Gibt ein Lichtschwert Hitze ab - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt ein Lichtschwert Hitze ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Gibt es nicht für Tiefighter-Geräusche im Weltraum einen eigenen Thread ? Mit Lichtschwertern hat das ja wohl nicht mehr viel zu tun, oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Ich wüsste nicht dass das Geräusch in der GFFA jemals so erwähnt wurde.

    Ja, zu sehen in Clone Wars. Unter anderem wird sich dort der Weg ins Innere eines Schiffes freigeschnitten
    Im ersten Buch der NJO nutzt Kyp Duron sein Schwert auch im All.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Battleschnodder
    antwortet
    Zitat von Darth Venku Beitrag anzeigen
    Die Schiffe könnten ja auch im Orbit eines Planeten Fliegen und da exestiert
    ja Atmosphäre noch ,so das der Schall weitergetragen werden kann.
    Wegen der paar male, die die in der Atmosphäre sind, sind die so gefürchtet? Da braucht man eine wirklich schreckhafte bevölkerung. Nein, wenn das die einzige Art wäre, sie zu hören, dann würde sich sicher nicht das, sondern viel eher ihr Aussehen als ihr SChreckenszeichen ethablieren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Venku
    antwortet
    Die Schiffe könnten ja auch im Orbit eines Planeten Fliegen und da exestiert
    ja Atmosphäre noch ,so das der Schall weitergetragen werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Battleschnodder
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    In den Kommentaren zu einem der filme wurde mal gesagt das man die Töne als teil der Musikuntermalung betrachten sollte, sie sind nur im film um dem Zuschauer etwas zu bieten. Allerdings lege ich dafür nicht meine Hand ins Feuer da ich nicht mehr weiß in welchem Film das war und wer das gesagt hat.
    also ich weiß, was man von jedipedia halten soll, aber auch wenn das keine hundertprozentige Garantie hat, bestätigt es mich trotzdem in meiner annahme:

    Das Triebwerksgeräusch des TIE-Jägers gehört zu den bekanntesten und gefürchtesten Geräuschen der Galaxis. Dies weißt parallelen zu den Sturzkampfbombern aus dem zweiten Weltkrieg auf. Die deutsche Ju-87 besaß sogar eine spezielle Sirene, welche im Sturzflug durch den Fahrtwind angetrieben wurde und durch seinen Klang den Gegner demoralisierte
    Triebwerksgeräusch eines weltraumjägers?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Funktionieren Lichtschwerter auch im luftleeren Raum, wenn man sie dort einschaltet ?
    Ja, zu sehen in Clone Wars. Unter anderem wird sich dort der Weg ins Innere eines Schiffes freigeschnitten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Zur Reaktion mit Luft möchte ich noch anmerken das ein aktiviertes Lichtschwert Canonisch bekannt Ozon erzeugt. Davon sogar genug das Meister K'Kruhk ein aktiviertes Schwert riechen konnte. Was das nun zu bedeuten hat überlasse ich euch.
    Ich denke, das bedeutet, dass das Lichtschwert Energie an die umgebende Luft (den Sauerstoff) abgibt und so Ozon erzeugt, indem diatomare Sauerstoffmoleküle aufgebrochen werden und sich die einzelnen Sauerstoffatome an noch intakte O2-Moleküle anlagern. Es hat auch niemand behauptet, dass in Luft überhaupt keine Wechselwirkung mit dem umgebenden Medium stattfindet, die Theorie war nur, dass die Wechselwirkung relativ schwach ist. Davon abgesehen, wie Du ja auch selbst schon geschrieben hast, leuchtet die Klinge ja auch, gibt also zumindest in einem Teil des elektromagnetischen Spektrums Energie ab, wenn auch vermutlich nur wenig im Infraroten, aber vielleicht mehr im UV-Bereich, was ja auch die Ozonentstehung erklären könnte.
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    In den Kommentaren zu einem der filme wurde mal gesagt das man die Töne als teil der Musikuntermalung betrachten sollte, sie sind nur im film um dem Zuschauer etwas zu bieten. Allerdings lege ich dafür nicht meine Hand ins Feuer da ich nicht mehr weiß in welchem Film das war und wer das gesagt hat.
    Ich denke auch eher an eine dramatische Soundeffekt-Untermalung, und nicht daran, dass die Geräusche wirklich im luftleeren Weltall zu hören sein sollen, aber wer weiß ? Vor hundert Jahren gab es ja auch noch die Äther-Theorie . Vielleicht besteht bei Lucas das Weltall-Vakuum aus diesem - auch von der Macht erfüllten ? - Weltäther, der den Schall auf mystische Weise leitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Zur Reaktion mit Luft möchte ich noch anmerken das ein aktiviertes Lichtschwert Canonisch bekannt Ozon erzeugt. Davon sogar genug das Meister K'Kruhk ein aktiviertes Schwert riechen konnte. Was das nun zu bedeuten hat überlasse ich euch.

    Und doch gibt es ein typisches TIE-fighter GEräusch, das man auch im ALl hören kann.

    Im Übrigen ist das von Lucas bestätigt worden, da ich die Quelle jetzt nicht weiß bleiben wir beim ersten Argument
    In den Kommentaren zu einem der filme wurde mal gesagt das man die Töne als teil der Musikuntermalung betrachten sollte, sie sind nur im film um dem Zuschauer etwas zu bieten. Allerdings lege ich dafür nicht meine Hand ins Feuer da ich nicht mehr weiß in welchem Film das war und wer das gesagt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Klinge müsste also eine exotische Form von energetischer Induktion in dem Zielmaterial erzeugen, welche dann die Schneidwirkung repräsentiert.

    Also im Prinzip das, worauf auch schon "transportermailfunction" in Beitrag Nummer 143 hinaus wollte.
    Ja, ganz so schön konnte ich es nicht ausformulieren, aber ich frage mich auch, aus was die Klinge eines Lichtschwertes eigentlich besteht.

    Bei einer Gasentladungsröhre kann ja das Gas durch elektrische Ströme zum Leuchten gebracht werden, aber es muss Gas in der Röhre sein, wie man es von Leuchtstoffröhren eben kennt. Auch ein Gas-Laser funktioniert so ähnlich und kommt ohne das Gas als optisch aktives Medium, das energetisch gepumpt werden muss nicht aus.

    Bei einem Lichtschwert stellt sich nun die Frage, woher kommt die Klinge ? Falls sie aus irgendeiner Art Plasma besteht, woher kommen die Plasmapartikel ? In Luft kann man sich vorstellen, dass die Klinge Gasmoleküle aus der umgebenden Luft in plasmatische Bestandteile ihrer selbst verwandelt. Aber wie ist es im Vakuum ? Funktionieren Lichtschwerter auch im luftleeren Raum, wenn man sie dort einschaltet ? Dann muss das Plasma ja irgendwie woanders her kommen.

    Ansonsten fällt die Plasmatheorie auch ziemlich hin, und die Klinge besteht wohl irgendwie nur aus "Energie", wobei McWire Recht hat, finde ich. Die Klinge muss überhaupt keine hohe Temperatur haben = heiß sein.

    Vielleicht sei es mir aber noch mal gestattet, auf sprachliche Probleme hinzuweisen: Hohe Temperatur und eine hohe Wärmemenge zu haben, sind nicht dasselbe. Wenn ein Stoff hinreichend dünn ist, kann er Millionen Grad haben, ohne eine schlimme Hitzewirkung auszuüben, einfach mangels "Masse".

    Temperatur ist eine physikalische Größe, die unabhängig von der Stoffmenge ist, während die Wärmemenge (= salopp ausgedrückt Hitze) irgendwie proportional zur Stoffmenge ist. Also selbst eine sehr hohe Temperatur sagt eigentlich gar nichts aus, wenn nur ein paar Moleküle beteiligt sind.

    Dementsprechend ist die Frage, welche Wärmemenge in Joule ist in einer Klinge gespeichert ? Und wie viel Joule (und nicht Grad Celsius) braucht es, um eine Stahltür zu schmelzen ?

    Eventuell entsteht die Hitzewirkung, wie McWire schrieb, analog einem Induktionsherd, durch eine exotische Induktion, d.h. die Klinge selbst ist nicht heiß, die Hitze entsteht erst durch Kontakt.

    Bleibt aber die Frage, aus was die Klinge, man sieht ja wie bei einer Gasentladung was leuchten, eigentlich besteht, und ob sie auch im Vakuum eingeschaltet werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    ja,aber ein blitz existiert nur sekundenbruchteile. die LS sind ja oft mehrere minuten aktiviert.und um metall in sekundenbruchteilen zu schneiden/schmelzen msste d die klinge eines LS warscheinlich mehrere millionen drad haben!?
    Naja im Prinzip braucht die Klinge ja garkeine Temperatur zu haben.

    Jeder der einen Induktionsherd zu Hause hat, weiß was ich meine.
    Die Hitze entsteht erst durch Ringenströme im Boden des Topfes, während die Herdplatte die ganze Zeit über kalt bleibt, abgesehen von der Wärmeabgabe durch dne Topfboden auf die Herdplatte.

    Luft und Wasser sind keine ferromagnetischen/ferrimagnetischen Stoffe, sodass es in ihnen keine Induktion gibt und sie trotz eingeschaltetem Magnetfeld kalt bleiben.

    Eine Laserschwertklinge könnte nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten, nur dass sich dort die Hitzewirkung nicht auf magnetische Stoffe beschränkt sondern eher allgemein auf Feststoffe eingestellt ist, während Gase und Flüssigkeiten mehr oder weniger ignoriert werden.

    Die Klinge müsste also eine exotische Form von energetischer Induktion in dem Zielmaterial erzeugen, welche dann die Schneidwirkung repräsentiert.

    Also im Prinzip das, worauf auch schon "transportermailfunction" in Beitrag Nummer 143 hinaus wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Bestes Beispiel ist ein Gewitterblitz. Trotz das dieser Blitz eine Kanaltemperatur von 30.000 °C hat, kann ein Blitz 10 Meter neben dir einschlagen ohne das du die geringsten Verbrennungen hast.
    ja,aber ein blitz existiert nur sekundenbruchteile. die LS sind ja oft mehrere minuten aktiviert.und um metall in sekundenbruchteilen zu schneiden/schmelzen msste d die klinge eines LS warscheinlich mehrere millionen drad haben!?

    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Eine noch nicht ganz klare Sache ist aber, was passiert mit dem Metall beim Kontakt mit der Klinge ? Durchdringen der metallische Festkörper und die Klinge einander, oder schmilzt die Klinge das Metall extrem schnell und verdrängt die Schmelze aus dem Bereich der Klinge ?
    oder das metall verdampft. allerdings ist in den filmen nichts derartiges zu sehen oder es wurde vergessen.verdrängen denke ich aber auch nicht,da in den filmen ( gut zu sehen bei vader vs luke auf bespin) die schnittkannten sauber sind,ohne geschmolzenes material an den kannten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von GAR Fearfak Beitrag anzeigen
    Ich muss ganz ehrlich sagen. MCwire hatt schlicht die logischste erklärung.
    Bin gespannt ob sich irgend wer traut da was dagegen zu sagen.
    Na ja, ich bin eher gespannt ob jemand meine Frage bzgl. des Inneren der Lichtschwertklinge - kann das Innere einer Lichtschwertklinge durch Kontakt mit Materie verunreinigt werden ? - beantwortet . D.h. wie man sich die Durchdringung einer Klinge mit einem Festkörper vorstellen soll.

    Gegen McWires Erklärung will auch nicht viel sagen, nur gewisse Formulierungen finde ich unglücklich:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Klinge des Lichtschwertes kann Wärme abgeben und trotzdem könnte man sie nicht in Luft spüren, da die Gasmoleküle innerhalb der Luft die Energie nicht effizient genug aufnehmen oder weitergeben können.

    Bestes Beispiel ist ein Gewitterblitz. Trotz das dieser Blitz eine Kanaltemperatur von 30.000 °C hat, kann ein Blitz 10 Meter neben dir einschlagen ohne das du die geringsten Verbrennungen hast.
    Luft ist ein thermisch ziemlich träges Medium... ist übrigens Wasser auch. Gäbe es keine Konvektion innerhalb von Wasser wäre Wasser kochen eine ziemlich mühseelige und zeitraubende Angelegenheit.

    Die Tatsache, dass man ein Lichtschwert paar cm über die Haut halten kann ohne Verbrennungen zu erhalten, bedeutet nicht das es garkeine Hitze abgibt.
    Vielmehr bedeutet das, dass die Klinge des Lichtschwert nicht stark genug mit der Luft interagiert um sie auf nennenswerte Temperaturen zu erwärmen.
    Wenn etwas Hitze abgibt, gibt es auch Hitze ab . Was McWire hier vermutlich meint, ist, das Lichtschwert kann eine hohe Temperatur / Wärmemenge haben / heiß sein und trotzdem diese Temperatur / Hitze - korrekterweise in Joule gemessene Wärmemenge = Energie - nicht abgeben, wenn die Interaktion mit der Umgebung nur schwach ist.

    Wobei man auch folgendes unterscheiden muss: Zwei Körper können die gleiche hohe Temperatur haben aber trotzdem eine verschiedene Wärmemenge aufweisen, also grob gesagt Energie in Form von Hitze gespeichert haben. Einfachstes Beispiel: Zehn Liter bei 100 Grad kochendem Wasser haben mehr Wärmeenergie als drei Liter bei 100 Grad kochendem Wasser. D.h. die Stoffmenge selbst kommt auch noch mit hinzu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GAR Fearfak
    antwortet
    Ich muss ganz ehrlich sagen. MCwire hatt schlicht die logischste erklärung.
    Bin gespannt ob sich irgend wer traut da was dagegen zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Einmal ist die Frage, welche Absorptionswirkung das entsprechende Material hat, welches mit der Klinge in Kontakt gerädt und zum anderen ist die Frage, wie gut die thermische Leitfähigkeit des entsprechendne Stoffes ist.

    [...] Luft ist ein thermisch ziemlich träges Medium... ist übrigens Wasser auch. Gäbe es keine Konvektion innerhalb von Wasser wäre Wasser kochen eine ziemlich mühseelige und zeitraubende Angelegenheit.
    Ja, das finde ich auch noch mal sehr gut formuliert. Damit ist dann auch klar, dass eine Lichtschwertklinge, die in eine Stahltür gesteckt wird, dort auf eine ganz andere Umgebung trifft, da Metall im Gegensatz zu Luft Wärme sehr gut leitet und damit viel Energie von der Klinge abgegeben werden kann.

    Eine noch nicht ganz klare Sache ist aber, was passiert mit dem Metall beim Kontakt mit der Klinge ? Durchdringen der metallische Festkörper und die Klinge einander, oder schmilzt die Klinge das Metall extrem schnell und verdrängt die Schmelze aus dem Bereich der Klinge ? Es gibt ja das Grundprinzip, dass keine zwei physikalischen Körper denselben Raum einnehmen können. Oder auch anders formuliert: Kann das Innere einer Lichtschwertklinge durch Kontakt mit Materie verunreinigt werden ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Ich zitiere mich an dieser Stelle gerne mal selbst:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    BTW: Die Frage ist falsch fomuliert.

    Sie müsste lauten: "Gibt die Klinge des Lichtschwert Hitze ab ?"

    Falls die Klinge rein elektromagnetischer Natur ist, dann gibt sie vermutlich nicht direkt Hitze ab und falls doch, dann nur in Form reiner Infrarotstrahlung.
    Vielmehr sollte man sich die Frage stellen, ob die Luft um die Klinge Hitze abgibt.

