Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feydaykin
    antwortet
    Das ist einfach falsch. So wie die Serie es zeigt passt es nicht zur OT und auch nicht zu einem kompletten Vergessen nach 60 Jahren.
    Wo habt ihr die Zeiträume her? Jedis Sterben, luke und Laie werden geboren.

    Luk ist 20 bis 25 Jahre alt in Episode IV.

    wir haben ne knappe Generation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    @Enas Yorl



    Wir reden sogar nur über 20 Jahre.
    Das ändert nichts.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Um von 20 Jahren von einer Institution einer Regierung zu einem Mythos zu werden bzw Aberglauben ist schon gewagt. Auch Lichtschwerter als "Antike Waffen" zu bezeichnen naja.
    Du zitierst doch sogar, dass das Wissen um die Instution und das Wissen um die Zauberkräfte nicht das selbe sind. Warum erkennst du den Unterschied dann nicht an?
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Das Klappt nur wenn die Jedi eben keine Inititution oder dergleichen gewesen sind.
    Unsinn. Das klappt immer, dann wenn sie relativ selten sind, verdeckt arbeiten und es einen Propagandaapparat gibt, der sie anders darstellt.

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Such dir was aus dem Jahr 1995 über so einen Zeitraum reden wir.
    Da können wir die WM'98 in Frankreich nehmen, die meisten Fußballfans werden sich erinnern, dass wir mit ner schwachen überalterten Mannschaft hingefahren sind und nicht mehr als das Viertelfinale drin war. Tatsächlich waren wir zweiter der Weltrangliste, amtierender Europameister und einer der Topfavoriten auf den Titel.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Alle Senatoren wussten über die Jedi bescheid.
    Nein, das ist Unsinn. Die Vertreter der Handelsföderation sicherlich nicht. Andere sicher auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    @Tibo

    Der spürt natürlich wo Skywalker auf dem Planeten ist und geht absichtlich dorthin. Aber selbst wenn wir diese beiden Fehler in deiner Argumentation außer Acht ließen bliebe es immer noch keine zufällige Begegnung. Die Macht hat sie eben zusammengeführt.
    Aha, ja super Machtsensitiv. Zu alt er war oder?

    Es gibt in Star Wars keine Zufälle. Das ist alles immer die Macht, die da so göttlich lenkt - oder eben ungöttlich, wenns die dunkle Seite ist.
    Jo, das macht es alles besser. Deus Ex Fan erklärung




    Obi Wan hat von sich aus nix unternommen um gegen das Imperium anzutreten oder Luke aufzubauen. Er lifet Luke nur über den Weg bzw wegen R2.

    Man kann sich wie so oft alles schön reden. Die Unstimmigkeiten zwischen Ursprungsfilmen und Prquels bleiben.

    Ebenso bzgl Dart Vader, den Eltern der Kinder, Obi Wan Fehlern uvm.

    wie erwähnt im Video hat einer mal den Originalfilm untersucht auf seine Aussagen.

    Ich hoffe nur das Episodoe 7 bis 9 keine Verweise mehr führt auf Lucas seine Ausrutscher.

    Aber so ist das eben, er hat es erschaffen, er darf es zerstören. Fast genauso miese Arbeit wie Briand Herbert und Kevin J Anderson.

    Mit Prequels tun sich scheinbar viele Schwer.

    - - - Aktualisiert - - -

    die Schuld dafür kann man nur den Prquels geben.


    Bleibt auch so bestehen, Clone war war ja auch nur ein Spin Off davon und weiter Melkerei.

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich habe da für dich ein Wort hervorgehoben. Hätte Fedajgin sich nicht explizit und ausschließlich auf die PT bezogen sondern die Serie als Bezugsgröße genommen, dann hätte ich ihm sogar zugestimmt.
    Oherr, ich halte es dann doch eher wie im Star Trek Thread. Tibo auf Ignore.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Du darfst aber die Clone Wars Serie nicht vergessen. Die ist, ob man es will oder nicht, auch canon.
    Dort operieren die Jedi überall in der Galaxis verstreut und leiten Militäreinsätze in Krisengebieten. Sowas vergisst man doch nicht innerhalb eines halben Jahrhunderts.
    Aber aber spidy1980 ich habe mich klar auf dieses Zitat bezogen:
    die Schuld dafür kann man nur den Prquels geben.
    Ich habe da für dich ein Wort hervorgehoben. Hätte Fedajgin sich nicht explizit und ausschließlich auf die PT bezogen sondern die Serie als Bezugsgröße genommen, dann hätte ich ihm sogar zugestimmt. Aber er sagt ja recht klar, die PT hätten die Jedi zu einer allgegenwärtigen Truppe uminterpretiert. Das ist einfach falsch. So wie die Serie es zeigt passt es nicht zur OT und auch nicht zu einem kompletten Vergessen nach 60 Jahren. In der Serie wird doch meines Wissens sogar Tarkin gezeigt, der hat mit den Jedi-Generälen zusammengearbeitet oder irre ich mich da?
    Wenn Tarkin dann in der OT sagt das Machtgedöns sei ne Religion ohne Substanz, dann lügt er (inunivers) entweder oder der Imperator hat da einen Machtbrainwashzauber angewandt. Exuniverse ist das natrülich ein Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    @Enas Yorl

    Der Umstand, dass die Jedi irgendwann mal Posten beim Militär innehatten, erlaubt nicht 50 Jahre später die Schlussfolgerung, dass sie auch magische Kräfte gehabt hätten.
    Wir reden sogar nur über 20 Jahre.

    Um von 20 Jahren von einer Institution einer Regierung zu einem Mythos zu werden bzw Aberglauben ist schon gewagt. Auch Lichtschwerter als "Antike Waffen" zu bezeichnen naja.

    Das Klappt nur wenn die Jedi eben keine Inititution oder dergleichen gewesen sind.

    Such dir was aus dem Jahr 1995 über so einen Zeitraum reden wir.

    Alle Senatoren wussten über die Jedi bescheid.

    Der Imperator bzw viele spätere Imperiale waren direkt beteiligt am Clonkrieg.

    Die Zeiträume sind etwas sehr kurz gewählt.

    Ne Episode 3 wurde vieles drangeklatsch um die gröbsten Schnitzer zu beheben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Also die Jedi sind in der PT doch nicht allgegenwärtig. In EPI sind sie sogar recht mythisch dargestellt, der Vizekönig und sein Lakai haben wahnsinnige Angst vor den Jedi, Anakins Besiter hält die Machtmagie für nen Trick etc.
    In EP II haben wir dann soweit ich mich erinnere "alle verfügbaren Jedi" in der Arena von Herrn Tyranus. Das sind wenn es hochkommt ein paar hundert.
    In EP III werden vielleicht ein paar dutzend Jedi gezeigt.
    In wiefern die Öffentlichkeit sie für für Zauberritter mit Machtbegabung oder einfach nur Elitekämpfer mit Lichtsäbel hält, wird aus keinem der Filme klar.
    Allgegenwärtig werden sie in der Galaxie auch durch die PT nicht dargestellt. Ihre kleine Zahl wird sogar merhmals angesprochen.
    Du darfst aber die Clone Wars Serie nicht vergessen. Die ist, ob man es will oder nicht, auch canon.
    Dort operieren die Jedi überall in der Galaxis verstreut und leiten Militäreinsätze in Krisengebieten. Sowas vergisst man doch nicht innerhalb eines halben Jahrhunderts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
    Ernsthaft, J.J.?

    Was sind das denn für lächerliche Bösewichte? Ein spätpubertäres Kind und ein CGI, das an Computerspiele von vor 10-15 Jahren erinnert? What the duck!?!?!?

    Natürlich gabs auch coole und witzige Szenen. Am besten hat mir gefallen, als die Sturmtruppler einfach umdrehen, als Darth Enkel durchdreht und "Wachen" ruft, aber wenn nicht noch irgendeine überraschende Wendung die lächerlichen Bösewichte erklärt, dann schwant mir übles für den Rest der Trilogie.

    Viele Dinge waren auch so vorhersehbar und das, ohne dass ich mich vorher gespoilert hätte. Natürlich gehorchte Vaders Lichtschwert seiner Enkelin und nicht Luschiboy.

    Der Folm ist selbst für SW-Verhältnisse erschreckend wenig komplex und handlungsarm. Schlimmer war eigentlich nur Episode I. Es gibt praktisch keine parallel verlaufenden Handlungsstränge. Früher gabs Luke auf Dagobah, Han und Chewie im Falken und bei Lando und manchmal auch Leia auf Solopfaden und heute?
    Was diese eine Folge alles leisten können muss, ist ja wirklich lächerlich. Mehrere Figuren vorstellen, diese in parallelen Handlungsbögen durch die Geschichte leiten, die politischen Strukturen der letzten 30 Jahre erhellen.
    Und spannend soll das ganze wohl auch noch sein.

    Ne, ernsthaft Spocky, gehts dir noch gut?

    Natürlich gibt es keine parallelen Handlungsstränge. Die Protagonisten sollen doch in ihren Beziehungen zueinander vorgestellt werden. Da reichen die Stränge mit Kylo Ren, Rey und Finn erst einmal.
    Die Lage im Universum muss auch nicht weiter vorgestellt werden. Show, don't tell. Worldbuilding kann man besser auf den zweiten Teil schieben. Und wer ein bisschen denken kann, der kann sich einiges aus den vorgestellten Infos zusammen reimen.
    Ansonsten hat JJ Abrams schon in Star Trek bewiesen, dass er sowieso kein Interesse an Dimensionen hat.

    SW VII spielt ausschließlich auf abgelegenen Planeten am Rande der galaktischen Zivilisation. Das die Leute da nicht unbedingt Maßstab für galaktische Allgemeinbildung sein werden, ist doch klar.
    Abgesehen davon sind 10.000 Jedis in einer Galaxie mit Millionen bewohnten Welten auch nicht allgegenwärtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Na die Jedis waren ja in den Prequels zu einer art Inlandsgeheimdienst oder Polizeitruppe gemacht.

    Ebenso zu Generälen.


    Das man sie irgendwo für einen Mythos hält mag sein, Generell müssten sie aber sehr Präsent gewesen sein.

    Vor allem Jedi und Jedi Ritter ist nicht zwingend eine Synonym.

    Das Jeditum war also wesentlich mehr Religion mit einem Kriegerorden, also sowas wie die Templer.

    Ne Lucas hat es einfach verbockt.
    Ja, Lucas hat keine Hand für Drehbücher.

    Die Star Wars Welt ist eher an einem mittelalterlichen Denken angelehnt, als man auch gerne normalen Vorgängen eine magisch-religöse-vorsehungsgesteuerte Mütze aufgesetzt hat.

    Der Umstand, dass die Jedi irgendwann mal Posten beim Militär innehatten, erlaubt nicht 50 Jahre später die Schlussfolgerung, dass sie auch magische Kräfte gehabt hätten.

    Luke war nie eine Hoffnung, Obi Wan hat ihn ja eher nur durch zufall gefunden und rangeführt. Unterweges war es ja wegen Laies Hilferuf.
    Es gibt in Star Wars keine Zufälle. Das ist alles immer die Macht, die da so göttlich lenkt - oder eben ungöttlich, wenns die dunkle Seite ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    @Spidy 1980


    die Schuld dafür kann man nur den Prquels geben.

    Die haben die Jedi uminterpretiert.

    Mal ehrlich der Orden und die Lichtschwerter waren so allgegenwärtig das es komsich ist das selbst Tarkin (Und der ist schon alt) in Ep IV nur noch von Religion redet.
    Also die Jedi sind in der PT doch nicht allgegenwärtig. In EPI sind sie sogar recht mythisch dargestellt, der Vizekönig und sein Lakai haben wahnsinnige Angst vor den Jedi, Anakins Besiter hält die Machtmagie für nen Trick etc.
    In EP II haben wir dann soweit ich mich erinnere "alle verfügbaren Jedi" in der Arena von Herrn Tyranus. Das sind wenn es hochkommt ein paar hundert.
    In EP III werden vielleicht ein paar dutzend Jedi gezeigt.
    In wiefern die Öffentlichkeit sie für für Zauberritter mit Machtbegabung oder einfach nur Elitekämpfer mit Lichtsäbel hält, wird aus keinem der Filme klar.
    Allgegenwärtig werden sie in der Galaxie auch durch die PT nicht dargestellt. Ihre kleine Zahl wird sogar merhmals angesprochen.
    Problematisch ist vor allem der Tempel und die Rolle des Ordens im politischen System. Aber das widerspricht nicht im mindesten, der Annahme, dass die Macht selbst ein Mythos ist. Das scheinen selbst in der PT viele Leute zu denken.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Generell müssten sie aber sehr Präsent gewesen sein.
    Nein, müssen sie nicht.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    Vor allem Jedi und Jedi Ritter ist nicht zwingend eine Synonym.
    Aber auch nicht zwinend zwei verschieden Sachen. Das eine ist eher die Akürzung des anderen, wie Templer und Tempelritter.
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen


    Luke war nie eine Hoffnung, Obi Wan hat ihn ja eher nur durch zufall gefunden und rangeführt. Unterweges war es ja wegen Laies Hilferuf.
    Jemandem zufällig zu begegnen bedeutet doch nicht, dass er nicht zur Hoffnung des Widerstands werden kann.
    Aber die Annahme, dass Kenobi zufällig auf Skywalker trifft ist eh falsch. Kenobi ist ja machtsensitiv. Der spürt natürlich wo Skywalker auf dem Planeten ist und geht absichtlich dorthin. Aber selbst wenn wir diese beiden Fehler in deiner Argumentation außer Acht ließen bliebe es immer noch keine zufällige Begegnung. Die Macht hat sie eben zusammengeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Na die Jedis waren ja in den Prequels zu einer art Inlandsgeheimdienst oder Polizeitruppe gemacht.

    Ebenso zu Generälen.


    Das man sie irgendwo für einen Mythos hält mag sein, Generell müssten sie aber sehr Präsent gewesen sein.

    Vor allem Jedi und Jedi Ritter ist nicht zwingend eine Synonym.

    Das Jeditum war also wesentlich mehr Religion mit einem Kriegerorden, also sowas wie die Templer.

    Ne Lucas hat es einfach verbockt.

    Luke war nie eine Hoffnung, Obi Wan hat ihn ja eher nur durch zufall gefunden und rangeführt. Unterweges war es ja wegen Laies Hilferuf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Da konnte man das aber noch auf imperiale Propaganda schieben. Das gilt auch für Tarkin selbst. Er hat ja Seite an Seite mit den jedis gekämpft in den Klonkriegen. Der Mann weiss ganz genau was die Macht kann.
    Imperiale Propaganda gibts nun aber nicht mehr also zieht das auch nicht mehr. Wo sind die ganzen Zeitzeugen oder korrigierten Geschichtsbücher? Die Weimarer Republik ist doch auch kein Mythos...
    Wenn eine Galaxie(!) ein handvoll Jedi aufzuweisen hat, dann ist das doch nicht besonders verwunderlich, wenn sie für einen Mythos gehalten werden.

    Allgemein gesagt ist das eben Star Wars, das hat ja mit Logik nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Die Jedi waren schon in Episode IV nur noch ein Mythos. Die Macht ein Aberglaube.
    Da konnte man das aber noch auf imperiale Propaganda schieben. Das gilt auch für Tarkin selbst. Er hat ja Seite an Seite mit den jedis gekämpft in den Klonkriegen. Der Mann weiss ganz genau was die Macht kann.
    Imperiale Propaganda gibts nun aber nicht mehr also zieht das auch nicht mehr. Wo sind die ganzen Zeitzeugen oder korrigierten Geschichtsbücher? Die Weimarer Republik ist doch auch kein Mythos...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    @Spidy 1980


    die Schuld dafür kann man nur den Prquels geben.

    Die haben die Jedi uminterpretiert.

    Mal ehrlich der Orden und die Lichtschwerter waren so allgegenwärtig das es komsich ist das selbst Tarkin (Und der ist schon alt) in Ep IV nur noch von Religion redet.

    andere "Fans" haben mal ihre Fehler bei den Prequels aufgelistet, bzw wo was man in den Original Teilen (ohne CGI Ergänzung) so über die Vergangenheit erzählt wurde.

    möglich das es hier schon mal die Runde machte.

    ttps://www.youtube.com/watch?v=2WJs77-iJgQ


    kann man über einiges Streiten. Aber subjektiv stimmte ich das zu, das Prequel und Original SOO, nicht in den 70er geplant waren. (Die Romanfassung von Star Wars gibt da auch hinweise).

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Apropos Jedi. Ich verstehe nicht wie das mit den Jedi und der Macht so in Vergessenheit geraten konnte, dass es nurnoch Mythen sind. Die Klonkriege sind doch gerade mal 50-60 Jahre her, verdammt! Es müsste noch Millionen von Leuten in der Galaxis geben die den Jediorden noch auf dem Höhepunkt seiner Macht erlebt haben. Wie kann das ein Mythos sein??
    Die Jedi waren schon in Episode IV nur noch ein Mythos. Die Macht ein Aberglaube.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Und warum taucht Anakin eigentlich nicht einfach als Forceghost auf und geigt seinem Enkel mal ordentlich die Meinung?
    You had ONE job, Anakin!

    Apropos Jedi. Ich verstehe nicht wie das mit den Jedi und der Macht so in Vergessenheit geraten konnte, dass es nurnoch Mythen sind. Die Klonkriege sind doch gerade mal 50-60 Jahre her, verdammt! Es müsste noch Millionen von Leuten in der Galaxis geben die den Jediorden noch auf dem Höhepunkt seiner Macht erlebt haben. Wie kann das ein Mythos sein??


    Fragen über Fragen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X