Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)
Einklappen
X
-
Zitat von Elvinthewave Beitrag anzeigen..........
Schliesslich und endlich werden die nächsten Hefte etwas von dem alten Entdeckerschwung haben aus der Gründerzeit von PR.
Aber es verbleibt dabei, ein schlechter Zyklus.
Die viele PSI-Materie, Vielzahl der Handlungsorte und Stränge. Der künstliche Spannungsbogen mit Guckys Tod, die für mich nicht nachvollziehbare Handlungsweise bzw. Motivation von V.VAMU sich gegen seine Eltern zu stellen.
Nun, es kann nur aufwärts gehen.Und
Leute der nächste Roman ist ganz sicher ein sehr guter Einsteigepunkt für Neuleser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der letzte Tag No.2599 (Zyklusende)
von Marc A.Herren
Ok ich hab jetzt schon fast damit gerechnet das ES die nächsten 100 Hefte benötigt um wieder zum leben erweckt zu werden.
Das war nicht der Fall,-ES ist wieder da, ES hat all dies geplannt um seiner Verfrühten entwicklung zur Materiequelle (die wohl von den Kosmokrathen eingeleitet war) zu entgehen.
Und der Todesschrei war entweder Tarnung oder Agonisierte Freude.
Na ja der Trick ES sich Teilen zu lassen um die Entfernungsproblematik zu lösen ist kein Dummer gewesen (und kaum vorrausschaubar).
Vatrox Vamu hat sich als eher schwacher Gegner erwiesen der wie erwartet noch nicht in der Liega von Superintelligenzen mitspielen kann, alle Vatrox sind jetzt eine Gemeinschaftintelligenz und wurden von den Netzwebern quasi rebootet damit sie ihre komplette Vergangenheit vergessen.
Und wieder auf die Reise geschickt.
Und zu meiner (positiven) überraschung wird der nächste Zyklus so wie ich ihn Ursprünglich mir erhofft habe: Da Netz der Höfe blieb einigermassen intakt also werden sich die nächsten 100 hefte damit beschäftigen welche Rassen dort sitzen und welche Gefahren dort (neu)lauern.
Ausserdem gabs in diesem sehr guten Heft wieder einige einblicke in ES /Esteratu/+Talin´s vergangenheit die ewentuell auch in den nächsten 100 heften weiter entschlüsselt werden.
Von den Übermächtigen Oldtimerschiffen und dem Verbleibenden Sectorknospe hat Perry Rhodan quasi nix behalten, nur sein eigenes kleines schiff hat grösstenteils eine Silberkugel assimiliert und somit teilweise diese Überragende Technologie behalten.
Ich denke der zukünftige Hauptgegner wird dort auftauchen wo das Polypornetz nicht angewählt werden kann, aber vielleicht ist das auch der Hauptgegner für in 101 Heften.
Leute der nächste Roman ist ganz sicher ein sehr guter Einsteigepunkt für Neuleser.
Schliesslich und endlich werden die nächsten Hefte etwas von dem alten Entdeckerschwung haben aus der Gründerzeit von PR.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mehani Beitrag anzeigenUnd Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. rattlesnake wird eine Zusammenfassung ab Heft 1 schreiben.
Wenn ich sämtliche Comi... äh Heftromane zugeschickt bekomme, ohne Umkosten, gerne
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigen... aber irgendwann muss eine Comicserie die soviele Ausgaben hat ja mal große Schritte machen, oder?Zitat von Eagleeye Beitrag anzeigenComicserie? Du nennst Perry Rhodan eine COMICSERIE???? S T E I N I G E T _ I H N !!!!!Das war ein Sakrileg.
Bevor es den ganzen Gene Roddenberry-Kram gab, existierte PR bereits.
Zitat von rattlesnake87 Beitrag anzeigenJa, habe mich vertan, cool down
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, habe mich vertan, cool down
ich bin ein Perry Rhodan Noob und daher hab ich wohl Heftromane als Comics abgetan.
Um genauzu sein kannte ich nur die Cover (und die sehn Comicmässig aus) und hab mich bisschen über den Inhalt schlau gemacht, aber nicht über den Stil... mein Fehler.
Einen Kommentar schreiben:
-
Comicserie? Du nennst Perry Rhodan eine COMICSERIE???? S T E I N I G E T _ I H N !!!!!
Ne, im Ernst - bei Perry Rhodan gab es zwar auch ein paar Comicveröffentlichungen; aber im Kern ist es eine Heftromanserie, und zwar die am längsten laufende Serie der Welt. 50 Jahre jede Woche ein neues Heft, bis zu 5 Heftauflagen, dazu mit ATLAN einen 850 Hefte laufenden Ableger, Computerspiele, einen Film (auch wenn der zu den Top3 der schlimmsten Machwerke aller Zeiten zu zählen ist), zusätzliche Buchausgaben und, und und ...
Sorry Rattlesnake - aber Perry Rhodan zur Comicserie zu degradieren, das wäre, als würde man Star Wars auf die Zeichentrickserie aus den 80ern reduzieren. Und sowas geht G A R _ N I C H T !!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, das war auch nicht ganz ernst gemeint
Hab mich jetzt bisschen im Internet schlau gemacht, das mit "ES" scheint ein ziemlich großes Ding zu sein... aber irgendwann muss eine Comicserie die soviele Ausgaben hat ja mal große Schritte machen, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
ja
ein komplettes Disaster-da machst du auch nix mehr aus (sorry).
Ob das ewentuell auf den beginn einer neuen Zeitschleife von ES hindeuten soll ?.
Mann bin ich irritiert von PR im moment-unfassbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na dann schein ich ja "zur richtigen Zeit" einzusteigen wenn ich bei der neuen Ära beginne
Einen Kommentar schreiben:
-
Persönlich hätte ich auch nichts dagegen. Die Serie könnte auch ohne ES aufgrund ihrer Entwicklung weiter leben. Und PR als Erbe hat ja dann ja einige Hinterlassenschaften von ES wie die Silberkugeln und das Polyport Netz und nicht zu vergessen die Halle mit den galaktischen Rätseln als auch das Observatorium auf Katarakt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von mir aus, könnte ES ruhig ins Gras beißen. Die Zeiten als der Alte mit den homerischen Gelächter, noch geheimnisvoll und cool war, sind schon lange vorbei.
Allerdings möchte ich wetten, das sich das die Expokraten mal wieder nicht trauen. Schade eigentlich, das wäre die Chance für Rhodan Anspruch auf sein Erbe anzumelden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau. Gestorben im Kampf gegen Chaotarchen oder eine andere SI und diesem einen ganzen Zyklus widmen wäre einsehbar, wenn man ES sterben lassen möchte. Daran glaube ich aber nicht, da dann ein Eckpfeiler der Serie beseitigt würde. Ich denke, da wird noch eine überraschende Wende erfolgen. Außerdem gab es ja das homerische Gelächter.....wenn auch nicht am Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
ein "Tod" von "ES" wäre wohl der schlimmste "SuperGAU" den man sich in einer solche Serie jemals geleistet hätte.."ES" ist ja immerhin nicht irgendeine SI von nebenan..es gibt immerhin eine "Schwester" namens "ESTARTU", ES hat das THoregon für die Kosmokraten vernichtet und seine eigene entstehung dabei "gemanagt"...ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen das ES genauso "dahinscheidet" wie irgendeine X belibiege 0815 SI..
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit dem Tod von ES sollte dieser wirklich endgültig sein begeben sich die Autoren auf sehr dünnes Eis,....
Es bleibt hier nämlich die Überlegung was nun mit den Unsterblichen geschieht?
Aus kosmischer Sicht sind die jetzt eigentlich überflüssig Vatrox Vamu wird seine eigenen (unsterblichen?) Schützlinge ins Spiel bringen....
Auch bleibt die Frage inwieweit die Lebensspendenden Geräte an ES gebunden waren sprich stellen diese mit seinem Tod Ihren Dienst ein?
Garantieverlängerung gibts im Schadensfall wohl nicht mehr
Na und Mondra kann man wohl auch abschreiben ?
oder ist Sie vielleicht die letzte Sicherung ?
Einzige Ausnahme sind hier die ZA´s von Perry und Atlan die sind ja glaube ich von den Kosmokraten indirekt an ES weitergegeben worden. wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Drei Dinge hielt ich seit Beginn des Lesens dieser Serie für Unmöglich
1.
Die Zerstörung der Erde
Sie ist Dreh und Angelpunkt der Menscheit und auch wenn eine Kosmische Menschheit nicht mehr an Sie gebunden sein sollte
hatten die Autoren bis jetzt zu keiner Zeit eine Zerstörung in Erwägung gezogen (das entnehme ich einer Antwort zu einem meiner Leserbriefe während des Cantaro Zyklus)
2.
Der Tod von Perry Rhodan
ist klar dann wäre die Serie zu Ende
3.
Der Tod von ES
Als "Auftraggeber" und "Beschützer" der Menscheit und der ominösen 20000 Jahre Frist hielt ich ES eigentlich für eine feste Größe.
Tja wohl ein Irrtum
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: