If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Drüben auf Gateworld meinte allerdings einer, der die Band hört, daß es die Originalversion ist.
Da ich kein Experte der Band bin kann das durchaus stimmen. Eigentlich ist es aber auch egal. "maze" kann das Lied jetzt auf jedenfall problemlos finden.
"Have you ever seen the rain" von Creedence Clearwater Revival
Er war Frontman jener Band (Creedence Clearwater Revival) aber die Versionen, welche man unter dem Bandnamen findet, klingen IMHO anders. Unter John Fogerty findet man genau jene aus der Folge.
"Have you ever seen the rain" von Creedence Clearwater Revival
Habe die Folge jetzt zum zweiten Mal gesehen...und Wahnsinn, ich bin immer noch beeindruckt, wie gut sie das Finale zusammengehauen haben.
Es wäre völlig falsch gewesen, den Oriplot noch rasch fertigzustellen, wenn man einen Film dafür bekommt, ein Cliffhanger war von SciFi untersagt worden, sonst hätte das vielleicht noch anders ausgesehen, aber ehrlich gesagt bin ich froh, wie es jetzt ist, nämlich eine Folge, die sich fast ausschließlich auf die Charaktere konzentriert.
Und ebenso froh bin ich, daß O'Neill nicht dabei war. Er hätte völlig deplaziert gewirkt, und hier geht es schließlich um das neue Team, ihr Finale. Weswegen es großartig war, daß Landry mit an Bord war.
Zudem hat man eben nicht den Hauptplot außer Acht gelassen, sondern sehr geschickt mit hineingewoben. Da ich inzwischen, was die alten Sachen angeht, langsam nachkomme, war es doch ein sehr erhebender Moment, als Thor von der Fifth Race sprach und die Asgardtechnik an die Menschen weitergab. Nicht schlecht.
Tops der Folge waren auf jeden Fall die Hetzjagd, die Teamszenen (Weihnachten, bzw. alle lachend am Tisch) Mitchells Ausraster, Sam und das Cello, Daniels Versuch, sich selbst davon zu überzeugen, daß das mit Vala nichts wird, samit ihrer Reaktion und daraufhin seiner, Teal'c und sein Opfer und das Anwählen des Gates von Chevron 1-7.
Außerdem "Life is too short", das midestens einmal in dem Zeitfeld fiel und danach im Gateraum, samt etwas irritierten Blick zwischen Vala und Daniel.
Das beste an der Folge ist mit Sicherheit, daß es kein alternatives Universum war und durch Teal'c nicht alles auf 0 gesetzt wurde. Gerade was Vala und Daniel angeht ist das toll, weil somit klar ist, daß sie beiden so oder so zusammenkommen, sie müssen nur aufhören, aneinander vorbeizureden.
Das mit den Filmen muss ich dir leider Recht geben, wobei ich aber hier etwas optimistischer bin, weil hier kein Bermaga dran rumfingert ^^
Wobei die Stargate-Macher bei den letzten beiden Atlantis-Staffeln und eben diesem "Finale" IMO gezeigt haben, dass sie nicht wirklich besser sind. Auch sie hatten mal tolle Ideen (bzw. haben die tollen Ideen von Emmerich und Devlin fortgeführt) und stecken jetzt seit Jahren in einer Kreativitätskrise (ein Superfeind nach dem anderen der mit einer Superwaffe nach der anderen besiegt werden kann, ständige verdeckte Missionen, ständiges Im-letzten-Moment-Wegbeamen, Unmengen Planet-of-the-Week-Episoden, die Replikatoren-Klone - fast könne man meinen B&B hätten nach dem Ende von ENT zu Stargate gewechselt ).
Die Asgard haben den Menschen alles gegeben was sie haben... Die neuesten Schlde, Waffen und ihr gesamtes Wissen.
Der Asgard Kern hat seine eigene Energiequelle, der rest wird aber mit dem ZPM gepowered - wäre ja schwachsinn, die effizienteste Energiequelle, die selbst die Asgard energiegewinnung übertrifft, nicht mehr zu nutzen.
Zitat von Hagiman2000
Vala und Daniel war nicht schlecht auch wenn es zum Schluß etwas seifig war aber was ist mit dem Rest? Mitchel läuft gerne, Teal`C macht gerne ..... was weis ich, Carter spielt Musik (wurde in 10 Staffeln aber mal so garnicht angedeutet -> Aus den Fingern gesaugt), Landry ..... ähhh pflegt gerne Pflanzen (wenn ich an die Folge davor denke wo er nach einer Ewigkeit seine Frau wieder sieht ist das wirklich ein armes Ende). Wo da eine großartige Character Folge sein soll erschließt sich mir nicht so ganz. Alles auf die Filme zu schieben kann auch ein so tolles Ende wie bei Nemesis haben.
Mir scheint, dass du entweder die Episode nich richtig gesehn hast, oder deine englischkentnisse etwas zu wünschen übriglassen, aber Carter hat ja in diesen Jahren auf der Odyssey erst Cello spielen gelernt...
Das mit den Filmen muss ich dir leider Recht geben, wobei ich aber hier etwas optimistischer bin, weil hier kein Bermaga dran rumfingert ^^
Thor sagte ja dass sie ihre neuesten Technologien bekommen würden. Und seit der Schlacht, vor ca. einem Jahr gegen die Ori, wurde wohl diese neue Waffe entwickelt. Das würde auch erklären warum sich damals das Asgard-Schiff aus dem Kampf zurückzog. Vielleicht hatte jene Crew erkannt dass man mit den aktuellen Waffen keine Chance hat. Und wollte deshalb lieber mit den Erkenntnissen entkommen.
Vielleicht ist diese Waffe speziell gegen die Ori-Schilde entwickelt worden.
Könnte durchaus eine Erklärung sein.
BTW: Warum haben sie eigentlich sofort alles an den Asgardenergiekern angeschlossen? Auch wenn sie nicht wissen konnten, daß die Ori sie so aufspüren konnten, hätte es ja sein können, daß es am Anfang das ein oder andere Problem gibt. Ich hätte zumindest die essentiellen Systeme, die auch mit der normalen Energiquelle auskommen, wie den Hyperraumantrieb gelassen wie sie waren. Oder haben die Asgard auch einen neuen Antrieb spendiert, der halt mehr Energie brauchte? Oder habe ich irgendetwas überhört? (Kann auch sein, war schon etwas spät, als ich sie gesehen habe)
Diese Waffen hatt man aber bei den Asgard noch nicht gesehn. Das warn ja Strahlenkanonen, davor sah man immer nur Waffen die "Energiekugeln" verschossen haben.
Dazu kommt natürlich das ZPM. Dadurch hatten die Waffen einfach die nötige Power.
Thor sagte ja dass sie ihre neuesten Technologien bekommen würden. Und seit der Schlacht, vor ca. einem Jahr gegen die Ori, wurde wohl diese neue Waffe entwickelt. Das würde auch erklären warum sich damals das Asgard-Schiff aus dem Kampf zurückzog. Vielleicht hatte jene Crew erkannt dass man mit den aktuellen Waffen keine Chance hat. Und wollte deshalb lieber mit den Erkenntnissen entkommen.
Vielleicht ist diese Waffe speziell gegen die Ori-Schilde entwickelt worden.
Eigentlich kein schlechtes "Finale" aber es war mal wieder so eine Superman Folge die ich absolut nicht ab kann bei StarGate. Immer wieder retten Carter und McKay die Erde/Atlantis. Das kommt mir einfach deutlich zu oft vor, genau so wie diese "Wir werden alle sterben, aber die Brainiacs werden schon in der letzten Sekunde eine Lösung finden" Folgen. Die machen alles so vorher sehbar.
Ich weis auch nicht was es gegen eine Rückblick Folge gibt. "What you leave Behind" ist für mich das beste ST Finale wenn vieleicht nicht sogar das beste Scifi Finale gewesen was es gibt und da waren die Rückblicke sowas von perfekt. Gut man hatte 90min statt 45min aber man hat den Dominion Krieg schnell zu Ende gebracht und hatte dann viel Zeit übrig für ein würdiges Ende in Quarks Bar. Bei dem Finale gab es bis auf das fehlen von Jadzia Dax nichts zu bemängeln. Aber beim SG Finale. O`Neil spielt 8 Staffeln mit Hamond 7 Staffeln und sie kommen nicht im Finale vor dafür aber Vala und Mitchel die seit zwei Staffel dabei sind. Tut mir leid dafür habe ich kein Verständnis.
Gerade O`Neil hat die Serie doch so geprägt das man nicht einfach so tun kan als würde es ihn nicht geben und die Staffel hat doch gezeigt das er für Gastauftritte immer zu haben ist. Man hat in der Folge 17/18 einfach nur versucht die Zeit bis zum Finale Tod zu schlagen das hätte man mal lieber für ein 90min Finale benutzt und SciFi hätte da niemals nein gesagt nach 10 Jahren mit guten Quoten.
Vala und Daniel war nicht schlecht auch wenn es zum Schluß etwas seifig war aber was ist mit dem Rest? Mitchel läuft gerne, Teal`C macht gerne ..... was weis ich, Carter spielt Musik (wurde in 10 Staffeln aber mal so garnicht angedeutet -> Aus den Fingern gesaugt), Landry ..... ähhh pflegt gerne Pflanzen (wenn ich an die Folge davor denke wo er nach einer Ewigkeit seine Frau wieder sieht ist das wirklich ein armes Ende). Wo da eine großartige Character Folge sein soll erschließt sich mir nicht so ganz. Alles auf die Filme zu schieben kann auch ein so tolles Ende wie bei Nemesis haben.
Sehr schöne Folge. Alles Serienfinale in der Tat etwas untypisch, aber imho immer noch besser als wenn sie auf Biegen und Brechen versucht hätten, noch alle offenen Plotfäden in eine Folge zu quetschen und zu beenden oder das ganze mit einem Cliffhanger enden zu lassen.
Irgendwer weiter oben hat sich gewundert warum die Odyssey Strahlenwaffen hat. Die wurden doch von den Asgaard eingebaut.
Es hat mich dann aber auch gewundert wie effektiv diese Waffe war. Wenn man bedenkt das am Ende der Neunten Staffel auch ein Asgaard Schiff da war als die Ori Schiffe aus dem Supergate kamen, und es die Schilde nicht durchdringen konnte.
Diese Waffen hatt man aber bei den Asgard noch nicht gesehn. Das warn ja Strahlenkanonen, davor sah man immer nur Waffen die "Energiekugeln" verschossen haben.
Dazu kommt natürlich das ZPM. Dadurch hatten die Waffen einfach die nötige Power.
Das war mit Sicherheit eine der besten Folgen aller Zeiten. Sowas von genial. Ich stimme zu, dass die Folge sehr schwach angefangen hat. Typisch Stargate: Waffen holen - Gegner vernichten/Technologie verliren. Das verlief dann zum Glück anders und wurde zu einer klasse Charakterfolge. Schade dass O'Neill nicht vorgekommen ist. Wäre zwar aufgesetzt in der letzten Episode, aber keinesfalls so unwahrscheinlich wenns um die Asgard geht.
EDIT:
So hab mir jetzt mal die Argumente durchgelesen.
1. Wer sagt, dass die Asgard die Zeit nicht verlangsamt haben? Wer sagt, dass die Asgard nicht schon ewig lange geforscht haben und der Punkt an dem sie nicht mehr weiterkamen genau jener in der Episode war?
2. Wurde mal erwähnt wie lange die sich schon klonen? Warum sollen fehler da ausgeschlossen sein? Wissen wir wie weit die entwickelt waren als sie angefangen haben? Eventuell ein Fehler der sich nicht rückgängig machen lässt.
3. 50 Jahre in der Zeit zurückzureisen hat offensichtlich viel Energie benötigt. Vielleicht wäre der Energieaufwand zu groß um kA 200.000 Jahre zurück zu gehen. Abgesehen davon würde es vielleicht unvorhersehbare Konsequenzen mit sich bringen. Vielleicht wurde es einfach als zu gefährlich eingestuft. Würde ja die ganze Galaxie betreffen.
usw usw ...
Man kann immer Gründe für und gegen den Plot finden. Ich finde, dass der wirklich gut gelöst wurde und die Folge wirklich genial war. Ich finde überhaupt, dass sich die 10. Staffel qualitativ enorm gebessert hat - nach der lahmen 9. Warum ging das nicht schon vorher so??? Naja. Schwamm drüber. Stargate geht weiter. SG-1 war jedenfalls eine wirklich tolle Serie - und sie bekam ein würdiges Ende.
Einen Kommentar schreiben: