Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infinitas
    antwortet
    Traditionalisten ? Was ist verkehrt daran ? Nur weil ein Molekül die kleinste momentan bestehende Einheit einer chemischen Verbindung ist, bedeutet das noch lange nicht das manche Gerichte nicht nur rein Ernährungsphysiologisch, sondern auch in Verbindung mit z.B unterstützende medizinischen Eigenschaften der einzelnen Gerichtskompnennten in vollem Umfang generiert werden könnten.
    Eben sowenig bedeutet es, dass unser momentaner Wissenstand "Molekühl "als tatsächlich kleinste Einheit auch in der Zukunft behält.
    Der Replikator ist und bleibt ein Nahrungsmittelwerkzeug, welches lediglich annähernd fast perfekte Kopien erzeugt um auf Raumstationen, Raumschiffen ( oder für Singels) dementsprechend effizient und angenehm Speisen zu generieren. Deshalb sind sie dennoch Plagiate und natürlich auch qualitativ schlechter. Wie gesagt von mir aus können wir noch Seitenlang in dieser Hinsicht einen differenten Standpunkt vertreten.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 10.08.2019, 19:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Und das Problem hat der Replikator eben nicht, er kann Molekühl bis hin zur Atomaren Strukturen alles perfekt nachbauen.

    Schlecht wird nur von "Tradionalisten" über Replikatoressen geredet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen

    Wobei dieser Punkt eigentlich nur zum tragen kommt, wenn man tatsächlich den Originalgeschmack kennt, sprich, neben den replizierten Gerichten auch deren Originalgerichte, zubereitet aus Originalzutaten, mal testen konnte. Und an dieser Stelle könnte es durchaus mal eng werden... vielleicht weniger beim kochen an sich, sondern mehr bei den Orignalzutaten beschaffen.
    Desweiteren muss ein Plagiat oder eine Kopie nicht immer schlechter sein, als das Original.
    Nicht ganz. Wir können schon z.B. anhand von Szenen und Ereignissen in ST messen bzw. Vergleichen wie so ein Replikator ankommt. Das Ergebnis ist durchaus sehr durchwachsen/ Unterschiedlich. Ein direkter Vergleich ist natürlich nicht möglich, wenn doch hätten wir wahrscheinlich das Welthungerproblem gelöst.


    Nebenbei ich bin mir Kanonischen Analysen bewusst es ging hierbei ( unter anderem) um das Kernthema Replikator, "Geld lose" Föderation etc.
    Echtes Essen ist mit Sicherheit kein Plagiat dazu müsste man sich allerdings weiterführen mit Realen Themen innerhalb der Lebensmittelchemie auseinandersetzen. Die annähernd perfekte Kopie bleibt eine Kopie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BeliebigerRedshirt
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    So zurück zum Thema.
    Oder anders haben wir Kanonische Angaben zur Größer der Untersassensektion der Enterprise D? Also Radius /Durchmesser und die Höhe.
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Zumindest die Maße der Ent D kannst du aus ihrer Gesamtlänge ableiten, die wird ja überall mit 640-642m angegeben (bin mir nur nicht sicher, ob das direkt in der Serie genannt wird). Radius der Untertassensektion wird schwierig, weil die nicht rund, sondern oval ist.
    Blueprints gibts haufenweise online zu finden.
    Laut MA ist das Schiff tatsächlich 641 m lang, 473 m breit und 133 m hoch bei einer Masse von 5 Mio. Tonnen, Quelle ist angeblich ein Okugramm aus der Folge "New Ground", womit diese Angaben Kanon wären, wer Zeit und Lust hat, kann's ja nachprüfen.
    https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Galaxy_class (unter Physical arrangement)

    Hier hat sich jemand die Mühe gemacht, das Volumen einer Galaxy (sogar Untertasse separat) und vielen anderen Schiffen zu berechnen.


    Natürlich sind Galaxys außer in bestimmten Notsituationen keine Frachtschiffe und lassen wohl kaum Rückschlüsse auf diese zu.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Nein ST kennt natürlich Mehre formen des Kanon
    Nein.

    der nicht in Stein gemeißelt ist.
    Selbstverständlich ist in einem fiktiven Universum nichts in Stein gemeißelt, in 20 Jahren erklärt CBS oder wem die Rechte dann gehören vielleicht alles vom Handyspiel bis zur Serie zum Kanon, zur zeit sieht es jedoch so aus:

    PAULA BLOCK: “Canon” in the sense that I use it is a very important tool. It only gets muddled when people try to incorporate licensed products into “canon”—and I know a lot of the fans really like to do that. Sorry, guys—not trying to rain on your parade. There’s a lot of bickering about it among fans, but in its purest sense, it’s really pretty simple: Canon is Star Trek continuity as presented on TV and Movie screens. Licensed products like books and comics aren’t part of that continuity, so they aren’t canon. And that’s that. Part of my job in licensing is to keep track of TV and Movie continuity, so I can help direct licensees in their creation of licensed products. It gets a little tricky because it’s constantly evolving, and over the years, Star Trek’s various producers and scriptwriters haven’t always kept track of/remembered/cared about what’s come before.
    According to Merriam-Webster, canon is "a sanctioned or accepted group or body of related works". [1] The Star Trek canon is generally defined as all released television series and films. The various "official" references (such as the Star Trek Encyclopedia or the Star Trek Chronology) may be used as a guide to canon information, but are not canon in and of themselves. The definition of Star Trek canon varies from fan to fan, making the question of what is and is not canon especially...

    oder direkt hier
    Dorothy Fontana (aka D.C. Fontana) was with Star Trek since the beginning as both a writer and Story Editor for Star Trek: The Original Series. She had the same job for The Animated Series and went on to write episodes for both TNG and DS9 (and even for the recent Trek game and New Voyages fan series). Fontana is interviewed in the new ‘Focus on Trek’ from IDW Comics. The interview covers a number of subjects, but her comments on the often debated issues of canon were noteworthy. Regarding TAS and canon Fontana says that Gene Roddenberry never took TAS seriously. She also does not seem happy with the makers of Star Trek V who gave Spock a half brother (details below) Excepts from IDW ‘Focus on Trek’ IDW: In today’s world, especially in a property like Star Trek, that has seen stories told in movies, TV episodes, novels, comic books, video games, e-books and even Internet-based fan media, too, the question of what constitutes “canon” is very much an ongoing debate. The episode you wrote for Star Trek: the Animated Series, “Yesteryear,” is the only one that contains material that is considered canon. What makes it canonical while the others aren’t? DOROTHY FONTANA: I suppose "canon" means what Gene Roddenberry decided it was. Remember, we were making it up as we went along on the original series (and on the animated one, too). We had a research company to keep us on the straight and narrow as to science, projected science based on known science, science fiction references (we didn’t want to step on anyone’s exclusive ideas in movies, other TV shows, or printed work). They also helped prevent contradictions and common reference errors. So the so-called canon evolved in its own way and its own time. For whatever reason, Gene Roddenberry apparently didn’t take the animated series seriously (no pun intended), although we worked very hard to do original STAR TREK stories and concepts at all times in the animated series. What freed us there was the fact that we could do environments and aliens without the constraints of sets, makeup and costumes that would have been difficult to do in live action. The research company also worked on this series, again to keep us within rules we had set up in the original series and to keep references in terms of science/science fiction etc. accurate. IDW: And a follow-up to that question, what does “canon” mean to you? Do fans put too great an emphasis on what is canon instead of just what makes a good story? DOROTHY FONTANA: I like a good story— but there are certain basic ground rules established which I don’t think can be easily tossed aside. I really hated it when one of the features (STAR TREK V) came up with a half brother for Spock when I had always insisted he had no other siblings. But I guess it isn’t "canon" if I wrote it. Go figure. The ‘Focus on Trek’ also has an interview with CBS Senior Director of Product Development Paula Block (who is in charge of all Trek licensed products). She too was asked about this issue of ‘canon’ and here is her response PAULA BLOCK: “Canon” in the sense that I use it is a very important tool. It only gets muddled when people try to incorporate licensed products into “canon”—and I know a lot of the fans really like to do that. Sorry, guys—not trying to rain on your parade. There’s a lot of bickering about it among fans, but in its purest sense, it’s really pretty simple: Canon is Star Trek continuity as presented on TV and Movie screens. Licensed products like books and comics aren’t part of that continuity, so they aren’t canon. And that’s that. Part of my job in licensing is to keep track of TV and Movie continuity, so I can help direct licensees in their creation of licensed products. It gets a little tricky because it’s constantly evolving, and over the years, Star Trek’s various producers and scriptwriters haven’t always kept track of/remembered/cared about what’s come before. TAS getting more respect…but is it canon?Gene Roddenberry may not have had a lot of respect for Star Trek The Animated Series, but lately it seems to be getting a kind of resurgence. Last year the show was finally released on DVD. In addition Pocket books re-released the Alan Dean Foster novelizations of the episodes in new omnibuses. This year the Star Trek Remastered team have already dropped in a couple of TAS references, giving the show a sense of retroactive continuity (Spock’s home town from TAS: "Yesteryear" is now seen in TOS: :"Amok Time" and the new Antares in TOS: "Charlie X" is inspired by the robot grain ships of TAS "More Tribbles, More Troubles") Now IDW’s ‘Star Trek Year 4’ series has included the TAS characters M’Ress and Arex. Those characters also showed up in a Star Trek New Fronteirs novel in 2001.  Just recently STARTREK.COM created a whole new section for TAS. There is a new documentary and feature about the making of the seires. In addition they have added TAS components (such as aliens, technology, and characters) to the Library, but they are not going as far as to saying it is ‘fully canon’ (nor are they saying it has no place in canon). The introduction describes it thusly: Often viewed as the poor relation in the Star Trek canon, The Animated Series — for the sake of argument — certainly has its own place within the Trek-sphere. Memory Alpha (the popular Star Trek wiki) long ago decided that TAS should be canon and have included all the events and characters from the series into the database (while still ignoring the novels, comics, games, etc.). Their reasoning is that it was made by the same people and it was "too important to simply ignore." Last month the official Star Trek Magazine also devoted a 30 page special section to...


    Von 2007, daran hat sich bis heute nichts geändert.

    auch lies Roddenberry die Diskussion über ST weitgehend offen
    Was er so alles genau in welchem Kontext sagte, weiß ich nicht, aber wie gesagt: Völlig egal. Roddenberry zog die Gültigkeit von Star Trek 6 zum Teil in Zweifel, niemanden interessiert's.
    Roddenberry hatte ganz andere (aberwitzige) Pläne für ST 2, Studio sagte (zum Glück) nein.
    Man schaue sich z.B auch die Geschichte hinter der Produktion von ST 6 an, die Macher waren keineswegs an Inputs des vermeintlichen Kanon-Meisters gebunden.

    Natürlich als der Erfinder einer Sci Fi Serie kann man als Fan seinen Thesen schon glauben schenken.
    Das kann ein Fan für sich, für den eigenen Head-Kanon, machen, gilt auch für Fanfiction und so.
    Ich würde ihn nicht einmal als Erfinder bezeichnen, sondern eher als "Initiator", ST wurde wurde selbst beschränkt auf TOS von vielen weiteren Personen wesentlich mitgestaltet.

    Offiziell Lizenzierte Bücher haben selbstverständlich einen Kanonischen Anteil
    Zur Klarstellung:
    A: Picard ist Captain der Enterprise-D.
    B: Will Riker betreibt nebenbei ein Freudenhaus.

    Aussage A ist Kanon, damit hat dieser Beitrag einen kanonischen Anteil.
    Obwohl onscreen wahrscheinlich kein Widerspruch besteht, ist B trotzdem nicht Kanon.
    So läuft's auch mit den Büchern.

    und insbesondere in gewissen Fragen ( Funktionsweisen ) schenke ich dann doch lieber einem Sachbuch glauben.
    Kannst du für dich so handhaben, wobei dieses "Sachbuch" außer noch mehr Technobabble eigentlich nichts zu bieten hat.
    Das Ding heißt zwar "Technical Manual" und die Autoren trugen den Titel technical consultants, verfügen allerdings über keine entsprechende Ausbildung, falls du das glaubst.

    Allgemeingültig ist jedoch On Screen Kanon und Off Screen non Canon.
    Dann sind wir uns ja einig.

    Ja das Lifestyle Argument kommt schon zeitweilig zum tragen, tut es das immer ? Ich würde sagen nein. Ich denke ein Replikatior erfüllt seinen Zweck auf vordergründig einem Raumschiff oder einer Raumstation, was natürlich auf der Erde niemanden davon abhält sich einen in die Bude zu stellen und ab und an Essen zu gehen. Es gibt wie gesagt einige Beispiele in denen repliziertes Essen, aus unterschiedlichen Gründen nicht so gut ankommt wie eben echtes. Einzige Ausnahme: Riker sagte mal recht Stichhaltig das es eine Fleischproduktion ( so wie wir sie kennen) nicht mehr gäbe. Was nun keine konkreter Widerspruch zu Siskos ist, da Fleisch und Fisch different betrachtet werden. Einbildung würde ich das wie gesagt auch nicht nennen, denn schon heute ist die Differzn zu Syntetischen Nahrungsmitteln klar. Geschmacklich wird ein Plagiat so oder so immer ein Plagiat bleiben.
    Es gibt heute absolut nichts, das auch nur annähernd mit Replikator-Nahrung vergleichbar wäre, im Vergleich dazu ist "echtes" Essen das Plagiat. Materie-Energie-Umwandlung auf einem Niveau, dass es erlaubt praktisch alles Erdenkliche herbeizuzaubern, einschließlich komplexer Maschinen und Geräte wie Tricorder, Partikelwaffen etc. Da soll das Ding mit einer Mahlzeit überfordert sein?
    Nochmal, Riker sagt klipp und klar: "You've seen something as fresh and tasty as meat, but inorganically materialised out of patterns used by our transporters."
    Lifestyle, sei es Spaß am Kochen (Siskos), Energieeinsparung (Maquis, für Eddington hat das Ganze einen besonderen Stellenwert, weil viel Zeit und Mühe drinsteckt) oder eine Ideologie, s. Picards Bruder.
    ROBERT: Delicious, Marie.
    MARIE: Thank you.
    PICARD: Leave it to Robert to find the best cook in France, then marry her.
    ROBERT: Yes, but sadly cooking is becoming a lost art. That's your wretched technology again.
    MARIE: Robert and I have had more than a few discussions about getting a replicator in the house.
    PICARD: I remember the same discussions between mother and father.
    ROBERT: Father understood better than anybody else the danger of losing those values which we hold most precious.
    PICARD: I don't see that you have to lose anything just by adding a convenience.
    ROBERT: You wouldn't, but in my view, life is already too convenient.
    Es will was heißen, wenn eine sehr gute Köchin sich einen Replikator wünscht, Geschmack ist wie bei den O'briens gar kein Thema.

    Anderes Beispiel Mann aus dem 20. Jh.:

    DATA: Talk.
    SONNY: I'd like me a thick Kansas City steak, and some country fried potatoes, and a mess of greens. Oh, hell, just forget all that and give me have a martini, straight up, with two olives. For the vitamins. (The glass appears out of thin air. Sonny samples it and whistles)
    DATA: Is there something wrong?
    SONNY: Wrong? Only that your computer here fixed about the best martini I have ever had.
    Bester Martini, den er je hatte.

    Ja, Einbildung spielt eine Rolle, erwiesenermaßen werden Präferenzen von (Lebensmittel-)Konsumenten schon allein durch Marken beeinflusst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Einbildung würde ich das wie gesagt auch nicht nennen, denn schon heute ist die Differzn zu Syntetischen Nahrungsmitteln klar. Geschmacklich wird ein Plagiat so oder so immer ein Plagiat bleiben.
    Wobei dieser Punkt eigentlich nur zum tragen kommt, wenn man tatsächlich den Originalgeschmack kennt, sprich, neben den replizierten Gerichten auch deren Originalgerichte, zubereitet aus Originalzutaten, mal testen konnte. Und an dieser Stelle könnte es durchaus mal eng werden... vielleicht weniger beim kochen an sich, sondern mehr bei den Orignalzutaten beschaffen.
    Desweiteren muss ein Plagiat oder eine Kopie nicht immer schlechter sein, als das Original.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von BeliebigerRedshirt Beitrag anzeigen


    Star Trek kennt nur eine Form des Kanon, Serien und Filme. Einen Semi- oder Soft-Kanon nach dem Motto "gültig bis widersprochen" gibts es nicht. Obwohl manche Fans Eugene Wesley Roddenberry geradezu heilig sprechen und ihn als oberste Instanz betrachten, hatte er nie das Recht, weder aus rechtlicher noch kreativer Sicht, so etwas überhaupt zu entscheiden. Designer wie Okuda und Sternbach haben noch weniger zu melden, wobei anscheinend niemand von den Herrschaften direkt behauptete, das TM sei Kanon. Okuda nannte es "pretty 'official'", ist ja nicht falsch, schon allein weil einiges seinen Weg in den Onscreen-Bereich gefunden hat, was den Rest aber nicht einfach mal automatisch mitzieht. "Official" sind im Prinzip alle lizenzierten Produkte einschließlich Comics, Romane, Spiele etc. Manche Details tauchten sogar wie bei den Handbüchern zuerst in Romanen auf, z.B. die Vornamen von Sulu und Uhura oder der Name von Sarus Heimatwelt.

    Roddenberry sprach außerdem nur von einem "background to the vision", was man so oder so interpretieren kann, ist aber wie gesagt unwichtig. Egal wie "nah" am Kanon, knapp daneben ist auch vorbei.

    Bei replizierter Nahrung ist klar, dass sie echter prinzipiell in nichts nachsteht, Riker sagt dies direkt, laut Troi ist sie sogar zu perfekt. Bei den Krtitikern und Verweigerern gehts eher um Lifestyle oder Einbildung, O'Briens Mama kocht traditionell, da sie glaubt, natürliches Essen wäre nahrhafter, Eddington verachtet Repliziertes, nachdem er beim Maquis beginnt, u.a. Tomaten selbst anzubauen...

    Ganz allgemein nicht erzeugbar ist nur sehr exotisches Zeug.
    Nein ST kennt natürlich Mehre formen des Kanon der nicht in Stein gemeißelt ist. auch lies Roddenberry die Diskussion über ST weitgehend offen, was zu unterschiedlichen Meinungen führt. Natürlich als der Erfinder einer Sci Fi Serie kann man als Fan seinen Thesen schon glauben schenken. Offiziell Lizenzierte Bücher haben selbstverständlich einen Kanonischen Anteil und insbesondere in gewissen Fragen ( Funktionsweisen ) schenke ich dann doch lieber einem Sachbuch glauben. Allgemeingültig ist jedoch On Screen Kanon und Off Screen non Canon.

    Ja das Lifestyle Argument kommt schon zeitweilig zum tragen, tut es das immer ? Ich würde sagen nein. Ich denke ein Replikatior erfüllt seinen Zweck auf vordergründig einem Raumschiff oder einer Raumstation, was natürlich auf der Erde niemanden davon abhält sich einen in die Bude zu stellen und ab und an Essen zu gehen. Es gibt wie gesagt einige Beispiele in denen repliziertes Essen, aus unterschiedlichen Gründen nicht so gut ankommt wie eben echtes. Einzige Ausnahme: Riker sagte mal recht Stichhaltig das es eine Fleischproduktion ( so wie wir sie kennen) nicht mehr gäbe. Was nun keine konkreter Widerspruch zu Siskos ist, da Fleisch und Fisch different betrachtet werden. Einbildung würde ich das wie gesagt auch nicht nennen, denn schon heute ist die Differzn zu Syntetischen Nahrungsmitteln klar. Geschmacklich wird ein Plagiat so oder so immer ein Plagiat bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Haben wir Kanonische Angaben zur Größer der Untersassensektion der Enterprise D? Also Radius /Durchmesser und die Höhe.
    Zumindest die Maße der Ent D kannst du aus ihrer Gesamtlänge ableiten, die wird ja überall mit 640-642m angegeben (bin mir nur nicht sicher, ob das direkt in der Serie genannt wird). Radius der Untertassensektion wird schwierig, weil die nicht rund, sondern oval ist.
    Blueprints gibts haufenweise online zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    schön, ich wusste der ein oder andere kann den Ausführungen folgen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • BeliebigerRedshirt
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Wenn Star Trek tatsächlich eine liberale Demokratie zeigen wollte, hätte man in fast 1000 Folgen wenigstens eine oder zwei Anspielungen auf einen politischen Prozess machen können (man vergleiche das mit Babylon 5, wo die Haupcharaktere bereits in der ersten Folge leidenschaftlich über die Präsidentschaftswahlen diskutieren).
    Den besten (einzigen?) klaren Verweis auf eine Demokratie hat der Film Insurrection:

    RU'AFO: Now! If the Enterprise gets through with news about their brave Captain's valiant struggle on behalf of the defenceless Ba'ku, your Federation politicians will waver, your Federation opinion polls will open a public debate, your Federation allies will want their say. ...Need I go on?
    Besser als nichts.

    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Wie Gesagt speisen auf einem qualitativ wesentlich höheren Niveau zubereiten als es ein Replkat könnte. Außerdem im Bezug auf den Speicherplatz welcher eindeutig auf den Seiten 102-103 des Kanon-nahen Buches - Die Technik der USS Enterpise von Michael Okoda ( mit einem Vorwort von Gene Roddenberry) beschrieben ist spielt hierbei eine Rolle. Es ist nicht möglich und ein Replikat ist qualitativ Minderwertiger als ein Original.
    Star Trek kennt nur eine Form des Kanon, Serien und Filme. Einen Semi- oder Soft-Kanon nach dem Motto "gültig bis widersprochen" gibts es nicht. Obwohl manche Fans Eugene Wesley Roddenberry geradezu heilig sprechen und ihn als oberste Instanz betrachten, hatte er nie das Recht, weder aus rechtlicher noch kreativer Sicht, so etwas überhaupt zu entscheiden. Designer wie Okuda und Sternbach haben noch weniger zu melden, wobei anscheinend niemand von den Herrschaften direkt behauptete, das TM sei Kanon. Okuda nannte es "pretty 'official'", ist ja nicht falsch, schon allein weil einiges seinen Weg in den Onscreen-Bereich gefunden hat, was den Rest aber nicht einfach mal automatisch mitzieht. "Official" sind im Prinzip alle lizenzierten Produkte einschließlich Comics, Romane, Spiele etc. Manche Details tauchten sogar wie bei den Handbüchern zuerst in Romanen auf, z.B. die Vornamen von Sulu und Uhura oder der Name von Sarus Heimatwelt.

    Roddenberry sprach außerdem nur von einem "background to the vision", was man so oder so interpretieren kann, ist aber wie gesagt unwichtig. Egal wie "nah" am Kanon, knapp daneben ist auch vorbei.

    Bei replizierter Nahrung ist klar, dass sie echter prinzipiell in nichts nachsteht, Riker sagt dies direkt, laut Troi ist sie sogar zu perfekt. Bei den Krtitikern und Verweigerern gehts eher um Lifestyle oder Einbildung, O'Briens Mama kocht traditionell, da sie glaubt, natürliches Essen wäre nahrhafter, Eddington verachtet Repliziertes, nachdem er beim Maquis beginnt, u.a. Tomaten selbst anzubauen...

    Ganz allgemein nicht erzeugbar ist nur sehr exotisches Zeug.
    Zuletzt geändert von BeliebigerRedshirt; 07.08.2019, 20:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    So zurück zum Thema.

    Wer findet Kanonische Angaben zu Frachtschiffen wie der Xhosa. Oder anders haben wir Kanonische Angaben zur Größer der Untersassensektion der Enterprise D? Also Radius /Durchmesser und die Höhe.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nö meine Quellenangaben stimmen und ich habe immer zwischen Fakt , Kanon- nah und Kanon unterschieden. Die Teu Debatte fand sowohl hier als auch in dem anderen Thema statt also lenke nicht von deiner Fehlentscheidung ab dieses Kürzel zu nutzen. Ich darf jeglichen Vergleich anwenden.
    Na wenn du das hättest, dann wären viele deiner Fragen und Amerkungen eigentlich Überflüssig, denn die kamen scheinbar nur zustande weil du Dinge nicht verstanden hast, oder zum X Ten MAl auf ein Buch von 1991 verwiesen hast, was längst überholt ist, allein durch 2 TNG Serien und 4 Filmen..

    Ich stelle ferner Fest das du offensichtlich nicht in der Lage bist zu erkennen wann ein Gespräch vorüber ist . Deine fortlaufenden Diffamierungen lassen deinen ärger ja bereits vermuten, zwischen schwer tun und nicht weiter konkret auf trollerei und/oder persönliche Streitereien einzugehen besteht ein großer Unterschied und nun ein aller letztes mal, hör bitte auf mich mit deinem Unfug zu behelligen und ]
    Doch, es wundert mich nur das du ständig schluss machen willst um dann doch zu Antworten. Anbei ist ein Thread kein Gespräch. KLar mir wäre es lieber du würdest dich mehr um das Thema kümmern. Vor allem Argumentativ, und naja bei sachlichen Diskussion wiederlegt man eben anständig. Irgendetwas einfach als Schwachsinn zu bezeichnen wird schwerlich als Argument gewertet.


    Anderweitig werde ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln konsequent dagegen vorgehen. Ich habe genügend Erfahrung, um sehr genau einschätzen zu können ab wann eine Unterhaltung besser einzustellen ist.
    Du wirst dagegen Vorgehen wenn ich in diesem Thread weiter was zum Thema schreibe? Und wenn du dich nicht mehr Unterhalten willst, dann lass es doch? Niemand hat dich gezwungen hier zu antworten.


    Es geht hier nämlich lange nicht mehr um das Thema sondern um persönliche Streitereien. #491 und https://www.scifi-forum.de/help?faq=rules#rules/para04
    Tja, wenn dir sonst nix Einfällt, ist eben schon traurig. Ich weiß ja auch nicht warum du angefangen hast das ganze zu Emotionalisieren mit vorwürgen bzgl Artike. 2 GG, Unsinn, Schwachsinn etc

    btw immer noch keine Fragen beantwortet, aber gut ist. 5 Barren Latinum das du wieder antwortest. Also du hast kein Interesse im Thema, dann ist ja gut







    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Feydaykin

    Nö meine Quellenangaben stimmen und ich habe immer zwischen Fakt , Kanon- nah und Kanon unterschieden. Die Teu Debatte fand sowohl hier als auch in dem anderen Thema statt also lenke nicht von deiner Fehlentscheidung ab dieses Kürzel zu nutzen. Ich darf im übrigen jeglichen Vergleich anwenden.

    Ich stelle ferner Fest das du offensichtlich nicht in der Lage bist zu erkennen wann ein Gespräch erstmal vorüber ist . Deine fortlaufenden Diffamierungen lassen deinen Ärger ja bereits vermuten, zwischen schwer tun und nicht weiter konkret auf trollerei und/oder persönliche Streitereien einzugehen besteht ein großer Unterschied und nun ein aller letztes mal, hör bitte auf mich mit deinem Unfug zu behelligen oder tippe eine PN . Anderweitig werde ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln konsequent dagegen vorgehen. Ich habe genügend Erfahrung, um sehr genau einschätzen zu können ab wann eine Unterhaltung besser einzustellen ist und ich denke dieser Punkt ist bereits überschritten.

    Es geht hier nämlich lange nicht mehr um das Thema sondern um persönliche Streitereien. #491 und https://www.scifi-forum.de/help?faq=rules#rules/para04
    Zuletzt geändert von Infinitas; 26.03.2019, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Feydarkin hör endlich auf zu nerven ! Ich verstehe zumindest genug von Diskussionskultur das ich deine Diffamierungen hier nicht notwendig habe. Also steig mal herab von deinem hohen Ross und hör auf trollen und mich hier weiter zu behelligen und vor allen Dingen Tatsachen zu verdrehen.
    Du willst wissen wozu TEUs genutzt werden und warum die Frachträume der Enterprise D nicht kanonisch berechenbar sind ? Dann lese doch einfach nach ( ein paar posts weiter oben oder in Wikipedia ) oder überlege dir den Unsinn den du hier verzapfst doch mal selbst !
    Oh ist das dein Privathread? Nein. Diffamierung? Nö, nur Feststellungen.

    Und dann solltest du schauen was der Begriff Trollen bedeutet. Damit kann man nicht immer in einer Diskussion den eigenen Standpunkt mit stärken.

    Ich will nicht wissen wozu TEU als Maßeinheit genutzt wird. Aber du hattest das Problem Nominalwerte Umzurechnen, bzw kammst nicht drauf wie denn ein Vergleich überhaupt möglich wäre mit der Einheit TEU.

    Ich will auch nicht die Frachträume Kanonisch Berechnen, ich habe auch nie behauptet die Enterprise hätte größere Transportkapzitäten für Fracht im Vorhalt. Was wir so gesehen haben waren eher bescheidene Räumlichkeiten. Aber du meinstest ja die Frachträume der Enter D wären ein Indiz dafür das es großer Flotten gibt die Waren etc zwischen den Planeten Rumschiffen.

    Ich sagte Fracht beschränkt sich wohl auf die wenigen Frachten die man nicht Replizieren kann. Je nachdem bliebe noch die "Rohmaterie" wenn wir den Replikator unterstellen in der primitivsten Form zu arbeiten, die ich von 3 Optionen aufgezählt habe.

    Und schon wieder ist alles Unsinn was du nicht verstehst? Btw haben wir ja sogar Canondaten von "Frachtschiffen" Zumindest Maße, also ein Überschlag ist durchaus Möglich.

    Wenn dir TEU zu Kompliziert ist geht auch Tonnage, oder Kubikmeter...



    [QUOTE][Das ist ein TEU - Schon mal in ST im 24 Jahrhundert gesehen ? Hast du nun endlich alle Maße der vielen Enterprise D Frachträume damit du am ende des Tages auch weist wie viele Container da rein passen ? - Unsinn/QUOTE]

    Was zu beweisen war, du hast es immer noch nicht verstanden. Wir müssen im 24 Jahrhundert kein TEU sehen (Wie visulalisiert man eigentlich einen Nominalwert?)

    Wir brauchten lediglich Daten aus dem 24 Jahrhundert, Volume, Tonnage und könnten daraus TEU berechnen um es leichter mit einem Modernen Frachter von Heute zu vergleichen.



    ch möchte mit Dir auf diese Art und Weise keine Dinge ergründen die man nicht gesehen hat . Wie dir bereits aufgefallen ist, sehen solche Konstrukte besonders in der Form wie du sie führst viele ein wenig anders ( Unsinnig ).- Du musst hier also nichts mehr herunter brechen.
    WEnn du nix "Ergründen" möchtest, solltest du dich vielleicht generell von Star Trek Technik/ Völker- Diskussion fernhalten. Das du nicht ergründen kannst mit Methoden ist mir hier hinlänglich aufgefallen, aber wenn du es nicht mal willst, verstehe ich deine Anwesenheit hier gar nicht. Solltest du mal überdenken.


    Ich habe nämlich noch etwas anderes zu tun als auf deinen ( teilweise) horrenden Unsinn zu antworten. Dir
    Egal wie oft du dich wiederholst A) Ist es mir egal was du noch zu tun hast, ist für das Thema und die Diskussion irrelevant.

    B) Weil du es nicht aufnehmen kannst oder verstehst ist es noch kein Unsinn.


    Bei dir komme ich auf den Kreis mit Radius Null den du als Stanpunkt bezeichnest.


    t.
    Selbständiges Denken ( im Bezug auf Diskussionen) setzt auch das Verständnis des geschriebenen voraus ( Warnungen und Erläuterungen warum manche Dinge von mir nicht getippt werden). Du verkaufst am Ende dann ungesehenes ( Bzw - Deine Meinung wie das Ungesehene aussehen sollte) als Fakt- wie gehab
    Sicher, das vermisse ich bei dir ja. Fängt ja schon an das es deine Vorstellung übersteigt, Größen mit verschiedenen Nominalwerten zu vergleichen....

    Und nein ich Verkauf gar nix. Du solltes eigentlich schauen was die These ist, was Fakten sind, und was Schlussfolgerungen sind.



    ie gehabt kein Mensch weiss bei dir wo am Ende des Tages das getippte herkommt, dass sollte man grundsätzlich abstellen bevor man sich als Hüter eines 30 Seiten langen Themas sowie der allgemeinen Diskussionskultur hochstilisiert . - Die Diskussion ist auf diesem Wege beendet da sie zu nichts führt ( außer zu Ärger und Unverständnis)- verstehe es endlich ! Es gibt übrigens verschiedene Methoden "Dinge" zu ergründen eine ( bzw.deine) ist keine Universalmethode . Solltest du nun unbedingt darauf antworten

    Ich bin kein Hüter, ich stelle nur fest das sich sonst hier keiner so schwer getan hat diese Diskussion zu führen.

    Und ja wenn du Methoden zum Ergründen hast nur zu, Fragen hast du nicht beantwortet (Vemutlich weil es nicht im Werk von 1991 steht), eigene Gedankengänge und Vorstellungen fehlten völlig. Dabei haben sich ja die Jungs von einer Seite sogar noch mehr Mühe gegeben, auch wenn du das irgendwie als Fakt verkaufen wolltest, bzgl der Werften bei Star Trek. Aber die haben wie gesagt sich Mühe gegeben.


    Solltest du nun unbedingt darauf antworten müssen dann tippe mir doch bitte lieber eine PN.
    Nein ich sehe keinen Grund warum ich das nicht öffentlich beantworten sollte. Allein für den Kontext der Diskussion, sollte die mal von Leuten aufgegriffen werden die Freude am Ergründen haben.

    Anbei die ganze TEU Debatte war hier. Und da erklärt sich alles von selbst








    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Ich will aber, nein ich will, ich will, ich will

    .
    Feydarkin hör endlich auf zu nerven ! Ich verstehe zumindest genug von Diskussionskultur das ich deine Diffamierungen hier nicht notwendig habe. Also steig mal herab von deinem hohen Ross und hör auf trollen und mich hier weiter zu behelligen und vor allen Dingen Tatsachen zu verdrehen.
    Du willst wissen wozu TEUs genutzt werden und warum die Frachträume der Enterprise D nicht kanonisch berechenbar sind ? Dann lese doch einfach nach ( ein paar posts weiter oben oder in Wikipedia ) oder überlege dir den Unsinn den du hier verzapfst doch mal selbst !
    Die Abkürzung TEU hat zwei verschiedene Bedeutungen. In der Containerschifffahrt wird damit die Twenty-foot Equivalent Unit (20 Fuß Container) abgekürzt, was in Deutschland auch als Standardcontainer bezeichnet wird. Diese Containergröße ist international genormt und wird deswegen auch genutzt, um die Ladekapazitäten von Transportschiffen oder den jährlichen Umschlag in Häfen auszudrücken. Neben dem TEU gibt es noch den FEU, der als Forty-foot Equivalent Unit beziehungsweise 40 Fuß Container doppelt so groß ist wie ein TEU. Die zweite Bedeutung von TEU ist Treaty on European Union, diese bezeichnet also den Vertrag über die Europäische Union, der auch als EU-Vertrag bekannt ist. Der TEU wurde erstmals 1992 als Vertrag von Maastricht geschlossen und 2007 in Lissabon erneuert und gilt als Gründungsvertrag der EU.Quelle:https://www.boersennews.de/lexikon/begriff/teu/2035
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TEUFEU.png Ansichten: 1 Größe: 3,6 KB ID: 4522060
    Tabelle Wikipedia
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: TEU2.jpg Ansichten: 1 Größe: 104,1 KB ID: 4522061
    Das ist ein TEU - Schon mal in ST im 24 Jahrhundert gesehen ? Hast du nun endlich alle Maße der vielen Enterprise D Frachträume damit du am ende des Tages auch weist wie viele Container da rein passen ? - Unsinn

    Ich möchte mit Dir auf diese Art und Weise keine Dinge ergründen die man nicht gesehen hat . Wie dir bereits aufgefallen ist, sehen solche Konstrukte besonders in der Form wie du sie führst viele ein wenig anders ( Unsinnig ).- Du musst hier also nichts mehr herunter brechen. Ich habe nämlich noch etwas anderes zu tun als auf deinen ( teilweise) horrenden Unsinn zu antworten. Dir kann man wirklich x mal Ursachen und Wirkungen erläutern, du kommst immer mit dem gleichen bereits dementierten Argumenten. Selbständiges Denken ( im Bezug auf Diskussionen) setzt auch das Verständnis des geschriebenen voraus ( Warnungen und Erläuterungen warum manche Dinge von mir nicht getippt werden). Du verkaufst am Ende dann ungesehenes ( Bzw - Deine Meinung wie das Ungesehene aussehen sollte) als Fakt- wie gehabt. Nebenbei verdrehst du einige Tatsachen oder diffamierst andere, sollte dir etwas nicht in den ,Kram passen. - Also ist meine Frage eher wer von uns beiden hier an Unverständnis leidet. Zitate - wie gehabt kein Mensch weiss bei dir wo am Ende des Tages das getippte herkommt, dass sollte man grundsätzlich abstellen bevor man sich als Hüter eines 30 Seiten langen Themas sowie der allgemeinen Diskussionskultur hochstilisiert . - Die Diskussion ist auf diesem Wege beendet da sie zu nichts führt ( außer zu Ärger und Unverständnis)- verstehe es endlich ! Es gibt übrigens verschiedene Methoden "Dinge" zu ergründen eine ( bzw.deine) ist keine Universalmethode . Solltest du nun unbedingt darauf antworten müssen dann tippe mir doch bitte lieber eine PN.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 26.03.2019, 14:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Shut up Whesley ​ ! - Das war übrigens nun sehr kindisch und zu dem noch Unsachlich. Ich ziehe nun auch den Saurianischen Brandy vor. Das hält man ja ohne Alkohol im Kopf nicht aus. Dir gefallen mein bisherigen Antworten und meine Smileys nicht ! Gut so - dann beschäftige dich doch einfach nicht weiter mit Ihnen. Sachlichkeit - das ist dass Wort was du auf jeden Fall mal nachgoogeln solltest. Das einzige was ich von Dir überwiegend lese sind nämlich Diffamierungen oder Rechtfertigungen für von dir gefertigte Gedankenkonstrukte (Ad Hominem auch ein wort welches google kennt) die man nie in ST gesehen hat.
    Ech? Sowas liest du? Nun dann geh die ganzen Seiten noch mal durch bzgl Ursache und Wirkung.

    Und du verstehst irgendwie nicht wie man solche Diskussionen führt, bzw welcher Methodik man sich bedient um Dinge zu ergründen die man nicht gesehen hat. Das haben diese ganzen Technikthreads so an sich.

    Die Grenzen und Einschränkungen ergeben sich eben aus der Faktenlage, in diesem fall was wir aus den Serien so wissen und gesehen haben. Dann bleibe eben noch die Logik die aus bestimmten Ursachen und Tatsachen folgt.

    ber keine Sorge ich habe ein recht dickes Fell und ich hoffe andere Sci Fi begeisterte haben auch eines. Wen ich eine Vorstellung Preis gebe, dann sollte man doch schon auf einer Wellenlänge liegen. Geb ich eine Preis geht das mit Dir noch zwei Wochen so weiter, da du auch diese zu diffamieren versuchst, was dein eigentliches Ziel ist. Mein Ziel hingegen ist der Konsens und
    Oh ich hoffe ja auf andere Scifi Begeisterte die sich diesen Debatten anschließen, etwas was in diesem Forum wohl vor Jahren noch mal lief. Und wie wir auch hier an den ersten 30 Seiten sehen, konnten das die Leute mal. Du konntest irgendwie immer nur auf ein paar Seiten der Sekundärliteratur verweisen.. eigene Gedankengänge.. .naja hinzu kommt wohl das bewusste falsch verstehen, bzw vielleicht sollte man bei dir auch mehr Hinweise geben was Ironie oder Rhetorische fragen sind.

    Fragen bzgl deiner Ausführungen hast du ja von Anfang an nicht beantwortet, mit Nominalwerten kamst du auch nicht klar, weil ja alles nur "Unsinn, Schwachsinn" war.


    ie gesagt wenn du dich auf soetwas in Zukunft einlassen möchtest ist es notwendig in mancher Hinsicht sehr präzise zu bleiben. Selbst im Zitat wirr war ist es dir nicht gelungen richtig zu zitieren - Na dann prost mit Blutwein und auch Ende mit "Schwachsinn etc".
    Ja ich werde es wohl so runterbrechen müssen, ich hatte ja doch den Eindruck man diskutiert hier mit den Pekles.

    Wie gesagt, ich weiß nicht was du mit Warnungen willst? Wovor?






    .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X