Andromeda Wallpaper - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda Wallpaper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • +++Darth Vader+++
    antwortet
    ist das dein erstes??? Cool echt gut alledings kippt es ein bischen nach rechts .
    Ich würde noch einen gegenpol setzten oder die Andromeda nach links Oben spigeln

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anikan84
    antwortet
    Hi
    hab mal ein Wallpaper erstellt
    hoffe gefällt euch

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Andromeda (Wallpaper 45).jpg
Ansichten: 1
Größe: 166,1 KB
ID: 4218310

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ein guter Start ist der Photoshop-Filter "Wolken", damit kriegt man eine schöne volumetrisch anmutende Fläche. Die Ebene kann man jetzt mit Farbfiltern bearbeiten, bis man eine schöne Wirkung für seine gewünschte Basisfarbe kriegt (z.B. blau). Gut eignen sich da auch die Farbüberlagerungen (Ebeneneffekte), weil man diese im Nachhinein stets verlustfrei nach Lust und Laune ändern kann. Hier ruhig mal mit den Mischmodi (Multiplizieren, Ineinanderkopieren usw.) herumspielen, bei jedem bekommt man eine andere Farbwirkung.

    Jetzt kann man hingehen und mit dem eigentlichen Formen des Nebels anfangen. Dazu bieten sich strukturierte Brush-Spitzen gut an, denn man möchte ja eine natürlich aussehende Form. Mit dem Kopierstempel kann man nun z.B. Bildbereiche in andere hinein kopieren, um die Dichte des Nebels an manchen Stellen zu erhöhen oder zu verringern. Man kann damit auch Nebelgebilde in Bildbereichen formen, wo vorher gar kein Nebel war. Etwas ähnliches geht mit der Ebenenmaske: Mit den gleichen Brushspitzen lässt sich hier der Nebel unregelmäßig transparent machen oder verdichten. In der Ebenenmaske nutzt man schwarz für Transparenz und weiß für Opazität. Nicht vergessen: Die Deckungskraft des Brushes herabsetzen, ansonsten werden die Verläufe zu den transparenten Bereichen zu weich.

    Am besten spielt man erstmal mit den Funktionen herum, irgendwann wird der Nebel dann zum Selbstläufer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von JackONeill Beitrag anzeigen
    MAl ne ganz dumme frage!!
    Wie bekommt ihr immer den nebel hin??????
    Also entweder such ich im Internet nach schönen Nebel und tu sie farblich umändern, oder ich nehm sie aus dem Star Trek Spiel "Bridge Commander". Da sind ein paar sehr schöne Nebel dabei...

    Einen Kommentar schreiben:


  • JackONeill
    antwortet
    MAl ne ganz dumme frage!!
    Wie bekommt ihr immer den nebel hin??????

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zaphod Bebelblox
    antwortet
    Oh danke für den Tipp, ich werde mal schauen was ich herausfinde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Hast Du zuerst GTK+ installiert?
    Bei den neuesten Downloads ist es immer dabei, glaube ich, aber es muss auf jeden Fall vor GIMP installiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zaphod Bebelblox
    antwortet
    Also ich hatte mir auch mal vor ein paar Monaten "Gimp" heruntergeladen und wie ich es installieren wollte kam immer ein Error. Ich hab es gestern wieder versucht und es passierte das selbe..

    Einen Kommentar schreiben:


  • +++Darth Vader+++
    antwortet
    Ich habe zwar keine ahnung vom WPmachen habe aber bei meinem zeichentablett Corel Paint dabei gehabt und ich fand das es genauso wie Artweaver!!! Artweaver:
    (Artweaver 0.4.9 Deutsch - Download - CHIP Online)
    und danke für all eure collen Werke
    Gruß: +DS_DV+
    Zuletzt geändert von +++Darth Vader+++; 10.01.2008, 18:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Ich hab zwar auch Photoshop, bin aber damit net so gut zurecht gekommen, deshab hab ich mir Corel Draw gekauft, und damit bin ich sehr zufrieden...hab gestern mal wieder ein WP begonnen und gerade eben fertig gemacht....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meggilulu
    antwortet
    Werde das mal gleich probiere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ich hatte dazu mal hier im Forum ein Tutorial mit Bildern geschrieben. Ist zwar für Photoshop, das Prinzip sollte sich aber auch auf GIMP übertragen lassen:

    In diesem Forum dreht sich alles rund um "Gene Roddenberry's Andromeda": Charaktere, Schauspieler, Schiffe, News, Gerüchte, Meinungen, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Meggilulu
    antwortet
    Ich habe zwar Gimp aber ich kann irgendwie die Personen bzw. die Schiffe irgendwie nicht richtig ausschneiden. Wenn ich z.b. eine Person oder ein Schiff von Andromeda der auf einen gelben Hintergrund ist und ich will es z.b. auf einen schwarzen tun. Dann bleibt immer etwas von den gelben übrig. Kann mir da vieleicht einer weiter helfen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Ja, Paint ist totaler Schrott, kann man zum Designen absolut vergessen. Eigentlich kann man es für alles vergessen. Für Anfänger empfehle ich GIMP. Ist OpenSource und daher kostenlos. Damit lässt sich zunächst einmal rumhantieren und feststellen, ob man damit klarkommt, bevor man was teures wie Photoshop kauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Riddick
    antwortet
    Kenne Paint und bearbeite viele Bilder mit dem Programm. Nutze es sehr oft. Aber auch andere Programme sind ebenfalls gut oder teilweise sogar besser.

    Nur halt solltest du lernen z.b. die Figuren auszuschneiden und dann einfügen. Ruhige Hand nutzen und schon klappt es.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X