Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Perryfan, ich wars mal vor langer Zeit. Das erklärt aber noch lange nicht warum du so auf deinen Standpunkt beharrt hast. Auf den Rißzeichnungen geht das sogar sehr gut hervor, weil dort jeweils drei Öffnungen zu sehen sind, unten, seitlich, oben. Da sie ringförmig um die ganze Kugel angelegt waren hätte es doch klar sein müssen. Und sorry, aber wenn man von Nordpol und Südpol eines schiffes Redet, gut, kann man mißverstehen, da redet man von oben und unten.
    War halt mein erster Kontakt mit diesen Dingern.^^

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Tu mir einen gefallen, das nächste mal wenn wieder so eine Diskussion ist, sag einfach das du es nicht verstanden hast, oder falsch verstanden hast, dann eskaliert das hier alles nicht. Aber dein Umgangston uns gegenüber war auch, sagen wir mal, arg Arrogant.
    Wenn ich arrogant aufgetreten bin tuts mir leid. ich hatte halt nicht den Eindruck etwas falsch verstanden zu haben. Ich hatte von euch eher den Eindruck den ihr von mir hattet. Das ihr alle Fanboys seid, die eine Schwäche des Antriebsystems konsequent ignorieren da es in hirem Perry-Versum super funktioniert. Dieses generelle Gehabe das die Kugelform eh keine Nachteile hat und besser als alles andere ist, hat sein übriges getan um diesen EIndruck zu verhärten.

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Einigen wir uns drauf das ich mich entschuldige und wir vergessen den ganzen Mist. Beim nächsten mal versuchen wir es dann ganz ruhig und gelassen. Ich frage du fragst wir antworten und gut ist! Oke?
    Ok so machen wirs. Auch nichmal Entshculdigung von meiner Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Tu mir einen gefallen, das nächste mal wenn wieder so eine Diskussion ist, sag einfach das du es nicht verstanden hast, oder falsch verstanden hast, dann eskaliert das hier alles nicht. Aber dein Umgangston uns gegenüber war auch, sagen wir mal, arg Arrogant.
    Wenn man von vorneherein sagt, man hat etwas falsch verstanden, hat man verstanden wie es richtig ist oder wieso das, was man selbst schreibt, falsch ist. Das Problem hier war ja, dass Larkis und ich das Prinzip des Antriebes missverstanden haben.

    Zu meiner Modifikation der BC-304:
    Ich habe hier ein kleines Beispiel (wehe ich hör Kritik wegen der Qualität des 3d Modells, ich hab mir keine Mühe gegeben sondern wollte nur eine ungefähre Vorstellung was ich meine!)



    Bei dem einen hätte man den Ring wie bei den PR-Antrieben als Triebwerk (ein meiner Meinung nach anfälliges System, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung)
    Bei dem anderen habe ich die Ebene, auf der ich die Triebwerke anbringen würde, rot markiert. Damit könnte man doch rein theoretisch einen fliegenden Quader bauen, der so wendig wie Kugelraumer ist, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ich denke mal ich bin einfach von einer anderen Gewichtigkeit ausgegangen. Meine Überlegung war so:

    Untere Düsen: Für den tart und Verlassen der Athmosphäre sowie abbremmsvorgang beim Wiedereintritt.

    Seitendüsen: Haupttriebwerke.

    Obere Düsen, KA vielleicht um schnell die Höhe zu wechseln? Es hatte für mich (auch nach den Erklärungen hier) den Eindruck gemacht entlang des Wulstes die Hauptantriebe sind (die Seidwärts feuern) und der Rest manöverierdüsen sidn ähnlich wie bei den BSG-Vipern

    Es ist eben ein ugnewohnter Gedanke das das ganze Schiff einfach kippt, wenn man daran gewöhnt ist, das eben ejdes Raumschiff wie ein Shciff aufgebaut sit wo es ein festes Oben und unten gibt was auch während des Raumflugs eingehalten wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Jetzt würde mich aber mal eines interessieren..wie kommst du bei eienr RZ mit x düsen udn slandestützen auf ..horizontal?
    Das Problem hatte ich am Anfang von PR bei heft 1-50 auch...bis mir ne RZ unterkam^^..dat is aber jetzt be mir..äh 17-18 jahre her^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Ich bin kein Perryfan, ich wars mal vor langer Zeit. Das erklärt aber noch lange nicht warum du so auf deinen Standpunkt beharrt hast. Auf den Rißzeichnungen geht das sogar sehr gut hervor, weil dort jeweils drei Öffnungen zu sehen sind, unten, seitlich, oben. Da sie ringförmig um die ganze Kugel angelegt waren hätte es doch klar sein müssen. Und sorry, aber wenn man von Nordpol und Südpol eines schiffes Redet, gut, kann man mißverstehen, da redet man von oben und unten.

    Tu mir einen gefallen, das nächste mal wenn wieder so eine Diskussion ist, sag einfach das du es nicht verstanden hast, oder falsch verstanden hast, dann eskaliert das hier alles nicht. Aber dein Umgangston uns gegenüber war auch, sagen wir mal, arg Arrogant.

    Einigen wir uns drauf das ich mich entschuldige und wir vergessen den ganzen Mist. Beim nächsten mal versuchen wir es dann ganz ruhig und gelassen. Ich frage du fragst wir antworten und gut ist! Oke?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ach die Düsen sind Vertikal auf dem Rimngwulst angeordnet. Gut das Erklärt schonmal einiges (und nein ist auf den Bildern nicht ersichtlich, nicht wenn man sich NICHT mit dieser Materie auskennt.) Ich mein auf den Bildern sind die Antriebe zu erkennen, aber die können genausogut horzontal befeuert werden (was ich angenommen hatte).

    Ok damit dürfte klar sein das die Beschleunigung beim selben Output wie einer 304 Identisch sein dürfte und ja das DIng dürfte sich shcneller manöverieren lassen als vergliechbare Heckbetriebene Schiffe.


    Das ganze Entshculdigt aber nicht den Umgangston von euch. Mag sein für euch als Perryfan ist das ganze offensichtlich, wer solche Prinzipien aber nicht kennt kann das nunmal nicht so einfach nachvollziehen. Es ist nunmal im normalen Sci Fi nicht "normal" das sich Schiffe auf die Seite legen um zu beschleunigen. Zumal das aus den Risszeichnungen auch nicht ersichtlich wird. Also anstatt zu beleidigen kann man auch einfach freundlich Nachfragen wo es Probleme beim Verstehen gibt. Eine einfache Anmerkung das be den Risszeichnung das Oberteil quasi der Bug und die Unterseite das Heck ist, hätte da schon gereicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    So erklärt wurde es eigentlich nicht! Ich habe den gesamten Thread durchgelesen und habe keine von jedem verständliche Erklärung zur Funktionsweise, nur das hin und wieder mal plötzlich Seitentriebwerke da sind!

    Und zeigt doch wieder ziemlich viel, wenn jemand erst andere beleidigt, dann vorwirft nicht verstehen zu wollen und danach noch nichtmal weiter erklären will? Was bringt das jetzt ehrlich gesagt? Wollt ihr einfach sagen "das haben wir schonmal irgendwo gesagt, selber Schuld wenn du nicht aufgepasst hast!"? Ich weiß jetzt nicht wieso ihr dann so über andere schreibt...
    Soweit kamen wir bei dme ja nie^^
    Ausserdem ist es keie nbelidigung, wenn man seine meinung kund tut^^ wenn sich jemand ausgesucht dämlich anstellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Wir HABEN es dir schon x dutzend mal erklärt..jetzt suchen wir dir phanatisefreiem Tv-Sci-Fi-Fan ein filmchen zum angucken!
    So erklärt wurde es eigentlich nicht! Ich habe den gesamten Thread durchgelesen und habe keine von jedem verständliche Erklärung zur Funktionsweise, nur das hin und wieder mal plötzlich Seitentriebwerke da sind!

    Und zeigt doch wieder ziemlich viel, wenn jemand erst andere beleidigt, dann vorwirft nicht verstehen zu wollen und danach noch nichtmal weiter erklären will? Was bringt das jetzt ehrlich gesagt? Wollt ihr einfach sagen "das haben wir schonmal irgendwo gesagt, selber Schuld wenn du nicht aufgepasst hast!"? Ich weiß jetzt nicht wieso ihr dann so über andere schreibt...

    €dit:
    Genau das hatte ich ja geschrieben, ein einfaches "ja" hätte mir gereicht. Und ich muss euch Recht geben, diese Art Antrieb MUSS besser sein, wie ein normaler, da die Antriebskraft leichter verschoben werden kann. Naja okay, ich glaube kaum, dass hier noch jemand das Argument akzeptieren würde, das kann man auch bei einer BC-304 draufbauen^^ (Wobei das ein genialer Gedanke ist, Vorteil der Steuerung eines Kugelraumers kombiniert mit der billigen Produktion eines Quaders)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Man gehe auf Minute 0,43, dort wird richtig schön animiert gezeigt wie so ein Ringwulst funktioniert.

    YouTube - Perry Rhodan Video

    Musik mal ausklammern die ist scheiße. Auch nicht drüber beschweren warum die Austrittsflamme so klein ist. Ein Kugelraumer der Galaxisklasse nutzt halt zum größten Teil seine Antigravs. Wenn er die impulstriebwerke voll aufröhren läßt, brennt ne halbe Stadt weg, ist auch kein Wunder bei DUTZENDEN Triebwerksöffnungen welche 30 bis 40 Meter im Durchmesser haben! Und zwar ALLE achtern! Die an den Seiten dienen als Steuerdüsen, für Rotationen, Richtungswechsel und ... Rotationen, boah ein Komma zu viel. Die vorderen haben die selben Leistungen wie die hinteren, und arbeiten als Bremstriebwerke! So fertig, wer dann immer noch net kapiert hat wie das funzt, dem ist nimmer zu helfen!

    Edit!

    Sorry über den Ton, aber ich bin wirklich gereizt, das Thema kauen wir nämlich schon seit fast ner Woche durch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Wir HABEN es dir schon x dutzend mal erklärt..jetzt suchen wir dir phanatisefreiem Tv-Sci-Fi-Fan ein filmchen zum angucken!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Guy de Lusignan schrieb nach 3 Minuten und 15 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Funktioniert das so, das dieser "Wulst" mehr oder weniger mit der "Antriebsenergie" gefüllt wird und man beschleunigt in die Richtung, in die grade die Düsen geöffnet wird? Sorry wenn das womöglich nicht korrekt formuliert ist, ich versuche es einfach nur zu verstehen.
    Grob gesagt..JA..aber nur ganz grob^^ wart einfach auf das filmchen^^
    Düsen an der "Unterseite des Rinsg offen = vollgas
    Düsen Oberseite offen = bremsen
    jeweils oben udn untne die hälfte dr düsen offen(natülich auf entgegengesetzetn seiten) = drehen auf der "stelle"
    Düsen an den Aussenseiten offen = verlassen des kurses ohne veränderung der Hauptschubrichtung

    grob gesagt... larkis hat das seit 10 seiten nicht verstanden
    Zuletzt geändert von [OTG]Guy de Lusignan; 10.11.2009, 16:25. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Gute Zeichnung, Paint hat wieder zugeschlagen

    Wobei ich glaube, noch stärker vereinfach kann man es nicht...^^
    Und ehrlich gesagt, ich verstehe den "Ringwulstantrieb" der ja so toll sein soll auch nicht. Sind die Triebwerke jetzt auf der x-, y- ode z-Achse? Wobei die y-Achse parallel zu einer gedachten Geraden zwischen "Nord und Südpol" ist.

    ODER

    Funktioniert das so, das dieser "Wulst" mehr oder weniger mit der "Antriebsenergie" gefüllt wird und man beschleunigt in die Richtung, in die grade die Düsen geöffnet wird? Sorry wenn das womöglich nicht korrekt formuliert ist, ich versuche es einfach nur zu verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Was Phalanx ist bzw.kann hab ich schon vor 2 Seiten geschrieben und deine Zeichnung zeigt ganz eindeutig das du absolut GAR NICHTS verstanden hast..
    die Frage ist jetzt nur:
    Liest du die Postings anderer nicht richtig?
    Liest du sie aber verstehst sie nicht??
    Oder willst du sie gar nicht verstehen??

    Wenns ersters ist,hilft lesen,dann kommt das verstehen von alleine
    Bei zweiterem könnte Erklärung helfen (sofern man sie annimmt)
    Ist es das dritte,dann lassen wir diese Diskussion besser
    Dann probiert es dochmal mit Erklärungen anstatt auf rigentwelche Dämlichen Bilder zu verweisen wo genau das abgebildet ist was ich meine. Komm versuchs mal, ist nicht so schwer und tut auch nicht weh. Argumente sollen manschmal mehr helfen als Beleidigen habe ich gehört.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN! .... Nein... nein.. NeIn.. nEiN... da wirste doch bekloppt, er hat es einfach immer noch nicht verstanden wie ein Ringwulst funktioniert....
    Wie auch, wenn er es
    a) nicht richtig liest
    b) unbedingt recht haben will
    c) keien phantasie hat
    d) nicht die beispielbilder anguckt

    e) nur in der Heckantriebsschiene denkt

    jetzt weiß ich auch, warum wir hier nicht vorwärts kommen.
    Der herr "hört" garnit zu.
    Also entweder ist der so dämlich..oder er tut so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN! .... Nein... nein.. NeIn.. nEiN... da wirste doch bekloppt, er hat es einfach immer noch nicht verstanden wie ein Ringwulst funktioniert....

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    kannst du auch eine Erklärung dazu liefern oder muss ich mir jetzt ausdenken ob du damit griechische Spartaner meinst oder was ganz anderes?






    Jetzt bin ich doch glatt vor lachen vom Stuhl gefallen. Sied ich hier diskutiere stütze ich mich auf ein Hauptargument: Kugelschiffe sind nicht kosteneffizient. Belege dafür sind einmal das die Vorteile zu gering sind und auch nur in bestimmten Situationen auftreten sowie die erhöhten Produktions und Wartungskosten. Das alles in allem die 304 vielleicht schlechter ist in einigen Bereichen, aber den besten Preis/Leistungsfaktor hat. Wenn du das jetzt erst kapierst Glückwunsch. Kann ich mich nun als Gewinner dieser Diskussion betrachten?





    Der Grundtenor meiner AUssage war, das man über solch große Entfernungen nicht kämpfen kann. Das Radare so eine hohe Reichweite haben wusste ich dagegen nicht. Dachte die sind auf sagen wir 100km begrenzt. Werden die Daten bei 500km in Echtzeit übertragen? Also wie groß ist die Verzögerung?






    Ja mal ma auf,denn diesen Unfug verstehe ich absolut und beim besten willen nicht!!
    Und wenn du nen "gemalten" gegenbeweis willst,schau dir die geposteten Risszeichnungen an und du siehst wieviele Düsen,die in eine richtung zeigen,man einbauen kann
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Also:



    Bei A sieht man einen herkömplichen Antrieb, wo alle Düsen in eine Richtung zeigen. Die daraus resultierende Kraft bewegt sich im gleichen Vektor wie die anderen Kräfte der anderen Antriebe und damit addieren sich alle 3 Kräfte zu einem Gesamtvektor der das Schiff dann beschleunigt.

    Auf Bild 2 haben wir ein Kugelschiff mit demselben Antrieb, nur das die 3 Austrittsdüsen Kugelförmig am Rumpf angeordnet sind. Da die 3 Düsen nicht alle gleich angeordnet sind, sind die Vektorpfeile auch nicht parallel. Während der Mittlere sich weiter nur auf der X Richtung bewegt, habe die Düsen daneben sichtbare Abweichungen im Y-Bereich.

    Bild C zeigt nun die Auswirkungen des ganzen:
    Der eine Vektor geht direkt auf der X-Achse ohne jede Abweichungen und erzeugt damit maximale Kraft. Der andere hat eine Abweichung im Y Bereich und erzeugt bei derselben Energiemenge weniger Kraft im X-Bereich. Man sieht deutlich das der Vektorpfeil da ein Stück kleiner ist als der andere.

    Man sieht also das die mittlere Düse die volle kraft in X-Richtung entwickelt, während die anderen Beiden aufgrund der Y-Abweichung weniger Kraft hinzugeben können. Damit hat Schiff A eine größere Beschleunigung.

    Nehmen wir an die Beschleunigung die eine Düse verursacht liegt bei 10m/s^2. Damit hat Schiff A eine Beschleunigung von 30m/s^2. Bei Schiff B) haben die Seitlichen Düsen aber eine geringere Beschleunigung in die Gewünsvhte Richtung. Sagen wir 8m/s^2.

    Damit erreicht Schiff a eine Beschleunigung bon 30m/s^2 und Schiff B nur eine von 26m/s^2

    Und da ist es egal wieviel Antriebe sich auf dem Wulst drängeln. Das Schiff ist Kugelfrömig, und damit kann nur eine einzige Düse direkt ausgerichtet werden. Alle Düsen daneben haben eine Abweichung im Y-Bereich und können daher nicht den maixmalen Schub liefern. je weiter die Düse nun von der Optimal Düse weg ist, umso weniger Schub kann sie liefern. Eine Düse die dann senkreicht auf der Optimaldüse steht liefert zum Beispiel garkeinen Schub mehr.

    Da kannst du das Kugelschiff drehen und wenden wie du willst. Wenn beide Schiffe denselnen Output im Antrieb haben, wird das Schiff mit einem herkömmlivhen Antrieb immer schneller sein als das Kugelschiff.
    Was Phalanx ist bzw.kann hab ich schon vor 2 Seiten geschrieben und deine Zeichnung zeigt ganz eindeutig das du absolut GAR NICHTS verstanden hast..
    die Frage ist jetzt nur:
    Liest du die Postings anderer nicht richtig?
    Liest du sie aber verstehst sie nicht??
    Oder willst du sie gar nicht verstehen??

    Wenns ersters ist,hilft lesen,dann kommt das verstehen von alleine
    Bei zweiterem könnte Erklärung helfen (sofern man sie annimmt)
    Ist es das dritte,dann lassen wir diese Diskussion besser

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X