DS9 - Abklatsch von B5?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DS9 - Abklatsch von B5??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Valen Beitrag anzeigen
    Alleine Staffel 5 hat schon zwei!
    No Compromises ist klar. Was war die zweite?

    Staffel 1 hat auch eine.
    Und zwar? Kommt wahrscheinlich ein bißchen auf die Definition an. Ich hätte insgesamt noch Convictions und mit viel gutem Willen Ceremonies of Light and Dark dazugenommen.

    Dessen unbenommen haben auch sog. Stand-Alone-Folgen meist so viel Arcbezug, daß er bei ST für mich schon Anlaß für einen Freudentanz gewesen wäre

    Natürlich gibt es schlechte Folgen, aber echte Füller gibt praktisch nicht. Sogar die wirklich grottige, schon von Laserfrankie angebrachte, Folge Infection schlägt den Bogen zur Schattentechnologie und gibt mit der Unterhaltung zwischen Garibaldi und Sinclair am Ende wichtige Einblicke in den Charakter des Commanders.

    Bei Convictions wiederum sind die Aufzugsszenen zwischen G'Kar und Londo so genial, daß sie jedes Plot Device rechtfertigen. "Attentäterfolge" ist daher als Bezeichnung zwar faktisch richtig, wird der Folge durch die mitschwingende negative Wertung aber nicht gerecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Ist immer interessant.... die Unterschiedlichen Meinungen!

    "Die Gläubigen" ist für mich eine der besten B5-Folgen! Die häufig gebashte Folge "Ein unheimlicher Fund" ist sicher nicht das beste von B5 und hat auch nichts mit dem Arc zu tun. Aber ich finde sie immer sehr gruselig und sie hat auch noch eine Botschaft, die der von vielen ST-Folgen nicht unähnlich ist. Mir gefällt sie.

    "TKO" ist eine Folge, die ich gerne aus B5 gestrichen bekommen hätte (das ist die Folge, in der Garibaldi unbedingt à la Karate Kid beim Mutai mitkämpfen will). Oder manche Attentäterfolge. Oder "Die Hüter des Wissens" (mit den Informationssammelnden Parasiten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    "Die Gläubigen" ist keine Füllfolge. Es ist die erste Folge, in der der Charakter von Dr. Franklin näher beleuchtet wird.

    Die meisten der sogenannten "Füllfolgen" sind Charakterfolgen.

    Abgesehen davon ist "Die Gläubigen" wirklich ein schlechtes Beispiel. Allein schon wegen dem Ende ist das eine Folge, die geradezu dazu prädestiniert ist, den Unterschied zwischen Star Trek und B5 herauszukehren.

    Die einzige B5-Folge, auf die man guten Gewissens verzichten könnte, wäre gleich zu Anfang "Ein unheimlicher Fund" - das räumt sogar JMS ein.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Die Unmengen, von denen gern gesprochen wird, waren genau 3, wenn ich mich recht erinnere
    Alleine Staffel 5 hat schon zwei! Staffel 1 hat auch eine. Im Grunde genommen hat jede Staffel mindestens eine Attentäterfolge. Naja, Staffel 3 und/oder 4 vielleicht nicht. Ich müsste jetzt auch mir nen Episodenguide schnappen und einzeln überprüfen. Aber es ist schon auffällig! Und es gab noch andere "Unterbrecher", wenn man es so nennen will. Es ist nur häufig so, dass dann ganz am Ende einer solchen Folge doch noch ein kleiner Hint auf den Arc gegeben wird, wodurch die Folge einen gewissen Wert bekommt. Aber man sollte nicht übersehen, dass es den Rest der Folge dann nicht so war. Auch B5 hat Schwächen, die auch gar nicht so klein sind. Aber es ist trotzdem eine geniale Serie! (sagt ein riesiger B5-Fan!)
    Achja: Crusade hat auch seine Attentäterfolge!

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Bei B5 gibt es doch auch so manche Füll-Folge. Vor allem in den ersten beiden und in der fünften Staffel. Ich sag nur die Unmengen Attentäter-Folgen.
    Okay, es gab eine Menge Attentäter auf B5... aber immer wenn einer aufgetaucht ist, hat man den Arc benutzt, um ganz nebenbei auch den Hauptarc weiter auszubauen. Reine Füllfolgen waren es also fast nie.

    Gut, die eine oder andere Füllfolge zu Beginn der 1. Staffel gab es schon: "Die Gläubiger" oder "Ein unheimlicher Fund", aber in der 1. Staffel musste JMS halt noch damit rechnen, dass einige erst in der Mitte oder sonst wo einsteigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Die Unmengen, von denen gern gesprochen wird, waren genau 3, wenn ich mich recht erinnere Nur im Rahmen einer so guten Serie wie B5, kann das dermaßen auffallen.

    Außerdem ändert es nichts daran, daß auch die meisten, wenn nicht alle, der Füllerfolgen etwas mit dem Arc zu tun haben. So auch die 3 Attentäterfolgen, auf die ich mich beziehe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Bei B5 gibt es doch auch so manche Füll-Folge. Vor allem in den ersten beiden und in der fünften Staffel. Ich sag nur die Unmengen Attentäter-Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von InDeepSpace Beitrag anzeigen
    Bei Star Trek wird immer sehr viel darauf wertgelegt, dass in der ersten Staffel ersteinmal sämtliche Figuren näher beschrieben werden und dafür bekommt dann jeder erst einmal eine Einzelfolge. Auch die Kultur der Bajoraner wird erst einmal langsam beschrieben und eingeführt. Ich finde das schon gut gemacht und die erste DS9-Staffel ist durchaus sehenswert.
    In B5 wurden die Figuren auch näher beschrieben und beleuchtet. Und auch musste jedes Volk erstmal erklärt werden, sogar noch nötiger als bei DS9, wo ja schon gegeben war, was Bajoraner und Cardassianer denn sind. B5 hat es einfach verstanden, diese Sachen zu verknüpfen: Beleuchtung der Charaktere, die unterschiedlichen Kulturen UND der Arc - alles in einer Folge.

    Bei DS9 war es so: Entweder war es eine Arc-Folge, oder aber es war eine Charakterfolge und als Option Nummer 3 bleib die Lückenfüllerfolge mit einem neuen Volk, welches eh nicht mehr weiter erwähnt wurde. Am Anfang der Serie geht das auch noch, aber wenn das dann in der 2. Staffel und mitunter auch in der 3. und 4. Staffel immer noch so ist und der Arc durch all diese anderen Folgen nur behindert und nicht mehr angetrieben wird, dann wird es lächerlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Der Pilot von DS9 lief 2 Wochen vor dem Piloten von B5.

    Die erste Season von DS9 knüpffte direkt an (1993)
    Während B5 1994 die erste Season ablieferte.

    Das heisst nun aber nicht, dass DS9 nicht von BS (und umgekehrt) abschauen konnte.
    Zum einen gibt es ja die Aussage von JMS, dass er die Grundidee/Grundverlauf von B5 Paramount vorgestellt hatte und zum anderen brauchte DS9 ja bis Season 3 bzw. 4 um in die Gänge zu kommen.

    Wenn die Serien sich ausschliesslich damit inspieriert haben, dass die Autoren, die andere bei der damaligen Ausstrahlung verfolgt haben, dann dürften beide gleiche Chance gehabt haben, die Ideen einzuarbeiten.

    Wäre ja dann so:
    DS9 1
    DS9 2/B5 1
    DS9 3/B5 2
    DS9 4/B5 3
    DS9 5/B5 4
    DS9 6/B5 5
    DS9 7/Crusade

    Die genauen Ausstrahlungstermine der einzelnen Folgen kann man bei imdb nachgucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Ich glaub diese ganze Diskussion ob DS9 von Babylon 5 abgeschaut hat gibt es seit die beiden Serien im Fernsehn liefen...

    DS9 hatte damals den Vorteil auf ein weitaus höheres Budget und eine noch sehr große Fanbasis zurückgreifen zu können. Und als die großen Handlungsbögen begannen wurde die Serie wirklich interessant und mit dem großen Krieg wurde zum einzigen mal in Star Trek wirklich eine lange und durchdachte Story über mehrere Staffeln hinweg qualitativ hochwertig erzählt.
    Die Parallelen zu B5 sind dabei unverkennbar, aber ich kenne die genauen Ausstrahldaten nicht - wann lief B5 und wann liefen DS9 und und gab es bei DS9 genug Zeit auf die qualiutativ hochwertige Story von B5 zu reagieren...

    Babylon 5 hatte damals den Vorteil die erste wirklich storytechnisch und schausoielerisch beste Sci Fi Serie abzuliefern, ein Status der momentan erst wieder durch Kampfstern Galactica in den ersten 2 Staffeln erreicht wurde. Der einzige wirkliche Nachteil sind die mitunter etwas schlechten Effekte und die kleinen Sets - irgendwie finde ich es heute etwas unglaubwürdig, dass das Gremium, was großen einfluss auf die Politik der Völker untereinander hat in einem Raum tagt, der kleiner ist als mein Wohnzimmer...

    Also wie gesagt, ich kann momentan nicht genau beurteilen, on DS) sich von Babylon 5 hat inspierieren lassen, vielleicht recherchiere ich einmal die Ausstrahlungsdaten, ob sich dort etwas ablesen lässt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • InDeepSpace
    antwortet
    Bei Star Trek wird immer sehr viel darauf wertgelegt, dass in der ersten Staffel ersteinmal sämtliche Figuren näher beschrieben werden und dafür bekommt dann jeder erst einmal eine Einzelfolge. Auch die Kultur der Bajoraner wird erst einmal langsam beschrieben und eingeführt. Ich finde das schon gut gemacht und die erste DS9-Staffel ist durchaus sehenswert. In der zweiten wird das Dominion dann nach und nach eingeführt. In diesen ersten beiden Staffeln sind selbstverständlich einige Füllfolgen zuviel drin und diese beiden Staffeln haben auch null Chance dem Niveau der erstenb beiden B5-Staffeln zu entsprechen. Bei B5 passiert einfach soviel mehr: Es gibt viel mehr Hauptfiguren, diese sind sehr viel geheimnisvoller und dadurch interessanter als bei DS9. Bei DS9 hat man sich so richtig erst ab Staffel 3 über größere Arcs Gedanken gemacht, wobei man sagen muss, das diese den MAchern sehr gut gelungen sind. Allerdings ist die Bedrohung durch das Dominion in keiner Phase so bedrohlich wie die Bedrohung durch die Schatten. Die Schatten sehen einfach dermassen anders aus als Humanoide, so dass sie vom alleinigen Betrachten schon mehr Bedrohung auslösen. Die Geheimnisse rund um die Vorlonen und der Prophezeihungen Valens tuen ihr übriges dazu, dass der ARC in B5 einfach noch eine Stufe besser ist als bei DS9. Bei DS9 wurd dann ja auch versucht mit Prophezeiungen zu arbeiten, aber irgendwie hat mir der Kampf zwischen Paak-Geistern (Dukat) und Propheten (Sisko) nicht so gefallen. Er ist eigentlich unabhänig vom grossen Dominion-Krieg und wirkt doch ein wenig aufgesetzt. Das ist auch mit ein Grund, warum mir die 7te Staffel nicht so gut gefällt wie die 4 vorherigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Wie ich schon sagte, ist es aber eine typische Star-Trek-Krankheit, dass die ersten 1 bis 3 Staffeln erstmal ziemlich chaotisch und - vorsichtig ausgedrückt - von der Qualität her sehr schwankend sind.

    Meiner Meinung nach hat man sich bei ST nach dem Mega-Erfolg von TNG zu oft darauf verlassen, dass auf Grund der enormen Fanbasis einfach jeder neue Stoff zum Erfolg führt, weil die Trekkies immer nach Neuem gieren - was ja auch so nicht ganz von der Hand zu weisen ist.

    Aber die Zeiten haben sich halt geändert. Es gibt nicht mehr nur Star Trek... Und rückblickend zeigt sich, dass man sich bei Star Trek halt des öfteren mit ziemlich schlechten Geschichten abspeisen ließ, weil es eben nichts anderes gab.

    Picard und Co. mögen immer noch Kult sein aber die ersten Staffeln TNG waren im Grunde genommen ziemlich grottig.

    Und das Gleiche gilt für die ersten Staffeln DS9 und die ersten Staffeln Voyager. Ideenmangel und Konzeptlosigkeit, wohin man schaut.

    Meines Erachtens hat man es nur dem "Star-Trek-Bonus" zu verdanken, dass die Serien DS9 und Voyager überhaupt mehr als eine Staffel gelaufen sind.

    Babylon 5 war von Anfang an zu Qualität gezwungen, um überhaupt als Serie überleben zu können.

    Wie gut die erste Staffel von B5 ist, begreift man so richtig erst, wenn man sie das zweite Mal sieht, all die versteckten und offenen Hinweise bemerkt und einem klar wird, wie durchdacht und zielstrebig das Gesamtkonzept war.

    Bei DS9 kann man direkt vom Pilotfilm zu Anfang dritter Staffel springen und hat zwischendurch nichts Besonderes verpasst.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ja, genau das ist es, warum ich B5 dann immer noch den Vorzug gebe: Auch in den ersten Seasons ist B5 einfach schon durchdacht und man weiß auch (ungefähr, Schauspielerwechsel halt nicht berechnet), wohin man will. Und DS9 1. Staffel? Nicht die leiseste Erwähnung des Dominions, (wenn man sich das so anschaut, kann der Eindruck erweckt werden, erst während der 2. Staffel wird das Dominion gergündet, wenn man es nicht besser weiß) eigentlich dauernd nur TNG-Gaststars (ich bin ja ein Crossover-Fan, aber es ist auffällig).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Ich glaube nicht, dass man die Bajoraner explizit eingeführt hat mit dem Gedanken, sie später für DS9 zu verwenden.

    Ich denke, diese Idee kam erst später, als das Konzept für DS9 schon stand.

    Vielmehr denke ich, dass man die Bajoraner zunächst allein deshalb einführte, weil man einen Background für den kontroversen Charakter von Ro Laren haben wollte.

    Ich behaupte auch nicht, dass DS9 schlecht wäre. Ich muss nur immer schmunzeln, weil die Serie auf mich den Eindruck macht, als hätte man das Konzept von B5 ein wenig abgekupfert und wusste dann aber zunächst nicht so recht, was man damit machen soll...

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valen
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Das schon... aber erst kurz vor Start von DS9, wenn ich mich nicht irre.
    Naja, da ich gerade TNG nochmal schaue... Es war der Anfang der 5. Staffel. Also 91. Aber JMS hat Paramount sein Konzept schon Ende der 80er gezeigt.

    Die Sache ist nicht die, dass ein Promenadendeck oder ähnliches, nicht verschiedene Leute unabhängig voneinander sich hätten ausdenken können, gerade wenn beide eine Raumstation in einer Serie haben wollten (was ich für nicht ungewöhnlich halte). Es ist einfach die Summe der offensichtlichen Parallelen, die in ihrer Summe unmöglich ein Zufall sein können!

    Deshalb ist DS9 ja nicht schlecht! Im Gegenteil! Ich finde B5 zwar noch einen Tick besser, aber DS9 ist in seiner ganzen Art und Stimmung glücklicherweise sehr anders als B5, sehr eigenständig und einfach richtig klasse geworden! Wenn das gescheite, veränderte Abkupfern bei einer anderen Serie, solch tolle Serien hervorbringt, dann hätte ich das in Zukunft gerne öfter! Gerade in der heutigen Zeit, wo wir kaum mehr richtige SF in der TV-Welt haben! BSG hat sich z.B. auch offensichtlich stark von Space: Aboven and Beyond inspirieren lassen! Teilweise sogar von einzelnen Folgen daraus.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X