Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Ich sehe gerade, dass der zentrale Punkt meiner Kritik in einem anderen Thread steht.

    Deswegen auch hier noch einmal: Verstorbene Schauspieler wie Peter Cushing können nicht mehr ihre Zustimmung zu ihrem möglichen CGI-Weiterleben erteilen. Und auch wenn ihre Erben dem rechtlich zustimmen, können sie selbst das nicht mehr tun oder protestieren. Und da kommt keiner dran vorbei.

    Deine Assoziationen zu irgendwelchen Orks oder Diskussionen anderer Foristen gehen also vollkommen ins Leere.

    Natürlich wird durch den Umstand, dass da so eine Plastik-Puppe dabei herausgekommen ist, die Sache dann nochmal schlimmer. Und dass es sich nicht um eine "Hommage" handelt, sondern um billigsten Fanservice, um seine Milliarde Dollar einzunehmen, auch. Aber auch wenn das alles supertoll gemacht worden wäre, würde das meinen zentralen Punkt nicht berühren.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Ja, mit dem zentralen Teil habe ich doch auch keine Probleme. Da ich nur mit nem Nebenaspekt deiner Aussage ein Problem habe, habe ich auch nur dazu was geschrieben. Ich hatte sogar erwähnt, dass das ein recht kleiner Aspekt ist, um den wir sicher wissen. Dann hast du mich was gefragt und meinen Beitrag kommentiert. Wusste nicht, dass du auf meine wenig geistreiche Beweihräucherung deiner Beiträge wert legst. Du machst das selbst doch so viel schöner. Also der zentrale Teil deiner Kritik ist nichts was ich kritisieren will und steht oben. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ach, Tibo, ich schrieb das obige anstelle des folgenden Hinweises, weil ich das für netter hielt. Nun kommt er halt doch: Wenn man so einen Beitrag wie den von Human8 liest, kann man entweder versuchen, ihn zu verstehen, wie er gemeint ist oder man kann sich auf pseudo-geistreiche semantische Spitzfindigkeiten konzentrieren, weil da vielleicht irgendwas doppelt gemoppelt ist. Du machst halt stets das letztere, aber eben leider nur pseudo-geistreich.

    Ansonsten steht der zentrale Punkt meiner Kritik oben. Nicht nur, dass du auf den gar nicht eingehst, ich muss es auch nicht wiederholen.











    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen

    Soll ich mal nachgoogeln, wie viele Muskeln beim Sprechen bewegt werden? Manche Leute bewegen sogar die Augenbrauen oder gar die Augen selbst.

    Wer von "Aussehen, Mimik und Bewegung" spricht, der meint sicher nicht das Bodydouble beim Joggen.
    Das mag sein, wer aber von Mimiken und dann noch von Bewegungen spricht, der meint sicherlich nicht die Bewegungen im Gesicht Die gehören übrigens zum Mienenspiel. Wenn du schon am googeln bist schlage ich den Begriff "Mimik" vor.
    Das Gespräch mit dir ähnelt hier allerdings immer mehr dem Gespräch zwischen Hansolo ich meine GvN und nem CGI-Skeptiker beim ersten Hobbitfilm. Der hatte sich auch sehr daran gestört, dass alle Orks CGI-Figuren waren. Dass bis auf einen alle, die er explizit nannte eben einfach Menschen mit Masken und Schminke waren hat dem keinen Abbruch getan. Er findet halt CGI blöde und das sieht alles immer künstlich aus und es ist auch CGI wenn es keins ist und blöde ist das. Ich meine sogar er hätte sich auch auf Frau und Schwager berufen als es darum ging seine alberne Ansicht zu verteidigen.
    Zuletzt geändert von Tibo; 28.12.2016, 23:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Ich habe den Film nun zweimal gesehen, einmal in 3D und einmal nicht. Wie soll ich sagen, ich hatte bei der normalen Vorführung nicht das Gefühl etwas zu vermissen. Der Film an sich war unterhaltsam, ins Universum passend und natürlich actionreich. Die Charaktere aber durchwegs blass. Lediglich K3 konnte etwas Humor rüberbringen. Erinnerte mich entfernt an Marvin aus "Anhalter durch die Galaxis". Zwar nicht depressiv, aber auch gute One-Liner. Mit C3PO möchte ich nicht vergleichen, da liegen Welten dazwischen.

    Die grundlegende Stimmung des Films mochte ich. Dreckig, Soldaten/Rebellen, Guerilla-Taktiken. Wenn auch nur im Kleinen. Sehr gut, dass am Ende auch niemand vom Hauptcast überlebte. Es war nun mal mit großen Opfern verbunden. DIe Schlussszene mit der Rettung der Datendisk mag absurd wirken, wenn man technische Möglichkeiten durchdenkt, aber was solls, hin und wieder opfere ich gerne die Logik der Dramaturgie. Passt scho'.

    Auf was hätte ich verzichten können? Die Cameo von R2 und C3PO und die Darstellung von Saw Gerrera. Und wenn es Absicht war, den Charakter von Cassian Andor möglichst langweilig darzustellen, dann ist es ihnen auch gelungen. Die Charaktere vom blinden Typen und seinem Soldaten-Beschützer sind mir etwas zu comicartig überzeichnet.

    Gefallen hat mir der Auftritt von Vader und auch Tarkin. Mir wäre nicht aufgefallen, dass dieser computeranimiert ist. Hat mich nur verwundert, dass sie den Schauspieler so originalgetreu hinbekommen haben. Den Übergang zu Ep. IV in den letzten, sagen wir mal 60 Minuten, finde ich auch sehr gelungen was den Film für mich als Fan des Gesamtbildes des "onscreen SW-Universum" doch gerettet hat. Schlussendlich hat sich der Film für mich als Lückenfüller doch gelohnt, fiebere aber einer deutlich besseren Episode VIII entgegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    So unterschiedlich können Meinungen sein.
    Ich fand gerade Tarkins Animation nicht überzeugend genug. Seine Mimiken, seine Bewegungen und sein Aussehen waren einfach zu künstlich.
    Das Problem war mMn nicht mal die Qualität der Animation an sich, sondern dass sich das ganze nicht wirklich gut in die Umgebung eingefügt hat. Wenn man den ständigen und unmittelbaren Vergleich mit realen Schauspielern hat, merkt man einfach sofort, dass Tarkins Gesicht nicht echt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Der Film hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Die ersten 1 1/2 Stunden waren mir von der Story her zu flach und wurde mMn unnötig in die Länge gezogen und die Schauspieler waren mir zu durchschnittlich. Es gab in dem Film keinen einzigen Charakter, den ich in Erinnerung behalten habe bis auf Darth Vader und der Droide K-2SO. Der Droide aber auch nur deshalb, weil er etwas Witz hinein gebracht hat, welcher nicht so aufgesetzt gewirkt hat, wie die "witzigen" Szene der anderen Schauspieler und Darth Vader dadurch, dass der Kampf am Ende des Films gegen die Rebellen einfach mal toll war und mich leichte Gänsehaut verspüren ließ.

    Das Ende, also die letzten 20 Minuten vom Film, der für einen nahtlosen Übergang zu SW IV sorgt, war wirklich beeindruckend und ich war überrascht, dass nicht ein Charakter der Haupthandlung überlebt hat.

    Ich vergebe 2/5 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Ich fand Tarkin schon immer unheimlich, vom ganzen Gesichtsaudruck auch. Ich wusste das der Schauspieler tot ist, und dennoch ist es mir bei den 2 Kinobesuchen nicht wirklich aufgefallen.
    Beim 2ten Mal hab ich sogar genau auf Ihn geachtet, ich hätt nicht sagen können das er aus dem Computer kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Weil mein Neffe so ein Star Wars Fan ist, sind wir wieder alle mit der Familie rein. Das ist sehr nett und ich freue mich schon auf Episode VIII, aber den hier fand ich so richtig schlecht.

    1 Stern für diesen Plastikschund.

    Jetzt ist Star Wars bei Disney angekommen.
    Der 3D Effekt... Immer lag irgendwo ein Stein in der linken oder rechten Bildecke, damit einem irgendwas vor der 2D Leinwand entgegenspringt. Die Musik war langweilig und die ganze Chose mit 2,25 h 45 MInuten zu lang.

    Zum Inhalt:
    Ein Film mit belanglosen Charakteren, deren/dessen Ende man ohnehin schon kennt und bei deshalb dem Null Spannung aufkam. Ui, was, ein Todesstern? Na, das ist ja mal was ganz neues.

    Die Unfähigkeit des Imperiums geht mir auch so langsam auf den Zünder. Dann rammt man mal eben einen Zerstörer (oder wie die Dinger heißen) bis der einen anderen Zerstörer rammt und die fliegen dann natürlich in die Luft und stürzen dann genau auf den Schildgenerator. Ui, Star Wars!
    Und dieses Force-Rosenkranzbeten sollte wohl übertünchen, dass es in dieser Gelddruckmaschine sonst keinen Inhalt gab. Mein Neffe fand den blinden Rosenkranzasiaten aber toll.
    Und Uschi sendet die Pläne durchs halbe Universum und dann gibt es am Ende doch wohl nur eine Kopie, die sich Vader dann fast schnappt.

    Aber was die mit Peter Cushing gemacht haben, geht ja mal gar nicht. Immer derselbe Gesichtsausdruck und dieses Plastikgesicht und die toten Augen. Wenn das die Zukunft des Kinos sein soll, dann gute Nacht.

    Naja, ist halt Disney. Meinen Neffen und Nichten (8 bis 16) hat es gut gefallen, Disney erreicht mit diesem Plastikschund sein Ziel voll.

    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    So unterschiedlich können Meinungen sein.
    Ich fand gerade Tarkins Animation nicht überzeugend genug. Seine Mimiken, seine Bewegungen und sein Aussehen waren einfach zu künstlich.
    Volle Zustimmung. Reines Plastik und für diese seelenlose Puppe bzw. Leichenfledderei soll es einen Oskar geben?

    Ich hatte doch eher mit einem 2 Sekunden Cameo gerechnet.

    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    Ja das stimmt. Man schaut da etwas genauer hin, wenn man es weiss.
    Ob es mir auch so aufgefallen wäre, wenn ich es nicht gewusst hätte, werden wir jetzt nie erfahren.
    Natürlich sah das extrem komisch aus. Ich fand auch, dass der geschielt hat, was mein Schwager auch fand.
    Ich habe meine Schwestern gefragt, was sie von dem gehalten haben und sie haben sich gefragt, warum der so komisch aussieht. Dass es sich um Vincent Price (erm, Peter Cushing ) handeln soll, habe ich ihnen dann erzählt.

    Zitat von Tibo

    Naja, wir wissen aber schon mal, dass du die Bewegungen Tarkins "einfach zu künstlich" fandest. Das ist in sofern erstaunlich als dass sie die Bewegungen nicht animiert haben. Tarkin wird ja von Guy Henry gespielt, Nur das Gesicht wurde ersetzt.
    Soll ich mal nachgoogeln, wie viele Muskeln beim Sprechen bewegt werden? Manche Leute bewegen sogar die Augenbrauen oder gar die Augen selbst.

    Wer von "Aussehen, Mimik und Bewegung" spricht, der meint sicher nicht das Bodydouble beim Joggen.
    Zuletzt geändert von endar; 28.12.2016, 00:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    Ja das stimmt. Man schaut da etwas genauer hin, wenn man es weiss.
    Ob es mir auch so aufgefallen wäre, wenn ich es nicht gewusst hätte, werden wir jetzt nie erfahren.
    Naja, wir wissen aber schon mal, dass du die Bewegungen Tarkins "einfach zu künstlich" fandest. Das ist in sofern erstaunlich als dass sie die Bewegungen nicht animiert haben. Tarkin wird ja von Guy Henry gespielt, Nur das Gesicht wurde ersetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen

    Ich vermute Du wusstest vor dem Film, dass er animiert sein wird und hast ganz genau hingesehen u klitzekleine Fehler entdeckt?!
    Da ich mich mit SW nur wenig beschäftige, es aber doch immer gerne sehe, wusste ich nicht, dass der Typ animiert war, wusste auch gar nicht mehr, dass es jemanden namens Tarkin mal gab. Ich hab nichts gemerkt, also ihn für einen stinknormalen Schauspieler gehalten...das will schon was heißen
    Ja das stimmt. Man schaut da etwas genauer hin, wenn man es weiss.
    Ob es mir auch so aufgefallen wäre, wenn ich es nicht gewusst hätte, werden wir jetzt nie erfahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    So unterschiedlich können Meinungen sein.
    Ich fand gerade Tarkins Animation nicht überzeugend genug. Seine Mimiken, seine Bewegungen und sein Aussehen waren einfach zu künstlich.
    Ich vermute Du wusstest vor dem Film, dass er animiert sein wird und hast ganz genau hingesehen u klitzekleine Fehler entdeckt?!
    Da ich mich mit SW nur wenig beschäftige, es aber doch immer gerne sehe, wusste ich nicht, dass der Typ animiert war, wusste auch gar nicht mehr, dass es jemanden namens Tarkin mal gab. Ich hab nichts gemerkt, also ihn für einen stinknormalen Schauspieler gehalten...das will schon was heißen

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Dem Team, das für Tarkin zuständig war, gönne ich den Oscar für die besten Effekte vom ganzen Herzen.
    So unterschiedlich können Meinungen sein.
    Ich fand gerade Tarkins Animation nicht überzeugend genug. Seine Mimiken, seine Bewegungen und sein Aussehen waren einfach zu künstlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Teilweise liegt das daran, dass zwar die oben genannten Punkte erfüllt werden, sie aber in der Ausführung nicht immer in voller Gänze durchgedacht sind: Ich frage mich beispielsweise, weshalb man überhaupt Krennic nimmt, wenn er von Anfang an zeigt, dass er nichts mehr mit dem Programm zu tun haben möchte.
    Ich habe das so verstanden, dass man ihn braucht, weil er der einzige ist, der bestimmte Probleme lösen kann.


    Bail Organa wird am Anfang etwas zu unmotiviert mit anschwellender Musik auf voller Bildfläche gezeigt, ohne etwas zu tun zu bekommen und erhält dann aber einen sehr unspektakulären, hastigen Abschluss, bei dem der Spruch „Ich würde ihr mein Leben anvertrauen“ bitterböse Ironie ist, wenn man bedenkt, dass es Leias Schweigen ist, weswegen dann Alderaan hochgejagt wird.
    Na ja, Alderaan wäre wohl so oder so zwecks Machtdemonstration vaporisiert worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Mich hat Rogue One in Ermangelung von ausgearbeiteten Figuren und Darstellern mit Ausstrahlungskraft vollkommen kalt gelassen. Gareth Edwards kann richtig gut Größenverhältnisse in Szene setzen. Der Todesstern war noch nie so gewaltig wie hier und auch sonst ist die Verzahnung von Live Action und CGI bis auf Tarkin und Leia auf Referenzniveau. Tarkin würde, wenn die überbetonte Mimik nicht wäre, sogar dem Uncanny Valley entkommen. Die Leia-Szene ist wenigstens kurz. Aber selbst das spektakulärste Spektakel nützt nichts, wenn mich die Figuren keinen Deut interessieren und sich der Film auch keine Mühe gibt daran etwas zu ändern. Generisch und austauschbar, weswegen auch der letzte Akt für mich nicht funktioniert hat, auch wenn dieser konsequent und ziemlich mutig (im Sinne von Merchandisemöglichkeiten) von Disney war.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X