein JA gelangt . Ich weiß ... keine Einzeiler ... aber trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Sicher? Ich dachte dass die Replikatorsysteme einfach irgendwie contaminiert waren. Hatte das nicht so verstanden dass die Replikatoren Viren herstellen.
    Am Replikator war ein zusätzliches Gerät, welches die Replikatorsignatur verändert hat:

    BASHIR: Based on the levels of the virus found in the patients' blood, I believe it's being absorbed through ingestion.
    SISKO: You're saying it's in our food?
    KIRA: That's not possible. All the food on the station is replicated, and all the replicators use biofilters. They automatically screen out contaminants including viruses.
    BASHIR: Major, I've analysed samples from replicators all over the station. Food on the command level is contaminated.
    SISKO: But all of us here have eaten from those replicators. How come we're not aphasic?
    KIRA: I found it inside the replicator's pattern generator.
    SISKO: O'Brien must have accidently triggered it when he repaired the system.
    KIRA: According to Bashir, it introduced an anomalous programming sequence into the materialisation subroutine. In effect, it built the virus directly into the replicated food at a molecular level.
    SISKO: So what we have here is sabotage.
    KIRA: Cardassian sabotage.
    SISKO: How can you be sure?
    KIRA: It has a diboridium core for a power source. That is Cardassian technology.
    BASHIR [OC]: Bashir to Sisko.
    SISKO: Sisko here.
    BASHIR [OC]: Commander, I think you'd better get down here to the Infirmary, as soon as possible.
    SISKO: On my way.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es gibt auch haufenweise organische Stoffe, welche nicht repliziert werden können, beispielsweise Biomimetisches Gel und eine ganze Latte von Wirkstoffen von Medikamenten. Diese scheinen wohl von der Molekularstruktur zu empfindlich für den Replikationsprozess zu sein.

    Was definitiv geht, sind Viren, wie man in DS9 "Babel" gesehen und gehört hat.
    Sicher? Ich dachte dass die Replikatorsysteme einfach irgendwie contaminiert waren. Hatte das nicht so verstanden dass die Replikatoren Viren herstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    In einer Folge hat Riker sogar mal behauptet, er habe sich auf dem letzten Aufenthalt (war das sogar eine Föderationsraumstation?) etwas GEKAUFT.
    Das waren richtige, ziemlich große Eier (Herkunftsplanet wurde genannt), die er für ein paar Offiziere zubereitete, wobei nur Worf dies delikat fand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Es gibt auch haufenweise organische Stoffe, welche nicht repliziert werden können, beispielsweise Biomimetisches Gel und eine ganze Latte von Wirkstoffen von Medikamenten. Diese scheinen wohl von der Molekularstruktur zu empfindlich für den Replikationsprozess zu sein.

    Was definitiv geht, sind Viren, wie man in DS9 "Babel" gesehen und gehört hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Frauen, Liebeskristalle, und er hat ein Schiff gestohlen.

    Dann fallen Isotope mit kurzen Halbwertszeiten auch automatisch weg, denn die müsste man als Rohmaterie irgendwie lagern. Außerdem alles, was exotische Partikel enthält, denn die kann man ja auch nicht speichern, aber hat nicht mal ein Replikator auf DS9 ([053]"In der Falle"/"Civil Defense") angefangen, um sich zu schießen, oder etwas repliziert, was um sich geschossen hat? Kann man Phaser replizieren? Wo kommen dann aber die Nadionpartikel her?
    Der Replikator hat nicht um sich geschossen, sondern er hat eine kleine Selbstschussanalge repliziert. Es lassen sich also offenbar auch vollständige, komplexe Waffen herstellen. Man muss dabei bedenken, dass die Technologie der Cardassianer der der VFP unterlegen ist. Die Föderationsreplikatoren können so etwas mit Sicherheit auch. Es ist aber nicht klar, woher die Waffe ihre Energie bezieht. Entweder hängt sie am Energiegitter des Replikators oder eine eigene Energiezelle wurde gleich mit repliziert.

    Laut dem TNG:TM sind Replikationsverfahen ab einer gewissen Größe des Zielobjektes einfach unwirtschaftlich, da ihr Energieverbrauch immer weiter zunimmt (diese Grenze hat sicherlich mehr dramaturgische als technologische Gründe). Deshalb werden auch keine kompletten Raumschiffe in werftgroßen Replikatoren hergestellt. Eine komplette Waffe (eventuell mit geladener Energiezelle) zu replizieren ist offenbar möglich, doch es frisst sicherlich Unmengen von Energie. In der entsprechenden DS9-Folge ist die erwähnte Selbstschussanlage auch nur ein Teil von einem Anti-Rebellionsprogramm für den Notfall.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Bei TOS kennst du dich besser aus als ich: Mudd ist doch ein Schmuggler was hat er denn geschmuggelt?
    Frauen, Liebeskristalle, und er hat ein Schiff gestohlen.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Dilithium
    Trilithium
    Latinum
    Antimaterie (da Replikatoren mit Rohmaterie als Ausgangsmaterial arbeiten)
    Dann fallen Isotope mit kurzen Halbwertszeiten auch automatisch weg, denn die müsste man als Rohmaterie irgendwie lagern. Außerdem alles, was exotische Partikel enthält, denn die kann man ja auch nicht speichern, aber hat nicht mal ein Replikator auf DS9 ([053]"In der Falle"/"Civil Defense") angefangen, um sich zu schießen, oder etwas repliziert, was um sich geschossen hat? Kann man Phaser replizieren? Wo kommen dann aber die Nadionpartikel her?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Ja, wär mal interessant zu wissen, was nicht repliziert werden kann und aus welchem Grund (irgendwelche Partikel oder so....)
    Es gibt eigentlich nur wenige bekannte Dinge die nicht repliziert werden können und meist liegt es an der zu komplexen oder instabilen Molekularstruktur.

    Ich werde bei MA mal irgendwann eine Liste erstellen. Spontan fallen mir ein:

    Dilithium
    Trilithium
    Latinum
    Antimaterie (da Replikatoren mit Rohmaterie als Ausgangsmaterial arbeiten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Drakespawn Beitrag anzeigen
    Die Möglichkeit das zu umgehen wäre weeeeeeeit weit raus zu fliegen und sich irgendeine Hinterwäldlerrasse zu suchen, die keine Replikatortechnologie kennt. Die Frage wäre dann nur, können die in einer Währung zahlen, die da wo du herkommst auch etwas Wert ist. Im Idealfall könnte das dann sogar ein legitimes Geschäft sein.
    Die Föderation betreibt ja Handel, es muss also auch legitime Geschäfte geben. Meine Frage ist, ob das auch Privatleute dürfen, handeln, oder ob das Staatsmonopol ist. In einer TAS-Folge wird angedeutet, dass es auch Privatleute bzw. Föderationsbürger zu einem riesigen Vermögen bringen können. Aber TAS ist ja nicht unbedingt Canon. http://de.memory-alpha.org/wiki/Carter_Winston

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Das gilt sicher für Phaser und ähnliches Zeug. Die Frage ist, welche sonstigen Waren man nicht über die Föderationsgrenze transportieren darf. Gibt es dafür Beispiele?
    Cassidy darf keine Medizin ins Cardassianische Gebiet liefern.
    Odo legt in "Auf seine Art" Sisko nen Bericht über Schmuggler vor dann wartet er pfeifend während Sisko den Bericht liest um zu entscheiden ob er den Bericht weiterleiten soll. Klingt nicht als würden da Waffen geschmuggelt.
    Bei TOS kennst du dich besser aus als ich: Mudd ist doch ein Schmuggler was hat er denn geschmuggelt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X