Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Stargate mag zwar nicht die Realität sein (auch wenns schön wäre^^), trotzdem kann man ja in einem Forum darüber nachdenken, wie es nach SGA technologisch weitergeht.
    Schon klar. In Gewissen Bereichn ist dies auch sinnvoll. Aber was soll das den hier? Wir diskutieren, ob der Plasmastrahl schnell genug ist, und einige unterstützen ihre Argumente mit wissenschaftlichen Fakten, was total Blödsinn ist. Die Technologie entwickelt sich doch nicht zurück. Wir müssen als Basis eine Technologie nehmen, die in der Realität nicht existiert. Und dann kann man nicht einfach Fakten mit einbringen, die ei dieser Technologie nicht zutrefen. Das wäre so, als wir darüber diskutieren, dass man mit dem Fahrzeug von Köln nach Düsseldorf 1 Stunde braucht, andere aber sagen, nein länger, weil Kutschen nicht so schnell fahren können. Na und? Wir besitzen aber Autos. Die Technologie in Stargate ist weiter als unsere in der Realität.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ich habe mitlerweile das Gefühl, dass hier einige denken, Stargate wäre die Realität. Man kann zwar bei ein paar Dingen die Wissenschaft der Realität mit einbeziehen, aber ich denke, bei SciFi-Technologie sollte man ddie Finger von lassen. Natürlich ist es sinnvoll, die realistischen Fakten zu beachten, wenn es um kein SciFi geht. Man kann schlecht Dinge diskutieren, wenn man mit Fakten daherkommt, die die Serie auf den Kopf stellen. Das ergibt in einem "SciFi-Forum" keinen Sinn!
    Stargate mag zwar nicht die Realität sein (auch wenns schön wäre^^), trotzdem kann man ja in einem Forum darüber nachdenken, wie es nach SGA technologisch weitergeht. Und dies muss schon Hand und Fuß haben, da man auch in SG noch nie zB mit einer Schrotflinte, welche mit Naquadah angereicherte Atomsprengköpfe haben, ein Hive abschießen. Wobei zur Jägerabwehr...^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Ich habe mitlerweile das Gefühl, dass hier einige denken, Stargate wäre die Realität. Man kann zwar bei ein paar Dingen die Wissenschaft der Realität mit einbeziehen, aber ich denke, bei SciFi-Technologie sollte man ddie Finger von lassen. Natürlich ist es sinnvoll, die realistischen Fakten zu beachten, wenn es um kein SciFi geht. Man kann schlecht Dinge diskutieren, wenn man mit Fakten daherkommt, die die Serie auf den Kopf stellen. Das ergibt in einem "SciFi-Forum" keinen Sinn!

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Ähm so ne Hivegröße..die schwankt... die ist geschätzt, basieren dauf der Größe der f302 zum BC-304 udn von da aus auf Hive hochgerechnet.. so rund 4 km.
    SG/SGA geizt ja mit zahlen

    Und die Darstellung..nun..ähm wenns ne Enrgiewaffe ist, die feurt, sieht man in echt im All garnichts, weil kaum was da ist, das mit dme Strahl interagierne kann(Gase). Lasier sieht man auch in der normaln e ATmosphäre nicht, bis paar GAse(weiß nicht mehr welche) diese "brechen"(sichtbar machen)..ist mir jetzt was zu spät um das genauer zu beschreiben..aber wer nicht ganz auf das köpfchen gefallen ist, weiß was ich meine.
    Desweiteren sind Energiewaffen vermutlich lichtschnell..also siehr man bestenfalls ein "NAchbrennen" auf der netzhaut.
    Plasmawaffen sind eien Art "festkörperwaffe"wenn sie überhaupt funktionieren) udn daher bei weitem nicht lichtschnell.
    SGA geizt auch hier wieder mit zahlen..warum auch, ..das Technoblabla überlässt man Carter, MacKay und zelenka.
    Plasma hat von natur aus dmn Drang, sich auszudehnen, von daher... schauen diese strahlen udn bälle recht lustig aus.

    und die bvariierendne Geschwindigkeiten..immer wie es die helden gerade brauchen, damit der übermächtige feind doch nicht trifft^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Dann hast du ja auch sicherlich gesehen, dass ich geschrieben habe, dass die WRAITH WAFFEN eine HALBE MINUTE vom ORBIT bis nach ATLANTIS brauchen und von daher die STRAHLEN SCHNELLER sein müssen.
    1. sollte dir bewust sein das Filmzeit nicht echtzeit ist

    2. es ist defenitiv ein Logikfehler wenn die Geschwindigkeiten ständig Variieren.

    In 4x20 (Der letzte Mann, Sheppard ist in die Zukunft gereist) schießt Sam mit den Asgard Plasmawaffen aus einer für Stargate sehr großen Entfernung (Beim Anflug auf das eine Hive von "oben"). 1km ist da nicht großzügig, sondern stark knauserig. immerhin ist das Hive allein schon gut und gerne 4km lang und es hätten wirklich locker einige Hives zwischen die beiden Schiffe gepasst.
    Wenn du mir jetzt bitte auch noch eine Zeit nennen könntest die der Strahl unterwegs ist und die ungefähre Disstanz.

    BTW: Ein Hive ist meines Wissens nach 3km oder?

    Aufgrund meiner oben genannten Rechnung sollte der Strahl minimal mindestens eine Geschwindigkeit von 500km/s haben... und auch das ist im gängigen Sci-Fi sehr wenig.
    Was immer noch ein Flugzeit über 1min bedeuten würde. Das reicht zwar um einen unbeweglichen Gegner zu treffen aber nicht für ein Schiff in voller fahrt.

    Es ist kein Logikfehler wenn man offen für die Logik anderer ist
    Aber es ist einer wenn er dem Rest der Serie widerspricht. Aber ich glaube wir kommen nicht auf einen gemeinsamen Nenner da es bei SGA von solchn Fehlern nur so wimmelt.

    Plasma zu verschießen allein ist nicht gerade ein Zeugnis von hoher Technologie
    Ich weiß ja nicht was für dich dann ein Zeugnis hoher Technologie ist. Aber Plasma Magnetisch zu bündeln und dann auch noch abzufeuern ohne das es seinen zusammenhalt verliert ist verdammt schwer.

    Natürlich werde ich in Zukunft bei jedem Vergleich von mir den Inhalt der Folge wiedergeben, immerhin kann man sich ja weder den groben Inhalt behalten, noch diese DVDs der zweitklassigen Serie leisten und auf SG-Wiki, welche ich in
    Es reicht mir schon wenn du die entsprechende Scene schilderst. Folgen Beschreibungen geben solche Details nunmal selten wieder.

    Warum schaust du dir die Serie überhaupt an, wenn sie zweitklassig ist?
    Wieso sollte ich das nicht. Zweitklassig ist doch nicht schlecht, ganz im Gegenteil. 90% aller Serien sind höchstens Zweitklassig. Eine wirklich erstklassige Serie ist sehr selten und wäre es mir auch wert gekauft zu werden. Zum Vergleich SG-1 war lange Zeit Erstklassig und Bab-5 sowieso.

    Und wie konntest du auf den Player schauen? Oder eine Szene finden?
    YouTube - Broadcast Yourself.

    Es ist das Internet verdammt, da findet man schnell mal ein paar Videos zu bekannten Serien.

    Ich kauf mir die Staffeln auch nicht (kein Geld), ich warte einfach immer ein halbes Jahr und hol sie mir dann zu Weihnachten und Geburtstag... natürlich kann man auch andere Prioritäten haben, aber das ist kein Grund, hier zum einen SG runterzumachen und zum anderen etwas solches zu schreiben.
    Schön für dich aber aus dem Alter bin ich raus. Mir schenkt man nur noch Rheumadecken und Pillendosen. Ok das war übertrieben aber leider ist das für mich keine Option mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Nicht jeder hat das Geld um sich Zweitklassige Serien auf DVD zu kaufen.
    Ähm...zweitkalssig? Na klar, deswegen ist es auch die erfolgreichste SciFi-Serie seit anbeginng der Zeit, und zwar weltweit. Und, wie schon tbfm2 gesagt hat, wenn dir die Logik von Stargate nicht passt, lass es, die Serie zu gucken. Ich finde, dass Stargate als SciFi-Serie sehr viel auf die Logik achtet (zumindest SG1), was bei SciFi verdammt schweirig ist.

    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Es gibt bestimmt noch einige dieser Beispiele.
    Z.B. gibt es da noch der Angriff der Ori auf Dakara. Da hat der Strahl auch keine 10 Stunden gebraucht, schließlich dauert eine Folge selbst gerade mal 41 Minuten. Es ist Fakt, dass die Strahlen in Stargate innerhalb weniger Sekunden von der Planetenoberfläche bis in den Obrit gelangen. Was hier als wissenschaftliche reale Fakten dargelegt werden, kann niemand auf diesem Planeten beweisen. Schließlich handelt es sich um eine außerirdische Technologie. Wir wissen gar nicht, wie die Asgard ihre Kanonen gebaut haben. Anscheinend sind sie dahinter gekommen, wie man einen Plasmastrahl in wenigen Sekunden gigantische Distanzen hinter sich legen lassen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich brauche keine Stoppuhr. Bei den meisten Playern läuft nämlich praktischer weise die Zeit mit. Ich habe keine Scene gefunden in der ein Strahl mehr als 5sec unterwegs ist.
    Dann hast du ja auch sicherlich gesehen, dass ich geschrieben habe, dass die WRAITH WAFFEN eine HALBE MINUTE vom ORBIT bis nach ATLANTIS brauchen und von daher die STRAHLEN SCHNELLER sein müssen.
    Die Distanz habe ich schätzen müssen aber mit 1km war das mehr als großzügig.

    Egal wie man es dreht und wendet in 100% der gezeigten Fälle sind die Strahler zu langsam für einen Einsatz vom Boden aus. Selbst die größtmögliche Großzügigkeit bei der Schätzung ergab immer noch min 6min Flugzeit des Strahls und das bei absolut unglaubhaften Werten.

    In 100% der gezeigten Fälle sind die Strahler also viel zu langsam um sie in Bunker zu montieren.

    Nochmal für dich meine Rechnung. Wenn dir ein Fehler auffallen sollte dann nur zu und her damit:

    "Gehen wir doch einmal davon aus das ein solcher Strahl in 1sec 1km zurücklegen kann. Obwohl das schon weit schneller ist als alles was onscreen jemals gezeigt wurde ist das lausig.

    Ein Feind in 35.800 km Höhe (Geostationäre Umlaufbahn) hätte also 35800 Sekunden Zeit um auszuweichen. Das sind 596 Minuten oder fast 10 Stunden.

    Selbst wenn er 10km in 1sec zurücklegen könnte wäre dein Bunkerschuss immer noch 1 Stunde unterwegs. Selbst bei 100km/s hätte ein Ziel noch 6min zum ausweichen.

    Soviel zu eurer tollen Bunkeridee."
    In 4x20 (Der letzte Mann, Sheppard ist in die Zukunft gereist) schießt Sam mit den Asgard Plasmawaffen aus einer für Stargate sehr großen Entfernung (Beim Anflug auf das eine Hive von "oben"). 1km ist da nicht großzügig, sondern stark knauserig. immerhin ist das Hive allein schon gut und gerne 4km lang und es hätten wirklich locker einige Hives zwischen die beiden Schiffe gepasst.

    Aufgrund meiner oben genannten Rechnung sollte der Strahl minimal mindestens eine Geschwindigkeit von 500km/s haben... und auch das ist im gängigen Sci-Fi sehr wenig.



    Das ist, wie ich schon mehrfach sagte, ein Logikfehler. In allen anderen Fällen sind die Waffen eindeutig zu langsam für sowas.

    Ja und? Es ist schon hochentwickelt genug Plasma überhaupt verschießen zu können.

    Vielleicht möchtest du auch erklären warum das anhand dieser Folge so sein soll. Nicht jeder hat das Geld um sich Zweitklassige Serien auf DVD zu kaufen.
    Es ist kein Logikfehler wenn man offen für die Logik anderer ist... Und sich nicht auf eigene Schätzungen verlässt.
    Plasma zu verschießen allein ist nicht gerade ein Zeugnis von hoher Technologie... das wird in jedem Fusionsreaktor gemacht...
    Natürlich werde ich in Zukunft bei jedem Vergleich von mir den Inhalt der Folge wiedergeben, immerhin kann man sich ja weder den groben Inhalt behalten, noch diese DVDs der zweitklassigen Serie leisten und auf SG-Wiki, welche ich in diesem Zusammenhang für sehr zuverlässig halte, zu schauen ist natürlich auch zu viel verlangt.

    Warum schaust du dir die Serie überhaupt an, wenn sie zweitklassig ist? Und wie konntest du auf den Player schauen? Oder eine Szene finden? Merkwürdig...
    Ich kauf mir die Staffeln auch nicht (kein Geld), ich warte einfach immer ein halbes Jahr und hol sie mir dann zu Weihnachten und Geburtstag... natürlich kann man auch andere Prioritäten haben, aber das ist kein Grund, hier zum einen SG runterzumachen und zum anderen etwas solches zu schreiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Ich brauche keine Stoppuhr. Bei den meisten Playern läuft nämlich praktischer weise die Zeit mit. Ich habe keine Scene gefunden in der ein Strahl mehr als 5sec unterwegs ist. Die Distanz habe ich schätzen müssen aber mit 1km war das mehr als großzügig.
    Bitte, tu es. Die Zeit vom Abfeuern bis zum Auftreffen.
    Das ist, wie ich schon mehrfach sagte, ein Logikfehler. In allen anderen Fällen sind die Waffen eindeutig zu langsam für sowas.
    Ein Logikfehler, der sich zu wiederholen scheint: In "Sateda" ist ein Plasmaschuss innerhalb kürzester Zeit vom Hive im Orbit auf dem Planeten einschlagen.
    Ähnliches gilt für die Drohnen in "Die verlorene Stadt", innerhalb kürzester Zeit im Orbit.
    Es gibt bestimmt noch einige dieser Beispiele.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Na dann setz du dich doch bitte mal mit ner Stoppuhr vor den Fernseher. Denn du hast bis jetzt genau so wenig bewiesen.
    "Die sehen soooo lahm aus" ist kein Beweis, sorry.
    Ich brauche keine Stoppuhr. Bei den meisten Playern läuft nämlich praktischer weise die Zeit mit. Ich habe keine Scene gefunden in der ein Strahl mehr als 5sec unterwegs ist. Die Distanz habe ich schätzen müssen aber mit 1km war das mehr als großzügig.

    Egal wie man es dreht und wendet in 100% der gezeigten Fälle sind die Strahler zu langsam für einen Einsatz vom Boden aus. Selbst die größtmögliche Großzügigkeit bei der Schätzung ergab immer noch min 6min Flugzeit des Strahls und das bei absolut unglaubhaften Werten.

    In 100% der gezeigten Fälle sind die Strahler also viel zu langsam um sie in Bunker zu montieren.

    Nochmal für dich meine Rechnung. Wenn dir ein Fehler auffallen sollte dann nur zu und her damit:

    "Gehen wir doch einmal davon aus das ein solcher Strahl in 1sec 1km zurücklegen kann. Obwohl das schon weit schneller ist als alles was onscreen jemals gezeigt wurde ist das lausig.

    Ein Feind in 35.800 km Höhe (Geostationäre Umlaufbahn) hätte also 35800 Sekunden Zeit um auszuweichen. Das sind 596 Minuten oder fast 10 Stunden.

    Selbst wenn er 10km in 1sec zurücklegen könnte wäre dein Bunkerschuss immer noch 1 Stunde unterwegs. Selbst bei 100km/s hätte ein Ziel noch 6min zum ausweichen.

    Soviel zu eurer tollen Bunkeridee."

    Schau dir doch mal die Folge "Die Belagerung - 3" an. Die brauchen niemals länger wie eine Minute. Die Anzahl an Sekunden war nur eine Schätzung.
    Das ist, wie ich schon mehrfach sagte, ein Logikfehler. In allen anderen Fällen sind die Waffen eindeutig zu langsam für sowas.

    Deshalb ist es ja auch hochentwickelte Technologie der Asgard?
    Ja und? Es ist schon hochentwickelt genug Plasma überhaupt verschießen zu können.

    Und der Strahl scheint ja eine doch recht hohe Reichweite zu haben (siehe SGA 4x20),
    Vielleicht möchtest du auch erklären warum das anhand dieser Folge so sein soll. Nicht jeder hat das Geld um sich Zweitklassige Serien auf DVD zu kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Bewiesen hasst du gar nichts sondern behauptet.
    Na dann setz du dich doch bitte mal mit ner Stoppuhr vor den Fernseher. Denn du hast bis jetzt genau so wenig bewiesen.
    "Die sehen soooo lahm aus" ist kein Beweis, sorry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Mehr als eine subjektive Schätzung hasst du also nicht anzubieten? Dabei auch noch eine die auf einem Filmfehler beruht. Ganz toll wie gut du dich winden kannst.

    Bei solchen Geschwindigkeiten würde man den Schuss nicht einmal sehen.


    Bewiesen hasst du gar nichts sondern behauptet.
    Schau dir doch mal die Folge "Die Belagerung - 3" an. Die brauchen niemals länger wie eine Minute. Die Anzahl an Sekunden war nur eine Schätzung.

    Ausserdem hätte ich gerne mal einen Beweis das die Strahler überhaupt genug Reichweite haben. Es ist nämlich verdammt schwer Plasma auf grössere Distanzen zusamenzuhalten.
    Deshalb ist es ja auch hochentwickelte Technologie der Asgard? Und der Strahl scheint ja eine doch recht hohe Reichweite zu haben (siehe SGA 4x20), zudem nie etwas über dessen Reichweite gesagt wird, also ist es unsinnig hier darüber zu diskutieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Die Strahlenwaffen sind verflucht schnell, immerhin schneller als Wraith Waffen (onscreen Fakt).
    Wraith Waffen brauchen keine Minute von Orbit bis nach Atlantis. Gehen wir hier auch mal von 35.000km aus. (onscreen Fakt)
    Gehen wir hierbei mal von ca. 30 Sekunden aus (Vermutung)
    Das heißt die Waffen haben ungefähr eine Geschwindigkeit 1166,7km/s (Logik)
    Mehr als eine subjektive Schätzung hasst du also nicht anzubieten? Dabei auch noch eine die auf einem Filmfehler beruht. Ganz toll wie gut du dich winden kannst.

    Bei solchen Geschwindigkeiten würde man den Schuss nicht einmal sehen.

    Ich denke mal damit ist bewiesen, dass die Plasmastrahler enorm schnell sind und es keinen Unterschied macht, ob man sie als Satellit oder Bunker baut.
    Bewiesen hasst du gar nichts sondern behauptet.

    Ausserdem hätte ich gerne mal einen Beweis das die Strahler überhaupt genug Reichweite haben. Es ist nämlich verdammt schwer Plasma auf grössere Distanzen zusamenzuhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Sie sind vom Hive zur Alphabasis, als das Hive (und somit auch das SG) vernichtet wurden, konnte man nach Atlantis (welches nun das primäre SG hatte). Außerdem hatte auch der Angriffssatellit der Replikatoren ein "Wahlrecht", weshalb ja dieser und nicht das Atlantisgate angewählt wurde. Aber es kann auch sein, dass dies je nach Folge unabhängig ist und so verwendet wird, wie die Autoren es gerade wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Atlantis war allerdings nicht primär, weil das Hive da war. Sonst hätte man ja nicht rauswählen können (wurde glaub ich in der Folge gesagt, in der die Russen das zweite Gate gefunden haben).
    Nein. Rauswählen kann man immer. Egal wie viele Gates auf einem Planeten sind oder in dessen Orbit. Das ist so, wie wenn du in einem Haus mit 1 telefonnummer 10 Telefone hast. Du kannst mit jedem rauswählen. Nur dass man nicht alle Stargates gleichzeitig anwählen kann. Deswegen konnten sie noch rauswählen, und da das Atlantistor das primäre war, ist ja wohlklar, sonst hätten sie nicht nach Atlantis gekonnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ich hatte doch gesagt, dass es am DHD lag. Ein Stargate mit DHD hat imemr vorrang vor einem Stargate ohne DHD. Ich glaube, das wird in SG-1 genannt (könnte die Folge "Im ewigen Eis" sein). Und als Atlantis kam, war dies primär, weil es Atlantis ist.
    Atlantis war allerdings nicht primär, weil das Hive da war. Sonst hätte man ja nicht rauswählen können (wurde glaub ich in der Folge gesagt, in der die Russen das zweite Gate gefunden haben).

    Les bitte nächste Mal meinen Post genau. Danke.
    Danke gleichfalls.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X