Perry Rhodan Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlachti
    antwortet
    Das "Weltraum KZ" kam glaub ich in nem Silberband vor. Da wurde (weiß nicht mehr welches Buch) ein Gefängnis beschrieben in dem die Bestien systematisch abgeschlachtet wurden. Am Schluss gabs dann nen Aufstand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    glaube später wurde sogar irgendwo geschrieben,das die Skelette die dort gefunden wurden gar keine richtigen "bestien" waren..sondern Mooghs....diese "Bestienabart" mit den sechseckigen Panzerschuppen,aber ohne die Fähigkeit der Molekularumwandlung,die die bestien ja so unempfindlich macht....jedenfalls wurde das ursprüngliche Konzept stark verändert,weil es einfach "zu heftig" war...nicht erst in den silberbänden schon in der 3.Auflage hat der betreffende Roman komplett gefehlt und wurde durch einen anderen ersetzt..der das ganze nur noch "andeutet"...und in der 5.Auflage wurde ne ganze reihe von romanen umgeschrieben bzw. zeitlich versetzt....damit das rauskahm was jetzt denke ich auch so in den Silberbänden steht..
    Zuletzt geändert von [OTG]Marauder; 10.04.2007, 21:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Dann sind die Silberbände deutlich umgeschrieben worden. "Verschollen in M-87": Die Terraner werden durch einen Notruf von Tolots Raumschiff auf den Gefängnisplaneten aufmerksam, kommen zu Hilfe und sehen durch irgendeinen Zeitverzerrungseffekt die Vergangenheit des Planeten. Die Pelewon kamen erst viel später ins Spiel und selbst die wahre Natur der Bestien war hier noch nicht erkannt, glaube ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Im original war das ein ganzer Heftroman,der sich nur darum drehte...es ging darum,das man sich nicht erklären konnte,was denn mit den nicht in die Michstrasse geflohenen Bestien passierte....damals wurde das so erklärt...das alle Bestien entweder vernichtet..oder gefangen genommen und auf diesem Planeten der "entsorgung" zugeführt wurden...den tipp dort nachzuforschen bekamen die Teranner von den Pelewons...die quasie ,weil "friedlich" von den KdZ begnadigt wurden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Doch ... weiß ja nicht, ob es von den Silberbänden auch verschiedene Versionen gibt (gab es da nicht mal Bücher in blauem Einband, ähnlich den Atlan-Büchern), aber bei mir toben Icho & Co. noch durch einen ehemaligen Gefängnisplaneten. Massenhaft Skelette und Tod durch Strahlung, genau. Inwieweit das vom Original abweicht, kann ich nicht sagen, da ich hier nur die Silberbände habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    stimmt...da wurde einiges rausgenommen...grade beim MdI und dem folgenden M87 zyklus...da unterscheiden sich die Silberbände teilweise sehr stark von den Heftromanen...in den silberbänden fehlt auch der Roman wo Rhodan in M87 den "KZ-Planeten" findet...wo die Skoars mit Hilfe der Okefenokees den "massenmord" an den Bestien vollzogen haben...sie finden nur noch die verlassenen Anlagen und in den "kellern" die Skelette von Hunderttausenden von "opfern"...die anstatt mit Gas mit tödlicher Strahlung getötet wurden...diese "Endlösung" der Bestienfrage durch die KdZ,war dann wohl doch zu starker Tobak...in der erst- und zweitauflage ist es so noch drinn...danach wurde es schon für die folgenden Auflagen "entschärft" und in einen anderen Roman mit eingewoben....und in den Silberbänden fehlt der allergrößte teil...weiss nicht obs überhaupt noch erwähnt wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Man darf in diesem Zusammenhang auch nicht vergessen, daß in den Silberbänden einige zu militaristische Szenen geschnitten oder umgeschrieben wurden. Und manche Dinge, die "Weichspüler-Willi" zu grausam waren, wurden sogar noch innerhalb der Heftromane selbst revidiert (Twonoser-Genozid).

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Eigentlich machen es schwache Waffen sogar spannender, weil es dann schwerer ist einen Gegner zu besiegen. Was glaubst dur warum alle Feinde die in den Zyklen neu autauchen anfangs immer total überlegen sind?
    Warum können die Terraner nicht einmal eine feindliche Flotte in Stücke schießen, ohne Probleme zu haben?
    Haben sie auch schon....lies mal "Der Untergang von ArkonIII"...da haben sie die Blues Reihenweise zerschrottet...oder im MdI Zyklus...die Maahks...nachdem sie was gegen deren Konverterkanonen hatten...oder die Schiffe Choolks im MAhlstrom...die Flotten von Thradom.....also eigentlich haben die Terraner schon ziemlich oft ziemlich viele feindliche flotten relativ "problemlos" zerschrottet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Eigentlich machen es schwache Waffen sogar spannender, weil es dann schwerer ist einen Gegner zu besiegen. Was glaubst dur warum alle Feinde die in den Zyklen neu autauchen anfangs immer total überlegen sind?
    Warum können die Terraner nicht einmal eine feindliche Flotte in Stücke schießen, ohne Probleme zu haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Was soll man mit soviel überflüssiger Feuerkraft blos anfangen?
    Jetzt stell dir mal vor wie viel Feuerkraft die Wummen in den Heften haben, wenn du 10 Jahre wartest (vorrausgesetzt kein neuer Technikdegrader).
    Na, so sorglos sind die Autoren dann nach der Anfangsphase auch nicht mehr mit der Technik umgegangen... so ab Schwarm sind die groben Technischen Rahmendaten auch nur noch alle 500, 600, 700 Hefte man ein deutliches Stückchen angehoben worden... Wäre es im Tempo von Scheers ersten paar Zyklen weitergegangen hätten wir jetzt schon Schiffe die den Energiegehalt ganzer Universen als Waffenspeisung verwenden und die nicht nutzbare Neben-Produkte des Universums-Verfeuerns (zB Psionische Felder) zum Rechnen, Schiff beheizen oder Kaffee kochen

    Und ab und zu ein kontrolliertes Verändern der Technischen Grundlage (um das D-Wort nicht in den Mund zu nehmen) ist gar nicht mal so schlecht. Zum einen wirds dann nicht langweilig wenn in 2000 Heften exakt dieselbe Technik verwendet wird zum anderen hält man sich so ein wenig den Rücken frei was die Überschaubarkeit und schriftstellerische Handhabbarkeit der Technik betrifft...

    wie oben schon steht... wenn zwei Schiffe die sich ungehemmt beschiessen schon ganze Sonnensysteme gefährden, wird es ein wenig kompliziert wenn man ausgerechnet die "beliebtesten Planeten" als Flottenbasen und damit Hauptangriffsziele verwendet
    Nach 20 oder 25 Angriffen noch ein "Sol-System" zu haben wäre damit recht unwahrscheinlich...

    Ansonsten kommt es weniger auf das "wie stark" an als auf das "wie gut beschrieben... geschickt in den Roman eingebaut kann relativ schwache Bewaffnung genauso spannend sein wie Über-Waffen die im Vorbeiflug ganze Galaxien entvölkern

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Naj der Aufriss für OldMan war ja nicht las Waffe sondern als "Superschirm" gedacht...und der hat immerhin die Feuerkraft einer ganzen Flotte in den Hyperraum abgelengt...denke noch mehr Feuerkraft ist auch gar nicht mehr nötig...wenn mans nachliest wurde in dem Bereich eigentlich seit Jahren nichts "neues" mehr erfunden...das ist ja grade das was mir in dem fall an PR so gut gefällt...man erfindet nicht "mal" eben ne völlig neue vorher unbekannte Waffe/Technik.....sondern das was schon seit jahren da ist..wird konsequent verbessert..die "heutigen" TFKs funktionieren noch genauso wie die vor 25Jahren!...das Kaliber ist größer geworden...sie sind besser...aber das Prinzip ist immer noch das gleiche....keine "polarontorpedos" von denen vorher kein schwanz was gehört hat..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Das sollte der gute Galto Quolfahrt gewesen sein, aber ganz geheuer war ihm die Austauscherei bei aller Liebe zu den Posbis nicht. Ich habe nur ein oder zwei Stories angelesen in denen er vorkommt und da hatte er geradezu eine Mörderangst vor weiteren Manipulationen.

    Das Motiv wurde später dann für die Schaffung des neuesten Boten von ES, Lotho Keraethe wieder aufgegriffen, nur dass es bei ihm Roboter einer ES-Basis waren und keine POsbis ^_^

    Mehr Infos und sowieso immer einen Blick wert --> Galto Quohlfahrt - Perrypedia
    Danke, mir ist blos der Name nicht mehr eingefallen.

    Zitat von Obsidian Lord
    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, die Dolans waren in der Lage, mit ihren Dimensionstransmittern einen Aufriß mit einer Größe von mehreren Millionen Kilometern zu öffnen. Müßte nachzulesen sein, als sich OLD MAN aus der Großen Magellanschen Wolke Richtung Milchstraße absetzen wollte und von der Solaren Flotte unter Beschuß genommen wurde. Damals erzeugten sechs Dolans den Aufriß, den die CREST IV mit einem angekoppelten Haluterschiff knacken wollte. Woraufhin sie nach M 87 versetzt wurde und OLD MAN im Linearraum entschwand.

    Mann, das waren noch Zeiten ... *träum'*
    Ja, der Zeitpolizeizyklus war echt geil

    Was soll man mit soviel überflüssiger Feuerkraft blos anfangen?
    Jetzt stell dir mal vor wie viel Feuerkraft die Wummen in den Heften haben, wenn du 10 Jahre wartest (vorrausgesetzt kein neuer Technikdegrader).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Obsidian Lord
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Ein Paratronwerfer ist zum Beispiel in der Lage die Masse eines mittelgroßen Planeten auf Nimmerwiedersehen in den Hyperraum zu schicken. Das funktioniert nur deshalb nicht, weil der Aufriss blos 4km Durchmesser hat.
    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, die Dolans waren in der Lage, mit ihren Dimensionstransmittern einen Aufriß mit einer Größe von mehreren Millionen Kilometern zu öffnen. Müßte nachzulesen sein, als sich OLD MAN aus der Großen Magellanschen Wolke Richtung Milchstraße absetzen wollte und von der Solaren Flotte unter Beschuß genommen wurde. Damals erzeugten sechs Dolans den Aufriß, den die CREST IV mit einem angekoppelten Haluterschiff knacken wollte. Woraufhin sie nach M 87 versetzt wurde und OLD MAN im Linearraum entschwand.

    Mann, das waren noch Zeiten ... *träum'*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Es gab mal einen der es vorgezogen hat bei den Posbis zu leben. Keine Ahnung wie der hieß. War glaub ich im Schwarmzyklus. Auf alle Fälle sind die ihm ständig auf die Nerven gegangen und jedesmal wenn er sich irgendwie verletzt hat (Knie aufgeschlagen) ham sie ihm den betroffenen Körperteil einfach durch ne Protese ersetzt.
    Das sollte der gute Galto Quolfahrt gewesen sein, aber ganz geheuer war ihm die Austauscherei bei aller Liebe zu den Posbis nicht. Ich habe nur ein oder zwei Stories angelesen in denen er vorkommt und da hatte er geradezu eine Mörderangst vor weiteren Manipulationen.

    Das Motiv wurde später dann für die Schaffung des neuesten Boten von ES, Lotho Keraethe wieder aufgegriffen, nur dass es bei ihm Roboter einer ES-Basis waren und keine POsbis ^_^

    Mehr Infos und sowieso immer einen Blick wert --> Galto Quohlfahrt - Perrypedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Wer braucht schon nen Todesstern, wenn er solche Schiffswachen hat.
    Ein Paratronwerfer ist zum Beispiel in der Lage die Masse eines mittelgroßen Planeten auf Nimmerwiedersehen in den Hyperraum zu schicken. Das funktioniert nur deshalb nicht, weil der Aufriss blos 4km Durchmesser hat. Man müsste mit den Dinger blos einen schwächeren aber dafür viel größeren Aufriss erzeugen und man könnte jeden Planeten wegpusten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X