Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Ich denke um Definitionen herauszufiltern benötigt man kein VWL Studium. Du hingegen beziehst lediglich das Wort Volkswirtschaft auf den gesamten Wirtschaftsraum der Föderation unter nicht Beachtung ihrer Zentralen punkte aber nach ihrer Leistung. Das wird schwer werden da wie gesagt darüber kaum etwas in ST bekannt ist Du kannst eine Bedeutungsübersicht Volkswirtschaft) auch wesentlich einfacher haben und selbst diese belegt immer einen konkreten Zusammenhang:
    Nein braucht man nicht, wobei deine Aussagen dazu gezeigt haben das Definitionen raussuchen oft eine notwendigkeit ist. Und Ich beziehe mich auf die Definitoin von Volkswirtschaft wie es Teil der Volkswirtschaftslehre ist. Und damit beginnt dann auch alles. Deswegen sind deine Aussagen auch einfach falsch wenn du sagst die Föderation hätten keine Volkswirtschaft oder ein Nominalwert wie Geld wäre eine Voraussetzung für eine Volkswirtschaft.

    Und wir wissen aus der Serie das wir in der Föderation größtenteils eine Post Scarcity Gesellschaft haben.


    enau genommen gibt es den materiellen Wert in Form von " materiellen Reichtum" ebenso seit der Steinzeit. Man kann auch anders "Reich Werden" nicht umsonst gibt es den Spruch Ich bin Reich .. Reich an Erfahrung. Beiläufiger Artikel - wenn du ihn lesen möchtest: https://www.deutschlandfunk.de/kapit...icle_id=335413
    Wenn man also Picards Worten glauben schenken soll streben die Bürger der Föderation nach

    Ja genau, schön das du langsam dahinter kommst, Über "Reich an Lachen, Freude, Klabusterbeeren und Pickeln " geht es hier im Thema aber nicht sondern die Erschaffung und Verteilung von Waren und Dienstleistungen innerhalb der Föderation


    [QUOTE
    • Wissen
    • Erkenntnis
    • Vitalität
    • Lebensfreude
    • Erleben
    ( Was du mit dem schlichten wort Lifestiyle ) abtust.][/QUOTE]

    In in dieser Diskussion ausreichend. Vor allem geht es da aber eher darum das Leute eine bestimmte Lebenstil ausleben wollen. Zb das einige es lustig fanden eine Welt so zu gestalten wie Schottland 16 Jahrhundert, oder wie Risa einen ganzen Planeten zum Urlaubsressort und Saunaclub umfunktioniert.



    Da die Erde (zumindest noch ein paar Postigs davor) von deiner Seite als Paradies betiteltet wurde ) kann das nicht so ganz stimmen. Einzig der Punkt „erleben“ und Erkenntnis wäre noch ein Tragbarer Grund eine Kolonie auf einer anderen Welt zu eröffnen. Erleben und Erkennen kann man auf der Erde im Prinzip allerdings auch genug. ( weil Paradies).
    Ich habe da den Canon zitiert. Zumindest in DS9 wird die Erde umgansprachlich als das "Paradies" beziechnet.

    Für Kolonien, bliebe eben "Abenteurer" Erkenntnis wäre eben auf den Planeten oder Planetare Forschung beschränkt wobei sogar das nicht Notwendig wäre wenn man sieht was schon ein Schiff alleine Raubekommen kann ohne "Jahre" dort zu verbringen. Was Zugang zu Wissen und Bildung angeht kann keine Kolonie mit der Erde mithalten.


    Wie gesagt das macht kein Replikator mal eben so innerhalb 80 Jahren weg. Da muss irgend ein weiterer Prozess ( Brainwashing) stattgefunden haben um das innerhalb einer Generation umzusetzen. Materieller Reichtum ( auch nach einem „lerckerli“ System) bezieht sich ebenso auf Grundbesitz und dem Handel mit Unikaten. Somit wären wir wieder bei dem Erwerb von materiellen Reichtum.
    Was für mich bedeutet es muss irgend einen Zahlungsmittel- Ersatz geben.
    In Gewisser Weise. Wobei Matrieller Reichtum eher weniger Abhebt in Dingen der Bedürfnissbefriedigung sondern weil auch dort wieder die"Lifestyle"Ebene berührt wird, wie zb Wohnen mit Blick auf Golden Gate, Eifelturm oder Kunstobjekte aufhängen.

    Und was es für einen Ersatz gibt ist die große Frage. Er scheint aber nicht mehr die Klassischen Geldfunktionen zu erfüllen. Es scheint der Staat ist dort wesentlicb Stärker aktiv als wir zb es von der heutigen US Wirtschaft kennen.


    Er beantwortet die Frage nach einer Bezahlung nicht konkret, er sagte im Vorfeld lediglich das es kein Geld ( Dollars) mehr gibt.
    Nach Bezahlung, Entlohnung nicht direkt, aber er sagt klar es gibt kein Geld, und da geht es nicht um eine bestimmt Erscheinungsform oder Währung

    Der Zusammenhang ist sehr wohl auch mit dem Satz „ "Eigentlich sind wir wie Sie und Dr Cochrane" gegeben. Ein Satz kann mehr aussagen und muss nicht immer rein idealistischer Natur sein ( welcher in diesem Fall aber dazugehört). Du hingegen meinst das er rein Idealistischer Natur ist. -Was auch stimmen würde, wenn man das rein durch ein auch austauscht.
    Nein aber in diesem Kontext geht es offensichtlich darum. Weil Picard gerade den Unterschied klar machen will.


    n ST wurde schön öfters gesagt das Repliziertes Essen nicht so gut schmeckt wie „echtes“ Essen. Wir sind differenter Meinung. Du wirst keinen Koch der Welt mit dieser Taktik überzeugen können. Sogar der heute bereits gängige Apfelsaftschorlen-Nachbau müsste eigentlich schon klar erläutern, dass hier kein Apfel enthalten ist und dieser Nachbau auch nicht gut verkauft wurde. Wenn dir physikalische und chemische – Prozesse bei Kochen so wichtig sind habe ich hier ein paar kleine Infos für dich:
    Von Einzelpersonen, generell scheint niemand groß was Auszusetzen zu haben. Nicht mal Menschen aus dem 20 Jahrhhundert erkennen den Unterschied, und die sind frei von Replikatoressen und eventueller Abweichungen auf dem allgemeinen Geschmacksinn.

    Ich weiß das es beim Kochen darum geht bestimmte Prozesse in den Nahrungsmitteln auszulösen, Verbindungen etc.

    Der Witz ist eben das man es am genauesten Kann wenn man das Molekül für Molekühl zusammenbauen würden.


    Das der Handel der Föderation gering ist, weisst du wie gesagt nicht. Es ist weder Kanonisch nachgewiesen noch in irgend einer Form alleine durch Replikation gerechtfertigt. Gegenteilig habe ich etwas zum Handel beigesteuert. Es ist fraglich ob all diese Schiffchen repliziert werden. Man bräuchte kaum noch eine Werft ( die es in ST gibt ) und auch ein Raumdock würde nur zum ein und Aussteigen benötigt werden( für Menschen die ne Aversion gegen das Beamen haben). Der Dominion -Krieg wäre in null Komma nichts gewonnen, wen man die gesamten Möglichkeiten der ST- Technologie ausreizt.
    Du siehst in DS9 aber keinen stetigen Ort zu Ort Transport zu Runabouts oder zu Schiffen, du siehst Andockschleußen. Du siehst Reparaturen anhand von Werkzeugen ( nicht durch eine Beam- Replikator-Combi ) etc….
    Zuletzt geändert von Infinitas; Heute, 16:24.
    Wissen ist so eine Sache, wenn wir ohne Beweislastumkehr vorghene also nach dem Prinzip Unschuldig bist die Schuld bewiesen ist, sehen wir eben ganz wenig Handel. Vor allem scheint die Sternenflotte selbst fast ein Transportmonopol bilden. Wenn wir den Heutigen Schiffsverkehr übertragen würden, müssten wir viel mehr davon Sehen, Hören, auch die Strategische Situation wäre wesentlich wichtiger, wenn wir den Krieg betrachten.

    Und Replikation sorgt eben dafür das der Physische Transport von Fertigprodukten größtenteils entfällt. Und ob die Schiffe repliziert werdne. Zumindest die Bauteile werden so größtenteils gefertigt. Zumindest können Replikatoren das schaffen wie wir seit Voyager wissen.

    Und naja die Werften dienen in erster Linie der Montage der Einzelteile. Und ja die Raumdocks dienen ja auch größtenteils als Solches. Und naja der Krieg hätte auch anders Verlaufen können wenn man die Möglichkeiten ausnutzt. Allerdings war es auch kein "Totaler Krieg" IM großen und ganzen hielt man sich an eine varianten ders "Kriegsvölkerecht" Sonst wäre San Fracisco, und Betazed, wohl Schutt und Asche. Wenn schon ein Torpedo 64 MT Sprengkraft haben kann.


    Du siehst in DS9 aber keinen stetigen Ort zu Ort Transport zu Runabouts oder zu Schiffen, du siehst Andockschleußen. Du siehst Reparaturen anhand von Werkzeugen ( nicht durch eine Beam- Replikator-Combi ) etc….
    Naja man beamtn nicht alle 50 Meter. Aber ja Raumdocks dienen zum Einstieg, Verwaltung etc von Schiffen. Wobei es große "Liegplätze" vermutlich gar nicht gibt denn die Schiffe sind im vergleich zu heutigen Schiffen permanent im Einsatz.

    Und Reperaturen mit Werkzeugen, was sehen wir da? Lustige Geräte die was Kalibrieren etc. Die Komponeten stammen eben aus Replikatoren. In der Theorie könnte man wohl einen Replikator bauen der groß Genug wäre zumindest die Außenhülle eines Schiffe Kompett zu Replizieren.











    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Also ich denke schon das wir in der Vokswirtschaft aneinander Vorbeireden. Ich weiss inzwischen wie du das Wort meintest und du weist nun mit was das alles Allgemeingültig in Verbindung gebaracht wird. Ich denke um Definitionen herauszufiltern benötigt man kein VWL Studium. Du hingegen beziehst lediglich das Wort Volkswirtschaft auf den gesamten Wirtschaftsraum der Föderation unter nicht Beachtung ihrer Zentralen punkte aber nach ihrer Leistung. Das wird schwer werden da wie gesagt darüber kaum etwas in ST bekannt ist Du kannst eine Bedeutungsübersicht Volkswirtschaft) auch wesentlich einfacher haben und selbst diese belegt immer einen konkreten Zusammenhang:

    Bedeutungsübersicht
    Gesamtwirtschaft innerhalb eines Volkes
    Kurzform für: Volkswirtschaftslehre
    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Volkswirtschaft' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.


    Genau genommen gibt es den materiellen Wert in Form von " materiellen Reichtum" ebenso seit der Steinzeit. Man kann auch anders "Reich Werden" nicht umsonst gibt es den Spruch Ich bin Reich .. Reich an Erfahrung. Beiläufiger Artikel - wenn du ihn lesen möchtest: https://www.deutschlandfunk.de/kapit...icle_id=335413
    Wenn man also Picards Worten glauben schenken soll streben die Bürger der Föderation nach:
    • Wissen
    • Erkenntnis
    • Vitalität
    • Lebensfreude
    • Erleben
    ( Was du mit dem schlichten wort Lifestiyle ) abtust.

    Da die Erde (zumindest noch ein paar Postigs davor) von deiner Seite als Paradies betiteltet wurde ) kann das nicht so ganz stimmen. Einzig der Punkt „erleben“ und Erkenntnis wäre noch ein Tragbarer Grund eine Kolonie auf einer anderen Welt zu eröffnen. Erleben und Erkennen kann man auf der Erde im Prinzip allerdings auch genug. ( weil Paradies).
    Das Streben nach Materiellen Reichtum, also auch nach sozialen -Credits die ihnen eine bessere Unterkunft ermöglichen oder ein begehrtes Kunstobjekt sichern, oder sonstigen Privilegien.

    Wie gesagt das macht kein Replikator mal eben so innerhalb 80 Jahren weg. Da muss irgend ein weiterer Prozess ( Brainwashing) stattgefunden haben um das innerhalb einer Generation umzusetzen. Materieller Reichtum ( auch nach einem „lerckerli“ System) bezieht sich ebenso auf Grundbesitz und dem Handel mit Unikaten. Somit wären wir wieder bei dem Erwerb von materiellen Reichtum.
    Was für mich bedeutet es muss irgend einen Zahlungsmittel- Ersatz geben.

    Wollen sie damit Sagen sie werden nicht Bezahlt ? "Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern. Und den Rest der Menschheit." " Eigentlich sind wir wie Sie und Dr Cochrane"

    Er beantwortet die Frage nach einer Bezahlung nicht konkret, er sagte im Vorfeld lediglich das es kein Geld ( Dollars) mehr gibt.

    Der Zusammenhang ist sehr wohl auch mit dem Satz „ "Eigentlich sind wir wie Sie und Dr Cochrane" gegeben. Ein Satz kann mehr aussagen und muss nicht immer rein idealistischer Natur sein ( welcher in diesem Fall aber dazugehört). Du hingegen meinst das er rein Idealistischer Natur ist. -Was auch stimmen würde, wenn man das rein durch ein auch austauscht.

    Das Kochen findet auf molekularer Ebene Stadt, jeder Mensch der sich mit diesem Thema beschäftigt weiss das. Damit ist die Frage beantwortet. Da es hier nicht um meinen Job geht und du mir in der Beziehung lediglich deine theoretische Genauigkeit eines Replikators vor Augen führen möchtest. In ST wurde schön öfters gesagt das Repliziertes Essen nicht so gut schmeckt wie „echtes“ Essen. Wir sind differenter Meinung. Du wirst keinen Koch der Welt mit dieser Taktik überzeugen können. Sogar der heute bereits gängige Apfelsaftschorlen-Nachbau müsste eigentlich schon klar erläutern, dass hier kein Apfel enthalten ist und dieser Nachbau auch nicht gut verkauft wurde. Wenn dir physikalische und chemische – Prozesse bei Kochen so wichtig sind habe ich hier ein paar kleine Infos für dich:
    Mayonnaise wird aus Pflanzenöl, Essig oder Zitronensaft und Eigelb hergestellt. Letztlich ist sie eine Emulsion von Öl in Wasser. Normalerweise kann man diese beiden Flüssigkeiten noch so heftig verquirlen – sie trennen sich immer wieder, und das Öl schwimmt auf. Mayonnaise ist nur deshalb stabil, weil das Eigelb Lecithine enthält, die als oberflächenaktive Substanzen wirken (Bild 2). Die beiden Enden der stabförmigen Moleküle haben unterschiedliche Eigenschaften: das eine ist hydrophil (wasserliebend), das andere dagegen hydrophob (wasserabweisend). Jedes der Öltröpfchen in der Mayonnaise-Emulsion ist von mindestens einer Schicht Lecithinmoleküle umgeben, die wie Stacheln von ihm abstehen. Weil die hydrophilen Enden nach außen ragen und sich gewöhnlich schwach elektrisch aufladen, verhalten sich die Tropfen nicht mehr wasserabweisend und stoßen sich ab, so daß sie nicht miteinander verschmelzen……. Köche haben gelernt, daß ein Eigelb nur 150 bis 250 Milliliter Öl emulgieren könne.
    https://www.spektrum.de/magazin/chem...-kueche/821605 ( übrigens bloß weil der Artikel etwas älter ist, ist er dennoch jeden Tag Brand aktuell). Im Übrigen kannst du dich im Arbeitsprozess allerhöchsten Geistig eine Vorstellung davon machen. -Was auch geschult wird. Das ist aber nicht das Thema und konkret OT.
    Wie gesagt für mich sind diese Quellen vollkommen ausreichend da sie seit eh und jeh Kanon nah sind und auch nur als Kanon nah betitelt wurden.

    Das der Handel der Föderation gering ist, weisst du wie gesagt nicht. Es ist weder Kanonisch nachgewiesen noch in irgend einer Form alleine durch Replikation gerechtfertigt. Gegenteilig habe ich etwas zum Handel beigesteuert. Es ist fraglich ob all diese Schiffchen repliziert werden. Man bräuchte kaum noch eine Werft ( die es in ST gibt ) und auch ein Raumdock würde nur zum ein und Aussteigen benötigt werden( für Menschen die ne Aversion gegen das Beamen haben). Der Dominion -Krieg wäre in null Komma nichts gewonnen, wen man die gesamten Möglichkeiten der ST- Technologie ausreizt.
    Du siehst in DS9 aber keinen stetigen Ort zu Ort Transport zu Runabouts oder zu Schiffen, du siehst Andockschleußen. Du siehst Reparaturen anhand von Werkzeugen ( nicht durch eine Beam- Replikator-Combi ) etc….
    Zuletzt geändert von Infinitas; 16.03.2019, 16:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Hey wen es sogar in Wikipedia steht ( und das schon seit Jahren ), dann wundere dich bitte auch nicht wenn solche Quellen rezitiert werden auch wenn Sie nicht in dein Bild Passen.
    Also nee, Wikipedia ist keine wirkliche Quelel bzgl Canonfragen von Star Trek. Und da können wir nur schauen was wir beim Kanon gesehen haben über die Fähigkeiten eines Replikators.

    vor allem wenn keine "Fußnoten" vorhanden sind. So gesehen hat einer den Text von MA vermutlich abgeschrieben. Weswegen ich aber eben auch nur schauen was wir Gesehen haben und was wir Wissen. Wir wissen sogar Waffen und Minen sind Replizierbar, neben komplexeren Komponenten.

    Über alles was wir heute so im Haus haben brauchen wir da gar nicht zu reden.

