Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Also entscheide dich ! Einmal spricht du vom Philosophieren, dann Philosophiert du wieder nicht. Vorgeschichte ( also TOS) ist Relevant. Du redest von Fakten und verwickelt dich anschließend in Spekulationen nach deinem Geschmack. - Thats ist. Wir werden uns in der Beziehung nicht nicht "Grün" werden.
    Im Grunde Diskutieren wir hier über eine Fragestellung in einem Fiktiven Universum Als Ausganglage haben wir alles gesehen und gehört aus den Serien zu dem Thema. Hier geht es in erster Linie darum wie die Dinge im 24 Jahrhundert aufgebaut sind. Wie der weg dahin war ist ne andere Frage. TOS und Kirk spielen bestenfalls am Rande eine Rolle

    Und du weißt nicht wie man aus Fakten Schlussfolgerung zieht? Du kennt nicht den Unterschied aus vorgegeben Fakten und Prämisssen schlüsse zu ziehen und einfach mal drauf los zu Fantsieren? Scheinbar nicht. Irgendwie haben aber alle anderen User am Beginn des Thread so ziemlich verstanden was hier besprochen werden sollte.

    Tja dann prüfe mal die Aussagen dazu

    ch lüfte gern das Geheimnis ( laut MA ) in welcher Hinsicht Credits noch vorhanden sind. Das müsste Dir bei der Quellenprüfung eigentlich aufgefallen sein.

    In der Föderation des 23. und 24. Jahrhunderts gibt es kein Geld, und es spielt zumindest im täglichen Leben eines Föderationsbürgers keine Rolle
    Und genau da sind wir. Ich habe den Außenhandlel Zwischenstaatlichen Handel bewusst ausgelassen.

    Ich hatte hier selber erwähnt das Föderationkredit zumindest beim Barzanhandel erwähnt werden..



    Als die Crew der USS Enterprise (NCC-1701-A) während einer Zeitreise ins 20. Jahrhundert der Erde gelangt, stellt der Umgang mit echtem Geld sogar eine herausfordernde Erfahrung für sie dar. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)
    Tja, was nahe Legt das das Geld schon vorher abgeschafft wurde. Das war ja Gene Idee mit dem Utopia. Offenbar hat er aber die Funktion von Geld nicht verstanden, wie so viel ja glauben kein Geld, keine Armut.

    Die Bank von Bolia.. die schien Latinum zu haben. Was sonst hätte Morn dort entwenden können.


    Für den Außenhandel mit nicht direkt in das geldlose Wirtschaftssystem der Föderation eingebundenen Völkern und Personen nutzen Föderationsbürger jedoch eine spezielle Währung, die „Credits“ oder „Föderationsdukaten
    Wobei ich im 24 Jahrhundert Föderationsbürger durch Föderation als Behörde ersetzen würde. Denn dann bliebe die Frage. Wieviel Credits bekommt man im Rang eines Captains. und was nützt es ihm?

    MA Geht hierbei von einem Geldlosen Wirtschaftsystem innerhalb der Föderation aus aber nicht bezüglich des Außenhandels.
    Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).
    Aha, nix anderes habe ich bislang behauptet das der Zwischenhandel anders abläuft Aber wir sprachen ja in erster Linie über die Wirtshcaft der Föderaton und vor allem im Alltag des Bürgers.

    Sisko bekommt für seine Essen bestimmt keine Föderatonkredits von den Kunden.


    Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).
    Än nein, egal wie oft du den Begriff Volkswirtschaft falsch benutzt wird daraus kein Beleg. Nur weil die Wirtschaft der Föderation nicht auf Geld im heutigen Sinn beruht gibt es eine Volkswirtschaft. Und ja es ist keine klassische Marktwirtschaft wie wir es im Moment benutzen.

    Aber solange Dinge erschaffen, Dienste Geleistet und auch wieder genutzt und verteilt wird haben wir eine Volkswirtschaft. Es ist wichtig sich an die Definitoinen zu halten.
    Volkswirtschaft

    Definition:

    Volkswirtschaft ist die Gesamtheit der Konsumtion, Distribution und der Produktionvon Wohlstand in der Gesellschaft; vgl. auch Makroökonomik.


    Die Wirtschaft der föderation ist nicht prüfbar, zur Verwendung von Begriffen wie Volkswirtschaft gehört auch ihre Komplette Definition mit dem was das Wort beinhaltet. In einer Geldlosen Gesellschaft kann nicht von einer Volkswirtschaft in unserem Sinne gesprochen werden. ( Wobei ich wie gesagt im Gegensatz zu MA an einen Zahlungmittel-Ersatz Glaube )
    :Palm:

    Falsch die Wirtschaft der Föderation ist prübar. Leider nicht in der dort üblichen Währung weil sie keine benutzen. Wir könnten natürlich spaßeshalber die Wirtschaft der Föderation ein Euro bewerten, aber da sind wir bei Zahlen jenseits von Gut und Böse nach heutigen Masstäben.

    Aber du musst unterscheiden zwischen Realen Größen wie der Wirtschaft der Föderation, und einem Nominalwert wie einer Währung. Wir haben auch immer noch eine Temperatur selbst wenn wir die benutzung von Celsius, Kelivin oder Fahrenheit abschaffen würden.


    Das hat nicht das Geringste mit Replikatoren zu tun. auch hier wurde durch zwei Quellen belegt, das es halt nicht so ist wie in deiner Vorstellung. Aber sei drumm ich lasse dich gerne in dem Glauben wen es dir so viel Bedeutet.
    Oh Mann, kann ich hier virutelle Handpuppen einbauen? Das Beispiel hat was mit Speichermedien in der Föderation zu tun, bzgl Datenerfassung und Aufbewahrung. Hatte ich auch von Anfang an gesagt. Ich habe dir dein Denkfehler ja mal aufgzeigt an simplen Beispielen.

    Kurzum wenn ich einen Motorzeige der 1000 PS Leistet und in ein Fahrzeug eingbaut wird, sagst du das hätte keinerlei aussagekraft über die Leistung von Motoren, weil wir ihn ja in ein Boot einbauen wollen... :Palm:


    meinte das auch im Sinne von Dollars auf die Frage was den so eine Enterprise E- Kostet.
    Sie meinte es im Sinne von Dollars, Picard weist darauf hin das es Geld nicht mehr Gibt. Oder anders er weißt darauf hin das die Grenzen im 24 Jahrhundert anders liegen. Denn ob Geld oder kein Geld. Aufwand bleibt bestehen. Nun sind Raumschiffe aber auch Sonderfälle, weil wir dort wieder wenn auch recht wenig Zugriff auf Strategische Ressourcen brauchen, (Großer Vorteil der Romulaner die Quantensingularitäten als Quelle für den Warpantrieb nutzen.

    Ob damit nun nur der Idealismus gemeint ist oder auch die Wirtschaft beliebt offen. Das ist lediglich deine Interpretation des Gesehenen und kein konkreter Widerspruch.
    Ja er meinte "Forshcer" "Explorer" Grenzgänger. Er meinte damit nicht die Wirtschaft. Ich meine wir können mal ne Umfrage machen wie die LEute diesen Satz interpretieren.

    Aber was sind Lilli und Cocrane denn? Erfinder? Glückritter? Unternehmer? Nee passt nicht so deine Intepretation.


    Fakten haben nicht immer etwas mit Fantasie zu tun, ob ich meine Fantasie in einem Thema spielen lasse bleibt ja wohl meine Entscheidung ,).
    Ja, aber etwas weiterdenken würde nicht schaden. Vor allem Abstrahieren wäre wichtig. Eine schöne Menschliche Fähigkeiten Erfahrungen und Erkenntnisse auf andere Situationen zu übertragen. So wurde viel viel Erfunden in der Menschheitsgeschichte.


    Och ich bin nur Fan und Koch da haben wir wieder die Überheblichkeit von der ich sprach nur weil ich mich nicht wie gewünscht auf deine spekulative Fantasie einlasse, bedeutet das übrigens auch nicht das ich keine habe.
    Weiß ich nicht ob du welche hast. Hier merke ich sehr wenig eigene Gedankengänge, analyse und Schlussfolgern. Allein weil du das mit dem Speicher nicht verstehen willst, Nur weil der Speicher im übertragneen Sinne einemal in einem Smartphone und einmal in einem PC eingebaut ist. Weil das hat ja nix miteinander zu tun (Dabei sind Replikatoren und Transporter sogar sehr sehr artverwandte Systheme. Nur muss letzterer weniger Leisten weil es nur "Leblose" Dinge zusammensetzuen muss.


    Molekularküche ist ungenau da alle organischen Stoffe aus Molekülen bestehen . Das Wort fein hat im übrigen noch andere Facetten, als sie von dir angedeutet werden. - Aber ich bin ja nur Koch und Fan gelle ?
    ich sprach nicht von Molekularküche sondern von Bearbeiten auf Molekulare Ebene. Und dann erzähl mir mal wie du mit mit Konvenitonellen Kochen auf Macro Ebene genauer sein willst als wenn ich auf Molekularebene alles zusammensetzen. Allein schon weil man unerwünschte Nebeneffekte vermeiden kann. .

    Japp man merkt das die Physik und Chemie nur bedingt eine Rolle spielt

    Aber sag doch mal mit eigenen Worten: Was machst du beim Kochen, welche Prozesse finden da statt bei dem Organischen Material

    Ach ja du solltest noch mal die Frage beantworte:


    Das weiss ich, jedoch hast du dir einfach willkürlich die Variante herausgesucht , welche deinem ST Gusto am nächsten kommt. Sie ist wie gesagt meiner Ansicht nach widerlegt , da schon in zwei genannten Quellen auf eine andere Variante verwiesen wurde.
    Nein ich habe die Variante Genannt die noch am Aufwendigsten ist. Alle andern Varianten simplizieren das noch weiter. Sei es die Transmutation oder die E= Mc2 Methode.

    Und äh welche Variante hattest du denn nachgewiesen die nix mit einem von meinen 3 Methoden zu tun hat? Da bin ich ja mal gespannt.





    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Also entscheide dich ! Einmal spricht du vom Philosophieren, dann Philosophiert du wieder nicht. Vorgeschichte ( also TOS) ist Relevant. Du redest von Fakten und verwickelt dich anschließend in Spekulationen nach deinem Geschmack. - Thats ist. Wir werden uns in der Beziehung nicht nicht "Grün" werden.

    Ich lüfte gern das Geheimnis ( laut MA ) in welcher Hinsicht Credits noch vorhanden sind. Das müsste Dir bei der Quellenprüfung eigentlich aufgefallen sein.
    In der Föderation des 23. und 24. Jahrhunderts gibt es kein Geld, und es spielt zumindest im täglichen Leben eines Föderationsbürgers keine Rolle. (DS9: Die Karte; Star Trek: Der erste Kontakt) Als die Crew der USS Enterprise (NCC-1701-A) während einer Zeitreise ins 20. Jahrhundert der Erde gelangt, stellt der Umgang mit echtem Geld sogar eine herausfordernde Erfahrung für sie dar. (Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart)

    Ein großes Finanzzentrum in der Föderation ist die Bank von Bolias. (DS9: Wer trauert um Morn?)

    Für den Außenhandel mit nicht direkt in das geldlose Wirtschaftssystem der Föderation eingebundenen Völkern und Personen nutzen Föderationsbürger jedoch eine spezielle Währung, die „Credits“ oder „Föderationsdukaten
    Quelle https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geld
    MA Geht hierbei von einem Geldlosen Wirtschaftsystem innerhalb der Föderation aus aber nicht bezüglich des Außenhandels.
    Die Föderation hat keine Volkswirtschaft in unserem Sinne. ( Wie bereits belegt wurde ).

    Die Wirtschaft der föderation ist nicht prüfbar, zur Verwendung von Begriffen wie Volkswirtschaft gehört auch ihre Komplette Definition mit dem was das Wort beinhaltet. In einer Geldlosen Gesellschaft kann nicht von einer Volkswirtschaft in unserem Sinne gesprochen werden. ( Wobei ich wie gesagt im Gegensatz zu MA an einen Zahlungmittel-Ersatz Glaube )

    Und nochmal Dein Scotty Beispiel belegt nach zwei geprüften Quellen erstmal nur die Tatsache das er sein Muster über lange Zeit im Musterpuffer des Transporters halten konnte währen sich das seines Kollegen abgebaut hat. Das hat nicht das Geringste mit Replikatoren zu tun. auch hier wurde durch zwei Quellen belegt, das es halt nicht so ist wie in deiner Vorstellung. Aber sei drumm ich lasse dich gerne in dem Glauben wen es dir so viel Bedeutet.

