Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ist wie erwähnt Irrelevant. Entscheident ist was wir "Gesehen" haben. Und da haben wir sogar Festgestellt das die TRansporterbuffer ein Muster eine oder mehrere Menschen über Jahre halten können.
    Weil Scotty als einziger diesen Prozess wie durch ein Wunder überlebt hat und das Muster seines Gefährten sich abgebaut hat ? - schon klar

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Im Überigen ist das mit der Echtzeit sogar nur noch Speicheraufwendiger, aber egal. Wir können feststellen das Computerspeicher kein Problem darstellt im 24 Jahrhundert bis auf Exorbitante Projekte... wie bei den Binären..
    Doch nachdem was zu lesen ist, ist es für den Computer eines Schiffs der Galaxy klasse nicht möglich. Better call Okuda Solange du gängige Quellen nicht anerkennen möchtest ist es auch Unsinn darüber zu sprechen. Wir können es also nicht Feststellen .

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Es gibt zumindest eine Agrarkolonie. Und die kennen wir nur davon das Worf da mal gelebt hat. Agrarkolonien machen wenig Sinn sofern sie keine Subsidenzwirtschaft betreiben, ohne ein Transportwesen oder eine Notwendigkeit. Wieviel Weizen schafft man denn auf so einen Planeten? Wenn die Kolonien eine notwendigkeit haben.
    Drauf wird nicht eingegangen. Faktum ist lediglich das es welche gibt.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Bliebe die Alternative Exotische Dinge, also wären wir eher beim Prinzip Gewürzinseln.
    Nope, da es bereits in TOS um Weizen geht. Wirklich darauf eingegangen wird ebenso wenig.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und Transporter werden auch anderweitig genutzt. Immerhin beamte Zumindest Sisko sich zum Abendessen und zurück. Da wir keine Autos sehen und neben Bahnen nur einzelne Shuttles sehen müsste es wohl ein Transportsystem geben was auch das Beamen Umfasst. Jedenfalls scheint Beamen keine Exotische oder auf die Flotte begrenzt Transportmethode zu sein.
    Das hat auch keiner Gesagt nur ist es nicht gerade energieeffizient sich stetig auf Kurzstercken hin und her zu Beamen. Soetwas wie Autos gibt es jedoch.
    Wir sehen „Autos“ in TNG:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Auto TNG.png Ansichten: 1 Größe: 1,02 MB ID: 4520836

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Beurteilen kann man das sehr wohl anhand des gesehenen und der Tech Devices. Aber ja Star Trek verweigert sich der Fragestellung wie es mit "Besitzt" aussieht. Die einfachste Erklärung ist natürlich das man das TNG Geschwafel größtenteils ignoriert und unterstellt das es durchaus noch "Währung" in einer Form gibt, und das es "Märkte" gibt.
    Du unterstellst Star Trek lediglich das es keine Märkte mehr gibt, dass ist ja wohl ein Unterschied. Es scheint außerdem soetwas wie eine Währung zu geben, wie du selbst schreibst.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Zumindest im Pilot lässt Crusher eine art "Rechnung" zuschicken bzgl des Kaufes von Stoff auf Farpoint.
    Na also es gibt sogar Zahlungsmittel was keineswegs der Aussage widerspricht, dass die Wirtschaft der Zukunft ein wenig anders funktioniert.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Auch wenn alles Verstaatlicht wäre, gäbe es ja dennoch Streit um Besitz. Denn wer bekommt das schönste Haus zugeteilt oder den Weinberg
    KI ist im Fall der Föderation eher unwahrscheinlich, gäbe es so fähige KI müsste in Konsequenz auch vieles anders Aussehen.
    Eine KI ist nicht mal so abwegig. Es gäbe keinen streit um den Besitz, nach dem Prinzip Gehirnwäsche Wenn Rang auch weiterhin seine Privilegien hat warum sollte es in der Zivilgesellschat des 24 Jahrunderts anders sein ?

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nein, von . Standpunkt aus geht es darum was das Betreiben bringt ausser Freude und woher bekommt man die "Rohstoffe" in einer Gesellschaft wo es keine Märkte mehr gibt.
    Du unterstellst Star Trek das es keine Märkte mehr gibt, das ist ein Unterschied. Wen wir über Volkswirtschaft reden wo es angeblich keine gibt erübrigt es sich doch fast über sie zu reden.
    Es weiss keiner genau woher reelle Rohstoffe auf der Erde in Star Trek kommen. Ich nehme an das sie modern gezüchtet/angebaut/ abgebaut werden.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Es geht hier immer noch um VWL. Siskos sonstige Motivation zb Talent ist für das Thema irrelevant.
    Fangfrage: Du möchtest also über eine VWL sprechen die deiner Meinung nach nicht existent ist ? Überaus logisch

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Wer hat denn Phaser in der Küche? Komisch warum musste Jake und sein Helfer dann Kartoffeln schälen etc. Und wievielte Wings machen das Vollzeit? als Selbstverwirklichung.
    Kartoffeln schälen ist eine meditative Arbeit, was du nicht verstehen möchtest. Allerdings muss ich dir zugestehen: Da es heute bereits Schäl- Maschinen gibt ( die sind mir aber zu ungenau und verbrauchen dafür andere Dinge) ist es sehr unwahrscheinlich, dass man im 24 Jahrhundert solche noch via Hand schält, außer man ist recht nostalgisch. - 20kilo 15 Minuten per Hand, dann ist man ein guter "Schäler".. Jedoch um auf den Phaser zurückzukommen Star Trek 6 - Das unentdeckte Land.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Gut dann hat der Sisko als Hiwis eben Gestresste Akademiker die so ihr Burnout vermeiden. Und der Dienst am Gast ist für das eigene Fortkommen leider irrelevant.
    Falsch der Dienst am Gast ist das elementarste Kernstück der Gastronomie und zwar in jedem Jahrhundert ! Burnout das ich nicht Lache - gelungene Abwechsluchg trifft es eher. Außer im Falle Siskos der wohl kein Akademiker ist ( außer eventuell Sternenflotten-Akademiker ).

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Verkehrt? Die Frage ist wer macht sowas 8 bis 10 Stunden aus spass an der Freude? Und ich kenen eigentlich keine Gesellschaft wo diese Arbeiten mit Respekt oder Selbtverwirklichung einhergehen ohne irgendeine Form der Extrinischen Belohnung..
    Du behauptest lediglich das es keine Entlohnung gäbe aufgrund der Tatsache das Geld nicht mehr die übliche Relevanz hat.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und nein ist sie nicht. Hätte die Gesellschaft vermeidlich diese Wertschätzung für diese Tätigkeiten würde sie sie höher Entlohnen. Aber wir wissen ja um die Anerkennung von Tellerwäschern und Wasserträgern.
    Wie ich bereits schrieb diese Ansicht ist arrogant und überheblich. Dann mach dich mal auf die suche nach einem Tellerwäscher der diesen Kriterien entspricht. – - keine leichte Aufgabe .

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Mmh schöner Tag mit Sonnenschein... dann will ich mal meine 8 Stunden Pads in durch die Gegend tragen anstatt am Stand zu liegen etc . und dabei Cocktails aus dem Replikator zu genießen. Und hey warum nicht noch etwas Holodeck... Salopp, entweder gibt es eine Art ARbeitspflicht, oder wir haben eben den "Perfekten Menschen", bzw jede Generation muss neu Konditioniert werden irgendwelche Arbeiten für Lau zu machen oder aus "Freude"
    Der Mensch definiert sich zum x-ten mal durch eine Primäraufgabe innerhalb der Arbeitswelt. Keine Pads – keine Replikatoren. Keine Replikatoren – Keine Cocktails ( zumindest nach Deiner Manie )! So einfach ist das, Mr. Volkswirtschaft .

    Cocktails ? Na dann trink mal eine Piña Colada mit Dose-Annanas, im Anschluss trinkt du eine mit frischer Annanas. Glaub mir da liegt nicht nur der Subraum dazwischen . Replizierter Rum ist bestimmt ein Hochgenuss, inklusive Synthehol bestimmt ein rauschendes Fest der Sinne. Natürlich könnte man auch Romulanisches Ale nehmen aber das ist ja verboten.

    Mit der Gehirnwäsche ala Neuausrichtung sind wir uns wie gesagt relativ einig.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und naja Janeway ist mal wieder ein Charakter. Kochen scheint nicht so geläufig sein .Aber du focussierst dich zu sehr auf das Essen, anstatt auf die Logik die aus Technischen Gegenständen oder Prämissen erfolgen. Mir geht es um Ressourcenallokation und Gütererschaffung in der Volkswirtschaft der Föderation, und das ganze in einer Welt wo eine Maschine alles in Sekundenschnelle herstellt, Es keine Art von Währung gibt.
    Also wer mit Siskos Restaurant anfängt und einen Koch nach der Logik ums Essen fragt, der braucht sich denke ich darüber nicht großartig wundern Findest du nicht ?
    Frage: Macht es eigentlich Sinn erst zu behaupten, es gäbe keine Volkswirtschaft innerhalb der Föderation und auch kein Geld um mir dann im Gleichen Post eine gegenteilige Meinung zu offerieren ?
    Zuletzt geändert von Infinitas; 11.03.2019, 09:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    In der Föderation gibt es sicherlich genug Möglichkeiten, Druck auf die die Bürger auszuüben, da praktisch alles verstaatlicht ist: Transport, Information, Wissenschaft usw.. Sollte es eine Art chinesisches Sozialkredit-System geben, wäre es ein Einfaches,
    Wie sollte das aber in einer Liberalen Demokratie funktionieren? Dann wäre ja der Sozialkredit einer Art Währung, bzw wer legt die Kriterien fest?



    bestrafen, indem sich etwa der nächse Risa-Urlaub um10 Jahre verschiebt oder die Kinder keine Studienzulassung erhalten. Hinzu kommt wie in der heutigen Zeit ideologische Indoktinierung, so dass man selbst für staatliche garantierte Bullshitjobs dankbar ist.
    Das meinte ich ja auch ob die alle etwas Gehirnwäsche bekommen. Aber so ganz passt das immer noch nicht? Die Föderation als " Repressives System" getarnt unter dem höherem Wohl?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Mmh schöner Tag mit Sonnenschein... dann will ich mal meine 8 Stunden Pads in durch die Gegend tragen anstatt am Stand zu liegen etc . und dabei Cocktails aus dem Replikator zu genißen. Und hey warum nicht noch etwas Holodeck... Salopp, entweder gibt es eine Art ARbeitspflicht, oder wir haben eben den "Perfekten Menschen", bzw jede Generation muss neu Konditioniert werden irgendwelche Arbeiten für Lau zu machen oder aus "Freude" I
    In der Föderation gibt es sicherlich genug Möglichkeiten, Druck auf die die Bürger auszuüben, da praktisch alles verstaatlicht ist: Transport, Information, Wissenschaft usw.. Sollte es eine Art chinesisches Sozialkredit-System geben, wäre es ein Einfaches, Verweiger empfindlich zu bestrafen, indem sich etwa der nächse Risa-Urlaub um10 Jahre verschiebt oder die Kinder keine Studienzulassung erhalten. Hinzu kommt wie in der heutigen Zeit ideologische Indoktinierung, so dass man selbst für staatliche garantierte Bullshitjobs dankbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Mag sein das diese selbst reparierende Station Kanon ist, sie ist jedoch nicht für die Replikatortechnologie der Föderation relevant.
    Doch, weil es schon mal zeigt Was Replikatoren so können. Klar die Ent Crew hatte da noch keinen Plan. Im 24 Jahrhundert hat die Föderation dennoch dieselben fähigkeiten.

    Echtes Essen, wird als Seltenheit wahrgenommen. Von daher ist das einzig eine Goumet Frage. Nahrungsanbau im großen Stil scheint nicht mehr nötig zu sein. Nutzviehaltung gibt es scheinbar gar nicht mehr.


    Ich hatte nie getippt das alle Replikatoren gleich sein, ich sprach sogar von unterschiedlichen Replikatoren ( Medizinisch, technisch, Nahrungsaufnahme). Ich hab nie geleugnet das ein Replikator programmierbar ist.
    Schön so gesehen gibt es kein PRoblem alle Rezepte und Speisen einzuprogrammmieren. So gesehen wären die Köche der Zukunft die erfolgreichsten die es in den Replikator schaffen.


    Bei dem Verlust seines Rufes geht es nicht stetig um einen volkswirtschaftlichen Nutzen. Ein Starfleetcaptain hat militärische Aufgaben allerdings, wird ja drauf bestanden das es sich hierbei nicht um Militär im eigentlichen Sinne handelt ( Forschungsauftrag).

    Genau auch im 24. Jahrhundert gilt - Handgemacht = # Gut Ding will weile ! Deshalb wird hier ein Zeitmanagement ebenso von Nöten sein
    TJa, wie erwähnt hier reden wir über die Volkswirtschaft der Föderation. Und da es egal ist was man tut für die eigene Wirtschaftliche Situation, reden wir auch nicht über Kosten und Nutzen im VWL Sinne.

    Und die Föderation mag sich ein Feigenblatt geben, aber tatsache ist sie erfüllt allse Kriterien die sie als Militär kennzeichnen, vor allem ist es Organisatorisch so aufgebaut. Ich kenne kein Forschungsgruppe, die sich Air Force und Navy Mäßig Ränge verteilt oder nach deren Hierarchie geliedert ist.

    So gesehen ist die STernenflotten die Exekutivkraft der Föderation.


    Och würd ich so nicht sagen, da sich das eh alles widerspricht. Mal liebe ich ein echtes Steak am nächsten Tag ist es primitiv ein Rind zu zerlegen, Catfish zu essen und Burger zu mampfen. Oder Umgekehrt .
    Was du tust ist irrelevant. Es geht darum was wir über die Föderation und Fleisch und Tierhaltung so wissen.


    Ja, bei DS9 gibt es auch hochgelobte Originale und keine Replikate - noch Fragen ? Das ist schon wichtig , ebenso für die Wirtschaft. Würde nämlich alles nach deiner These repliziert werden dürften solche Dinge On Screen überhaupt nicht in Vergleich gezogen werden.
    Diese Bücher sind relevant und stehen sogar als Referenzwerk für Wikipediaartikel. Es gilt wie gesagt auch für Dich.
    Hochgelobte Originale? Von was? Tatsache war einfach das Replikatoren durchaus funktionsfähige Waffen erzeugen können.

    Und leider ist so ziemlich alles Replizierbar, bis auf Plotausnahmen. Wie erwähnt die Autoren hassen das Teil nicht ohne Grund.

    Wiki ist nicht relevant für den Kanon. Wenn wir den Hard Kanon als Masstab nehmen zählt nur das was wir gesehen haben.

    Da die Bücher nicht für die Autoren Bindend sind, können wir sie leider nur bedingt als Masstab nehmen. 1991 ist sowieso out of Date, Das umfasst nicht mal die gesamte TNG Serie.


    Das kannst du nicht wissen, außer du hättest schon mal ein Replikat probiert und analysiert. Es ist ein Fantasieprodukt.
    Natürlich, das kann man sich sogar herleiten. Wenn ich ein Gericht auf Molekularebene zusammensetzen kann mit Exakten Nährwerten ohne schädliche Zusatzstoffe die beim konventionellen Kochen auftreten können, dann ist es logisch das es Gesünder ist. Wie gesagt gemäß der Logik wie ein Replikator funktioniert wäre das die Konsequenz. Wird auch glaube ich mal von Troi so aufgegriffen weil sie ein "Echtes" Schokoladeneis will.

    In 2366, Deanna Troi expressed her desire to the computer to have a "real" chocolate sundae. The computer wished for her to define "real in context", to which Troi explained, "Real. Not one of your perfectly synthesized, ingeniously enhanced imitations. I would like real chocolate ice cream, real whipped cream..." before she was interrupted by the computer explained that "[t]his unit is programmed to provide sources of acceptable nutritional value. Your request does not fall within current guidelines. Please indicate whether you wish to override the specified program?" (TNG: "The Price")

    Kurzum man muss schon extra "Ungesund" Bestellen.


    Quelle:Michael Okuda und Rick Steinbach - Das offizielle Handbuch
    ist wie erwähnt Irrelevant. Entscheident ist was wir "Gesehen" haben. Und da haben wir sogar Festgestellt das die TRansporterbuffer ein Muster eine oder mehrere Menschen über Jahre halten können.

    Nix für Ungut, der Replikator muss auch gar nicht die Molekühle speichern sondern nur die Zusammensetzung. Die Rohmaterie wird ja eh woanders bewahrt, sofern man denn diese "Light" Variante akzeptiert. Vom sehen her war es eine Energie/Materie Umwandlungsmaschine (Überlebenden von Rahna 4)

    Im Überigen ist das mit der Echtzeit sogar nur noch Speicheraufwendiger, aber egal. Wir können feststellen das Computerspeicher kein Problem darstellt im 24 Jahrhundert bis auf Exorbitante Projekte... wie bei den Binären..

    Es gibt Agrar-Kolonien ( Nachweislich), ob es große Lebensmittelflotten gibt weiss keiner - da nie gesehen und nie gehört. Transporter sind alltägliche Gegenstände auf einem Raumschiff, ich glaube nicht das Reginald einen Transporter nutzt um zur Arbeit zu gelangen außer sein Wohnsitz wäre recht weit weg von Sternenflottenkommando.
    Es gibt zumindest eine Agrarkolonie. Und die kennen wir nur davon das Worf da mal gelebt hat. Agrarkolonien machen wenig Sinn sofern sie keine Subsidenzwirtschaft betreiben, ohne ein Transportwesen oder eine Notwendigkeit. Wieviel Weizen schafft man denn auf so einen Planeten? Wenn die Kolonien eine notwendigkeit haben.

    Bliebe die Alternative Exotische Dinge, also wären wir eher beim Prinzip Gewürzinseln.

    Und Transporter werden auch anderweitig genutzt. Immerhin beamte Zumindest Sisko sich zum Abendessen und zurück. Da wir keine Autos sehen und neben Bahnen nur einzelne Shuttles sehen müsste es wohl ein Transportsystem geben was auch das Beamen Umfasst. Jedenfalls scheint Beamen keine Exotische oder auf die Flotte begrenzt Transportmethode zu sein.

    Es hat keiner gesagt das man einen Replikator nicht bedingt individualisieren könne. Ich stell nur in Frage ob das so schnell mit allen Dingen geht.
    Mit allen Dingen? Naja die Computer scheinen doch recht einfach Sprache zu interpretieren. Mag sein das es Zeit Dauert wenn man ein bestimmtes Aufwendiges Muster erschaffen will..

    [QUOTEenau das ist der Punkt, deshalb lässt sich weder Beurteilen ob Siskos Restaurant seine Berechtigung hat, ob alles in der Föderation Repliziert wird ( wird es nicht ) oder ob die Erde wie in „ Das Gesetz der Edo“ aussehen müsste ( was sie nicht tut)][/QUOTE]

    Beurteilen kann man das sehr wohl anhand des gesehenen und der Tech Devices. Aber ja Star Trek verweigert sich der Fragestellung wie es mit "Besitzt" aussieht. Die einfachste Erklärung ist natürlich das man das TNG Geschwafel größtenteils ignoriert und unterstellt das es durchaus noch "Währung" in einer Form gibt, und das es "Märkte" gibt.

    Zumindest im Pilot lässt Crusher eine art "Rechnung" zuschicken bzgl des Kaufes von Stoff auf Farpoint.


    Und was du irgenwie nicht kannst, ist eine Folgerung zu ziehen aus einer Prämisse. Scheinbar die Weltenbauer bei Star Trek auch nicht so richtig.


    Das wäre die logische Konsequenz, so braucht sich auch niemand um Besitz zu streiten zumindest wenn man TNG-Floskeln wörtlich nimmt.
    Control war eher ein Scherz . Allerdings könnte es genausogut sein das eine KI darüber entscheidet.
    Auch wenn alles Verstaatlicht wäre, gäbe es ja dennoch Streit um Besitz. Denn wer bekommt das schönste Haus zugeteilt oder den Weinberg

    KI ist im Fall der Föderation eher unwahrscheinlich, gäbe es so fähige KI müsste in Konsequenz auch vieles anders Aussehen.


    Rein vom Ökonomischen Standpunkt aus gesehen kommt das immernoch auf die Restaurant-Art an.. Du wählst diese Lebensart nicht aus rein ökonomischen Gründen.
    Nein, von dem Standpunkt aus geht es darum was das Betreiben bringt ausser Freude und woher bekommt man die "Rohstoffe" in einer Gesellschaft wo es keine Märkte mehr gibt.

    Es geht hier immer noch um VWL. Siskos sonstige Motivation zb Talent ist für das Thema irrelevant.



    In einer Sendung wo ein Phaser zum Kücheninventar gehöhrt mache ich mir doch keine sorgen ums Kartoffelschälen. Sehr wohl aber um den Dienst am Gast. Ich habe schon Wirtschaftsingenieure aus Spaß an der Freude mise en place- Tätikeiten durchführen sehen
    Wer hat denn Phaser in der Küche? Komisch warum musste Jake und sein Helfer dann Kartoffeln schälen etc. Und wieviele Wings machen das Vollzeit? als Selbstverwirklichung.

    Gut dann hat der Sisko als Hiwis eben Gestresste Akademiker die so ihr Burnout vermeiden. Und der Dienst am Gast ist für das eigene Fortkommen leider irrelevant.



    Es ist nichts verkehrtes daran jemanden ein Pad zu bringen, jemanden einen Teller hinzustellen oder den Tisch zu decken. In keiner Gesellschaft werden solche Dinge als "nieder" betitelt . Es ist eine Dienstleistung. Deine Ansicht ist schon ein wenig Arrogant und überheblich. Sogar Janeway versucht ihr Glück beim Kochen ( was allerdings öfters misslingt ).
    Verkehrt? Die Frage ist wer macht sowas 8 bis 10 Stunden aus spass an der Freude? Und ich kenen eigentlich keine Gesellschaft wo diese Arbeiten mit Respekt oder Selbtverwirklichung einhergehen ohne irgendeine Form der Extrinischen Belohnung..

    Und nein ist sie nicht. Hätte die Gesellschaft vermeidlich diese Wertschätzung für diese Tätigkeiten würde sie sie höher Entlohnen. Aber wir wissen ja um die Anerkennung von Tellerwäschern und Wasserträgern.


    Mmh schöner Tag mit Sonnenschein... dann will ich mal meine 8 Stunden Pads in durch die Gegend tragen anstatt am Stand zu liegen etc . und dabei Cocktails aus dem Replikator zu genißen. Und hey warum nicht noch etwas Holodeck... Salopp, entweder gibt es eine Art ARbeitspflicht, oder wir haben eben den "Perfekten Menschen", bzw jede Generation muss neu Konditioniert werden irgendwelche Arbeiten für Lau zu machen oder aus "Freude" I




    Und naja Janeway ist mal wieder ein Charakter. Kochen scheint nicht so geläufig sein .Aber du focussierst dich zu sehr auf das Essen, anstatt auf die Logik die aus Technischen Gegenständen oder Prämissen erfolgen. Mir geht es um Ressourcenallokation und Gütererschaffung in der Volkswirtschaft der Föderation, und das ganze in einer Welt wo eine Maschine alles in Sekundenschnelle herstellt, Es keine Art von Währung gibt.




    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Was die Frage wäre ob Beliebtheit dann das Kriterium wäre um "Reich" zu werden.
    Folgt man Picards Argumentation gibt es "Reich" nicht mehr. Aber möglicherweise eine Form von "Privilegiert" als Folge von eigenen sozialen Engagement. Dem alten Herrn Sisko, würden hier z.B. für das betreiben seines Restaurants ein größerer Zugriff auf Ressourcen eingeräumt, als dies für einen untätigen Bürger der Fall wäre. Das muss sich nicht alleinig nur auf den Bedarf des Restaurants beziehen, sondern könnte auch ganz allgemein die Möglichkeiten der Lebensgestaltung vergrößern. Oder in einem anderen Fall, das betreiben eines Weingutes könnte man z.B. als Bewahrung eines Kulturgutes verstehen.

    Das wäre dann, keine monetär bestimmte Gesellschaftsform mehr, sondern eine die mit erworbenen Privilegien arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Feydaykin : Ich beneide dich um deine Weltsicht. Übrigens was war denn in den 1980iger Jahren so schlimm? Das ich über die Weltlage jetzt lachen sollte?
    Der Vietnam Krieg war vorrüber, ahja da war Afgahnistan mit den Russen, Falkland und Grenada (oder waren das schon die 90iger?).
    Und natürlich "Der kalte Krieg". Der Nato Doppelbeschluss und der Abschuss der koreanischen 747.
    Wirklich gefährlich war es aber 1962 während der Kubakrise. Da war ich aber erst 6 Jahre alt und habe das nicht wirklich mitbekommen. Und Vietnam Krieg lief meistens so nebenbei beim Abendessen in den Nachrichten.

    Aber ab 2001 gab es mit 09/11 einen gewaltige Veränderung in der Welt. Dabei ging es nicht wirklich um die Zahl der Toten. Sondern das scheinbare muslimische Hinterwäldler eine( Nein die größte) Weltmacht erfolgreich angegriffen haben.

    Schön dein Loblied auf die Marktwirtschaft. Mal sehen ob du es in 40, oder 50 Jahren auch noch singst?
    Sicher sie hat den Fortschritt und unseren Wohlstand ermöglicht. Aber um welchen Preis.

    Natürlich könnte man den beschleunigten Klimawandel her werden. Aber nicht mit den heutigen Konzepten. Die nicht mal wirklich umgesetzt werden. Wie war das noch bei der letzten Klimakonferenz.Deutschland wird die Ziele nicht erreichen. Dabei ist unser Land nur ein winziges Stück Erde. Für die noch größte Industriemacht USA, gibt es laut Trump, gar keinen Klimawandel.
    Je nachdem wie alt du bist und wo du wohnst, könnte dir im Alter das Wasser bis zum Hals stehen. Und das darfst du gern wörtlich nehmen.

    Und was die Gefahr eines Atomkriegs betrifft, habt ihr jüngeren Generationen das völlig ausgeblendet. Dabei ist die Abschreckungsschwelle schon lange gesunken. Seit meiner Jugend sind etliche Länder mit atomaren Arsenalen hinzugekommen. Ausserdem sind die Waffen viel zielgenauer. Es braucht keine Megatonnensprengköpfe mehr um den Gegner zu vernichten. Noch im kalten Krieg galt die Devise, wer als Erster schiesst, stirbt als Zweiter. Das war echte Abschreckung. Diese wurde leider durch neue Technologien aufgeweicht.

    Ach so, ich dachte es geht hier um Star Trek? Auch wenn die Autoren sich an der Realität orientieren mögen.
    Somit ist es legitim den Erstkontakt mit den Vulkaniern, mit für die Zukunft der Erde verantwortlich zu machen.
    Was wäre wohl passiert, wenn ein klingonisches Schiff die Warpspur gesehen hätte?
    Gruß,
    Commander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Doch für die Möglichkeiten der Replikatortechniken. ist das Canon. Auch bei TNG verzog niemand das gesicht, das Essen scheint sogar "Date" Tauglich zu sein.

    Aber Essen ist ja nur ein Aspekt des Replikators. anbei schon bei Tomatensuppe gibt es 14 Varianten
    Mag sein das diese selbst reparierende Station Kanon ist, sie ist jedoch nicht für die Replikatortechnologie der Föderation relevant.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    DA ist der Denkfehler das alle Replikatoren gleich sind. Selbst mit begrenzten Speicher können sämtliche Replikatoren im Grunde mit persönlichen Rezpeten Programmiert werden.
    Ich hatte nie getippt das alle Replikatoren gleich sein, ich sprach sogar von unterschiedlichen Replikatoren ( Medizinisch, technisch, Nahrungsaufnahme). Ich hab nie geleugnet das ein Replikator programmierbar ist.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Sorry keine Kosten im Volkswirtschaftlichem Sinne oder bei der Berechnung der Ökonomie oder des Erfolges. Und wie erwähnt Starfleet Captain ist was anderes das ist Militär.

