SGU: SciFi, Soap oder Social-Drama? (Stand US Ausstrahlung) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SGU: SciFi, Soap oder Social-Drama? (Stand US Ausstrahlung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Und es muss ein Technologischen Fortschritt vorhanden sein
    Wie hier und in anderen Threads schon mehrfach erwähnt wurde:
    • Science bedeutet nicht nur Naturwissenschaft
    • Wissenschaft ist nicht dasselbe wie Technik

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Dementsprechend ist Sci-Fi also nur das was in der Zukunft spielt?
    Das würde Stargate, zu unrecht, etwas ausschließen aber ich denke schon...

    Und es muss ein Technologischen Fortschritt vorhanden sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Gerade Gattaca zeigt das man auch ohne Raumschiffe/ Aliens auskommen kann außerdem es wäre ja nicht so das man nicht merken würde das, dass ganze in der Zukunft spielen würde. Alleine die Tatsache das man Embryos genetisch verbessert deutet auf eine "Zukunft" hin.
    Dementsprechend ist Sci-Fi also nur das was in der Zukunft spielt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Sie haben aber sehr wenig Sci-Fi Elemente, keine wirklichen Raumschiffe, keine Alines und keine Planetenbesuche. Und trotzdem ist es Scifi?
    Gerade Gattaca zeigt das man auch ohne Raumschiffe/ Aliens auskommen kann außerdem es wäre ja nicht so das man nicht merken würde das, dass ganze in der Zukunft spielen würde. Alleine die Tatsache das man Embryos genetisch verbessert deutet auf eine "Zukunft" hin.

    EDIT:Es wird deutlich gesagt das man mit Raumschiffen andere Planeten bevölkern will... um diese Geschichte zu erzählen war es eben völlig unnötig diese Besiedelung zu zeigen da is dann der Zuschauer gefordert(wenn überhaupt - Primär gings ja nicht um die Besiedelung.).

    Achja und bei Gattaca ging es auch um Liebe unter anderem.
    In Star Wars kam auch "Liebe" vor sowie in fast jedem andere SciFi auch unnötig zu erklären das es auf die erzählweiße ankommt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Gattaca ist ein spannender, weil sich dieses Szenario absolut bewahrheiten könnte, Blick in die Zukunft genauso wie Minority Report oder der gleichen. Aber diese Filme geschfäftigen sich auch nicht damit wer wen geknutscht hat.
    Sie haben aber sehr wenig Sci-Fi Elemente, keine wirklichen Raumschiffe, keine Alines und keine Planetenbesuche. Und trotzdem ist es Scifi?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 40 Sekunden:

    Achja und bei Gattaca ging es auch um Liebe unter anderem.
    Zuletzt geändert von Larkis; 07.05.2010, 13:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Wie schaut es den eig. bei dir mit Warhammer 40k aus Geisha? Zählt das für dich zu Sci-Fi?

    Oder kennst du Gattaca?
    Gattaca ist ein spannender, weil sich dieses Szenario absolut bewahrheiten könnte, Blick in die Zukunft genauso wie Minority Report oder der gleichen. Aber diese Filme geschfäftigen sich auch nicht damit wer wen geknutscht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Wie schaut es den eig. bei dir mit Warhammer 40k aus Geisha? Zählt das für dich zu Sci-Fi?

    Oder kennst du Gattaca?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 2 Minuten und 55 Sekunden:

    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Naja, Du kannst aber das Medium Literatur nur seeeeehr schwer mit dem Medium TV, und noch viel schwerer mit dem Medium TV-Serie vergleichen. Ich persönlich habe da komplett andere Erwartungshaltungen.
    Und wieso darf Tv-Sci-Fi nicht dieselbe Vielfalt haben wie die anderen Sci-öFi Formen?
    Zuletzt geändert von Larkis; 07.05.2010, 13:36. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Du ignorierst 2 durchaus gute Folgen einfach
    Ui Aliens greifen an ui Weltraumkampf... das ist weder neu noch wirklich gut umgestzt!

    und beschwerst dich wegen "Faith", welches ja durchaus große SF-Elemente beinhaltet
    Universe Ignoriert bis jetzt gekonnt die SF-Elemente und stellt sie als "Vorhanden" in den hintergrund.

    Auch in SG:1 hat man nicht in jeder Folge gegen Aliens gekämpft oder sonstwas gemacht, hin und wieder gab es auch normale Erdfolgen oder sonstige, in denen nichtmal ein Stargate vorkam.
    Das is doch ganz klar das man nicht in jeder Folge das Thema Alien austreten kann oder sollte aber erklär mal in welchen Folgen genau das Stargate in SG1 nicht gezeigt wurde! Kann mich spontan an keine erinnern obwohl... okay in 5 Folgen sagen wir mal... von über 200? Hm... das Stargate in Universe hatte im vergleich selten OnScreen auftritte - in den letzten (von Faith ausgehend) 4 oder 5 Folgen hab ich kein Sttargate gesehn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Damit behauptest du also entweder, das ich mich täusche, bewusst lüge, oder die "falsche" Sci-Fi lese?



    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    geishapunk schrieb nach 4 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Das würde ich dir direkt unterschreiben, ohne Gilmore Girls zu kennen - Chloe ist nervig und ich war in "Human" sehr froh, dass man sie und Scott auf dem Planeten zurückließ - leider auf Kosten von Eli und Greer.
    Ja, das mit Greer ist echt schade!!!

    Bitte auch den Mittelteil genau lesen:
    In vielen Science-Fiction BÜCHERN sind genauere Charakter-Beleuchtungen Gang und Gäbe, weshalb ich sehr froh bin, dass sie es auch in den Fernseher geschafft haben. Und in "Himmelssturm" erfährt man auf den ersten hundert Seiten mehr über die Charaktere wie in SG:U in den ersten 10 Folgen. Dennoch ist die Mischung geradezu perfekt getroffen worden, man hat von allem etwas. Und ich möchte dich hier noch fragen, wäre es dir eventuell lieber gewesen, man wäre wieder zum SG-1 Schema zurückgefallen? Du ignorierst 2 durchaus gute Folgen einfach und beschwerst dich wegen "Faith", welches ja durchaus große SF-Elemente beinhaltet und ein glaubwürdiges SF-Szenario bietet und "Human", welches es stark verdeutlicht, mit welchen Mitteln die Destiny ihren Code verteidigt. Rush war ja auch am Ende gewesen, als seine Frau traf - obwohl er wusste, dass es nur ein Traum war. Ein "achja, letzte Woche haben wir den Code geknackt" hätte mir zumindest weniger gefallen, dies bemängele ich heute noch am Wurmlochantrieb von Atlantis - der war viel zu konstruiert gewesen. Ich akzeptiere zwar, dass es für dich wohl nicht genügend "TV-SciFi" gibt, um es als SciFi gelten zu lassen und das dir die Mischung nicht stimmt, aber wenn man sich mal SciFi in der Literatur ansieht, so bemerkt man schnell, dass SG:U hier keinesfalls als "soapig" eingestuft würde. Daher würde ich es immernoch als SciFi einstufen, egal wie oft das Argument "Soap" noch kommt.
    Naja, Du kannst aber das Medium Literatur nur seeeeehr schwer mit dem Medium TV, und noch viel schwerer mit dem Medium TV-Serie vergleichen. Ich persönlich habe da komplett andere Erwartungshaltungen.
    Zuletzt geändert von geishapunk; 07.05.2010, 13:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Weil sie ähnlich nervig, quitschig und neurotisch ist. Und in Folge 14 machte es bei Klick an wen die mich die ganze Zeit erinnert, und zwar bei der Situation als darum ging Young zu bequatschen das sie mit auf die Außenmission darf. Das hätte so direkt aus Gilmore Girls kommen können.

    Im übrigen finde ich persönlich Gilmore Gilrs fürchterlich, ich hatte eine Zeitlang (aufgrund meiner damaligen Freundin) das zweifelhafte Vergnügen diese Serie geniessen zu dürfen. Ich kann diese Serie (leider) also durchaus beurteilen....
    Das würde ich dir direkt unterschreiben, ohne Gilmore Girls zu kennen - Chloe ist nervig und ich war in "Human" sehr froh, dass man sie und Scott auf dem Planeten zurückließ - leider auf Kosten von Eli und Greer.

    Bitte genau lesen, und nicht nur die Headline! Ich betone immer das mir die Mischung wichtig ist, ich Einflüsse aber durchaus begrüsse.
    Bitte auch den Mittelteil genau lesen:
    In vielen Science-Fiction BÜCHERN sind genauere Charakter-Beleuchtungen Gang und Gäbe, weshalb ich sehr froh bin, dass sie es auch in den Fernseher geschafft haben. Und in "Himmelssturm" erfährt man auf den ersten hundert Seiten mehr über die Charaktere wie in SG:U in den ersten 10 Folgen. Dennoch ist die Mischung geradezu perfekt getroffen worden, man hat von allem etwas. Und ich möchte dich hier noch fragen, wäre es dir eventuell lieber gewesen, man wäre wieder zum SG-1 Schema zurückgefallen? Du ignorierst 2 durchaus gute Folgen einfach und beschwerst dich wegen "Faith", welches ja durchaus große SF-Elemente beinhaltet und ein glaubwürdiges SF-Szenario bietet und "Human", welches es stark verdeutlicht, mit welchen Mitteln die Destiny ihren Code verteidigt. Rush war ja auch am Ende gewesen, als seine Frau traf - obwohl er wusste, dass es nur ein Traum war. Ein "achja, letzte Woche haben wir den Code geknackt" hätte mir zumindest weniger gefallen, dies bemängele ich heute noch am Wurmlochantrieb von Atlantis - der war viel zu konstruiert gewesen. Ich akzeptiere zwar, dass es für dich wohl nicht genügend "TV-SciFi" gibt, um es als SciFi gelten zu lassen und das dir die Mischung nicht stimmt, aber wenn man sich mal SciFi in der Literatur ansieht, so bemerkt man schnell, dass SG:U hier keinesfalls als "soapig" eingestuft würde. Daher würde ich es immernoch als SciFi einstufen, egal wie oft das Argument "Soap" noch kommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kyote
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Genau, sowohl als auch.
    Damit behauptest du also entweder, das ich mich täusche, bewusst lüge, oder die "falsche" Sci-Fi lese?

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ich kenn mich zuwenig mit dem amerikanischem Militär aus, aber hier in Deutschland gibt es zumindest Pflichtbeförderungen. Sprich nach einer gewissen Dienstrzeit muss man einen bestimmten Mindest-Rang innehaben.

    Als Beispiel: Nach 3 Monaten wird man zum Gefreiten befördert. Nach 6 Monaten zum Obergefreiten, nach 9 Monaten zum Hauptgefreiten.
    Das ist nur bei Grundwehrdienstleistenden so, keineswegs aber bei Zeit- bzw. Berufssoldaten. Und in den Offiziersrängen sowieso nicht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    geishapunk schrieb nach 42 Sekunden:

    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Was genau täuscht?
    Das mit deinem Konsum, oder das mit den Inhalten von Sci-Fi in literarischer Form?
    Genau, sowohl als auch.

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    kyote schrieb nach 3 Minuten und 23 Sekunden:

    Das du eine eigene fundierte Meinung hast, bezweifel ich auch gar nicht. Meine Meinung ist anders und auch meine Sichtweise auf die Gilmores, wie mir scheint.
    Ganz offensichtlich.
    Zuletzt geändert von geishapunk; 07.05.2010, 13:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kyote
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Das täuscht.
    Was genau täuscht?
    Das mit deinem Konsum, oder das mit den Inhalten von Sci-Fi in literarischer Form?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    kyote schrieb nach 3 Minuten und 23 Sekunden:

    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Im übrigen finde ich persönlich Gilmore Gilrs fürchterlich, ich hatte eine Zeitlang (aufgrund meiner damaligen Freundin) das zweifelhafte Vergnügen diese Serie geniessen zu dürfen. Ich kann diese Serie (leider) also durchaus beurteilen....
    Das du eine eigene fundierte Meinung hast, bezweifel ich auch gar nicht. Meine Meinung ist anders und auch meine Sichtweise auf die Gilmores, wie mir scheint.
    Zuletzt geändert von kyote; 07.05.2010, 13:07. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Also 1. ist Gilmore Girls alles andere als schrecklich, und 2. wieso bitte das denn? Weil Chloe ein bisschen aussieht wie Rory?
    Mehr haben die beiden nämlich nicht gemein.
    Weil sie ähnlich nervig, quitschig und neurotisch ist. Und in Folge 14 machte es bei Klick an wen die mich die ganze Zeit erinnert, und zwar bei der Situation als darum ging Young zu bequatschen das sie mit auf die Außenmission darf. Das hätte so direkt aus Gilmore Girls kommen können.

    Im übrigen finde ich persönlich Gilmore Gilrs fürchterlich, ich hatte eine Zeitlang (aufgrund meiner damaligen Freundin) das zweifelhafte Vergnügen diese Serie geniessen zu dürfen. Ich kann diese Serie (leider) also durchaus beurteilen....


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    geishapunk schrieb nach 5 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Für die einen müssen Raumschiffe, Aliens und jede Menge heroisches Geballer dabei sein. Für die anderen gibt es dann noch Beziehungen zwischen den Menschen, das Verhalten dieser, wenn sie von ihrer Heimat abgeschnitten sind und das Universum zwischen ihnen liegt, usw. Nach Geishapunks bisheriger Argumentation wäre z. B. auch Alastair Reynolds "Himmelssturm" kein SF, da es sehr deutlich die Beziehungen zwischen den Charakteren beleuchtet und man erst am Ende Aliens (die sog. Perückenköpfe) hat. Für mich hingegen ist es reinste SciFi, da in einer Soap oder einem Social-Drama die jeweiligen Elemente deutlich stärker vorhanden sind wie in SG:U. Auch in SG:1 hat man nicht in jeder Folge gegen Aliens gekämpft oder sonstwas gemacht, hin und wieder gab es auch normale Erdfolgen oder sonstige, in denen nichtmal ein Stargate vorkam.
    Bitte genau lesen, und nicht nur die Headline! Ich betone immer das mir die Mischung wichtig ist, ich Einflüsse aber durchaus begrüsse.
    Zuletzt geändert von geishapunk; 07.05.2010, 13:03. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Da ist der Audruck ja wieder. Was ist eine Sci-Fi Handlung?
    Für die einen müssen Raumschiffe, Aliens und jede Menge heroisches Geballer dabei sein. Für die anderen gibt es dann noch Beziehungen zwischen den Menschen, das Verhalten dieser, wenn sie von ihrer Heimat abgeschnitten sind und das Universum zwischen ihnen liegt, usw. Nach Geishapunks bisheriger Argumentation wäre z. B. auch Alastair Reynolds "Himmelssturm" kein SF, da es sehr deutlich die Beziehungen zwischen den Charakteren beleuchtet und man erst am Ende Aliens (die sog. Perückenköpfe) hat. Für mich hingegen ist es reinste SciFi, da in einer Soap oder einem Social-Drama die jeweiligen Elemente deutlich stärker vorhanden sind wie in SG:U. Auch in SG:1 hat man nicht in jeder Folge gegen Aliens gekämpft oder sonstwas gemacht, hin und wieder gab es auch normale Erdfolgen oder sonstige, in denen nichtmal ein Stargate vorkam.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X