[420] "Götterdämmerung, Teil 2+3" / "Daybreak, Part II + III" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[420] "Götterdämmerung, Teil 2+3" / "Daybreak, Part II + III"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darkfire
    antwortet
    Zitat von cmE Beitrag anzeigen
    Dem Großteil hats ja offensichtlich gefallen. Eine Durchschnittswertung von 5,35 gibts nicht allzu oft. Ähnlich das Bild im offiziellen Forum, wo über 80% das Ende überdurchschnittlich gut fanden - davon ~60% die volle Punktezahl vergeben haben. Die Leute denen es nicht gefällt sind nur offenbar lauter ...
    Na ja mir hat es zum Beispiel auch gefallen, nur fand ich einige Sachen haarsträubend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    wenn man wirklich mal drüber nachdenkt, hat RDM mit einem Gott einen Freifahrtsschein gehabt. Denn Gott, egal ob man an einen solchen glaubt oder ob man sich nur auf die Spinner (inklusive Bibel) bezieht, die das tun, ist nicht rational. Er braucht nichts begründen, er macht wozu er gerade Lust hat. Ob das uns wissenschaftlich denkenden Menschen gefällt oder nicht, Gott braucht keine Gründe. Er braucht keine tiefen Hintergedanken, warum er gerade diese oder jene Vision schickt, wenn diese denn ihren Zweck erfüllt.
    Zwei Bemerkungen dazu:

    1.) Das ist die "offizielle" Darstellung des Gottes des Christentums. "Gottes Wege sind unergründlich" - in meinen Augen ein billige Ausrede.

    2.) Selbst wenn man das in der realen Welt so annimmt, in einer fiktiven Geschichte funktioniert das einfach nicht. Das "wahre Leben" ist chaotisch, selten ergeben Ereignisse einen größeren Sinn, vieles was passiert ist bloßer Zufall. Aber in einer erzählten Geschichte kann man das einfach nicht so machen. Es verstößt gegen die grundlegende Erwartungshaltung die *jeder* hat, wenn er ein Buch aufschlägt oder einen Film anschaut: Nämlich daß die geschilderten fiktiven Ereignisse ein harmonisches Ganzes ergeben.

    Man kann sich das ganze jetzt mit dem Verweis auf das "wahre Leben" natürlich schönreden aber am Ende ist es einfach kein gutes Storytelling.

    Nachtrag: Das ist es, was ich von einer guten Geschichte erwarte: Daß ausgehend von plausibel anmutenden Ausgangsbedingungen realistische menschliche Akteure gemäß ihres Charakters und der ihnen zur Verfügung stehenden Informationen handeln und daß das ganze am Ende - im Gegensatz zum wahren Leben - doch einen großen Sinn ergibt. Daß es eben keine völlig beliebige Schilderung von nacheinander ablaufenden, voneinander unabhängigen Ereignissen bleibt. Das ist es, wofür ein Autor bezahlt wird und das ist es, wobei RDM hier versagt hat.
    Zuletzt geändert von Stormking; 24.03.2009, 12:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Das wäre auch eine Möglichkeit.

    Q= Gott immerhin ist hier RDM am Werk gewesen so unmöglich ist das nicht. Wäre ja noch besser wenn eines Tages in einer neuen Star Trek Serie gesagt wird. Q kann grade nicht er muss Head Balter anweisung geben

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    [...]Denn Gott, egal ob man an einen solchen glaubt oder ob man sich nur auf die Spinner (inklusive Bibel) bezieht, die das tun, ist nicht rational. Er braucht nichts begründen, er macht wozu er gerade Lust hat. Ob das uns wissenschaftlich denkenden Menschen gefällt oder nicht, Gott braucht keine Gründe. Er braucht keine tiefen Hintergedanken, warum er gerade diese oder jene Vision schickt, wenn diese denn ihren Zweck erfüllt. Eine andere Darstellung eines Gottes wäre einfach "unrealistisch" gewesen, sofern man überhaupt von Realismus bei Gott sprechen kann. Man muss sich halt auf das Beziehen, was die Mennscheit unter Gott versteht.[...]
    Also erstens schon mal besteht kein Grund, ausfällig zu werden und Leute, die an etwas glauben, als Spinner zu bezeichnen. "Was die Menschheit unter Gott versteht" ist wohl eine sinnlose Formulierung, da sich die Menschheit da kaum einig werden wird. Und warum sollte Gott nicht rational sein können? Ob jetzt Menschen auf einem Planeten aus seiner Sicht nicht viel mehr als Fische in einem Aquarium sind, die er nur beobachtet, oder ob er hier und da eingreift, was sagt das denn über Rationalität? Das Verhältnis zwischen Gott und Mensch entscheidet sich an der Frage des freien Willens. Und wenn ein höheres Wesen sich in der Galactica-Serie vorzugsweise über Visionen mitteilt, um diesen freien Willen der Menschen so weit wie möglich zu erhalten, was stimmt daran nicht? Ist ein Wesen wie Q, das auf plumpe Weise seine Macht demonstriert, rational? Was soll ein höheres, rationales Wesen denn tun, das den Verlauf der menschlichen Geschichte beobachtet? Einen Hedge-Fond gründen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Ich schon. Die Ereignisse sollten einen Sinn ergeben.
    Das ist dieselbe Art von Nonsens, den religiöse auch im wahren Leben von sich geben, wenn man Ihnen argumentativ auf die Pelle rückt, sie aber auf gar keinen Fall zugeben wollen daß ihre Glaubensinhalte einer genaueren Prüfung nicht standhalten.

    Wenn BSG die Frage nach der Exitenz Gottes schon unbedingt eindeutig beantworten muß, dann sollte dieser Gott wenigstens nicht ganz so irrational und widersprüchlich vorgehen wie es dem Gott der irdischen Religionen immer unterstellt wird.
    Naja, das kann ich jetzt nicht nachvollziehen.
    Ich persönlich finde ja die Auflösungen jetzt auch nicht ideal, gerade das Opernhaus wurde ja zum Nonsense degradiert, aber wenn man wirklich mal drüber nachdenkt, hat RDM mit einem Gott einen Freifahrtsschein gehabt. Denn Gott, egal ob man an einen solchen glaubt oder ob man sich nur auf die Spinner (inklusive Bibel) bezieht, die das tun, ist nicht rational. Er braucht nichts begründen, er macht wozu er gerade Lust hat. Ob das uns wissenschaftlich denkenden Menschen gefällt oder nicht, Gott braucht keine Gründe. Er braucht keine tiefen Hintergedanken, warum er gerade diese oder jene Vision schickt, wenn diese denn ihren Zweck erfüllt.
    Eine andere Darstellung eines Gottes wäre einfach "unrealistisch" gewesen, sofern man überhaupt von Realismus bei Gott sprechen kann. Man muss sich halt auf das Beziehen, was die Mennscheit unter Gott versteht.

    Ich finde das jetzt nicht unbedingt toll und will die Lösung jetzt nicht verteidigen, aber für sich allein ist die Gott-Lösung konsistent.

    Einen Kommentar schreiben:


  • minime
    antwortet
    Zitat von Orovingwen Beitrag anzeigen
    Nur frage ich mich, ob man bei der anderen Erde in new BSG auch die Kontinente gesehen hatte, oder ob das vermieden wurde - es also ein ganz anderer Planet war oder ein Ebenbild unserer Erde.
    Aus dem Interview:

    MR: I went back and watched the closing moments of "Crossroads, Part 2" again, and the final image is of a planet that looks a lot like Earth. How does that fit in to what we see in "Daybreak"? Can you walk me through that?

    RDM: That was all specifically thought out. The planet that you see at the end of "Crossroads" is this planet that we stand on. It has the North American continent and the South American [continent], it's very clear, we wanted it to be visually easy to identify for everybody.

    Kara takes them to both Earths, as a matter of fact. She takes them to the original Earth, which, when we showed it in Revelations, we were careful to never quite be able to identify the land masses from orbit. We wanted you to accept it as Earth, and most people assumed it was this Earth, but we didn't want to flat out mislead you, so we didn't want to have it look like North America too.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Orovingwen
    antwortet
    Eine sehr gute Folge.
    Um ehrlich zu sein besser als ich gedacht hatte. Und endlich wurde das Opernhaus erklärt! Das hat mich am Meisten gefreut

    Viele Sachen wurden für mich befriedigend abgeschlossen, auch wenn es mir um Anders und Boomer leid tut. Naja irgendwer muss ja drauf gehen

    Sehr nett fand ich, dass die Centurien mit in den Kampf gingen, eigentlich logisch, aber dennoch Centurien und Menschen kämpfen Seite an Seite Und sie kriegen noch hübsch eine Kriegsbemalung (damit man auch weiß, welche zu einem gehören) und natürlich der Krönende Abschluss, wo sie endlich ihre eigene Herren/Maschinen werden

    Ich finde zwar schön, dass Caprica und Baltar wieder zusammen sind, aber dennoch fand ich es etwas plötzlich. Hätte mir da in dieser Staffel mehr Szenen mit ihnen gewünscht, so dass es natürlicher wirkt.

    Ein paar Dinge sind aber unklar geblieben.
    Als die Galactica aufgebrochen ist, wurden ja die Ränge Admiral of the Fleet und President einfach so weiter gereicht... Gut, Hoshi wurde befördert - aber war unser lieber Herr Lampkin , denn Vice-President und ich hab das verschlafen? Oder darf man einfach politische Ämter nach Lust und Laune verteilen? Wäre aber mal eine geile Serie geworden mit den beiden an den Hebeln der Macht. Das hätte ich ja gerne gesehen.
    Warum hat sich Cavil eigentlich in den Kopf geschossen? So verloren war die Situation nun doch nicht.
    was haben sie dann eigentlich mit den Schiffen gemacht, die sie zur Erde geflogen haben? Die sind ja nicht mit in die Sonne geflogen. Haben sie diese dann einfach verotten lassen, oder noch mit verwertet?
    Was mit Kara nun ist haben wir auch nicht wirklich erfahren.. es sei denn man glaubt an Engel

    Die Flashbacks waren wie in der vorherigen Folge zwar ganz nett, aber irgendwie schienen sie mir doch arg gezwungen zu sein. Soviel hatten sie nicht zu erzählen und um ehrlich zu sein haben sie mich auch nicht interessiert

    Es ist ja ganz nett, bei jedem so zu sehen, wo er dann sich sein Plätzchen sucht, nur ich finde ich es seltsam, dass Bill Adama so weit weg von den anderen ist, wird er da nicht einsam? Roslin ist ja nicht gerade tolle Gesellschaft
    Und der Chief wird es auch ziemlich einsam finden nach einiger Zeit.

    Schön fand ich, dass man sich auch auf die alte Serie bezogen hat musikalisch, alte Cylonen Modelle und auch damit, dass es mehrere Erden gibt. Wobei das in der alten glaube ich Terra war und die Terra, die man suchte auch Erde heißt
    Nur frage ich mich, ob man bei der anderen Erde in new BSG auch die Kontinente gesehen hatte, oder ob das vermieden wurde - es also ein ganz anderer Planet war oder ein Ebenbild unserer Erde.


    5*****

    Einen Kommentar schreiben:


  • cmE
    antwortet
    Dem Großteil hats ja offensichtlich gefallen. Eine Durchschnittswertung von 5,35 gibts nicht allzu oft. Ähnlich das Bild im offiziellen Forum, wo über 80% das Ende überdurchschnittlich gut fanden - davon ~60% die volle Punktezahl vergeben haben. Die Leute denen es nicht gefällt sind nur offenbar lauter ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Ich finde halt nur schade das hier manche alles schlecht reden müssen.

    Grade die letzten 2 Min sind einfach Spitze und sollten auch zum Nachdenken anregen.

    Kommerzialismus,Dekadenz die Technologie nimmt Überhand meinte Head-sex so treffent.Die Frage ist jetzt echt machen wir die gleichen Fehler wie die Leute in der Serie? Auf Kobol Caprica und Erde1? Wird es hier auch in Zukunft zu einem Krieg kommen?

    Vieleicht können wir sogar was lernen aus der Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • minime
    antwortet
    Ja, die musikalische Untermalung war sehr gelungen. Meine Lieblingsmomente waren Kara's Watchtower beim Sprung und die wunderbaren Klänge als Roslin gestorben ist. Da hatte ich doch glatt Pipi inne Augen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    Findet ausser mir noch Jemand den Soundtrack aus dem Finale so geil?
    Alles so schön irisch bzw. Schottisch gehalten mit diesem Dudelsack,find ich aber gut.Im besten BSG-Stil.
    Hat einer ne Ahnung ob es einen Season 4 Soundtrack geben wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    @ void und sunrise:

    Baltar sagt am Ende weder, dass er selbst Gott ist oder ein "Er" ist.

    Baltar sagt: "You know it doesn't like that name." Das ist eine völlig andere Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • minime
    antwortet
    Zitat von sunrise Beitrag anzeigen
    Aber ich versuchs einfach nochmal: Was meint Head Baltar ganz am Schluss als er sagt "You know he doesn't like that name... Silly me, silly silly me" - auf was bezieht sich das silly me?
    Der Kontext wurde leider herausgeschnippelt. Silly Editor. Im Original ging der Dialog:

    Baltar: "You know it doesn't like that name. In any case, it would have required mankind in all its flaws to have learned from its mistakes."
    Six: "Stranger things have happened."
    Baltar: "I think i'll take that bet. What are the stakes?.......Silly me."

    Final Read Through | The Final David Eick Video Blogs | Battlestar Galactica | SCIFI.COM

    Einen Kommentar schreiben:


  • sunrise
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Das Problem ist natürlich, dass eine Seite das Gezeigte schlecht findet und ihre Meinung verlautbaren lässt, während eine andere Seite das Gezeigte gut/akzeptabel hält und ihre Meinung ebenfalls verlautbaren lässt am gleichen Ort. Danach kommt es zu einer Diskussion in einem Thread. Ganz normale Sache.
    Und solange niemand den anderen Beleidigungen an den Kopf wirft wie dass der andere ignorant und egozentrisch sein soll, werden die Moderatoren auch diese Diskussion weiterlaufen lassen wie bisher.
    Die grundlage einer normalen Diskussion ist dass man Standpunkte bzw Meinungen die nicht mit der eigenen konform gehen zwar nicht teilen aber akzeptieren muss - und das ist hier bei einigen absolut nicht der fall.
    Da könnte sich der eine 10 mal erklären und dennoch würde er mit einem "was laberst du da für schwachsinn" abgeschmettert nur um die 10te sinnlose wiederholung der eigenen Ansicht hinterherzuschieben.
    Schade ist aber vor allem dass jeglicher Versuch einer normalen Diskussion anderer in diesen persönlichen Streitereien einiger weniger untergeht.

    Aber ich versuchs einfach nochmal: Was meint Head Baltar ganz am Schluss als er sagt "You know he doesn't like that name... Silly me, silly silly me" - auf was bezieht sich das silly me?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    Und das Finale hat sogar noch einen großen, bisher nicht erwähnten Pluspunkt,
    es beschert diesem Forum eine Menge neue Mitglieder oder hat daran auch jemand was auszusetzen

    PS: Sven, vordrängeln gilt nicht

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X