[415] "Das verlorene Paradies" / "No Exit" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[415] "Das verlorene Paradies" / "No Exit"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Und alles ohne "Plan". RDM ist hier wirklich ein Kunststück gelungen, welches wohl kaum jemand noch für möglich gehalten hätte. Heute hätte alles ganz furchtbar in die Hose gehen können, aber nein, sie haben es (vorläufig) geschafft.
    Naja, das was "No Exit" gezeigt hat, war eigentlich auch nur eine Bestätigung für das, was ohnehin anzunehmen war und von dem ich auch ausgegangen bin. Eine echte Herausforderung wird es, die Visionen, Pythia und die ganzen Prophezeiungen damit in Einklang zu bringen. Daran wird sich erst die Genialität der Handlung zeigen.

    Da fällt mir noch eine Frage ein: Warum weiß nur Cavil, wie die Final Five aussehen und die anderen Zylonen (insbesondere D'ana Bears) nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigen
    Es ist aber beeindruckt, mit welcher Leichtigkeit viele offene Fragen und Mysterien rund um die Zylonen und Final Five, darunter uralte Fragen aus der ersten Staffel, äußerst zufriedenstellend beantwortet wurden.
    Und alles ohne "Plan". RDM ist hier wirklich ein Kunststück gelungen, welches wohl kaum jemand noch für möglich gehalten hätte. Heute hätte alles ganz furchtbar in die Hose gehen können, aber nein, sie haben es (vorläufig) geschafft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lukewarm
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Genau das mag ich auch nicht, weswegen ich mich bei einer Bewertung noch zurückhalte. Das ist genauso wie in der letzten Folge mit Zarek. Bisher war es so das es keine wirklich bösen und keine wirklich guten Chars gibt. Alle verwischt in einem Grau. Und jetzt werden auf einmal alles in einem klaren schwarz/weiß getrennt. Das hätte man besser lösen können.
    Im Gegenzug scheint mir Ellen nun zur guten Lichtgestalt zu entwickeln. Ich weiß auch noch nicht, was ich von der Entwicklung halten soll. Allerdings finde ich es auch interessant, zwei markante, gegensätzliche Pole aus der grauen Masse heraus reichen zu lassen. Und gerade bei Cavil finde ich es interessanter, dass er auch von absolut egoistischen Motiven gelenkt wird und nicht nur auf irgendeine Form von Rache sinnt.

    Im Übrigen verschwimmen in der Flotte die Grenzen zwischen Gut und Böse bspw. Mensch und Zylone immer weiter. Von daher bin ich eher geneigt, die markanten Rollen von Cavil und Ellen zu begrüßen und meiner Meinung spricht auch nichts gegen diesen Ansatz, wenn er denn überzeugend umgesetzt wird, und das scheint für mich gelungen zu sein, gerade bei Cavil. Der Jung ist ja nicht einfach nur böse sondern total durchgeknallt, beinahe der Joker des BSG-Universums.

    @Stormking
    Danke für die Zusammenfassung. Das wird sicher helfen, Missverständnisse und fehlgeleitete Diskussionen zu vermeiden.

    Ich hab mir die Episode gerade noch mal angeschaut und dabei besonders auf jeden einzelnen Dialog und jede einzelne Formulierung genau angeschaut. Anschließend habe ich meinen Kopf minutenlang gegen die Wand geschlagen, weil die Auflösung und die Zusammenhänge so nahe liegend gewesen sind. Es ist aber beeindruckend, mit welcher Leichtigkeit viele offene Fragen und Mysterien rund um die Zylonen und Final Five, darunter uralte Fragen aus der ersten Staffel, äußerst zufriedenstellend beantwortet wurden.
    Zuletzt geändert von Lukewarm; 14.02.2009, 16:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Immerhin kommen die Autoren bisher ohne Engel oder Götter aus. Das ist gar nicht mal schlecht.
    Von wegen, die "Engel" wurden sogar extra nochmal erwähnt. Ätsch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Genau das mag ich auch nicht, weswegen ich mich bei einer Bewertung noch zurückhalte. Das ist genauso wie in der letzten Folge mit Zarek. Bisher war es so das es keine wirklich bösen und keine wirklich guten Chars gibt. Alle verwischt in einem Grau. Und jetzt werden auf einmal alles in einem klaren schwarz/weiß getrennt. Das hätte man besser lösen können.
    Das hätte man sogar besser lösen müssen. Aber man braucht für das Finale wohl auch den Ober-Mega-Bösewicht, der dann von den Helden vernichtet und das Böse an sich überwunden werden kann. Daher wird Cavil jetzt halt als Mega-Bösewicht aufgebaut, was so ja nicht abzusehen war. Schade, statt dessen hätte man ihm lieber ein paar nachvollziehbare Motive geben können. So ist das arg schwarz/weiß gezeichnet.

    Auch hätte man die Geschichte der Cylonen nicht unbedingt in einer Folge abhandeln müssen. Das hätte man auch geschickter handhaben können.

    Aber gut, besser zuviele Antworten als gar keine. Immerhin kommen die Autoren bisher ohne Engel oder Götter aus. Das ist gar nicht mal schlecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    Genau das mag ich auch nicht, weswegen ich mich bei einer Bewertung noch zurückhalte. Das ist genauso wie in der letzten Folge mit Zarek. Bisher war es so das es keine wirklich bösen und keine wirklich guten Chars gibt. Alle verwischt in einem Grau. Und jetzt werden auf einmal alles in einem klaren schwarz/weiß getrennt. Das hätte man besser lösen können.
    Ich weiß noch nicht. Wurde es denn sooo klar, daß Cavil hinter dem erneuten Angriff auf die Kolonien steckte? Ich würde meinen, er hat die FF dorthin "verbannt", damit diese die "echte" Menschheit hautnah kennenlernen (sie sind ja selber keine Menschen). Es könnte durchaus sein, daß ihm die anderen Modelle einen Strich durch die Rechnung gemacht und den Angriff beschlossen haben, er also nicht gelogen hat als er behauptete, gegen den Angriff gestimmt zu haben.

    Nachdem das Kind dann aber in den Brunnen gefallen war, hat er sich mit aller Kraft an die Verfolgung der Flotte gemacht, vor allem weil seine verhaßten FF Teil derselben waren.

    Allerdings hat er auch gesagt, daß er Gerechtigkeit für die Versklavung seiner Vorfahren will. So ganz hundertprozentig klar ist mir das noch nicht.

    Außerdem fand ich auch im Fall Zarek nicht, daß es pure Schwarz-Weiß-Malerei war. Klar, der war nicht zimperlich mit seinen politischen Gegnern. Aber ein Quorum, welches sich hinter President Roslin stellt, wäre auch das Ende für seinen Aufstand gewesen, da Roslin bestimmt keinen anderes militärisches Oberhaupt als Adama akzeptiert hätte. Deshalb mußte aus seiner Sicht die ganze alte Clique weg. Ob sein eigentliches Ziel dann eine Diktatur unter Tom Zarek oder die ideale Demokratie, so wie er sie in seinen Reden immer beschworen hat, gewesen wäre, werden wir wohl nie erfahren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Kann sein. Es hieß aber auch in einem Kommentar zu "Razor", daß der "First Hybrid / Badewannenopa" in Wahrheit Daniel Greystone, der Erschaffer der kolonialen Toaster sei. Es kann ja sein, daß Ellen bei der Erschaffung des Skinjobs "Daniel" auf dessen vorhandenes genetisches Material zurückgegriffen hat. Mit Kara muß das nicht zusammenhängen (auch wenn's naheliegend ist), denn dann müßte mindestens ein "Daniel" Cavils erstem Rachefeldzug entkommen sein.
    Ah, ja Daniel Greystone. Der Vorname kam mir im Zusammenhang mit BSG irgendwie bekannt vor, aber noch habe ich die Charakternamen für Caprica noch nicht so drauf.

    Ich denke auch das ist eine gute mögliche Theorie. Tatsächlich erwähnt RDM im Podcast zur Folge (den ich mir gerade angehört habe), dass "Daniel" in/für Caprica noch eine Bedeutung haben wird.

    Der Bezug zu Kara (als ihr Vater) liegt in meinen Augen auch nur deshalb nahe, weil dort zum einen sozusagen noch eine "Baustelle" offen ist, die noch erklärt werden muss und zum anderen Ellen Daniel als Künstler charakterisiert. Und das ist etwas das bei dem wenigen was wir über Karas Vater wissen durchaus passen könnte. Ob das auf Daniel Greystone auch zutrifft ist noch nicht ganz klar. Im Gegenteil, bei dem was wir über ihn schon wissen, scheint er eher der Wissenschaftler-Typ zu sein.

    Es wäre sogar denkbar, dass beides zutrifft: Die "Daniel"-Modellreihe basiert auf dem genetischen Material von Daniel Greystone, der selbst als der Razor-Hybrid endete. Cavil zerstört die "Daniel"-Reihe indem er ihr die Fähigkeit zur Resurrection nimmt, aber einer der Daniels flieht nach Caprica und wird dort Karas Vater. Ob er noch lebt oder er doch noch einen Weg gefunden hat wiedergeboren zu werden bleibt erst noch mal offen.
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich dachte, damit wäre die Erde gemeint. Bin mir aber im Moment nicht sicher.
    Das war im ersten Moment auch meine Reaktion. Aber: Die Erde sah nicht wirklich so aus als könnte dort noch irgendwas verwertbares übrig sein, geschweige denn etwas das die hochkomplexe Resurrection-Technologie betrifft. Und zumindest Ellen müsste das klar sein. Warum also Cavil nicht gleich sagen, dass es dort nichts mehr zu holen gibt, weil ja alles zerstört ist.

    Außerdem erscheint es mir erzählerisch sinnlos nochmals zur zerstörten Erde zurückzukehren. Die Flotte ist eh auf der Suche nach einem Planeten. Da würde es story-technisch schon passen, wenn Ellen in einer kommenden Episoden auf der Galactica auftaucht und ihnen den Weg zu dem Planeten weisst, auf den Cavil sich in der Szene bezog.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Die Folge war spitze, nur: Jetzt ist Cavil sozusagen der einzige wirkliche Böse. Das gefällt mir dann auch nicht, auch wenn abzusehen war, das er halt der große Gegenspieler ist. Aber irgendwie ist er jetzt ja an allem schuld.
    Genau das mag ich auch nicht, weswegen ich mich bei einer Bewertung noch zurückhalte. Das ist genauso wie in der letzten Folge mit Zarek. Bisher war es so das es keine wirklich bösen und keine wirklich guten Chars gibt. Alle verwischt in einem Grau. Und jetzt werden auf einmal alles in einem klaren schwarz/weiß getrennt. Das hätte man besser lösen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Das wäre SEHR hilfreich,den immom blick ichs auch grade nicht mehr so wirklich...
    Bis der Commander mit seinen detaillierten Ausführungen fertig ist, hier erstmal meine Kurzfassung (ursprünglich für ein anderes Forum geschrieben, wo die Leute scheinbar kaum was verstanden haben):

    - die Menschen auf Kobol haben die "alten" Cylonen erschaffen, diese bildeten einen 13. Stamm und wanderten irgendwann zur Erde aus. Dort entwickelten sie die Fähigkeit zur "natürlichen" Fortpflanzung und die Auferstehungs-Technologie ging verloren.

    - ein paar Jahrhunderte später bekam Ellens Forschungsteam "Warnhinweise" in Gestalt von "Head-Wesen" (wie Baltars Six) vor einer bevorstehenden Apocalypse. Wer oder was genau da angegriffen hat, wurde leider noch immer nicht geklärt, es gab aber Andeutungen, daß die von den Erd-Cylons neu erschaffenen Blech-Toaster von ihren Erschaffern versklavt wurden und schließlich rebellierten. Ellens Team machte sich daran, die verlorene Auferstehungstechnologie neu zu entwickeln und war quasi im letzten Augenblick erfolgreich.

    - Nach dem nuklearen Holocaust auf der Erde erwachten die Fünf auf einem bereitgestellten Raumschiff im Orbit und machten sich auf den Weg zu den 12 Kolonien (wahrscheinlich mit einem Umweg über Kobol). Das dauerte 2000 Jahre, weil man keinen FTL-Antrieb hatte. Aufgrund relativistischer Effekte verging an Bord aber viel weniger Zeit. Ziel war es, die anderen 12 Stämme vor der Entwicklung künstlicher Intelligenz bzw der Versklavung derselben zu warnen.

    - Als sie bei den 12 Kolonien ankamen, mußten sie feststellen, daß die Colonials ihrerseits ebenfalls mechanische Cylons entwickelt und ebenfalls den Fehler der Versklavung begangen hatte. Der Krieg war bereits in vollem Gange und die Toaster hatten bereits angefangen, mit biologischen Körpern zu experimentieren, allerdings nicht mehr als die Hybrids zustande gebracht. Die FF boten den Cylons an, ihnen bei der Weiterentwicklung zu helfen, im Gegenzug sollten diese den Krieg gegen die Kolonien sofort einstellen.

    - Man erschuf acht neue, menschenähnliche Modelle. Einer davon, "John Cavil" wollte aber nicht an einen menschlichen Körper gefesselt sein, wollte keine menschlichen Gefühle und Schwächen. Außerdem war er eifersüchtig auf ein "Daniel-Modell", welches wohl Künstler und Ellens Liebling war. Er ermordete die gesamte Modellreihe und machte das genetische Material unbrauchbar. Später tötete er auch die "Final Five", blockierte ihre Erinnerungen und schickte sie unter neuer Identität auf die Kolonien. Sie sollten die häßliche Seite der Menschen aus erster Hand kennenlernen, um nach ihrem Tod und erneutem Download Cavils Sichtweise zu akzeptieren.

    - Durch Zufall überlebten aber alle fünf den neuerlichen Angriff auf die Kolonien. Vier davon landeten sogar "von selbst" in der Flüchtlingsflotte (wobei das bei Sam ein wenig gedauert hat), Ellen wurde von Cavil persönlich in ein Schiff gesteckt, welches sich der Flotte anschloß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Die Folge war spitze, nur: Jetzt ist Cavil sozusagen der einzige wirkliche Böse. Das gefällt mir dann auch nicht, auch wenn abzusehen war, das er halt der große Gegenspieler ist. Aber irgendwie ist er jetzt ja an allem schuld.

    Aber was solls? Die Geschichte wurde vorangetrieben wie noch nie und es wurden endlich mal ein paar Fragen beantwortet.

    5 Sterne

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ich versuch das mal im Detail auszuarbeiten und poste es im Hauptforum.
    Das wäre SEHR hilfreich,den immom blick ichs auch grade nicht mehr so wirklich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Mal völlig davon abgesehen, was man von der Cylon-Daniel-war-Starbucks-Vater-Theorie hält: Wie kommst Du darauf, daß der noch lebt? Selbst wenn ein Exemplar Cavils Mordserie überlebt haben sollte und es in die Kolonien geschafft hat um dort Kara zu zeugen: Der ist wahrscheinlich schon lange tot und Cavil wird bestimmt keinen Ersatzkörper für ihn aufgehoben haben. Wenn er vorgehabt hätte, ihn nur für eine Weile aus dem Verkehr zu ziehen, dann hätte er ihn einfach geboxt oder zusammen mit den FF unter Gedächtnisverlust auf die Kolonien geschickt. Es wurde aber extra betont, daß er diese Modellreihe wirklich vollkommen vernichten wollte.
    Okay, dann habe ich das zeitlich wohl falsch eingeordnet. Aber anderseits stellt sich mir die Frage, warum Cavil nicht Ellen einfach geboxt hat, als sie auf seinem Schiff erwacht ist. Er brauch sie eigentlich monatelang nicht und hatte auch nie Skrupel, sie wegzuschicken. Stattdessen lässt er sie wach, stellt sie Boomer vor und ermöglicht ihr damit auch die Flucht.

    Zitat von Makrovirus
    Nur wohin sollte Anders denn gedownloaded werden? Wenn Ellen in einer ganz normalen Cylon-Badewanne aufgewacht ist, wäre das bei Anders ja vermutlich auch so, die funktionieren aber nicht mehr.
    Das stimmt. Dann dürfte Anders wohl wirklich weg sein. Ansonsten ist die Formulierung der Krankenschwester "He's not in there" recht irreführend. Aber vielleicht treffen wir ihn ja auf der angesprochenen "Kolonie" ja wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nur wohin sollte Anders denn gedownloaded werden? Wenn Ellen in einer ganz normalen Cylon-Badewanne aufgewacht ist, wäre das bei Anders ja vermutlich auch so, die funktionieren aber nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Die Head-Wesen und die Opernhaus-Visionen kann ich noch nicht ganz unterbringen. Hoffentlich passt da Head-Six von Baltar dann noch rein. Wobei die sich ja still und heimlich aus dem Staub gemacht hat.
    Unwahrscheinlich. Schließlich wurde extra erwähnt, daß Ellen & Co, auf der Erde von Head-Wesen vor dem bevorstehenden Holocaust gewarnt wurden. Das hätte man wohl kaum gemacht, wann man jetzt Head-Six und Head-Baltar unter den Tisch fallen lassen wollte.

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Und die hier gepostete Theorie mit Starbucks Vater gefällt mir auch sehr gut. Der müsste dann ja noch irgendwo sein.
    Mal völlig davon abgesehen, was man von der Cylon-Daniel-war-Starbucks-Vater-Theorie hält: Wie kommst Du darauf, daß der noch lebt? Selbst wenn ein Exemplar Cavils Mordserie überlebt haben sollte und es in die Kolonien geschafft hat um dort Kara zu zeugen: Der ist wahrscheinlich schon lange tot und Cavil wird bestimmt keinen Ersatzkörper für ihn aufgehoben haben. Wenn er vorgehabt hätte, ihn nur für eine Weile aus dem Verkehr zu ziehen, dann hätte er ihn einfach geboxt oder zusammen mit den FF unter Gedächtnisverlust auf die Kolonien geschickt. Es wurde aber extra betont, daß er diese Modellreihe wirklich vollkommen vernichten wollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Die Folge hat mir sehr gut gefallen. Hat gut funktioniert, mit Ellen die Ereignisse der letzten Monate aufzuarbeiten und alles in ein Gesamtbild zu bringen, das sich mehr oder weniger stimmig anfühlt. Die Head-Wesen und die Opernhaus-Visionen kann ich noch nicht ganz unterbringen. Hoffentlich passt da Head-Six von Baltar dann noch rein. Wobei die sich ja still und heimlich aus dem Staub gemacht hat.

    Das ein weiterer Zylon, Daniel, so einfach aus dem Hut gezaubert wird, stört mich eigentlich nicht. Das ist irgendwie schon ein Durchgängiges Thema bei BSG, dass aus der Zahl 12 die 13 wird. Und die hier gepostete Theorie mit Starbucks Vater gefällt mir auch sehr gut. Der müsste dann ja noch irgendwo sein.

    Dramaturgisch hat mir in dieser Folge die Flucht Ellens von Cavils Schiff zusammen mit Boomer sehr gut gefallen. Guter Twist. Auch die Szenen mit Adama und dem Chief gefielen mir. Und die Dialoge zwischen Cavil und Ellen waren ohnehin toll. Dean Stockwell gefiel mir hier wieder richtig gut.

    Aus politischer Perspektive der Colonials muss ich sagen, dass ich bereits während der ersten Staffel fand, dass man den Regierungsrat nicht mehr nach Kolonien, sondern nach Schiffen bzw. Schiffsverbänden besetzen sollte. Gut, dass dies wenigstens jetzt in Betracht gezogen wird.

    Mal sehen, wie es weiter geht. Ob sich die Galactica mit zylonischer Biotechnik retten lässt oder es das Ende beschleunigt? Ob Anders Hirntod reicht, um einen Download einzuleiten? Ob mit der erwähnten "Kolonie" die Erde gemeint ist? Diese und weitere Fragen sind noch immer offen. Eine Stärke der Folge, maßgeblich eine Richtung für die nächsten Episoden vorzugeben und dennoch Platz für Spekulationen zu lassen.

    5 *****

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X