Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Athos
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Nein es handelt sich nicht um Caprica. Diese Serie wurde leider wegen mangelnden Zuschauerinteresses abgesetzt. Hier handelt es sich um den nächsten Ableger Blood & Chrome der sich ausschließlich um den 1. zylonischen Krieg handeln wird.
    WAS?
    Oh man.. Das finde ich nun nicht toll.. Auch wenn die andere Serie über den ersten zylonen Krieg handelt..

    Ich fand Caprica auch toll. Na ja wenigstens hatte die Serie einen halbwegs guten Abschluss (obwohl der auch nur funktionierte weil man weiß wie es am Ende ausgeht). Schade das anscheinend nur die Action- und Kriegsschiene funktioniert damit eine SciFi Serie halbwegs gute Quoten bekommt.
    Finde ich auch.. Es ist sehr schade, dass die Serie "still gelegt" wurde..

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Athos Beitrag anzeigen
    ich weiß nun nicht, ob es sich hierbei um die Serie "Caprica" handelt, aber ich nehme es mal stark an.
    Nein es handelt sich nicht um Caprica. Diese Serie wurde leider wegen mangelnden Zuschauerinteresses abgesetzt. Hier handelt es sich um den nächsten Ableger Blood & Chrome der sich ausschließlich um den 1. zylonischen Krieg handeln wird.

    Ich finde die "neue" Serie sehr toll! Schon alleine die erste "Folge" hat mich beeindruckt. Man lernt die Kolonien näher kennen und "schnuppert" so zu sagen in das koloniale Leben rein. Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn die Serie Caprica bis hin zum ersten Zylonenkrieg führen würde.. Ich war schon immer von der Idee angeschlagen, eine Serie über den ersten Zylonenkrieg zu "machen".
    Ich fand Caprica auch toll. Na ja wenigstens hatte die Serie einen halbwegs guten Abschluss (obwohl der auch nur funktionierte weil man weiß wie es am Ende ausgeht). Schade das anscheinend nur die Action- und Kriegsschiene funktioniert damit eine SciFi Serie halbwegs gute Quoten bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Athos
    antwortet
    Servus,

    ich weiß nun nicht, ob es sich hierbei um die Serie "Caprica" handelt, aber ich nehme es mal stark an.

    Ich finde die "neue" Serie sehr toll! Schon alleine die erste "Folge" hat mich beeindruckt. Man lernt die Kolonien näher kennen und "schnuppert" so zu sagen in das koloniale Leben rein. Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn die Serie Caprica bis hin zum ersten Zylonenkrieg führen würde.. Ich war schon immer von der Idee angeschlagen, eine Serie über den ersten Zylonenkrieg zu "machen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Tinchen Beitrag anzeigen
    Hatten Sie in den Razor Flashbacks die Uniformen nicht noch extra auf Retro getrimmt?
    Ich glaube da sowas im Hinterkopf zu haben.
    Es könnte sich durchaus um die gleichen Uniformen handeln, am besten würde man es am geschlossenen Kragen sehen, wo man ein bisschen Retro-Elemente sieht.

    Es fehlt lediglich dieser Poncho-artige Überwurf, aber der könnte noch noch extra dazu kommen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Cylon_Facility_-_Razor_Flashbacks.jpg
Ansichten: 1
Größe: 1.014,5 KB
ID: 4263844

    Dieser silberne Streifen am Ende der Ärmel ist auf jeden Fall auch bei den B&C-Uniformen vorhanden, den hatten die BSG-Fliegeruniformen nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Hatten Sie in den Razor Flashbacks die Uniformen nicht noch extra auf Retro getrimmt?
    Ich glaube da sowas im Hinterkopf zu haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Ja, das passt. Obwohl es natürlich irgendwo seltsam ist das die Militärmode so viele Jahrzehnte gleich bleibt. Aber was solls? Immerhin sieht es gut aus und das ist ja das Wichtigste.
    Militärmode richtet sich wie jedes Militärzeugs nach den Bedürfnissen. Wenn einmal ein Optimum erreicht wurde bleibt das auch.

    Unsere Waffen z.B: unterscheiden sich vom Grundaufbau wenig von denen aus dem ersten Weltkrieg. Klar Material ist anders, es wurde optimiert und es gibt nen Haufen Zusatzzeugs, im Endeffekt aber immernoch ein Gewehr das man anlegt, wo man mit der Schulter den Rückschlag abfängt und über Kimme/Korn zielt.

    Die Schiffe z.B: sind recht nahe am Optimum, da hat sich auch recht wenig getan in den letzten Jahrzehnten.

    Panzer sehen auch grob gleich aus wie im 2. Weltkrieg.

    Verstehe nicht wieso man unbedingt neue Kleidung entwerfen müsste wenn man bereits welche hat die Robust ist, auch als Raumanzug dienen kann und auch noch gut aussieht?

    Haben sich aktuelle Raumanzüge eig, seid der Mondlandung groß weiterentwickelt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Ja, das passt. Obwohl es natürlich irgendwo seltsam ist das die Militärmode so viele Jahrzehnte gleich bleibt. Aber was solls? Immerhin sieht es gut aus und das ist ja das Wichtigste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Gefällt mir sehr gut, mir gefällt der Look von allen Uniformen eig am Besten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Hier gibt es übrigens ein paar Behind-the-Scenes-Fotos von den Dreharbeiten:

    Sex dating, flirt und sexchat in Liebeschaft. Erwachsenen dating und partnersuche online in Österreich.


    Im Vergleich zu BSG wurden die Fliegeruniformen etwas modifiziert, darunter wird ziemlich die gleiche T-Shirt-Trägerleiberl-Kombi getragen wie bei BSG. Also hier wird sich am Look nicht viel ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xindi1985
    antwortet
    Ich bin ja mal gespannt ob Bills Familie ein paar Auftritte hat, also Joseph Adama und Konsorten!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Wenn man wollte könnte man jeden Film und jede Serie in 2 Sätzen zusammenfassen. Das ist also kein Argument.
    Dann sag wo genau die Komplexe Handlung im Pilotfilm zu finden ist.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Überspitzt ausgedrückt, würde es dir also gefallen wenn EJO den früheren Commander der Galactica Silas Nash spielen, obwohl er in der zeitlich späteren spielenden Serie Adama verkörpern würde.
    Nein das habe ich nicht gesagt. Aber ansonsten nein ich hätte kein Problem damit. Die Maske entfremded ihn etwas, er spielt den Commander anders als Adama und ich habe damit kein Problem solang genug Unterschiede zu erkennen sind.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Desweiteren ist es keine Pflicht für einen Darsteller automatisch für die nächste Spin-off Serie gecastet werden zu müssen.
    Es wird dich jetzt vermutlich überraschen und schockieren, aber auch Schauspieler wollen Geld verdienen und die wenigsten haben die Möglichkeit sich ihre Rollen aussuchen zu dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    na lassen wir mal die Butter bei den Fischen, die Mini-Serie war alles andere als komplex. Charakterlichgesehen vielleicht ziemlich vollgestopft aber die Grundhandlung kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen.

    Cylonen greifen Menschen an
    Galactica wird mit Atombomben angegriffen
    Menschen flüchten auf Schiffe
    Roslin scharrt überlebende um sich.
    Galactica Munitioniert bei Ragnar auf.
    Rag-Tag-Fleet stößt zur Galactica.
    Abschlusschlacht und Flucht.
    Wenn man wollte könnte man jeden Film und jede Serie in 2 Sätzen zusammenfassen. Das ist also kein Argument.


    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Stimmt man sollte jeden Schauspieler direkt nach einem Film auf die Straße setzen, geht ja nicht das man einen mal öfter sieht.
    Überspitzt ausgedrückt, würde es dir also gefallen wenn EJO den früheren Commander der Galactica Silas Nash spielen, obwohl er in der zeitlich späteren spielenden Serie Adama verkörpern würde.

    Desweiteren ist es keine Pflicht für einen Darsteller automatisch für die nächste Spin-off Serie gecastet werden zu müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Klingt erst einmal sehr geradlinig, mit dem gewohnte Fokus auf die Charaktere. Das finde ich nicht wirklich schlecht. Es klingt zumindest nicht so, als würden die Autoren mehr wollen, als ein Pilotfilm verträgt. Auch deutet sich hier und da bereits Potential für den weiteren Verlauf der Geschichte an. Stimmt mich alles vorsichtig optimistisch. Meine größte Sorge ist, dass das Publikum vielleicht genug von BSG hat und bei dieser Serie schlichtweg nicht einschalten wird.
    Naja es düfte in die Richtung gehen für die sich viele Zuschauer auch bei der alten Serie ausgesprochen haben, weniger Probleme und mehr Aktion und Krieg. Etwas das ich auch befürworte. nBSg ist einfach ein durchgestyltes Meisterwerk mMn das von Anfang bis Ende genial ist (und ja ich stehe auf so philosophisches Zeug ). Aber ich glaube nicht dasd man sowas noch einmal wiederholen kann. Die neue Serie kann ruhig Aktionbeladener sein.

    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Edit: Ich lese ja jetzt erst, dass die Serie zunächst online gezeigt wird. Hoffentlich nutzen sie das Medium auch vernünftig und lassen die Zuschauer einschalten, wenn es ihnen gefällt.
    Wie quest schon sagt nicht mehr aktuell, trotzdem wünsch ich mir so eine Art RTl.now Portal für SYFY das auch aus Deutschland verfügbar ist, damit auch meine Stimme gezählt wird.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 5 Minuten und 5 Sekunden:

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Sicherlich ist inhaltlich zum Pilotfilm noch nicht alles bekannt, aber handlungstechnisch belässt man es anscheinend dabei das die Handlung Adama folgt, um den sich dann die paar Figuren scharren. Das hat erstmal nicht die Komplexität der BSG-Miniserie oder die vielen kleinen Handlungfitzelchen des Caprica-Piloten.
    na lassen wir mal die Butter bei den Fischen, die Mini-Serie war alles andere als komplex. Charakterlichgesehen vielleicht ziemlich vollgestopft aber die Grundhandlung kann man in wenigen Sätzen zusammenfassen.

    Cylonen greifen Menschen an
    Galactica wird mit Atombomben angegriffen
    Menschen flüchten auf Schiffe
    Roslin scharrt überlebende um sich.
    Galactica Munitioniert bei Ragnar auf.
    Rag-Tag-Fleet stößt zur Galactica.
    Abschlusschlacht und Flucht.

    Komplex ist da also nicht viel, man hat nur bereits hier sehr großen Fokus auf die Charakterisierung gelegt. Ich glaube es gibt da mehr Charakterszenen als Storyszenen.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Was mich eher stört ist die Unart im Serienuniverum bereits bekannte Darsteller nun für neue Rollen zu verpflichten. So hat man bisher wieder Mike Dopud (Crewman Gage von der Pegasus) und Brian Markinson (Caprica) in die Riege des potentiellen Maincasts aufgenommen. Sicher, für den ottonormalzuschauer ist das egal, aber ich störte mich schon an der Kat-Darstellerin in Caprica. Als ob es in Vancouver nur 3 Schauspieler geben würde.
    Stimmt man sollte jeden Schauspieler direkt nach einem Film auf die Straße setzen, geht ja nicht das man einen mal öfter sieht.
    Zuletzt geändert von Larkis; 07.02.2011, 09:35. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Komisch auf mich wirkt der Text genau andersrum. Angefangen von den Kriegspornos ect. scheint man die Schattenseiten von Krieg aufzeigen wollen und mit Adamas "Wandlung" auch Charaktermomente mit einzubeziehen.

    Für mich klingt es eher so als hält sich das ganze in der Waage.
    Sicherlich ist inhaltlich zum Pilotfilm noch nicht alles bekannt, aber handlungstechnisch belässt man es anscheinend dabei das die Handlung Adama folgt, um den sich dann die paar Figuren scharren. Das hat erstmal nicht die Komplexität der BSG-Miniserie oder die vielen kleinen Handlungfitzelchen des Caprica-Piloten.

    Was mich eher stört ist die Unart im Serienuniverum bereits bekannte Darsteller nun für neue Rollen zu verpflichten. So hat man bisher wieder Mike Dopud (Crewman Gage von der Pegasus) und Brian Markinson (Caprica) in die Riege des potentiellen Maincasts aufgenommen. Sicher, für den ottonormalzuschauer ist das egal, aber ich störte mich schon an der Kat-Darstellerin in Caprica. Als ob es in Vancouver nur 3 Schauspieler geben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Rarehero Beitrag anzeigen
    Edit: Ich lese ja jetzt erst, dass die Serie zunächst online gezeigt wird. Hoffentlich nutzen sie das Medium auch vernünftig und lassen die Zuschauer einschalten, wenn es ihnen gefällt.
    Nein, das ist nicht mehr aktuell. Urpsprünglich war es als Webserie geplant. Ist aber jetzt nicht mehr. Jetzt wirds ne normale SyFy-Serie.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X