Also, wenn ich das richtig verfolgt habe, sind wir in folgenden pukten noch nicht fertig:
> von wo kam die sonde?
> was hat die sonde mit den waalen beredet?
> wir die sonde wiederkommen?
> was passiertwenn sie wiederkommt?
> warum ist man der sonde nicht gefolgd (vieleicht schon beantortet, aber trotzdem offen für weitere Theorien)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wal Sonde aus ST4
Einklappen
X
-
Zitat von Tom1991 Beitrag anzeigenEs ist ja ganz witzig eure streitereien zu lesen, und ich danke picard dafür, dass ersich für uns alle einsetzt, aber es wäre doch ganz nett,wieder zumthema zurückzukehren oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist ja ganz witzig eure streitereien zu lesen, und ich danke picard dafür, dass ersich für uns alle einsetzt, aber es wäre doch ganz nett,wieder zumthema zurückzukehren oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Roman Beitrag anzeigenGar nichts!
Zitat von dir:
Ich sehe das nicht anders.
Und deswegen "meckere" ich eben, wenn hier stellenweise versucht wird so zu tun, als sei mit den fraglichen Szenen eh alles in Ordnung - von den den Dialogen entnommen physikalischen Aspekten hin zur Optik. Das geht einfach nicht.
Entweder es stimmt die Physik - dann können die dazugehörigen Bilder nicht korrekt sein.
Oder es stimmen die Bilder - das wiederum widerlegt die Dialoge bzw. die physikalischen Aspekte.
Es ist eine entweder-oder-Sache.
Wenn da mit irgendwo aus den hinteren Winkeln des vom Physikunterricht hängengebliebenen Wissensrestes versucht wird, beides sinnvoll miteinander zu vereinen, drücke ich meine höfliche, aber entschiedene Skepsis aus.
So einfach.
Bling...*Leuchte über Kopf an*...jetzt hab ich es kapiert. ja dann ist dein Gemecker durchaus berechtigt, dann nehme ich alles zurück. Denn soweit mein Wissen über Physik ist, wird in den Szene nur der Ton die Musik machen und nicht die Geschehnisse, welche man beobachten konnte, also heißt im KLartext: Nur blablabla und in Wirklichkeit nix dahinter...SOweit ich weiß wird doch sowieso erst ab TNG das ganze auf die reele Phyisk anghepasst und teilweise auch erklärt, damit es einen authentischeren Touch gibt und es nicht zu sehr Science Fiction ist oder zumindest man den Eindruck erhält, dass es in Zukunft möglich sei. Was teilweise ja auch schon der Fall ist. In vielerlei Hinsicht haben wir Star Trek ja sogar schon eingeholt. Aber das ist ein anderes Thema...so, Nacht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gar nichts!
Zitat von dir:
der Film basiert ncht unbedingt auf physikalischen gegebenheiten sondern konzentriert sich auf die Dramatik...hier zwanghaft eine Lösung für eine Handlung oder Aktion zu finden, die wir zwar beobachten konnten, die aber aufgrund der Tatsache, dass sie fast ausschließlich auf Spannung und Dramatik aufbaut, ist meines Erachtens sehr schwierig...gelinde ausgedrückt.
Und deswegen "meckere" ich eben, wenn hier stellenweise versucht wird so zu tun, als sei mit den fraglichen Szenen eh alles in Ordnung - von den den Dialogen entnommen physikalischen Aspekten hin zur Optik. Das geht einfach nicht.
Entweder es stimmt die Physik - dann können die dazugehörigen Bilder nicht korrekt sein.
Oder es stimmen die Bilder - das wiederum widerlegt die Dialoge bzw. die physikalischen Aspekte.
Es ist eine entweder-oder-Sache.
Wenn da mit irgendwo aus den hinteren Winkeln des vom Physikunterricht hängengebliebenen Wissensrestes versucht wird, beides sinnvoll miteinander zu vereinen, drücke ich meine höfliche, aber entschiedene Skepsis aus.
So einfach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Roman Beitrag anzeigenUnd damit sagst du so ziemlich alles, was mich in diesem Thread dazu bringt "echt nur am Meckern" zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und damit sagst du so ziemlich alles, was mich in diesem Thread dazu bringt "echt nur am Meckern" zu sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Roman Beitrag anzeigenDa rätst du falsch.
Zugegeben, etwas anderes als eine simple Änderung der Skalenwerte in Erwägung zu ziehen wäre wohl etwas...übertrieben, gelinde gesagt. Hier geäußert wurde das allerdings lange bevor ich mich dem hier schriftlich anschloss.
In diesem Thread...ja. Aber ich glaube, dass das mein gutes Recht als Mitglied dieses Forums ist, wenn ich teilweise an den Haaren herbeigezogenen Erklärungsversuchen nicht zustimmen kann.
Das ist schon ein Weilchen her. Zuletzt wurde nur krampfhaft versucht Optik und Physik miteinander zu vereinbaren, was im Falle der "Lass uns mal eben die Sonne mit Warp umrunden!"-Sequenz schlicht und ergreifend nicht möglich ist.
Wenn krampfhaft Herbeigedichtetes ernst genommen wird, muss damit gerechnet werden, dass erst widersprochen wird. Hallo, Ernst!
Wieso machst du zwei aus dem Zusammenhang gerissene Sätze aus einem einzigen?
Das ging meines Erachtens so:
Ich fragte, wieso es im Film ausdrücklich heißt, die Gravitation der Sonne müsse das Schiff auf Lichtgeschwindigkeit katapultieren. Daran kritisierte ich, dass, wenn das Schiff doch schon mit x-facher Lichtgeschwindigkeit anfliegt, es doch völliger Stuss ist, wenn die Sonne das plötzlich erledigen soll.
Da fällt mir ein...Lichtgeschwindigkeit? War davon im Film jemals die Rede? Ich erinnere mich an "Sprunggeschwindigkeit", aber nicht an c...
Wie dem auch sei.
Alles, was ich einbrachte, war die Frage, wieso es denn der Film - wenn eh alles so durchschaubar ist, wie manche hier behaupten - nicht fertig brachte aufzuzeigen, dass Warpfeld und gravimetrisches Feld der Sonne zusammen einen kumulativen Effekt erzeugen, der letztendlich den "Time Warp" bewirkt.
Simpel, nicht wahr?
Für mich ist diese Formel so verbindlich war wie die Aussage, dass Streifen schlank machen.
Nur, wenn die einzelnen Bestandteile einer Gleichung richtig sind, kann das Endergebnis, so kompliziert es auch sein mag, richtig und glaubhaft sein.
Sorry, aber wir sind hier nicht im Debattierklub der Mittelschüler.
Wenn es nach mir geht, muss eine Aussage hier wie im richtigen Leben genauso einer berechtigten Kritik standhalten. Dementsprechend kehre ich hier meine Zweifel an einer Sache heraus - oder auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenlass micht raten...die kommt natürlich von Dir.
Zugegeben, etwas anderes als eine simple Änderung der Skalenwerte in Erwägung zu ziehen wäre wohl etwas...übertrieben, gelinde gesagt. Hier geäußert wurde das allerdings lange bevor ich mich dem hier schriftlich anschloss.
Also echt, du bist echt nur am meckern.
Bleib doch mal cool. Wir diskutieren doch noch nur über Möglichkeiten und dieverse Denkansätze.
Muss doc hnicht immer so erbärmlich ernst sein, wie du es gerne hättest.
Wir sind hier ja alle dumme Stümper, also erleuchte uns doc hmal mit deinem phsyikalischem Fundus:
Was ist und was bewirkt der kumulative Effekt des Warpfeldes eines Schiffes?
und was bewirkt ein gravimetrisches Feld einer Sonne?`
Das ging meines Erachtens so:
Ich fragte, wieso es im Film ausdrücklich heißt, die Gravitation der Sonne müsse das Schiff auf Lichtgeschwindigkeit katapultieren. Daran kritisierte ich, dass, wenn das Schiff doch schon mit x-facher Lichtgeschwindigkeit anfliegt, es doch völliger Stuss ist, wenn die Sonne das plötzlich erledigen soll.
Da fällt mir ein...Lichtgeschwindigkeit? War davon im Film jemals die Rede? Ich erinnere mich an "Sprunggeschwindigkeit", aber nicht an c...
Wie dem auch sei.
Alles, was ich einbrachte, war die Frage, wieso es denn der Film - wenn eh alles so durchschaubar ist, wie manche hier behaupten - nicht fertig brachte aufzuzeigen, dass Warpfeld und gravimetrisches Feld der Sonne zusammen einen kumulativen Effekt erzeugen, der letztendlich den "Time Warp" bewirkt.
Simpel, nicht wahr?
Wenn ich das weiß, kann ich damit arbeiten. Wie gesagt, je komplizierter, desto glaubwürdiger, da ist schon was Wahres dran, hängt natürlich von den jeweiligen Personen ab. Nicht alle kaufen einem sowas ab...
Nur, wenn die einzelnen Bestandteile einer Gleichung richtig sind, kann das Endergebnis, so kompliziert es auch sein mag, richtig und glaubhaft sein.
Sorry, aber wir sind hier nicht im Debattierklub der Mittelschüler.
Wenn es nach mir geht, muss eine Aussage hier wie im richtigen Leben genauso einer berechtigten Kritik standhalten. Dementsprechend kehre ich hier meine Zweifel an einer Sache heraus - oder auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Roman Beitrag anzeigenEs wundert mich, dass bei der Quantität dieser einzig vernünftigen Schlussfolgerung, die hier im Forum anzutreffen ist, nicht sogar schon das Potter-Forum vollständig darüber Bescheid weiß.. Wir diskutieren doch noch nur über Möglichkeiten und dieverse Denkansätze. Muss doc hnicht immer so erbärmlich ernst sein, wie du es gerne hättest. Wir sind hier ja alle dumme Stümper, also erleuchte uns doc hmal mit deinem phsyikalischem Fundus:
Was ist und was bewirkt der kumulative Effekt des Warpfeldes eines Schiffes?
und was bewirkt ein gravimetrisches Feld einer Sonne?`
Wenn ich das weiß, kann ich damit arbeiten. Wie gesagt, je komplizierter, desto glaubwürdiger, da ist schon was Wahres dran, hängt natürlich von den jeweiligen Personen ab. Nicht alle kaufen einem sowas ab...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es wundert mich, dass bei der Quantität dieser einzig vernünftigen Schlussfolgerung, die hier im Forum anzutreffen ist, nicht sogar schon das Potter-Forum vollständig darüber Bescheid weiß.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenGott ist der Herr empfindlich, deine ewigen ... sind auch kein Augenschmaus.
Wo wir schon so explizit sind: ich habe einen Warp 14 WERT, ne Skala ist eine Anreihung mit Abstufung von Werten.
Tatsache ist, es wurde einmal "Warp 13" befohlen, als Riker es noch nicht so eilig hatte.
Später fliegt man "Maximumwarp", das suggeriert das Warp 13 noch net das Ende ist. Aber da hast du recht, bei mir müsste es dann wenigstens heißen "Über Warp 13 hinausgeht".
Den gibt's vielleicht sogar schon.
Denn nach der TNG-Skala ist Warp 10 undendlich geschwindigkeit. Also nicht übertreffbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenGott ist der Herr empfindlich, deine ewigen ... sind auch kein Augenschmaus.
Wo wir schon so explizit sind: ich habe einen Warp 14 WERT, ne Skala ist eine Anreihung mit Abstufung von Werten.
Tatsache ist, es wurde einmal "Warp 13" befohlen, als Riker es noch nicht so eilig hatte.
Später fliegt man "Maximumwarp", das suggeriert das Warp 13 noch net das Ende ist. Aber da hast du recht, bei mir müsste es dann wenigstens heißen "Über Warp 13 hinausgeht".
Den gibt's vielleicht sogar schon.
jaja...so...bin...ich...........Ok...dann eben Wert und nicht Skala...der Unterschied ist klar, aber ich habe hier nicht so drauf geachtet...und Riker sagte...Nichts wie weg hier, Warp 13! Das klingt für mich nicht wie: Och no ja...wir sind ja hier im klingonischen Gebiet und eine Negh´Var schwirrt hier noch rum...aber egal...wir haben es ja nicht eilig, also nur Warp 13...
Nee...glaub mir, der Wert ist maximum, garantiert...
diese... sind Gedankenpausen bzw. Sprechpausen...ich schreibe so wie ich rede...und manchmal lasse ich kurz ne PAuse. Nooormaaall!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenÄnder das doch bitte mal, davn kriegt man ja Augenkrebs...es heißt "Gestern, Heute, Morgen" ...so wie unser üblicher Zeitpfeil abläuft...
und wo hast du denn bitteschön die Skala 14 her? In der Episode kam nur Warp 13 auf...und es klang so, als wär das die Maximalskala...
Tatsache ist, es wurde einmal "Warp 13" befohlen, als Riker es noch nicht so eilig hatte.
Später fliegt man "Maximumwarp", das suggeriert das Warp 13 noch net das Ende ist. Aber da hast du recht, bei mir müsste es dann wenigstens heißen "Über Warp 13 hinausgeht".
und vielleicht sollten wir wieder zurück zum Topic gelangen oder einen neuen Thread eröffnen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Erebos Beitrag anzeigenDas ist ja schon grundsätzlich falsch. Bei der TOS-Skala, welche bei den Filmen I-XI noch Anwendung hatte, ist Warp 10 grade mal 1000c.
Nur bei der normalen Skala ab TNG ist Warp 10 unendlich, zu "Morgen gestern heute" war schon wieder eine andere in der Anwendung, bei der es noch über Warp 14 ging.
Es ist doch so, das dieses auf und um die Sonne fliegen nur um eine von einem halben dutzend Technobabbel-Erklärungen für Zeitreisen handelt.
P.S.:Bei einer South Park Folge erklären 2 Fans übrigens die Sache ungefähr so;
Bei diesem Umflug wird durch den Warpantrieb und die Gravitation der Sonne ein Wurmloch um das Schiff gebildet, aus dem die Zeit entweicht, und dann ein Antizeit-Effekt eintritt, ähnlich wie bei der Anomalie in "Morgen Gestern Heute".
Änder das doch bitte mal, davn kriegt man ja Augenkrebs...es heißt "Gestern, Heute, Morgen" ...so wie unser üblicher Zeitpfeil abläuft...und wo hast du denn bitteschön die Skala 14 her? In der Episode kam nur Warp 13 auf...und es klang so, als wär das die Maximalskala...und es ist lustig wie ihr hier versucht, zwanghaft eine Lösung zu finden für eine Szene, die rein auf Dramatik so lange dauert...aber eigentlich sehr schnell laufen sollte...wenn man bedenkt wie nah die Sonne der Erde ist...und gerade bei Höchstgeschwindigkeiten von ca Warp 7...schneller fliegt laut TNG die Kiste gar nicht...wäre sie schon nach ein paar Sekunden bei der Sonne...und wenn ihr jetz mit sowas wie Anlauf kommt...also bitte...das kann nicht euer Ernst sein...es ist einfach viel spannender und dramatischer, wenn es etwas länger dauert und sich in einem bestimmten Tempo schjön steigert...
und vielleicht sollten wir wieder zurück zum Topic gelangen oder einen neuen Thread eröffnen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: