Also entscheide dich ! Einmal spricht du vom Philosophieren, dann Philosophiert du wieder nicht. Vorgeschichte ( also TOS) ist Relevant. Du redest von Fakten und verwickelt dich anschließend in Spekulationen nach deinem Geschmack. - Thats ist. Wir werden uns in der Beziehung nicht nicht "Grün" werden.
Und du weißt nicht wie man aus Fakten Schlussfolgerung zieht? Du kennt nicht den Unterschied aus vorgegeben Fakten und Prämisssen schlüsse zu ziehen und einfach mal drauf los zu Fantsieren? Scheinbar nicht. Irgendwie haben aber alle anderen User am Beginn des Thread so ziemlich verstanden was hier besprochen werden sollte.
Tja dann prüfe mal die Aussagen dazu
ch lüfte gern das Geheimnis ( laut MA ) in welcher Hinsicht Credits noch vorhanden sind. Das müsste Dir bei der Quellenprüfung eigentlich aufgefallen sein.
In der Föderation des 23. und 24. Jahrhunderts gibt es kein Geld, und es spielt zumindest im täglichen Leben eines Föderationsbürgers keine Rolle
Ich hatte hier selber erwähnt das Föderationkredit zumindest beim Barzanhandel erwähnt werden..
Als die Crew der USS Enterprise (NCC-1701-A) während einer Zeitreise ins 20. Jahrhundert der Erde gelangt, stellt der Umgang mit echtem Geld sogar eine herausfordernde Erfahrung für sie dar. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
Die Bank von Bolia.. die schien Latinum zu haben. Was sonst hätte Morn dort entwenden können.
MA Geht hierbei von einem Geldlosen Wirtschaftsystem innerhalb der Föderation aus aber nicht bezüglich des Außenhandels.
Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).
Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).
Sisko bekommt für seine Essen bestimmt keine Föderatonkredits von den Kunden.
Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).
Aber solange Dinge erschaffen, Dienste Geleistet und auch wieder genutzt und verteilt wird haben wir eine Volkswirtschaft. Es ist wichtig sich an die Definitoinen zu halten.
Volkswirtschaft
Definition:
Volkswirtschaft ist die Gesamtheit der Konsumtion, Distribution und der Produktionvon Wohlstand in der Gesellschaft; vgl. auch Makroökonomik.
Die Wirtschaft der föderation ist nicht prüfbar, zur Verwendung von Begriffen wie Volkswirtschaft gehört auch ihre Komplette Definition mit dem was das Wort beinhaltet. In einer Geldlosen Gesellschaft kann nicht von einer Volkswirtschaft in unserem Sinne gesprochen werden. ( Wobei ich wie gesagt im Gegensatz zu MA an einen Zahlungmittel-Ersatz Glaube )
Falsch die Wirtschaft der Föderation ist prübar. Leider nicht in der dort üblichen Währung weil sie keine benutzen. Wir könnten natürlich spaßeshalber die Wirtschaft der Föderation ein Euro bewerten, aber da sind wir bei Zahlen jenseits von Gut und Böse nach heutigen Masstäben.
Aber du musst unterscheiden zwischen Realen Größen wie der Wirtschaft der Föderation, und einem Nominalwert wie einer Währung. Wir haben auch immer noch eine Temperatur selbst wenn wir die benutzung von Celsius, Kelivin oder Fahrenheit abschaffen würden.
Das hat nicht das Geringste mit Replikatoren zu tun. auch hier wurde durch zwei Quellen belegt, das es halt nicht so ist wie in deiner Vorstellung. Aber sei drumm ich lasse dich gerne in dem Glauben wen es dir so viel Bedeutet.
Kurzum wenn ich einen Motorzeige der 1000 PS Leistet und in ein Fahrzeug eingbaut wird, sagst du das hätte keinerlei aussagekraft über die Leistung von Motoren, weil wir ihn ja in ein Boot einbauen wollen... :Palm:
meinte das auch im Sinne von Dollars auf die Frage was den so eine Enterprise E- Kostet.
Ob damit nun nur der Idealismus gemeint ist oder auch die Wirtschaft beliebt offen. Das ist lediglich deine Interpretation des Gesehenen und kein konkreter Widerspruch.
Aber was sind Lilli und Cocrane denn? Erfinder? Glückritter? Unternehmer? Nee passt nicht so deine Intepretation.
Fakten haben nicht immer etwas mit Fantasie zu tun, ob ich meine Fantasie in einem Thema spielen lasse bleibt ja wohl meine Entscheidung ,).
Och ich bin nur Fan und Koch da haben wir wieder die Überheblichkeit von der ich sprach nur weil ich mich nicht wie gewünscht auf deine spekulative Fantasie einlasse, bedeutet das übrigens auch nicht das ich keine habe.
Molekularküche ist ungenau da alle organischen Stoffe aus Molekülen bestehen
. Das Wort fein hat im übrigen noch andere Facetten, als sie von dir angedeutet werden.
- Aber ich bin ja nur Koch und Fan gelle ?


Japp man merkt das die Physik und Chemie nur bedingt eine Rolle spielt
Aber sag doch mal mit eigenen Worten: Was machst du beim Kochen, welche Prozesse finden da statt bei dem Organischen Material
Ach ja du solltest noch mal die Frage beantworte:
Das weiss ich, jedoch hast du dir einfach willkürlich die Variante herausgesucht , welche deinem ST Gusto am nächsten kommt. Sie ist wie gesagt meiner Ansicht nach widerlegt , da schon in zwei genannten Quellen auf eine andere Variante verwiesen wurde.
Nein ich habe die Variante Genannt die noch am Aufwendigsten ist. Alle andern Varianten simplizieren das noch weiter. Sei es die Transmutation oder die E= Mc2 Methode.
Und äh welche Variante hattest du denn nachgewiesen die nix mit einem von meinen 3 Methoden zu tun hat? Da bin ich ja mal gespannt.
Nein ich habe die Variante Genannt die noch am Aufwendigsten ist. Alle andern Varianten simplizieren das noch weiter. Sei es die Transmutation oder die E= Mc2 Methode.
Und äh welche Variante hattest du denn nachgewiesen die nix mit einem von meinen 3 Methoden zu tun hat? Da bin ich ja mal gespannt.
Einen Kommentar schreiben: