Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie groß ist die GAR und die Droidenarmeen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • capriCe
    antwortet
    Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
    naja es gibt halt keine genaue volumenangabe aber ich glaub mit 0.8 km3 kommt man gut hin.



    SW sourcebook zum TS


    nochmal es gab IM GI selber die größten machtkämpfe....tarkin wollte ja den TS dazu benutzten um palpatine inkl coruscant aufzulösen!
    es gab jede menge interner fights

    und dann halt noch genügend externe kräfte die nur darauf warteten das das GI geschwächt wird.


    süß




    vorsicht hier kommt beispiel 1 und 2 zum tragen....normale großkampfschiffe können schon 100-600 mio km feuern und die haben ne mio mal kleinere feuerkraft

    die meisten dieser "kleinen" zahlen kommen ausm gameplay der rollenspiele und sind nicht gültig
    Eher mit 0,4 - 0,5 als 0,8! Mach den nicht grösser als er ist.

    Da steht drinne das Imperator Palatine den TS2 als Airforce one nutzt?

    In den filmen geht es nur um die eine Waffe und keine konflikte ausser der rebellen. Das Imperium hat sich mit der schreckensherschaft viel zu lange gehalten, wenn beachtet wird das die galxie eigentlich nonimperial ist.
    Na gut 25-50 jahre ist nicht viel aber die zahlenspielereien innerhalb dieser zeit
    ist nicht zu erklären.

    Welche feinde denn? Die Vong waren lange nach dem GI in der Galaxie eingefallen. Oder nicht? Oder baut das Imperium auf verdacht?

    Ich weiss!

    600 Millionen km damit treffen die nichts was in der reichweite liegt.
    Waffen die diese zeit innerhalb 1 sek überbrücken sind da was anderes, ist aber in SW nicht so. Ausserdem hat der TS2 149 Millionen km, angeblich wieso haben die GKS mehr oder worauf beziehst du das?

    genau klein... geh den TS2 putzen das ist sinvoller!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Da muss ich Geforce recht geben. Es gibt zuviele "unbekannte" beim Bau beider Kampfstationen um deren Bauzeit wirklich vergleichen zu können. Alleine das beim Bau von TS1 gleichzeitig die Imperiale Flotte gebaut wurde,kann schon eine bedeutende verlängerung der bauzeit bedeutet haben,alleine was das verfügbare Fachpersonal angeht.
    Warum der TS2 jetzt unbedingt diese Größe haben muss ist ne andere Frage,aber darin ganze Flotten transportiert werden sollten (warum auch immer) ist die größe nicht mehr ganz so abwegig. Auch die Zahl wie weit er "fertig" war ist relativ..2/3,70% von WAS war fertig??? was wir wissen ist das der Reaktor und die Hauptwaffe einsatzbereit waren,vom rest wissen wir zu wenig um zu beurteilen,wie lange es noch gedauert hätte es ebenfalls fertig zu stellen. bei allen "Großprojekten" ist heutzuge schon der "kleinkram" weit aufwendiger und Zeitraubender als das "grobe"..,vielleicht hätte es noch Jahre gedauert zb.die Millionen von Geschützen auf einer Station dieser größe komplett zu installieren und betriebsbereit zu machen,während es dem Imperator gereicht hat,das die "große Wumme" funktioniert.. als Beispiel der letzte/neueste US Flugzeugträger "Bush"...das "Bauen" an sich hat nur 1/4 so lange gedauert,wie das anschliessende "ausrüsten" damit er komplett fertig ist,obwohl man ihn kurz nach dem Stapellauf schon hätte notfalls einsetzen können,da war das Schiff auch schon zu 80% "fertig" gebaut,aber wegen des "Fitzelkrams" höchstens 40% einsatzbereit..da fehlen halt konkrete Informationen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    381703507,414/0,512 = 745.514.662,92 km3 oder ISD 750 Millionen ISD
    ist immer noch sehr viel aber keine 3,8 Milliarden.
    naja es gibt halt keine genaue volumenangabe aber ich glaub mit 0.8 km3 kommt man gut hin.

    Quelle?
    SW sourcebook zum TS

    Für welche angreifer? GI hatte ja nichts zu befürchten also für welchen fall den
    ich dachte das GI ist das stärkste oder weitaus
    nochmal es gab IM GI selber die größten machtkämpfe....tarkin wollte ja den TS dazu benutzten um palpatine inkl coruscant aufzulösen!
    es gab jede menge interner fights

    und dann halt noch genügend externe kräfte die nur darauf warteten das das GI geschwächt wird.

    Ich kann auch mit zahlen umgehen auch in bereichen wo du die namen nichtmal kennst ohne wiki zu nutzen.
    süß

    Das Kompendium – Die Risszeichnungen (Seite 140)
    The New Essential Guide to Weapons and Technology (Seite 70, 71)

    vorsicht hier kommt beispiel 1 und 2 zum tragen....normale großkampfschiffe können schon 100-600 mio km feuern und die haben ne mio mal kleinere feuerkraft

    die meisten dieser "kleinen" zahlen kommen ausm gameplay der rollenspiele und sind nicht gültig

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Hm die 1/3 waren halt meine persönliche Schätzung.

    Aber wenn es 70% waren macht es die Sache doch noch schlimmer.

    TDS 1 war mitten im Kern und nur 120 Km groß trotzdem wurde an dem Ding 20 Jahre lang gebaut.

    TD2 ist am Arsch der Galaxis wo es dauert Material hinzubringen, ist 900 km groß und um 2/3 zu Vollenden dauert es nur noch 3 Jahre.......
    Also laut Xanatos redet mansich ja aus der Logiklücke raus, das man den bau einfach fast 16-18 Jahre lang hat links liegen lassen, weil die genialen Geonosianer beim entwurf gepfuscht haben(OBWOHL der TS1 ja über 10 Jahre lang offiziel im Schlundzentrum entworfen wurde und dort der Prototyp(Gerüst mit Laser) zusammengezimmert wurde.. jaja... so kanns gehen^^ Bevel Lemelisk wird vom Erfinder zur Qualitätskontrolle degradiert^^).
    So kann man sich auch rausreden... wir entwerfen nen TS aber haben keine AHnung, wie wir z.B. die Energiestrahlen bündeln^^
    Jetzt mal ernsthaft.. im kern war das dingen ein Raumschiff.. also nix schweres, nur die Bündelung könnte da Probleme gemacht haben... und dazu muss man den Bau nicht unterbrechen. Statikprobleme löst man üblicherweise VOR dem Baubeginn.

    Und nicht vergessen, der TS1 wurde von Strafgefangenen gebaut.... sowas würd ich auch an so ein Teil ran lassen


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Guy de Lusignan schrieb nach 1 Minute und 7 Sekunden:

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Schön und wenn du jetzt auch noch eine Quelle für die Zahl hättest wäre das fast schon ein Argument. Schade nur das nichtmal die Jedipedia eine dazu angibt, was nicht verwunderlich ist da keine Existiert. Man sollte eben nichts von einem Wiki einfach so glauben. Zumindest könnte man einmal gegenprüfen ob das Englische Pendant eine Quelle angibt. Aber siehe da nach einem einzigen Klick fällt auf das dort keine solche Angabe zu finden ist.
    Klar, stehe UNTER dem Artikel

    Das Kompendium – Die Risszeichnungen (Seite 140)
    The New Essential Guide to Weapons and Technology (Seite 70, 71)
    Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 16.05.2011, 10:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    @McWire ich habe deine ISD Anzahl mal durchgerechnet.

    Ich komme bei deinen angaben von der ISD grösse (1.6*0,8*0,4) (Prismenformel) auf,

    = 0.512 km3

    TS2: 900 km Druchmesser 450km Radius (Kugelformel)

    = 381703507,414 km3



    381703507,414/0,512 = 745.514.662,92 km3 oder ISD 750 Millionen ISD
    ist immer noch sehr viel aber keine 3,8 Milliarden.


    der TS 2 sollte auch als airforce 1 fürn imperator herhalten im notfall

    er sollte als unabhängige basis für flotten bereitstehn und sie transportieren

    er sollte stärker bewaffnet sein um es mit größeren flottten alleine aufzunehmen

    und natürlich JEDEN defensivverteidigung im GI überwinden können. das er jetzt ca 178 mal so groß war...wayne! ich

    muss es ja nicht zahlen oder sauber machen

    es lohnt auch nicht weiter darüber zu streiten weil wir jeder ein anderes größenverständis hat.
    Quelle?

    Wieso flotten transportieren? die sind alleine schneller und ein DS soll was beschützen?

    Für welche angreifer? GI hatte ja nichts zu befürchten also für welchen fall den
    ich dachte das GI ist das stärkste oder weitaus stärkste in SW welchen feind
    fürchten?. Oder war palpatine Schizophren?

    Wollte er sich selbst angreifen?

    Solltest du aber um mal abzuschalten.

    Ich kann auch mit zahlen umgehen auch in bereichen wo du die namen nichtmal kennst ohne wiki zu nutzen.
    Zuletzt geändert von capriCe; 16.05.2011, 10:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    moin zusammen,

    so viel ist ja nicht mehr passiert wie ich sehe aber wir sind ja auch schon gut vorran gekommen.

    Also ich persönlich hätte jetzt vieleicht eine etwas elegantere Methode verwendet jemanden zu bleidigen, wenn man schon net auf das was cih sage eingehen kann. Nur so als Anregung...
    also ich will hier keinen beleidigen...bin ja selber ein SW/ST freak
    jeder der sich etwas mehr mit einem thema auch wenns fantasy/scifi filme sind beschäftigt....ist in meinen augen gut aufgehoben!

    Warhammer/Herr der Ringe/usw
    finde diese bereiche auch interessant und unterhaltsam...aber eher nebenher und nicht so vertieft wie SW/ST...daher auch bitte weitergehende diskussionen zu diesen themen in den dafür gemachten bereichen weiterführen sonst wirds hier zu chaotisch

    Und ich möchte dich auch nicht als total verblendet und verbissen bezeichnen, wie andere in diesem Thread.
    Aber bitte... die 900 Kilometer Sache ist doch einfach nur doof.
    ach ob jetzt 160/500 und gar die 900km können uns doch egal sein...es ist einfach gerade die offizielle größe. positiv das sich jemand dafür eingesetzt hat das es zur realen welt passt (physikalischen gesetzte weltall/größen verhältnis zum mond endor)
    ob es jetzt sinn macht oder nicht...festzuhalten ist

    der TS 2 sollte auch als airforce 1 fürn imperator herhalten im notfall
    er sollte als unabhängige basis für flotten bereitstehn und sie transportieren
    er sollte stärker bewaffnet sein um es mit größeren flottten alleine aufzunehmen und natürlich JEDEN defensivverteidigung im GI überwinden können. das er jetzt ca 178 mal so groß war...wayne! ich muss es ja nicht zahlen oder sauber machen es lohnt auch nicht weiter darüber zu streiten weil wir jeder ein anderes größenverständis hat.

    Ich meine das Geonosianer Argument zieht nicht wirklich, oder gilt das Buch "Deathstar", das sich komplett mit dem Bau widmet, gar nichts mehr? Da hat das Imperium am Großprojekt TS1 schon hart zu schuften.
    doch das zieht auch ZUSTÄTZLICH! hier kommt wieder beispiel 3 zur anwendung....der TS1 wurde in diesen ca 20 jahren mehrmals verlagert...man muss bedenken er war am anfang ein projekt der SEPS und nicht des GI

    (TS2 160 Kilometer in zwei Jahren erbaut, neben TS1 120 Kilometer in weitaus mehr Zeit) noch dermaßen verschlimmern, indem man die Größe auf 900 Kilometer und die Bauzeit auf 6 Monate korrigiert?
    der TS2 war ja noch nicht ganz fertig daher kann man schon sagen die gesamte bauzeit kann bei besten verhältnissen 3 jahre beanspruchen

    TD2 ist am Arsch der Galaxis wo es dauert Material hinzubringen, ist 900 km groß und um 2/3 zu Vollenden dauert es nur noch 3 Jahre.......
    das problem ist ...es gibt zum bau des TS2 wenig randinformationen um die diskussion sinnvoll zu beenden.aber wir wissen er wurde absichtlich nach endor verlegt weil es eine extrem schnelle geheime hyperraumroute dahin gab
    es war DAS hauptprojekt des imps...um endlich die rebellion zu beenden!
    material/geld/arbeiter war kein problem nicht wie beim ersten

    Eine Verzehnfachung der Geschwindigkeit könnte ich mir durchaus vorstellen mehr nicht!
    genau darum werden wir hier auch nie auf einen ast kommen!
    weil DU es dir nicht vorstellen kannst....wohnst du im GI ?weisst du was es dort für eine technik gibt?

    hät sich vor 1000 jahren einer vorstellen können das wir heute in 5 jahren ein 800m gebäude bauen können? das wir mit normalen autos 250km/h fahrten können.

    wir reden hier von einer ca 25000 jährigen hyperraumfähigen zivilisation!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen

    70%.
    Hm die 1/3 waren halt meine persönliche Schätzung.

    Aber wenn es 70% waren macht es die Sache doch noch schlimmer.

    TDS 1 war mitten im Kern und nur 120 Km groß trotzdem wurde an dem Ding 20 Jahre lang gebaut.

    TD2 ist am Arsch der Galaxis wo es dauert Material hinzubringen, ist 900 km groß und um 2/3 zu Vollenden dauert es nur noch 3 Jahre.......

    Wenn TD1 = 120 km und TDs = 160 Km dann wäre es irgendwie schon möglich in nur 3 Jahren 2/3 der Station fertig zu stellen.

    2/3 von einen 900 km TD entspricht sicherlich dem Arbeitsaufwand von 20
    TD1. Ein TD I = 20 Jahre, 20 TDI = 3 Jahre? Wär eine VERHUNDERTVIERZIGFACHUNG der Baugeschwindigkeit... 140x Schneller........

    Eine Verzehnfachung der Geschwindigkeit könnte ich mir durchaus vorstellen mehr nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    @Xanatos:

    Ich traue dir durchaus einen logischen Menschenverstand zu, denn ich halte dich nicht für einen blöden Menschen.
    Und ich möchte dich auch nicht als total verblendet und verbissen bezeichnen, wie andere in diesem Thread.
    Aber bitte... die 900 Kilometer Sache ist doch einfach nur doof.
    Ich meine das Geonosianer Argument zieht nicht wirklich, oder gilt das Buch "Deathstar", das sich komplett mit dem Bau widmet, gar nichts mehr? Da hat das Imperium am Großprojekt TS1 schon hart zu schuften.
    Und das Argument geht auch nicht auf die benötigten Ressourcen ein. Egal, ob das Imperium den TS2 eben weitaus größer angelegt hat als den TS1... er entspricht noch immer einer unfassbaren Zahl an ISDs.
    Das ist kein Größenwahn sondern einfach nur schwach.

    Ich frage also - und möchte mal nur eine Antwort hierauf, nicht, was Canon ist und warum (das weiß ich selbst sehr gut): wieso ist es also notwendig eine ohnehin schon wackelige und an Fantasy grenzende Sache (TS2 160 Kilometer in zwei Jahren erbaut, neben TS1 120 Kilometer in weitaus mehr Zeit) noch dermaßen verschlimmern, indem man die Größe auf 900 Kilometer und die Bauzeit auf 6 Monate korrigiert?
    Vorher waren wir zumindest näher an Logik und Realismus dran, auch wenn die ganze TS-Sache noch immer grenzwertig als Ganzes ist. Aber muss man es den Fans noch schwerer machen, es unter einem wissenschaftlichen Gesichtspunkt zu schlucken?

    Oder wollten die Verantwortlichen einfach solch beknackten Zahlen anführen, dass auch der letzte SW-Fan(atiker) merkt, dass es Fantasy ist und nicht zu ernst genommen werden kann?
    Zuletzt geändert von Space Marine; 16.05.2011, 10:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    TDS 2 war zwar erst so um die 33% fertig
    70%.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Eigentlich lohnt es ja nicht zu Fragen aber: Wie kommst du auf so einen Blödsinn?
    Jedipedia. Naaaaaaaaaaaaaaaja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    weil man es kann!das imperium und vorallem natürlich palpatin zeigen gerne was sie an macht haben. ein SSZ ist auch sinnlos,da auch ein imperial class SZ die aufgaben eines kommandoschiffes erfüllen kann,aber das imperium gibt eben gerne an...
    oder warum baut man autos mit 800-1000ps?
    Autos sind aber keine Kriegswaffen - Es sei den du planst kamikaze
    Ein ISD ist halt das mächtigste Schiff der imperialen Flotte. Und wenn meine Schätzung stimmt machten ISD eh nur ganze 2,5% der Flotte aus.

    Es geht nicht so sehr darum das er größer gemacht wurde sonder UM die größe. Von 120 km auf 160 km - ok das klingt mal logisch.

    Aber von 120km auf 900 km????

    Und dann die Bauzeit. TDS 1 wurde offiziell so um die 20 Jahre gebaut.
    Selbst wenn man das Grundskellet des TD2 bereits hatte und bereits 6 Monate nach Yavin begonnen hat.......

    TDS 2 war zwar erst so um die 33% fertig aber 1/3 einer 900 Km langen Kampfstation entspricht etwa dem Arbeitsaufwand für 10 vollendete 120 km Kampfstationen.

    Selbst wenn man das Tempo durch alles möglichen Tricks verzehnfacht hätte, hätte ein neuer 120 km TDS noch immer 2 Jahre gebraucht.
    Ein 900 km TDS- auch wenn nur 1/3 fertig war somit mindestens ebenfalls 20Jahre....

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen

    Wieso soll der zweite TDS um so viel größer als der erste sein wenn doch bereits der erste seine Aufgabe erfüllt hat? Nämlich Planeten zu zerstören.

    weil man es kann!das imperium und vorallem natürlich palpatin zeigen gerne was sie an macht haben. ein SSZ ist auch sinnlos,da auch ein imperial class SZ die aufgaben eines kommandoschiffes erfüllen kann,aber das imperium gibt eben gerne an...
    oder warum baut man autos mit 800-1000ps?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
    EDIT: Jedipedia-Artikel was von 3 Jahren Bauzeit. Nicht 6 Monate.
    Dann wäre immer noch die 200-fache Wirtschaftskraft nötig, die der erste Todesstern benötigt hat. So oder so ein wenig unglaubwürdig, auch wenn Palpatine dahinter stand... aber er musste den TS ja auch nicht bauen, er musste es nur befehlen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capriCe
    antwortet
    Also seit 1983/84 hat man also gewusst das die 160 km zahl falsch ist.
    Aber erst 2008 ist das dann geändert worden..... HA
    Das glaub ich - ich tippe eher darauf das da jemand neidisch auf Halo geworden ist wo die Halo ringe einfach gigantisch sind - also hat man halt den TDS 2 schnell von 160 auf 900 km gemacht........
    Das kommt mir auch eher so vor als wäre innerhalb der 20 Jahre ein
    anderes Scifi einfach ubertrumpft werden müssen.

    Vl sogar Macross:

    Gorg-Bodolzaa

    Fulbtzs-Berrentzs

    Mardook-Mobilefortress

    Laplamiz-Mobilefortress

    Der TS-II wurde von Anfang an mit ganz anderen Ressourcen geplant und sollte die Schmach der Schlacht von Yavin ausmerzen. Sicherlich hätte es auch ein viel kleinerer TS getan aber Palpatine ist kein gewöhnlicher Mensch. Er ist ein Machtbessesener Sith der sich ärgert das sein Spielzeug zerstört wurde. Ich kann mir gut vorstellen was der sich so gedacht hat: "was die haben meinen TS zerstört. Na dann bau ich ihn eben 100x grösser neu Ätsch"

    Es muss nicht alles Logisch sein was Palpi so treibt.
    Wenn Palpatine so dämlich ist anstelle von 3,8 Milliarden ISD einen TS baut,
    der die gleiche feuerkraft hat wie der TS der 120 km hat. Hat das nichts mit grössenwahn
    zu tun sondern mit Fantasy. Und mit wirtschaflicher leistung schon garnicht,
    die Zahlen sind nicht durchdacht und werden weiter rumgekaut.
    Zuletzt geändert von capriCe; 15.05.2011, 13:48.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    TS1 Anfangs 120km, im Darksaber-Roman war er 100km später auf 160km hochgepusht.
    Hochgepusht wurde er wohl kaum. Man hat lediglich die unterschiedlichen Aussagen (aus einer zeit vor den Canonregeln) durch einen Retcon behoben. Defakto ist die Zahl sogar noch weit unter dem was die Designer ursprünglich vorgesehen hatten (216 km). Er wurde also in Wirklichkeit noch verkleinert.


    noch was witziges.. laut technischem kompendium zum TS, dauerte der Bau 2 Jahre...blöd nur, das er im Film EPIII schon in Bau war, also nicht allzu lang nach Lukes Geburt.
    Hier wiederspricht sich Geforces Film Canonregel mit der der OFFIZIELLEN Aussage von Lucasarts^^
    Laut KotH und GL gab es einen sehr langen Baustop aufgrund technischer Probleme und wegen der Kosten. Es war schlicht viel wichtiger die Ressourcen in die Flotte zu investieren und die Zeit zu nutzen um die Mängel zu beheben. Dazu diente dann auch das Schlund Zentrum und dessen Belegschaft. Der eigentliche Bau dauerte also insgesamt wirklich nur 2 Jahre.

    Bigger is better, es macht keinen Sinn, etwas größeres zu bauen, wenn die kleinere Ausgabe es bereits locker schaft^^
    Der erste TS wurde noch von den Geonosianern übernommen. Diese hatten nichtmal im Ansatz die Ressourcen die Palpatine später aufbringen konnte. Sie konnten also nur einen kleineren TS bauen der dann auch in seiner Leistung deutlich begrenzt war.

    Der TS-II wurde von Anfang an mit ganz anderen Ressourcen geplant und sollte die Schmach der Schlacht von Yavin ausmerzen. Sicherlich hätte es auch ein viel kleinerer TS getan aber Palpatine ist kein gewöhnlicher Mensch. Er ist ein Machtbessesener Sith der sich ärgert das sein Spielzeug zerstört wurde. Ich kann mir gut vorstellen was der sich so gedacht hat: "was die haben meinen TS zerstört. Na dann bau ich ihn eben 100x grösser neu Ätsch"

    Es muss nicht alles Logisch sein was Palpi so treibt.

    100km.... wo is meine altertümliche Artillerie.. des späten 20./frühen 21. Jahrunderts...die feuert weiter^^
    Schön und wenn du jetzt auch noch eine Quelle für die Zahl hättest wäre das fast schon ein Argument. Schade nur das nichtmal die Jedipedia eine dazu angibt, was nicht verwunderlich ist da keine Existiert. Man sollte eben nichts von einem Wiki einfach so glauben. Zumindest könnte man einmal gegenprüfen ob das Englische Pendant eine Quelle angibt. Aber siehe da nach einem einzigen Klick fällt auf das dort keine solche Angabe zu finden ist.

    @uriel_ventris

    Das Interessante ist: Der 2. Todesstern konnte keine Planeten zerstören, sondern war ungefähr gleich effektiv wie der Hauptlaser der späteren Eclipse-Klasse.
    Eigentlich lohnt es ja nicht zu Fragen aber: Wie kommst du auf so einen Blödsinn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Von Star Wars zu Herr der Ringe...... aber genau das macht Foren so interessant
    Naja, irgendwer meinte doch HdR sei auch komisch^^ damusste man doch schnell mal beweisen(ohen Mühe) das HdR eigentlich garnicht so gigantisch ist, sondern sich in historisch mehr als akzeptablen Rahmen bewegt^^


    Der erste TDS war 120 km das ist - im augenblick- noch Canon.

    Und der zweite soll gleich 900 km sein?

    Abgesehen von der Bauzeit.........
    TS1 Anfangs 120km, im Darksaber-Roman war er 100km später auf 160km hochgepusht.

    noch was witziges.. laut technischem kompendium zum TS, dauerte der Bau 2 Jahre...blöd nur, das er im Film EPIII schon in Bau war, also nicht allzu lang nach Lukes Geburt.
    Hier wiederspricht sich Geforces Film Canonregel mit der der OFFIZIELLEN Aussage von Lucasarts^^


    Wieso soll der zweite TDS um so viel größer als der erste sein wenn doch bereits der erste seine Aufgabe erfüllt hat? Nämlich Planeten zu zerstören.
    Bigger is better, es macht keinen Sinn, etwas größeres zu bauen, wenn die kleinere Ausgabe es bereits locker schaft^^


    Aber hilft ja alles nix - Star Wars ist zu etwas verkommen wo sich jeder die für sich persönlich am plausible klingelsten Zahlen aussuchen mus......
    Klar, du kannst dir zum beispiel aussuchen, ob der TS1 100.000km Reichweite hatte oder 47 Mio Kilometer(den Witzhab ich im mal im vorbeigehen auf SWU gelesen^^ he damit feuert das Dingen 3mal so weit wie in PR eine Transformkanone VOR der Hyperimpedanz.. wie war das noch PR = Gigantismus?^^), wird seit neuestem für Schiffswaffen als Reichweite angegeben.
    Damit hätte man Yavins Mond bestenfalls als helles Pünktchen gesehen udn müsste nit os nah an Yavin rum kurven



    isdoch toll, das ein Jäger mit Torpedos dann 46.999.998km weit durch das Schußfeld eines Schiffes fliegen muss(je nach Buch ne),bevor er seine Torpedos abfeuern konnte.



    Ulkig istauch das:
    Der XX-9 hatte eine Panzerung aus Quadanium-Stahl, die ihn sogar vor Angriffen durch die meisten Sternjäger, wie zum Beispiel auch den A-Flügler der Rebellen-Allianz, schützen konnte. Die durch seine hohe Leistungsfähigkeit bedingte maximale Reichweite lag bei 100 Kilometern, während die optimale „nur“ 15 Kilometer betrug. Ebenfalls konnten mit dem XX-9 orbitale Bombardements durchgeführt werden.
    XX-9 Turbolaser ? Jedipedia
    100km.... wo is meine altertümliche Artillerie.. des späten 20./frühen 21. Jahrunderts...die feuert weiter^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X