DS9 - Abklatsch von B5?? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DS9 - Abklatsch von B5??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laserfrankie
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Also die Bajoraner als "besetztes Volk" wurden bereits in TNG eingeführt.
    Das schon... aber erst kurz vor Start von DS9, wenn ich mich nicht irre.

    Bitte nicht vergessen, dass sich die letzten Staffeln von TNG und die ersten Staffeln von DS9 in der Ausstrahlung überschnitten haben.

    Ich bleibe dabei, dass die Idee einer Raumstation zwar nicht neu war, dass aber Paramount offenbar einige Anregungen aus dem B5-Treatment von JMS aufgegriffen hat, als sie DS9 entwickelten.

    Es ist halt ein Risiko, solch ein Treatment herumzureichen. Es beinhaltet immer die Gefahr, dass jemand abkupfert.

    Letztendlich hat sich die Ursprungsidee von JMS als das bessere Gesamtkonzept herausgestellt - auch dank seiner überragenden Qualitäten als Autor und weil man eben in einem Treatment nicht das festhalten kann, was einem im Kopf herumschwirrt.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Es geht aber doch um die spontane Häufung all dieser Aspekte. Das gilt umso mehr, wenn einige mehr oder weniger heftig gegen "traditionelle" ST-Erzählkultur verstoßen. Dazu gehören nicht nur die offensichtliche Raumstation, sondern eben auch die Spiritualität und die Rolle des Auserwählten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Aber dann sind da noch andere "Ähnlichkeiten" wie geheimniskrämerisch tuende Aliens, die eine andere Ansicht von Zeit und Raum haben, ein Volk, das unter der Okkupation einer anderen Rasse zu leiden hatte, welches wiederum nach den alten glorreichen Zeiten nachweint, ein "Auserwählter", der gleichzeitig schon immer da gewesen sein soll und eine grosse Allianz führen wird gegen die übermächtig wirkenden Feinde, die wiederum Meister der Infiltration sind und und und...
    Man wird garantiert nicht JMS Originalscript 1 zu 1 übernommen haben, denn das wäre zu offensichtlich gewesen, aber sich grosszügig inspirieren lassen von dem vorgestellten Script hat man sich bestimmt.

    Es sind halt eben die sogenannten "Parallelen", die einem intensiven Zuschauer von beiden Serien irgendwie durchaus Klick zu machen scheinen.
    Also die Bajoraner als "besetztes Volk" wurden bereits in TNG eingeführt. Die Idee der geheimnistuerischen Aliens ist auch nicht gerade die Neueste und kam sogar zuweilen in TOS vor und der "Auserwählte" ist wohl seit der Artus-Sage ein altes Sandwitch.

    Es gibt andere, wirklich auffällige, Paralellen zwischen DS9 und B5 (z.B. Sokalo = Promenadendeck usw.). Die von dir genannten könnte man jedoch auf viele Scifi- und Fantasy-Geschichte ausdehnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Es sind halt eben die sogenannten "Parallelen", die einem intensiven Zuschauer von beiden Serien irgendwie durchaus Klick zu machen scheinen.
    Und genau das ist der springende Punkt, warum diese Diskussion immer wieder von vorne begann, beginnt und auch immer wieder von vorne beginnen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Ginge es nur um eine Weltraum-Station, vielleicht.

    Aber dann sind da noch andere "Ähnlichkeiten" wie geheimniskrämerisch tuende Aliens, die eine andere Ansicht von Zeit und Raum haben, ein Volk, das unter der Okkupation einer anderen Rasse zu leiden hatte, welches wiederum nach den alten glorreichen Zeiten nachweint, ein "Auserwählter", der gleichzeitig schon immer da gewesen sein soll und eine grosse Allianz führen wird gegen die übermächtig wirkenden Feinde, die wiederum Meister der Infiltration sind und und und...
    Man wird garantiert nicht JMS Originalscript 1 zu 1 übernommen haben, denn das wäre zu offensichtlich gewesen, aber sich grosszügig inspirieren lassen von dem vorgestellten Script hat man sich bestimmt.

    Es sind halt eben die sogenannten "Parallelen", die einem intensiven Zuschauer von beiden Serien irgendwie durchaus Klick zu machen scheinen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von Laserfrankie Beitrag anzeigen
    Ich neige dazu, mich auf JMS als Schöpfer der Grundidee für eine Sci-Fi-Serie über eine Raumstation mit durchgehendem Handlungsbogen festzulegen.
    Ich weiß jetzt nicht, ob JMS vorher bei Paramount angefragt hat oder nicht, bzw. wieviel er ihnen von seinem Babylon Projekt verraten hat. Aber die grundliegende Idee dürfte wohl nicht nur in seinem Kopf existiert haben, sorry aber so einzigartig ist das nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Naja, Fakt bleibt nun mal, dass JMS Ende der 80er Jahre mit einem Treatment (= Rohentwurf) für Babylon 5 bei allen möglichen Studios hausieren ging. Unter anderem auch bei Paramount, wo gerade TNG produziert wurde.

    Ich neige dazu, mich auf JMS als Schöpfer der Grundidee für eine Sci-Fi-Serie über eine Raumstation mit durchgehendem Handlungsbogen festzulegen.

    Die Schlussfolgerungen daraus muss jeder selber ziehen aber für mich ist die Sache eigentlich relativ klar.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Bei mir ist es genauso: Ich halte von beiden Serien sehr viel und finde auch beide gut, auch wenn B5 dann noch epischer war und mich mehr hineinziehen konnte. Das ist aber kein Vorwurf gegen DS), sondern etwas, was B5 nur besser gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Das hast du schon recht. Es will halt jede Seite für sich recht behalten. Ich hab nichts gegen diese Abkupferei, selbst wenn sie total auffällig ist. Wenn es zur Geschichte dazupasst, ja warum denn nicht. Wie sagte Pablo Picasso einst: "Gute Künstler kopieren, grosse Künstler stehlen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Es gibt viele Parallelen zwischen B5 und DS9. Das kann man nicht bestreiten. Man kann darüber auch sicherlich sehr gut diskutieren.

    Mich stört dabei nur, dass oft genug nicht wertneutral von Parallelen gesprochen wird sondern immer einer der Serien der Plagiatsvorwurf gemacht wird. Wie ja auch in diesem Thread, der unter der These steht, DS9 sei ein Abklatsch von B5. Als Fan beider Serien steht man da dann gerne auf meinem absoluten Lieblingsplatz - zwischen den Stühlen.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • ayin
    antwortet
    Und selbst wenn, keine der voneinander geklauten Ideen ist schlecht. Wir schauen uns es trotzdem an und erfeuen uns am erzählten Epos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ja... die Prallelen sind wirklich sehr deutlich.

    Aber eigentlich ist es ja nur affig... man will es nicht, aber man vergleicht die Serien immer wieder. Das fällt mir jetzt auch auf, wenn ich DS9 gucke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Weil die Serien fast zur gleichen Zeit gestartet sind und weil es für Star Trek eine überraschende Abwendung von der üblichen Formel war, deren Gründe man durchaus hinterfragen darf?

    Das enthält nun mal Diskussionspotential.

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Ja und? Das eigentliche Thema ist schon so oft durchgekaut worden, daß praktisch alle anderen Themen interessanter sind
    Wenn alle anderen Themen interessanter sind... warum kommt der Unterschied zwischen DS9 und B5 immer wieder zur Sprache?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Arc
    antwortet
    Ich habe mich auch schon gewundert, dass es noch keine moderative Ermahnung oder Teilung gab

    Zitat von Wannabe Beitrag anzeigen
    Und dieser entscheidende Unterschied liegt für die Drazi in einer vollkommen wertfreien (jedenfalls wurde es so dargestellt) Eigenschaft des Stoffes selbst begründet, während dies bei menschlichen Flaggen (Zufälligkeit der Geburt oder freie Wahl, egal) absolut nicht zutrifft.
    Halt! Hier mag ich widersprechen, denn wie ich die Folge verstehe, so liegt diese Sichtweise einfach an der Erzählweise der Geschichte aus einem menschlichen Blickwinkel heraus (Ivanova).
    Die Auseinandersetzung selbst ist für die Drazi nicht wertfrei und daraus ergibt sich der Symbolgehalt der Farben. Immerhin wird so bereits seit Jahrhunderten entschieden, welcher Teil der Bevölkerung die beherrschende Position für die nächsten Jahre einnimmt. (Und das die Drazi sehr viel Wert auf Traditionen legen sieht man ja in der 5. Staffel sehr schön ) Die Zufälligkeit (und somit Sinnlosigkeit) der Farbzugehörigkeit hinterfragen sie nicht - genau so wenig wie die meisten Menschen bis zum 21. Jahrhundert (und wohl noch darüber hinaus) "ihre" Flagge.

    Kein Mensch würde sich in eine Auseinandersetzung begeben, in der es tatsächlich nur um den Fetzen Stoff selbst geht. Ausnahme wäre vielleicht, dass der Fetzen aus einem sehr wertvollen Material besteht oder einen künstlerischen Wert etc. besitz, aber auch in solchen Fällen ginge es dann zumindest wieder um Wertezuschreibungen und es wäre ein Kampf um, nicht unter einem Fetzen Stoff.
    Geht es für die Drazi ja auch nicht. Es geht um die beherrschende Stellung in ihrer Kultur - wie bei Flaggen.

    Allerdings ging es bei der in Frage stehenden Folge nicht um die Möglichkeit von individuellen Ansichten und Ausnahmen, sondern um einen Vergleich von Konzepten, gesetzt den Fall dass sich Gruppen von Drazi oder Menschen für das entsprechende Stück Stoff (oder das wofür es steht) begeistern.
    Stimmst Du mir damit nicht zu?

    Ihr habt beide meinen Kommentar richtig interpretiert.
    Schön, dass euch die Formulierung zum Lächeln bringt - Mission erfüllt!
    Fein

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X