Joa, ich stimme da im Wesentlichen mit garakvsneelix überein.
Wenn man das die Serie staffelweise betrachtet, dann merkt man schon deutliche Schwankungen. Das hängt auch einfach damit zusammen, dass es erhebliche Budgetprobleme gab und bei den Producerfirmen heftige Konflikte rund um den Aufbau der Serie als solches. Da wurde kurzerhand mal der Executive Producer rausgeschmissen, zweimal das Special Effects Team ausgewechselt und als Resultat davon hat die Serie viel von dem Potential eingebüßt, dass sie eigentlich hatte.
Am Anfang beginnt alles mit dem Versuch, eine verloren gegangene Zivilisation wieder aufzubauen. Es herrscht Anarchie und Dylan will einfach nicht wahrhaben, dass sich das Universum so gewandelt hat und setzt alles daran, alte Verhältnisse wieder herzustellen.
Dieser Aufhänger ist eigentlich typisch Roddenberry und macht auch irgendwo den Charme der Geschichte aus. Roddenberry ist schon immer stark auf soziale Aspekte eingegangen. Während Stark Trek mit einer Idealvorstellung einer Gesellschaft beginnt, fängt Andromeda mit einer zerstörten und pervertierten Gesellschaft an. Der zunächst aussichtslose und verbissene Kampf, wieder Moral und Ordnung in diese Gesellschaft zu bringen, ist ein recht schönes SciFi-Motiv.
In Staffel 2 kommt dann der Abyss ins Spiel. Und auch wenn man die Schlüsselepisoden mit Fokus auf Trance sieht, dann merkt man recht schnell, dass es bei der ganzen Serie noch um viel mehr geht, als nur um den Wiederaufbau des Commonwealth.
Auch wenn dies noch das tragende Motiv bleibt, so baut sich eine parallele Handlungsschiene auf, die um ein vielfaches größer zu sein scheint als der Kampf um eine verlorene Zivilisation. Leider ist gegen Mitte dieser Staffel der Haupt-Drehbuchautor und Executive Producer rausgeflogen aus wirtschaftspolitischen Gründen. Daher wurden viele Ankerpunkte für eine wirklich epische Story von da an nicht mehr oder nur dürftig aufgegriffen.
Staffel 3 scheint kein wirklich tragendes Grundmotiv mehr zu haben. Überall punktuelle Konflikte, aber keine wirklich übergeordnete Story mehr. In fast jeder Folge mangelt es an Kontinuität.
Das hat vielen Fans nicht geschmeckt, da die Serie so zunehmend unlogisch und dadurch auch "trashig" wurde. Es war nur noch eine Action-Serie zu sehen, die zwar unterhaltsam war und zwischendurch doch noch ein paar herausragende Folgen hatte. Aber insgesamt war von dem Geist Roddenberrys nicht mehr viel zu spüren. Offenbar hat Tribune das dann aber auch irgendwann mal geschnallt und ab Anfang Staffel 4 ging's dann wieder aufwärts.
Mein Fazit: Ein grandioses SciFi-Epos mit fantastischer Story und spannenden Charakteren. Nicht so steril und perfektionistisch wie Star Trek und dadurch auch gleich interessanter. Viel lebt von den ach so unterschiedlichen Charakteren und ihren Konflikten.
Doch leider wurde viel durch das extrem dürftige Budget und die politischen Entscheidungen von Tribune/Fireworks verschenkt. Die Serie war zwar erfolgreich, hätte aber ein richtiger Brecher werden können, wenn man die Mittel und den Willen gehabt hätte. Sehr schade eigentlich...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Andromeda - Billigserie, beste SF-Serie oder etwas dazwischen?
Einklappen
X
-
Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigenIch sehe ja auch, dass es doch hier und da einige Trash-Elemente gibt, aber jede Serie hat ihren eigenen Stil und ANDs Stil verbindet halt Trash-Elemente mit einer wirklich geilen Portion Mystik.
Die Tiefe der Episoden findet man auch als „Laie“ nur sehr langsam und schwer. Wenn man sich etwas eingearbeitet hat, werden die Hintergründe schon deutlicher, wobei es keine so schönen Wendungen und Überraschungen gibt, so wie man sie bei BSG TNS erlebt.
Aber wenn man AND guckt, dann möchte man wohl auch nicht unbedingt wahnsinnig komplexe Storys mit politischen und ethischen Hintergründen oder überraschende Wendungen (wie z.B. Tot eines Protagonisten) sehen…
Ich kann das schlecht beschreiben, aber AND unterhält mich auf eine andere Art und Weise, als z.B. ST oder BSG. Es fehlt mehr die Tiefe und der Hintergrund – das mag natürlich nicht auf alle Episoden zutreffen, aber als Ganzes betrachtet, würde ich das schon sagen. Aber das stört mich auch nicht! Das hält mich nicht davon ab AND zu gucken, eher die Sendezeit bei RTL II.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es stimmt schon, dass zum Teil die Kulissen einfach kein ST-Niveau halten können, aber ganz ehrlich: Welche Serie schafft das schon? B5 hat es auch nicht geschafft und ist trotzdem meine Lieblingsserie. Verurteile eine Serie nie wegen ihrem niedrigen Budget (und dabei waren die Effekte dann sogar sehr gut).
Die Schauspieler sind in meinen Augen alle okay. Es gibt zwar bessere (z. B. in B5), aber auch wesentlich schlechtere (z. B. in Voyager fand ich die Darsteller mit Ausnahme von Robert Picardo nicht wirklich toll).
Die Story in AND... ist auf jeden Fall nicht so oberflächlich, wie sie einige manchmal halten. Ich sehe ja auch, dass es doch hier und da einige Trash-Elemente gibt, aber jede Serie hat ihren eigenen Stil und ANDs Stil verbindet halt Trash-Elemente mit einer wirklich geilen Portion Mystik.
Nun ja, aber es schwankt ja auch irgendwie in den Staffeln. In der 1. Staffel geht es ja fast wirklich nur darum, dass Dylan das Commonwealth aufbauen will. Da erscheint es eher wie etwas trashigeres/skurilleres Star Trek. In der 2. Staffel findet es immer mehr seinen eigenen Weg. Anfang der 3. Staffel war allerdings ein Tiefpunkt, den man nur schlecht wiedergutmachen konnte. Doch die 4. Staffel steigerte sich wieder um einiges und die 5. Staffel... nun, da will ich gar nicht wirklich viel sagen. Sie unterscheidet sich auf jeden Fall angenehm vom restlichen Einheitsbrei.
Einen Kommentar schreiben:
-
also! die serie ist der hammer ich habe sie von anfang an mit verfolgt ich weiß nbicht warum so manche sagen wäre mist oder eine bilig serie finde ich ein bisschen blöde ich bin ein absoluter fan davon und stehe da volkommen zu verdammt gute chraktere sind da favorit ist Dylan und Rommie nunja jeder hat so seine meinung
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde Andromeda eigentlich auch ziemlich gut. Der Handlungsbogen über die komplette Serie ist ja, dass Commonwealth wieder aufzubauen und zu beschützen. Das finde ich is etwas unglaubwürdig, dass ein Mann mit ein paar Leuten , und einem Kriegsschiff wieder alles aufbaut. Und für manche Episoden ist die Handlung auch nicht immer durchschaubar und logisch.Aber die Dialoge und die Witze ,die vor allem von Harper kommen sind ziemlich gut. Die anderen Charaktäre passen eigentlich gut zueinander. Und die Tricktechnik finde ich super [vor allem ab Season4].
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich ist Anbdromeda wohl von der Handlung nicht unbedingt die Beste Serie. Der Wiederaufbau des Commonwealth... na ja. Dennoch beinhält die Serie sehr viele interessante Charaktere: ich bin ja leidenschaftlicher Harper-Fan, ich denke, dies ist der eigentliche Grund, weshalb ich Andromeda gucke. Trance ist natürlich auch ein Grund, Andromeda zu schauen, denn sie ha´t so etwas mystisches, elfenartiges an sich. Lebensfreude, Kreativität, Fantasie. Das, so finde ich, macht letztendlich auch die Serie aus. Jeder Charakter trägt auf seine Art und Weise der Geschichte bei und das macht sie so anschaulich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe nochmal was zudem Budget von Andromeda gefunden. Zitat von RHW:
More specifically, we had both a small budget and crippling above the line costs, a deadly combination. B5 had a small budget, but miniscule above the lines, which helped them tremendously. DS9 had big above the lines, but a big budget to match. We had a B5 budget (or less).
Farscape and Stargate both had larger budgets than us and smaller above the line costs (or maybe equal with Stargate). Production budgets are basically overall budgets minus above the line and other fixed costs. Once you do that math, we probably had far less money than any of the shows we're usually compared to, including B5.
Sad, but true.
(Above The Line costs include all payments, both salary and fringe, to regular cast members, producers, writers, and directors. Rights payments, payments to associated production companies, managers acting as producers, etc, are also Above The Line.
Above The Line costs are fixed regardless of shoot duration, by and large. In other words, you don't save any money on Above the Line by switching from a seven day shoot to a six day shoot. On the upside, the costs of Above the Line don't go up particularly by shooting long hours or more days (although actors are still subject to overtime penalties, etc)
Below The Line costs are pretty much everything else. Many Below the Line costs are subject to hourly rates, so you can save BTL money by shaving off hours and you can waste BTL money by going over.)Zuletzt geändert von Cypher; 28.04.2007, 19:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Willkommen hier im Board Artemis!
Zitat von ArtemisTode - Sie bringen immer meine Lieblingscharas um! *seufz*Gaheris Rhade*seufz*
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum und vielen Dank für Dein tolles Posting!
Ich persönlich sehe die Nietzscheaner zwar nicht sooo toll, wie Du, aber sie haben schon was, da stimme ich zu. Außerdem muß man sie irgendwie hassen, weil sie ja so hinterhältig sind. Daran merkt man schon, dass sie definitiv nicht blass sind.
Was mir übrigens noch auffällt, dass es zumindest mir, nicht genügend Alienrassen gibt und dennoch spürt man eindeutig das Gefühl des AND-Universums.
Es gibt ja die Menschen, Nietzscheaner, Nightsider, Perseiden, Tharn, Vedraner. Uih! Sind doch mehr, als ich dachte. Aber mehr fallen mir jetzt auch nicht ein.
Aber @all/Interessierte: Ihr seht schon, es gibt durchaus echte Fans und AND ist keineswegs schlecht. Die Qualitäten sind nur nicht so gut ersichtlich. Lohnt es sich da nicht, sich der Serie einmal genauer zu widmen?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mag für manche Single Shot Episoden gelten, aber ich denke es gibt bei jeder Serie Folgen in denen man bestimmte Sachen schon vorrausahnen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ cipher: die folgen an sich sind durchschaubar, ich meine, dass man bestimmte ereignisse leicht vorrausschauen kann, da diese oft dem typischen klischee entsprechen z.b. der böse wicht wird immer erst in den letzten 5 min gekillt etc
Einen Kommentar schreiben:
-
@Artemis: Eine schönes Posting um neu ins Forum zu kommen. Herzlich Willkommen !
Es ist schön zu hören das es hier doch einige Leute gibt die Andromeda, ähnlich wie ich, richtig richtig toll finden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zuerst gefiel mir die Serie eher weniger vor allem da ich Kevin Sorbo nicht wirklich als guten Schauspieler ansehe. Auch sind die Animationen ein bisschen billig aber für seichte SciFi-Unterhaltung reicht's noch allemal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine geniale Serie!
Also Andromeda ist definitiv kein Trash! Ich würde sie nicht als die genialste aller Serien bezeichnen, denn das ist für mich immer noch Deep Space Nine, aber es ist schon ziemlich weit oben angesiedelt auf meiner persönlichen Sci-Fi-Rangliste.
Auf jeden Fall ist die Serie oft unterschätzt. Die Fans ziemlich jeder anderen Sci-Fi-Serie rümpfen über Andromeda die Nase. Aber kaum einer von denen hat sich die Mühe gemacht, sich mal intensiver mit der Serie zu befassen. Ich kann meine Vorredner nur bekräftigen, für Neueinsteiger ist es wirklich etwas schwerer, aber wenn man ne Weile durchhält, bis man das ganze tolle Universum und die verzwickte Handlung richtig versteht, dann ist man süchtig nach Andromeda. Drom ist halt mehr eine Serie, in die man sich auf den zweiten Blick verliebt.
Und man muß die Serie schon von der ersten Folge an und dann intensiv durchschauen, sonst ist es sehr schwer, sich für Andromeda zu begeistern. Ich hatte mit Andromeda angefangen gegen Ende der 2. Staffel letztes oder vorletztes Jahr und fand es bestenfalls mittelprächtig, weil ich mich erst bei der letzten Folge durchgewuselt hatte (auf die Idee, mich im I-Net zu informieren, war ich natürlich nicht gekommen). Bis dann die neuen Wiederholungen wieder bei der Pilotfolge anfingen, da war ich schon nach der ersten Szene süchtig. Wegen der tollen Schauspieler sind mir die schlechten Masken auch kaum aufgefallen.
Stärken:
Starke Rassen - besonders die Nietzscheaner! Die gehören für mich auf jeden Fall zum Feinsten vom Feinsten. Selbst der normale Mensch hat eine solche Entwicklung durchgemacht, daß man ihn schon fast als "Alienrasse" bezeichnen kann. Das liebe ich besonders, denn bei den meisten Serien, egal wie weit in der Zukunft, sind die Menschen nur ein Abklatsch der heutigen.
Ein faszinierendes Universum
Die Andromeda - wunderschönes Schiff und mir gefällt's, daß das Design abweicht vom Standard
Super Hauptcharaktere - Jeder hat seine eigene Geschichte und sehr unterschiedliche Vergangenheit, sie sind alle gut ausgearbeitet und machen eine spannende Entwicklung durch
KIs - Die künstlichen Intelligenzen bei Andromeda und auch die Verschmelzung von Mensch/Maschine haben nicht nur in der Form Seltenheitswert, sondern werden auch sehr gut behandelt
Humor - Auch, wenn die Handlung einer Episode vorhersehbar ist, der Witz und die Spielfreude der Schauspieler machen es wert, sie sich trotzdem anzuschhauen
Schauspieler - Entweder sie haben ne Menge Spaß an der Arbeit oder sind wirklich gute Schauspieler ;-D
Na ja:
Action - Manchmal ist es mir was zu action-lastig
Schwächen:
Zu wenig wiederkehrende Nebencharas - hab mich bei DS9 an den großen Cast gewöhnt, aber da erfüllt sonst auch keine Serie meine Erwartungen
Masken und Special Effects - Stört mich allerdings nicht so, außerdem hab ich gehört, daß die Special Effects später besser werden
Tode - Sie bringen immer meine Lieblingscharas um! *seufz*Gaheris Rhade*seufz*
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CypherDis wohin hast du Andromeda denn geschaut? Ich finde das Andromeda im Gegensatz zu den meisten ST Serien weit weniger durchschaubar oder vorhersehbar ist.
Und auf den Handlungsstrang bezogen ist das sicherlich die unwahrste Aussage die ich seit langem gehört habe.
@Atlantia: Ein sehr gutes, ausführliches und absolut passendes Post!
Was ich in dieser Kurzform zu AND sagen würde:
Positives
- egal welche Quali die Episode hat, es ist eigentlich immer unterhaltend
- sowohl der Humor (mit viel Wortwitz), als auch die coole Action, besonders das Wire-Work machen eine Menge Spaß
- Im Gegensatz zu allen anderen bekannten SF-Serien geht AND Themen an, die sehr große Dimensionen annehmen und sonst nur in Perry Rhodan vorkommen. (Kosmoskraten, Chaosmächte, Planeten-große Raumschiffe, die Existenzformen von Künstlichen Intelligenzen und deren Sicht/Welt.
- ein umfassender Handlungsstrang, der auf sehr hoher Ebene angesiedelt ist (von Anfang an), sowie hier und da ein kleinerer, der sich aber durchaus auch länger halten kann
- praktisch alle Charaktere sind interessant und es gibt einiges an Charakterentwicklung
- erneutes Anschauen erhöht definitiv(!) die Qualität der Serie (aufgrund des Erkennens der frühen Elemente des Handlungsstranges und gewisser Charakterelemente)
Neutrales (wem's liegt)
- Design allgemein sowie der Schiffe andersartig
- lockererer Umgangston (als z.B. in Star Trek) - das kann einen natürlich auch stören, wenn man mehr auf ernstere Dialoge zur Dramatiksteigerung steht
- wer eigentlich mehr oder nur auf Ethik- und Moral-Episoden wie in ST steht, dem wir das hier wohl fehlen. Auch Erstkontakte kommen kaum vor, große politische Verwerfung schon, aber nicht in einem Maße, wie z.B. in B5 oder in ST: DS9. (Handlungsstrang und Stories orientieren sich mehr an Galaxienweite Bedrohungen von teils übergeordneten Mächten, sowie direkte Bedrohungen, (Planeten-)Missionen und natürlich auch über Action. Humor und Charaktere sind aber auch sehr wichtig!)
Negatives
- Für Neulinge (Erstschauer) ist der Handlungsstrang und seine Ansätze zu Anfang eigentlich kaum zu erkennen. Vieles fällt einem erst auf, wenn man es erneut schaut bzw. Späteres schon kennt. Außerdem ist der Handlungsstrang in den ersten 3 Staffeln nicht so häufig ersichtlich/vertreten
- besonders in den ersten Staffeln häufige Singleshot-Episoden, die nicht sooo innovativ sind (aber je nachdem, dennoch gut und unterhaltend)
- natürlich die schwachen Effekte und dadurch bedingte "maue" Schlachtsequenzen (Verbesserung nach jeder Staffel!)
Wichtige Anmerkung: Wenn möglich, unbedingt im O-Ton schauen, da gerade der Wortwitz nur dort wirklich rüberkommt. Die dt. Synchro ist weder von den Stimmen, noch von der Übersetzung wirklich geglückt und deutlich schwächer, als z.B. die Synchros von Star Trek!
Die Quintessenz der genannten Dinge, ist natürlich, dass gerade die Schwächen einen am Anfang "sucken", weil zugleich manche der Stärken für einen Neueinsteiger nur schwer ersichtlich sind.
Hier kann ich nur sagen: Es lohnt sich dabeizubleiben! Je nach Interessent lohnt es sich vielleicht auch, diesem ein paar wenige Spoiler des Handlungsstranges, gerade auch auf Personen bezogen, mit auf den Weg zu geben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: