Andromeda Wallpaper - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Andromeda Wallpaper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darth.Hunter
    antwortet
    Uuund was hat das jetzt mit dem Thema "Wallpaper" zu tun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Icemen
    antwortet
    Ja andromeda ist ganz nett aber Star Trek und Star Wars sind mir lieber

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Jetzt grabe ich schon wieder einen "älteren" Thread aus... es möge mir verziehen werden!
    Nun, aber wo hier gerade Andromeda wallpaper diskutiert werden, ich habe auch langezeit nur Andro desktop hintergründe benutz, einige schöne werde ich euch mal als anhang präsentieren! Viele sind aus Fanseiten zu Laura Bertram, lag wohl daher, dass ich sie als sehr fotogen empfand und es mir daher nicht genommen habe, sie als mein wallpaper zu "missbrauchen"
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    @Tigre: Hier das Rommie-WP....
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Ähm wir könnten dir vielleicht weiterhelfen, wenn der Link gehen würde.
    Das ist bei mir die Adresse:
    Code:
    http://www.scifi-forum.de/attachment...-roddenberrys-
    Da fehlt weng was

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andromeda Fan
    antwortet
    Hallo erst mal Leute ich bin aus meiner 3 Wöchigen Internetentzihhungskur zurück und möchte erst mal alle Neuzugänge Begrüßen und herzlich wilkommen heißen in der coolsten und wohl kompetentesten Andromeda-Gemeinschafft der nördlichen Hemisphäre .

    So jetzt aber mal zu meinem eigendlichen Thema Als ich nemlich gerade so ein bischen im Threat "Raumschiffe im Andro. Universum" stöberte habe ich ein Bild gefunden das mich an ein Gespräch erinnerte was schon ein wenig zurück liegt, undzwar jenes welches was wir über ein animiertes Hintergrundbild von Abyss geführt hatten. Ich habe mir zu Anschaungszwecken mal ein Bild von besagtem Threat gelihen un eventuell zu verdeutlichen was ich meinte da gab es ja einige "unstimmigkeien" deswegen.

    So das ist das Bild und meine Vorstellung war nun es wie im Fernsehen rotieren zu lassen.

    Hoffe damit konnte ich ein bischen weiterhelfen im verstehen meiner verqueren Gedanken falls nich lasse ich dieses Thema at Akta legen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zaphod Bebelblox
    antwortet
    Danke für den Link. Ich werde es jetzt erstmal mit dem Handbuch von Gimp versuchen. Wenn ich mich da etwas eingearbeitet habe, werde ich mir bestimmt dann auch Coral Draw, oder ein gleichwertiges Programm beschaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • +++Darth Vader+++
    antwortet
    JO^^ HIer ist nochmal der link: Artweaver :: the artist way -> sry fürs falschschreiben hatte das nurnoch im gehör ^^
    Das ist Corel Draw/Paint SEHR ähnlich !!!! Für alle die Geld sparen wollen ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von +++Darth Vader+++ Beitrag anzeigen
    Also las PRogramm kann ich euch nur Corel Paint empfehlen da kann mann unendlich viele Ebenen machen un ddie auswahl an dingen die man benuzen kann ist genial !!! Weil CP kostet gibts aber noch Artviwer oder so ähnlich das ist die Freewarevariante ^^
    Dem kann ich dir nur zustimmen, Corel Draw (Paint) kostet zwar was, ist aber meiner Meinung nach sein Geld wert. Ich habs mir damals gekauft und finde es echt super, was man damit alles machen kann

    Einen Kommentar schreiben:


  • +++Darth Vader+++
    antwortet
    Also las PRogramm kann ich euch nur Corel Paint empfehlen da kann mann unendlich viele Ebenen machen un ddie auswahl an dingen die man benuzen kann ist genial !!! Weil CP kostet gibts aber noch Artviwer oder so ähnlich das ist die Freewarevariante ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Brushes sind Malwerkzeuge, z. B. Pinsel in verschiedenen Formen.

    Was die verschiedenen Einstellungen bei Ebenen bewirken, ist sehr gut im GIMP-Handbuch erklärt:
    2. Ebenenmodi
    (Hauptseite des Handbuchs: GNU Image Manipulation Program )

    Es gibt sehr viele Tutorials für GIMP:
    GIMP Tutorials
    Grundlagentutorien

    Was das Abwedeln angeht: vielleicht habt ihr unterschiedliche Versionen oder es handelt sich um ein Plugin, dass den Funktionsumfang erweitert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zaphod Bebelblox
    antwortet
    Zitat von sven1310 Beitrag anzeigen
    Das ist echt seltsam, ich habe es eben mal Ausprobiert.
    Erst hab ich ein Bild gemacht (mit Print Taste) und dann Paint gestartet und es dort eingefügt , das hat einen Schwarzen Bildschirm ergeben wie du sagtest.
    ABER dann habe ich es so gemacht wie sonst auch, ich erstellte einen Neuen Screenshot und diesen habe ich in Photoshop eingefügt und siehe da, da war das Bild.
    Beide Screenshots sind aus einem Video auf dem ZoomPlayer rausgezogen.
    Verstehe das wer will?

    Da fällt mir ein hatte der BSPlayer nicht auch die Screenshot Funktion?
    Ich hatte damals mal für ein Projekt von mir Bilder aus einer Galactica Folge rausgescreencapuret.
    Und er war Freeware wenn ich mich nicht irre.
    Also ich hatte das vorher auch schon öfters mit verschiedenen Screenshotprogrammen und der in Windows eingebauten Funktion ausprobiert, aber wie bei euch kam nur ein Schwarzer Bildschirm und Photoshop hab ich leider nicht.
    Das mit dem BSPlayer wäre wirklich toll wenn das Funktionieren würde, vor allem weil es Freeware ist.
    Im Moment habe ich aber eine recht gute Lösung dazu gefunden. Für Andromeda Wallpaper hole ich mir die Bilder aus dem entsprechenden Thread in diesem Forum. Für Stargate Wallpaper von der Seite Tabula Rasa.

    Zitat von j the bedebaba Beitrag anzeigen
    Hi

    Hier sind ja teilweise super Wallpaper, leider relativ wenig in widescreen.

    Hier mal eins von mir:

    SciFi-Trek

    und in 4:3 :

    SciFi-Trek

    mfg

    JJ
    Du hast wirklich super Wallpaper erstellt, sehen schon recht professionell aus. Und gut find ich das da Bilder im Format 16:9 dabei sind, da ich selber einen Widescreenbildschirm habe.

    Ich hab jetzt schon ein paar Stunden mit Gimp an verschidenen Bildern herumexperimentiert und muss sagen ich hab es mir einfacher vorgestellt.
    Vor allem so bestimmte Effekte hinzubekommen.

    Einmal hatte Darth.Hunter hier eine kleine Beschreibung zu einer Frage von mir geschrieben, die sich auf eine dieser Effekte bei Wallpapern bezog:

    Code:
    "Also bei Bild 1 sieht es so aus, als wäre es fast gar nicht nachbearbeitet worden. Dieses gleißende Licht war meines Wissens bereits in der Episode zu sehen (auch Blooming genannt). Ansonsten wurde da eigentlich nichts weiter dran gemacht, als die Schrift drüber zu setzen und darunter eine bläuliche Fläche, die dann mit Unschärfe-Effekten und ein paar Brushes nachbearbeitet wurde, damit sie teilweise transparent ist und ein wenig Struktur bekommt.
    Solch gleißendes Licht kann man aber auch selber erstellen, wenn das Bild insgesamt matter ist. Dazu solltest du zum Einen den Kontrast und die Helligkeit des Quellbildes erhöhen. Dadurch erzielst du schon eine leicht überstrahlte Optik. An den Stellen, wo du Blooming (also die gleißenden Spitzenlichter) sehen möchtest, kannst du über eine neue Ebene weiß auftragen. Ich würde dafür einen geschlossenen Brush mit relativ weichen Kanten nehmen. Die Ebene stellst du auf "Linear Abwedeln" und experimentierst ein wenig.
    
    
    Bild 2 ist eine Komposition aus Stargate, dem Hintergrund und einem Bild von RDA und Amanda Tapping. Das Stargate und die beiden Darsteller wurden erstmal freigestellt, damit man sie ohne sichtbare Kanten in einem Bild montieren kann. Wie man Objekte für Montagen freistellt, habe ich hier mal in einem Einsteigertutorial zusammengefasst: Andromeda Wallpaper
    
    Die beiden Darsteller wurden dann mit Unschärfefiltern bearbeitet. Dadurch kriegst du diese weiche, recht atmosphärische Optik. Wahrscheinlich wurden sie noch ein wenig aufgehellt (Gradationskurven).
    Der Hintergrund im Stargate ist mit einer radialen Unschärfe versehen. Dadurch erweckt er den Eindruck eines "Sogs". Ich glaube aber, dass da noch händisch ein wenig drauf rumgepinselt wurde, um den Effekt stärker zu akzentuieren. 
    
    Beim Atlantis-Wallpaper handelt es sich um eine einfache Montage, die zumindest bei zwei Darstellern nicht ganz gelungen ist, da hat man vergessen, die Spitzenlichter an den Haaren weg zu retuschieren ^^
    Ansonsten wurde dort mit einem weichen Brush und geringer Opazität über das Hintergrundbild cyanfarben gepinselt."
    Das habe ich versucht zum Teil auch anzuwenden nur sind bei den meisten Sachen erstmal haufenweise Fragezeichen aufgetaucht, ähnlich wie wenn ich in einem Fortgeschrittenenkurs über Quantenphysik sitzen würde.
    Dazu hab ich noch ein paar Beispielbilder angehängt (nicht die selben auf die sich der Text bezieht):




    Ich war bisher nur bis zum ersten Teil der Beschreibung gekommen.
    Ich wollte das Bild strahlend wirken lassen. Habe wie du geschrieben hast die Helligkeit und den Kontrast erhöht um etwa 20%.

    Die erste Frage kam mir bei den "Brushes". Was ist das und was hat es für eine Funktion?

    Die zweite Frage bezieht sich auf die Ebenen. Ich habe schon gefunden, wo man eine neue Ebene erstellen kann, aber wie muss ich sie einstellen? (z.B. Transparent)

    Die dritte Frage bezieht sich auf das "Abwedeln". Ich habe bei mir keine Option für linear Abwedeln, nur das Normale Abwedeln, mit den Moden: "Schatten, Mitten, Glanzlichter"?

    Einen Kommentar schreiben:


  • j the bedebaba
    antwortet
    Hi

    Hier sind ja teilweise super Wallpaper, leider relativ wenig in widescreen.

    Hier mal eins von mir:

    SciFi-Trek

    und in 4:3 :

    SciFi-Trek

    mfg

    JJ
    Zuletzt geändert von j the bedebaba; 28.06.2008, 22:14. Grund: links werden komisch formatiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das funktioniert aber nur bei manchen Playern.
    Bei meisten ist es so, wenn man die "Print Screen" Taste benutzt, ist da, wo das Video läuft ein schwarzer Kasten. Sonst wird alles angezeigt. Sprich wenn man das Video als Vollbild laufen lässt, ist dann ein schwarzer Bildschirm zu sehen, so kenn ichs zumindestens...
    Das ist echt seltsam, ich habe es eben mal Ausprobiert.
    Erst hab ich ein Bild gemacht (mit Print Taste) und dann Paint gestartet und es dort eingefügt , das hat einen Schwarzen Bildschirm ergeben wie du sagtest.
    ABER dann habe ich es so gemacht wie sonst auch, ich erstellte einen Neuen Screenshot und diesen habe ich in Photoshop eingefügt und siehe da, da war das Bild.
    Beide Screenshots sind aus einem Video auf dem ZoomPlayer rausgezogen.
    Verstehe das wer will?

    Da fällt mir ein hatte der BSPlayer nicht auch die Screenshot Funktion?
    Ich hatte damals mal für ein Projekt von mir Bilder aus einer Galactica Folge rausgescreencapuret.
    Und er war Freeware wenn ich mich nicht irre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth.Hunter
    antwortet
    Das funktioniert allenfalls mit der Screenshot-Funktion auf einem Mac. Auf Windows geht sowas wegen der Hardwarebeschleunigung nicht. Zwecks Performance zur Videowiedergabe wird auf Windows nämlich ein Video-Layer erzeugt. Drückst du "print", so wird der Videolayer kopiert, nicht aber das dargestellte Bild.

    Das hat dann zur Folge, dass du beim Einfügen in ein Grafikprogramm beispielsweise dein Video in Photoshop weiter gucken kannst. Aber einen Still kriegst du da nicht als Grafik herausgezogen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X