Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Na dann wars ja doch für was gut das ich für ne Stunde, nach dem "Schock" über larkis Zeichnung, für 2 Stunden ausgemacht habe....

    das haut ja den dümmsten skimo vom Schlitten,wenn man dermasen aneienader vorbeiredet und man nichtmal die geposteten Bilder richtig ansehen kann(oder mag)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ich kanns nicht, deswegen sag ich immer! Hut ab an alle Modder die soviel Schweiß und Nerven in ihre Mods stecken! Das sind die Fanficauthoren der Computerspieleszene die aus teilweise halbfertigen Games richtige Schmuckstücker machen können!
    Das stimmt. Gibt viele Spiele die ohne Mods doof sind. Und es gibt viele Themen zu denen es ohne Mods keine Spiele geben würde, allen Vorran Stargate.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und läuft Crysis überhautp auf dem PC? :ugly:


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 57 Sekunden:



    Gibt halt nichts schöneres.
    Ich kanns nicht, deswegen sag ich immer! Hut ab an alle Modder die soviel Schweiß und Nerven in ihre Mods stecken! Das sind die Fanficauthoren der Computerspieleszene die aus teilweise halbfertigen Games richtige Schmuckstücker machen können!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Und läuft Crysis überhautp auf dem PC? :ugly:


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 57 Sekunden:

    Zitat von Jolly Beitrag anzeigen
    Ach du je, modding ist was feines, WENN man es kann, aber mit deinem PC düfte dass dann ne Qual werden! Da sach ich nur! Viel Erfolg und gute Nerven, das wirst du brauchen
    Gibt halt nichts schöneres.
    Zuletzt geändert von Larkis; 10.11.2009, 17:20. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Ach du je, modding ist was feines, WENN man es kann, aber mit deinem PC düfte dass dann ne Qual werden! Da sach ich nur! Viel Erfolg und gute Nerven, das wirst du brauchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    BTW: Ich verbrauch bei einem Jumper locker mehrere Millionen Polygone! Ich versuche das so realistisch aussehen zu lassen, das es sich wirklich in Crysis einfügen lässt.
    AUA!

    Kann ich mal ein Bild von dem Jumper sehen? Tät mich interessieren wo du die ganzen Polygone verbrätst. Machst du auch das komplette Innenleben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Ich habe einen bald 9 Jahre alten Aldi PC mit
    2x3 Ghz P4
    1,5GB DDR-SDRAM
    Sapphire HD 3850 (512MB GDDR3)

    Ich glaub der Rest ist bei 3d-Moddeling eher zu vernachlässigen.
    Das Problem bei mir ist nur ein Motherboard zu finden, das sowohl AGP, S-ATA, IDE und 2 P4 unterstützt. Dauert noch ein wenig dann ist es lieferbar und ich werde endlich weiterarbeiten können.

    BTW: Ich verbrauch bei einem Jumper locker mehrere Millionen Polygone! Ich versuche das so realistisch aussehen zu lassen, das es sich wirklich in Crysis einfügen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade dabei sämtliche Schiffe aus SG in 3d Programmen nachzubauen, nur bin ich noch nicht in der Lage das wirklich effektiv zu tun, weil alles was über einen Jumper hinausgeht zu viel RAM brauch, als dass dies bei mir funktionieren würde. Wenn ich mal irgendwann eine BC-304 gebaut habe, die so aussieht, als dass man sie veröffentlichen könnte, werde ich mal schauen ob ich bei der entsprechende Düsen einbauen könnte.
    Was hast du für einen Computer wenn ich fragen darf?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 2 Minuten und 11 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Auch auf die Gefahr hin das das jetzt stark off-topic ist, hast du zu deiner BC-304 nen Blueprint? Bitte sag ja
    öhm nein leider nicht, alles Augenmaß und Handarbeit.
    Zuletzt geändert von Larkis; 10.11.2009, 17:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jolly
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Wenn man von vorneherein sagt, man hat etwas falsch verstanden, hat man verstanden wie es richtig ist oder wieso das, was man selbst schreibt, falsch ist. Das Problem hier war ja, dass Larkis und ich das Prinzip des Antriebes missverstanden haben.

    Zu meiner Modifikation der BC-304:
    Ich habe hier ein kleines Beispiel (wehe ich hör Kritik wegen der Qualität des 3d Modells, ich hab mir keine Mühe gegeben sondern wollte nur eine ungefähre Vorstellung was ich meine!)



    Bei dem einen hätte man den Ring wie bei den PR-Antrieben als Triebwerk (ein meiner Meinung nach anfälliges System, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung)
    Bei dem anderen habe ich die Ebene, auf der ich die Triebwerke anbringen würde, rot markiert. Damit könnte man doch rein theoretisch einen fliegenden Quader bauen, der so wendig wie Kugelraumer ist, oder?
    Gibt überhaupt keine Kritik. Auf die Schnelle kann man mehr als genau erkennen was du uns zeigen willst.

    Wie gesagt, der Ringwulst taugt nur bei Kugelraumern etwas. Es sei denn du steckst den Stab durch den Wulst... hrm, wie kann man das am besten erklären.... File:Space Park.JPG - Battlestar Wiki

    So ungefähr, allerdings ist er dann türlich das Auffälligste am ganzen Schiff und das erste Angriffsziel. Bei einem Quaderförmigen Schiff ist der Antrieb einfach am besten hinten. An den Seiten baut man noch die eine oder andere Steuerdüse ein, und wenn man noch platz hat neben den ganzen Waffen vorne, ein paar Bremsdüsen, damit das Schiff nicht drehen muss zum abbremsen.

    bei der Kugelform ist der Ringwulst dann natürlich wieder besser. Die Triebwerke sind mit zig Düsen ausgestattet die von einem oder mehreren Kraftwerken befeuert werden können. Er sticht nicht so hervor, fällt einer aus hat man immer noch genug weitere um voran zu kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Du meinst wie in SW bei den Jedifightern (ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, ich schaue mir bei SW nur die Filme an ), die ja auch einen Ring um das Raumschiff haben (wenn auch für den Eintritt in den Hyperraum oder so ähnlich, wenn ichs noch richtig weiß)

    3dit:
    LARKIS AAAH
    sry^^

    Auch auf die Gefahr hin das das jetzt stark off-topic ist, hast du zu deiner BC-304 nen Blueprint? Bitte sag ja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Wenn man von vorneherein sagt, man hat etwas falsch verstanden, hat man verstanden wie es richtig ist oder wieso das, was man selbst schreibt, falsch ist. Das Problem hier war ja, dass Larkis und ich das Prinzip des Antriebes missverstanden haben.

    Zu meiner Modifikation der BC-304:
    Ich habe hier ein kleines Beispiel (wehe ich hör Kritik wegen der Qualität des 3d Modells, ich hab mir keine Mühe gegeben sondern wollte nur eine ungefähre Vorstellung was ich meine!)



    Bei dem einen hätte man den Ring wie bei den PR-Antrieben als Triebwerk (ein meiner Meinung nach anfälliges System, aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung)
    Bei dem anderen habe ich die Ebene, auf der ich die Triebwerke anbringen würde, rot markiert. Damit könnte man doch rein theoretisch einen fliegenden Quader bauen, der so wendig wie Kugelraumer ist, oder?

    ich würde mir das ganze her so vorstellen: Der Antriebsring wird guasi um den Hauptteil der 304 rumgelegt. So müsste sich das Schiff nicht noch extra kippen sondenr könnte ganz normal weiterfliegen, währe aber eben bedeutend manöverierfähiger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet


    denk dir dne ring dieser raumstation als den triebwerksrng und mach aus dme "hangar" in der mitte den rumpf der BC(in flugrichtung dieses schiffchens auf dme bild)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Bild 1: setz dne Ring Senkrecht zur hauptebene^^ nicht parallel^^

    Bild 2:
    theoretisch ja..aberdu siehst an dem rot ja selber, wieviel fläche dann flöten ginge, zumal du dann auch alles entsprechend mit stützstrukturen versehen müsstest.
    Ich bin gerade dabei sämtliche Schiffe aus SG in 3d Programmen nachzubauen, nur bin ich noch nicht in der Lage das wirklich effektiv zu tun, weil alles was über einen Jumper hinausgeht zu viel RAM brauch, als dass dies bei mir funktionieren würde. Wenn ich mal irgendwann eine BC-304 gebaut habe, die so aussieht, als dass man sie veröffentlichen könnte, werde ich mal schauen ob ich bei der entsprechende Düsen einbauen könnte.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Das Problem hierbei ist dass ein längliches Objekt mehr Probleme mit der Trägheit beim Wenden hat.

    Außerdem kann aus Platzgründen nicht überall Haupttriebwerke hinbauen. Deswegen ist eine Kugel mit Ring auch so wendig, da man nur den Strahl der Haupttriebwerke in eine andere Richtung leitet.

    Das erste Konzept ist da besser. allerdings würde ich den Querstrich hinten weglassen und den Ring um die andere Achse packen. Auch wenn hier immer noch das Trägheitsproblem besteht.
    Die Trägheit ist kein Problem, da diese ja dank Trägheitsdämpfern bis zu einem gewissen Grad unterdrückt wird. Ich werde, wie gesagt mal schauen, wie sich das dann so regeln lässt, dass das auch noch gut aussieht (vielleicht mach ich ja auch eine realstischere Version für euch ), da ich dies in einem Crysis Mod einbauen möchte. Naja BTT: Gibt es noch irgendwas zu ergänzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Das Problem hierbei ist dass ein längliches Objekt mehr Probleme mit der Trägheit beim Wenden hat.

    Außerdem kann aus Platzgründen nicht überall Haupttriebwerke hinbauen. Deswegen ist eine Kugel mit Ring auch so wendig, da man nur den Strahl der Haupttriebwerke in eine andere Richtung leitet.

    Das erste Konzept ist da besser. allerdings würde ich den Querstrich hinten weglassen und den Ring um die andere Achse packen. Auch wenn hier immer noch das Trägheitsproblem besteht.


    Von meiner Seite kommt dann auch noch eine Entschuldigung. Obwohl ich immer noch nicht so richtig glauben kann, dass es an der Ausrichtung des Schiffes lag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Bild 1: setz dne Ring Senkrecht zur hauptebene^^ nicht parallel^^ udn mittig zum rumpf... wasdann wieder verbindungsstreben benötigt..etc....

    Bild 2:
    theoretisch ja..aberdu siehst an dem rot ja selber, wieviel fläche dann flöten ginge, zumal du dann auch alles entsprechend mit stützstrukturen versehen müsstest.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X