    Ferner geht es in ST "Picard und die Wirtschaft " primär um die Sinnfrage deshalb darf sie auch gestellt werden. Stimmt der liebe Dr ließ das hinterher verlauten - ich entschuldige mich. Was aber am Kernpunkt nichts ändert. Er meinte das auch im Sinne von Dollars auf die Frage was den so eine Enterprise E- Kostet. Es geht nach wie vor nur um den Menschen und die offensichtliche Änderung des Primärzieles. ..... und revidiert auch teilweise " Die Neutrale Zone" in dem er danach verlauten lässt das sie im Prinzip nicht anders sein als Lilly und Cochrane. Ob damit nun nur der Idealismus gemeint ist oder auch die Wirtschaft beliebt offen. Das ist lediglich deine Interpretation des Gesehenen und kein konkreter Widerspruch.
    Fakten haben nicht immer etwas mit Fantasie zu tun, ob ich meine Fantasie in einem Thema spielen lasse bleibt ja wohl meine Entscheidung ,). Och ich bin nur Fan und Koch da haben wir wieder die Überheblichkeit von der ich sprach nur weil ich mich nicht wie gewünscht auf deine spekulative Fantasie einlasse, bedeutet das übrigens auch nicht das ich keine habe.

    Molekularküche ist ungenau da alle organischen Stoffe aus Molekülen bestehen . Das Wort fein hat im übrigen noch andere Facetten, als sie von dir angedeutet werden. - Aber ich bin ja nur Koch und Fan gelle ?



    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Bitte ? - der Satz ist im direkten Zusammenhang mit Picard Erklärung das die Wirtschaft der Zukunft ein wenig anders funktioniere. Natürlich bezieht sich das alles in erster Linie auf Menschliche Charakteristika ( Und zwar die Gesamte Erläuterung, Picards ). Wie ich bereits X mal schrieb.
    Da verwechselst du Außerdem schon wieder etwas, das sit nachdem . Cochrane offerierte das er das ganze eigentlich für Dollars und Mäuse macht. Ergo - Wenn man aus Picards knappen Erläuterungen in denen es nicht Primär um Wirtschaft oder Geld geht sondern um den Menschen, der seine Primärziele im 24 Jahrhundert neu definiert hat.
    Bzgl Geld, sagte er ganz klar es gibt kein Geld im 24 Jahrhundert- Und dann irgendwann wir sind wie sie "Träumer, Idealisten oder worauf er sich bezieht.

    Und ja Cocrane sagte das dann hinterher, nur ist sein Mythos wohl anders als der richtig Cocrane, im 24 Jahrhundert hielt man ihn eben für einen Träumer, Idealisten. Ist doch nicht so schwer zu verstehen..

    Nein, auch das die Menschen im 24 Jahrhundert nicht mehr Materiell Denken ein Aspekt ist, so sagt er das glasklar, es gibt kein Geld. Ebenso haben wir die Äußerungne in TNG und von Jake Sisko. Die Aussagen stehen eben. Wobei die Serie sich da vermeindlich öfters in Widersprüche verwickelt.


    Die Wirtschaft des 24 Jahrhunderts ist nicht prüfbar.
    Natürlich ist sie Prüfbar, auch wenn sie intern nicht als Geld als Nominalgrößer erwähnt wurde. Solange Dinge, erschaffen, Verbraucht, genutzt werden, gibt ist es auch eine Form der Wirtschaft. Wenn wir die Wirtschaft im 24 Jahrhundert natürlich quantifizieren müssten, dann müsste man es in Gold Gepresstes Latinum Umrechnen, oder in genutze Joule von Energie oder welchen Nominalwert auch immer. Aber schön das du immer noch nicht über das Thema an sich nachgedacht hast sondern Ausreden suchst als "Ist So"



    Wie gesagt wen das Wort Volkswirtschaft Genutzt wird impliziert das auch ihre gesamten Prozesse. In einer Geldlosen-Gesellschaft gibt es ergo das Wort Volkswirtschaft in unserem Sinne nicht mehr. Von daher kannst du es in diesem Fall auch nicht verwenden, sondern höchstens Spekulationen über ein paar "Teilbereiche" anstellen, die dann ebenso wenig als Volkswirtschaft deklariert werden.
    Wir diskutieren im hier und Jetzt. Und doch wir haben eine Volkswirtschaft siehe oben. Auch eine Geldlose Wirtschaft ist eine Volkswirtschaft. Solange Ressocuren genutz und Allokation betrieben wird haben wir eine Volkswirtschaft. KLar die von TNG unterscheidet sich Massiv von der heutigen. Das ist ja der Reiz an der Philosophischen Debatte

    Wie gesagt ob es eine Volkswirtschaft gibt oder nicht hängt nicht zwingend von der Nominalgröße ab mit der man sie Quantifiziert.


    Wie wir festgestellt haben ( was mich nicht überzeugt hat) bleibt nur die Naturalwirtschaft in einer Geldlosen Gesellschaft. Du kannst also nur das Wort Volkswirtschaft benutzen wen du wie ich der Ansicht bist das es da doch noch den ein oder anderen Föderations-Credit gibt oder es wird ein Geld-ersetzendes Zahlungsmittel erfunden. Welches aber eine geringe Relevanz hat, da die Menschen im 24 Jahrhundert ja zur Selbstverbesserung und zur Verbesserung der Menschheit arbeiten.
    Auch wenn Transaktionen mit Naturalien ablaufen haben wir eine Volkswirschaft, das nur am Rande. Soweit leider zu deinen Ausführungen. Ansonsten google dir die Definitonen was Volkswirtschaft ist, (Du bist da wohl eher bei der Berechung des Bruttoinlandsprodukt etc, bzw mit welchen Nominalgrößen man eine Wirtschaft heute ausdrückt.

    Bzgl ARbeitsmotivation des Menschen ohne Intrinische Anreize wären wir ja beim Nordkoreaprinzip. Brainwashing. Aber Arbeiten in der Föderaton ist eben noch ein anderer Punkt. Denn leider wirken die Menschen nicht mal die Sternenflottenoffiziere so Selbstlos, das man alles aus puren Altruismus tätigt. Außernhandel der Föderation ist noch ein anderes Thema. Wir sind hier bei der Wohlstandsverteilung beim Volk, bei der Breiten Masse.

    n TOS gab es noch Föderations-Credits, was auch bedeutet das wenn es keinen Zahlungsmittelersatz gibt, dieses ominöse System noch relativ Jung ist
    Diese Ominöse System müsste relativ jung sein, weil es ja eben auf den Replikator basiert, als "ZAubermaschine" die für fast alles die Begrenzung an Gütern aufhebt.


    Reichtum und Geld kann Abhängigkeiten erzeugen und sind als alleiniger Lebenszweck ungeeignet. Weswegen Sisko auch kein Problem damit hat die "niedere Arbeit " eines Kellners zu verrichten. Er macht dem Gast eine Freude
    Also man sollte jetzt nicht noch die Sinnfrage stellen. Es geht nicht um Geld als Lebenszweck sondern darum seine Bedürfnisse zu befriedigen, was in erster Linie dazu dienst sein eigenes Leben zu erhalten und die Chancen für den eigenen Nachwuchs zu erhöhen.

    Und naja Sisko scheint ja der Laden zu gehören, wobei es Menschlich recht traurig ist das einem im 24 Jahrhundert keine andere Freizeitbeschäftigung einfällt als ein Restaurant im 90er Jahre Stil zu betreiben.

    [QUOTEIch weiss hatte ich vergessen das nun explizit zu erwähnen ?
    ][/QUOTE]

    Deine Äußerungen ließen den Verdacht nahe liegen das du mit dem Prinzip der "Realen" Santa Claus Maschine nicht vertraut warst.

    Wie erwähnt im Ursprung war der Replikator ein Enerie-->Materie Umwandler.

    Etwas ganz anderes als ein 3 D Drucker 4.0


    Das weiss ich, jedoch hast du dir einfach willkürlich die Variante herausgesucht , welche deinem ST Gusto am nächsten kommt. Sie ist wie gesagt meiner Ansicht nach widerlegt , da schon in zwei genannten Quellen auf eine andere Variante verwiesen wurde.
    Nein ich habe die Variante Genannt die noch am Aufwendigsten ist. Alle andern Varianten simplizieren das noch weiter. Sei es die Transmutation oder die E= Mc2 Methode.

    Und äh welche Variante hattest du denn nachgewiesen die nix mit einem von meinen 3 Methoden zu tun hat? Da bin ich ja mal gespannt.

    Ich schon, was viele meiner Kollegen in erstaunen und Unverständnis zugleich stürzt
    Japp, immerhin brauchst du keinen Herd bei so viel Heißer Luft.

    Also gut, stellen wir Fest das heutiges Kochen wesentlich größer abläuft, ein Eingriff auf Molekularebene viel feiner wäre.


    Rechtfertigungs-Standard-Erläuterung 016 1b wurde aus dem Computer ausgewählt - leider ist sie wirkungslos.
    Blöd das sie Kanon ist. Echte Kanon, so mit Filmen und Serien.


    Doch ich verstehe dein Beispiel voll und Ganz, nur ist es halt laut den beiden Quellen angaben anderes und dein Beispiel scheitert schon daran das ein Transporter-Mussterpuffer nunmal in einem Transporter ist und nicht in einem Replikator. Also Ich wiederhole mich ebenso ständig, das dein Scotty Beispiel hier nicht zum tragen kommen kann.
    Omg, ein glück bist du nur Fan und Koch. Denn mit soviel Fantasielosigkeit wäre eine Serie nach dem ersten Pilot gestorben. Und halte dich fern von Logik.

    Dein Beispiel ist Lustig.. Ein Automotor ist nun mal ein Automotor und hat mit einem Traktor nix zu tun....

    Eine 1 GB Festplatte in einem Laptop steckt nun mal in einem Laptop.. es hat nix mit Festplatten in einem Desktop zu tun.

    Ich sag es dir noch mal einfach. Speicher ist Speicher, und Lebendbeamen ist Komplexer als alles was die Replikatoren machten. Zu Begründen die Grenzen des Replikators liegen irgendwo am Speichermangel ist eben unlogisch. Vielleicht macht man es nicht, weil es nur für Absolutes Minimum von Relevanz ist einen Unterschied zu erkenne, oder sie es zumindest Glauben.




    Ganz ehrlich ich bin hier auch nicht unbedingt um zu Philosophieren und bin mit dem Wort Fakt vertraut.
    Stimmt, in einem Philosophischen Thread sollte man nicht Philosophieren. Das dir das nicht gelingt ist recht Offensichtlich. Und naja wenn du mit dem Wort Fakt vertaut bist umso besser. Ich weise dich dann darauf hin wenn du es falsch interpretierst.

    Ersteres bestätigt sogar das es sich hierbei um Star Trek nach deinem Persönlichen Gusto handelt.
    Nee, ich glaub du musst auch noch die Begrifflichkeit Philosophiern nachschauen. Ich ziehe persönlich Schlüsse aus dem was wir gesehen haben ohne das gesehene auszuklammern und damit im wiederspruch zu geraten. Großer Unterschied zu dem was du wohl meinst, das ist Fanfiction. Die mangelt es offensichtlich schlüsse zu ziehen, weil du keine eigenen Gedanken äußerst, Begriffe falsch benutzt und immer wieder Semicanon als Fakt bringen willst.

    , es geht primär um die Wirtschaft der Föderation und davon wird man On Screen nicht viel zu Gesicht bekommen. Darüber kannst du wie gesagt 100 Jahre nach deinem Geschmack gedankliche Kartenhäußchen basteln, es wird nichts daran ändern das hiervon sogut wie nichts gezeigt wurde
    Tja, dasist einer der reize an vielen Star Trek Themen, das nicht gezeigt, und doch wenn du diesen Thread mal gesesen hättest wüsstest du das es ganu um die Debatte gibt. Die Puzzleteile zu verbinden und schauen ob es Plausibel ist und was nötig wäre damit es Plausibel bleibt.

    Wie einige User die selber Schlussfolgern können, hängt da auch das Politische System mit ein, was hier einige Interessante Ansätze zeigt. Vor allem die Spuren des Faschismus sind sehr spannnde. Wir haben also eine Rat und recht überschaubare Demokratie einen klaren Gesetzeskodex und jede Menge Staatliche Monopole.

    Du spekulierst halt aber verkaufe Spekulationen dann bitte auch nicht als Tatsachen. Philosophieren und Spekulieren kann ich schon - Die Frage ist möchte ich das immer ?
    Nie getan, ich nehem die Fakten und ziehe Schlüsse aus dem was wir gesehen und Gehört haben. Die Tos Ärea ist für diese Thema relativ irrelevant.
















    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen


    Diese Satz bezieht sich eher darauf das sie auch "Menschen" sind, oder Schrägstrich Idealisten, für den sie den Dr. ja noch halten.

    Bitte ? - der Satz ist im direkten Zusammenhang mit Picard Erklärung das die Wirtschaft der Zukunft ein wenig anders funktioniere. Natürlich bezieht sich das alles in erster Linie auf Menschliche Charakteristika ( Und zwar die Gesamte Erläuterung, Picards ). Wie ich bereits X mal schrieb.
    Da verwechselst du Außerdem schon wieder etwas. Das Gespräch zwischen Lilly und Picard ist nachdem es recht offensichtlich wurde das, Cochrane dass Ganze eigentlich für Dollars und Mäuse macht. Ergo - Wenn man aus Picards knappen Erläuterungen in denen es nicht Primär um Wirtschaft oder Geld geht sondern um den Menschen, der seine Primärziele im 24 Jahrhundert neu definiert hat.

    Die Wirtschaft des 24 Jahrhunderts ist nicht prüfbar.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und doch wir haben auch ohne Geld einer Volkswirschaft bzw Gesetzliches Zahlungsmittel. Auch wenndas Komplexer wird und wenn wir die Leistung vergleichen wollen müssten wir schauen welche Maßeinheit verwendet wird

    Aber gemäß Definition ist eine Volkswirtschaft die gesamten Wirtschaftlichen Aktivitäten eine Umrissenen Bereichs, in diesem Fall die Föderation. Wir können natürlich auch umständlich von Gütererstellung und Verteilung reden..
    Wie gesagt wen das Wort Volkswirtschaft genutzt wird impliziert das auch ihre gesamten Prozesse. In einer Geldlosen-Gesellschaft gibt es, ergo das Wort Volkswirtschaft in unserem Sinne nicht mehr. Von daher kannst du es in diesem Fall auch nicht verwenden, sondern höchstens Spekulationen über ein paar "Teilbereiche" anstellen, die dann ebenso wenig als Volkswirtschaft deklariert werden.

    Zentrale Punkte bei der Betrachtung einer Volkswirtschaft sind die Fragen nach ihrer Leistung (Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen) und Verteilung (Einkommensverteilung), ihrer Preisentwicklung, ihrer Struktur, dem Grad ihrer Beschäftigung (Arbeitslosigkeit) und ihrer Offenheit (Außenhandel). Darüber hinaus können Veränderung dieser Größen mit der Konjunktur und ihren Zyklen in Verbindung gebracht und betrachtet werden. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften kann auch der Grad der Entwicklung anhand sozio-ökonomischer Faktoren verglichen werden. Die zahlenmäßige Darstellung der Transaktionsgrößen erfolgt in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

    Alle natürlichen Personen in einer Volkswirtschaft verfolgen ihre Individual-Interessen, aber innerhalb eines mehr oder weniger formalisierten institutionellen Rahmens (Netzwerks). Damit ergeben sich Synergien, welche die volkswirtschaftliche Gesamtleistung bestimmen. Höhere Effizienz einer Volkswirtschaft gegenüber einer anderen manifestiert sich i. d. R. in geringeren Erwerbslosen-Zahlen. Die Effizienz wiederum ergibt sich aus der Summe der individuellen Leistungs-Potenziale. Einflussfaktoren sind ferner die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
    Quelle : https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaft
    Geld Übersetzungsfehler:
    • In der TNG-Episode In den Händen der Borg erklärt Admiral J.P. Hanson, dass alle Geldmittel eingesetzt wurden, um Strategien gegen die Borg zu entwickeln. Laut der Originalfassung jedoch wurden lediglich „alle Ressourcen“ in die Entwicklung von Strategien eingesetzt.
    • In DS9: Das Gesicht im Sand wird wörtlich erwähnt, dass Sarah Sisko ihr Geld mit Holofotografie verdient. Dies war jedoch ein Übersetzungsfehler. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt hieß es, sie arbeitete als Holofotografin.
    • Worf ist verärgert, dass er beim Poker gegen Beverly Crusher, William T. Riker und Data sein hart verdientes Geld verliert. (TNG: Déjà Vu) Im englischen Original sagt Worf an dieser Stelle jedoch gar nichts.
    Quelle : https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Geld

    Wie wir festgestellt haben ( was mich nicht überzeugt hat) bleibt nur die Naturalwirtschaft in einer Geldlosen Gesellschaft. Du kannst also nur das Wort Volkswirtschaft benutzen wen du wie ich der Ansicht bist das es da doch noch den ein oder anderen Föderations-Credit gibt oder es wird ein Geld-ersetzendes Zahlungsmittel erfunden ( was eher meine Vermutung ist). Welches aber eine geringe Relevanz hat, da die Menschen im 24 Jahrhundert ja zur Selbstverbesserung und zur Verbesserung der Menschheit arbeiten.
    In TOS gab es noch Föderations-Credits, was auch bedeutet das wenn es keinen Zahlungsmittelersatz gibt, dieses ominöse System noch relativ jung ist
    Die Aussagen Picards über die Wirtschaft des 24 Jahrhunderts sind sehr Wage und eher dienlich dazu die eigenen Prioritäten nicht alleine auf materiellen Besitz zu lenken und das individuelle Primärziel darin bestehen sollte sich Selbst und die Gesellschaft zu verbessern. Reichtum und Geld kann Abhängigkeiten erzeugen und sind als alleiniger Lebenszweck ungeeignet. Weswegen Sisko auch kein Problem damit hat die "niedere Arbeit " eines Kellners zu verrichten. Er macht dem Gast eine Freude und bringt sich in die Familie ein. .


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Der Wiki Link war nur ne schöne Info damit du keine Fehlvorstellungen hast was die Santa Claus Maschine ist. Das ist nicht Star Trek.
    Ich weiss ! - hatte ich vergessen das nun explizit zu erwähnen ?

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und das ist eine Variante bzw die Schwächste Varianten wo ein Replikator seine Materie bezieht. Habe alle 3 Varianten aus gutem Grund beschrieben.
    Das weiss ich, die Beispiele sind auch Okay. Jedoch hast du dir leider einfach willkürlich die Variante herausgesucht , welche deinem ST Gusto am nächsten kommt. Sie ist wie gesagt meiner Ansicht nach widerlegt , da schon in zwei genannten Quellen auf eine andere Variante verwiesen wurde.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    .........Oder Kochst du auf Quantenebenen.
    Ich schon, was viele meiner Kollegen in Erstaunen und Unverständnis zugleich stürzt ( Sorry )

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Onscreen ist es die Ausnahme das Menschen Probleme mit Repliziertem Essen haben, meist sind es die Aliens of the Week die sich schwer tun, oder Zeitreisende..
    Rechtfertigungs-Standard-Erläuterung 016 1b wurde aus dem Computer ausgewählt - leider ist sie wirkungslos.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Logik ist nicht so deins, vereinrfacht ohne Techbabbel, wenn wir schlicht von Speiccher Reden. Ram ist Ram. Kurzum es spricht nix dagegen den Replikator den Speicher zur Verfügung zu stellen, ist aber auch nicht wirklich nötig. Denn ein Replikator würde immer noch wesentlich genauer Arbeiten als Jeder Koch von heute.
    Doch ich verstehe dein Beispiel voll und Ganz, nur ist es halt laut den beiden Quellen angaben anderes und dein Beispiel scheitert schon daran das ein Transporter-Musterpuffer nunmal in einem Transporter ist und nicht in einem Replikator. Also Ich wiederhole mich ebenso ständig, dass dein Scotty Beispiel hier nicht zum tragen kommen kann.


    Ganz ehrlich ich bin hier auch nicht unbedingt um zu Philosophieren und bin mit dem Wort Fakt vertraut. Ersteres bestätigt sogar das es sich hierbei um Star Trek nach deinem persönlichen Gusto handelt. Es geht nicht alleine um eine pseudo-Philosophische Diskussion nach deinem Gusto, es geht primär um die Wirtschaft der Föderation und davon wird man On Screen nicht viel zu Gesicht bekommen. Darüber kannst du wie gesagt 100 Jahre nach deinem Geschmack gedankliche Kartenhäuschen basteln, es wird nichts daran ändern dass hiervon sogut wie nichts gezeigt wurde.Du spekulierst halt, aber verkaufe Spekulationen dann bitte auch nicht als Tatsachen. Philosophieren und Spekulieren kann ich schon - Die Frage ist möchte und muss ich das immer ?
    Zuletzt geändert von Infinitas; 13.03.2019, 15:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    …… Picard zu Lily....... …… eigentlich sind Wir nicht anders als Sie und Dr. Cochrane !

    Nunja damit ist der eigentliche Zusatz gegeben der in „ "Die Neutrale Zone" fehlte“.

    Weiterhin Stellen wir Fest eine Volkswirtschaft funktioniert nicht ohne Geld.]

    Diese Satz bezieht sich eher darauf das sie auch "Menschen" sind, oder Schrägstrich Idealisten, für den sie den Dr. ja noch halten.


    Und doch wir haben auch ohne Geld einer Volkswirschaft bzw Gesetzliches Zahlungsmittel. Auch wenndas Komplexer wird und wenn wir die Leistung vergleichen wollen müssten wir schauen welche Maßeinheit verwendet wird

    Aber gemäß Definition ist eine Volkswirtschaft die gesamten Wirtschaftlichen Aktivitäten eine Umrissenen Bereichs, in diesem Fall die Föderation. Wir können natürlich auch umständlich von Gütererstellung und Verteilung reden..


    Wir stellen aber auch fest das es eine Möglichkeit geben könnte den Transfer von Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten, ohne eine Gegenleistung in Form von anderen Waren und Dienstleistungen zu liefern, wenn man den Gedanken der Naturalwirtschaft verwirft.
    Auch Stellen wir fest das es eine Währung in der Föderation in Form von Credits gab ( oder umgemünzt noch gibt)

    Genau welche Möglichkeit das ist, das ist die interessante Frage.


    Im 24 Jahrhundert stellen wir Föderationintern nix fest von einer Form des Credits. Wohl aber im Außenhandel---> Einer fand die Bezeichnung beim Barzanhandel auf einem Display



    Gut zuerst ist Wikipedia Irrelevant da es kein Canon ist, nun ist Wikipedia relevant wie wir die Santa Claus Maschine gefunden haben:
    Da ich wie bereits gesagt nur auf Quellen eingehe die eine Ausreichende Quellenangabe sowie richtig zitiert sind, kannst du nun meine Wikipedia- Erklärung zum Star Trek Replikator lesen:
    Oh mann, Adenauer hatte Recht mit Himmel und Horizont. Der Wiki Link war nur ne schöne Info damit du keine Fehlvorstellungen hast was die Santa Claus Maschine ist. Das ist nicht Star Trek.

    Und das ist eine Variante bzw die Schwächste Varianten wo ein Replikator seine Materie bezieht. Habe alle 3 Varianten aus gutem Grund beschrieben.

    ACh ja, diese Maschine basiert auf der "Realen Physik" Also ein völlig anderen Star Trek Freien Beitrag mit dem Kanon zu verbinden ist überhaupt nicht gegeben. Also ich zweifel ja ob diese Missverstehen nicht Absicht ist.

    Anbei die Quantenzustände sind nicht so wichtig beim Essen, bzw ist es egal welchen Zustand sie nach dem Replizieren annehmen, für Lebewesen ist das wohl wesentlich wichtiger, Oder Kochst du auf Quantenebenen.

    Onscreen ist es die Ausnahme das Menschen Probleme mit Repliziertem Essen haben, meist sind es die Aliens of the Week die sich schwer tun, oder Zeitreisende..



    Dein Glaube in allen Ehren, aber somit tut Scotty und sein Musterpuffer-Wunder nichts zur Sache. Die Replikator-Station tut weiterhin nur im Bezug auf maximale Replikation etwas zur Sache, aber nicht im Bezug auf Replikatoren der Föderation. Fakten als Wortklauberei o.ä zu betiteln ist übrigens kein besonders gelungenes Argument . Ebenso ist es nicht besonders zuträglich Fakten Seitenlang niederzureden.
    Logik ist nicht so deins, vereinrfacht ohne Techbabbel, wenn wir schlicht von Speiccher Reden. Ram ist Ram. Kurzum es spricht nix dagegen den Replikator den Speicher zur Verfügung zu stellen, ist aber auch nicht wirklich nötig. Denn ein Replikator würde immer noch wesentlich genauer Arbeiten als Jeder Koch von heute.

    Und Fakten sind nur Dinge die wir Gesehen haben. Vielleicht mal mit dem Begriff Fakt vertraut machen. Fakte beim Fiktiven ist so eine Sache. So gesehen gilt eben Hard Canon was wir Sehen und Hören in der Serie ist "Fakt"

    Leider vermisse ich dann immer noch deine Gedanken, stattdessen versuchst du immer wieder mit ein paar Sätzen aus de mBuch von 1991 zu kommen... Schade, früher warn die Teilnehmer da wesentlich besser aufgestellt beim "Philosophieren."


    Weiterhin Interessant sind auch die Einzelnachweise des Artikels. Dieses Technische Handbuch hat sogar Kommentare von Autoren.
    Und? Was juckt es, nix davon war Relevant für die letzten Staffeln TNG, DS9, Voyager, Ent, und 4 TNG Kinofilmen.


    ie erklären, warum dieses oder jenes so funktioniert und warum es in welchen Fällen für dramaturgisch wichtig gehalten wurde gegen die Logik zu verstoßen. Auch sind Bezüge zur Realität vorhanden.
    Vermeidlich erklären, beschreiben wie es Fiktiv funktionieren sollte. Da waren sie vielleicht auch bemüht, aber wie erwähnt, wenn die Autroren es ignroieren, wenn es keine klaren Vorgaben gibt was geht und was nicht geht, dann bleibt uns eben nur das Gesehene zu berurteilen.


    Also hör bitte endlich auf dir Tatsachen nach deinem persönlichen Gusto zurecht zulegen. Das ist nervig wie unproduktiv zugleich.
    ich hab sehr ausführlich dargelegt was das Gesehen für Rückschlüsse zulässt. Was wir Wissen aus zig Serien. Dein Verweis auf Sekundärliteratrur wird auch beim 10 Mal keine Rolle spielen.

    Das ist ja fast so wenn einer Sagt, "in der Bibel steht aber das ist so und so" unabhängig davon was wir gesehen haben. Also Höch auf Semi Canon als Gesetz zu erklären wenn sich kein Autor dran gehalten hat. Was Kanon ist im Sinne von allen ist klar. Nur das was gezeigt wurde.

    Und es wär es wäre ja schön wenn du selber mal Gedankengänge tätigen würdest gemäß der Logik.


    Es geht in diesem Thema um die Wirtschaft der Föderation Schlussfolgerungen lassen sich nur mit ausreichender Faktenlage erzeugen. Dennoch sind viele deiner ( zumindest teilweise die letzten in 492 ) Schlussfolgerungen in diesem Bezug zwar interessant , aber leider im Bezug auf ST nicht richtig.
    Stell dir vor, solange keine vollständige Canonerklärung folgt bleiben wir immer im Berich der Thesen. Aber dann haben wir immer noch die Plausibilität.

    Ich merke du kannst nicht Philosophieren oder Spekulieren. Ansonsten kannst du deine Sicht ja mal auf die Gesellschaft der Föderation und der Ressourcenallokation kundtun.


    Wie gesagt auf deine Siko Teller Beispiele gehe ich nicht weiter ein da ich es teilweise mehr als unverschämt finde, was für Meinungen Deinerseits sich hierbei herauskristallisieren.
    Oh Ad Hominme weil dir nix einfällt. Niedlich, und du kannst Tellerwäsche oder sonstige einfachen Tätigkeiten in den Himmel Loben. Dein Ding, ich und die Gesellschaft scheinen Komplexeren Aufgaben sowohl mehr Materielle und auch gesellschaftliche Anerkennung zukommen. Schlichte Tatsachen, zuminest das Matrielle kannst du prüfen... Ebenso Anforderungen und Schulische Nachweise zum Ergreifen eines dieser Berufe.

    Aber es geht hier nicht um Persönliche Meinungen es geht auch nur bedingt ums Essen. Es geht um eine Philosophische Diskussion wie Wohlstand, Arbeit und co in der Förderation /Erde von Star Trek 24/25 Jahrhundert verhalten, wie plausibel das ist usw.

    Vor zig Jahren wussten scheinbar noch die Forumsteilnehmer wie solche Diskussionen laufen.


    "Schweber" wie gesagt es gab einen und fertig an Bildern gibts nix zu rütteln, auch wenn du die Vorstellung hast das in ST alles über den Transporter läuft. - Du nennst es logische Schlussfolgerung, ich nenne es deinen persönlichen ST- Gusto.
    In einer Alternativen Zukunft. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und ein Schweber macht noch keinen auf Fahrzeugen Basieten Individualverkehr. Aber das war ja auch nur ein Beispiel, zusammen mit den Aussagen diverser Protagonisten das die Leute anders von A nach B gelangen. Gut Tehcnisch logisch wäre die Existenz solcher Fahrzeuge.

    Und wenn du drüber nachdenkst, würdest du auch logische Schlüsse ziehen können aus dem was wir sehen und hören in den Serien und Filmen.







    noch ein Thread, zum Thema.






    Zuletzt geändert von Feydaykin; 13.03.2019, 10:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet


    …… Picard zu Lily....... …… eigentlich sind Wir nicht anders als Sie und Dr. Cochrane !

    Nunja damit ist der eigentliche Zusatz gegeben der in „ "Die Neutrale Zone" fehlte“.

    Weiterhin Stellen wir Fest eine Volkswirtschaft funktioniert nicht ohne Geld.

    Wir stellen aber auch fest das es eine Möglichkeit geben könnte den Transfer von Waren und Dienstleistungen zu gewährleisten, ohne eine Gegenleistung in Form von anderen Waren und Dienstleistungen zu liefern, wenn man den Gedanken der Naturalwirtschaft verwirft.
    Auch Stellen wir fest das es eine Währung in der Föderation in Form von Credits gab ( oder umgemünzt noch gibt)

    Gut zuerst ist Wikipedia Irrelevant da es kein Canon ist, nun ist Wikipedia relevant wie wir die Santa Claus Maschine gefunden haben:
    Da ich wie bereits gesagt nur auf Quellen eingehe die eine Ausreichende Quellenangabe sowie richtig zitiert sind, kannst du nun meine Wikipedia- Erklärung zum Star Trek Replikator lesen:

    Sogenannte Replikatoren erlauben es, jeden in seiner atomaren Struktur vorher erfassten oder programmierten Gegenstand zu erzeugen. Damit werden vor allem Dinge des täglichen Bedarfs, zum Beispiel Lebensmittel, erzeugt, jedoch ist der Replikator nicht auf solche beschränkt. In der Serie Deep Space Nine wird der Eingang zu einem Wurmloch sogar mit Minen blockiert, die sich selbst replizieren, um explodierte, benachbarte Minen zu ersetzen….
    Allerdings ist der Replikator nicht perfekt, einige Male wird gesagt oder angedeutet, dass „echtes“ Essen besser schmeckt. Das Synthetisieren auf molekularer Ebene statt auf Quantenebene, auf der zum Beispiel das Transportersystem arbeitet, ist ein möglicher Grund, warum replizierte Speisen teilweise schlechter schmecken als „echtes“ Essen.
    Eine mögliche Erklärung dafür, dass Replikatoren die Daten nur molekular speichern, ist, dass die Daten im Gegensatz zum Transporter dauerhaft gespeichert werden müssen und die genaue Speicherung der Quantenzustände viel mehr Speicherplatz beanspruchen würde, und nicht auf Dauer stabil ist.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Star-T...gie#Replikator

    Dein Glaube in allen Ehren, aber somit tut Scotty und sein Musterpuffer-Wunder nichts zur Sache. Die Replikator-Station tut weiterhin nur im Bezug auf maximale Replikation etwas zur Sache, aber nicht im Bezug auf Replikatoren der Föderation. Fakten als Wortklauberei o.ä zu betiteln ist übrigens kein besonders gelungenes Argument . Ebenso ist es nicht besonders zuträglich Fakten Seitenlang niederzureden.


    Weiterhin Interessant sind auch die Einzelnachweise des Artikels. Dieses Technische Handbuch hat sogar Kommentare von Autoren.
    Im Gegensatz zu seinem Nachfolger (Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch) enthält das Buch auch hervorgehobene Kommentare der Autoren, die erklären, warum dieses oder jenes so funktioniert und warum es in welchen Fällen für dramaturgisch wichtig gehalten wurde gegen die Logik zu verstoßen. Auch sind Bezüge zur Realität vorhanden.
    https://memory-alpha.fandom.com/de/w...USS_Enterprise

    Also hör bitte endlich auf dir Tatsachen nach deinem persönlichen Gusto zurecht zulegen. Das ist nervig wie unproduktiv zugleich.

    Es geht in diesem Thema um die Wirtschaft der Föderation Schlussfolgerungen lassen sich nur mit ausreichender Faktenlage erzeugen. Dennoch sind viele deiner ( zumindest teilweise die letzten in 492 ) Schlussfolgerungen in diesem Bezug zwar interessant , aber leider im Bezug auf ST nicht richtig.

    Wie gesagt auf deine Siko Teller Beispiele gehe ich nicht weiter ein da ich es teilweise mehr als unverschämt finde, was für Meinungen Deinerseits sich hierbei herauskristallisieren.

    "Schweber" wie gesagt es gab einen und fertig an Bildern gibts nix zu rütteln, auch wenn du die Vorstellung hast das in ST alles über den Transporter läuft. - Du nennst es logische Schlussfolgerung, ich nenne es deinen persönlichen ST- Gusto.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 13.03.2019, 03:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    achja nicht das es zu Auschweifend wird: Ich rede die ganze Zeit von einem Kanon nahen Buch. Und hab dir sogar via MA belegt wie Kanon nah es ist.
    Ja Canon nah, oder besser Canon nach bis 1991. Ich hatte extra verlinkt wie im Kanon Literatur behandelt wird.

    Für das Star-Trek-Wiki Memory Alpha (diese Seite) ist eine genaue Canon-Definition besonders wichtig, da es in Kollaboration vieler Autoren erstellt wird. Es betrachtet ausdrücklich alle lizenzierten Film- und Fernsehproduktionen einschließlich der Zeichentrickserie als Canon. Jegliche Referenzwerke, Romane oder Comics werden zwar erfasst, aber getrennt gelistet als Meta-Artikel oder als Hintergrundinformation bzw. Apokryphes.
    Technische Handbücher


    Einige Fans betrachten einige technische Handbücher als kanonisch, da sie vom Mitgliedern des Produktionsteams geschrieben wurden. Dazu gehören Die Technik der USS Enterprise und Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch.

    Von den Autoren wurden diese Werke jedoch weitestgehend ignoriert



    Und das ist für mich der Entscheidene Punkt was wichtig ist. War es Maßgeblich für die Autoren? Wenn nicht steht das gesehen klar über einen Handbuch was als Merchandising erschien.
    Immerhin haben wir alle TNG Filme, 2 TNG Serien, und eine Prequelserie die seit dem das Universum erweitert haben. Discovery zähle ich noch nicht mal mit.

    In punkto Raumstation und Musterpuffer drehst du dich weiterhin im Kreis Beides hat zunächst nichts mit Replikatorsystemen der Föderation zu tun.
    Nee entweder ist das absicht oder du hast nicht die Fähigkeit diese Beispiele einzuordnen was sie belegen. Aufgrund deiner Wortklauberei sage ich mal es fehlt der Wille zum Abstrahieren.

    Das ist ungefähr so wenn ich dir einen Computer von Heute zeige und sage..> Schau her was Physikalisch in diesem Bereich möglich ist. Dein Argument ist aber.. ja aber die Computer der Föderation sind 10 Jahre Alt.. also ist das nicht möglich...

    Zum Thema Speicher bzlg Transporterpuffer ist das so, wenn ich dir ne Festplatte voller Filme zeigen würde, würdest du sagen das hätte aber bzgl des Speichervolumen für Text gar nix zu tun.

    Es geht nur um ein Beispiel für Datenspeicherung. Transporter können das.. Dinge und Essen replzieren ist ein paar Stufen darunter, und du willst dann sagen. Man kann einem Replikator gar nicht genug Speicher zuteilen? Also wenn ich genug Arbeitspeicher habe um eine Hochkomplexe Andwendung auszuführen, kann ich diese Art von Arbeitspeicher nicht für etwas viel weniger Aufwendiges Nutzen? Nee. das muss absicht sein mit dem nichtverstehen.

    Oder anders, was spricht dagegen einen Replikator denn die Speicherkapazitäten eines Transporterbuffers zu geben der sogar in ein Shuttle passt?


    Einer Selbtreplizierende Raumstation zeigt fast maximale möglichteten der Replikation auf, welche aber so im 24 Jahrundert von ST nicht gegeben sind.
    Was von der Staton war denn im 24 Jahrhundert nicht gegeben? Auch Bauteile für Raumschiffe werden wohl Repliziert. Industriereplikatoren. Mag sein das es nicht so Elegant lief wie auf der Station. Was gab es auf der Station bzgl Replikation was die Leute im 24 Jahrhhundert noch beeindruckt hätte? Der größte Unterschied war lediglich der Automatisierungsfaktor. Bei Starfleet gibt es noch mehr Knopfdrücker.


    . Industrielle Kolonie / Wirtschaft der Föderation / Replikatorsysteme der Föderation kein Vergleich.
    Leider doch. Industriekolonien haben wir nie gesehen. Ich hatte oben alles klar dargelegt inklusive Logik. Sogar mit dem Schwächsten der Replikatormöglichkeiten. Denn im Grunde war es immer das E=Mc2 Prinzip mit dem die Funktionierten.

    Das hat auch nichts mit Automatisierten Arbeitsprozessen zu tun die auf regulärer Basis stattfinden, Diese sind heute als auch in TOS zu finden. Keiner kann On Screen nachweisen das sich die Industrie der Föderation auf große Replikatorkomplexe beschränkt. Das ist wie gesagt dein persönlicher Gedankengang oder wie Industrie in ST nach Deinem Gusto laufen könnte.
    Wer hat denn behauptet das die Föderation sich auf große Replikatorkomplexe beschränkt? Niemand, genau das ist doch die Tatsache, das Zentrale Produktion überflüssig ist, damit auch der Räumliche Transport von fast allen Gütern. Ich sagte das wäre das Beispiel was man unter einer "Industrie" Kolonie verstehen würde.

    Und genau darum geht es in diesem Thread. Schlussfolgerungen ziehen aus der Prämisse und dem logisch folgen. Etwas was leider bei der Serie nicht immer geschah.

    Hast du denn einen anderen besseren Gedanken? Bergbau mit Presslufthammer? Leute die an drehbänken die Teile für die Raumschiffe fräsen?

    Mit eigenen GEdankengängen hälst du dich vornehm zurück, wobei es dir scheinbar schwer fällt, das Thema zu Fassen und eigene Gedanken zu entwickeln weil du auf Sätze aus dem Buch verweist, was selber nix erklärt

    Ich hatte hier noch eine offene Frage. Was verstehst du denn unter Rohmaterie? Welche Materie ist das? Oder ist es die Varianten die ich oben aufgezählt haben.

    Schade, vor Jahren war noch mehr im Forum los, wie man an den 32 Seiten zu diesem Thema sieht.









    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    achja nicht das es zu Auschweifend wird: Ich rede die ganze Zeit von einem Kanon nahen Buch. Und hab dir sogar via MA belegt wie Kanon nah es ist.

    In punkto Raumstation und Musterpuffer drehst du dich weiterhin im Kreis Beides hat zunächst nichts mit Replikatorsystemen der Föderation zu tun.
    Ein Transportermusterpuffer hat schon im Wort worum es sich hierbei handelt. Einer Selbtreplizierende Raumstation zeigt fast maximale möglichteten der Replikation auf, welche aber so im 24 Jahrundert von ST nicht gegeben sind. Beide Nachweise bleiben in dem Punkt. Industrielle Kolonie / Wirtschaft der Föderation / Replikatorsysteme der Föderation kein Vergleich.
    Das hat auch nichts mit Automatisierten Arbeitsprozessen zu tun die auf regulärer Basis stattfinden, Diese sind heute als auch in TOS zu finden. Keiner kann On Screen nachweisen das sich die Industrie der Föderation auf große Replikatorkomplexe beschränkt. Das ist wie gesagt dein persönlicher Gedankengang oder wie Industrie in ST nach Deinem Gusto laufen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Also ich würde das schon als Penetrant bezeichnen Bei einem Kanon Streit sollte man schon bei der Sache bleiben und nicht stetig neue Fenster aufnmachen, am ende weiss nämlich niemand mehr worum es eigentlich geht außer die Zwei Kontrahenten.
    Wir bleiben bei der Sache. Umständlich wurde es erst als du Aussagen der Sekundärliteratur miteinbezogen hast, die nicht mit dem Gezeigtem Übereinstimmt.

    Also die Grundsätzlichen Fähigkeiten eines Replikators, und die sehen wir in den Serien zu genüge. Nahrung, Gebrauchsgegenstände kurzum bis auf wenige Ausnahmen kann ein Replikator herstellen. Wir finden auch keine Nennenswerten Qualitätseinbußen, was auch recht Unlogisch wäre. Wir haben ein Paar "Puristen" "Ideologen" oder Sonderfälle die zumindest überzeugt sind "Konventionelle Nahrung" von Replizierte zu unterscheiden. Kochen ist wenig im Alltag eingebunden als Notwendigkeit sondern als "Hobby/Kulurgutplfege"

    Leider ist nicht eindeutig geklärt wie der Replikator funktioniert. Ursprünglich war er als Materie, Energiekonverter, und vis a vis angedacht g emäß E=Mc² . In dem fall könnten er aus "Energie" alles aus Materie schaffen was das Periodensystem erlaubt und was keine Wechselwirkung nach sich zieht (Es wäre Fatal eine Kritische Masse U235 zu Replizieren Aber das fällt unter Sicherheitschranken.

    Die Alternative ist das er "Rohmaterie" Umformt. Wobei Rohmaterie ein weiter Begriff ist, denn auch hier gibt es 2 Varianten. A) Er kann aus einer Bestimmten Menge Protonen, Elektronen Neutronen der "Rohmaterie" die Elemente beliebig transmutieren.

    B) der Physikalische Reale Ansatz ist der Replikator greift auf ein Lager zurück wo Mengen der benötigen Elemente / Isotopen gelagert ist und baut es auf Atomare Ebene zusammen. Somit müsste man Replikatoren "Nachfüllen" Sofern es nicht im gleichen Maße die Gegenstände wieder in ihre Isotope zerlegt werden. Kreislaufwirtschaft scheint dort also Üblich zu sein.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Santa_Claus_machine.


    Ausgehend von diesen Prämissen geben sich ein paar Folgen für die Gesellschaft und die Wirtschaft (ich gehe hier mal auf B ein, weil die anderen Varianten noch gravierender zuschlagen)

    Konventionelle Fabriken, Industrie zur Herstellung von Komponenten, Alltagsgegenständen etc entfäll, Lieferketten entfallen, Transport von fast allen Gegenständen entfällt. Zentrale Produktion entfällt. Darauf folgt das es keinen großartigen Warenverkehr werder für Gebrauchsgegenstände noch für Nahrung gibt. Auch die meiste Föderung von Rohmaterial im klassischen Sinn entfällt.

    Bei der Schlechtesten Variante würde die Versorung der Industrie sich darauf beschränken die Isotopen in Ausreichender Menge vor Ort zu haben oder zu erschließen. Also Materie Einsaugen und zerlegen. Ausgehend von einer Kreislaufwirtschaft würden eher Sonderprojekte größer Mengen an Rohmaterie benötigen. Für Nahrungsmittel würde es also weniger um den Anbau von Nutzpflanzen gehen als um die Gewinnung der Elemente aus denen alles "Organische" eben besteht

    Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff Schwefel und Phosphor. Die Konventionelle Landwirtschaft/Pflanzenanbau müsste also schon irgendwie Energieeffizienter Sein um eine Rechtfertigung zu haben, wobei wir das Problem haben das "Energie" nicht das Mangelproblem in der Gesellschaft des 24 Jahrhunderst ist. Ebenso Speicherung. Ohne Sonderfälle kein Mangel

    schon ein Handphaser scheinen Enorme Energiemengen zu speichern.

    Die Auswirkungen auf die Wirtschaft. So wie wir sehen sind fast alle Strategsich Relevanten Fähgikeiten in den Händen des Staates. Die Energieversorung und Produktion, die Raumfahrt, die Kommunikation uva.

    Durch das was der Replikator kann entfällt für fast alle Gegenstände des Altags eine Angebotsbegrenzung. So gesehen gibt es in normalfall auch keinen klassischen Markt, weil jeder Nachfrage quasi ohne Problem Befriedigt werden kann. KLar bleiben immer noch Bedürfnisse die Begrenzt bleiben und für die es Theoretisch einen Markt gibt.

    Soweit zur Angebotsseite.

    Was bleibt in einer Gesellschaft ohne Geld oder etwas was eine Geldfunktion erfüllt? Da Energie quasie unbegrenzt vorhanden ist, die Matriellen Bedürfnisse ziemlcih in Kreislaufwirtschaft ablaufen scheint jeder Mensch sein Alltag Essen,Möbel, KLeidung etc Umsonst zu beziehen. (Es bleibt die Frage nach Wohnraumzuteilung)

    Dennoch sehen wir eine Gesellschaft in der es notwendige Aufgaben gibt. Viele davon scheinen recht Anspruchsvoll zu sein, oder gefährlich. Was ist also die Motivation und wie bleibt die Konstanz erhalten bzgl Arbeitdisziplin.

    Gut bei der Sternenflotte unterwerfen sich Menschen eine Hierarchie und ihre Gerichtsbarkeit. Sprich aussteigen ist nicht so einfach, nicht erfüllen von Befehlen führt zu Strafen.

    In der Zivilgesellschaft sieht das anders aus Ist es glaubhaft das Menschen nur für ihr Ego/ Applaus und anerkennung vom Rest komplexen und Gefährlichen Arbeiten nachgehen. Oder gibt es für diese Menschen aufgrund ihre Tätigkeiten vergünstigungen die über das Materielle hinaus gehen? Das ist eine der Großen Fragen die bleiben.

    Haben Menschen durch ihre Tätigkeit Zivil oder Sternenflotte bessere Möglichkeiten zur Lebensgestaltung etc als einer der eben das prinzip Schlaraffenland lebt?

    Was wir festgestellt haben ist wohl das es eine "Schulpflicht" gibt. Also wird jeder Mensch zumindest soweit gebildet um Rudimentär der Gesellschaft als Potentielel Arbeistkraft zur verfügung zu stehnen.


    So und nun sag mir nochmal das dass kein Kanon nahes Buch ist. Da kannst du mir meinetwegen mit der Canon Erläuterung auf MA kommen, die ich auch kenne
    Sieh MA, wie die Trekkies solche Werke behandeln. Kanon Nah mag sein,aber die Erklärungen passen eben nicht zum gezeigtem. Es war auch für die Autoren nicht bindendt. So gesehen gilt Primär das was gezeigt wurde. Wie es auch hier im Forum üblich ist.



    Deine Beispiele von Onscreen sind Teilweise nicht verwertbar da Musterpuffer halt nunmal nichts mit einem Replikator zu tun hat.
    Doch weil es dabei allein darum geht. Welche Datenmengen können Schiffe und Speicher bearbeiten und halten. Und das war ein kleines und altes schiff.

    Alle deine Einwände bzgl Speicherplatzbeschränkung oder Qualitätsunteschiede basieren auf Sekundärliteratur und sind onscreen nicht zu finden.

    Wenn ich jetzt noch sowas wie Wlan Unterstelle bzgl Replikatoren sprich das sie auf größer Speicher und Datenbanken zurückgreifen können wird das PRoblem noch schwer zu unterstellen.

    Aber Nebensächlich, wir wissen einfach das in STar Trek Computer komplexe und Gigantische Datenmengen verarbeiten und Speichern können, bis hin zum Zusammensetzen und Zerlegen von Lebewesen inklusiver Quantenspin. Nix haben wir Häufiger gesehen, man kann sogar Transporterdaten bearbeiten (Waffen entschärfen, Biofilter)

    Die Fähigkeiten der Replikation sind also nicht durch Speicher oder Datenverarbeitung begrenzt. Denn alles was ein Replikator leistet ist im extremfall so Komplex wie das Beamen.


    uch eine Außerirdische Raumstation ist keine wie gesagt keine Vergleichsmöglichkeit. Das wurde und wird daher auch weiterhin als Beleg abgelehnt.
    Doch es ist eine Super Vergleichsmöglichkeit. War die Raumstation im St Universum? Das Universum wo Picard rumschwirrt? Diese Raumstation zeigt auf alle fälle was Physikalisch alles geht bzgl Replikation im ST Universum . OB die Föd Replikatorne die gleichen Fähgikeiten haben? Wir sehen an der Station wenig was wir sonst nicht gesehen haben, bis auf das Replizieren von größeren Komponenten, aber da gibt es ja noch den Industriereplikator


    Das es keinen Individualverker mehr gibt ist wie gesagt nicht nachgewiesen und du wirst das auch nicht nachweisen können. Du drehst dich im Kreise
    Auch hier Logik. Nichtexistenz beweisen? ES geht eher um den Umkehrschluss und auch wenn spätere Serien das wohl etwas anders sehen, so scheint keiner mehr vertraut damit zu sein ein bodenfahrzeug zu benutzen.(Ich könnte jetzt gemein sein und sagen dein "Schweber" war leider nur in einer Potentiellen Zukunft) Picard ist sogar Fasziniet Automobile zu sehen (Die Faszination Automobile zu sehen sollte nicht so hoch sein wenn daheim die Schweber durch die Straßen gleiten.

    Aber das ist ein Nebengefacht. Im 24 Jahrhundert finden wir keine Hinweise mehr auf Individualverkehr mit Fahrzeugen irgendeiner Art. So scharf wie Picard auf die Argo ist, scheint es auch in der Jugend nicht mal Schweber gefahren zu sein wie Skywalker. Es wäre fast ein eigenes Thema bzgl Mobilität im Star Trek Universum.

    Also Date hatte da eine Meinung zu:

    Data then tells Worf he is referring to an "ancient Earth device, used primarily for transportation." He goes on to say that they were often seen as a source of status and virility, and often a prime ingredient in teenage mating rituals. (TNG: "The Big Goodbye")

    Nun wir sehen jedenfalls keinen großartigen Straßenverkehr. Aber das war nur ein Indiez dafür das Beamen etwas alltägliches ist für Univformiert und Zivilisten.

    Nunja wer ein "Schweber" will wird sich schon einen Replizieren.




    ur Wirtschaft: Wenn du diese Beispiele offerierst da müsstet du zu dem Schluss kommen das es in ST lediglich eine Naturalwirtschaft gibt und Besitz dennoch relevant ist.
    Die große Frage ist, was überhaupt noch Tauschbar ist. Da wären wir wesentlich stärker im Sammlerbereich unterwegs, also bei Luxusgüter die man als Unikat bezeichnen könnte. Wobei sogar das Replizierbar wäre wenn man Ehrlich ist.

    Also sind bei Gegenständen meist Emotionale Werte im Spiel.

    Ja wer was wie Besitzen darf ist so eine Sache. Denn zumindest Landnutzungsrechte wären noch ein knappes Gut, kurzum alles was man nicht Replizierbar hätte würde wieder unter eine Marktsituation fallen. Zb der Urlaub auf Risa. Wer bestimmt wer wann wo dorthin darf, und wie entscheidet Risa wer das Zimmer bekommt oder nicht etc.

    ES könnte also Tätigkeiten geben die einen "Leckerlies" einbringen. Also eher Geschenke vom Staat fürs "Mitmachen". Gut da müsste wieder Quantifziert werden. Als. Klingonenangriff abgewehrt--> Kirk bekommt seine 500 Hektar Ranch in Texas...

    Das würde Leuten zwar gewisse Privilegien einräumen hätte aber nicht die Funktion vom Geld.

    Gut ich denke wer bei Sisko die Teller an den Tisch bringt wird das lange machen müssen bis er besonder "GEschenke" bekommt wie einen Weinberg.

    Alternativ wird alles von einer Regierung "Zugeteilt" Dann hätte Picard Bruder eben glück gehabt von zig Tausend Hobby Winzern das Gut zugeteil zu bekommen. Als eine Art "Museum" für Weinanbau. Wobei Echter Wein wohl deswegen so beliebt ist, weil da keiner den Alk rausnehmen kann, wie scheinbar bei den Voreinstellungen vom Replikator.



    Man wird es wie gesagt nicht prüfen können welches Wirtschaftsystem genau dahintersteht. Es wird nicht über den Kanon debattiert, sonder über ungelegte Eier. - Die deinem Gusto entsprechen
    Wie der Thread zeigt geht es hier um einer der häufigsten und durchaus spannendsten Fragen in Science Fiction Geschichten dieser Art. Wie ist die Geselslchaft aufgebaut, wie funktioniert sie, und ist das Plausibel.

    Das Thema "Wir haben kein Geld mehr" ist eines der häufigsten Bzgl Star Trek Hintergrund

    Der Canon ist nur insofern relevant weil wir anhand des gesehenen ableiten können, /müssen was wir wissen und was wir darauf folgern können.


    Der Ursprung ging ja um eine Hypothetische Fragestellung. Wie sieh das LEben in einer Kolonie aus.

    Und das führt ja eben zum "Warum" Industrie beschränkt sich ja im Grund auf Größere Replikatorenkomplexe, bestenfalls noch Traktorstrahlapparaturen um größere Komponenten zusammenzufügen etc


    Btw witzig bei Tos waren schon divers Verarbeitungsprozess für Strategsiche Rohstoffe "Automatisiert"














    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    ist bei Star Trek Debatten keine Seltenheit, Kanonstreit ist ja legendär, weswegen ich mich ja auch nur auf Onscreen beziehe und was wir darauf folgern können gemäß Logik. Also wenn ein Replikatore eine Tasse machen kann dann gebietet die Logitk das er auch anderes "Geschirr" replizieren kann. Soweit zur Logischen Folgerung von Dingen die man Sieht.
    .........

    Also ich würde das schon als Penetrant bezeichnen Bei einem Kanon Streit sollte man schon bei der Sache bleiben und nicht stetig neue Fenster Aufnmachen, am Ende weiss nämlich niemand mehr worum es eigentlich geht, außer die Zwei Kontrahenten. (wenn überhaupt)
    Heute gibt es jedenfalls keine befriedigende Antwort eventuell morgen
    https://memory-alpha.fandom.com/de/w...USS_Enterprise
    So und nun sag mir nochmal das dass kein Canon nahes Buch ist. Da kannst du mir meinetwegen mit der Canon Erläuterung auf MA kommen, die ich auch kenne.

    Deine Beispiele von Onscreen sind Teilweise nicht verwertbar, da Musterpuffer halt nunmal nichts mit einem Replikator zu tun hat. Auch eine Außerirdische Raumstation ist keine wie gesagt keine Vergleichsmöglichkeit. Das wurde und wird daher auch weiterhin als Beleg abgelehnt. Das es keinen Individualverkehr mehr gibt ist wie gesagt nicht nachgewiesen und du wirst das auch nicht nachweisen können. Du drehst dich im Kreise
    Zur Wirtschaft: Wenn du diese Beispiele offerierst da müsstet du zu dem Schluss kommen das es in ST lediglich eine Naturalwirtschaft gibt und Besitz dennoch relevant ist. Das ST nicht im Mittelalter spielt verwerfe ich diese These und bleibe dabei. Man wird es wie gesagt nicht prüfen
    können welches Wirtschaftssystem genau dahintersteht. Du kannst lediglich prüfen ob es jemals Zahlungsmittel in der Föderation gegeben hat ( oder noch gibt).
    Und das ist der Fall:
    Geld ist ein allgemein anerkanntes Zahlungs- beziehungsweise Tauschmittel, welches sich dadurch auszeichnet, dass es für den Besitzer keinen direkten Nutzen hat, jedoch kann man es gegen Güter und Dienstleistungen eintauschen. Falschgeld ist Geld, dass nicht von einer offiziellen Stelle sondern von einer Privatperson hergestellt worden ist. Die Herstellung und der Gebrauch von Falschgeld sind ein Verbrechen. (TOS: Die Frauen des Mr. Mudd) Es gibt verschiedene Währungen, welche von…

    Angenommen die These von Naturalwirtschaft stimmt ( was ich nicht glaube), so ist dieses "ominöse" System im 24ten Jahrhundert noch relativ "Jung".
    Es wird nicht über den Kanon debattiert, sonder über ungelegte Eier. - Die deinem Gusto entsprechen.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 12.03.2019, 15:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    *lol* Wie man sich über ein "simples" Thema dermaßen in die Wolle kriegen und 'ne seitenlange politische Grundsatzdebatte eskalieren lassen kann, will mir nicht in den Kopf.
    ist bei Star Trek Debatten keine Seltenheit, Kanonstreit ist ja legendär, weswegen ich mich ja auch nur auf Onscreen beziehe und was wir darauf folgern können gemäß Logik. Also wenn ein Replikatore eine Tasse machen kann dann gebietet die Logitk das er auch anderes "Geschirr" replizieren kann. Soweit zur Logischen Folgerung von Dingen die man Sieht.

    Von daher ist ein geschriebner Satz "Geht nicht" für mich bei der Beurteilung des Themas nicht Relevant (Das wäre es wenn wir über ein Buchuniversum schreiben würden)


    Mein Senf dazu: "Bargeldlos" bezahlen können wir ja heute schon. Vielleicht hat der gute alte "John Luck Pickert" ja auch bloß gemeint, dass es kein physisches Geld mehr gibt, sondern nur noch digitale Credits ("Föderationsdukaten" eben).
    OMG, ist das ersnt gemeint? Es ist völlig Egal in welcher Form Geld vorliegt, wenn die Leute sagen es gibt kein Geld mehr, meinen sie bestimmt nicht--> Ich zahle nur mit Creditkarte...

    Es deutet darauf hin das es im Alltag nicht wirklich etwas gibt was die Geldfunktion erfüllt, oder als "Aktiva" gegen Waren und Dienstleistungen getauscht wird. Ach ja, ich denke selbst ein Mensch aus 2060 glaubt nicht das solche Schiffe mit "Bargeld" bezahlt werden.


    Außerdem kann man doch die internen Bedingungen und Funktionsweisen eines fiktiven Universums ohnehin nicht mit unserer realen Welt/unserem gegenwärtigen Gesellschaftsmodell vergleichen bzw. auf diese(s) umrechnen. Relax, and just enjoy it as it is!
    Mmh eigentlich geht das schon, vergleich zu ziehen, das ist ja der Witz je besser die Science Fiction desto glaubwürdiger wird sie.

    Also klar wenn man diese Diskussionen führt dann geht es um den Witz der Debatte wie bei allen anderen Theman auch zb Fußball etc. Shut Up und Enjoy, ist das nicht wirklich hilfreich.

    Von daher braucht man über gar nix Diskutieren das wenn wir Quantifizierbare Ergebnisse oder Nutzen erwarten auch Stimmt bei diesen Themenbereich.


    Mehr sag' ich dazu jetzt nicht, sonst werde ich hier am Ende noch zerfleischt...
    Nee solange du nicht gegen das GG verstößt passiert nix. Aber Diskutieren kann eben heute auch nicht jeder, weswegen es wohl die Infoblasen gibt. Ein Trend den man in den Letzten Jahren überall beobachten kann.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    *lol* Wie man sich über ein "simples" Thema dermaßen in die Wolle kriegen und 'ne seitenlange politische Grundsatzdebatte eskalieren lassen kann, will mir nicht in den Kopf.

    Mein Senf dazu: "Bargeldlos" bezahlen können wir ja heute schon. Vielleicht hat der gute alte "John Luck Pickert" ja auch bloß gemeint, dass es kein physisches Geld mehr gibt, sondern nur noch digitale Credits ("Föderationsdukaten" eben).

    Außerdem kann man doch die internen Bedingungen und Funktionsweisen eines fiktiven Universums ohnehin nicht mit unserer realen Welt/unserem gegenwärtigen Gesellschaftsmodell vergleichen bzw. auf diese(s) umrechnen. Relax, and just enjoy it as it is!

    Mehr sag' ich dazu jetzt nicht, sonst werde ich hier am Ende noch zerfleischt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Es muss auch im 24 Jahrhundert ein Transfer von Waren und Dienstleistungen geben ohne eine Gegenleistung in Form von Waren und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Picard hat nie Gesagt das es ein solches Transfer-Mittel den Menschen im 24 Jahrhundert nicht mehrt zur Verfügung steht. Ob nun Selbstverbesserung und die Verbesserung der Menschheit im Vordergrund steht, sowie der Abschwur des Reichtums stattgefunden hat. Er antwortetet auf die Frage was den die Enterprise- E kosten würde, dass es Geld ( also Dollars) nicht mehr gäbe, - .......z.B. Crushers Rechnung.
    Sollte man meinen das es sowas gibt. Aber auch hier können wir nicht mit Beweislastumkehr arbeiten, also darauf Bauen das es existiert weil es nicht negiert wurde. Crusher Rechnung umfasst leider nur Handel ausserhalb der Föderation und dann noch Starfleet . Für die Wirtschaft intern ist das ne andere Sache. Ich sagte auch bewusst was wir unter Geld verstehen, da geht es nicht um Spezifische Währung oder Erscheinungsbild sondern als Geld müssen wir alles Bezeichnen was die Geldfunktion erfüllt also : Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel.

    Wenn es sowas gibt müsste man es auch erwerben können, durch Arbeit, damit würde die Arbeit auch wieder Unterschiedlich bewertet werden und Picard hätte mehr von diesen Einheiten als zb Fähnrich Kim, was nach unserem Verständnis auch logisch wäre.

    Bliebe auch noch Staffel 1 die Neutrale Zone, das ist dieselbe Rede in Grün, Jakes Siskso aussagen bzgl Erwerb einer Baseballkarte.---> Kein Geld



    Weniger Anspruchsvoll beinhaltet eben so wenig keine Kognition ! , Ja ich achte sehr genau darauf was da geschrieben wird und vor allen Dingen wie es geschrieben wird.
    Ums Dir leicht zu Machen: Ja ich liebe "Niedere" arbeiten die wenig kognitive Fähigkeiten ( im gebräuchlichen Sinn) beinhalten, Tellerspülen ist toll . So wäre es zumindest richtig ausgedrückt. Sogar ich wasche noch ab, wenn es sein muss. .
    Es ging in diesem Sinne nicht darum ein anspruchsvolleres Berufsfeld es ging um deine Behauptung das solche Tätigkeiten deiner Ansicht nach keine Kognition benötigen. Du hackst zum Anderen auf diesen Tätigkeiten förmlich herum und trotz Unterlassungsbitte lässt du selbstgefällig nicht davon ab. Das ist schon ein Unterschied und keineswegs niedlich, somit ist es schon gerechtfertigt deutlich zu werden. Zwischen verziehen und verschwinden besteht übrigens auch ein formeller Unterschied
    Ich habe nie kein Kognitiven Fähigkeiten geschrieben. Und du magst diese Tätigkeiten Lieben, andere eben nicht bzw gehen an sowas Kaputt,

    Falsch, kein Kongition habe ich nicht gesagt. Denn dann würden wir über eine Leiche reden. Es ging darum das die Geistigen und Körperlichen Fähigkeiten für diese Aufgaben weit verbreitet sind und Zeitlich nicht aufwendig gelernt, Studiert und sonstwie optimiert werden um diese Aufgaben auszuführen.

    Ich habe auch nirgendwo rumgehackt. Das solltest du bitte Zitieren oder aufhören alle Begrifflichkeiten mit selbsterschaffenden Definitionen auffüllen. Wir reden hier auf der Metabebene über ein Thema. Wir reden hier gar nicht über Menschen, vor allem reden wir aus der Perspektive des 24 Jahrhunderts. Also komm nicht mit § 3. wenn die Azubis, und Praktikanten in der Küche sich darauf berufen könnten hätte die hälfte der Köche ein verfahren am Hals. Aber wie gesagt hier geht es um Faktische Tatsachen in der Gesellschaft bei der Bewertung von Arbeit. Etwas was es im 24 Jahrhundert nicht mehr in Form des Geldes gibt aber vermeidlich in Likes und daumen Hoch.

    Und doch dein Verhalten finde ich in der hinsicht eben niedlich. TJa Sorry Meinungsfreiheit und Niedlich ist nicht mal ne Beleidigung. Vielleicht bleibt du sachlich und weniger Emotional.



    Wir drehen uns im Kreis - wie gesagt ohne ohne Pad- womöglich auch kein Replikator.
    Tja, und wenn man den PAd durch nen Wlan Ersetzt? Leider gibt es Breitbandatenübertragung auch bei TNG ohne Physische Speichermedien zu Transportieren. Von daher muss das wohl VS Kram sein.

    Und nein wir drehen uns eigentlich nicht im Kreis wenn wir (Wie die anderen Diskussione zum Replikator auch wenn du googlest) mal die Prämisse des Replikators betrachten und was daraus folgt.


    u redest in einer Tour von einer Volkswirtschaft ( die ich übrigens in keinster Weise mit anderen Wirtschaftsformen gleichgesetzt habe) der Föderation, welche ohne eine Art Währung nach meiner Ansicht doch überhaupt nicht so definiert werden kann. Handel gibt es keinen , keine Arbeitslosigkeit, keine Preisentwicklung kein "Bruttoinlandsprodukt" keine Wertschöpfung im Sinne von Geldwert. Zumindest wenn man der Ansicht ist das es in ST keinerlei Währung gäbe - Ich vertrete wie gesagt nicht diese Ansicht, du jedoch offenbar schon.
    Genau deiner Meinung nach, die Definition gibt eben was anders her, denn die Volkswirtschaft umfasst eben die Gesamtwirtschaft eines Gebietes wie immer man das eingrenzt.

    Egal ob die mit Geld, Blättern, Lächeln, Likes Zigarette Blowjobs bezahlen oder aus Vertrauen. Auch bei Star Trek werden Dinge erschaffen und es scheint Dienstleistungen zu geben und Menschen interagieren miteinander und Ressourcen werden verteilt (Auch wenn scheinbar nur noch wenig Begrenzt wären) Handel. scheint es sehr Begrenzt zu gebne zumindest Güterhandel entfällt. Arbeitslosigkeit müsste sogar den Großteil der Bevölkerung umfassen, Arbeit scheint zumindest direkt die Wirtschatliche Lage des Individuums nicht mehr zu beeinflussen, soviel ist Klar. Dennoch hat die Föderation ja eine Wirtschaft, Gesellschaft. Klar die Bewertung der Leistungsfähigkeit wäre schwer. Theoretisch liese es sich ja in Latinum umrechenen..

    Und Genau was wir heute bei der Betrachtung einbeziehen ist bei Star Trek anders oder fällt anders aus. Deswegen ist ja die Betrachtung eine vermeindlichen Post Scarcity Gesellschaft so interessant. Auch dort gibt es ja noch begrenzt Güter, sei es der Platz, oder der Urlaub auf Risa usw. Überall wo Bedürfnisse entstehen und Befriedigt werden haben wir eine form der Wirtschaft


    Ein Transportermusterpuffer hat nur innerhalb des Transportersystem etwas mit Speichern zu Tun und nur weil es Scotty gelungen ist sein Muster über einen so langen Zeitraum aufrecht zu erhalten ist er kein Speichergenie. Der Transporter selbst ist auf Raumschiffen ein Alltagsgegenstand und ist mit einem Replikator lediglich verwandt.
    SCotty spiel keine Rolle, es geht darum das der Speicher einfach schlichtweg vorhanden war. Logik. Allein aus dem Beamen können wir Ableiten das Speicherplatz um zb Menschen oder gruppen von Menschen in Daten umzuwandeln möglich ist. So gesehen gäbe es beim Bau eines Replikators auch diesen Faktor ala zu wenig Speicher nicht.


    Auch hat eine Selbst-replizierende/ reparierende Raumstation aus ENT etwas mit den Replikatoren der Föderation in TNG zu tun. Ich bleibe bei meiner Ansicht.
    Doch, weil wir Sehen was im Star Trek Univerusm geleistet werden kann durch Replikatoren. Wir finden bis auf wenige Spezialgüter wie Medikament und Latinum nur wenig Hinweise das der Replikator der Konventionellen Herstellung unterlegen wäre. Was auch eben logisch ist.

    Wir wissen aber das 99% aller Altersgegenständer repliziert werden können, wir wissen das man sogar die Teile für den Delat Flyer zum größen Teil Replziert, Wir wissen das man Minen Replzieren kann und das die genug Energie beinhalten um sich selbs zu Replizieren. Wir sehen so gu wie keine Einschränkungen (Wohl aber Fehlfunktionen)



    as es keine gäbe. Ich bin wie gesagt auch fasziniert wen ich eine Pferdekutsche sehe. Natürlich macht es Sinn über längere Strecken auf einen Transporter zurückzugreifen wenn die Technologie vorhanden ist. Das bestreitet auch keiner. Früh morgens zur Arbeit beamen ( insoweit sie nicht weit weg ist) ist dennoch nicht sonderlich energieeffizient.
    Du beschreibst es ja nun endlich ähnlich. Es gibt Transporter als auch „ Flugautos“ – Relevant ist allerdings eine Einigung. Es gibt wohl Beides
    Du übersiehst das wesenstliche. Ich schrieb es gibt keinen Individualverkehr mit Boden oder schwebefahrzeug, zumindest nicht für die Breite Masse. Weiterhin ist irritirend wie viele auf "Autos" reagieren als etwas Archaisches. Nun ist ein Schwebeauto nicht soweit entfernt in seiner Funktion von einem normalen Bodenfahrzeug. Aber auch das war wohl TNG Anfang. Ist für dasThema nur zweitrangig weil es darum geht das Beamen nicht nur auf das Militär Beschränkt ist.




    Einmal ist die Erde das Paradies für Jedermann - was, meiner Meinung nach beinhalten würde das keiner auf eine Kolonie auswandern würde, auch nicht aus Lifstyle Grunden da dieser ja auf der Erde gegeben ist. Ein Anderes mal ist die Föderation ein Autoritärer Staat. Ersteres entsprach eher deiner Meinung. Zweites entsprach der Meinung von jemand anderem. ... I Control
    So ist die Aussge der Föderation. Und ja es gibt keinerlei Materiellen Gründe auszuwandern, es gibt in den Kolonien werder bessere Materielle Lage, noch besseren Zugriff auf Bildung oder dergleichen. Lift Style Gründe wären der einzige Grund auszuwandern um der Strengen Sozialkode etwas zu entkommen. So wie die Leute die so leben wollten wie Scottland im16 Jahrhundert usw. Bestes Beispiel die Neoludditen des Marquis, oder Gruppen die ihre Kulturelle Reinheit behalten wollten wie die Indianer..

    Die Föderation ist wohl durchaus Autoritäre, wenn auch auf eine andere Art, das Video zum Thema Merkmale des Faschismus an der Föderation sind sehr Interessant. Um diese Spannungen auf Kernwelten zum umgehen erlaubt man eben den Quertreibern die Kolonien, was auch die kleinen Kolonien erklärt. Das passt ja auch schön zur Mayflower und co worauf Star Trek sich ja gerne bezieht auf das Age of Exploratoin und die Final Frontier in den USA.


    ch habe sowohl Onscren als auch Kanon nahe Belege geliefert, wie gesagt wen du mit diesen nicht zurecht kommen ist das nicht meine Angelegenheit - Wie bereits gesagt. ( zum Xten mal)
    Onscreen Belege? Das es Kolonien gibt, und das einige dort Konventionelle Landwirtschaft betreiben.. aber dahinter steckt eben keine Nowendigkeit im Wirtschaftlichem Sinn. Einzig Strategische Rohstoffe wie es die Raumflotte braucht müssten Gefördert werden. Das wird aber Sache des Staates sein.


    Die Beschreibung des Replikators nach diesem Buch ist und bleibt Kanon nah, denn es stammt geanu aus der Zeit von TNG. Du kannst wie gesagt gerne im ME nachblättern und dich drüber informieren. Was dahingehen bedeutet ich lasse mich auch weiterhin auf diese Art und Weise nicht von Dir überzeugen.( auch zum Xten mal)
    Ist es leider immer noch nicht, gemäß Kanon und was darunter verstanden wird. Ansonsten haben wir ne Menge wiedersprüche.


    Der Begriff Canon (\'ka-nen\ (n.)) ist eine definierte Ansammlung von Inhalten, die besondere Anerkennung genießen. Dieser Begriff stammt von „Kanon“ ab – eine Sammlung bedeutender, als gut anerkannter Werke der Literatur, welche als Pflichtlektüre gilt. Als Star Trek in den 1980ern an Größe und Popularität zunahm, mussten sich die Fans des Problems annehmen, wie man mit der weiter wachsenden Fülle an Episoden, Filmen, Büchern, Comics, technischen Dokumentationen, usw. umgehen sollte. Obwohl…


    Von daher ist deine Persönliche Auffassung was Canon ist, nicht konform was bei Star Trek und auch für die Autoren als Canon relevant ist.

    Kannst auch die Canon Diskussionen hier durchschauen, wo der Konsens liegt.
























    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern. Und den Rest der Menschheit."

    Ich drücke es anders aus da Währung ebenso den Beigeschmack von Geld hat:
    Es muss auch im 24 Jahrhundert ein Transfer von Waren und Dienstleistungen geben ohne eine Gegenleistung in Form von Waren und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Picard hat nie Gesagt das es ein solches Transfer-Mittel den Menschen im 24 Jahrhundert nicht mehrt zur Verfügung steht. Ob nun Selbstverbesserung und die Verbesserung der Menschheit im Vordergrund steht, sowie der Abschwur des Reichtums stattgefunden hat. Er antwortetet auf die Frage was den die Enterprise- E kosten würde, dass es Geld ( also Dollars) nicht mehr gäbe, - .......z.B. Crushers Rechnung.


    Weniger Anspruchsvoll beinhaltet eben so wenig keine Kognition ! , Ja ich achte sehr genau darauf was da geschrieben wird und vor allen Dingen wie es geschrieben wird.
    Ums Dir leicht zu Machen: Ja ich liebe "Niedere" arbeiten die wenig kognitive Fähigkeiten ( im gebräuchlichen Sinn) beinhalten, Tellerspülen ist toll . So wäre es zumindest richtig ausgedrückt. Sogar ich wasche noch ab, wenn es sein muss. .
    Es ging in diesem Sinne nicht darum ein anspruchsvolleres Berufsfeld es ging um deine Behauptung das solche Tätigkeiten deiner Ansicht nach keine Kognition benötigen. Du hackst zum Anderen auf diesen Tätigkeiten förmlich herum und trotz Unterlassungsbitte lässt du selbstgefällig nicht davon ab. Das ist schon ein Unterschied und keineswegs niedlich, somit ist es schon gerechtfertigt deutlich zu werden. Zwischen verziehen und verschwinden besteht übrigens auch ein formeller Unterschied

    Wir drehen uns im Kreis - wie gesagt ohne ohne Pad- womöglich auch kein Replikator.


    Wie gesagt du solltest schon lesen was da steht ich habe gesagt das eine Art liberaler Kommunismus eher unwahrscheinlich ist. Verkehre die Dinge nicht ins Gegenteil.

    Du redest in einer Tour von einer Volkswirtschaft ( die ich übrigens in keinster Weise mit anderen Wirtschaftsformen gleichgesetzt habe) der Föderation, welche ohne eine Art Währung nach meiner Ansicht doch überhaupt nicht so definiert werden kann. Handel gibt es keinen , keine Arbeitslosigkeit, keine Preisentwicklung kein "Bruttoinlandsprodukt" keine Wertschöpfung im Sinne von Geldwert. Zumindest wenn man der Ansicht ist das es in ST keinerlei Währung gäbe - Ich vertrete wie gesagt nicht diese Ansicht, du jedoch offenbar schon.

    Zentrale Punkte bei der Betrachtung einer Volkswirtschaft sind die Fragen nach ihrer Leistung (Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen) und Verteilung (Einkommensverteilung), ihrer Preisentwicklung, ihrer Struktur, dem Grad ihrer Beschäftigung (Arbeitslosigkeit) und ihrer Offenheit (Außenhandel). Darüber hinaus können Veränderung dieser Größen mit der Konjunktur und ihren Zyklen in Verbindung gebracht und betrachtet werden. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften kann auch der Grad der Entwicklung anhand sozio-ökonomischer Faktoren verglichen werden. Die zahlenmäßige Darstellung der Transaktionsgrößen erfolgt in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.
    Du siehst also hier wird nichts durcheinander gebracht sondern "dezent" hinterfragt. Gegenteilig zu einer Art Geldwirtschaft würde die Naturalwirtschaft stehen welche wir bei ST, ausschließen können. Also was denn nun ?

    Ein Transportermusterpuffer hat nur innerhalb des Transportersystem etwas mit Speichern zu Tun und nur weil es Scotty gelungen ist sein Muster über einen so langen Zeitraum aufrecht zu erhalten ist er kein Speichergenie. Der Transporter selbst ist auf Raumschiffen ein Alltagsgegenstand und ist mit einem Replikator lediglich verwandt.

    Auch hat eine Selbst-replizierende/ reparierende Raumstation aus ENT etwas mit den Replikatoren der Föderation in TNG zu tun. Ich bleibe bei meiner Ansicht.

    Wenn ich dir ein fliegendes Auto aus TNG als Beweis zeige, ist es für mich zunächst vollkommen irrelevant ob du danach glaubst ( oder geglaubt hast ) das es keine gäbe. Ich bin wie gesagt auch fasziniert wen ich eine Pferdekutsche sehe. Natürlich macht es Sinn über längere Strecken auf einen Transporter zurückzugreifen wenn die Technologie vorhanden ist. Das bestreitet auch keiner. Früh morgens zur Arbeit beamen ( insoweit sie nicht weit weg ist) ist dennoch nicht sonderlich energieeffizient.
    Du beschreibst es ja nun endlich ähnlich. Es gibt Transporter als auch „ Flugautos“ – Relevant ist allerdings eine Einigung. Es gibt wohl Beides

    Einmal ist die Erde das Paradies für Jedermann - was, meiner Meinung nach beinhalten würde das keiner auf eine Kolonie auswandern würde, auch nicht aus Lifstyle Grunden da dieser ja auf der Erde gegeben ist. Ein Anderes mal ist die Föderation ein Autoritärer Staat. Ersteres entsprach eher deiner Meinung. Zweites entsprach der Meinung von jemand anderem. ... I Control

    Ich habe sowohl Onscren als auch Kanon nahe Belege geliefert, wie gesagt wen du mit diesen nicht zurecht kommen ist das nicht meine Angelegenheit - Wie bereits gesagt. ( zum Xten mal)
    Die Beschreibung des Replikators nach diesem Buch ist und bleibt Kanon nah, denn es stammt geanu aus der Zeit von TNG. Du kannst wie gesagt gerne im ME nachblättern und dich drüber informieren. Was dahingehen bedeutet ich lasse mich auch weiterhin auf diese Art und Weise nicht von Dir überzeugen.( auch zum Xten mal)
    Zuletzt geändert von Infinitas; 12.03.2019, 04:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Picard hat NIE erzählt das em 24 Jahrhundert keine Zahlungsmittel gäbe ! Es geht um die Relevanz des materiellen Wertes für den Menschen.
    Doch hat er, siehe Videos.



    Unter Geld verstehen wir hier natürlich nicht nur Bunte Scheinchen sondern jegliche Regelung die die Geldfunktion erfüllt.


    o ich wiederhole mich ab jetzt nur noch in einigen Punkten da es relativ Sinnlos ist mit Menschen zu debattieren die einem unterstellen dein Primär-Inhalt nicht filtern zu können, ihn aber selbst nicht filtern:
    Kann ich nix für das du den Primäraussage nicht verstehst, denn hier geht es immer noch um Volkwirtschaft in der Föderation, ebenso um Arbeit in der Föderation und wie Wohlstand verteilt wird, als auch wie begrenzt Güter verteilt werden die es immer noch gibt. Auch wenn du dich zu sehr am Esssen aufhälst und auf ein Buch veweist was mitlerweile nicht mehr zum gezeigten Passt, oder nie so recht gepasst hat.

    [QUOTE][Auch wird es schwer deinem Zerrede zu folgen und deiner Aggressivität schiebe ich nun einen Riegel vor . Das sind teilweise keine Argumente es sind bestenfalls zerredete Gesprächsfetzen./QUOTE]

    Meine Agressivität wie du es bezeichnest ist eine folge deines nichtverstehens oder folgen könnens, bzw das du nicht dasThema Klassiche Ursache Wirkung angehen kannst sondern mit völligen Nebensächlickkeiten kommst.


    Nett auch auf das Grundgesetz zu verweisen wenn du meinst wenn ich das sowohl Monitär als auch Soziologisch die angelernten Hilfstätigkeiten in der Gastronomie weder besonders Anspruchsvoll sind, noch eine überdurchschnittlich Anerkennung finden. Also keinen besondern Anspruch haben im vergleich zu Lehr oder vielen Akademischen Berufe. Das wertet eher die anderen Berufe ab wenn du sagt, der Tellerwäscher muss auch viel Denken im vergleich zum Arzt, Ingenieur, etc etc.

    • Picard hat NIE erzählt das em 24 Jahrhundert keine Zahlungsmittel gäbe ! Es geht um die Relevanz des materiellen Wertes für den Menschen.

    siehe Oben, klare Quote: Kein Geld heißt: Es gibt nix innerhalb der Föderation was die Geldfunktion erfüllt.


    • Zum Thema Volkswirtschaft und dessen Zusammenhang auch der Gesprächszusammenhang, dort solltest du erstmal deine eigenen Argumentationen überprüfen, wie ich dir bereits aufgezeigt habe.
    Meine Argumentaiton muss nicht geprüft werden, du hast den Begriff Volkswirtschaft leider mit unterschiedlichen Wirtschaftformen gleichgesetzte. Man hat also eine Volkswirtschaft aber nicht zwingend eine Marktbasierte, Geldbasierte etc. Das ist zweierlei, weswegen ich die Definition nachgelegt habe.

    Unter der Prämisse des Replikators entfallen aber leider die meisten Märkte, weil wir "Unendliche "Gütermengen für fast alles haben. (Im Überigen ist es eher usus das der Replikator nach E=mc^2 funktioniert, aber das ist gar nicht so relevant.



    • Was du von Okuda hälst oder nicht da solltest du MA fragen
    Ich verweies bei MA in erster Linie was die Episoden gezeigt haben. Und das ist hier eigentlich nachzulesen was wirklich als "Canon" offiziell gewertet wird. Und da bleibt nur Serien und Filme. Selbst geschnittene Szenen sind nicht Kaono. Aber wenn du alles auf ein Buch von 1991 schieben willlst, was leider nicht zum Gezeigten, und gesagtem Passt, was nicht mal seine inneren Logik folgt, dann ist es sehr dünn bestellt.


    • Der liberale Kommunismus als St Modell wurde ja von meiner Seite auch eher in Frage gestellt.
    Es hat niemand das als Modell aufgezeigt. Interessanter ist der Einwurf eines anderen Users. Aber so richtig liberal ist die Gesellschaft scheinbar auch nicht, hatte ein andere User gut aufgezeigt das wir Merkmale des Faschismus in der Föderation finden. Also haben wir ein Autoritäres System mit Checks und Balances. Und um Konfliktstoff zu nehmen darf jede Gruppe die Rummosert irgendwo eine Kolonie gründen und ihren "Lifestyle" ausleben.


    • Deine Bewertung von "niederen" Arbeitern bleibt vollkommen daneben, auch wenn du dich nun herauswindest.
    Wer schrieb von niederen Arbeiten, ich schrieb von Banalen oder einfachen Arbeiten die keine großartigen Lernprozesse oder Fähigkeiten erfordern. Das ist eben einfach Fakt.

    Wie gesagt wenn du meinst das dein Beruf so einfach oder gleich ist mit Tellerspülen dein Ding. ICh denke Ausbildunganforderungen und Entlohnungen zeigen ein gutes Bild darüber wie eine Gesellschaft Arbeiten Bewertet und wie leicht oder schwer ein Mensch diese Arbeit ausführen kann.


    • In Sachen Fleich hast du leider nicht ganz unrecht
    Seine Überlegungen auf Kanon und Logik aufzubauen macht eben Sinn.

    • In Sachen Replikatoren: Sie sind nicht so umfassend wie du sie dir Vorstellst. Da nützt auch Scotty nix weil es am Thema vorbei ist.
    Leider doch die Serie zeigt von der Kaffetasse bis zur Waffenfähigen Mine ist alles drin durch Replikatoren. Und doch Scotty nützt schon weil er ein Beispiel dafür abliefert das Arbeitspeicher/Festplattenspeicher keine großartige Begrenzung darstellt wenn es darum Geht "Rezepte" für Gegenstände und Nahrung einzuspeichern.

    Wie gesagt, wenn einer 91 geschrieben hat der Speicher reicht nicht, dann ist das eben nicht logisch innerhalb des Star Trek Universum weil wir ganz andere Dinge sehen. Genug Echtzeitspeicher für 100 Menschen etc als Datenpakete zu beamen usw.

    Das Argument ist also bestenfalls Unlogisch und Plotgebunden.


    • Trotz Beweisbilder gibt es keine Autoarteigen Gefährte - soviel zu dem Thema ich glaube was ich sehen oder was ich sehe ist Kanon.
    Falsch ich sagte es gibt keine Fahrzeugbasierten Individualverkehr. Das mit den Autos basiert auf TOS, wo Kirk Autos fahren will. Picards Faszination beim Big Godbye bzl Autos, und dann noch die Voyager Folge die 37er,. Sämtliche Reaktion der beteiligten deuten darauf hin das sie Bodengebundenen/ Fahrzeuggebundene Individualverkehr nicht wirklich kennen.

    Wir sehen leider auch nix ausser dem einen Schwebauto. Bei ST2009 wurde das allerdings anders gelöst und Berücksichtigt.

    Ach ja bliebe noch die ARGO als Sonderfall. Aber gut Nebensache. Tatsache war Sisko konnte sich wohl immer recht günstig als Freshman von der Akademie nach NO beamen und zurück..

    Gut auch da weicht ST wieder voneinander ab. In Staffel 1 von TNG war jedenfalls Dinge wie Fahrzeuge fahren etc nicht so in Mode. Tatsache ist aber auch das das Beamen alltäglich ist. Sogar Zivilisten die Reisen werden wohl häufiger Gebeamt. Von Aufregung keine Spur. Aber ist auch gar nicht die wichtigest Fragestellung.


    Wie Gesagt entweder du gewöhnst dir ein für alle Mal an auf das getippte so einzugehen wie es getippt wurde oder verschwinde bitte in den Subraum oder dahin wo Menschen auf diese Art der Gesprächsführung eingehen.
    Ja ich merke schon das man bei dir alles wortwörtlich darlegen muss, das ist zwar aufwendig aber Ok, es wäre natürilch schön wenn die Leute selber mitdenken würden und nicht darauf verweisen was wir "nicht gesehen" haben. Oder anders. Zeigen das es nicht so ist, bringt es nicht.

    Ansonsten ist es natürlich niedlich die Leute anzubluffen sei es mit Verzieh dich in den Subraum oder einen Veweis auf §3GG weil man bestimmten Tätigkeiten wie allgemein bekannt als leicht bezeichnet bzw weniger Anspruchsvoll als Berufe die Mehrjährige Ausbildungen, Studium und viel Vorwissen benötigen.




    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X