Stargate Universe- Beliebtheit bei (Stargate-) Fans - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate Universe- Beliebtheit bei (Stargate-) Fans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Meiner Meinung nach kommt diese Umfrage etwas zu früh. Sicherlich, als momentanes Stimmungsbarometer taugt sie schon, aber man müsste es IMO nochmal starten, sobald zumindest die erste Staffel abgelaufen ist. Und dann müsste man es quasi immer erneuern, denn ob mir eine Serie letztlich wirklich gefällt, zeigt sich bei mir auch immer durch das Gesamtbild.

    Zurzeit bin ich nicht gerade begeistert von SGU, aber das heißt nicht, dass es mir so gar nicht gefällt. Ich finde halt, dass es etwas zu sehr dahinplätschert, ohne echte Highlights bieten zu können. Aber es ist jetzt auch nicht so, dass es mir gar nicht gefallen würde. Ist ja im SF-Bereich einfach öfter so, dass man einer Serie Zeit geben sollte (und wenn sie die nicht braucht, ist das ja fast schon eher ein böses Omen, so hatte SGA IMO einen der besten Pilotfilme, die ich je gesehen habe und trotzdem würde ich die Serie kein weiteres Mal sehen wollen, wohingegen die Pilotfilme von DS9 und B5 durchaus Längen haben, so wie jeweils auch die gesamte erste Staffel ), deswegen warte ich einfach ab. Zur Zeit würde ich halt wohl doch ersteres ankreuzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eli Wallace
    antwortet
    Also ich bin bereits Stargate Fan seit die erste Staffel in Deutschland ausgestrahlt wurde. Ich besitze alle Staffeln von SG1, SGA und die Filme. Ich bin daher mit Stargate ziemlich gut vertraut.

    Mir Persönlich gefällt Stargate Universe bisher sehr gut, auch wenn man sich noch keine richtige Meinung dazu bilden kann (bisher wurden ja nur 8 Folgen Ausgestrahlt) Mir gefällt vor allem das auch Jüngere Charaktere in der Serie vorhanden sind. Auch die Story ist mal etwas neues.

    Im großen und ganzen bin ich mit der neuen Stargate Serie zufrieden, und freue mich bereits auf weitere Folgen und auf eine Hoffentlich Lange Fortsetzung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aurora90
    antwortet
    SGU erinnert mich irgendwie mehr an BSG als an die anderen Stargate Serien. Bei denen ging es zum größten Teil immer um das Entdecken und Erforschen anderer Zivilisationen, aber das ist hier zum Teil auch erhalten geblieben: Man ist auf einem Raumschiff von dem man kaum etwas weiß geschweige denn wo es genau hin fliegt oder was es überhaupt macht(Stargats absetzten tut es ja schon mal nicht).
    Insgesamt geht es aber hauptsächlich um das nackte Überleben und nicht mehr. Es gibt immer wieder brenzlige Situationen in denen schnell gehandelt werden muss sonst hat das immer katastrophale Folgen. Das ist zwar nicht mehr original stargate aber mal was anderes und das passt wohl ganz gut zur Serie. So nach 15 Staffeln mal eine Änderung war auch wohl nicht so verkehrt, wobei ich damit nicht sagen will dass die anderen Serien mit der Zeit gewaltig an Qualität verloren haben, sondern nur dass was neues nicht schadet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    So ich hab damals mit 12 Sg1 angefangen zu schauen und die Serie ist und bleibt für mich DIE Sci-Fi Serie. Halt die mit der ich groß geworden bin.

    Atlantis ist bis Staffel 3 Spitze danach nur noch grottig. Der Grund ist einfach das man mit dem Abgang von Wheir und Beckett ein riesiges Loch in die Teamharmonie gerissen hat das nie wieder geflickt werden konnte. Das Interesse an den Charakteren schwand und damit auch das Interesse an der Serie.

    Von SGU bin ich begeistert eben weil es mal wieder etwas neues ist. Gerade bei der Folge heute hat man es wieder gesehen. Es ist einfach mal schön eine Krankheit zu haben die nicht sofort durch irgentwelche Ultrawissenschaftlern in 2 Tagen erforscht wird. Überhaupt gibt es keine Übercharaktere ala Mckay sondern es sind alle durchschnittliche Normalos, was die identifizierung erleichtert und die Folgen spannender macht.

    Man mus aber sagen das SGU stark polarisiert da die Serie sich vom bisherigem Stargate abgrenzt. Ich denke das wird sich aber legen. Damals als Atlantis angefangen hat fand ich es scheiße, Sheppard z.B. nicht mehr als eine billige schlechte O'neill Kopie. Erst 1,5 Jahre Später konnte ich mich dann für begeistern. Wird denke ich vielen hier auch so gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rommie's Greatest Fan
    antwortet
    Also das was ich bis jetzt von Stargate Universe gesehen habe (Folge 1 bis Folge 7) konnte mich nicht annähernd überzeugen und kommt bei weitem nicht an SG1 und auch nicht an Stargate Atlantis ran. Die einzelnen Charaktere sind nicht interessant und die Story großteils extrem langweilig und unspektakulär. Es gibt so gut wie keine außerirdische Beteiligung und die Handlungen bzw. Probleme in den einzelnen Folgen sind auch nichts Neues. Auch die "Hauptsory" mit der "Landung" auf der Destiny entspricht mehr oder weniger dem Schema von Atlantis. Wenn das so weitergeht wird die Serie ein Favorit meiner schlechtesten Sci-Fi-Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Mir fehlt noch sowas wie:
    "Ich finde Stargate spitze und schaue SGU nur, weil ich Stargatefan bin".
    Wenn man aber zwischen den Zeilen ließt, setzt diese Aussage vorraus, dass man SGU nicht mag, sonst würde man ja sagen: "Ich mag Stargate und auch SGU." Wobei da zwischen den Zeilen steht, dass SGU durchaus nicht so gut wie Stargate im Allgemeinen sein kann, da man es extra erwähnt. Wenn man also alles gleich mag, müsste man sagen: "Ich mag Stargate."

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Die Antwortmöglichkeiten sind finde ich zu extrem.
    Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, dass ich SGU nicht mag. Genauso wenig mag ich SGU, es ist viel mehr "ok", eben weil es immer noch ein wenig Stargate ist.

    Mir fehlt noch sowas wie:
    "Ich finde Stargate spitze und schaue SGU nur, weil ich Stargatefan bin".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    Der Film ist nicht mein Fall, aber bei SG-1 bin ich beim Durchschalten meist hängen geblieben.
    SGA habe ich erst ab Staffel drei wirklich verfolgt, aber insgesamt haben mir sowohl SG-1 als auch SGA gut gefallen, manche Folgen logischerweise mehr als andere.

    Bei SGU hoffe ich noch auf mehr Spannung. Bisher ist das Interessanteste Rush und leider meist auch das einzige Interessante.
    Also noch habe ich die Serie nicht aufgegeben, aber bisher finde ich sie schlechter als SG-1 oder SGA.
    Ich gebe mich mal optimistisch und nehme die erste Antwortmöglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mainboand
    antwortet
    Ich gehöre zu den Zuschauern der ersten Stunde. Den Kinofilm hab ich erstmals im Fernsehen gesehen und als kurz darauf SG1 auf RTL II startete war ich bei neuen Folgen regelmäßig dabei. Gegen Ende von SG1 bzw. auf der Mitte von SGA hat mein Interesse dann spürbar nachgelassen. Die letzten anderthalb Staffeln von SGA hab ich teilweise erst mit fast einem Jahr Verspätung gesehen, weil es viele Serien gab, die mir deutlich besser gefallen haben und die Qualität IMHO spürbar nachgelassen hatte.

    SGU konnte mich bisher noch nicht in letzter Konsequenz überzeugen, aber immerhin warten die Folgen jetzt nur noch zwei, drei Wochen darauf, angeschaut zu werden. Die Serie stellt in meinen Augen einen Schritt in die richtige Richtung dar und ich sehe durchaus noch Potential. Ob die Autoren das nutzen, werden wir sehen. Ein bisschen frisches Blut im Autorenstab würde aber mit Sicherheit nicht schaden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kyote
    antwortet
    Ich mochte die bisherigen Stargate Serien nicht, aber SGU fängt bislang recht verlockend an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neroghost
    antwortet
    Also ich bin Stargate-Fan seit der ersten Stunde und kann mit der neuen Serie nicht viel anfangen. Ich schaue sie zwar weiterhin an um die wöchentliche Dosis Sci-Fi zu bekommen aber wirklich was besonderes ist sie nicht.
    Grad diese stilistischen Schwenker zu nBSG finde ich schrecklich und deplaziert. Ich finde darum geht es nicht in Stargate. Irgendwie is die neue Serie ein Mix aus Stargate, ST Voyager und nBSG, was mir garnicht behagt.
    Ich finde es kommt keine Stargate-Atmosphäre auf. Und grad was in einem anderen Beitrag gesagt wurde, dass alle an einem Strang ziehen würden, sehe ich überhauptnicht. Eher das jeder mit seinen Mitteln versucht irgendwie durchzukommen. Auch die Szenen im Stargatecenter haben sich eher zum schlechteren hin gewandelt; düster und einfach eigenartig.

    Naja ich werde es weiter schauen und hoffen, dass sich die Serie noch zum Guten entwickelt, denn jede Serie hat, wenn man sie später im Ganzen betrachtet, eher schleppen angefangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Stargate ist natürlich der Hammer. SG1 ist eine Legende, unantastbar. Universe ist auch cool. Aber es ist eher so: "Jo, coole Serie, gucke ich gerne." Es ist aber tatsächlich nicht so umwerfend. Hatte mir meh erhofft. Schon allein, dass diese Umfrage gestartet wurde, zeigt, dass Universe nicht so richtig pberzeugt hat. Wenn sie der totale Brenner sein würde, würde man es genießen und nicht drüber kritisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kelshan
    antwortet
    Ich mag Stargate im Prinzip schon seit dem Kinofilm, hab SGA aber nach Staffel 2 abgebrochen. SGU gefällt mir sehr gut, auch wenn ich mir wünsche, dass es etwas mehr Fahrt aufnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Hmm, bin ich Stargate Fan? Gute Frage...

    Ich habe damals den Film mit Russel und Spader gesehen und fand das es ein typischer Emmerich war: Gut ausgestattet, tolle SFX, ein paar bekannte Schauspieler, gute Storyidee, miserable Storyumsetzung, klischeehafte Charaktere...

    Als ich dann von einer Stargate-Serie hörte, habe ich mir daher erstmal nicht viel davon erwartet. Das sie in Ausstattung und SFX mit dem Film nicht würden mithalten können war eigentlich klar, obwohl der Pilotfilm sich da eigentlich für die Zeit und ein Serienbudget gut geschlagen hat, aber die Jaffar-Helme hätten sie sich sparen sollen. Ohne den Computereffekt der Films waren die Dinger mit ihrem Aufklappen einfach nur peinlich...

    RDA hielt ich damals für eine Fehlbesetzung (immerhin war er MacGyver ), allerdings muss man lobend sagen das er die Rolle von O'Neill mit den Jahren erfolgreich zu eigen gemacht hat, wenn es auch eindeutig ein anderer O'Neil-Charakter ist als der aus dem Film (weniger ernst, mehr der Sprücheklopfer). Shanks wirkte anfangs erstmal nur wie ein Look-alike zu Spader, konnte sich mit der Zeit dann aber auch erfolgreich von der Film-Figur abheben.

    Insgesamt war ich nach einigen Jahren Stargate dann doch rückwirkend (positiv) überrascht wie viel sie aus dem wenig an Storyhintergrund des Films herausgeholt haben.

    Eine Muss-Serie war SG-1 allerdings lange Zeit für mich nicht. Schuld daran gebe ich vor allem dem episodenhaften Aufbau der Serie. Man verpasst eigentlich nichts wenn man aus den frühen Seasons mal eine oder mehrere Folgen nicht gesehen hat. Die Season in der Shanks z.B. nicht dabei war habe ich größtenteils gar nicht gesehen und teils nur mal hier und da in Wiederholungen. Früher (als ich Serien noch hauptsächlich im Fernsehen gesehen habe), liefen auch oft zeitgleich anderes Serien auf andern Sendern, die mich damals mehr interessierten, so dass die Wahl da oft gegen SG-1 und für die anderen Serien getroffen wurde.

    Positiv daran war (und das muss wohl auch erwähnt werden), dass es kein Problem war/ist bei SG-1 irgendwo mitten drin anzufangen. Ich glaube seit Season 7 oder 8 fing ich dann an SG-1 durchgehen zu sehen. Und nachdem dann Ben Browder und Claudia Black dabei waren (aus meiner Lieblings-SciFi-Serie Farscape), hatte ich auch keinen Grund mehr andere Serien zu bevorzugen...

    Atlantis habe ich dann komplett von Anfang bis Ende gesehen. Finde aber das man bei der Serie zu wenig neue Wege beschritten hat und mehr daraus hätte machen können...

    SGU muss man zu Gute halten, dass die Serie wirklich versucht andere Wege zu beschreiten als ihre Vorgänger. Man erkennt ja auch, dass die Autoren versucht haben sich ein ein paar gute Vorbilder jenseits von Stargate zu suchen (Lost, BSG). Allerdings wirkt das Ergebnis noch nicht voll überzeugend. Aber das war der Anfang von Farscape auch nicht und ich werde SGU daher nicht so schnell den Laufpass geben (wer weiß was da noch kommt...).

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    -Umfrage hinzugefügt-

    (Bitte nicht "Umfrage" in irgendwelche Threadtitel schreiben. Es bietet keine zusätzliche Information über den Threadinhalt und wenn eine Umfrage vorhanden ist, wird das in der Thread-Übersicht sowieso angezeigt.)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X