[408] "Sine Qua Non" / "Sine Qua Non" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[408] "Sine Qua Non" / "Sine Qua Non"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayan
    antwortet
    Ist es nicht schlimm genug, dass der Admiral sich selbst und einen Raptor riskiert? Sie sehen ja eigentlich keinerlei Erfolgschance mehr, er kann nur einfach nicht anders. Da ist eine Ein-Mann-Mission in meinen Augen wirklich die einzig sinnvolle Variante.

    Und Tigh hat sich seit dem Anfang von S2 schon auch ein bißchen entwickelt, unter anderem wohl gerade wegen dieser Katastrophe damals. Außerdem funkt Ellen nicht mehr dazwischen. Keine Ahnung, wie viel Adama von ihrer konkreten Rolle weiß, aber dass sie generell nicht gerade den besten Einfluss auf Tigh hatte, ist ihm auf jeden Fall bewusst.

    Und natürlich ist das Deine Meinung, was auch sonst. Aber es ist doch gerade Sinn und Zweck eines Forums zu diskutieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Was wäre denn die Alternative gewesen? Weiter die Flotte aufs Spiel setzen?
    Es gibt ja noch andere Sachen. Man hätte ja wie bei der Demetrius wieder ein Team zusammenstellen können o.ä.
    Ich fands halt einfach irgendwie albern, dass der Admiral alleine im Raptor zurückbleibt. Und dann gibt er ausgerechnet Tigh wieder das Kommando, nachdem sie sich kurz vorher noch geprügelt haben und nachdem sein erstes Mal nun wirklich total in die Hose ging.
    Hat mir halt nicht gefallen. Meine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von quest Beitrag anzeigen
    Und nicht gefallen hat mir dann auch, dass Adama jetzt allein im Raptor rumsitzt und ausgerechnet Tigh das Kommando der Galactica übergeben hat
    Was wäre denn die Alternative gewesen? Weiter die Flotte aufs Spiel setzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Was zum...?
    Die erste halbe Stunde fand ich ganz gut. Der "Knaller" natürlich, dass Six von Tigh schwanger ist. Dafür, dass die Zylonen anfangs der Serie total Probleme damit hatten, vermehren sie sich jetzt ja recht häufig Athena hat ein Kind, Tyrol hat ein Kind und jetzt bekommt Six eines von Tigh.
    Etwas sinnlos fand ich nur die Suche nach dem Interimspräsidenten, weil einfach mal von vornherein klar war, auf wen es hinauslaufen würde...

    Aber was sollten denn dann dieser "Twist" mit Romo? Das war total bescheuert und ohne Sinn, dass er dann Lee erschießen will und seine Katze schon lange tot ist. Was ist denn da mit dem Drehbuchautoren durchgegangen? Total hirnrissig. Das macht den ganzen Gesamteindruck der Folge kaputt.
    Und nicht gefallen hat mir dann auch, dass Adama jetzt allein im Raptor rumsitzt und ausgerechnet Tigh das Kommando der Galactica übergeben hat

    Die erste halbe Stunde hat mir gefallen. Aber die letzten 10 Minuten, inbesondere der bescheuerte Twist mit Romo, machen den Gesamteindruck ziemlich kaputt und somit kann ich nur 2 Sterne vergeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ach, so neu ist dieses Verhalten gar nicht, man erinnere sich an die Startbuck-Suchaktion in Staffel 1. Das ging doch in die selbe Richtung, auch dort blieb die Flotte schutzlos zurück, weil alle Patroullien in der Planetenatmosphäre rumflogen.
    Wie gesagt, man musste eben noch eines drauf setzen und sowas gefällt mir nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Ich mag Adama, ich mag Romo. Dadurch, dass beide in dieser Folge fokussiert wurden, hatte sie es von Anfang an etwas leichter bei mir. GoodOldMan ist tatsächlich der erste Kommandant, der es mit Picard aufnehmen kann. Alle anderen besitzen immer viel zu wenig Integrität.

    Zitat von Anvil Beitrag anzeigen
    Das Adama ein sehr emotionaler Mensch ist wissen wir ja, aber das er überhaupt damit durchgekommen ist, die Flotte schutzlos zurückzulassen ist dann doch etwas zu viel.
    Ach, so neu ist dieses Verhalten gar nicht, man erinnere sich an die Startbuck-Suchaktion in Staffel 1. Das ging doch in die selbe Richtung, auch dort blieb die Flotte schutzlos zurück, weil alle Patroullien in der Planetenatmosphäre rumflogen.

    Man sieht aber durchaus, dass in Staffel 4 alle Entscheidungen, alle Entwicklungen nochmal ein wenig extremer sind. Zu einer finalen Staffel passt das aber ganz gut. Durch solche Ideen wie Lee als Präsident geht zwar der Realismus flöten (was die Kameraführung noch unlogischer macht), aber das stört mich nicht.

    Leider verfällt man aber an den unpassendsten Stellen wieder in das alte Schema zurück, macht es an Stellen extremer, wo es bisher immer so gut funktioniert hat. Und heute war das Romo Lampkin. Ach, waren seine Auftritte wieder cool! Wer ist wohl besser geeignet dafür, einen Präsidenten zu finden als dieser Übermensch Romo Lamkin? Wie er zu OldAdama geht, überhaupt mit allen, die er trifft, ein kleines Bewerbungsgespräch führt, ohne dass seine Gegenüber das wissen. Herrlich. Auch die letzten Worte, als er Lees Namen an die Tafel schreibt...

    ...und dann...

    ...dann macht man ihn zu einem bekloppten Irren. Da hat man Realismus wieder mit Dystopie verwechselt, wollte realistischer sein, wurde düsterer und hat den coolsten Charakter von allen auf ein normales Level heruntergehievt. Um wieder seinen Status zu erhalten, muss er sich aber verdammt doch mal fangen.

    Eingangs erwähnte ich, dass ich Romo mag. Aber bitte als Übercharakter, nicht als eine Memme unter vielen. Seine Auftritte waren immer noch gut, aber da wurde leider schon einiges zerstört.

    4 statt 5 Sterne (ich dachte nie, dass ich das mal sagen müsste, aber: einen Punkt Abzug wegen Romo Lampkin - oder zumindest wegen der unpassenden Wende, die sein Charakter erfahren musste )

    Ansonsten war die Folge ganz ordentlich. Man darf gespannt sein, wie sich Tigh diesmal als Commander beweisen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Eine Folge der Extreme und leider hat man aus Romo auch noch einen armen Irren gemacht. Ich weiß nicht, an jeder Storyfront war es mir etwas zu krass. Das Adama ein sehr emotionaler Mensch ist wissen wir ja, aber das er überhaupt damit durchgekommen ist, die Flotte schutzlos zurückzulassen ist dann doch etwas zu viel. Genauso mit der Präsidentschaft Lelands des Ersten. Die Zeit mit Realismus ist bei BSG schon lange vorbei.

    Gut war hingegen die Szene mit Adam und Tigh als sie sich verbal und körperlich ordentlich die Meinung geigen mit dem Anmerken des Modellschiffs und das Ende war schön in Szene gesetzt.

    Es war zumindest nicht langweilig.

    3 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Die Beziehung Adama - Roslin kommt nicht plötzlich. Aber, dass Adama sein Kommando abgibt, irgendwie schon. Adama prügelt sich mit Tigh, und dann fast nach dem Motto "okay, du hast gewonnen, ich gebe dir das Kommando", gibt er das Kommando ab. Mit Lee als Präsident wird auch nicht mehr viel geredet. Mir ging das zu schnell, und offenbar war das nur, damit man noch schnell einen Mini-Cliffhanger zum Schluss hat, wo Adama im Raptor sitzt und die Flotte wegspringen sieht.
    Das ist halt die Liebe. Adama hat keinen Bock mehr auf das Kommando, ihm ist zu dem Zeitpunkt alles egal. Und die letzte Chance seine Liebe wiederzusehen ist es zurückzubleiben. Also durchaus nachvollziehbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Über die Handlung selbst kann man sicher diskutieren, aber in welchem Paralleluniversum war das denn plötzlich? Die Beziehung der beiden hat sich über mehrere Staffeln hinweg allmählich immer weiter vertieft, ganz besonders seit Anfang der vierten. Und auch die Situation selbst wird in dieser Folge allmählich eskaliert, bis Adama schließlich zu seinem Entschluß kommt. Also nochmal, was war da plötzlich?
    Die Beziehung Adama - Roslin kommt nicht plötzlich. Aber, dass Adama sein Kommando abgibt, irgendwie schon. Adama prügelt sich mit Tigh, und dann fast nach dem Motto "okay, du hast gewonnen, ich gebe dir das Kommando", gibt er das Kommando ab. Mit Lee als Präsident wird auch nicht mehr viel geredet. Mir ging das zu schnell, und offenbar war das nur, damit man noch schnell einen Mini-Cliffhanger zum Schluss hat, wo Adama im Raptor sitzt und die Flotte wegspringen sieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Dass Adama dann das Kommando abgibt, kam mir zu plötzlich.
    Über die Handlung selbst kann man sicher diskutieren, aber in welchem Paralleluniversum war das denn plötzlich? Die Beziehung der beiden hat sich über mehrere Staffeln hinweg allmählich immer weiter vertieft, ganz besonders seit Anfang der vierten. Und auch die Situation selbst wird in dieser Folge allmählich eskaliert, bis Adama schließlich zu seinem Entschluß kommt. Also nochmal, was war da plötzlich?

    Was findet er eigentlich an Roslin ?
    Da erwartest Du nicht wirklich eine Antwort, oder? Das kann man eh nicht erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Athena muss sich vor Adama verantworten. Viel Sympathie hatte ich für die durchgeknallte Athena dabei leider nicht. Natalie stirbt, aber das war mir auch egal. Schade, dass Zarek nicht Präsident geworden ist und die Flotte mal kräftig aufgemischt hat.

    Interessant war, dass Six von Tigh schwanger ist, und Adama Tigh damit konfrontiert. Extrem übertrieben fand ich dann aber die Prügelei zwischen Adama und Tigh. Das ist mir zu sehr out-of-character. Von der Idee, dass ausgerechnet Tigh ein Zylone ist, war ich ohnehin nie begeistert.

    Dass Adama dann das Kommando abgibt, kam mir zu plötzlich.
    Was findet er eigentlich an Roslin ?

    Romos Auftritt in der Folge und die tote Katze im Koffer konnten mich auch nicht begeistern. Romo redet dann (zu Lee) auch nihilistisches Zeug "Only hope is the last thing wie need. We're a doomed race, and it's time we made our peace with that essential truth." Dies war wieder auch mal eine obligatorische Szene, wo jemand von einem Psychopathen bedroht wird, um Spannung in die Folge zu bringen.

    Ich gebe mal drei Sterne * * *.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Megabjörnie
    antwortet
    Diese Folge hat einige dramatische Momente, die das Potential hätten, zu drastischen Entwicklungen der Story zu führen, allerdings ist zu bezweifeln, dass die Konsequenzen sonderlich weittragend sind, wenn Roslin zurückkehrt.

    Der Dialog zwischen Lee und Romo im Flur, der Streit zwischen Bill und Saul, in dem - das einzige Element, das Konsequenzen für die Zukunft haben wird - der Zuschauer erfährt, dass es ein reinblütiges Zylonenkind geben wird und der in einer schönen Prügelei gipfelt, an deren Ende sich beide wieder vertragen, was wiederum dazu führt, dass der alte Mann selbst zurückbleibt, um auf Roslin zu warten, anstatt seine Leute in den fast sicheren Tod zu schicken. Was wiederum bedeutet, dass Saul jetzt Admiral wird. Das kann, pardon, könnte ja heiter werden.

    Und dann, aaah, welch ein Highlight, wird auch noch Lee Adama als Präsident vereidigt.
    Man muss allerdings sagen, dass sein Versagen in diesem Job, sollte Roslin nicht in der nächsten Folge zurückkehren, nicht wirklich feststehen würde. Als Kommandant, vor allem aber als Anwalt und Abgeordneter hat er ja keine so schlechte Figur gemacht für jemanden mit wenig Erfahrung. Für so gänzlich inkompetent, wie einige hier meinen, halte ich ihn eigentlich nicht.
    Schade ist hier nur der relativ stille Abgang von Tom Zerek. Da hätten sich die Drehbuchautoren in der Tat mehr einfallen lassen sollen. Allerdings wurde das Potential der Figur auch in der ganzen Serie zuvor nicht mal ansatzweise voll genutzt. Das wäre in dieser Folge sowieso zu spät gekommen.

    Bin gespannt, was sich die Drehbuchautoren aus den Fingern saugen, damit das alles nicht nur eine Füllfolge bleibt.

    Dass die Natalie-6 sterben würde, war für mich abzusehen, weil BSG ja immer mit dramatischen, die Situation verschärfenden und verkomplizierenden Wendungen aufwartet, wenn sich die Dinge zu glatt entwickeln. Im Gegensatz zu Bill Adama ist Natalie ja kein Main Character.

    Vor allem wegen des finalen Dialogs zwischen Lee und Romo, der aufzeigt, wie nah Verzweiflung und Hoffnung, Bündnis und Feindschaft beieinanderliegen können, und der dem geheimnisvoll-zwielichtigen Charakter Romo mehr Tiefe gibt und neugierig auf mehr macht ( hoffentlich kriegen wir ihn noch öfter zu sehen ), vergebe ich hier vier Punkte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Xindi1985 Beitrag anzeigen
    Sind die Texttafeln, am Anfang und im Vorspann (Survivor-Count) wieder auf deutsch wie in der ersten & dritten Staffel?
    Weiss nicht wie es auf der DVD ist, aber bei der RTL2-Ausstrahlung waren diese stets auf deutsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xindi1985
    antwortet
    Sind die Texttafeln, am Anfang und im Vorspann (Survivor-Count) wieder auf deutsch wie in der ersten & dritten Staffel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Königin der Nacht
    antwortet
    Die Schlägerei der zwei alten Haudegen fand ich auch recht lustig denn das die beiden nicht lange durchhalten war für mich schon von Anfang an klar gewesen (lacht).

    Wie schön zu wissen das Bill Laura liebt, jedenfalls hab ich das so rausgehört, und sie jetzt suchen geht. Ich würde ihm wünschen das er mit ihr glücklich wird auch wenn die nicht mehr lange zu leben hat.

    Lee als Präsident? Das kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen und paßt auch irgendwie nicht, mir wäre Zarek lieber gewesen auch wenn der ein etwas undurchsichtiger Charakter ist.

    Das ganze Drama um Six hätte man weglassen können, fand ich jedenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X