Replikatoren VS. Borg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Replikatoren VS. Borg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ilu
    antwortet
    Also diese Diskussion macht so keinen Sinn...
    Im ST Universum gibt es Nichts, ich meine wirklich nichts, was immun gegen Energiewaffen ist. Es gilt immer noch E=mc². Selbst wenn sie Energie absorbieren können, können sie dies nur bis zu einem bestimmten maximum, bis sie selbst kollabieren, da sie soviel Energie enthalten das sie zu einem schwarzen Loch werden würden.
    und was hat das jetzt mit dem thema zu tun? es ist nunmal so das die reps sozusagen immun dagegen sind

    Ausserdem sind die Borg durchaus in der Lage reine Technologie ohne organische Teile zu assimilieren siehe die Folge in der Seven of Nine mit ihren Nanosonden ein Computerterminal assimiliert.
    so ein computer denkt ja nun nicht

    Die Borg könnten einen Replibausetein aus den Schiffen herrausbeamen und ihn analysieren. Was dazu füren würde, dass sie den Basis-Code knacken ( Sie haben immerhin die Rechenleistung von mehreren Billionen Drohnen, mehreren 10000 Kuben-Schiffsrechnern, mehreren 10000 Sphären-Schiffsrechnern usw.) würden und somit selbst in der Lage wären Replikatoren zu bauen.
    das rausbeamen wird schwer, solange die reps ihre schilde an haben, jeodch müssen die borg darauf nicht lange warten. die reps kommen freiwillig rüber und übernehmen das schiff in wenigen stunden. baun/finden sind ja nun auch 2 unterschiedliche dinge.
    jetzt kommen wir gleich mal zur nächsten frage, wie kommen die reps durch die schilde? beamen? eher nicht. per projektil, die gingen selbst durch die besten asgardschilde durch.

    Wenn es die Replikatoren doch geschafft haben aufs Schiff zu kommen, werden sie in Eindämmugsfelder gesperrt, aus denen nichts hinauskommt. Von dort könnte man sie immer noch in Sonnenzentren beamen... das sollte eigentllich nichts übreleben.
    und wie will man das anstellen, wenn man nicht genau weis wo diese reps sind? auf den sensoren konnt man diese auch nicht erkennen und in null komma nichts haste mehrere tausende und mehr an bord.
    wieso haben die borg die eindringlinge von der federation nicht in dieser felder gesperrt?

    Die Borg Feuerkraft übersteig die der Asgard und aller anderen Vöker zusammen bei weitem. Bei mehreren 10000 Schiffen und mehreren Billionen Drohnen.
    gegen mehrere billionen reps^^

    Nur so zur info. Borgschiffe haben keinen Warpkern in klassischen Sinne. Sie benutzen vielmer ein Netz. Die ermöglicht ihnen ein Borgschiff noch vollkommen Kampffähig zu halten, selbst wenn es zu 80 % zerstört ist.
    das besten geschenk was du den reps geben kannst, einsatzfähig auch wenn 50% und mehr aufgefressen wurde

    Und mal rein zur Logik wenn etwas die Replikatoren können dann können die Borg das auch...
    und die reps können das besser

    Den Borg müsste nur ein Baustein in die Hand fallen, was ihnen sicherlich nicht schwer fallen dürfte. Die Replikatoren können sich nicht unendeckt auf dem Schiff aufhalten und wären innerhalb von Sekunden in einem Eindämmungsfeld. Aufgrund der grösse der Schiffe würde ews Stunden wenn nicht sogar Wochen dauern, biss sie ein Schiff in ihrer Kontrolle haben. bleiben noch weitere 10000... genug Zeit für die Borg ihre eigene Borg-Replikator- Armee aufzubauen die " immun gegen alle Art von Attacken sind... Die Replikatoren haben einen riesigen Nachteil, dass sie ein einziger Computer sind den man auch Hacken kann, in welchem die Borg sehr viel Erfahrung haben... Sprich die Replikatoren stellen keine reele Gefahr für die Borg dar....
    wenn selbst sokars mutterschiff in wenigen stunden vollkommen übernohmmen wurde und in ein paar wenigen stunden noch ein hatak und das mit pausen, sollte ein kubus kein größeres problem darstellen, besonders nicht wenn es so saftig ist^^
    der nachteil ist auch ein vorteil, da er so groß ist, kann ihn keiner kontrollieren. außerdem ist das eher ein riesiges bewusstsein. ich würde sogar behaupten, das bewusstsein der reps ist technisch gesheen besser als der der borg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bedorax
    antwortet
    ...Ein Borg-Kubus hat eine Kantenlängew von 2 km, sprich ein Volumen von 8 km³ sprich 8 Billionen Liter Bier...

    Also diese Diskussion macht so keinen Sinn...
    Im ST Universum gibt es Nichts, ich meine wirklich nichts, was immun gegen Energiewaffen ist. Es gilt immer noch E=mc². Selbst wenn sie Energie absorbieren können, können sie dies nur bis zu einem bestimmten maximum, bis sie selbst kollabieren, da sie soviel Energie enthalten das sie zu einem schwarzen Loch werden würden.

    Ausserdem sind die Borg durchaus in der Lage reine Technologie ohne organische Teile zu assimilieren siehe die Folge in der Seven of Nine mit ihren Nanosonden ein Computerterminal assimiliert.

    Die Borg könnten einen Replibausetein aus den Schiffen herrausbeamen und ihn analysieren. Was dazu füren würde, dass sie den Basis-Code knacken ( Sie haben immerhin die Rechenleistung von mehreren Billionen Drohnen, mehreren 10000 Kuben-Schiffsrechnern, mehreren 10000 Sphären-Schiffsrechnern usw.) würden und somit selbst in der Lage wären Replikatoren zu bauen.

    Wie kommen die Replikatoren in die Borgschiffe? Man kann nicht durch Schilde Beamen ausser man ist Q (Selbst die Q lassen die Borg in ruhe da sie sie als eine Gefahr für sich selber sehen, siehe TNG 7.19 u.a.)

    Wenn es die Replikatoren doch geschafft haben aufs Schiff zu kommen, werden sie in Eindämmugsfelder gesperrt, aus denen nichts hinauskommt. Von dort könnte man sie immer noch in Sonnenzentren beamen... das sollte eigentllich nichts übreleben.

    Die Borg Feuerkraft übersteig die der Asgard und aller anderen Vöker zusammen bei weitem. Bei mehreren 10000 Schiffen und mehreren Billionen Drohnen.

    Nur so zur info. Borgschiffe haben keinen Warpkern in klassischen Sinne. Sie benutzen vielmer ein Netz. Die ermöglicht ihnen ein Borgschiff noch vollkommen Kampffähig zu halten, selbst wenn es zu 80 % zerstört ist.

    Die Borg sind selbst mit einem Virus nicht zu zerstören, siehe Der Voyagerfolge Skorpion 1 und 2 glaube ich. sie würden das VIrus finden und auschalten oder die infizierten Teile einfach zerstören. Und die Schiffe sind nicht durch assimilierung einer einzelnen Drohne zu steuern, sie müssten Millarden von Codes knacken, und das würde dem Kollektiv sicher auffallen, was zur folge hätte, dass die infizierten Teile einfach zerstört oder aus dem Kollektiv entfern werden.

    Ein standart Föderations Torpedo hat eine Sprngkraft von 42 Megatonnen TNT, die durch die Annihilation von 1,5 kg Materie mit ebensoviel Antimaterie zustande kommt. Die stärkste von Menschen gebaute Bombe hatte 57 Megatonnen und wäre in der Lage gewesen ganz London mit allen Vororten komplett auszulöschen. Wenn eine Tommygun den Replikatoren schaden kann, dann schafft das ne Atombomne allemal.

    Und mal rein zur Logik wenn etwas die Replikatoren können dann können die Borg das auch...

    DIe Borg haben eine hochentwickelte Scantechnologie, was es ihnen ermöglichen sollte die Replikatoren schnellstens zu analysieren.

    Den Borg müsste nur ein Baustein in die Hand fallen, was ihnen sicherlich nicht schwer fallen dürfte. Die Replikatoren können sich nicht unendeckt auf dem Schiff aufhalten und wären innerhalb von Sekunden in einem Eindämmungsfeld. Aufgrund der grösse der Schiffe würde ews Stunden wenn nicht sogar Wochen dauern, biss sie ein Schiff in ihrer Kontrolle haben. bleiben noch weitere 10000... genug Zeit für die Borg ihre eigene Borg-Replikator- Armee aufzubauen die " immun gegen alle Art von Attacken sind... Die Replikatoren haben einen riesigen Nachteil, dass sie ein einziger Computer sind den man auch Hacken kann, in welchem die Borg sehr viel Erfahrung haben... Sprich die Replikatoren stellen keine reele Gefahr für die Borg dar....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Ok, ich geb mich geschlagen ich nehme mein Argument zurück, sie können es NICHT.

    Aber zu den Replikatoren gibt es bestimmt auch Sammelkarten, von den Borg gibts welche da stehen meistens kurze prägnante Daten drauf die man vergleichen kann.

    Wie viele Liter Bier passen eigentlich in einen Borg-Kubus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Ich gehe von der gesamten Entwicklung und den Ursprüngen der Replikatoren (SGA) aus. Ich interpretiere die "Androidin" als eine "höhere Replikatorin" es ist in der Folge die Rede von einer Havarie und einer Amnesie der "Androidin".
    So wie ich die Folge verstanden habe, benutzte sie die "Lego-Spinnen" als Antwort auf ihre Umwelt und Situation.
    In dem Zeitkontinuum der Asgard entwickeln sich die Replikatoren durch Evolution zurück zu höheren Replikatoren.
    Die Replikatoren (welche in diesem Thread gemeint sind) haben nichts mit den Asuranern gemein.
    Die Naniten beider Spezies analysieren ihre "Opfer" und ihre Umwelt, sogar die "Lego-Spinnen" können Taktik und Strategie unterscheiden, indem sie ein Asgard Schiff nicht einfach konsumieren, sondern es zur Beschaffung neuer "Nahrung" nutzen.
    Die Replikatoren haben keine Naniten.
    Eine Hybrid form wäre meines Erachtens nach eine mögliche "Lösung" oder bessergesagt Ergebnis im Falle einer gegenseitigen Infektion.
    Die Replikatoren haben keine Naniten.
    Firewall?
    Blah?

    Asuraner = Pegasusreplikatoren
    Menschenformreplikatoren = Replikatoren die aus Naniten aufgebaut sind
    Replikatoren = Die Bausteinspinnen

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Die Borg verwenden Naniten als einen essentiellen Teil ihrer Technologie und "Gesellschaftsform", der erste Schritt der Assimilation besteht im injizieren von Naniten in den (Blut)Kreislauf einer Lebensform. Diese Naniten sind im Verbund schlau genug, sich einer völlig fremden, anatomisch wie chemisch unbekannten Spezies anzupassen oder zumindest in der Lage Wertvolle Daten zu sammeln(TNG:"Zeitsprung mit Q"; VOY:"Skorpion 1-2"; ST8).
    da gibt es nur ein problem, die reps bestehen auch aus naniten und besitzen keinen blutkreislauf

    Ich gehe von der gesamten Entwicklung und den Ursprüngen der Replikatoren (SGA) aus. Ich interpretiere die "Androidin" als eine "höhere Replikatorin" es ist in der Folge die Rede von einer Havarie und einer Amnesie der "Androidin".
    So wie ich die Folge verstanden habe, benutzte sie die "Lego-Spinnen" als Antwort auf ihre Umwelt und Situation.
    In dem Zeitkontinuum der Asgard entwickeln sich die Replikatoren durch Evolution zurück zu höheren Replikatoren.
    die replikatoren aus der pg sind sogar für die borg gefährlicher, da diese ihre naniten auch aktiv einsätzen können (bsp.: verseuchung von aniten im körper), was die aus der ms nicht gemacht haben.
    die androidein ist einfach ein android, kein höherer rep.
    in der zeitkontinuum entwickelten sich dir reps um einiges weiter (menschenähnlicher reps entstanden).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Also soweit ich weiß bestehen Borg aus Lebewesen mit technischen Bauteilen drin. ... Borg können Replikatoren nicht assimilieren, da es dazu Gewebe braucht, es ist für sie also unmöglich diese simplen Bausteine zu assimilieren.
    Die Borg verwenden Naniten als einen essentiellen Teil ihrer Technologie und "Gesellschaftsform", der erste Schritt der Assimilation besteht im injizieren von Naniten in den (Blut)Kreislauf einer Lebensform. Diese Naniten sind im Verbund schlau genug, sich einer völlig fremden, anatomisch wie chemisch unbekannten Spezies anzupassen oder zumindest in der Lage Wertvolle Daten zu sammeln(TNG:"Zeitsprung mit Q"; VOY:"Skorpion 1-2"; ST8).

    Von was gehst du aus? Menschenformreplikatoren? Die wurden allerdings von den Spinnen gebaut...
    Und nein, sie wurden nicht von einem höheren Replikator erschaffen, sondern von einem Androiden.
    Ich gehe von der gesamten Entwicklung und den Ursprüngen der Replikatoren (SGA) aus. Ich interpretiere die "Androidin" als eine "höhere Replikatorin" es ist in der Folge die Rede von einer Havarie und einer Amnesie der "Androidin".
    So wie ich die Folge verstanden habe, benutzte sie die "Lego-Spinnen" als Antwort auf ihre Umwelt und Situation.
    In dem Zeitkontinuum der Asgard entwickeln sich die Replikatoren durch Evolution zurück zu höheren Replikatoren.

    Nein, wieso denn das?
    Wieso sollte irgendwer gegen irgendwen resistent werden?
    Die Naniten beider Spezies analysieren ihre "Opfer" und ihre Umwelt, sogar die "Lego-Spinnen" können Taktik und Strategie unterscheiden, indem sie ein Asgard Schiff nicht einfach konsumieren, sondern es zur Beschaffung neuer "Nahrung" nutzen.

    Ist eigentlich schon jemand auf die Idee gekommen das die Borg die Replikatoren womöglich assimilieren würden ?
    Eine Hybrid form wäre meines Erachtens nach eine mögliche "Lösung" oder bessergesagt Ergebnis im Falle einer gegenseitigen Infektion.

    Wieso sollte irgendwer gegen irgendwen resistent werden?
    Firewall?

    Der einzige Weg die Replikatoren zu besiegen ist also die zu zerschießen, und wie erfolgreich sowas ist sieht man ja in diversen Stargate Folgen...
    Was die "Spinnen" alleine angeht, gebe ich dir Recht; die würden sich erstmal ein Paar dutzend Kuben so richtig schmecken lassen.
    Außerdem glaube ich, das mein Nick einige Andeutungen macht, das ich hin und wieder mal Stargate schaue.

    @[OTG]Marauder, natürlich vergleichen wir Äpfel mit Mangos, wobei sich eine Menge Spekulatius anhäuft.
    Der Kampf der Autoren auf dem Gebiet wäre interessant, die ST-Leute würden als Antwort auf die ausgekochten SG-Replikatoren die Borg just Zufällig die Omega-Technologie beherrschen lassen.
    Darauf hin würden die SG-Autoren den Replikatoren die Fähigkeit zum "Aufstieg" geben.

    Zur Schlacht um Alesia bemerkte Caesar nüchtern:
    "Es war ein großes Gemetzel."

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Nun ja, die Borg bestehen im Grunde ja auch aus "lauter kleinen Bausteinen" und das ist gerade das spannende am Vergleich.
    Also soweit ich weiß bestehen Borg aus Lebewesen mit technischen Bauteilen drin.
    (Ich gehe von den komplexeren Replikatoren aus, die "Lego-Spinnen" sind ja im Grunde "nur" aus einer Haverie und Not heraus von einem "höheren"-Replikator erschaffen worden.),
    Von was gehst du aus? Menschenformreplikatoren? Die wurden allerdings von den Spinnen gebaut...
    Und nein, sie wurden nicht von einem höheren Replikator erschaffen, sondern von einem Androiden.
    wäre es nicht möglich das sie aufgrund von Selbstorganisation eine Hybridform bilden würden?
    Nein, wieso denn das?
    Im verlaufe einer solchen zeitlich begrenzten Resistenz könnte es durchaus zu einer Hybridform kommen.
    Wieso sollte irgendwer gegen irgendwen resistent werden?

    Um das nochmal klarzustellen. Borg besiegen indem sie assimilieren, Replikatoren besiegen indem sie ihren Gegnern Säure ins Gesicht spritzen.

    Borg können Replikatoren nicht assimilieren, da es dazu Gewebe braucht, es ist für sie also unmöglich diese simplen Bausteine zu assimilieren. Der einzige Weg die Replikatoren zu besiegen ist also die zu zerschießen, und wie erfolgreich sowas ist sieht man ja in diversen Stargate Folgen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Colonel O'Neill
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Eine kurze Frage, wie zur Hölle wollen die Borg einen Haufen Bausteine assimilieren?
    Und das es bei den menschlichen Replikatoren geht wage ich zu bezweifeln, da siegt einfach die Masse.
    Nun ja, die Borg bestehen im Grunde ja auch aus "lauter kleinen Bausteinen" und das ist gerade das spannende am Vergleich.
    Allerdings sehe ich darin auch den Schlüssel zu einer neuen Überlegung:
    Wenn sich zwei auf einer gewissen Ebene ähnlich selbstorganisierende Spezies träfen (Ich gehe von den komplexeren Replikatoren aus, die "Lego-Spinnen" sind ja im Grunde "nur" aus einer Haverie und Not heraus von einem "höheren"-Replikator erschaffen worden.), wäre es nicht möglich das sie aufgrund von Selbstorganisation eine Hybridform bilden würden?
    Sprich; beide assimilieren beide, sodass entweder die Abgrenzung der Beiden nach einer gewissen Zeit wegfallen würde, oder eine Hybridform sich abspalten würde.
    Es könnte aber auch zu einer permanenten oder vorübergehenden gegenseitigen Resistenz zueinander kommen. Im verlaufe einer solchen zeitlich begrenzten Resistenz könnte es durchaus zu einer Hybridform kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dark Lord Tandoru-Uki
    antwortet
    Also ich habe jetzt eine geschlagene dreiviertel Stunde an diesem Forum gelesen ^^ und habe mir so meine eigenen Gedanken gemacht.
    Zu berücksichtigen ist bei einem Kampf Replikatoren (im folgenden mit Replis bezeichnet) vs. Borg, dass die Borg viel länger existieren. Des weiteren sind die Borg, die uns durch diverse Serien und Filme bekannt sind, eine Spezies, die in der Zukunft lebt, denn ST spielt nunmal in einer fernen Zukunft. Dabei ergibt sich jedoch das Problem, dass man die Replis dann auch aus der Zukunftsperspektive betrachten muss oder sollte und nicht aus der sicht des SG-Universums bzw der SG-Zeit. Die Replis sind eine Spezies, wenn man sie so nennen kann, die sich rasend schnell entwickelt bzw weiterentwickelt. Imho ergibt sich für mich der Rückschluss, dass Borg und Replis zwar einen kurzen Kampf ausfechten würden, die Replikatoren jedoch die Borg "assimilieren" werden. Somit würden die Borg ein Werkzeug der Replis.

    Aber im Endeffekt ist das ganze (leider) nur einer Frage auf theoretischer Ebene.
    Aber um es interessant zu machen, kann man ja nun noch hinzufügen, dass wenn Borg auf Replis treffen würden, müssten ja auch Janeway, Picard und Kirk Kenntnis von SG-1 haben. Somit hätte die Föderation ja schon die Kenntnis über die Antikerwaffe von SG-1 erlangt. Außerdem würde die Föderation ja auch die Asgard kennen... wisst Ihr wo das endet?? XD

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ich wiederhole mich zwar ungern,aber: Ein Vergleich zwischen den beiden ist nur auf "Autorenebene" möglich,alles andere ist Humbug.
    Die Borg kann man in 2 "Klassen" unterscheiden: Die "TNG" Borg (da wurde auch das "Borg-Baby" gezeig(als Deus Ex Machina)t,die "First contakt" Borg (auch noch sehr gefährlich) und die "Witzfiguren bei Vojager,die gar keinen mehr erschrecken können...


    Unterm Strich,würden bei mir die Replikatoren gewinnen,weil die SG Autoren "weniger" Krass waren beim "runterfsahren" der Gefährlichkeit und das ganze noch wenigstens halbwegs verständlich gemacht haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Eine kurze Frage, wie zur Hölle wollen die Borg einen Haufen Bausteine assimilieren?
    Und das es bei den menschlichen Replikatoren geht wage ich zu bezweifeln, da siegt einfach die Masse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Picard13
    antwortet
    Zitat von Dr. Radek Zelenka Beitrag anzeigen
    Ich kann meinen Vorredner nur unterstützen. Die Replikatoren brauchen sich nur ein Schiff holen und schon wissen sie um alle Geheimnisse der Borg und können sich in kürzester Zeit auf ihre Technologie einstellen. Während dessen die Borg schnell Projektilwaffen besorgen und eine Anti-Replikatorwaffe bauen.
    Naja....die Replikatoren würden wahrscheinlich noch nichteinmal durch das Magnetfeld der Borgschiffe kommen und bevor sie das schaffen würden, wären sie längst zerstört oder sogar schon assimiliert.

    In irgend einer TNG Folge sah man ein Borgbaby mit Implantaten, also findet da wohl doch eine Vortpflanzung per Gentechnik statt. Allerdings wenn die Borg die Jem-Hadar Klon Technologie besitzen würden... könnten sie schon früher neue Drohnen austragen.
    Das war aber ne VOY Folge, an die ich mich jetzt nicht so recht erinnern kann. Auf jedenfall züchten die Borg garnichts, sie nehmen sich nur alles was sie kriegen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr. Radek Zelenka
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Also mann muss ganz klar sagen, das die Replikatoren die Borg locker besiegen würden.Weil die Replikatoren überennen einfach die Borg und töten sie einfach.Und die Replikatoren können jede Technologie die in ihre Finger bekommen,noch besser machen und sie gegen die Borg einzusetzen.Und bis die Borg irgenwann mal, da hinter kommen wie mann die Replikatoren tötet.Sind sie schon längst ausgerottet.
    Niemand kann die Replikatoren aufhalten
    Ich kann meinen Vorredner nur unterstützen. Die Replikatoren brauchen sich nur ein Schiff holen und schon wissen sie um alle Geheimnisse der Borg und können sich in kürzester Zeit auf ihre Technologie einstellen. Während dessen die Borg schnell Projektilwaffen besorgen und eine Anti-Replikatorwaffe bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Also mann muss ganz klar sagen, das die Replikatoren die Borg locker besiegen würden.Weil die Replikatoren überennen einfach die Borg und töten sie einfach.Und die Replikatoren können jede Technologie die in ihre Finger bekommen,noch besser machen und sie gegen die Borg einzusetzen.Und bis die Borg irgenwann mal, da hinter kommen wie mann die Replikatoren tötet.Sind sie schon längst ausgerottet.
    Niemand kann die Replikatoren aufhalten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Keymaster
    antwortet
    @GGG

    Ich habe es mir schon fast gedacht das schon vor mir jemand auf diese Idee kam , jedoch war ich einfach zu....beschäftigt um mir denn fast 15 Seiten langen Thread von anfang an durchzulesen.

    Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
    Naja...theoretisch wäre es möglich auch die biologischen Komponenten zu replizieren, bzw. zu klonen. Aber da die Borg ja bekanntlich keine besonders guten Forscher sind, müssten sie erst eine Spezies finden, die diese Eigenschaft besitzt und diese dann assimilieren.
    Wobei sich dann wohl die Frage stellt ob es für die Borg überhaupt noch nötig wäre organischen Leben zu assimilieren, wenn sie einen Menschenformreplikatoren assimieleren können sie ja theoretisch auch einfach die Hand in die Köpfe von Lebewesen stecken um an ihr Wissen zu kommen, außerdem bin ich mir sicher das sie es irgenwie schaffen würden auch ihre organischen Bestandteile zu klonen, wenn das denn überhaupt noch nötig wäre, schließlich könnten sie aus brauchbarem Material sich selbst in großer Zahl replizieren, damit wäre wohl assimieliren Ineffizient.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X