wer, sagt denn, dass jedes system einen bewohnbaren planeten/mond enthält?
geh davon aus, das das gate eine genauigkeit von etwas (vielleicht mehrfach) größer als ein System ist.
denn es wurde erwähnt das pro system nur 1 Gate existieren kann (wenn ich mich nicht irre), das aktiv ist.
das gate versucht beim öffnen ja das zielgate zu "informieren". es schickt also einen art subraumstrahl in diese richtung. geht dieser strahl ins leere kann es nicht geöffnet werden. ist im bereich dieses strahls ein gate vorhanden, antwortet dies und sendet gleichzeitig die exakten koords zum startgate. danach wird das wurmloch aufgebaut.
abydoss konnte ja nur als erstes angewählt werden, weil es eines oder sogar das nächste gate von der erde aus ist. da war die abweichung nicht so groß. alle anderen gates waren durch die abweichung außerhalb dieses strahls...
so denk ich mir das halt mal...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Stargatesystem kann nicht funktioniern
Einklappen
X
-
Zitat von stargate wiki
Die Alteraner (später Antiker genannt) verlassen ihre Galaxie im Streit mit den Ori und lassen sich in der Milchstraße nieder, wo sie unter anderem die Stargates erbauen (SG1 9x02 Avalon, Teil 2).
vor Millionen
Jahren Die Antiker-Stadt Atlantis startet von der Erde, auf der Flucht vor einer Seuche und landet in der Pegasus Galaxy (SGA 1x01 Aufbruch in eine neue Welt)
~ 8.000 v.Chr Die Antiker verlassen Atlantis und die Pegasus-Galaxy nach ihrer Niederlage gegen die Wraith und kehren zur Erde zurück (SGA 1x15 10.000 Jahre)
vorallem wenn man kein DHD hat
auserdem geht es um die Planeten im "Verhältniss " zueinander oder so,auf jeden Fall ist Abydos aus diesem Radius noch nicht raus gewesen weil es zu nah an der ERde war
also können die Berechnungen nicht stimmen,oder versteh ich da nur was Falsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Stargate-Koordinatensystem hat eine Genauigkeit von grob 35 Lichtjahren.*
Ein Stern, der wie unsere Sonne, im Abstand von 27.500 Lj vom galaktischen Zentrum um eben dieses kreist, braucht für eine Umrundung etwa 200 Mio Jahren.
d.h. er bewegt sich alle 10000 Jahre um 8,6 Lj fort.
Nach ungefähr 45.000 Jahre ist er also mehr als 35 Lj weit gewandert und müsste somit eine neue Adresse bekommen, da die Adressen der Stargates ja auf festen Koordinatenrastern beruhen.
* 6 Chevrons aus 38 Symbolen ergeben 1,98 Mrd mögliche Permutationen um damit auch 1,98 Mrd mögliche Schnittpunkte.
Unsere Milchstraße ist ungefähr 90.000 Lj lang und breit und ca 15.000 Lj hoch. (dies ist der Bereich worin Sterne liegen, es gibt aber noch das Halo, welches da nicht miteingerechnet ist... daher ist die Milchstraße eigentlich viel größer)
Ein Zylinder dieser Ausmaße hat also ein Volumen von 15000 * pi * 90000² Lj³ also 381,7 Bio Lj³.
Demnach, eine gleichmäßige Verteilung mal angenommen, käme auf jeden Koordinatenpunkt 192779,5 Lj³, den er abdeckem muss.
Bei einer kugelförmigen Gestalt entspricht dies einem Radius von 35,84 Lichtjahren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das will ich mal stark bezeifeln das Sich die Adressen zu den Jeweiligen Planeten ändern nur weil die Stellare abdriftung schon so stark ist! ich denke das die Adresse die gleiche bleibt nur das dann die Chevrons halt auf die neuen Koordinaten abgestimmt werden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas geht aber nicht uneingeschränkft, da wenn der Planet sich zuweit von der Ursprungskoordinate entfernt, er eine neue Adresse zugewiesen bekommt.
Der Grund warum Daniel von dem Goauld-Schiff die Beta-Basis anwählen konnte war ja weil die Erde kein DHD hat, daher war das Tor auf dem Schiff in dem Moment das primäre Tor.
Die Koordinatenberechnungen werden übrigen nicht im DHD sondern im Tor selbst vorgenommen, das DHD ist quasi nur das Update-Programm und übermittelt ja während des Anwahlvorgangs nur die Symbole an das Tor.
Das SGC hat es ja auch ohne DHD geschafft die Koordinaten im Tor zu ändern und damit die meisten anderne Stargates zugänglich gemacht.
Na das will ich mal stark bezeifeln das Sich die Adressen zu den Jeweiligen Planeten ändern nur weil die Stellare abdriftung schon so stark ist! ich denke das die Adresse die gleiche bleibt nur das dann die Chevrons halt auf die neuen Koordinaten abgestimmt werden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Slays Beitrag anzeigenDafür ist das DHD ja da damit es die Position der Planeten immer wieder neu berechnet und speicehrt!
Sry wegen einzeiler
Der Grund warum Daniel von dem Goauld-Schiff die Beta-Basis anwählen konnte war ja weil die Erde kein DHD hat, daher war das Tor auf dem Schiff in dem Moment das primäre Tor.
Die Koordinatenberechnungen werden übrigen nicht im DHD sondern im Tor selbst vorgenommen, das DHD ist quasi nur das Update-Programm und übermittelt ja während des Anwahlvorgangs nur die Symbole an das Tor.
Das SGC hat es ja auch ohne DHD geschafft die Koordinaten im Tor zu ändern und damit die meisten anderne Stargates zugänglich gemacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dafür ist das DHD ja da damit es die Position der Planeten immer wieder neu berechnet und speicehrt!
Sry wegen einzeiler
Einen Kommentar schreiben:
-
@ fest Adresse vs Koordinatensystem
Also soweit ich das verstanden habe, haben alle Tore deren Adressen 7 oder 8-stellig sind ein koordinatenbasiertes System.
Es ist z.B. so, dass wenn man ein Tor von einem Planeten nimmt und es auf einen anderen Planeten absetzt, sich die Adresse ändert, da es neue Koordinaten hat!
(Siehe die Folgen "Invasion Teil 4" und "Ohne Netz")
Genauso kann man nicht 2 Stargates auf einem Planeten benutzen, da beide automatisch die gleiche Adresse hätten und man sich nicht selbst anwählen kann, weil es dann Besetztzeichen gibt. (Siehe Folgen "Im ewigen Eis" und "Planet des Wassers")
Soweit aus der Serie bekannt, kann es anscheinend auch keine 2 Stargates innerhalb eines Planetensystems geben.
Wie weit so eine Adresse reicht, ist nicht genau bekannt, aber aufgrund der stellaren Trift müssen die DHD sich untereinander alle 200 Jahre "absprechen" und die Koordinaten ihrer Stargates aktualisieren. (Siehe Pilotfilm und die Folgen "2001" und "Avenger2.0").
Wenn man mal die stellare Trift für 200 Jahre ausrechnet:
Ein typischer Stern wie die Sonne hat innerhalb der Milchstraße eine Relativgeschwindigkeit von ungefährt 250 km/s.
d.h. in 200 Jahren legt dieser Stern: 200 Jahre * 365 * 24 * 3600 Sekunden /Jahr * 250 km/s = 1,57 Bio km zurück
Dies ist etwa 1/6 eines Lichtjahr.
Die allermeisten Folgen sprechen für ein koordinatenbasiertes Tor-Adresssystem. Die Tatsache das Daniel Jackson in der Folge "Invasion Teil 4" vom Erdorbit die Beta-Basis anwählen konnte, deutet darauf hin, das es für ein Stargate reicht im Orbit eines bestimmten Planeten oider innerhalb eines bestimmten Planetensystems zu sein, um seinen Ausgangspunkt, im konkreten Fall den der Erde, zu bestimmen und damit wieder anwählbar zu werden.
Auch in der Folge "Nemesis Teil 1" benutzt SG1 das Tor im Orbit der Erde und kann sich erfolgreich rauswählen.
Ich denke daher nicht, dass man die Adresse an Planeten festmachen kann, außerdem sagt Carter im Pilotfilm, dass viele Planeten aus der Abydos-Kartusche nicht erreichbar sind, da das SGC kein DHD hat und somit die stellare Trift manuell neu berechnet und ins Stargate eingeben werden muss.
Hätten die Tore feste Adressen, so müssten sie immer erreichbar sein, selbst wenn man sie ans andere Ende der Milchstraße versetzt, dem wird aber mehrmals klar widersprochen.
Auch ist es so, dass wenn ein Planetensystem zu weit im Laufe der 10.000en Jahren abtriftet, sein Tor sogar eine neue Adresse erhält, die an der nun neuen nächstgelegenen Koordinate abgeleitet wird.
Schade nur das ein solcher Fall nicht explizit mal gezeigt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich. Bester beweis: Antarktistor. Das wird in Moebius von einem Jumper angewählt, dessen DHD ist leer und bekanntlich beziehen die Gates in der MS ja die Energie aus dem DHD.
Krass dass das sogar über so eine weite Entfernung funktioniert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja aber ich denke nicht das die Jumper soviel energie abgeben! Ich meine die brauchen ja selber schon eine menge energie für Tarnung gg. auch SChild für Antrieb und Waffen und alle anderen Systeme des Jumpers das ich kaum glaube das die auch noch genug Energie für das Gate haben!
Einen Kommentar schreiben:
-
das wäre eine Möglichkeit aber die Tore im All werden doch immer von Jumpern oder anderen SChiffen angewählt die dann wiederum ein DHD haben also könntedas Tor die Enrgie ganz normal vom DHD beziehen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rasha Beitrag anzeigenIsn Online-Game oder? Hmm...wenns nix oder weniger als WoW kostet hol ich es mir...
@Morrison: Les nochma genau durch....ich habs mit Planeten geschriebenHmm...es gab mal ne Folge, da war ein Stargate aber im Weltall - also kann das mit Planeten nich hinhauen?
Jetzt aber mal eine andere Frage!
Was meint ihr wo die Orbitalgates ihre Energie herbeziehen? ich meine da gibt es ja kein DHD! Glaubt ihr das es die Energie von den 3 Teilen bekommt die das GAte in Position halten??
Hier sieht man die 3. Teile die ich meine die sind ja eigentlich da zu da um das Gate auf Position zu halten!
http://www.thescifiworld.net/img/wal...4_1024x768.jpg
http://www.thescifiworld.net/img/wal..._1600x1200.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
ja aber der Planet liefert auch gleich die Adresse was ich schon ganz zum anfang sagte.
Die Sg's haben keine eigene Adresse sie bekommen eine wen sie das momentan aktive stargate eines planeten sind vorher sind es nur rohlinge wie ein handy was ne simkarte bekommt ohne kann man vorher nix mit machen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigen@Rasha
Das ist der Post, auf den gamer mit folgendem geantwortet hat:
Worauf du meintest, du hättest das gleiche beschrieben.Im Endeffekt werden sowieso die SGs angewählt...der Planet ist nur der Standort.
Einen Kommentar schreiben:
-
@Rasha
Zitat von Rasha Beitrag anzeigenNochma zum Problem auf der ersten Seite, dass mit dem Bewegen von Stargates....denkt mal an Handys. Jedes Handy hat eine nur einmal vergebbare Nummer und ist trotzdem überall anwählbar.Vielleicht ist das mit den Stargates auch so und die einzelnen Chevrons beschreiben die Nummer?
Zitat von gamer1991 Beitrag anzeigenne bei stargates is das so die bekommen imma die adresse des planeten
keine eigene sonst wäre es ja kein problem 2 stargates auf der Erde zu haben aber da die erde wie jeder andere plani nur 1 Adresse hatt kann auch nur 1 gate aktiv sein
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: