woher kommen die menschen in galaktika wenn nicht von der erde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

woher kommen die menschen in galaktika wenn nicht von der erde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Wer streitet sich hier denn?
    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

    Kommentar


      #92
      Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
      Wer streitet sich hier denn?
      Streiten, Diskutieren, nenn es, wie du willst, ich bin jedenfalls davon ausgegangen, wir diskutieren hier die Wahrscheinlichkeit der Existenz einer Zivilisation auf dem Entwicklungsstand interstellarer Raumfahrer, was etwas völlig anderes ist als Babylonier oder Ägypter. Genauso wie der "Rückfall" Antike->Mittelalter ein ganz anderes Kaliber ist als der von einer High-Tech-Zivilisation zu "Jägern und Sammlern". Ich hab mich bei deinem Sätzen

      Aber vielleicht sollte ich was klarstellen: Ich denke selber nicht,das es eine uns gleichwertige oder gar überlegene Hochkultur vor der unseren gab. ...
      Was ich allerdings für möglich halte,ist das es mindestens eine,wenn nicht sogar mehrere Hochkulturen weit früher gab,die zumindest das Stadium der Ägypter oder Griechen hatten(meinetwegen auch Mayas usw)
      einfach nur gefragt, wo genau jetzt der Kern deiner Argumentation liegt, wenn du verstehst, was ich meine
      Denn, wie gesagt, irgendwo im Dschungel ein "zweites Babylonien" oder so zu finden, halte ich sogar für durchaus möglich, was aber nichts mit der Frage zu tun hat, die dieser Thread aufwirft. Ich ging eben bei deiner bisherigen Argumentation davon aus, du meinst die Zivilisation, aus der die Kolonisten hervorgingen, weshalb ich befürchte, wir haben ein bisschen aneinander "vorbeigeschrieben"

      Kommentar


        #93
        Das mit den Babyloniern bzw. vergleichbaren halte ich ebenfalss für sehr wahrscheinlich. Eine Zivilisation die es zumindest bis zu unserer heutigen technologiestufe gebracht hat,halte ich für zumindest möglich,wenn auch wenig wahrscheinlich.
        Übrigens soagr heute wären wir,auch ohne FTL Technik,durchaus in der lage zu nem anderen Planeten zu gelangen...würde halt entsprechend dauern,aber technologisch wären wir in der Lage,ein oder mehrere Raumschiffe zu bauen,die ziemlich viele Menschen zum "theoretischen" Kobol bringen könnten,sofern irgendwer oder irgendwas uns dazu zwingen würde alle anstrengungen daruaf zu konzentrieren..
        Und dazu,das man bisher keine Überbleibsel dieser Zivilisation gefunden hat: Vielleicht hat man sie schon gefunden,sie aber falsch interpretiert? oder die "eindeutigen" Funde stehen noch aus,weil sie zb. nicht nur metertief unter irgendwelchem Wüstensand sondern unter dem Meeresboden liegen...
        .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

        Kommentar


          #94
          Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
          Das mit den Babyloniern bzw. vergleichbaren halte ich ebenfalss für sehr wahrscheinlich. Eine Zivilisation die es zumindest bis zu unserer heutigen technologiestufe gebracht hat,halte ich für zumindest möglich,wenn auch wenig wahrscheinlich.
          Übrigens soagr heute wären wir,auch ohne FTL Technik,durchaus in der lage zu nem anderen Planeten zu gelangen...würde halt entsprechend dauern,aber technologisch wären wir in der Lage,ein oder mehrere Raumschiffe zu bauen,die ziemlich viele Menschen zum "theoretischen" Kobol bringen könnten,sofern irgendwer oder irgendwas uns dazu zwingen würde alle anstrengungen daruaf zu konzentrieren..
          Und dazu,das man bisher keine Überbleibsel dieser Zivilisation gefunden hat: Vielleicht hat man sie schon gefunden,sie aber falsch interpretiert? oder die "eindeutigen" Funde stehen noch aus,weil sie zb. nicht nur metertief unter irgendwelchem Wüstensand sondern unter dem Meeresboden liegen...
          Wir sind vielleicht in der Lage, in 5-10 Jahren zum Mars zu fliegen, aber sicher nicht, einen interstellaren Exodus durchzuführen und genau das soll doch mit denVorfahren der Koloniste passiert sein. Das nächstgelegene Sternensystem ist 4,4 Lichtjahre entfernt. Das heißt, selbst wenn wir mit Lichtgeschwindigkeit fliegen würden, würden wir 4,4 Jahre brauchen, für einen Menschen ein enormer Zeitraum. Und wir haben ja nicht einen Anrieb, der auch nur annähernd an Lichtgeschwindigkeit herankommt. Weis jemand, wie schnell unsere heutigen Raumschiffe maximal fliegen können? Würde mich mal interessieren. Aber sicher nicht mal 10% Lichtgeschwindigkeit.

          Zu 2.
          So eine Atlantis-Geschichte wäre naürlich mögich. Je weiter eine Zivilisation entwickelt ist, desto größer müsste auch der Knall sein, damit sie, ohne Spuren zu hinterlassen, untergeht.Nur, wie willst du sowas vernünftig in den BSG-Plot einbauen?

          Kommentar


            #95
            Zitat von benjbk Beitrag anzeigen
            Und wir haben ja nicht einen Anrieb, der auch nur annähernd an Lichtgeschwindigkeit herankommt. Weis jemand, wie schnell unsere heutigen Raumschiffe maximal fliegen können? Würde mich mal interessieren. Aber sicher nicht mal 10% Lichtgeschwindigkeit.
            Nichtmal annähernd. Außerdem haben wir im Augenblick nichts, was den Namen Raumschiff verdient. Wir können ein paar Sonden durch's Sonnensystem schicken, die dazu Monate bis Jahre brauchen, mehr aber auch nicht.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
              Nichtmal annähernd. Außerdem haben wir im Augenblick nichts, was den Namen Raumschiff verdient. Wir können ein paar Sonden durch's Sonnensystem schicken, die dazu Monate bis Jahre brauchen, mehr aber auch nicht.
              Das kommt immer darauf an, wie man den Begriff "Raumschiff" definiert.
              Man kann auch sagen, alles, was unsere Atmosphäre mit einem Antrieb verlässt ist ein Raumschiff, dazu braucht es nichtmal eine Besatzung.

              Kommentar


                #97
                Ich gehe von einer anderen definition aus. erstens kann man nicht ein komfortables Schiff erwarten,zweitens ist der einzige Grund aus dem wir bisher in dieser Hinsicht nicht wirklich weitergekommen sind rein ein frage der Finanzierung,da keine nation dieser welt alleine in der lage oder Willens ist,die Mittel für die Entwicklung bereitzustellen. Die Wissenschaftlichen Grundlagen sind bekannt,die theorien sind erprobt,wenn es also möglich wäre,das ALLE ,all ihre verfügbaren Ressourcen in ein solches Projekt investieren,wäre das ganze relativ schnell realisiert.
                Ausserdem,wer sagt,das ein solches Schiff unbedingt annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen muss?
                Stellen wir uns mal vor,es ergäbe sich,das in 50 Jahren sich das Klima auf der Erde derartig verändert das hier kein Leben/Überleben möglich ist. Für diejenigen,die dann mit einer solchen "Arche" auf die Reise gehen würden,wäre es recht unerheblich ob sie die "neue Welt" in 5,25 oder 50 Jahren erreichen,hauptsache sie kommen überhaupt an.
                und um zum Thema BSG zurückzukommen: Es wird nirgendwo gesagt,wie lange der Exodus dauerte und ob man immer schon mit FTL unterwegs war..
                .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                Kommentar


                  #98
                  Wir Menschen haben viel mehr Möglichkeiten als uns bewusst ist.
                  Wír können jeden Ort dieses Planeten mit Wasser versorgen und fruchtbar machen.
                  Wir haben mehr Lebensmittel als unsere Rasse futtern kann.
                  Wir können aktiv unser Klima und unsere Umwelt beeinflussen.

                  Es gibt nur zwei Dinge, die uns daran hindern aus diesem Planeten ein Paradies zu machen.

                  1. Geld
                  2. Egoismus

                  Und genau diese Gründe hindern uns auch daran, ferne Sterne zu bereisen.
                  Erst mal hat niemand genug Geld, um solche Raumschiffe zu bauen. Und Investoren finden sich dafür auch nicht, weil man mit sowas kein Geld verdienen kann. Somit bleibt uns Menschen bisher das Tor zu den Sternen verschlossen.
                  Würde man die besten Wissenschaftler unserer Welt mit unbegrenzten Mitteln ausstatten, bin ich überzeugt, in spätestens 100 Jahren haben wir einen Überlichtantrieb, denke sogar eher früher. Aber eine solche Forschung wird niemand bezahlen.

                  Zum jetzigen Zeitpunkt wären wir in der Lage, ein "Generationenschiff" zu bauen. Ein Raumschiff, das in mehreren hundert Jahren sein Ziel erreichen würde. Technisch umsetzbar, aber unbezahlbar nach wirtschaftlichen Maßstäben. Wenn jedoch das Überleben unserer Rasse davon abhinge, würden wir es bauen, da bin ich mir sicher.

                  Kommentar


                    #99
                    Genau das meinte ich...es ist eine Frage der "motivation"...und eine Zivilisation,die motiviert bzw gezwungen wäre einen solchen Exodus auszuführen,würde dann sicherlich einen großteil der Dinge,die hier als fehlender beweis,verlangt werden,mit sich führen...
                    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                      Zum jetzigen Zeitpunkt wären wir in der Lage, ein "Generationenschiff" zu bauen. Ein Raumschiff, das in mehreren hundert Jahren sein Ziel erreichen würde. Technisch umsetzbar, aber unbezahlbar
                      Ich will jetzt hier nicht schon wieder als der große Träume-Kaputtmacher dastehen aber technisch sind wir definitiv noch nicht soweit. Da fehlt's noch an allen Fronten (Antrieb, Material, Lebenserhaltungssysteme, Energieversorgung und und und). Mit einem zweiten Apollo-Programm, d.h. 10-20 Jahre gesicherter Finanzierung für Forschung und Entwicklung im großen Umfang, könnten wir vielleicht dahinkommen. Aber auch nur vielleicht.

                      Kommentar


                        Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
                        Mit einem zweiten Apollo-Programm, d.h. 10-20 Jahre gesicherter Finanzierung für Forschung und Entwicklung im großen Umfang, könnten wir vielleicht dahinkommen. Aber auch nur vielleicht.
                        Wenn Du das "vielleicht" streichst, sind wir uns einig

                        Natürlich können wir nicht morgen mit dem Bau eines solchen Schiffes anfangen. Aber stell Dir vor was passieren würde wenn wir der Nasa den Auftrag geben würden, in 20 Jahren ein solches Schiff fertig stellen zu sollen, und das bei völlig unbegrenztem Etat. Es würde klappen.
                        Wie gesagt, unbegrenzte Mittel, also das Hinderniss "Geld" damit völlig ausschalten. Und wenn ein Testflug 500 Millionen Euro kostet und 200 Testflüge nötig sind. Was solls, unbegrenzte Mittel

                        Kommentar


                          Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                          Natürlich können wir nicht morgen mit dem Bau eines solchen Schiffes anfangen. Aber stell Dir vor was passieren würde wenn wir der Nasa den Auftrag geben würden, in 20 Jahren ein solches Schiff fertig stellen zu sollen, und das bei völlig unbegrenztem Etat. Es würde klappen.
                          Vielleicht.

                          Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
                          Wie gesagt, unbegrenzte Mittel, also das Hinderniss "Geld" damit völlig ausschalten. Und wenn ein Testflug 500 Millionen Euro kostet und 200 Testflüge nötig sind. Was solls, unbegrenzte Mittel
                          Sowas wie "unbegrenzte Mittel" kann es nicht geben, da wir auf der Erde nicht über unbegrenzte Ressourcen verfügen und das Geld, welches das Projekt verschlänge, auch erstmal erarbeitet werden muß.

                          Kommentar


                            Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
                            Vielleicht.


                            Sowas wie "unbegrenzte Mittel" kann es nicht geben, da wir auf der Erde nicht über unbegrenzte Ressourcen verfügen und das Geld, welches das Projekt verschlänge, auch erstmal erarbeitet werden muß.

                            Du gehst von falschen Grundlagen aus. Versuch dir mal vorzustellen,das man das Wertmedium Geld völlig ausschaltet.Es kostet NICHTS,weil man es mit Geld nicht bemessen kann und es auch von niemandem bezahlt wird. Es ist alles ein Frage der Notwendigkeit,ist die vorhanden bzw. sogar ein Zwang,ist fast nichts unmöglich. Dann fallen auch die letzten Einschränkungen weg,die man heute ausser der finanzierung heute noch hat. Hast du dich mal gefragt,warum zb. in raumstationen keine Atomreaktoren zur Energiegewinnung genutzt werden?
                            .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                            Kommentar


                              Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                              Du gehst von falschen Grundlagen aus. Versuch dir mal vorzustellen,das man das Wertmedium Geld völlig ausschaltet.Es kostet NICHTS,weil man es mit Geld nicht bemessen kann und es auch von niemandem bezahlt wird.
                              Sorry, aber das ist blanker Unsinn. Der Wert von Geld begründet sich nicht nur darin das man auf buntes Papier eine Zahl aufdruckt

                              Selbst wenn man Geld als Zahlungsmittel abschaffen würde, hätte die Resourcen die zum Bau eines solchen Raumschiffs benötigt würden trotzdem immer noch einen Wert. Und der würde eben nur nicht mehr in Geld ausgedrückt sondern auf andere Weise. So lange für diese Resourcen noch aus anderen Bereichen Bedarf bestehen würde, müsste man irgendwie quantifizieren welcher Bedarf als erster gestillt wird und letztlich würde sich an den Prioritäten nichts ändern, mit oder ohne Geld. Und im Moment sind die Prioritäten für Raumfahrt eher am unteren Ende der Skala angesiedelt.

                              Kommentar


                                Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
                                Du gehst von falschen Grundlagen aus. Versuch dir mal vorzustellen,das man das Wertmedium Geld völlig ausschaltet.Es kostet NICHTS,weil man es mit Geld nicht bemessen kann und es auch von niemandem bezahlt wird.
                                Wie Helo schon erklärt hat, Du bist es, der von falschen Voraussetzungen ausgeht. Schon allein die an dem Projekt beteiligten Menschen müssen versorgt werden. Ob man ihnen nun einen Haufen Geld zahlt oder ihnen alles was sie brauchen einfach so zur Verfügung stellt, ist dabei egal. Denn dieser Konsum muß auch wieder von jemandem erarbeitet werden, der seinerseits wieder konsumieren muß usw.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X