    @tk175 @ Lasertheorie

    Ein normaler Industrielaser ist ein gebündelter Photonenstrom einer bestimmten Frequenz. In normaler Luft ist die Absorptionswirkung der Moleküle in der Luft für diese bestimmte Frequenz zu klein, als das nennenswerte Energiemengen in kinetische Energie der Moleküle (Hitze) umgwandelt werden kann.
    Dennoch würde eine Industrierlaser bei längeren ununterbrochenemden Gebrauch die Luft die er durchfährt erwärmen, da eben ein kleiner Teil der Laserenergie von Stickstoff, Sauerstoff und vorallem Kohlenstoffdioxid absorpiert wird.
    Lediglich die stetige Luftzirkulation verhindert, dass sich soviel thermische Energie um den Laser aufstauen kann, sodas man diese spüren könnte.

    Flüssigkeiten und Feststoffe haben auf EM-Energie lediglich eine stärkere Absorptionswirkung, da ihre Dichte größer und damit ihr Atomverband enger ist, sodass mehr Streuung entsteht.
    Daher schneidet ein Laser auch Metall wie Butter, obwohl er die Luft nicht nennenswert erwärmt.

    @ Plasmatheorie

    Plasma ist vollständig ionisiertes Gas, welche durch ständige Stoßionisation (=Energiezufuhr) in diesem Zustanden gehalten werden muss.
    Aufgrund von Wechselwirkungen der Ionen miteinander wird immer ein Teil der im Plasma gespeicherten kinetischen Energie als elektromagnetische Strahlung an die Umgebung abgegeben.
    Selbst wenn man Plasma in einem Magnetfeld einsperrt, würde diese Strahlung das Magnetfeld durchdringen.

    Würde das Kraftfeld der Klinge soetwas verhindern, dürfte die Klinge auch nicht leuchten, da Licht auch nur EM-Strahlung ist, welche lediglich eine etwas höhere Frequenz als Infrarotstrahlung hat.


    Das Lichtschwert kann also weder aus Licht (Photonen) noch aus einem Plasma (Ionen) bestehen. Beide Varianten würden definitiv Wärme bzw Hitze innerhalb eines Gases abgegeben.
    Ich tendiere zu einem exotischen Energiefeld, dessen physikalische Natur mit heutigen physikalischen Grundprinzipien nicht vollständig beschrieben werden kann... ähnlich dem Subraumfeld aus Star Trek.
    Aber egal aus was die Klinge besteht, da sie Licht abgibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie auch Infrarotstrahlung (Wärme) abgibt, da Licht nur ein engen Bereich im EM-Spektrum darstellt, das direkt mit dem viel breiteren Infrarotspekturm benachbart ist.
    Die beiden wichtigsten Passagen habe ich nochmal fett markiert.

    Einmal ist die Frage, welche Absorptionswirkung das entsprechende Material hat, welches mit der Klinge in Kontakt gerädt und zum anderen ist die Frage, wie gut die thermische Leitfähigkeit des entsprechendne Stoffes ist.

    Die Klinge des Lichtschwertes kann Wärme abgeben und trotzdem könnte man sie nicht in Luft spüren, da die Gasmoleküle innerhalb der Luft die Energie nicht effizient genug aufnehmen oder weitergeben können.

    Bestes Beispiel ist ein Gewitterblitz. Trotz das dieser Blitz eine Kanaltemperatur von 30.000 °C hat, kann ein Blitz 10 Meter neben dir einschlagen ohne das du die geringsten Verbrennungen hast.
    Luft ist ein thermisch ziemlich träges Medium... ist übrigens Wasser auch. Gäbe es keine Konvektion innerhalb von Wasser wäre Wasser kochen eine ziemlich mühseelige und zeitraubende Angelegenheit.

    Die Tatsache, dass man ein Lichtschwert paar cm über die Haut halten kann ohne Verbrennungen zu erhalten, bedeutet nicht das es garkeine Hitze abgibt.
    Vielmehr bedeutet das, dass die Klinge des Lichtschwert nicht stark genug mit der Luft interagiert um sie auf nennenswerte Temperaturen zu erwärmen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X