    Und der Faktor Zeit ist für die Zivilisten in Star Trek wie erwähnt ohne die Notwendigkeit irgendwas Produktives zu tun, nur soweit relevant wie sie die Zeit verbringen.
    Bei dem Verlust seines Rufes geht es nicht stetig um einen volkswirtschaftlichen Nutzen. Ein Starfleetcaptain hat militärische Aufgaben allerdings, wird ja drauf bestanden das es sich hierbei nicht um Militär im eigentlichen Sinne handelt ( Forschungsauftrag).

    Genau auch im 24. Jahrhundert gilt - Handgemacht = # Gut Ding will weile ! Deshalb wird hier ein Zeitmanagement ebenso von Nöten sein.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nun ich meine es wäre bei TNG mal als Primitiv bezeichnet worden wenn Spezies "Tiere töteten" um sie zu essen. Von daher bezweifelt ich doch stark das einer noch Rinderhälften zerlegt, oder SChafe Totstreichelt.
    Och würd ich so nicht sagen, da sich das eh alles widerspricht. Mal liebe ich ein echtes Steak am nächsten Tag ist es primitiv ein Rind zu zerlegen, Catfish zu essen und Burger zu mampfen. Oder Umgekehrt .


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und nein Kanon nahe Bücher sind nur von Belang wenn sie konform geht mit dem was zu sehen ist. Ein Werkt von 1991 fehlen leider dievers Filme und Serien

    Und naja mag es gibt schon Sicherheitsperren in den Replikatorne. Aber bei DS9 sehen wir das die Teile auch Waffenund co Replizieren können. Ist aber auch nicht so wichtig weil wir vor allem über die Wirtschaft und das Zivil Leben hier diskutieren.
    Ja, bei DS9 gibt es auch hochgelobte Originale und keine Replikate - noch Fragen ? Das ist schon wichtig , ebenso für die Wirtschaft. Würde nämlich alles nach deiner These repliziert werden dürften solche Dinge On Screen überhaupt nicht in Vergleich gezogen werden.
    Diese Bücher sind relevant und stehen sogar als Referenzwerk für Wikipediaartikel. Es gilt wie gesagt auch für Dich.



    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Falsch, es ist sogar Gesünder als das was man von dem Konzept ausgeht was dahinter steht.
    Das kannst du nicht wissen, außer du hättest schon mal ein Replikat probiert und analysiert. Es ist ein Fantasieprodukt.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Muss er auch gar nicht ein Transporter muss ja etwas Lebens zerlegen und wieder zusammensetzen
    unter anderem:
    Die Hauptsächliche Begrenzung aller auf Transporter basierenden Replikatoren ist die Auflösung, mit der molekulare Matrixmuster gespeichert werden. Während Transporter ( die in Echtzeit operieren) Objekte mit einer Quantenebenen-auflösung wiedererschaffen, die für Lebensformen geeignet ist, werden Objekte mit einer wesentlich einfacheren Auflösung auf Molekularebene gelagert und wiedererschaffen, die für Lebewesen nicht geeignet ist.

    Aufgrund der riesigen Menge an Computerspeicher, die man benötigen würde, um selbst das einfachste Objekt zu speichern, ist es unmöglich jedes Molekül einzeln aufzuzeichnen. Statt dessen werden ausgedehnte Datenkomprimierungen und Mittelwerttechniken eingesetzt. Diese Techniken reduzieren die Speicherkapazität, die für molekulare Muster benötigt wird. Die darus Resultierenden Ungenauigkeiten beeinträchtigen die Qualität der meisten replizierten Objekte nicht wesentlich ( aube sie wird reduziert), schließen aber den Einsatz von Replikatoren zur Wiederbeschaffung lebender Objekte aus.
    Quelle:Michael Okuda und Rick Steinbach - Das offizielle Handbuch

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    aber selbst Transporter sind Alltagsgegenstände. Speicherprobleme sind also inuniverse nicht begründbar. Aber Egal, alles keine Begründung für großargige Agar planeten oder lebensmittelimportflotten.
    Es gibt Agrar-Kolonien ( Nachweislich), ob es große Lebensmittelflotten gibt weiss keiner - da nie gesehen und nie gehört. Transporter sind alltägliche Gegenstände auf einem Raumschiff, ich glaube nicht das Reginald einen Transporter nutzt um zur Arbeit zu gelangen außer sein Wohnsitz wäre recht weit weg von Sternenflottenkommando.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    ES Spricht von der Logik nix dagegen, beliebige Varianten /Persönliche Rezepte dort einzubauen.
    Es hat keiner gesagt das man einen Replikator nicht bedingt individualisieren könne. Ich stell nur in Frage ob das so schnell mit allen Dingen geht.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht das Control das Zeitalter von DISCO übersteht. Und ja die Gesellschaftfragen hat man aus gutem Grund ausgespart, weil sich da enorme Probleme auftun.
    Genau das ist der Punkt, deshalb lässt sich weder Beurteilen ob Siskos Restaurant seine Berechtigung hat, ob alles in der Föderation Repliziert wird ( wird es nicht ) oder ob die Erde wie in „ Das Gesetz der Edo“ aussehen müsste ( was sie nicht tut)

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich Aber genau darum geht es ja bei dieser Diskussion. Und da können wir eben schauen was wir gesehen haben, und müssen daraus die Konsequenzen ziehen.hlst die

    Also du glaubst sämtlicher Grundbesitz ist Verstaatlicht worden. Aber genau das ist die Kernfrage, wie wird Eigentum verteilt was nicht replizierbar ist.
    Das wäre die logische Konsequenz, so braucht sich auch niemand um Besitz zu streiten zumindest wenn man TNG-Floskeln wörtlich nimmt.
    Control war eher ein Scherz . Allerdings könnte es genausogut sein das eine KI darüber entscheidet.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich spiele auf den Sinn drauf an, ein Restaurant zu betreiben um wildfremde Menschen eine "Freude" zu machen scheint mir eine dünne Grundlage für die Ökonomie zu sein.
    Rein vom Ökonomischen Standpunkt aus gesehen kommt das immernoch auf die Restaurant-Art an.. Du wählst diese Lebensart nicht aus rein ökonomischen Gründen.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Aber Gastronomie bzw Sisko Sen, dient hier ja nur als Beispiel weil wir das seine Hiwis rumstolpern sehen aus Spass an der Freude.
    In einer Sendung wo ein Phaser zum Kücheninventar gehöhrt mache ich mir doch keine sorgen ums Kartoffelschälen. Sehr wohl aber um den Dienst am Gast. Ich habe schon Wirtschaftsingenieure aus Spaß an der Freude mise en place- Tätikeiten durchführen sehen.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Kannstdu dir verbitten aber Teller an den Tisch bringen, Kartoffel schälen und Pad Tragen ist eine niedere Teilhabe an einer Gesellschaft die unter TYP II Zivilisation fällt.

    Es ist nichts verkehrtes daran jemanden ein Pad zu bringen, jemanden einen Teller hinzustellen oder den Tisch zu decken. In keiner Gesellschaft werden solche Dinge als "nieder" betitelt . Es ist eine Dienstleistung. Deine Ansicht ist schon ein wenig Arrogant und überheblich. Sogar Janeway versucht ihr Glück beim Kochen ( was allerdings öfters misslingt ).
    Zuletzt geändert von Infinitas; 10.03.2019, 15:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Der von dir angesprochene Catsfisch war Teil der Handlung um eine außerirdische Reperaturstation die als Preis mal eben ein paar Leben von den andockenden Schiffen verschwinden lässt.
    Dein Beispiel ist also für einen TNG Replikator nicht Relevant.
    Doch für die Möglichkeiten der Replikatortechniken. ist das Canon. Auch bei TNG verzog niemand das gesicht, das Essen scheint sogar "Date" Tauglich zu sein.

    Aber Essen ist ja nur ein Aspekt des Replikators. anbei schon bei Tomatensuppe gibt es 14 Varianten






    Menscheit Probleme mit dem Essen hätten ich sagte nur das Replikation in Star Trek, nachweislich belegt nicht so umfangreich ist wie du sie dir Vorstellst. Natürlich hält das keinen davon ab einen Replimat zu eröffnen in dem es ebenso bestimmte Replizierte Gerichte zur auswahl gibt - Das Junk Food des 24 Jahrhunderts
    DA ist der Denkfehler das alle Replikatoren gleich sind. Selbst mit begrenzten Speicher können sämtliche Replikatoren im Grunde mit persönlichen Rezpeten Programmiert werden.


    Doch hat es da die Selbstverwiklichung in ST ein selbst gestecktes Grundziell sein kann. Auch ein Starflleetcaptain kann auf Grund seiner Chartereigenschaften oder wegen Mangel in der führung seinen guten Ruf verlieren oder in Ungnade Fallen. Der Faktor Zeit betrifft in dem Fall die Selbstmanagement in der Zubereitung von Lebensmitteln ( verschiedenster Art und parallel) und nichts ander

    Sorry keine Kosten im Volkswirtschaftlichem Sinne oder bei der Berechnung der Ökonomie oder des Erfolges. Und wie erwähnt Starfleet Captain ist was anderes das ist Militär.

    Und der Faktor Zeit ist für die Zivilisten in Star Trek wie erwähnt ohne die notwendigkeit irgendwas Produktives zu tun, nur soweit relevant wie sie die Zeit verbringen.


    Das weisst du auch nicht, da die Erde ( leben/tod ) aus einen einzigen Kreislauf besteht. Was du glaubst ist in der Hinsicht leider nicht relevant.
    Nun ich meine es wäre bei TNG mal als Primitiv bezeichnet worden wenn Spezies "Tiere töteten" um sie zu essen. Von daher bezweifel ich doch stark das einer noch Rinderhälften zerlegt, oder SChafe Totstreichelt.

    >>William T. Riker once stated that Humans no longer raise animals for food,>>>



    https://www.youtube.com/watch?v=sS7NRtEJBcA Staffel 1 noch....


    Eine on screen Szene ist Kanon damit ist es sehr wohl belegt und Kanon nahe Bücher sind als Beleg mehr als gültig. Insbesondere dann wenn sie aus der TNG Hochzeit stammen. Da führt auch für Dich kein Weg dran Vorbei auch wenn du dich weigerst das anzuerkennenden ​ Abgesehen von den Speicherproblemen arbeite ein Replikator noch lange nicht so fein wie ein Transporter. Was Repliziert wird hängt wohl davon ab was für ein Replikator genutz wird. Sonst könntest du dir deine Phaser auch bei bedarf zum Frühstück replizieren.

    Und nein Kanon nahe Bücher sind nur von Belang wenn sie konform geht mit dem was zu sehen ist. Ein Werkt von 1991 fehlen leider dievers Filme und Serien

    Und naja mag es gibt schon Sicherheitsperren in den Replikatorne. Aber bei DS9 sehen wir das die Teile auch Waffenund co Replizieren können. Ist aber auch nicht so wichtig weil wir vor allem über die Wirtschaft und das Zivil Leben hier diskutieren.

    Technisch kein Problem wie in dieser Folge zu sehen. https://memory-alpha.fandom.com/wiki...fense_(episode)

    Selbst die Cadis können das.


    Na dann sind wir uns einig es ist-- Hi Thech Junk Food #
    Falsch, es ist sogar Gesünder als das was man von dem Konzept ausgeht was dahinter steht.


    Abgesehen von den Speicherproblemen arbeite ein Replikator noch lange nicht so fein wie ein Transporter
    Muss er auch gar nicht ein Transporter muss ja etwas Lebens zerlegen und wieder zusammensetzen

    aber selbst Transporter sind Alltagsgegenstände. Speicherprobleme sind also inuniverse nicht begründbar. Aber Egal, alles keine Begründung für großargige Agraplaneten oder lebensmittelimportflotten.


    Das ist aus dem Zusammenhang gerissen. Aber ja ein Replikator sollte Programmierbar sein, ob das bei allen Spezies der Fall ist und auch mit allen Dingen Speisen etc. weiss jedoch keiner wirklich.
    ES Spricht von der Logik nix dagegen, beliebige Varianten /Persönliche Rezepte dort einzubauen.



    Wo wir wieder bei der effizienten Versorgung eines Raumschiffs wären. Ich such übrigens keinen Grund gegen einen Replikator ( eventuell so mancher DS9 Autor ). Ich sage nur das er in TNG nicht so umfangreich funktioniert wie es von dir dargestellt wird / wurde.
    Doch genau das hat uns Star Trek im 24 Jahrhundert gezeig wie Umfangreich diese "Zaubergerät" funktioniert. Und Raumschiffversorgng ist gar nicht das Thema, Wir reden von der Wirtschaft der Föderation und vor allem der Zivilgesellschaft.



    äh. Control eventuell. Es weiss keiner etwas genaues über die Gesellschaft des 24 Jahrhunderts und unter welchen Kriterien sie funktioniert. Allerdings entscheidet soetwas der oder die Eigentümer, dass kann eine Stadt oder Gemeinde sein. ( einen Bürgermeister wirds ja wohl noch geben).
    Ich glaube nicht das Control das Zeitalter von DISCO übersteht. Und ja die Gesellschaftfragen hat man aus gutem Grund ausgespart, weil sich da enorme Probleme auftun.

    Aber genau darum geht es ja bei dieser Diskussion. Und da können wir eben schauen was wir gesehen haben, und müssen daraus die Konsequenzen ziehen.

    Also du glaubst sämtlicher Grundbesitz ist Verstaatlicht worden. Aber genau das ist die Kernfrage, wie wird Eigentum verteilt was nicht replizierbar ist.



    Es hat keiner geschrieben das sich die Interessen von 10mrd Menschen decken. Einheitsbrei unterstelle ich eher Menschen die weniger Vielseitigkeit in ihr Leben lassen z.B. in Form eines praktischen Replikators ( der aber auch seine Rechtfertigung hat
    Ich sagt das die notwendigen Arbeiten sich mit dem Hobbies decken damit sie ohne eine Vergütung ausgeführt werden.


    Wir waren bei Siskos Retaurant, da brauche ich in diesem Fall nicht darüber Hinauszudenken. Von Applaus war keine Rede es geht darum jemanden eine Freude zu machen- Essen ist ein Kulturgut. Irgendwie scheint dir das nicht bewusst zu sein.
    Wie erwähnt, eine Freude machen ist so eine Sache, vor allem Wildfremden. Und du meinst also die Menschen arbeiten um sich gegenseitig Glücklich zu machen und ihre Zeit Totzuschlagen?

    Siskos Restaurant dient nur als Beispiel. Wobei im Grunde müssten die Föderation eher so aussehen wie der Planet der Edo.


    Falls du auf die Sterneküche anspielst das ist Hochleistungsport und ich denke nicht das dieser im 24ten Jahrhundert ausstirbt ( aber eine völlig andere Form annimmt),
    Ich spiele auf den Sinn drauf an, ein Restaurant zu betreiben um wildfremde Menschen eine "Freude" zu machen scheint mir eine dünne Grundlage für die Ökonomie zu sein.



    ußerdem verbitte ich mir das Zelebrieren einer Mahlzeit und den damit Verbundenen Aufwand in welchem Jahrhundert auch immer als niedere Teilhabe an der Gesellschaft zu bezeichnen.
    Kannst du dir verbitten aber Teller an den Tisch bringen, Kartoffel schälen und Pad Tragen ist eine niedere Teilhabe an einer Gesellschaft die unter TYP II Zivilisation fällt.

    Aber Gastronomie bzw Sisko Sen, dient hier ja nur als Beispiel weil wir das seine Hiwis rumstolpern sehen aus Spass an der Freude.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    [Klar, kann ja dann jeder selbst entscheiden, ob er das 6 oder 3 Tage die Woche macht, oder sein Restaurant mit jemandem teilt, der ebenfalls Freude daran hat./QUOTE]

    Ok, denn so klar scheint das nicht zu wirken. Und was bedeutet in einer Gesellschaft die scheinbar ohne Markt agiert denn "Sein" Siehe Frage oben. Denn jeder selbst kann es nicht entscheiden, Also wer entscheidet das Sisko dort Kocht und das niemand sonst den "Standort" bekommt.
    äh. Control eventuell. Es weiss keiner etwas genaues über die Gesellschaft des 24 Jahrhunderts und unter welchen Kriterien sie funktioniert. Allerdings entscheidet soetwas der oder die Eigentümer, dass kann eine Stadt oder Gemeinde sein. ( einen Bürgermeister wirds ja wohl noch geben).


    Aber das halte ich als wenig glaubwürdiges Lebensmodell für 10 oder mehr Mrd Menschen, vor allem bezweifel ich das Hobbies und notwendige Arbeiten sich alle "Decken"
    Es hat keiner geschrieben das sich die Interessen von 10mrd Menschen decken. Einheitsbrei unterstelle ich eher Menschen die weniger Vielseitigkeit in ihr Leben lassen z.B. in Form eines praktischen Replikators ( der aber auch seine Rechtfertigung hat)


    Echt? Leuten fehlt unter Teilhabe nix besseres ein als Teller an einen Tisch zu stellen. In der Hoffnung auf ein Danke? Denk auch mal etwas über das Restaurant hinaus.Mag sein das Sisko drauf steht das es schmeckt und er 10 Stunden rumrantert für den Applaus.
    Wir waren bei Siskos Retaurant, da brauche ich in diesem Fall nicht darüber Hinauszudenken. Von Applaus war keine Rede es geht darum jemanden eine Freude zu machen- Essen ist ein Kulturgut. Irgendwie scheint dir das nicht bewusst zu sein.
    Falls du auf die Sterneküche anspielst: Das ist Hochleistungsport ! Ich denke nicht das diese im 24ten Jahrhundert ausstirbt ( aber eine völlig andere Form annimmt). Diese Lokale sind sogar vom heutigen Standpunkt aus gesehen, in ihrer Alleinform und trotz ihres hohen Preises, in den wenigsten Fällen wirtschaftlich. Außerdem verbitte ich mir das Zelebrieren einer Mahlzeit und den damit Verbundenen Aufwand in welchem Jahrhundert auch immer als niedere Teilhabe an der Gesellschaft zu bezeichnen. Die "Küche" ist keine "miese" Arbeit, sie ist aber teilweise recht hart und auch nicht unbedingt für Jedermann das Richtige.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 10.03.2019, 12:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Doch, bis auf wenige Experten gibt es keine gravierenden Unterschiede. ZUmindest im 24 Jahrhundert. Sogar schon in Ent, hat Mr Tucker seinen geliebten Catfisch nicht unterscheiden können. Etc Etc

    dann gibt es sogar ein ganzes Restraurant den Replimat. Also nein dann zeig mir mal die Belege das signifikante anteile der Menschen etc Probleme mit Replizierten Essen haben, bzgl Geschmack.
    Der von dir angesprochene Catsfisch war Teil der Handlung um eine außerirdische Reperaturstation die als Preis mal eben ein paar Leben von den andockenden Schiffen verschwinden lässt.
    Dein Beispiel ist also für einen TNG Replikator nicht Relevant.




    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Also Restraurantküche ist Lifestyle... das Kochen. Wobei Lifestyle noch die einzige Motivation sein kann.. Aber naja das Restraurant ist auch nur ein Beispiel bei Star Trek, leider erfährt man nix dahinter.
    Der letzte Satz ist allerdings wahr - man erhält darüber wenig Hintergrundwissen. Ich schrieb übrigens nicht das signifikante Anteile der Menscheit Probleme mit dem Essen hätten ich sagte nur das Replikation in Star Trek, nachweislich belegt nicht so umfangreich ist wie du sie dir Vorstellst. Natürlich hält das keinen davon ab einen Replimat zu eröffnen in dem es ebenso bestimmte Replizierte Gerichte zur auswahl gibt - Das Junk Food des 24 Jahrhunderts



    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Sein Ruf alles aber auch alles wäre für ihn völlig Irrelevant. Bedenke wir reden hier immer noch über die Wirtschaft in Star Trek. So gesehen gibt es zwar den Faktor Zeit (Betrifft das ganze Leben) aber nur im Grunde wie er sie denn "Totschlägt" denn alles ander hat keinerlei auswirkungen auf seinen Lenbenstil
    Doch hat es da die Selbstverwiklichung in ST ein selbst gestecktes Grundziell sein kann. Auch ein Starflleetcaptain kann auf Grund seiner Chartereigenschaften oder wegen Mangel in der führung seinen guten Ruf verlieren oder in Ungnade Fallen. Der Faktor Zeit betrifft in dem Fall die Selbstmanagement in der Zubereitung von Lebensmitteln ( verschiedenster Art und parallel) und nichts anderes .

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nun ja, ich glaube Tiere Töten um sie zu Essen ist sehr unpopulär im 24 Jahrhundert. Egal wie primitiv. Wobei man das TNG Geschwafel in der hinsicht ignorieren müsste, das war etwas zuviel des guten.
    Das weisst du auch nicht, da die Erde ( leben/tod ) aus einen einzigen Kreislauf besteht. Was du glaubst ist in der Hinsicht leider nicht relevant.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nein wird es nicht. Bitte Belegen, dafür das da so ein Unterschied wäre, sehen wir viel zu wenig "Küche/ Köchen" Wunsch nach echtem Essen.

    Und nochmal dein Buch ist immer noch nicht Kanon und von 1991. Wieviel Terrabyte oder sonstwas hat der Speicher denn. Nur so ich bin sicher man könnten die Datenmenge von einem Glas Wasser errechnen. WEnn du mir mit Speicherprobleme kommen willst, bleibt das immer noch Unrealistisch.

    .....ist nicht belegt, weder beim Essen noch bei GEgenständen. Wäre auch höchst unlogisch. Immerhin sind alle Nutzgegenstände repliziert.
    Eine on screen Szene ist Kanon damit ist es sehr wohl belegt und Kanon nahe Bücher sind als Beleg mehr als gültig. Insbesondere dann wenn sie aus der TNG Hochzeit stammen. Da führt auch für Dich kein Weg dran Vorbei auch wenn du dich weigerst das anzuerkennenden Abgesehen von den Speicherproblemen arbeite ein Replikator noch lange nicht so fein wie ein Transporter. Was Repliziert wird hängt wohl davon ab was für ein Replikator genutz wird. Sonst könntest du dir deine Phaser auch bei bedarf zum Frühstück replizieren.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und ja Gach wäre die Ausnahme weil es um "Lebennahrung" geht. Bei allem anderen und gemäß der Logi, Moleküle beliebig anordnen zu können ist die "Minderwertigkeit" des Replikators leider "Erzwungen"
    Na dann sind wir uns einig es ist-- Hi Thech Junk Food #

    Eine on screen Szene ist Kanon damit ist es sehr wohl belegt und Kanon nahe Bücher ( indebesondere das angesprochene) sind als Beleg mehr als gültig. Insbesondere dann wenn sie aus der TNG Hochzeit stammen. Da führt auch für Dich kein Weg dran Vorbei auch wenn du dich weigerst das anzuerkennenden Abgesehen von den Speicherproblemen arbeite ein Replikator noch lange nicht so fein wie ein Transporter



    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Ich gehe immer davon aus was wir sehen konnten. Alle Spezies die Replikatoren nutzen können ihre Speisen dort einprogrammieren.
    Das ist aus dem Zusammenhang gerissen. Aber ja ein Replikator sollte Programmierbar sein, ob das bei allen Spezies der Fall ist und auch mit allen Dingen Speisen etc. weiss jedoch keiner wirklich.




    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Doch alles Möglich, mag sein das die in der Flotte erstmal nur "Standard" sind. Aber bei TNG wurden öfters persönliche Rezepte angerührt. Und wenn wir einen Replikator sogar nur auf 100 Rezepte begrenzen, wäre das keine Grund gegen ihn. Wieviel Rezpete und Gerichte bekommt ein Koch hin? Nie vergessen logik ist Trump. Wir reden über einen Gerät was in Sekunden Molekühle beliebig anordnen kann inklusive ihrer Schwingungen (Stichwort Temperatur) DA muss man eben "Biegen und Brechen" wenn man da das Anlaoge als überlegen darstellen will.
    Wo wir wieder bei der effizienten Versorgung eines Raumschiffs wären. Ich such übrigens keinen Grund gegen einen Replikator ( eventuell so mancher DS9 Autor ). Ich sage nur das er in TNG nicht so umfangreich funktioniert wie es von dir dargestellt wird / wurde.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Die Freude an der Sache?
    Ich kann mir das sehr wohl vorstellen. Kenne sogar ein paar Leute, die sich genau damit ihren Lebenstraum verwirklicht haben (natürlich müssen sie damit in unserem heutigen System auch noch was verdienen, war aber nicht der Hauptgrund ihrer Entscheidung.)
    Andere malen vielleicht gerne, oder basteln an Oldtimern rum, oder ... und empfinden Befriedigung dabei, wenn sie damit anderen Leuten eine Freude bereiten können. Irgendwie traurig, dass Du Dir das nicht vorstellen kannst.
    Und du meinst Matrielle Aspekte spielen da keine Rolle. GEnau, Malen, Oldtimer rumbasteln nix was wir als Produktive Arbeit bezeichnen können.

    Die Frage ist wieviel STunden du denn so für Lau oder Applaus kochen würdest?

    Und es ist eher pragmatisch zu denken. Aber wie gesagt reden wir dann nicht über Arbeit sondern Freizeitvergnügen. Aber es wird wohl noch notwendige Arbeiten geben müssen. auch bei Star Trek.

    Auch hier die Frage. Wer bestimmt wer wo Wohnen darf/ Raum nutzen darf.

    [QUOTE][Klar, kann ja dann jeder selbst entscheiden, ob er das 6 oder 3 Tage die Woche macht, oder sein Restaurant mit jemandem teilt, der ebenfalls Freude daran hat./QUOTE]

    Ok, denn so klar scheint das nicht zu wirken. Und was bedeutet in einer Gesellschaft die scheinbar ohne Markt agiert denn "Sein" Siehe Frage oben. Denn jeder selbst kann es nicht entscheiden, Also wer entscheidet das Sisko dort Kocht und das niemand sonst den "Standort" bekommt.


    Woran sie da Teil haben ? Lach natürlich daran einem anderen Menschen eine Freude in form eines Mahls zu manchen. Warum Soll das im 24 Jahrhundert anders sein als heute. Essen ist mit das wichtigste Kulturgut überhaupt.
    Echt? Leuten fehlt unter Teilhabe nix besseres ein als Teller an einen Tisch zu stellen. In der Hoffnung auf ein Danke? Denk auch mal etwas über das Restaurant hinaus.

    Mag sein das Sisko drauf steht das es schmeckt und er 10 Stunden rumrantert für den Applaus.

    Aber das halte ich als wenig glaubwürdiges Lebensmodell für 10 oder mehr Mrd Menschen, vor allem bezweifel ich das Hobbies und notwendige Arbeiten sich alle "Decken"

    Also irgendwer muss motiviert werden für die "Miesen Arbeiten" Und Leute mit Verantwortung etc und wichtigen Krams werden wohl auch irgendwie mehr als BEifall haben wollen. Wobei ich da zwischen Flotte und Zivil unterscheiden würde.




    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Wie gesagt es ist nachweislich nicht der Fall Replikate qualitativ das gleiche wie Originale sind. Das wurde nun schon oft genug Nachgewiesen sogar mit Kanon-nahen Quellen und mit dem On Screen Kanon selbst.
    Doch, bis auf wenige Experten gibt es keine gravierenden Unterschiede. ZUmindest im 24 Jahrhundert. Sogar schon in Ent, hat Mr Tucker seinen geliebten Catfisch nicht unterscheiden können. Etc Etc

    dann gibt es sogar ein ganzes Restraurant den Replimat. Also nein dann zeig mir mal die Belege das signifikante anteile der Menschen etc Probleme mit Replizierten Essen haben, bzgl Geschmack.


    Du hast keine Ahnung was eine Restaurantküche mit Lifestyle zu tun hat ? - Ich kann davon jedoch davon mehrere Leider singen . Das ist halt nicht unbedingt ein Job den du jetzt einem anderen Vorziehen würdest, jedoch trifft diese Einstellung eben nicht auf jeden Menschen zu.
    Also Restraurantküche ist Lifestyle... das Kochen. Wobei Lifestyle noch die einzige Motivation sein kann.. Aber naja das Restraurant ist auch nur ein Beispiel bei Star Trek, leider erfährt man nix dahinter.


    Die Kosten sind und bleiben in diesem Sinne der Faktor Zeit, die der Koch nicht hat. ( wie bereits erwähnt) und doch es hat Auswirkungen auf deinen guten Ruf.
    Sein Ruf alles aber auch alles wäre für ihn völlig Irrelevant. Bedenke wir reden hier immer noch über die Wirtschaft in Star Trek. So gesehen gibt es zwar den Faktor Zeit (Betrifft das ganze Leben) aber nur im Grunde wie er sie denn "Totschlägt" denn alles ander hat keinerlei auswirkungen auf seinen Lenbenstil


    Das weiss keiner - ich gehe jedoch mal davon aus. Manchmal ist eine Garnele einfach nur eine Garnele
    Nun ja, ich glaube Tiere Töten um sie zu Essen ist sehr unpopulär im 24 Jahrhundert. Egal wie primitiv. Wobei man das TNG Geschwafel in der hinsicht ignorieren müsste, das war etwas zuviel des guten.


    Wie Gesagt speisen auf einem qualitativ wesentlich höheren Niveau zubereiten als es ein Replkat könnte. Außerdem im Bezug auf den Speicherplatz welcher eindeutig auf den Seiten 102-103 des Kanon-nahen Buches - Die Technik der USS Enterpise von Michael Okoda ( mit einem Vorwort von Gene Roddenberry) beschrieben ist spielt hierbei eine Rolle. Es ist nicht möglich und ein Replikat ist qualitativ Minderwertiger als ein Original. "Gach" kann höchsten den Anschein haben Lebendig zu sein, ich meine auch das sich so mancher Klingone eher beschwert hat, dass es nicht Lebendig sei.
    Nein wird es nicht. Bitte Belegen, dafür das da so ein Unterschied wäre, sehen wir viel zu wenig "Küche/ Köchen" Wunsch nach echtem Essen.

    Und nochmal dein Buch ist immer noch nicht Kanon und von 1991. Wieviel Terrabyte oder sonstwas hat der Speicher denn. Nur so ich bin sicher man könnten die Datenmenge von einem Glas Wasser errechnen. WEnn du mir mit Speicherprobleme kommen willst, bleibt das immer noch Unrealistisch.

    Und naja wie gesagt kein Buch ist Hard Kanon. Nur was in der Serie geschieht ist Kanaon.

    Und ja Gach wäre die Ausnahme weil es um "Lebennahrung" geht. Bei allem anderen und gemäß der Logi, Moleküle beliebig anordnen zu können ist die "Minderwertigkeit" des Replikators leider "Erzwungen"

    Auch wenn du dir Quellen in diesem Bereich nach belieben zurechtrrücktst, ändert es jedoch nichts an dem eigentlichen Nachweis.
    Ich gehe immer davon aus was wir sehen konnten. Alle Spezies die Replikatoren nutzen können ihre Speisen dort einprogrammieren.

    Das tut er wie gesagt nicht wirklich, er standardisiert eine große Auswahl an Mahlzeiten und Getränken zum Zwecke der Versorgung mittels einer Grundmasse. Von echter Vielfalt kann also keine rede sein.
    Doch alles Möglich, mag sein das die in der Flotte erstmal nur "Standard" sind. Aber bei TNG wurden öfters persönliche Rezepte angerührt. Und wenn wir einen Replikator sogar nur auf 100 Rezepte begrenzen, wäre das keine Grund gegen ihn. Wieviel Rezpete und Gerichte bekommt ein Koch hin? Nie vergessen logik ist Trump. Wir reden über einen Gerät was in Sekunden Molekühle beliebig anordnen kann inklusive ihrer Schwingungen (Stichwort Temperatur) DA muss man eben "Biegen und Brechen" wenn man da das Anlaoge als überlegen darstellen will.


    Och das ändert so einiges, denn hier wird eindeutig Nachgewiesen das die Qualität des Replikats nicht dem Original gleicht.
    ist nicht belegt, weder beim Essen noch bei GEgenständen. Wäre auch höchst unlogisch. Immerhin sind alle Nutzgegenstände repliziert.


    [QUOTEEin Replikator ist keine Rezepte-Sammlung wen dam müsstest du jedes Molekül der besagten 19 Prozent der Galaxie speichern und exakt reproduzieren können. Und das geht wie nachweislich nicht mal mit allem was so auf der Erde Gang und Gebe ist.][/QUOTE]

    NEnn es wie du willst, aber ein Replikator kann ebne Rezepte einprogrammieren und ausführen. Und nix für Ungut, aber die Anzahl der Elemente ist leider Begrenzt. So gesehen auch die Möglichen Molekühle. Tatsache ist ein STernenflottenschiff kann jeder Nahrung von jeder Föderationswelt ohne viel tamtam replizieren.

    Und du willst jetzt mit realistischen Speicherdaten kommen? Sorry wie sind bei STar Trek, wie müssen also auch akzeptieren das man Menschen als Information erfassen kann, lebend. Sogar viele viele auf einmal


    Dem Rest deiner Aussage entnehme ich da auch im 24ten Jahrhundert sehr wohl noch gearbeitet werden muss, wenn man nicht als "Schmarotzer" durchgehen möchte.
    Es geht doch darum das man durch ARbeit nix mehr dazubekommen kann. Und nein Sozialhilfe passt so gar nicht zu dem was wir in STar Trek sehen.

    deswegen habe ich ja auch ein paar Extrafragen gestellt wem denn da was gehört. Zb STandorte, Weinberge etc.



    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Das Essen im Restaurant nicht, aber das Arbeiten in einer Restaurantküche hat welchen schönen aspekt des Lifestyles?
    Die Freude an der Sache?
    Ich kann mir das sehr wohl vorstellen. Kenne sogar ein paar Leute, die sich genau damit ihren Lebenstraum verwirklicht haben (natürlich müssen sie damit in unserem heutigen System auch noch was verdienen, war aber nicht der Hauptgrund ihrer Entscheidung.)
    Andere malen vielleicht gerne, oder basteln an Oldtimern rum, oder ... und empfinden Befriedigung dabei, wenn sie damit anderen Leuten eine Freude bereiten können. Irgendwie traurig, dass Du Dir das nicht vorstellen kannst.


    Die Frage ist doch wie lange würdest du das Betreiben.. Doch dann eher nach Lust und Laune. Aber bleibt die Frage, wer bestimmt denn das Sisko sein Restaurant dort betreibt wo er es stehen hat? Denn "Standort" bleibt ein begrenztes Gut.
    Klar, kann ja dann jeder selbst entscheiden, ob er das 6 oder 3 Tage die Woche macht, oder sein Restaurant mit jemandem teilt, der ebenfalls Freude daran hat.

    Ich bezog mich da auch gar nicht auf Sisko, sondern die Vorstellung der Situation allgemein (kenne die betreffende Episode gar nicht).


    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    "selbstschließende Schaftbolzen"
    Selbstdichtend! Die Schaftbolzen sind selbstdichtend. Das ist wichtig!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Das ist ja alles richtig für ein Restaurant heute. Für das 24 Jahrhundert aber völlig irrelevant.. Und Kosten im eigentlichem Sinne gibt es nicht noch hat es auwirkungen auf dein Matrielles Leben ob du offen oder zu hast.
    Die Kosten sind und bleiben in diesem Sinne der Faktor Zeit, die der Koch nicht hat. ( wie bereits erwähnt) und doch es hat Auswirkungen auf deinen guten Ruf.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und? Who cares. Mal abgesehen davon ob die Frage bleibt ob die Zutaten besonders die Tierischen Echt sind? Eigentlich eher nicht..
    Das weiss keiner - ich gehe jedoch mal davon aus. Manchmal ist eine Garnele einfach nur eine Garnele


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Da Star Trek Fiktiv ist, wird es schwer mit Praxis. Ich sehe leider nirgendwo eine begrenzung bei Replikatoren. Sie können zig Speisen von zig Spezies ausführen und ständig neue programiert werden. WAs sollten Köche können was ein Replikator nicht kann. Die Klingonen hätten da sogar etwas weil der Replikator kein "Lebewesen" replizieren kann. Da deren Garch oder wie das heißt lebendig sein sollte wird es schwer. Aber auch da haben auf Schiffen schon anderes gesehen.
    Wie Gesagt speisen auf einem qualitativ wesentlich höheren Niveau zubereiten als es ein Replkat könnte. Außerdem im Bezug auf den Speicherplatz welcher eindeutig auf den Seiten 102-103 des Kanon-nahen Buches - Die Technik der USS Enterpise von Michael Okoda ( mit einem Vorwort von Gene Roddenberry) beschrieben ist spielt hierbei eine Rolle. Es ist nicht möglich und ein Replikat ist qualitativ Minderwertiger als ein Original. "Gach" kann höchsten den Anschein haben Lebendig zu sein, ich meine auch das sich so mancher Klingone eher beschwert hat, dass es nicht Lebendig sei.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nachweislich nicht Umfassend? Der Kanon zeigt was anderes. Siehe oben und in Folgen erwähnt, kann alles machen was sie wollen, zig Spezies, zig Menüse, von Rohzutaten ganz zu schweigen.
    Auch wenn du dir Quellen in diesem Bereich nach belieben zurechtrrücktst, ändert es jedoch nichts an dem eigentlichen Nachweis.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Das Rumhakcen darauf kommt meist von Neoludithen. Und ich sagte ja gemäß der Prämisse wie ein Replikator arbeitet wäre er wesentlich feiner als alles was man in der Küche erreichen kann. Selbst die "Molekularküche" sehe alt aus in den Möglichkeiten geschmäcke zu kreieren.
    Das tut er wie gesagt nicht wirklich, er standardisiert eine große Auswahl an Mahlzeiten und Getränken zum Zwecke der Versorgung mittels einer Grundmasse. Von echter Vielfalt kann also keine rede sein.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Hurrah, Cadasianische Speisen in cadasianischen Replikatoren.. Anbei verweise ich auf den Autorenstab von DS9, die haben das Teil gehasst, und möglichst beiseite geschoben. Ändert aber nix an den Fähigkeiten die diese Teile haben.
    Och das ändert so einiges, denn hier wird eindeutig Nachgewiesen das die Qualität des Replikats nicht dem Original gleicht.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Und ? Reicht es eben pro Replikatorspeicher nur für soviel Rezepte wie eine Spezies besitzt, oder von mir aus noch weniger... Keine Einschränkung auf die Wirtschaft, keine Begründung für Restaurants/ analoges Kochen.
    Ein Replikator ist keine Rezepte-Sammlung wen dam müsstest du jedes Molekül der besagten 19 Prozent der Galaxie speichern und exakt reproduzieren können. Und das geht wie nachweislich nicht mal mit allem was so auf der Erde Gang und Gebe ist.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Haha, du willst die Sozialhife dagegen stellen. Das Funktioniert nur solange genug Produktiv arbeiten um einen minimalen Prozentsatz an " Nicht arbeiten können/ nicht arbeiten Wollen" mitzutragen. Letzteres wird in keiner Gesellschaft gerne gesehen.

    Es ist kein Zweischneidiges Schwert.
    Es ist fast das Gleiche- den bastelt keiner einen Replikator so kann ebenso-wenig nutzen davon getragen werden - Es bleibt ein Zweischneidiges Schwert

    Dem Rest deiner Aussage entnehme ich da auch im 24ten Jahrhundert sehr wohl noch gearbeitet werden muss, wenn man nicht als "Schmarotzer" durchgehen möchte.


    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Was wenig Glaubhaft ist. Denn da müssten alle Menschen entsprechend Brainwashes werden damit es Sinn ergibt.

    Und woran haben die LEute TEil wenn sie in Siskos Restaurant die Kartoffel schälen. oder dergleichen..
    Woran sie da Teil haben ? Lach natürlich daran einem anderen Menschen eine Freude in form eines Mahls zu manchen. Warum Soll das im 24 Jahrhundert anders sein als heute. Essen ist mit das wichtigste Kulturgut überhaupt.

    Mit der Gehirnwäsche stimme ich dir jedoch zu .

    PS : Zum "Kartoffelnschälen" gibts in ST Küchen mit Phaserschränken ( ST 6 ) In TNG finde ich eher das selbtreinigende Raumschiff sehr amüsant.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 09.03.2019, 18:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Im Gegensatz zu dem was du unter normalen kochen im Haushalt verstehst, bestehen in der Gastronomie große Unterschiede. Damit du sicherstellen kannst das der Gast zu seinem Essen kommt erfordert das ein Hohes maß an Zeitmanagement und Arbeitsablaufpläne. Der "Kostenfaktor" wird in dem Fall sein, dass ein Frischprodukt nicht mal eben so replizierbar ist, sondern erst mal zum Endverbraucher ( Restaurant) gebracht werden muss. "Verkackt" ein Koch musst du für einen bestimmten Zeitraum das Gericht von der Karte nehmen und machst damit deinen Gästen nicht unbedingt eine Freude.
    Das ist ja alles richtig für ein Restaurant heute. Für das 24 Jahrhundert aber völlig irrelevant.. Und Kosten im eigentlichem Sinne gibt es nicht noch hat es auwirkungen auf dein Matrielles Leben ob du offen oder zu hast.


    Verkackt" ein Koch musst du für einen bestimmten Zeitraum das Gericht von der Karte nehmen und machst damit deinen Gästen nicht unbedingt eine Freude.
    Und? Who cares. Mal abgesehen davon ob die Frage bleibt ob die Zutaten besonders die Tierischen Echt sind? Eigentlich eher nicht..


    Theoretisch ist nicht unbedingt im praktischen Sinne. Natürlich kann sich der Mensch in 24 Jahrhundert allein von Replikaten ernähren, die frage ist ob sie stetig ein begrenztes Replikat bevorzugen.
    Da Star Trek Fiktiv ist, wird es schwer mit Praxis. Ich sehe leider nirgendwo eine begrenzung bei Replikatoren. Sie können zig Speisen von zig Spezies ausführen und ständig neue programiert werden. WAs sollten Köche können was ein Replikator nicht kann. Die Klingonen hätten da sogar etwas weil der Replikator kein "Lebewesen" replizieren kann. Da deren Garch oder wie das heißt lebendig sein sollte wird es schwer. Aber auch da haben auf Schiffen schon anderes gesehen.


    Der Nahrungsreplikator des 24Jahrunderts ist nachweislich nicht so umfassend wie du ihn dir Vorstellst. Nach der These müsstest du nämlich jedes Gericht der bekannten Galaxie( 19 Prozent) in jeder Variante mit sämtlichen Nuancen Speichern. Das ist auch nach weislich im 24 Jahrhundert nicht möglich, denn Replikatoren arbeiten auch mit einer wesentlich niedrigeren Auflösung als ein Transporter, was Auswirkungen auf die Qualität des Replikats hat ( ebenso nachweislich).
    Nachweislich nicht Umfassend? Der Kanon zeigt was anderes. Siehe oben und in Folgen erwähnt, kann alles machen was sie wollen, zig Spezies, zig Menüse, von Rohzutaten ganz zu schweigen.

    Und nein man müsste nicht jedes Rezpet habe der Galaxies haben. Vor allem weil jeder seienn Kram Individualisieren kann. Und die Qualität ist so gut das nur "Experten" rummosern.

    Das Rumhakcen darauf kommt meist von Neoludithen. Und ich sagte ja gemäß der Prämisse wie ein Replikator arbeitet wäre er wesentlich feiner als alles was man in der Küche erreichen kann. Selbst die "Molekularküche" sehe alt aus in den Möglichkeiten geschmäcke zu kreieren.


    Schon alleine in den Anfängen von DS9 gibt es eine Folge in der ein Mitbarteiter Quarks versehentlich Cardassianische Soße bestellt die auch nur Cardassianer vertragen. Nog tauscht diese gegen "selbstschließende Schaftbolzen" mit dem Verweis das es sich hierbei um Originalware handelt und nicht um ein Replikat.
    Hurrah, Cadasianische Speisen in cadasianischen Replikatoren.. Anbei verweise ich auf den Autorenstab von DS9, die haben das Teil gehasst, und möglichst beiseite geschoben. Ändert aber nix an den Fähigkeiten die diese Teile haben.

    Und ? Reicht es eben pro Replikatorspeicher nur für soviel Rezepte wie eine Spezies besitzt, oder von mir aus noch weniger... Keine Einschränkung auf die Wirtschaft, keine Begründung für Restaurants/ analoges Kochen.



    Das Wort müssen ist eine zweischneidige Geschichte auch heute ist nach Anpassung der Lebensumstände nicht zwingend notwendig zu arbeiten ( im Sinne von Lohn und Brot), Verhungern muss in unsrem System ( Westliche Welt) auch niemand.
    Haha, du willst die Sozialhife dagegen stellen. Das Funktioniert nur solange genug Produktiv arbeiten um einen minimalen Prozentsatz an " Nicht arbeiten können/ nicht arbeiten Wollen" mitzutragen. Letzteres wird in keiner Gesellschaft gerne gesehen.

    Es ist kein Zweischneidiges Schwert.




    Und wie gesagt das Bestreben in TNG ist die eigene Verbesserung sowie die Verbesserung der Gesellschaft des 24 Jahrhunderts. Das hat nicht immer etwas mit Freizeit zu tun, wen man effizient daran teilhaben möchte.
    Was wenig Glaubhaft ist. Denn da müssten alle Menschen entsprechend Brainwashes werden damit es Sinn ergibt.

    Und woran haben die LEute TEil wenn sie in Siskos Restaurant die Kartoffel schälen. oder dergleichen..








    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X