Das Stargatesystem kann nicht funktioniern - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Stargatesystem kann nicht funktioniern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Matze_CGS Beitrag anzeigen
    Was ich daran immer lustig fand, wie werden die Adressen definiert? Als Projektion oder als reale 3D Koordinate?

    Dieses Modell schließt ja die Anwahl anderer Galaxien aus, weil keine Konstellation hinter der angewählten Galaxie sein kann... Man sollte sich auch vergegenwärtigen, dass die Sternbilder keine Punkte im All sind sondern "Projektionen" von Sternen, welche extrem weit von einander entfernt sein können... was ist da denn nun der Koordinatenpunkt? Der hellste Stern?
    Damit das Koordinatenraster die gesamte Milchstraße umfasst, müssen die 38 Basiskoordinaten sphärisch um die gesamte Milchstraße angeordnet sein.

    Da die Milchstraße näherungsweise ein Zylinder ist, sollten die Basiskoordinaten entsprechend angeordnet sein.

    Das die dazugehörigen Symbole auf den Stargate Sternbilder darstellen, kann man außer acht lassen, da diese Sternbilder zeitlich befristete lokale Muster sind und nur aus Sternen bestehen, die nicht weiter als 5000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegen obwohl die Milchstraße eine 20-fache Gesamtausdehnung besitzt.

    Vermutlich haben die Antiker die Sternbilder einfach gewählt, weil sie Buchstaben ihrer Sprache waren.. immerhin kann man sie ja auch als Laut aussprechen.

    Wir würden heutzutage vermutlich für so ein Netzwerk einfach die Buchstaben A-Z und die Zahlensymbole 0-9 nehmen.. wo wir interessanterweise auf genau 36 kommen, was der Anzahl der Stargate-Symbole auf den Stargates aus Atlantis und Universe entspricht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matze_CGS
    antwortet
    Was ich daran immer lustig fand, wie werden die Adressen definiert? Als Projektion oder als reale 3D Koordinate?

    Dieses Modell schließt ja die Anwahl anderer Galaxien aus, weil keine Konstellation hinter der angewählten Galaxie sein kann... Man sollte sich auch vergegenwärtigen, dass die Sternbilder keine Punkte im All sind sondern "Projektionen" von Sternen, welche extrem weit von einander entfernt sein können... was ist da denn nun der Koordinatenpunkt? Der hellste Stern?


    Ausserdem braucht man wirklich 6 Symbole! Mit 3 geht das nicht, weil wer sagt, dass es sich immer um diesen "Würfel" handeln muss?!?
    Zuletzt geändert von Matze_CGS; 11.10.2009, 00:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liqid
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    nach den würfel hier reichen eigentlich nur 3 seiten um den mittelpunkt festzustellen
    der würfel ist nur eine vereinfachte darstellung des dreidimensionalen raumes.
    du kannst auch nicht davon ausgehen, dass immer ein Lot vom jeweiligen punkt einer seite gefällt wird. wenn man 3 punkte nimmt, kann man unendlich viele schnittpunkte erhalten. ja nach dem in welchen winkeln die geraden die "seiten" verlassen.
    bsp mit 2 möglichen schnittpunkten:


    wenn du jedoch auf jeder "seite" einen punkt hast, also 6, und die der gegenüberliegenden seiten verbindest, hast du mit der gleichen konstellation immer die gleichen geraden und somit den gleichen schnittpunkt (siehe daniels zeichnung) oder die geraden schneiden sich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von littlecoolie1 Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiß ist der Ursprungsort das letzte Simbo, weil des war doch auch bei Ta onas so, als Daniel rausbekommen hat das man die Chevrons aussprechen kann, sagte er bei der Ta onas Adresse At (Ursprungssymbol der Erde) als letztes. Also wenn ich mich recht erinnere: Plaklaruschtaonas At.

    Und mach dir nichts draus, mich verwirrt das ganze auch gewaltig
    Ach danke. Habe mich gar nicht dran erinnert. Achte nicht so auf Details, weißte.
    Und wenigstens einer den das auch noch etwas verwirrt. Hach jetzt bin ich aber froh. *freu* *freu*

    Einen Kommentar schreiben:


  • littlecoolie1
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Na toll. Ich habe den Würfel noch nie kapiert.
    Aber der Ursprungsort ist doch eingentlich immer der erste Shevron, oder? Und wenn man auf anderen Planeten ist muss man die Koordinaten eingeben wo man gerade ist? Oder wieder dieses seltsame A. Ihr verwirrst mich.
    Soweit ich weiß ist der Ursprungsort das letzte Simbo, weil des war doch auch bei Ta onas so, als Daniel rausbekommen hat das man die Chevrons aussprechen kann, sagte er bei der Ta onas Adresse At (Ursprungssymbol der Erde) als letztes. Also wenn ich mich recht erinnere: Plaklaruschtaonas At.

    Und mach dir nichts draus, mich verwirrt das ganze auch gewaltig

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    ich sag doch nur das die koordinaten des ziels gleich bleiben und das sind beim gate nun mal die ersten 6 symbole einer addresse. wenn ich nun diese 6 symbole eingebe hab ich nicht 5 planeten zur auswahl sondern nur einen 1. eigentlich müssten doch die koordinaten schon nach dem 3. symbol nur noch einen planeten zeigen, wenn ich mir das jetzt so richtig überlegt habe.
    Du hast recht, dass sechs Symbole eine feste Koordinate im Koordinatengitter ergeben, die von allen Standorten aus gleich ist.

    Aber eigentlich hast du nach der Eingabe der sechs ersten Symbole immernoch unendlich viele Wahlmöglichkeiten, die davon abhängen wo du dich selbst befindest.
    Wenn du dich auf der Erde befindest, kann die eingegebene Koordinate meinetwegen "oben links" liegen, auf Chulak befindet sie sich "unten links" und auf Abydos "oben rechts".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    nach den würfel hier reichen eigentlich nur 3 seiten um den mittelpunkt festzustellen
    Na toll. Ich habe den Würfel noch nie kapiert.
    Aber der Ursprungsort ist doch eingentlich immer der erste Shevron, oder? Und wenn man auf anderen Planeten ist muss man die Koordinaten eingeben wo man gerade ist? Oder wieder dieses seltsame A. Ihr verwirrst mich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Nein, du hattest Recht damit, dass nach der Eingabe der ersten 6 Symbole das Ziel Gate fest steht. Aber öffnen tut sich das Ursprungsgate logischer Weise erst dann wenn der Ursprungsort eingegeben ist, da zur Berechnung eines Kurses logischer weise der Abreise Ort bekannt sein muss.
    ich hab nichts anderes behauptet

    Und nach dem 3. Symbol stehen die Koordinaten noch nicht fest, da es einfach viel zu viele mögliche Koordinaten Kombinationen gibt die bis zum dritten oder sogar bis zum 5 symbol gleich sind, man würde also immer noch eine Vielzahl von möglichen Bestimmungsorten haben.
    nach den würfel hier reichen eigentlich nur 3 seiten um den mittelpunkt festzustellen

    Einen Kommentar schreiben:


  • littlecoolie1
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    ich sag doch nur das die koordinaten des ziels gleich bleiben und das sind beim gate nun mal die ersten 6 symbole einer addresse. wenn ich nun diese 6 symbole eingebe hab ich nicht 5 planeten zur auswahl sondern nur einen 1. eigentlich müssten doch die koordinaten schon nach dem 3. symbol nur noch einen planeten zeigen, wenn ich mir das jetzt so richtig überlegt habe.
    Nein, du hattest Recht damit, dass nach der Eingabe der ersten 6 Symbole das Ziel Gate fest steht. Aber öffnen tut sich das Ursprungsgate logischer Weise erst dann wenn der Ursprungsort eingegeben ist, da zur Berechnung eines Kurses logischer weise der Abreise Ort bekannt sein muss.

    Und nach dem 3. Symbol stehen die Koordinaten noch nicht fest, da es einfach viel zu viele mögliche Koordinaten Kombinationen gibt die bis zum dritten oder sogar bis zum 5 symbol gleich sind, man würde also immer noch eine Vielzahl von möglichen Bestimmungsorten haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    ich sag doch nur das die koordinaten des ziels gleich bleiben und das sind beim gate nun mal die ersten 6 symbole einer addresse. wenn ich nun diese 6 symbole eingebe hab ich nicht 5 planeten zur auswahl sondern nur einen 1. eigentlich müssten doch die koordinaten schon nach dem 3. symbol nur noch einen planeten zeigen, wenn ich mir das jetzt so richtig überlegt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    ich kann auf jedem planeten die ersten 6 symbole einer adresse eingeben und komme immer auf dem selben planeten an, egal wo ich mich befinde^^
    Nur das du ohne den Ursprungspunkt nicht herausfinden kannst, wo sich das Ziel befindet, da du nicht weißt wo sich der Nullpunkt/Koordinatenursprung des Stargatesystem, [0;0;0], befindet.

    Die ersten sechs Symbole der Adresse sagen nur, wo sich das Ziel relativ zum Nullpunkt befindet, insofern hast du mit "Fixierung der Koordinaten" nicht recht, da man zur Fixierung wissen muss, wo sich die Koordinaten relativ zu sich selbst befinden.

    Das ist in etwa vergleichbar damit, wenn ich dich mitten in die Wüste schicke und dir dann die GPS-Koordinaten der nächsten Stadt nenne. Wenn du nicht weißt wo du bist, nützen dir die Koordinaten des Ziels nicht viel, da du nicht weißt, in welche Richtung zu laufen musst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    Nein, das Stargate ist erst nach dem 7. Symbol fixiert (wird auch so in der Serie gesagt), da ohne Ausgangspunkt kein Zielvektor existiert.
    Die ersten 6 Stellen der Stargate-Adresse sind ja Absolutkoordinaten, die innerhalb des Stargatesystem an einem festen Platz sind, jedoch von jedem Ort (Planeten) in einer anderen relativen Richtung liegen.
    wer redet hier vom gate?
    das gate ist nach dem 7. symbol fixiert, aber davon hab ich auch nicht geredet^^

    die ersten 6 symbole bestimmen die koordinaten des zielortes (somit der zielpunkt) und mit dem 7. bestimm ich den ausgangspunkt (und erhalte einen vektor)

    ich kann auf jedem planeten die ersten 6 symbole einer adresse eingeben und komme immer auf dem selben planeten an, egal wo ich mich befinde^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von ilu Beitrag anzeigen
    meinste nicht eher 5? beim 6. symbol sind die koordinaten schon fixiert^^, der 7. ist ja nur der ausgangspunkt^^
    Nein, das Stargate ist erst nach dem 7. Symbol fixiert (wird auch so in der Serie gesagt), da ohne Ausgangspunkt kein Zielvektor existiert.
    Die ersten 6 Stellen der Stargate-Adresse sind ja Absolutkoordinaten, die innerhalb des Stargatesystem an einem festen Platz sind, jedoch von jedem Ort (Planeten) in einer anderen relativen Richtung liegen.

    Chulak z.B. liegt von der Erde aus gesehen in einer anderen Richtung als von Abydos oder Dakara aus gesehen.

    Wenn ich also jetzt die Adresse von Chulak eingebe, so habe ich dem Stargate "gesagt", dass der Zielplanet innerhalb des Stargatenetz an der fiktiven absoluten Position (-40;51;27) liegt.

    Das sagt aber nix darüber aus, wo Chulak von mir aus gesehen jetzt liegt, sondern nur wo sich Chulak relativ zum Systemnullpunkt (0;0;0) befindet.
    Erst wenn ich meinen eigenen Ursprungspunkt eingebe, der für die Erde fiktiv (-27;47;-2) lauten könnte, weiß das Stargate wo der Nullpunkt liegt, nämlich in Richtung (27;-47;2) und damit erst wo sich (-40;51;27) befindet, nämlich in relativer Richtung (-13;-4;29).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    das gate ist schon ein wenig vergleichbar mit dem telefon
    beim wählen muss ich eben meine "nummern" eingeben, jedoch nicht bei abheben^^
    so ist das dann auch beim gate, beim rauswählen (im sgc) muss ich die symbole mechanisch eingeben -> ring dreht sich, jedoch wenn sich jemand reinwählt drhet sich der ring nicht, muss er ja auch nicht
    natürlich gibt es auch drehbuchfehler, die genau das ansprechen^^

    auf alle fälle hat es nichts mit den kosten zu tun^^
    1 gate was sich drehen lässt reicht völlig aus, da man ja die szenen nicht zur gleichen zeit dreht^^

    Ansonsten müssten sich bei den ersten 6 Symbolen eine Menge Stargates in einem Stargatesystem gleichzeitig angesprochen fühlen, da es oftmals viele Stargateadressen gibt, die mit der gleichen Symbolkombination beginnen.
    meinste nicht eher 5? beim 6. symbol sind die koordinaten schon fixiert^^, der 7. ist ja nur der ausgangspunkt^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich weiß ja nicht, ob das schonmal angesprochen wurde, aber die Stargates sind ja genauso Wunderdinger wie die Kommunikatoren in Star Trek.

    Wenn man rauswählt, baut sich das Wurmloch unmittelbar auf. Also müsste doch bei einem Gate, das angewählt wird, auch höchtstens ein kleines Blinken zu sehen sein, bevor sich das Wurmloch dann ebenfalls sofort aufbaut. Aber in der Serie ist das immer irgendwie anders. Standen doch Carter und Co. so oft vor einem Stargate, das anfing zu blinken.
    Carter: "Eiderdaus! Apophis wählt das Gate an."
    O Neill: "Ach, das dauert doch noch eine halbe Stunde. Keine Eile. Noch etwas Tee?"
    Carter: "Ja, bitte. Mit zwei Stück Zucker, bitte."

    Apropos Kommunikatoren. Wieso findet diese Chefin von Atlantis eigentlich immer alles "komisch". Wenn jemand mit ihr sprechen will, sagt sie immer "This is weird!" Aber das gehört ja nicht in diesen Thread.
    Damit hast du Recht. Das Wurmloch kann sich erst aufbauen, wenn das Ziel fixiert ist und das ist erst der Fall, wenn man alle 7 Symbole eingegeben hat.

    Ansonsten müssten sich bei den ersten 6 Symbolen eine Menge Stargates in einem Stargatesystem gleichzeitig angesprochen fühlen, da es oftmals viele Stargateadressen gibt, die mit der gleichen Symbolkombination beginnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X