    Vergleiche mit Axt und Skalpell, nö es ist einfach dein Geschmack das dass Replikator Essen besser und Gesünder ist aber keine Logische Schlussfolgerung. Blos Weil ich eine Lift Apfelsaftschorle naturnah nachbauen kann bedeutet es nicht das sie eine Spur echten Apfel enthält. So gesehen kann ich auch Cranberrys so "umfruchten" das ne ominöse Kirsche daraus wird und diese in deinen "Frühstuckscerialien landet. ( Was natürlich nicht das gleiche ist). Das ist alles.
    Wie gesagt wenn ich etwas komplett aus kleinsten Bausteinen bauen kann ich alles unerwünscht entfernen. Ein Apfel oder alles andere ist ja auch "Nur" eine Struktur aus den verschiedenen Bausteinen Kolenstoff etc.


    u deiner VWL These alle Menschen die ich in den letzten zwei Tagen danach gefragt habe sehnen VWL genau so wie ich ( nämlich wie ein normaler Mensch). Ich hab den Link beigesteuert da du Volkswirtschaft in einem anderen Sinne meinst und ich das auch verstehe
    Wiveiel von den Menschen die du Gefragt hast hatten denn Volkswirtschaftliche Unterricht genossen?

    Alle Fachbücher, alle Lexikas defnieren "Volkswirtschaft"gleich. Du bist schon wieder bei dem gesamten Bereich der Volkwirtschaftslehre.

    Ich habe es sogar aus deiner Definition rausgesucht was man als Marcoökonomie versteht. OB Geld oder kein Geld ist für das Vorhandensein nicht nötig.

    Es umfasst alles Wirtschaftlicen /Wohlstandschaffunsaktivitäten eine begrenzten Gebietes.

    Nix für Ungut ich sehe Definition so wie sie Beibegebracht wurden und wie sie dir jeder Professor und Lehrer in dem Bereich unterrichtet.

    Und nein ich meine nicht Volkswirtschaft in einem anderen Sinn, ich meine "Volkswirtschaft" du meinst den gesamten Themenbereich heutige Volkswirtschaftlehre.

    Die Volkswirtschaft ist aber nicht gleich Volkswirtschaftslehre sondern nur ein Element. Und diesen Fehler kann ich nicht stehen lassen.

    ES hat schon Gründe warum du nicht nach der Definition schaust. Also Pure Absicht.


    Die Volkswirtschaftslehre (VWL) als ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen. Sie betrachtet die verschiedenen Wechselwirkungen zwischen aller am Wirtschaftsprozess beteiligter Personen. Hierzu gehört neben Unternehmen und Verbrauchern auch der Staat. Die Betriebswirtschaftslehre hingen befasst sich mit einzelwirtschaftlichen Zusammenhängen zwischen Unternehmen und Konsumenten.

    © Onpulson.de

    macroeconomics
    /ˌmakrəʊiːkəˈnɒmɪks,ˌmakrəʊɛkəˈnɒmɪks/
    noun
    1. the branch of economics concerned with large-scale or general economic factors, such as interest rates and national productivity.

    Macroeconomics (from the Greek prefix makro- meaning "large" + economics) is a branch of economics dealing with the performance, structure, behavior, and decision-making of an economy as a whole. This includes regional, national, and global economies.


    jaja sogar die Englischsprachig Welt scheint das nicht so toll zu verstehen wir du. Egal wo ich schaue, ich finde immer die gleichen Definitionen. In Keiner steht das eine Währung oder Geld zwingend notwendig ist für die Existenz einer Volkswirtschaft.



    nachgesehen .... Geld Geld Geld..kaufen, verkaufen, arbeiten, sparen,.. Dein Versuch mich ( und auch alle anderen hier) für Dumm zu verkaufen ist also gescheitert. Hör auf die Dinge ins Gegenteil zu verkehren. ( soetwas nennt sich Trollen, aber das nur nebenbei).
    Ja, alles Teilbereiche der Volkswirtschaftslehre, und für gewöhnlich teil wenn wir von unsere Jetzigen Ökonomie reden. Aber leider keine notwendigen Elemente um eine "Volkswirtschaft" zu haben.

    Die haben wir quasie seit der Steinzeit.


    Es gibt kein föderales Militär eis gibt die Sternenflotte die nicht alleine auf Militärische Aufgaben beschränkt ist.
    https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Sternenflotte
    Och Gott es ist doch klar was gemeint ist. Die Föderation ist eben das Militär und ein paar Andere Aufgaben. Es erfüllt alle Kriterien. Also brauchst du hier keine Spitzfindigkeiten suchen.

    Starfleet ist alles,aber keine Zivile Organissation. Wo sogar Wissenschaftler Militärische Dienstgrade haben...


    Die notwendigen Organe sind alle Nachgewiesen und auch im 24 Jahrhundert noch vorhanden. es gibt keinen Beleg dafür das es innerhalb der Föderation keinen Handel gibt, noch ist es ein schlüssiger Beleg dafür dass es nur noch "wenige kleine Frachter " gibt:
    Die Handelsmarine ist die Handelsflotte der Föderation, die Frachter und Erkundungsschiffe kontrolliert. Eines der Mitglieder der Handelsmarine ist Captain R.M. Merik. Merik tritt der Handelsmarine bei, nachdem er die Qualifikationen der Sternenflottenakademie nicht erfüllt hat und von der Akademie relegiert worden ist. (TOS: Brot und Spiele) Der Geologe Carstairs untersucht vor 2268 mit einem Schiff der Handelsmarine mehrere Planeten in dem Sektor, in dem das Canopus-System liegt. (TOS…
    Wo schrieb ich das es keinen Handel gibt. Es gibt nur sehr wenig Handel, geschweige denn einen Handel der Vergleichbar wäre im Verhältnis wie wir ihn heute auf den Weltmeeren erleben. Und das ist eben Logisch aus der Folge der Technologie. Für fast alles gibt es keine Notwendigkeit zum Transport weil es in der Regel direkt am "Zielort" Hergestellt werden kann.


    Ebenso sind wir in der Möglichkeit eines Replikators ( deine Thesen sind da übrigens weder Semi noch Haupt-kanonisch) so wie er in TNG ist unterschiedlicher Auffassung.
    Die sind bis auf wenige Ausnahmen ziemlich Unbegrenzt. Oder anders, welche Dinge des Alltäglichen Lebens kann man nicht Replizieren? Sogar ziemlich alle Bauteile eines Warpfähigken Schiffes bekommt man hin.

    Wie gesagt es bring nichts mit dir in irgendeiner Form weiter zu debattieren, durch drehst dich stetig im Kreis, da du Star Trek nach deinem persönlichen Geschmack zurechtrücktst und es am ende des Tages dann Logische Schlussfolgerung nennen möchtest.
    Oder du drehst dich. Geisterfahresyndrom. ICh beziehe mich eben auf das was wir in den ganzen Serien und Filmen gesehen haben.

    Aber zeig mir konkret an Folgen Zitaten die Einschränkungen des Replikators. Wir werden nicht viel ausser Sondergüter finden.


    Da wären wir schon wieder bei dem Thema das der Erwerb von Reichtum nicht mehr die Treibende kraft sei. Ich denke jedoch auch ob eine Art Bedingungsloses Credit System oder ein Social Mendia Credit System für besondere Leistungen im Allgemeinwohl setzt schon voraus das es einen Zahlungsmittelersatz gibt.
    Es ist ein Unteschied ob einer Sagt. Geld ist nicht mehr so wichtig oder es gibt kein Geld mehr..

    Von daher bleibt nur das "Leckerli" Prinzip, ausgeführt mit dem Staat als Herrchen, der erwünschtes Verhalten belohnt.


    Was allerdings Picard Aussage es gäbe keine Geld mehr widerspricht und individuell für mich mit dem Lilly Gespräch ( "im Prinzip sind wir nicht anders" - übrigens auch idealistisch gesehen ) auch offen abschließt. Was du halt ein wenig anders siehst- das ist für mich jedoch nicht schlimm.
    Da solltest du mal den richtigne Kontext herstellen worauf Picard sich bezieht? Wir sind wie sie? Menschen, Forscher, Träumer, denn er redet mit Leuten von denen er glaubt sie wären Idealisten, nicht das Cocrane damit Kohle machen will. Wusste in der Zukunft auch keiner das Alki war.

    Oder glaubst du er meinte, Nein wir sind wie sie, wir fliegen mit Raumschiffen rum weil es Gut bezahlt wird. etc?







    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    Hey wen es sogar in Wikipedia steht ( und das schon seit Jahren ), dann wundere dich bitte auch nicht wenn solche Quellen rezitiert werden auch wenn Sie nicht in dein Bild Passen.
    Vergleiche mit Axt und Skalpell, nö es ist einfach dein Geschmack das dass Replikator Essen besser und Gesünder ist aber keine Logische Schlussfolgerung. Blos Weil ich eine Lift Apfelsaftschorle naturnah nachbauen kann bedeutet es nicht das sie eine Spur echten Apfel enthält. So gesehen kann ich auch Cranberrys so "umfruchten" das ne ominöse Kirsche daraus wird und diese in deinen "Frühstuckscerialien landet. ( Was natürlich nicht das gleiche ist). Das ist alles.

    Ich und der Rest der Otto Normalbürger interpretieren da überhaupt nichts falsch. Zu deiner VWL These alle Menschen die ich in den letzten zwei Tagen danach gefragt habe sehnen VWL genau so wie ich ( nämlich wie ein normaler Mensch). Ich hab den Link beigesteuert da du Volkswirtschaft in einem anderen Sinne meinst und ich das auch verstehe. - außerdem habe ich deine Begrifflichkeiten ( Erklärungen ) sogar nachgesehen .... Geld Geld Geld..kaufen, verkaufen, arbeiten, sparen,.. Dein Versuch mich ( und auch alle anderen hier) für Dumm zu verkaufen ist also gescheitert. Hör auf die Dinge ins Gegenteil zu verkehren. ( soetwas nennt sich Trollen, aber das nur nebenbei).

    Es gibt kein föderales Militär eis gibt die Sternenflotte die nicht alleine auf Militärische Aufgaben beschränkt ist.
    Die Sternenflotte ist eine Institution, die der Erforschung des Weltraums dient. Außerdem erfolgt durch sie die militärische Verteidigung der Vereinigten Föderation der Planeten.[1] Daher ist die Sternenflotte eine militärische Organisation mit einem Forschungsauftrag. Die Sternenflotte unterhält eine Reihe von planetaren, orbitalen und freischwebenden Raumstationen, den sogenannten Sternenbasen, sowie eine Vielzahl [2] an Raumschiffen und Personal, das sich aus diversen Spezies aus der Welten…


    Wie gesagt deine These über den Handel in der Föderation sowie über Frachtschiffe ( inklusive Laderaum Enterprise D ) überzeugt mich nicht. Die notwendigen Organe sind alle Nachgewiesen und auch im 24 Jahrhundert noch vorhanden. es gibt keinen Beleg dafür das es innerhalb der Föderation keinen Handel gibt, noch ist es ein schlüssiger Beleg dafür dass es nur noch "wenige kleine Frachter " gibt:
    Die Handelsmarine ist die Handelsflotte der Föderation, die Frachter und Erkundungsschiffe kontrolliert. Eines der Mitglieder der Handelsmarine ist Captain R.M. Merik. Merik tritt der Handelsmarine bei, nachdem er die Qualifikationen der Sternenflottenakademie nicht erfüllt hat und von der Akademie relegiert worden ist. (TOS: Brot und Spiele) Der Geologe Carstairs untersucht vor 2268 mit einem Schiff der Handelsmarine mehrere Planeten in dem Sektor, in dem das Canopus-System liegt. (TOS…


    Ebenso sind wir in der Möglichkeit eines Replikators ( deine Thesen sind da übrigens weder Semi noch Haupt-kanonisch) so wie er in TNG ist unterschiedlicher Auffassung.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Star-T...gie#Replikator

    https://memory-alpha.fandom.com/de/w...ler_Replikator

    Der Replikator (von lat. replicare = wiederholen, wiederherstellen) ist im Allgemeinen ein Gerät zur Synthetisierung von Materie und Erzeugung von Gegenständen nach zuvor programmierten Mustern mittels Transportertechnologie. Zudem arbeitet hier im Besonderen ein Nahrungsreplikator mit replizierten Proteinmolekülen (Eiweiße) und texturierten Kohlenhydraten, die der Computer je nach programmierter Speise so anordnet, dass sie das gewünschte Mahl nachahmen, z.B. Curryhuhn mit Reis und Karotten…


    Wie gesagt es bring nichts mit dir in irgendeiner Form weiter zu debattieren, durch drehst dich stetig im Kreis, da du Star Trek nach deinem persönlichen Geschmack zurechtrücktst und es am ende des Tages dann Logische Schlussfolgerung nennen möchtest.

    Nun Außenhandel wird die wenigsten Föderationsbürger betreffen. Es wird viel Leistungen einfach Frei geben. Credits wird man wohl durch "Sinnvolle Leistungen" zum Gemeinwohl erhalten können und dadurch zugriff auf Begrenzte Ressourcen bekommen können. Zb bestimmter Wohnraum etc. Zumindest müsste es ein System geben was die Begrenzten Waren und Dienstleistungen verteilt.
    Da wären wir schon wieder bei dem Thema das der Erwerb von Reichtum nicht mehr die Treibende kraft sei. Ich denke jedoch auch ob eine Art Bedingungsloses Credit System oder ein Social Mendia Credit System für besondere Leistungen im Allgemeinwohl setzt schon voraus das es einen Zahlungsmittelersatz gibt.

    Zitat von Geordi Beitrag anzeigen
    In "Der erste Kontakt" sagt Capt. Picard das s im 24.Jhd. kein Geld gibt, aber in den TNG-Folgen ist manchmal von Geld die Rede (z.B. in Picard macht Urlaub).
    Auch in Quarks Bar wird wohl mit Geld bezahlt. Gemeinsam ist nur, das nie eine Währung genannt wird.
    Wie ist das nun mit dem Geld?
    Was allerdings Picard Aussage es gäbe keine Geld mehr widerspricht und individuell für mich mit dem Lilly Gespräch ( "im Prinzip sind wir nicht anders" - übrigens auch idealistisch gesehen ) auch offen abschließt. Was du halt ein wenig anders siehst- das ist für mich jedoch nicht schlimm.

    Natürlich ist eine Tombola nicht im sinne dieser Gesellschaft allerdings muss das Restaurant ja irgendwie Funktionieren. Es gibt hierfür denke ich auch keine treffende Erläuterung selbst wenn du jemanden wie mich fragst der Gastronomie lebt. Außer das man halt selbst eine Freude daran hat jemand anderem eine Freude zu machen.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 15.03.2019, 16:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Dein Sogenannter Semi Canon wurde doppelt Nachgewiesen, ebenso,in Form eines Wikipediaartikels sowie aus dem Buch selbst
    Ja der Semi Canon . Canon sehen wir was anderes. Btw bei Wiki ist es wichtig welche Quelle dahinter steht bzgl Nachweis. Also ist es selten eine Primärquelle

    Canonaussagen zum Replikator und seinem System haben wir eher weniger. Was wir aber sehen und wissen, zeigt uns was über den Umfang und den Fähigkeiten eines Replikators.


    [QUOTEAuch ist es Logisch auf die Frage hin ob auf Molekularer Ebene gekocht wird, diese zu bejahen da alle organischen Stoffe aus Molekülen bestehen. - D][/QUOTE]

    Nee, das ist nicht so ganz zu bejahen, ich drücke es für dich mal Klarer auf. Kochst du indem du gezielt einzelne Molekühle verändertst, das Essen auf der Molekularebenen betrachten kannst? Eher weniger, natürllich werden auch beim normalen Kochen die Molekühle verändert. Aber das ist noch größber als der Vergleich Axt gegen Skalpell


    Auch der Teil der Volkswirtschaft ist abgehackt. Hier ein leicht verständlicher Info Link: https://www.lernhelfer.de/schuelerle...rtschaftslehre. D
    Ja, Gebiete der Volkswirtschaftslehre. Und dann such mal bitte die Definition für Volkswirtschaft. Da bin ich ja gespannt ob du da besser bist als die ganzen Profs und co.

    Ist schon witzig das du immer in den Letzten Ecken versucht sowas wie ne Definition zu finden wo du meinst Geld wäre notwendig um von Volkswirtschaft zu sprechen.

    Aber ansonsten findet sich sogar dort das was wir hier als Volkswirtschaft bezeichnen.
    • Makroökonomie untersucht das wirtschaftliche Verhalten ganzer volkswirtschaftlicher Sektoren, d. h. der Haushalte, der Unternehmen und des Staates in ihrer Gesamtheit. Diese Betrachtung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge erlaubt Aussagen beispielsweise zur Konjunktur, zum Wachstum, zum Sozialprodukt oder zur Arbeitslosigkeit.

    Und das ist völlig unabhängig davon ob eine Währung vorhanden ist oder nicht.



    Der Fehlschluss Deinerseits ist wie gesagt, dass du das Wort Volkswirtschaft( in unserm Sinne ) verwendest ( das du es letztendlich in einem anderen Sinne meinst ist mir schon Bewusst).
    Nein so wie wir Volkswirtschaft verwenden ist schon richtig. Auch bei der Betrachtung von Star Trek. Du bist nicht bei deiner Definiton von Volkswirtschaft sondern bei dem ganzen Gebiet der Volkswirtschaftslehre und ja da kommen auch Finanz und Geldmärkte drin vor. Währungstheorie wenn man es will

    Aber das ist alles nicht teil der Definition einer "Volkswirtschaft" Kannst gerne weiter schauen, sogar in deinem Link steht drin was die Volkswirtschaft bedeutet.

    Auch das Klassisch Modell lässt sich ohne Problem übertragen


    In einer Volkswirtschaft führen Millionen von Menschen eine Vielzahl von einzelnen Aktivitäten aus, wie z. B. kaufen, verkaufen, arbeiten, sparen, produzieren, Arbeitskräfte einstellen und entlassen usw., die insgesamt kaum zu überschauen sind. In der Volkswirtschaftslehre werden deshalb oft Denkmodelle entwickelt, um die wirtschaftliche Wirklichkeit auf eine überschaubare Anzahl von Faktoren und Zusammenhängen zu reduzieren. Das heißt, es wird in gewissem Sinne mit Vereinfachungen gearbeitet, um die komplexen Vorgänge in einer Volkswirtschaft zu erklären." (…)


    Da ich mich auf diese Art von Gespräch wie gesagt nicht weiter Einlasse.
    Nein dafür müsstest du natürlich nachschauen was mit Volkswirtschaft gemein ist und warum du mit allen Gebieten der Volkswirtschaftlehre daher kommt um eine Definition einer Volkswitschaft aufzuzeigen. Leider falsch. Und da kann ich nicht zurückweichen wenn einer einen Begriff falsch Verwendet bzw die Definition falsch interpretiert.




    Ja in der Sendung werden Credits und Latinum für den Außenhandel genutzt. Was aber wiederum Bedeuten muss wenn es Konten auf einer Enterprise gibt, das Credits zumindest für den Außenhandel zur Verfügung gestellt werden und die Föderation diese auch nach Außen ausgibt.
    Zumindest beim Föderalen Militär.


    ch glaube nicht an eine Naturalwirtschaft Unikate, wie zum Beispiel Kunstwerke, Baseballkarten oder Antiquitäten dürften nicht einfach an Privatpersonen vergeben werden, da sie nicht zu ersetzen sind. Einige Crew-Mitglieder haben auch persönliches Eigentum an Bord welcher nicht immer einen rein persönlichen Wert hat.
    Tja da hätten wir sehr spezielle Gegenstände. Aber wenn sie nicht weitergegebn werden dürften müssten sie im Grunde den "Staat" Gehören und wären dann raus aus dem Privatbesitz.


    Die Wirtschaft der Föderation basiert vermutlich auch nicht auf der schlichten Erkenntnis , dass man nur zur Selbstverbesserung und Verbesserung der Gesellschaft arbeiten solle. Vermutlich sind nicht gerade viele Individuen bereit auf einer Schiffswerft, oder in einer Bajoranischen Raumstation zu arbeiten.
    Tja vor allem wenn man sich zumindest Materiell nicht abhebt vom Nichtstuer.Wobei es fraglich ist wieviele % sowieso Arbeiten. Manche Arbeit ist vielleicht reine ABM damit der Mensch nicht soviel dumme Ideen bekommt. Wobei wie erwähnt werden Menschen wohl dazu erzogen dieses Ideal nicht in Frage zu stellen, und es wird wohl auch so erzogen.


    Wenn die Replikationstechnik ( so wie du sie Dir Vorstellst ) so weit verbreitet ist und auch identisch zum Original-Produkt Funktioniert ( was sie nicht immer tut ) Dann bräuchte man gar keinen Güterverkehr mehr, keine Kasidy Yates, keine Frachtschiffe und auch keine Frachträume der Enterprise D, nicht mal Guinans ( oder auch Quarks) Alkoholvorrat. Ich vermute die Föderation hat wie gesagt eine recht große private Handelsflotte nur wurde diese halt nie gezeigt.
    Gar keine, so gut wie keine Mehr. Die Frachträume der Enterprise dienen jetzt auch nicht grade dem Massentransport. Vermutlich schickt man dort gewisse Vorräte von Spezialkram mit, also auch Dinge für den Außenhandel wie es aussieht. Jedenfalls ist Gütertransport keine Aufgabe der Enterprise, Güter spielen dort nur im Sinne von Humanitären Hilfeaktionen eine Rolle

    Kasidy Yates, tja, wo ist sie Schwerpunktmäßig am Handeln. Ihr Frachter ist recht überschaubar. Aber auch sie scheint viel im Außenhandel tätig zu sein.

    Und nein Quarks Alkohohlvorrat bräuchte man nicht. Wobei das wohl Nostalgie eine Rolle spielt. Auf der Ente ist klar Replikatoren haben eine Staatliche Ernährungsvorgabe, die den Menschen von bösen Stoffen fernhält.

    Man kann eine Handelslotte vermuten. Aber Groß scheint sie nicht zu sein, eben weil wir sie nicht sehen, weil sie nicht erwähnt wird, weil die Sternenflotte teilweise das Monopol aufrecht zu erhalten scheint. Ich schränke den Handel eben auf Außergewöhnliche Luxuxobjekte ein, (Wir hanbe ja auch mal Sondermedikamente die nicht Repliziert werden können, wegen Plot will das so) Je nach funktion des Replikators hätten wir ansonsten nur "Isotopentransporte" als Rohmaterial für die Santa Claus Maschine.

    Funktioniert er wie die anderen Varianten entfiele auch noch das im großen Stil.


    Die Überlegung von sf-germany.com macht schon Sinn in dem man das Bedingungslose Grundeinkommen wörtlich nimmt und Bedingungslos jedem Föderationsbürger Credits zum Eigenverbrauch ( Außenhandel ) zugesteht.
    Nun Außenhandel wird die wenigsten Föderationsbürger betreffen. Es wird viel Leistungen einfach Frei geben. Credits wird man wohl durch "Sinnvolle Leistungen" zum Gemeinwohl erhalten können und dadurch zugriff auf Begrenzte Ressourcen bekommen können. Zb bestimmter Wohnraum etc. Zumindest müsste es ein System geben was die Begrenzten Waren und Dienstleistungen verteilt.


    Oder man geht halt zu Siskos anhand einer Tombola-Verlosung, damit auch ja ein Platz gefunden wird und der Laden nicht ausreserviert ist. In dem Fall müsste man auf der Erde aber stetig Jubelschreie vernehmen und alle müssten einem Gewinn entgegen fiebern.
    Ich denke sowas würde dem Gerechtigkeitsinn widersprechen. Es scheint das die Freien Güter einem ein Leben in relativen Wohlstand erlauben. Zugriff auf Transport, Wohnen, Nahrung, Standard Bildung.




    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Worum es hier geht haben irgendwie alle auser dir verstanden.

    Wie gesagt du bist halt nicht das Maß aller Dinge . Im übrigen bloß weil ich eine Auflistung zur Verfügung stelle, lässt das noch keinen Schluss darauf zu was ich glaube. Auch sind meine Zitate alle mit einer Quellenangabe versehen und ordentlich Zitiert. Ich habe aber für dich die Nachbesserung des bereit zum Zweiten mal verwendeten Zitat aus Wikipedia nachgereicht. Würdest du unten auf die Links klicken wäre eine "Prüfung" auch bei Bildlichen Auszügen relativ leicht. Des weiteren wenn ich schon etwas unter Quellenangaben zitiere steht es der Quelle im Re-zitat ebenso zu genannt zu werden ( sie diente im übrigen als Beispiel einer Vermutung. Dein Sogenannter Semi Canon wurde doppelt Nachgewiesen, ebenso,in Form eines Wikipediaartikels sowie aus dem Buch selbst. In letzterer Beziehung werden wir uns nicht grün werden. Auch ist es Logisch auf die Frage hin ob auf Molekularer Ebene gekocht wird, diese zu bejahen da alle organischen Stoffe aus Molekülen bestehen. - Dieser Teil ist für mich somit abgehackt. Auch der Teil der Volkswirtschaft ist abgehackt. Hier ein leicht verständlicher Info Link: https://www.lernhelfer.de/schuelerle...rtschaftslehre. Der Fehlschluss Deinerseits ist wie gesagt, dass du das Wort Volkswirtschaft( in unserm Sinne ) verwendest ( das du es letztendlich in einem anderen Sinne meinst ist mir schon Bewusst). Das wird auch beim 10tem mal nichts daran ändern das sich die meisten Menschen ( abgesehen von Dir ) natürlich eine Volkswirtschaft im heutigen regulären Sinne darunter vorstellen. Ich werde mich wie gesagt damit nicht mehr herumstreiten. Ich hab dir bereits erläutert warum ich Dir nicht auf alles antworte. Da ich mich auf diese Art von Gespräch wie gesagt nicht weiter Einlasse. Es führt zu nächst nur dazu, dass du dich wie ein Kleines Knid verhältst, dass drei vier Bücher verspeist hat und meint, es hätte recht und zudem noch die Überheblichkeit besitzt siech hier in irgend einer Weise als Maßstab der Dinge aufzuspielen.. Am Ende des Tages wird dann Steif und Fest behauptet keiner könne Diskussionen führen außer dir, deine Logik sei die einzig Richtige usw.. - Es bringt nix - Checks endlich. Es ist nun vorbei mit dieser pedantisch/ überheblichen Art der Gesprächsführung.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    So Ich hoffe wir können nun zum produktiveren Teil über gehen

    Ja in der Sendung werden Credits und Latinum für den Außenhandel genutzt. Was aber wiederum Bedeuten muss wenn es Konten auf einer Enterprise gibt, das Credits zumindest für den Außenhandel zur Verfügung gestellt werden und die Föderation diese auch nach Außen ausgibt.

    Ich glaube nicht an eine Naturalwirtschaft Unikate, wie zum Beispiel Kunstwerke, Baseballkarten oder Antiquitäten dürften nicht einfach an Privatpersonen vergeben werden, da sie nicht zu ersetzen sind. Einige Crew-Mitglieder haben auch persönliches Eigentum an Bord welcher nicht immer einen rein persönlichen Wert hat.

    Die Wirtschaft der Föderation basiert vermutlich auch nicht auf der schlichten Erkenntnis , dass man nur zur Selbstverbesserung und Verbesserung der Gesellschaft arbeiten solle. Vermutlich sind nicht gerade viele Individuen bereit auf einer Schiffswerft, oder in einer Bajoranischen Raumstation zu arbeiten.

    Die Geschichte mit den Frachtschiffen hatten wir schon oft genug. Wenn die Replikationstechnik ( so wie du sie Dir Vorstellst ) so weit verbreitet ist und auch identisch zum Original-Produkt Funktioniert ( was sie nicht immer tut ) Dann bräuchte man gar keinen Güterverkehr mehr, keine Kasidy Yates, keine Frachtschiffe und auch keine Frachträume der Enterprise D, nicht mal Guinans ( oder auch Quarks) Alkoholvorrat. Ich vermute die Föderation hat wie gesagt eine recht große private Handelsflotte nur wurde diese halt nie gezeigt.

    Die Überlegung von sf-germany.com macht schon Sinn in dem man das Bedingungslose Grundeinkommen wörtlich nimmt und Bedingungslos jedem Föderationsbürger Credits zum Eigenverbrauch ( Außenhandel ) zugesteht. Oder es wir einem ein gewisses Kontingent als Cretits zugestanden. Wie gesagt meine Vermutung ist schon eine Art Zahlungsmittelersatz auf der Erde. Oder man geht halt zu Siskos anhand einer Tombola-Verlosung, damit auch ja ein Platz gefunden wird und der Laden nicht ausreserviert ist. In dem Fall müsste man auf der Erde aber stetig Jubelschreie vernehmen und alle müssten einem Gewinn entgegen fiebern.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 15.03.2019, 09:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Und der bei unserer Marktwirtschaft gefährliche und anfällige Geldmarkt, existiert in der Star Trek Wirtschaft nicht mehr.
    Das wissen wir wiedrum nicht wie es "Zwischenstaatlich" Aussieht ob es Geschäfte bzgl Außenhandelsfinanzierung und Stellen von Krediten etc gibt.

    Kommt immer drauf an welchen Aspekt der Finanzwirtschaft du jetzt meinst. Solange es Besitz und Eigentum gibt, solange würden zumindest der Sekundärmarkt funktionieren.


    Wir täten auch gut daran, den Finanzmarkt abzuschaffen. Denn mit der realen Wirtschaft hat der schon lange nichts mehr zu tun. Da wird mit Zahlen operiert, wofür es real überhaupt keinen Gegenwert gibt.
    Jein, das kommt auch hier immer darauf an was du Speziell meinst. Wert ist im übrigen immer etwas Subjektives.



    Die Frage ist nur könnten wir überhaupt die Finanzmärkte abschaffen?
    Die Frage ist ob deiner Pauschale Forderung schadet oder Nutzt. Wenn wir was aus 50 Jahren Realexistieren Sozialismus gelernt haben dann alles etwas Komplexer ist und einfach Ideen für Komplexe Sachverhalte nicht existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Zumindest auf der Erde des 24. Jahrhunderts besteht eine geldlose Gesellschaft.
    Ob das für die gesamte Förderation gilt, sei dahin gestellt. Falls die Ferengi auch dazu gehören, dann auf keinen Fall. Denn der Quark würde für sein goldgepressten Latinum, seine eigene Mutter verkaufen.
    Und der bei unserer Marktwirtschaft gefährliche und anfällige Geldmarkt, existiert in der Star Trek Wirtschaft nicht mehr.
    Wir täten auch gut daran, den Finanzmarkt abzuschaffen. Denn mit der realen Wirtschaft hat der schon lange nichts mehr zu tun. Da wird mit Zahlen operiert, wofür es real überhaupt keinen Gegenwert gibt.
    Die Frage ist nur könnten wir überhaupt die Finanzmärkte abschaffen?
    Gruß,
    Commander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Ja und weiter ?!, Das stimmt immerhin ( Siehe Oben ! )
    Vermutungen im Bezug auf die Wirtschaft der Föderation gibt es Genug ( diese sind allerdings keine Tatsachenbehauptungen):
    Tja, wenn das in der Serie ausreichend erklärt worden wäre, gäbe es diesen Thread ja nicht...

    Und genau das ist das Thema. Das ganze gemäß der vorhanden Fakten plausibel in Einklang zu bringen und vor allem logische Schlüsse zu ziehen.

    zb das Transport für fast alle Güter ausfällt weil man sie direkt vor Ort "Replizieren" kann. Womit der Transport recht begrenzt ist. Entweder auf Transport von "Gütern" fremder Spezies (Was Patentrechtlich interessant wäre, was die Föd daran hindert einfach eine interessantes Produkt anderer Spezies zu kopieren)

    Anbei gab es im 19 Jahrhundert "Sondermünzen" extra für den Außenhandel

    https://en.wikipedia.org/wiki/Trade_dollar. Was im Falle von Star Trek wohl eine Währung wäre wie das Goldgepresst Latinum (Intrinsische Währung)

    Vermutlich basiert der Föderationscredit in seinem Wert darauf. Wobei The Price eine interssante Vergleichsmöglichkeit darstellt was der Credit im Vergleich zu Latinum (Bei TNG damals wohl nur Gold war..) ungefähr wert sein könnte.




    Vermutlich verbirgt sich hinter der Wirtschaft innerhalb der Föderation, insbesondere auf der Erde, eine Form der Sozialen Marktwirtschaft, die dadurch komplettiert wir, dass auf der Erde und eventuell auch anderen Welten ein bedingungsloses Grundeinkommen herrscht
    Was eine Überlegung wäre, aber dann wäre es nicht wirklich eine "Geldlose" Gesellschaft.


    Ja die Meisten machen den Replikator für diese Entwicklung ( ominöse Geldlose Gesellschaft an die ich nicht vollständig glaube) verantwortlich. Was ihn nicht frei von seinen Schwächen macht (da werden wir uns nicht Grün und ich wüsste nicht wo ich das Verleugnet hätte). Er wird jedoch nicht zwingend benötigt um zur Selbstverbesserung und der Verbesserung der Gesellschaft zu arbeiten.
    Was auch logische Schlussfolgerung ist. Denn es gibt so gut wie nix was nicht replizierbar ist.

    Und nein er wird nicht zwingend benötigt dafür, allerdings liegt es nahe das die Menschen eben doch für ihre Arbeit Entlohnung haben wollen, vor allem weil sich die Arbeiten an Qualifkationen, Verantwortung, Wichtigkeit, Gefährlichkeit enorm unterscheiden.

    Wobei das natürlich eine Indoktrinierung voraussetzt, denn es scheint ja eine Schulpflicht zu geben, vor allem auch noch mit altbackenem Benotungsystem (Da war weder Gene, noch sonstwer mal orginiell)


    Da du die Eingebaute Hintertür nicht nutzt und du genau da weitermachst wo du aufgehört hast ( könnte ne Charakterschwäche sein ), ist eine Weitere Diskussion wie gesagt nicht sonderlich Sinnvoll. Um was es hier geht habe ich belegt mehr als Verstanden, das brauchst du mir wie gesagt nicht zu erläutern.
    Worum es hier geht haben irgendwie alle auser dir verstanden. Du wurdest nur emotional bzgl Irgendwelcher Vorwürfe.

    Schade eigentlich wäre das beim ganzen Schwung von geplanten Serien durchaus mal Interessant "Zivilisten" in der Föderation und co zu erleben. Dort steckt noch viel Potential











    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Geld ist ein Elementare Teil unserer Volkswirtschaft
    Oh man das wirst du nie verstehen oder? Ja in unserer Wirtschaft des 21 Jahrhunderts spielt Geld eine große Rolle. In unserem Zeitalter sind aber auch fast alle Güter Begrenzt, es gibt Komperative Kostenvorteile, Ressourcen sind sehr Heterogen verteilt. Dein Fehlschluss daraus ist das es ohne Währung keine Volkswirtschaft gibt. Das stimmt aber leider nicht, und bevor du eine Kapitelvowort aus Google Books suchst hättes du dir die Definitionen überall ergooglen können. Oh ja du wärst überrsascht wir können sogar die Volkswirtschaft von Ureinwohnern studieren und Analysieren. Die Arbeitsteilung ist weniger Komplex und es gibt weniger Akteure, aber schon bei seit der Jungsteinzeit/Kupfer/Bronzezeit nimmt die Komplexität schon zu.

    Also wenn du Behauptest es gäbe in der Föderation oder im Star Trek keine Volkswirtschaft dann ist das eben einfach nicht richtig, weil ich wie ich sagte. Überall wo Menschen zusammenwirken umd Wohlstand zu schaffen haben wir Volkswirtschaft.


    um anderen kann man Dinge auch Zerreden. Nun lasse ich dich mit deinen Gedankenspielen über Begrifflichkeiten und was man daran ausklammern kann, alleine. Was für ein Prüfungsvorbereitungsbuch überhaupt ? - das sind Zentrale Punkte und keine Definition. Google Volkswirtschaft mal lieber selber und auch alle Begrifflichkeiten deiner unziterten und dennoch verlinkten Definition. - du wirst bei genauerer Überlegung zu dem gleichen Schluss kommen.- Was du ja auch tust
    Sorry aber in diesem Thread bist du eben über, hier geht es um die Wirtschaft der Föderation. Dazu hast du knallhart das gesehen Ignoriert, semicanonquellen zitiert, logische Schlüsse ziehen war nicht drin. Was soll man da machen. Am Ende behauptetst du noch es gäbe gar keine Volkswirtschaft..

    Und nix für Ungut welche Prüfungsvorbereitunsbuch? Das wo dein Text 1 zu 1 Stand bei Google Books. ich kann es dir aussuchen. Gut das könnte man sich sparen wenn du Quellen dranschreibne müsstest.

    Anbei diverse Fragen zu deinen Aussagen hast du ebenfalls noch nicht beantwortet.


    itat von mir selbst : Man wird es wie gesagt nicht prüfen
    können welches Wirtschaftssystem genau dahintersteht
    Großer Unterschied, man kann durchaus beschreiben und erklären wie die Ökonomie funktioniert und welche Systeme in Greifen. Man wird es nur nicht mit einem heutigen System allein beschreiben können.

    Genau das ist die Frage, was ist es den dann für eine Wirtschaft ? und meine Antwort darauf ist ebenso in Post #491 ( siehe oben).
    Deine Antwort hat ein paar kleine Probleme. Denn auch bei einer Naturalwirtschaft hätten wir ja immer noch das Problem, auch wenn wir das Geld weglassen. Du setzt nur die Naturalien in die Funktion des Geldes, was es nur umständlicher macht, aber sonst am Gefüge nix ändert. Auch hier wäre das Problem was die Leute denn Tauschen wollen an Naturalien wenn 99% des Alltags aus dem Replikator kommt?


    Zum anderen kannst du einen Vergleich Erstellen und zwar zwischen Credits und der Geldlosen Welt:
    Tja blos das der Credit für die Föderation intern keine Bedeutung zu haben scheint. Btw wie ich sagte alles prä Star Trek IV ist relativ irrelevant für das 24 Jahrhundert.

    Denn laut Picard und anderen gibt es kein Geld mehr, und es ging da nicht um die Erscheinungsform. DAs ist so eine Heuchelei wie bei den Islamischen Banken, die nehmen keinen Zins sondern eine Bestimmte Summer über der höhe des Kredites vom "Gewinn der Investition.


    Zu den Zitaten, ja bei Tos wurde was erwähnt (Entscheident ist ob auch im Original oder nur in der Übersetzung.)

    Was Worf angeht, du glaubst doch nicht das die bei Poker um ihren "Sold" Spielene. Hard erarbeitetes Geld, beziehst sich da wohl nur auf das Spiel


    ......................
    Dies ist eine Liste von Marken und Firmen aus verschiedenen Bereichen.

    Bei der gezielten Erwähnung oder Unterbringung einer Marke in einer Film- oder Fernsehproduktion, meist aus Werbezwecken, spricht man von Product Placement, was auch in Star Trek mehrfach vorkam. Davon abzugrenzen sind Marken, die zufällig erscheinen, weil sie zum Beispiel im Hintergrund sichtbar sind. Um dies zu vermeiden werden teilweise auch Markenzeichen verfremdet oder eigene Marken erfunden.
    .................

    Nix für ungut aber ich lasse Produkt Placement nicht als Existenz dieser Unternehmen auf der Erde des 24 Jahrhundert gelten. Anbei bleiben fast nur 2 "unternehmen" über.

    Aber selbst das beweist leider immer noch nicht die Existenz von Geld / Interner Währung im Alltag.

    Den Barzanhandel hatte ich selber erwähnt, und vieles Spricht zumindest im 24 Jahrhundert dafür das der Credit eine Außenhandeslwährung ist.


    Anbei hättest du das nicht als Bild hier reinstellen müssen, ist Umständlich zum Prüfen.

    Händler in TOS---> Egal für das 24 Jahrhundert

    Klar Yates ist Händlerin und Bürgerin der Föderation, aber die Frage ist ob sie für die Föderaton großartig Waren transportiert und was erhält sie. Sie ist im Überigen ein andere interessanter Ansatzpunkt.

    Was die Bank angeht. So scheint das eher eine Bank zu sein, wo die Föderatoin scheinbar Latinum aufbewahrt für den Außenhandel sprich "Schließfachservice" Denn Morn deponierte dort Goldgepresstes Latinum (Ohne das Latinum)

    Das einige Offziere Latinum haben ist auch bekannt. Allerdings ist das nicht Alltagswährung, auch hier greit wieder der "Außenhandelsaspekt" Zumindest hat niemand Latinum innerhalb der Föderation verwendet)

    Auch bei Quark und seinem Cousin hätten wir wieder "Interspezies" Geschäfte.

    Wenn wir Post "TOS" den Umgang mit Geld betrachten, dann fällt auf das er fast immer nur im "außenhandel" Interspezies Handel Föderation mit X zu finden ist.


    Transpotercredits, ist so eine Sache. Allerdings war er dort schon bei der Sternenflotte (Von wegen beschränkter Ausgang, Reiseerlaubnis) Schwer zu sagen ob jeder diese "Lebensmittelkarten" bekommt.

















    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Produktionsfaktoen und Güterverteilung innerhalb der Föderation / Schwerpunkt Erde. Rückschlüsse auf Gesellschaft .... Stückwerk aus verschiedenen Politischen Systemen, auch wenn das was wir vom Politsystem gesehen recht einfach von dem US System übernommen wurde......etc.
    Ja und weiter ?!, Das stimmt immerhin ( Siehe Oben ! )
    Vermutungen im Bezug auf die Wirtschaft der Föderation gibt es Genug ( diese sind allerdings keine Tatsachenbehauptungen):

    Vermutlich verbirgt sich hinter der Wirtschaft innerhalb der Föderation, insbesondere auf der Erde, eine Form der Sozialen Marktwirtschaft, die dadurch komplettiert wir, dass auf der Erde und eventuell auch anderen Welten ein bedingungsloses Grundeinkommen herrscht
    Quelle: http://www.sf-germany.com/wiki/index...Zahlungsmittel

    "Komplett" prüfbar ist die Wirtschaft der Föderation anhand von Canon jedoch nicht (sehr geringe Informationslage), es wird weiterhin auf eine oder (mehrere) Vermutung(en) hinauslaufen.

    Ja die Meisten machen den Replikator für diese Entwicklung ( ominöse Geldlose Gesellschaft an die ich nicht vollständig glaube) verantwortlich. Was ihn nicht frei von seinen Schwächen macht (da werden wir uns nicht Grün und ich wüsste nicht wo ich das Verleugnet hätte). Er wird jedoch nicht zwingend benötigt um zur Selbstverbesserung und der Verbesserung der Gesellschaft zu arbeiten.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Vorwurf Vorwurf Vorwurf.....
    Da du die Eingebaute Hintertür nicht nutzt und du genau da weitermachst wo du aufgehört hast ( könnte ne Charakterschwäche sein ), ist eine Weitere Diskussion wie gesagt nicht sonderlich Sinnvoll. Um was es hier geht habe ich belegt mehr als Verstanden, das brauchst du mir wie gesagt nicht zu erläutern.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 15.03.2019, 04:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Du mit mir kann man über alles reden. Ich schlage dir vor du kehrst in Sachen diskussionskultur zunächst einmal vor Deiner eigenen Türe. Ich erwarte hierauf auch keine Antwort. Nun lasse ich dich mit deinen Gedankenspielen über Begrifflichkeiten und was man daran ausklammern kann, alleine. Was für ein Prüfungsvorbereitungsbuch überhaupt
    Reden vielleicht, aber leider nicht Diskutieren und Rückschlüsse ziehen.

    Und naja kann jeder gerne selber Prüfen, was er unter "Volkswirtschaft" als Definition findet. Tatsache ist deine Einschränkung ohne Währung keine Volkswirtschaft bleibt falsch. Ebenso das es bei Volkswirtschaft ums Vergleichen in Nominalwerten geht. Ja das gehört zu Volkswirtschaftlehre dazu. Aber es ist nicht zwingend für die Existenz einer Volkswirtschaft.

    Also du hast nicht verstanden das es hier in diesem Thread um die Wirtschaftaktuere, Produktionsfaktoen und Güterverteilung innerhalb der Föderation gehen sollte, schwerpunkt eigentlich Erde, was etwas schwierig ist weil der Replikatore das Zauberwerkzeug ist für eine Post Scarcity Gesellschaft. Dennoch gibt es Knappe Güter, und dennoch wird Menschliche Arbeitskraft/ Tätigkeit benötigt. Das ganze ohne eine Klassische FUnktion von Geld.

    Und genau darum geht es hier, denn darauf folgen auch Rückschlüsse auf die Gesellschaft. Vor allem scheint die Föderation ein Mix aus verschiedene Ideologien zu haben, ein Stückwerk aus verschiedenen Politischen Systemen, auch wenn das was wir vom Politsystem gesehen recht einfach von dem US System übernommen wurde.

    Und das ganze als Nebenthema bzgl Leben in einer Kolonie. Und wie eine Kolonie aufgebaut ist hängt ab vom Warum. Und da fällt in 90% die Wirtschaftliche Notwendigkeit aus...

    Soziologisch und Volkswirtschaftlich ist das Star Trek Universum ganz nett für das Philsophiern (Was neben dem Ursprünglichen Frage des Sein, auch sich Start mit einer Sache Gedanklich auseinandersetzen bedeutet).

    Aber hey, wir diskutieren hier, ander verpacken diese Diskussionen in Bücher als Star Trek Sekundärliteratur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    Du mit mir kann man über alles reden aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Ich schlage dir vor du kehrst in Sachen Diskussionskultur zunächst einmal vor Deiner eigenen Türe und hörst endlich mal auf mit dienen penetranten herabsetzenden Unterton.
    Zum anderen kann man Dinge auch Zerreden. Nun lasse ich dich mit deinen Gedankenspielen über Begrifflichkeiten und was man daran ausklammern kann, alleine. Was für ein Prüfungsvorbereitungsbuch überhaupt ? - das sind Zentrale Punkte und keine Definition. Google Volkswirtschaft mal lieber selber und auch alle Begrifflichkeiten deiner unziterten und dennoch verlinkten Definition. - du wirst bei genauerer Überlegung zu dem gleichen Schluss kommen.- Was du ja auch tust
    Geld ist ein Elementare Teil unserer Volkswirtschaft
    [QUOTE]...
    im Prinzip erzähle ich dir nichts anderes.
    Zitat von mir selbst : Man wird es wie gesagt nicht prüfen
    können welches Wirtschaftssystem genau dahintersteht
    Was ist es denn dann für eine Wirtschaft?
    Genau das ist die Frage, was ist es den dann für eine Wirtschaft ? und meine Antwort darauf ist ebenso in Post #491 ( siehe oben).

    Du kannst eventuell nachsehen welche Unternehmen es im 24 Jahrhundert gibt:
    https://memory-alpha.fandom.com/de/w...ken_und_Firmen

    Zum anderen kannst du einen Vergleich Erstellen und zwar zwischen Credits und der Geldlosen Welt:


    Was alles legitime Methoden sind um eine ungefähre Analyse ( in form einer Vermutung) zu erstellen. Behauptungen würde ich dahingehend wie gesagt Vermeiden. Da es wie bereits mehrfach gesagt nicht prüfbar ist welches Wirtschaftssystem genau dahinter steckt, auch ob man von einer Volkswirtschaft in unserem Sinne sprechen kann.

    Zitat von mir selbst : Also ich würde das schon als Penetrant bezeichnen Bei einem "Kanon Streit" sollte man schon bei der Sache bleiben und nicht stetig neue Fenster Aufnmachen, am Ende weiss nämlich niemand mehr worum es eigentlich geht, außer die Zwei Kontrahenten. (wenn überhaupt)

    Es ist genau so wie ich es in #491 vorhergesagt habe ich glaube du weist zeitweilig selbst nicht mehr was du da redest oder möchtest meine Antworten bewusst nicht verstehen oder diese in deinem Sinne abwerten.

    Ich erwarte hierauf auch keine Antwort.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 15.03.2019, 02:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    So ich werde die Diskussion mit Dir nun Beenden ( war ja auch lang genug ),
    Ja ich denke du bist nich so ein Mensch für Diskussionen über Fragestellungen dieser Art. Das fänt schon mit dem Problemen an die Begrifflichkeiten richtig einzusetzen.


    Joup Wirtschaft der Föderation ( so siehts aus) ! - Wer elementare Dinge( Zentrale Punkte ) einer Volkswirtschaft ausklammert mit der Unterstellung jemand anderes würde Begrifflichkeiten nicht auseinanderhalten können dem ist in dieser, Hinsicht leider nicht zu helfen, besonders wenn in der Eigendefinition Begriffe wie Wohlstand ..... enthalten sind. Sogar der einfache Wirtschaftskeislauf der VWL beinhaltet immer noch Kapital.
    Immer noch nicht verstanden. Geld ist ein Elementare Teil unserer Volkswirtschaft, Marktwirtschaft, aber ist nich zwangeweise notwendig damit ein Volk eine Wirtschaft betreiben hat.

    Und das ist keine Unterstellung, das ist ne Tatsache, frag allen die mal Grundlagen der Volkswirtschaft haben? Was ist es denn dann für eine Wirtschaft?

    olkswirtschaft ist der Begriff für eine bestimmte Anzahl von Wirtschaftssubjekten (Unternehmen, Haushalte, Staat), die miteinander in wirtschaftlichen Beziehungen stehen und durch gezieltes Handeln ein gemeinsames wirtschaftliches Ziel (Wohlfahrt) verfolgen. Zur Erreichung dieses Zieles bedienen sie sich der Produktionsfaktoren. Eine Volkswirtschaft wird allgemein räumlich abgegrenzt (Volkswirtschaft = Land, Staat, Hoheitsgebiet, Zollgebiet). Die wissenschaftliche Behandlung von volkswirtschaftlichen Fragen und die Analyse der Gesamtheit aller Tätigkeiten innerhalb einer Volkswirtschaft wird von der Volkswirtschaftslehre betrieben.

    Und das können wir auch auf Star Trek übertragen ungeachtet ob sie eine Währung haben oder nicht. Währungen sind Nominalgrößen nicht so relevant wie reale Wert.

    Das gilt auch für deine Definiton, die leider nicht die Definition der Volkswirtschaft ist, sondenr teilgebiete heutiger Untersuchungen aufzeigt. Ansonsten such ich mal deine Quellen


    Auch entstehen nachdem was ich lese schon die ersten "Missverständnisse und wir kommen teilweise an den Punkt auf dem ich Dich in Post # 491 Aufmerksam gemacht habe. - von dem richtigen Zitieren ( im Bezug auf mein geschriebenes oder in Bezug auf Quellen ) ganz zu schweigen
    Das liegt daran du ein Vorwort/Beschreibung, Themenübersicht gepostest hast aus einem Prüfungsvorbereitungsbuch.

    Keine Definition der Volkswirtschaft, bzw was eine Volkswirtschaft ist. Und die hatte ich dir mehrfach gepostet. Gut, ich will da mal keine Absicht unterstellen es nicht zu verstehen.

    Google die Definition von Volkswirtschaft und du findest es selber heraus.



















    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    So ich werde die Diskussion mit Dir nun Beenden ( war ja auch lang genug ),

    Joup Wirtschaft der Föderation ( so siehts aus) ! - Wer elementare Dinge( Zentrale Punkte ) einer Volkswirtschaft ausklammert mit der Unterstellung jemand anderes würde Begrifflichkeiten nicht auseinanderhalten können dem ist in dieser, Hinsicht leider nicht zu helfen, besonders wenn in der Eigendefinition Begriffe wie Wohlstand ..... enthalten sind. Sogar der einfache Wirtschaftskeislauf der VWL beinhaltet immer noch Kapital.

    Zentrale Punkte bei der Betrachtung einer Volkswirtschaft sind die Fragen nach ihrer Leistung (Bruttoinlandsprodukt, Volkseinkommen) und Verteilung (Einkommensverteilung), ihrer Preisentwicklung, ihrer Struktur, dem Grad ihrer Beschäftigung (Arbeitslosigkeit) und ihrer Offenheit (Außenhandel). Darüber hinaus können Veränderung dieser Größen mit der Konjunktur und ihren Zyklen in Verbindung gebracht und betrachtet werden. Im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften kann auch der Grad der Entwicklung anhand sozio-ökonomischer Faktoren verglichen werden. Die zahlenmäßige Darstellung der Transaktionsgrößen erfolgt in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

    Alle natürlichen Personen in einer Volkswirtschaft verfolgen ihre Individual-Interessen, aber innerhalb eines mehr oder weniger formalisierten institutionellen Rahmens (Netzwerks). Damit ergeben sich Synergien, welche die volkswirtschaftliche Gesamtleistung bestimmen. Höhere Effizienz einer Volkswirtschaft gegenüber einer anderen manifestiert sich i. d. R. in geringeren Erwerbslosen-Zahlen. Die Effizienz wiederum ergibt sich aus der Summe der individuellen Leistungs-Potenziale. Einflussfaktoren sind ferner die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
    Nochmal für Feydaykin: die Quelle ist die selbe wie vorher auch Wikipedia !

    Auch entstehen nachdem was ich lese schon die ersten "Missverständnisse und wir kommen teilweise an den Punkt auf dem ich Dich in Post # 491 Aufmerksam gemacht habe. - von dem richtigen Zitieren ( im Bezug auf mein geschriebenes oder in Bezug auf Quellen ) ganz zu schweigen.

    Einen erfolgreichen Tag
    Infinitas
    Zuletzt geändert von Infinitas; 15.03.2019, 04:35.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X