Zitat von logman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab !
Einklappen
X
-
-
Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigenso einfach ist des net mit der energie
die trägheit sorgt nämlich dafür das du erst mal ein bissle energie brauchst um dich überhaupt zu bewegen
und dann musst du halt so viel energie hinzufügen das du dich halt schneller bewegst
deswegen ist des unvorteilhaft bei schiffen mit einer schlechten manövrierfähigkeit
Die Viper verfügen offensichtlich über einer gravomechanische Vorrichtung um auf der Stelle schweben zu können (Episode wo Lee Adama die Bombe in das Cylonenbergwerk gekegelt hat), die Piloten unterliegen einer Andruckbelastung (Stabuck beim Training, Commander Adama packt ihr zusätzliche Gewichte auf die Folterbank um zu zeigen das sie mit ihrer Knieverletzung nicht flugtauglich ist).
Letzteres spricht dafür das Viper über keinen bzw. lediglich passiv dämpfenden Absorber verfügen.
Einen Kommentar schreiben:
-
so einfach ist des net mit der energie
die trägheit sorgt nämlich dafür das du erst mal ein bissle energie brauchst um dich überhaupt zu bewegen
und dann musst du halt so viel energie hinzufügen das du dich halt schneller bewegst
deswegen ist des unvorteilhaft bei schiffen mit einer schlechten manövrierfähigkeit
Einen Kommentar schreiben:
-
Bin schon dafür (wegen kleineres Ziel).
Der Kampfstern fliegt auf sein Ziel zu, ballert aus seinen Buggeschützen was das Zeug hält und bietet so ein viel kleineres Ziel als wenn ich dem Gegner meine Breitseite zeige.
Das mit dem Drehen und Wenden bin ich mir garnicht so sicher.
Kennt sich Jemand hier gut mit Physik aus?
Eigentlich ist es doch nur eine Frage der Energie um mein Raumschiff (die Länge spielt im Weltraum eher keine Rolle, eher die Masse) zu bewegen.
Daher sollte es doch eigentlich auch möglich sein, mit hohen Energie einsatz, ein so großes Objekt auf der Stelle schnell drehen zu lassen.
MfG
Der Käpt'n
Einen Kommentar schreiben:
-
kapier ich jetzt irgendwie nicht
bist du jetzt dafür oder nicht
weil so wie du des geschrieben hast verstehe ich des so
du wendest brauchst dafür eine ewigkeit bist aber trotzdem dafür das man das macht
Einen Kommentar schreiben:
-
Durch so einen Frontalangriff bist du aber ein "kleineres" Ziel für die gegnerischen Basisschiffe.
Ob die Front weniger gepanzert ist als die Breitseite ist fraglich. Wäre aber unlogisch, wenn ich meine Großkampfschiffe mit schweren Buggeschützen ausrüste, würde ich auch für eine entsprechende Panzerung sorgen.
Wen man davon ausgeht, dass das Wenden dieser Großkampfschiffe nicht blitzschnell geht (wie Commander Roland geschrieben hat), macht es mMn schon Sinn so ein Angriffsmanöver.
MfG
Der Käpt'n
Einen Kommentar schreiben:
-
trotzdem würde ich die vorne nicht so benutzten
den du brauchst eine ewigkeit in der schlacht um deine geschütze endlich dem feind zu presentieren
weil schiffe dieser größe und länge können sich nicht wie ein karusell blitzschnell drehen
des würde ich nur bei kleineren oder wendigen schiffen machen wie zb star trek oder andromeda
Einen Kommentar schreiben:
-
Offensichtlich geibt es auch bei den Machern von BSG keine einheitliche Meinung dazu.
Hier ein Artikel zu der Art der kinetischen Waffen der neuen Galactica.
Weapons in the Re-imagined Series - Battlestar Wiki
Einen Kommentar schreiben:
-
Du gehst von einem Kampf mit Breitseiten wie in Seegefechten des 17. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus. Das ist nicht wirklich der Fall, oder sagen wir nur eingeschränkt. Damals hatte man eben die Masse der Geschütze an den Seiten. Weil sonst kein Platz war.
Wir reden hier über Schiffe mit über einem Kilometer Länge und der entsprechenden Breite um auch vorne genug Waffen unterzubringen. Die zudem die Geschosse sehr lange beschleunigen können (was auch konventionell möglich ist. Siehe z.B. die deutsche V3 Kanone).
So hat man eine relativ hohe Schlagkraft und präsentiert dem Gegner gleichzeitig den geringsten Querschnitt.
Wie so oft hier beruht auch diese Kritik auf falschen/anderen Annahmen und gedachten Voraussetzungen. Es würde auch anders funktionieren, aber es spricht auch nichts wirklich dagegen. Zudem hat auch die Pegasus an den Seiten viele Geschütze, die lediglich nicht so groß sind. Es sind also beide Varianten des Kampfes möglich (und beide werden gezeigt).Zuletzt geändert von Serenity; 28.06.2007, 23:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
trotzdem würdest du so eine schlechte gefechtsstellung einnehmen
also wenn ich nicht ein besonderes manöver machen würde würde ich das nicht tun
so verringerts du doch deine angriffskraft
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Irmo Beitrag anzeigenIch glaube, du hast keinerlei Vorstellung davon, in welcher Relation diese Energiemengen stehen. Übrigens springen die in diesen Folgen recht häufig, wenn du aufgepasst hast. Die Energie für einen FTL-Sprung verglichen mit dem, was ich für ein paar Energiewaffen brauche ist so ungefähr wie das Verhältnis zwischen dem Energieverbrauch von Asien mit dem einer vietnamesischen Kleinstadt. Selbstverständlich wird für einen Sprung viel Energie gebraucht. Verglichen damit ist der Verbrauch eines Teilchenbeschleunigers nicht signifikant.
Ich könnte auch die gegenteilige Behauptung aufstellen mit der Begründung das bei einem so exorbitanten Verbrauch Winzschiffchen wie der Cylon Raider oder der Raptor über keine FTL-Kapazitäten verfügen dürften.
(Nebenbei, waren das nicht die FTL-Feldspulen mit denen Lee Adama einen EMP auslöste um die Vernichtung der späteren Colonial One vorzutäuschen? So riesig war das Aggregat auch nicht).
Einen Kommentar schreiben:
-
Auszug aus Battlestar Wiki:
Das CIC ist ein fast runder Raum, welcher sich tief im inneren des "Aligatorkopfes" des Kampfsternes befindet, an der Stelle an der sich Rumpf und Mittelschiff treffen. Vom CIC aus werden die taktischen und die navigatorischen Operationen des Kampfsternes überwacht und gesteuert.
Das CIC ist ein großer, zweistöckiger Komplex mit drei Schotts, welche bei Alarmstatus verschloßen werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigenso würde ich erstens die brücke direkt ins schussfeld bringen...
Das CIC der Galactica (wie auch der Pegasus und anderer Battlestars der neuen Serie) liegt wahrscheinlich tief im Rumpf des Schiffes und mit Sicherheit nicht vorne am Bug.
Nachempfunden ist das Ganze übrigens den CICs moderner Kriegsschiffe, die auch tief im Rumpf untergebracht sind und denen mittlerweile eine größere Bedeutung im Gefecht zukommt als der leicht auszuschaltenden Brücke.
Einen Kommentar schreiben:
-
so glaub ich das aber nicht
des muss ne andere munition sein
wie die aufgeschlagen sind haben die ganz anders gewirkt wie normale muni
die sind gesplittert und haben richtig reingezockt
wäre sowieso unlogisch mit dem bug anzugreifen wenn ich dort nix besonderes hab
so würde ich erstens die brücke direkt ins schussfeld bringen und hätte einen stärke verlust da die anderen geschütze nicht draufhauen können
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Commander Roland Beitrag anzeigenja in nem anderem treat wird gesagt des seien granaten
Da gab es auch eine lange Diskussion drüber, fakt ist aber das die Pegasus nicht einmal Nachgewiesenermaßen eine Rakete Abgefeuert hat sondern nur ihre Regulären Geschütze und das mit ganz "Normaler" Sprengmunition wie sie die Galactica auch benutzt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: