Das Ende ist schon halbwegs ok. Es ist halt ein offenes Ende und alle offenen Enden sind irgendwie blöd. Aber das ist nicht das Hauptproblem der Serie. Das Problem von Caprica ist das es erst nicht in die Gänge kommt und am Ende gehetzt wirkt. Zuerst passiert kaum etwas, dann überschlagen sich die Ereignisse.
Man sollte schon ein GROSSER nBSG-Fan sein um dafür Geld auszugeben. Denn sonst wird man zwangsläufig enttäuscht werden. Wenn man so ein Fan ist, dann sollte man sich Caprica aber nicht entgehen lassen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BSG Prequel "Caprica"
Einklappen
X
-
Da muss ich doch mal eine kurze Frage stellen:
Wie ist das Ende von Caprica. Ein offenes Ende mit fadem Beigeschmack, oder kann man mit dem Ende einigermaßen leben? Man hat ja eine quasi-fortführung in BSG, aber wie zufiedenstellend (oder unzufriedenstellend) ist diese Kluft dazwischen?
Und: Lohnt es sich, die DVDs aus England zu importieren?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von prince Beitrag anzeigenAuf der anderen Seite ist mir das alles viel zu überladen.
Terroristen, religöse Fundamentalisten, die Adamas sind eine Mafiafamilie, ein Tauroner will sich irre aufwenig an Graystone rächen und und und.
Da verzettelt man sich viel zu sehr.
Verdammt noch mal, die Entwicklung der Zylonen hätte doch genug Stoff geboten, wirklich schade.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich bin aktuell mitten in " Caprica" und irgendwie auch zwiegespalten.
Auf der einen Seite ist die Serie sehr viel besser als ich befürchtet hatte, es sind auch rechte nette Ideen drin wie die Holowelt, die Computerblätter und ähnliches.
Auf der anderen Seite ist mir das alles viel zu überladen.
Terroristen, religöse Fundamentalisten, die Adamas sind eine Mafiafamilie, ein Tauroner will sich irre aufwenig an Graystone rächen und und und.
Da verzettelt man sich viel zu sehr.
Verdammt noch mal, die Entwicklung der Zylonen hätte doch genug Stoff geboten, wirklich schade.
Alessandra Torresani hat mich jetzt übrigens nicht so genervt, das waren eher die Nebenhandlungen.
Ich vermute einfach mal es hätte vielen besser gefallen wenn man ihre Rolle mehr SO aufgebaut hätte.
Das hätte diverese Nerdherzen sicher höher schlagen lassen.
Übrigens, das wäre doch eine super Idee für ein
Sequel
Mir gehts ähnlich, habe inzwischen so viel SciFi Shows gesehen das sich irgendwie auch alles vermischt...Zuletzt geändert von prince; 08.08.2011, 09:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mir gerade Apotheosis reingezogen und bin alles in allem ziemlich begeistert von der Serie. Das Ganze ist halt recht anspruchsvoller Stoff, kam mir zuweilen vor wie in einem Arthouse Film. Ich frage mich ob das Serien-Format für so ein Projekt überhaupt Sinn macht. Hab mir jeweils 3 Folgen am Stück angesehen, so muss man nicht so oft wieder von neuem in die Geschichte reinkommen.
Gibt natürlich auch einige Schwächen, aber hat es IMO nicht verdient abgesetzt zu werden.
Btw SGU ist meiner Meinung nach nicht auf dem gleichen Level, fand ich auch ziemlich langweilig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde Bethnay Rhade hat recht. Die Studios hätten so viele Möglichkeiten ihre Produkte nicht nur übers Fernsehen und DVD`s zu vermarkten...
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann man nicht schon lange in den Staaten Serien über deren Sender Homepage anschauen? Beispiel Lost über ABC..
Also haben doch die Amerikaner im Gegensatz zu den Europäern das Internet doch voll anerkannt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt aber in Kanada kaum... na sagen wir mal Leute, die das für die Allgemeinheit aufnehmen, umwandeln und via FTPs zur Verfügung stellen. Da ist die Scene in den USA und Deutschland und auch UK schon sehr viel weiter.
Aber ich stimme den Pro Internet'lern zu: die Industrie hat hier so viele Möglichkeiten, die sie gar nicht nutzen wollen. Sie beharren auf ihr stures wie vor 50 Jahren Prinzip, alle Filesharer sind sowieso kriminelle kinderschändende Terroristen und wenn dann Sendungen abgesetzt werden, sind die auch schuld und Internet ist ja nur Teufelszeug. Ihhh!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Normandy Beitrag anzeigenBringt man Serien mit so schlechten Quoten überhaupt auf DVD raus?Zuletzt geändert von BluePanther; 03.11.2010, 22:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja ich finde es auch sehr schade, ich finde es auch unglaublich schade das man die Serie abgesetzt hat wo es gerade so richtig Spannend wurde, ein Cylon in aktion etc.
Schade, schade.
Bringt man Serien mit so schlechten Quoten überhaupt auf DVD raus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Fürs Protokoll:
Ich finde es schade dass die Serie abgsetzt wurde. Sie hatte viel Potenzial. Und ehrlich gesagt der Military Space schmus geht mir schon länger auf den Wecker... Die Hergeprügelten Soap Elemente allerdings auch.
Aber die Serie hatte sehr interessante Ansätze als Gesellschaftsspiegel für die heutige Zeit. Der Umgang mit Themen wie Terrorismus oder Multikulturellen Gesellschaften. Auch der Einfluss der Technologie auf die MEnschen. Die Möglichkeit der virtuellen Realität.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Xon Beitrag anzeigenDa ich mir unsicher war, wie wir ohne tatsächliche Zahlen weiterdiskutieren sollen, habe ich mal nachgeforscht ...
Zitat von Xon Beitrag anzeigen... Insofern denke ich schon, dass sich die Studios auch mit den Zuschauern im Internet beschäftigen sollten, wenn sie die Quoten betrachten. Und wenn man die Inhalte noch leichter zugänglich macht, werden die Zahlen derer, die Serien im Internet ansehen, weiter steigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab soeben in nem SGU-Tread erfahren, dass "Caprica" abgesetzt wurde und jetzt in diesem Tread nachgelesen.
Wirklich wundern tut mich die Absetzung nicht. Das was ich bisher hier im Forum und bei anderen Kritiken gelesen hab, hat mich nicht begeistern können nach dem Pilotfilm weiterzumachen. Sprich kenne keine einzige reguläre Folge der Serie und weiß somit nicht wie sie sich weiterentwickelt hat.
Ich denke, ein großes Problem bei Caprica war das selbe wie bei SGU: Die Serie ist schlichtweg langweilig. Ständig lese ich nur "fad", "schnarch" usw. Ob das an falschen Erwartungen (nBSG war doch eher ne Military-Action-SF-Serie) oder daran, dass die Serie wirklich völlig langweilig war liegt, kann ich als Nichtseher nicht beurteilen.
Auf alle Fälle kann eine gut gemachte "Mafia-Serie" sehrwohl funktioniern, wie z.B. die sehr gelungene und auch sehr erfolgreiche HBO-Show "Die Sopranos" zeigt. Auch sind Intigen und Social-Elemente nicht wirklich von Nachteil, wenn man diese spannend rüberbringt. SGU ist aber daran völlig gescheitert (und wie ich bisher gehört habe, "Caprica" auch - vielleicht revidier ich meine Meinung ja noch, wenn ich sie mir mal ansehe).
Auf alle Fälle denke ich, dass jetzt die Zeit wieder für ne richtige Space-Opera wäre. Zu Zeiten von ENT waren ja alle noch übersättigt, so dass man eher auf sowas wie nBSG setzte. Mittlerweile, dürften die SF-Fans aber genug ausgehungert sein, damit eine derartige Serie wieder Erfolg haben könnte.
So hoffe ich, dass SciFu von seinen Fehlern gelernt hat und keine SF-Serien für Nicht-SF-Fans mehr produziert, da diese offensichtlich gar kein Zielpublikum haben (für SF-Averse zu viel SF, für SF-Affine zu wenig). Und man endlich lernt, dass man von den Stärken anderer Serien (social, mystery, düster etc.) zwar profizieren kann, rezeptartiges Kopieren zu einem langweiligen Brei aber nichts bringt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Soweit ich weiss funktioniert die Quotenerhebung in Deutschland anders als in den USA...
Die Werbung bringt vorallem dem Sender was., Weniger aber der Ausgestrahlten Produktion.Die Industrie gibt sich der Illusion hin das Werbung angeblich etwas ist das aktiv konsumiert wird.
Jedenfalls wären die Werbeeinahmen auch im Internet umsetzbar. Da hat das eine oder andere Medium keinen nennenswerten Vorteil. Der Punkt ist das die Quoten der aktiven Zuschauer meistens nichts mit denen der Tatsächlichen zu tun hat.
Also werden heutzutage Serien bachab geschickt die durchaus ein solides Publikum hätten. Sie drückt sich halt oft nicht zu der Sendezeit vor dem Fernseher rum...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen"Zahlungskräftige 18-29jährige" sind doch schon eine Seltenheit. Schnelle Internetverbindungen sind auch selten. Beides zusammen... na ja. Wird es wohl nicht so oft geben.
Von einer kleinen Gruppe reden wir hier also nicht. Und wenn man sich Berichte wie diesen, diesen oder diesen ansieht, wird deutlich, dass Internetnutzer das Medium sehr wohl immer mehr zum Konsum von Fernsehserien nutzen. Dienste wie Hulu (die sich durch Werbeeinnahmen finanzieren) sind sehr beliebt.
Insofern denke ich schon, dass sich die Studios auch mit den Zuschauern im Internet beschäftigen sollten, wenn sie die Quoten betrachten. Und wenn man die Inhalte noch leichter zugänglich macht, werden die Zahlen derer, die Serien im Internet ansehen, weiter steigen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: