[419] "Götterdämmerung, Teil 1" / "Daybreak, Part I" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[419] "Götterdämmerung, Teil 1" / "Daybreak, Part I"
Außerdem glaube ich, seit jetzt bitte nicht angepisst, dass es eine typisch deutsche Sache ist, alles schlecht zu reden.
So ? Dann geh mal HIER drauf. Das ist das offizielle BSG-Forum von SciFi.com. Ein Hassthread jagt den nächsten, dagegen ist die Enttäuschung hier noch gar nichts.
Nach so ca. 10 Minuten dachte ich fast das ganze wäre nix weiter als ne Werbung für Caprica. Gegen Rückblenden an sich hätte ich ja nichtmal was gehabt, wenn sie etwas erklären oder eine neue Sicht auf dei Dinge zeigen würden, aber doch nicht so ein zusammenhangloses Zeugs! Dass sich DIESE Szenen wirklich noch im Finale (eigentlich ist das ja schon Teil vom Finale!) ne große Bedeutung haben sollten, kann ich mir nun beim besten Willen nicht vorstellen. Dass die schauspielerischen Leistungen ganz gut waren, reißt da auch nix mehr raus.
Die letzten paar Minuten machten dann zwar etwas Hoffnung, mehr als 2 Sterne kann ich für diese völlig enttäuschende Episode echt nicht vergeben. Wenn man jemandem diese Folge vor 6 Monaten gezeigt hätte, wäre der dich nie auf die Idee gekommen, dass das "Daybreak 1" sein soll. Letzte 5 Minuten ausgenommen. Und dass das Finale aus ner Selbstmordmission für ein Kind bestehen soll, von dessen Bedeutung keiner wirklich ne Ahnung hat, ist jetzt auch nicht so das Wahre.
Ok, Frust abgelassen
Meiner Meinung nach gibts 2 Möglichkeiten, wie das alles enden kann:
Version 1: "This all has happened before, this all will happen again"
Dieser Satz ist wörtlich zu nehmen. Es gibt bereits eine lange Wiederholung von Exodussen, sich erholenen Zivilisationen, Kriegen mit selbsterschaffenen Robotern, fast ausgelöschten Menschheiten und neuerlichen Exodussen. Da nach einem solchen Exodus fast zwangsläufig die allermeisten Informationen verloren gehen, hat beim letzten Exodus jemand Warnungen als genetische Informationen in der Menschheit gespeichert, die sich dann als Headfiguren zeigen. Erinnerungen über den letzten Exodus hat ein paar Jahrhunderte später in recht verwässerter Form eine gewisse Pythia aufgeschrieben.
(Das genetische Zeugs ist etwas unausgegoren, aber imho die einzige Möglichkeit, wie sich die Headfiguren ohne Gott oder ne dritte Macht erklären lassen)
Version 1a: Bei der Rettungsaktion wird Hera gerettet, der Zyklus dadurch unterbrochen, wie auch immer.
Version 1b: Hera geht drauf, die Galactica geht mit drauf (einige Hauptpersonen können sich eventuell noch retten), die Zivilflotte findet einen neuen Planeten, nennt ihn "Neu Kobol" und siedelt sich an. Neu Kobol wird regiert von einem Dreizehnerrat, zwölf der Stämme stammen aus der Zivilflotte, der 13. vom Zylonenschiff. Der Zyklus beginnt von neuem...
Version 2: "Hey Ron, I just saw the Andromeda pilot episode"
Wir hätten da ein schwarzes Loch, also schonmal nen aufgelegten Elfmeter für alle möglichen Zeitverschiebungsangelegenheiten. Da aber bekannt ist, dass schwarze Löcher trotz allem keine Reisen in die Vergangenheit ermöglichen, wurde ganz am Ende von 4x19 noch schnell was von einer "nackten Singularität" gesagt. Das ist sowas wie ne äußerst hypothetische Abart eines schwarzen Loches, über die man kaum was weiß. D.h. man kann diesem Ding alle möglichen Eigenschaften andichten. Und schon hätten wir unsere Zeitschleife, ohne irgendwelche fundierten physikalischen Gesetze zu brechen.
Nuja das sind meine Theorien. Natürlich könnte Mr. Moore was viel cooleres, sicher allerdings auch was viel enttäuschenderes inszenieren...
also, die Werbung fande ich zum kotzen, absehbar, dass das bei uns, in den nächsten Jahren auch so schlimm wird. furchtbar
Dann zu euch. Also ich finde eure Kommentare ganz schön extrem.
Ich habe leider nicht alle Folgen der vierten Staffel sehen können, doch die, welche ich sah, fand ich fantastisch.
Das mit den Flashbacks, fande ich nicht verkehrt, auch wenn sie die Geschichte nicht erzählen, es erzeugt einen gewissen Kontrast, zum Leben auf Caprica und dem Leben, Scheinleben auf der Galactica.
Das nicht viel passierte, hat mich wirklich nicht gestört, es hat mir Spass gemacht, zuzuhören und zuzusehen, wie bei jeder Folge.
Die Serie war von Anfang an anders. Ich fande sie am Anfang doof, langweilig, sah die erste Staffel auf RTL2, dann kaufte ich mir die DVD und es war ein Erlebnis, ohne Werbung zu geniessen, seitdem liebe ich BSG.
Das einzige was mich je störte, war in der dritten Staffel, das Musikstück Battlestar Sonitica, das ging auf den Keks.
Wisst ihr warum ihr so enttäuscht seit, ihr habt so hohe Erwartungen an das Finale gestellt und stellt sie noch, dass es unmöglich wird diese auch zu erfüllen. Wenn ich aus BSG was lernte, dass eine gute Geschichte auch ohne nervenzerreibende Cliffhanger und Action auskommt.
Und das bei BSG, was in anderen Serien die Action, ein Spannungshöhepunkt jagt den nächsten sind bei BSG die Characktere, deswegen schaue ich BSG, nicht wegen der Action oder soetwas.
Klar interessiert es mich, wie und ob alle Fragen aufgelöst werden.
Doch alles muss nicht aufgelöst werden, denn ohne Fragen wäre BSG am Ende Tod, es hätte keinen Reiz mehr, sich damit zu beschäfftigen.
Außerdem glaube ich, seit jetzt bitte nicht angepisst, dass es eine typisch deutsche Sache ist, alles schlecht zu reden.
Und in dem zusammenhang muss ich die Macher von BSG auch verteidigen.
Als Künstler möchte man eine Geschichte erzählen, bei der man eine gewisse Idee davon hat, wie man sie erzählt und was man erzählt und nur darum alleine gehts, und das haben sie gut gemacht.
Da ich selbser schreibe, muss ich auch sagen, da lasse ich mir nicht reinreden, wie und was ich erzähle, ich erzähle und das ist alles, was die Leute damit anfangen ist zweitrangig. Die Hauptsache ich konnte mich ausdrücken und das haben die Künstler von BSG nach meiner Meinung hervorragend getan.
Seitdem ich BSG anfing zu lieben, kann ich mit so plumpen Serien, wie Stargate nichts mehr anfangen, klar bumm, krach und Action aber zweidimensionale Geschichten, ich denke BSG hat meinen Geschmack, was SciFi angeht auf ein höheres Niveau gebracht.
Wenn ihr wissen wollt, wie ein verkorkstes Finale ausschaut, dann schaut euch DS9 und Voyager an, da hatte ich vor Wut gekocht.
Nehmst nicht persönlich.
Also dieses (für mich) zusammenhanglose zusammengeschnippsel der Szenen nervt unzheimlich,gade so kurz vor dem Ende.
Da werden tragende Schlüsselszenen weggeschnitten,aber irgendein belangloser Tineff dann ne Folge später gesendet..
ich werde mit der Bewertung ab jetzt bis nach de Finale warten..mals sehen obs doch noch was wird..
Bist du Lehrling bei Oliver Kalkhofe oder was?
Stimmt aber schon.
Wenn die Schnarchnasen in den TV-Anstalten nicht in der Lage sind die benötigte Spielzeit zur Verfügung zu stellen, sind sie selber schuld, wenn bald keiner mehr einschaltet.
Es gab und gibt Serien mit individuellen Laufzeiten (Carnivale z.B.), bei denen dann auch künstlerisch ansruchsvolle Unterhaltung produziert werden kann.
Schade, dass RDM dies bei scifi nicht auch aushandeln konnte.
Also ich sehe es so wie Dr.Bock.
Das Team hat ein Budget, sie bekommen eine bestimmte Anzahl an Folgen pro Staffel und die wiederum haben eine bestimmte Spiellänge.
Ob irgend eine andere Serie einen Ausnahme Vertrag aushandeln konnte ist dabei Irelevant.
Ich meine wo ist das Problem?
Die Vierte Staffel hatte doch genug Episoden und obendrein wußte man lange vorher das es die Letzte Staffel ist.
Also konnte man sich doch wohl darauf einstellen und die Story so erzählen das es paßt oder nicht?
Dann hätte man eben auf Unwichtige Szenen etc, verzichten müssen und alles etwas straffen wie z.B. in der vierten Staffel Babylon 5.
Dann hätte man eben nicht zeigen müssen das Lee besoffen mit nem Besen eine Taube verscheucht (Gott ich wünschte ich hätte den Inhalt dieses Satzes nur erfunden )
Bei anderen Serien hat es ja auch Funktioniert und keiner Jammert wegen der wenigen Screentime weil schlicht jeder weiß das sie nur eine Serien Episode drehen und keinen Abendfüllenden Film.
Tut mir leid aber ich finde das hinzubekommen ist deren Job und wenn sie es nicht schaffen sollen sie sich einen neuen suchen.
Bei der zweiten hälfte der vierten Staffel fand ich jedenfalls das sie arge Probleme mit ihrem Job hatten und das sie ein paar Chancen schön gegen die Wand gesetzt haben, ich weiß nicht es wirkte jedenfalls irgendwie Unrund auf mich.
Wenn dann allerdings auf der DVD genau die gleiche Fassung drauf ist werde ich ärgerlich. Bei den Season3 DVDs hat man glaube ich außer der Langfassung von Unfinished Business nichts verändert, obwohl vieles förmlich danach schrie. Und das hat mich echt wütend gemacht. Denn auch bei S3 hat RDM oft was von Szenen erzählt, die aus Zeitgründen geschnitten werden mussten.
Wieso um alles in der Welt waren die nicht auf DVD zu sehen?
Wenn bei S4 nicht deutlich mehr auf DVD kommt sehe ich keinen Grund mir die zu holen.
Das Frage ich mich aber Ehrlichgesagt auch, wenn ich mir schon für teueres Geld die DVD Box hohle könnten die daraus wenigstens einen Directors Cut machen, ich meine wenn die Macher eh Angeben das sie die Szenen schon gedreht haben sie aber nicht aus Zeitgründen verwenden konnten ist das doch Schwachsinn das verotten zu lassen.
Es gab und gibt Serien mit individuellen Laufzeiten (Carnivale z.B.), bei denen dann auch künstlerisch ansruchsvolle Unterhaltung produziert werden kann.
Schade, dass RDM dies bei scifi nicht auch aushandeln konnte.
Ja gut. Dennoch hätte man auch einfach entweder nicht zu viel Zeit mit Nonsense vertrödeln können oder einfach die Geschichte nicht mit immer noch mehr Rätseln aufblähen, dann hätte auch alles in die letzten Episoden gepasst. Da es bei der forlaufenden Handlung von BSG schnuppe ist, wo man den Cut zur nächsten Episode setzt, hätte man den Stoff einfach anders verteilen können.
RDM und Co. haben sich da einfach ganz ordentlich verplant.
Es gab und gibt Serien mit individuellen Laufzeiten (Carnivale z.B.), bei denen dann auch künstlerisch ansruchsvolle Unterhaltung produziert werden kann.
Schade, dass RDM dies bei scifi nicht auch aushandeln konnte.
Wenn die Schnarchnasen in den TV-Anstalten nicht in der Lage sind die benötigte Spielzeit zur Verfügung zu stellen, sind sie selber schuld, wenn bald keiner mehr einschaltet.
Ist aber auch mal kreativ, die Schuld jetzt bei den Sendern zu suchen Die Macher der Serie wissen, dass sie nur 42 Minuten pro Episode haben. Wenn sie ihre Geschichten nicht dementsprechend erzählen bzw. dimensionieren können, ist das einzig allein ihre eigene Schuld.
Hätte damals bei Babylon 5 einer gesagt "keine Sorge wer die Schatten wirklich sind wird zwar nicht Onscreen gezeigt aber es wird in einem Interview mit dem Produzenten erwähnt was sie wahrscheinlich mal werden sollten wenn sie die Zeit und das Geld gehabt hätten das zu drehen wozu ihnen aber sowieso so das Drehbuch fehlte, aber man kann es sich ja zusammen reihmen......", alter den hätte ich in die Klappse einweisen lassen und die Serie hätte ich mir nie wieder angesehen.
Bist du Lehrling bei Oliver Kalkhofe oder was?
Stimmt aber schon.
Wenn die Schnarchnasen in den TV-Anstalten nicht in der Lage sind die benötigte Spielzeit zur Verfügung zu stellen, sind sie selber schuld, wenn bald keiner mehr einschaltet.
Wenn dann allerdings auf der DVD genau die gleiche Fassung drauf ist werde ich ärgerlich. Bei den Season3 DVDs hat man glaube ich außer der Langfassung von Unfinished Business nichts verändert, obwohl vieles förmlich danach schrie. Und das hat mich echt wütend gemacht. Denn auch bei S3 hat RDM oft was von Szenen erzählt, die aus Zeitgründen geschnitten werden mussten.
Wieso um alles in der Welt waren die nicht auf DVD zu sehen?
Wenn bei S4 nicht deutlich mehr auf DVD kommt sehe ich keinen Grund mir die zu holen.
Achja noch was zu Balthar: Am ende in der hangar szene mit der linie, sieht man ja wie er Caprica ansieht und ganz offenbar mit sich selbst kämpft ob er mit rüber gehen soll, sicher denkt er dabei auch an Lees Worte dass er nie etwas selbstloses getan hätte. Dann sieht man wie ihn die eine (ka wie sie heißt, von seinen mädels halt) etwas kritisch ansieht - sie merkt wohl was er da denkt? und dann kommt ja die roslin szene - danach sieht man aber nochmal ganz kurz das ganze deck. Ganz vorn steht dabei Balthar sein Arm hängt anch unten und die Frau hält seinen arm von hinten fest, als ob sie ihn davon abhalten wollte auf die andere Seite zu gehen - Zufall?
Auch fragte ich mich nach baltars forderung an Lee ob nun vielleicht die Bewaffnung seiner "sekte" nochmal eine Bedeutung bekommt - aber eigentlich hoffe ich es nicht da ich nicht sehe wie dies eine lohnende handlung fürs finale sein könnte.
Ich fürchte, dass die Handlung darauf hinauslaufen wird. Sonst hätte weder die Bewaffnung, noch die Szenen mit Lee in der aktuellen Folge irgend einen Sinn. Ob dafür jedoch Zeit bleibt?
Eine weitergehende Aufklärung dieses Mysteriums benötige ich nicht.
Sehe ich auch so - gerade das macht doch einen großen Teil des Reizes von BSG aus, vieles wird angedeutet aber letztenendes überlässt man dem Zuschauer die Interpretation.
Nach dem Finale werden garantiert nicht alle Fragen bis ins letzte beantwortet sein und mich würde es auch nicht wundern wenn wieder neue aufgeworfen werden. Ich fände es langweilig wenn wirklich alles bis ins letzte detail aufgedeckt würde und man keinen Spielraum für eigene theorien mehr hätte.
Zur Folge selbst: Zunächst dachte ich mir, Geile idee mit dem Rückblick nun erfahren wir vielleicht ein paar hintergründe, etwas über drahtzieher zum Kriegsausbruch usw... aber dann waren es doch eher scheinbar belanglose Szenen - ob die im Finale nochmal irgend eine Rolle spielen?
Auch fragte ich mich nach baltars forderung an Lee ob nun vielleicht die Bewaffnung seiner "sekte" nochmal eine Bedeutung bekommt - aber eigentlich hoffe ich es nicht da ich nicht sehe wie dies eine lohnende handlung fürs finale sein könnte.
Insgesamt hätte man wohl mehr aus der Folge machen können aber ich will mich hier nicht diesem zwanghaften schlechtreden anschließen, ich warte erst mal ab bis ich den Rest gesehen hab vor ich mir ein Urteil bilde.
Letzten Endes ist es doch auch so dass hier auf hohem niveau gejammert wird, selbst die schlechteren BSG Folgen fesseln mich mehr als irgend eine andere Serie.
Und gerade deswegen macht der Char ja auch soviel Spaß. Habe erst gerade Gran Torino gesehen. Da konnte Clint Eastwood auch seinem Sohn nicht einfach gratulieren und Stolz auf ihn sein, was er aus seinem Leben gemacht. Nein er muss ja unbedingt Reisfresserkarren (Zitat aus dem Film) verkaufen, anstatt gute amerikanische Marken.
Ich finde das ist kein guter Vergleich.
Clint hat sich in dem Film noch richtig Nett verhalten und noch nichtmal groß die Schnauze aufgerissen im Vergleich zu Balthars Dad, und das bei der Drecks Verwandschaft die Clint in dem Film hatte.
Wenn das mein Sohn (mit Familie) gewesen währe hätte ich meinen Nachnamen geändert und währe ohne Nachsendeadresse weckgezogen aber eins steht fest, ich währe nicht so Cool bei der Beerdigung meiner Frau geblieben bei dem was diese Familie abgezogen hat.
Aber BTT:
Ich weiß einfach nicht was ich von dieser Folge halten soll.
Natürlich setzt gerade diese Serie sehr stark auf Charaktar Momente aber etwas Story könnte auch nicht schaden, wir haben viel gesehen aber passiert ist eigentlich nichts.
Vom Prinzip her war die Folge nicht so schlecht, wenn auch manchmal etwas Soap mässig schleppend, aber als Start Episode des Finales?
Da erwarte ich eigentlich mehr.
Ich warte für eine Endgültige Bewertung bis ich das Komplette Finale gesehen habe, vielleicht bekommen die ja noch die Kurve.
Hallohooo ! Ich will keine Spekulationen oder irgendwas "zusammengereimtes". Ich will Antworten , und zwar ON SCREEN.
AMEN
Sorry ich meine "So say we all"
Bei keiner anderen Serie ist mir das dermaßen Negativ aufgefallen wie bei BSG.
"Ach das wurde in einem Interview erwähnt" oder "das wurde doch kurz in einem Podcast gezeigt"!
Ey ich möchte solche Sachen Onscreen sehen und nicht auf irgendwelche Interviews, Podcast oder sonst irgen ein Nonsens warten müssen.
Sowas wie Deleted Szenes auf DVD´s finde ich ja klasse, aber sie sollen das Bild nur abrunden und nicht Tragende Elemente beinhalten.
Hätte damals bei Babylon 5 einer gesagt "keine Sorge wer die Schatten wirklich sind wird zwar nicht Onscreen gezeigt aber es wird in einem Interview mit dem Produzenten erwähnt was sie wahrscheinlich mal werden sollten wenn sie die Zeit und das Geld gehabt hätten das zu drehen wozu ihnen aber sowieso so das Drehbuch fehlte, aber man kann es sich ja zusammen reihmen......", alter den hätte ich in die Klappse einweisen lassen und die Serie hätte ich mir nie wieder angesehen.
Besonders in der Zweiten hälfte der Vierten Staffeln hatte ich solche Momente immer wieder gehabt, da habe ich auch die Beiträge zu den Folgen mehr verfolgt und mußte sowas immer wieder lesen mit den Podcast/Inviews quatsch.
Da komme ich mir als Normaler Zuschauer schon verarscht vor wenn ich Sachen die mich Interessieren erst aus einem Forum aber nicht aus der Folge selbst erfahre, tut mir leid aber so sehe ich das.
Habe mir die Episode nun auch endlich mal angeschaut..
Ich finde die Rückblenden gut gemacht.
Warum man diese im Finale einsetzt weiß ich zwar nicht, das hätte man theoretisch auch eher machen können, aber ich finde das jetzt nicht so tragisch.
Leider ist tatsächlich noch einiges zu klären, ich hoffe da auf eine befriedende Auflösung.
Meiner Meinung nach hätte man einige Geheimnisse zum Beispiel die Sache mit dem Opernhaus, die Head Wesen etc. auch früher auflösen können, aber mal sehen, eventuell macht das ja Sinn das ins Finale zu packen.
Ich bin auf jedenfall gespannt auf nächste Woche.
Am Anfang erwartete ich auch etwas ganz Großes. Gleich nach dem "was bisher geschah" der Vorspann, diesmal keine Spoilerbilder zu Beginn. Da wurde mir bewusst "Hoppla, wir sind ja schon beim Serienfinale".
Was schließlich kam, war dann doch etwas unbefriedigend. Im Finale Rückblenden zu Beginn der Serie zu machen, ist ja ganz nett, leider ergaben sie jedoch keinen wirklichen Sinn. Wenn da nicht im zweiten und dritten Teil noch was kommt, dienten sie offensicht nur dazu Zeit zu schinden (oder ein missglückter Versuch eines "runderen" Endes).
Zumindest gefiel die Abschiedsstimmung in dieser Folge. Ähnlich B5 und DS9 schafft man es bei BSG:TNS anscheinend auch dem Zuseher den Abschied so schwer und emotional wie möglich zu machen.
Doch dann, als ich die Episode schon als "durchschnittliche Füllfolge" abgetan habe (etwas, was für den ersten Teil eines Finales natürlich nicht gerade optimal ist), kamen die letzten 10 Minuten. Und DIE hatten es meiner Meinung nach wirklich in sich. Herrlich die Szenen mit der Linie. Adamas tiefe Stimme. Tolle Kamerafahrten. Tolle Musik. Da merkte man schon, dass sich etwas ganz Großes anbahnt. Das war "Herr-der-Ringe"-artiges Kino vom Feinsten.
Für die Bewertung tu ich mir irgendwie schwer. Die letzten 10 Minuten wären locker die Höchstpunktezahl wert. Die ersten 30 jedoch gerade 3 bis 4 Sterne (kommt drauf an, ob die Rückblenden in der Fortsetzung noch Sinn ergeben).
Sagen wir mal 4,5 Sterne (mit dem Voting warte ich bis nächste Woche)!
PS: Meine Erwartungen für das Finale sind noch immer ziemlich hoch. Zumindest in Sachen Epik, Action und Gefühl dürften sie auftrumpfen. Der Gesamteindruck der Serie steht und fällt jedoch mit der Auflösung der ganzen offenen Fragen. Und die alle in 80 Minuten zufriedenstellend zu erklären dürfte GANZ schwer werden (fürchte schon ein zweites B5, wo man sich am Ende auch fragte "und das wars jetzt???").
Einen Kommentar schreiben: