Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perry Rhodan - Aktuelle Heftromane (spoiler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Fand die Geschichte auch etwas lahm. Lustig und traurig zugleich fand ich lediglich den Leserbrief eines Typen der geschrieben hat:
    "Während andere WM guckten, hab ich an Band 2546 gelesen. (...) Die hysterischen Schreie meiner Frau und deren Freundinnen im Nebenraum lenkten mich ständig ab"
    Was für ein Nerd! Abgesehen davon dass zur WM JEDER Fußballfan sein sollte: Da sitzt bei dem Kerl im Wohnzimmer ein ganzer Haufen süßer Mädels und der liest Perry Rhodan ! Mein Gott, was wird blos aus uns
    1. Ich bin kein Fussballfan und bin es auch zur WM nicht. Wieso sollte ich plötzlich zur WM an einem Sport gefallen finden, der mich vorher auch nicht interessiert? Außerdem könnte ich mir auch vorstellen, dass den wirklichen Fans "Schön-Wetter-Fans" ziemlich auf die Nerven gehen, die immer nur dann auftauchen, wenn grade ein Großereignis ist.

    2. Wenn er mit einem von den Mädels sowieso schon verheiratet ist, warum sollte er dann umbedingt mit denen rumhängen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Lustig und traurig zugleich fand ich lediglich den Leserbrief eines Typen der geschrieben hat:
    "Während andere WM guckten, hab ich an Band 2546 gelesen. (...) Die hysterischen Schreie meiner Frau und deren Freundinnen im Nebenraum lenkten mich ständig ab"
    Was für ein Nerd! Abgesehen davon dass zur WM JEDER Fußballfan sein sollte: Da sitzt bei dem Kerl im Wohnzimmer ein ganzer Haufen süßer Mädels und der liest Perry Rhodan ! Mein Gott, was wird blos aus uns
    . Um dich mache ich mir da keine Sorgen.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Bei Clun'stal kann ich das allerdings verstehen. Was soll der auch groß anderes anfangen außer rumhängen, so ohne Gedächtnis?
    Ich bin mal gespannt, wann er das Gedächtnis wiederfindet, und für was er noch gebraucht wird. Ist ja so eine Art Kristallingenieur.

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Bizarr, aber gerade das hat mir prima gefallen! Das ist Sci-Fi!!!
    Ja, so schräge Sachen findet man in Perry Rhodan immer mal wieder.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich denke das ist ähnlich wie bei Star Trek wenn Menschen im Q-Kontinuum sind. Da sehen die Leute auch z.B. Szenarien aus dem amerikanischen Bürgerkrieg, nicht weil das Q-Kontinuum so aussieht (das tut es natürlich nicht), sondern weil es sich für uns Menschen so darstellt da wir alles andere wohl nicht verstehen würden.
    So muss man das wohl sehen. Statt den Q gibt es bei Perry Rhodan die Chaotarchen und Kosmokraten und - etwas rangniedriger - die positiven und negativen Superintelligenzen, aber das weißt du ja schon.
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Gibt's eigentlich ein Bild von so einer "Kosmokratenwalze"? Also wie so ein Raumschiff aussieht? Würd mich mal interessieren
    Klar, gibt es : Kobaltblaue Walze, siehe auch http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Kobaltblaue_Walze
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    An Alle: Baut eigentlich jemand diesen Gladiator zusammen? Also die Bastelbögen mit ihren zig hundert Teilen sehen schon recht komplex aus
    Ja, das wüsste ich auch mal gerne, wer so wahnsinnig ist .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Hm. Ja.

    Arndt Ellmer: Nr. 2557 "Der Mentalpilot" habe ich jetzt auch gelesen. Perry Rhodans Pilotenabenteuer fand ich schon sehr seltsam und irgendwie auch spannungsarm. Warum sucht er nicht nach der JULES VERNE ?
    Fand die Geschichte auch etwas lahm. Lustig und traurig zugleich fand ich lediglich den Leserbrief eines Typen der geschrieben hat:
    "Während andere WM guckten, hab ich an Band 2546 gelesen. (...) Die hysterischen Schreie meiner Frau und deren Freundinnen im Nebenraum lenkten mich ständig ab"
    Was für ein Nerd! Abgesehen davon dass zur WM JEDER Fußballfan sein sollte: Da sitzt bei dem Kerl im Wohnzimmer ein ganzer Haufen süßer Mädels und der liest Perry Rhodan ! Mein Gott, was wird blos aus uns

    Clunstal, der ist wie so ein Joker in Perrys Hosentasche. Wenn er gebraucht wird, wird die Karte ausgespielt, ansonsten hängt der Kristalltyp nur so rum. Selbiges gilt auch für Lloyd/Tschubai. Der tut auch meist nicht mehr als er muss.
    Bei Clun'stal kann ich das allerdings verstehen. Was soll der auch groß anderes anfangen außer rumhängen, so ohne Gedächtnis?

    Marc A. Herren: Nr. 2558 "Die Stadt am Ende des Weges". Schon sehr bizarr was da an Bord des Raumschiffs der Kosmokraten vor sich geht. Star Trek Holodecks sind ja gar nichts dagegen . Aber diese Stadt war dann schon faszinierend.
    Bizarr, aber gerade das hat mir prima gefallen! Das ist Sci-Fi!!!

    Ich denke das ist ähnlich wie bei Star Trek wenn Menschen im Q-Kontinuum sind. Da sehen die Leute auch z.B. Szenarien aus dem amerikanischen Bürgerkrieg, nicht weil das Q-Kontinuum so aussieht (das tut es natürlich nicht), sondern weil es sich für uns Menschen so darstellt da wir alles andere wohl nicht verstehen würden.

    Gibt's eigentlich ein Bild von so einer "Kosmokratenwalze"? Also wie so ein Raumschiff aussieht? Würd mich mal interessieren


    An Alle: Baut eigentlich jemand diesen Gladiator zusammen? Also die Bastelbögen mit ihren zig hundert Teilen sehen schon recht komplex aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Gerade gesehen: Von Marc A. Herren gibt es ja auch den Jux "Die verlorene Stimme" (siehe PERRY RHODAN Forum )
    Rhodan blickte in die Runde. "Wir stimmen ab", sagte er. "Wer dafür ist, dass wir mit der Psi-Materie TALIN ANTHURESTA in die Luft jagen und nach Hause fliegen, soll die Hand heben."
    Mondra kniff die Augen zusammen. "Hat Ramoz auch eine Stimme?"
    Das Mistviech, dachte Rhodan. Das wäre mir noch, wenn der auch ... Laut sagte er: "Aber ja doch, Schatz."
    Mondra, Wolf Lee und Curi Fecen hoben umgehend die Hand.
    "Und einmal für Ramoz, bitte", sagte die ehemalige Zirkusartistin.
    "Gegenstimmen?", fragte der Terranische Resident.
    Clun'stal hob eines seiner fragilen Kristallärmchen. Rhodan und Lloyd/Tschubai taten es ihm nach.
    Mondra blickte sich um. "Vier zu drei für uns!", stieß sie triumphierend aus. "Wir jagen das Ding in die Luft und fliegen nach Hause!"
    Das geht dann noch weiter, mit einer Super-Pointe, ist wirklich lustig .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    ja den "Doppelherren" fand ich auch ganz gut. Er gibts sich viel Mühe mit den Figuren, das mag ich. Etwas unglücklich ist nur die Sache mit dem jaranoc und dem Anzug der Vernichtung. Die beiden haben immer genausoviel (nicht)kraft wie es die Story gerade benötigt. Das ist nicht so toll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Der Montillon war genau der Prototyp für das was ich weiter oben bezüglich PSI-Materie sagte. Dieses Wort bzw. wenigstens Psi kam praktisch auf JEDER Seite des Romans vor. Das ist nervig. Und beim Mentalpiloten gings genauso weiter. Und diese Krücke Clunstal, der nur Stichwortgeben und Dosenöffner ist ist auch so ein Stilmittel welches gar nicht geht Naja und dann noch AEs Weltraumbewegungsbeschreibungen, argh Nee, das wars irgendwie nicht wirklich
    Hm. Ja.

    Arndt Ellmer: Nr. 2557 "Der Mentalpilot" habe ich jetzt auch gelesen. Perry Rhodans Pilotenabenteuer fand ich schon sehr seltsam und irgendwie auch spannungsarm. Warum sucht er nicht nach der JULES VERNE ?

    Mondra Diamond ist so eine Art "SG-1"-Team auf Wanderer.

    Clunstal, der ist wie so ein Joker in Perrys Hosentasche. Wenn er gebraucht wird, wird die Karte ausgespielt, ansonsten hängt der Kristalltyp nur so rum. Selbiges gilt auch für Lloyd/Tschubai. Der tut auch meist nicht mehr als er muss.

    In einem Fantasy-Rollenspiel mag so etwas funktionieren, in einem Roman eher nicht.

    Marc A. Herren: Nr. 2558 "Die Stadt am Ende des Weges". Schon sehr bizarr was da an Bord des Raumschiffs der Kosmokraten vor sich geht. Star Trek Holodecks sind ja gar nichts dagegen . Aber diese Stadt war dann schon faszinierend.

    Marc A. Herren: Nr. 2559 "Splitter des Bösen". Fand ich gar nicht schlecht, ziemlich geradlinig. Komisch nur, dass für Alaska bei der Aktion kaum etwas rausspringt. Na ja, dieser Handlungsstrang wird sich auch noch etwas hinziehen, könnte aber interessant werden, so ne Art Schnitzeljagd. Toll finde ich auf jeden Fall diese glühende Leidenschaft, diese große Hingezogenheit zu Samburi Yura

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Der Montillon war genau der Prototyp für das was ich weiter oben bezüglich PSI-Materie sagte. Dieses Wort bzw. wenigstens Psi kam praktisch auf JEDER Seite des Romans vor. Das ist nervig. Und beim Mentalpiloten gings genauso weiter. Und diese Krücke Clunstal, der nur Stichwortgeben und Dosenöffner ist ist auch so ein Stilmittel welches gar nicht geht Naja und dann noch AEs Weltraumbewegungsbeschreibungen, argh Nee, das wars irgendwie nicht wirklich

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Leo Lukas: Nr. 2555 "Kante des Untergangs": Hat mir sehr gut gefallen, insgesamt war dies ein guter Doppelroman um eine sehr interessante Scheibenwelt.
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Worauf ich beim Lesen nicht geachtet habe, ist wie das mit Tag und Nacht läuft. Eigentlich müssten sich die Scheibenwelten ja drehen, wenn der Handelsstern in der Mitte des Schwarms stehen bleibt .
    Das hat sich nun geklärt:

    Christian Montillon: Nr. 2556 "Im Inneren des Wunders"

    Dort wird gesagt, dass sich die Scheibenwelten drehen.

    Der Roman hat mir gut gefallen. Mondra Diamond ist gut unterwegs auf den Spuren von ES, während Perry es mit Mikru zu tun bekommt. Mittlerweile erinnert mich Mikru auch wieder etwas mehr an Rommie, aber ich habe das Gefühl, dies hier könnte interessanter werden als das Geplänkel Dylan / Rommie auf der Andromeda.

    Der nächste Roman heißt dann ja auch "Der Mentalpilot", was ich mir sicher kaufen werde. Über den Fortgang der Handlung fällt es mir etwas schwer zu spekulieren, aber allmählich müssten sich die Dinge auch wieder zuspitzen.

    Die Jules Verne ist noch in der Bredouille, d.h. in den Klauen des Handelsterns.
    Vermutlich geht es an der Stelle weiter.

    Was ist nicht so richtig mitgekriegt habe ist, was aus dem Schattenmaahk und dem Halbraum-Changeur geworden ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    BTW: Sehr gut gefielen mir bei Heft 2555 die Risszeichnung der Lemcha Ovir (halbellipsoides Flaggschiff eines akonischen Konzerns) sowie das Titelbild und die Innenillustration.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    IMHO der beste Atlan-Minizyklus. Siehe Intrawelt (Zyklus) ? Perrypedia
    Mit Atlan als Serie kenne ich mich nicht besonders gut aus. Mir gefiel von der Heft-Serie, wo ich mal ein paar Hefte auf dem Flohmarkt bekommen habe, das Setting "Die Abenteuer der SOL" ganz gut.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Sprich Psi-Materie in Maßen ist okay, aber aktuell nimmt es überhand, überall steckt sie drin, bei allem hilft sie usw. usw. usw.
    Ist wohl der Psi-Materie-Zyklus.

    Mittlerweile habe ich auch ein Stück besser verstanden, wie man sich das mit dem Dyson-Schwarm vorzustellen hat. Das Licht für die Scheibenwelten kommt von dem im Mittelpunkt des Schwarms stehenden Handelsstern.

    Der Handelsstern heißt ja Stern wegen seiner Sonnentarnung, die offenbar echtes Licht produziert und dabei Psi-Materie als Energiequelle verbraucht.

    Worauf ich beim Lesen nicht geachtet habe, ist wie das mit Tag und Nacht läuft. Eigentlich müssten sich die Scheibenwelten ja drehen, wenn der Handelsstern in der Mitte des Schwarms stehen bleibt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was für eine Intrawelt ?
    IMHO der beste Atlan-Minizyklus. Siehe http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Intrawelt_(Zyklus)


    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was genau stört dich eigentlich an der Psi-Materie ? Gab es die nicht schon so gut wie immer in Perry Rhodan ? Mutanten, Psi, usw. ?
    Zitat:All Ding' sind Gift und nichts ohn' Gift; allein die Dosis macht, das ein Ding kein Gift ist. (Paracelsus)

    Sprich Psi-Materie in Maßen ist okay, aber aktuell nimmt es überhand, überall steckt sie drin, bei allem hilft sie usw. usw. usw.

    Zudem sollte man
    Schon kleinste Mengen können immensen Schaden anrichten. So lässt sich bereits mit 10 Gramm einer bestimmten Art von Psi-Materie eine Explosion von der Größenordnung einer Supernova erzeugen.

    Ein Gramm Psi-Materie hat einen Energiegehalt, der in konventionellen Einheiten etwa 1,54 * 10^37 Joule entspricht.
    (Quelle: Psi-Materie ? Perrypedia )

    bedenken! Daran denken die Autoren scheinbar nicht immer, denn ich denke in diesem "goldenen Pöppel" war mehr drin als ein paar Gramm!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    man muss es aber in einem Roman nicht so "kritisch" beleuchten, das war mir zum Teil zu satirisch angelegt.
    Ich fand es hauptsächlich zu plump geschrieben.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Was den Dyson-Kram angeht, da steht doch auch im Heft - Perry hat glaub ich den Gedanken - dass das Gebilde eigentlich nichts mit einer Dyson-Sphäre gemein hat. Daraus könnte man Ableiten, dass Leo auch nicht verstanden hat warum das so im Exposé stand, was ich vermute, denn eine Dysonsphäre ist ja eigentlich was ganz anderes, wie auch die Hauptfiguren selbst festellen.
    Ich glaube, dass die 20.000 Welten eher einen Dyson-Schwarm bilden, wobei ich das meiste auch schon wieder vergessen habe.

    Woher kriegen die 20.000 Welten noch mal ihr Sonnenlicht ?

    Drehen sie der Sonne immer die selbe Seite zu, oder wird es auch mal Nacht ?
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Zudem hätte sich Perry auch an die Intrawelt erinnern können in die es Atlan verschlagen hatte, das hätte schon eher gepasst.
    Was für eine Intrawelt ?

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Was die Inseln angeht denke ich nicht an Rettungsinseln, immerhin ist das alles schon ~10 Mio. Jahre her
    Ja, natürlich. Was ich meinte, war, dass dies einmal vor langer Zeit Rettungsinseln waren.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    ich glaube kaum, selbst bei diesen Frerin, dass sich da so ein starres System so lange halten kann. Ich denke, dass das degeneriete Nachkommen sind.
    Dass da mittlerweile irgendwelche Nachkommen leben ist schon klar.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    Eventuell ist ja auch Sinnafoch auf so einer Insel rausgekommen.
    Wieso nur eventuell ? Ich dachte, genau das ist passiert

    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen

    au weia, hoffe wir erleben jetzt nicht alle "Märchen aus 20.000 und einer Welt" in Doppelbandausführlichkeit Und dieses "Harry Potter Element" Psi-Materie geht mir ganz schön auf den Sack, einfach mal mit Psi-Materie gewedelt und alles ist wieder gut Fehlt eigentlich nur noch der Zauberstab
    Was genau stört dich eigentlich an der Psi-Materie ? Gab es die nicht schon so gut wie immer in Perry Rhodan ? Mutanten, Psi, usw. ?

    Außerdem, Harry Potter ist doch astreine Scifi, siehe http://www.scifi-forum.de/filme-tv-s...scifi-tun.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet

    au weia, hoffe wir erleben jetzt nicht alle "Märchen aus 20.000 und einer Welt" in Doppelbandausführlichkeit Und dieses "Harry Potter Element" Psi-Materie geht mir ganz schön auf den Sack, einfach mal mit Psi-Materie gewedelt und alles ist wieder gut Fehlt eigentlich nur noch der Zauberstab

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    Ich fands nicht prikelnd. Zum einen geht sogar schon den Hauptfiguren das "Psi-Materie hier, Psi-Materie da" auf den Sack, ebenso wie mir. Zum anderen kann man ja zu Kirchen, Religion und Glaube stehen wie man will, man muss es aber in einem Roman nicht so "kritisch" beleuchten, das war mir zum Teil zu satirisch angelegt.

    Was den Dyson-Kram angeht, da steht doch auch im Heft - Perry hat glaub ich den Gedanken - dass das Gebilde eigentlich nichts mit einer Dyson-Sphäre gemein hat. Daraus könnte man Ableiten, dass Leo auch nicht verstanden hat warum das so im Exposé stand, was ich vermute, denn eine Dysonsphäre ist ja eigentlich was ganz anderes, wie auch die Hauptfiguren selbst festellen. Zudem hätte sich Perry auch an die Intrawelt erinnern können in die es Atlan verschlagen hatte, das hätte schon eher gepasst.

    Was die Inseln angeht denke ich nicht an Rettungsinseln, immerhin ist das alles schon ~10 Mio. Jahre her, ich glaube kaum, selbst bei diesen Frerin, dass sich da so ein starres System so lange halten kann. Ich denke, dass das degeneriete Nachkommen sind.

    Eventuell ist ja auch Sinnafoch auf so einer Insel rausgekommen.

    Aber man wird sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Leo Lukas: Nr. 2554 "Die lodernden Himmel"

    Das Heft ist leider sehr plump geschrieben, aber dennoch unterhaltsam, nicht zu letzt wegen der dreigeschlechtlichen Zivilisation der Frerin. Bezüglich der Scheibenwelten kann man nun etwas weiter spekulieren. Meiner Ansicht nach könnten es so etwas wie Rettungsinseln für bedrohte Völker (der Galaxis Anthuresta) sein, die dann aber vergessen wurden. Immerhin verging so viel Zeit, dass Fogudare, der Wächter des Wunders von Anthuresta, in dieser langen Zeit offenbar wahnsinnig wurde.

    Was ich nicht ganz verstanden habe, ist, was Perry Rhodan da von einer Dyson-Sphäre faselt
    Bilden die 20.000 Welten etwa einen Dyson-Schwarm ?

    Sehr interessant ist diesmal der Perry Rhodan Report mit dem Thema "Fermi-Paradoxon", wozu es zwar keine neuen Erkenntnisse gibt, aber Rüdiger Vaas hat den aktuellen Stand relativ gut zusammengefasst.
    Zitat von Gnarrader Blek Beitrag anzeigen
    War ganz interessant, vor allem die Seeleneinblicke bei Sinnafoch. Könnte es sein, dass dieses Indutionsgerät im Gehirn die Vatrox verändert?
    Davon ist wohl auszugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gnarrader Blek
    antwortet
    zum Doppelband von Frank Borsch.

    War ganz interessant, vor allem die Seeleneinblicke bei Sinnafoch. Könnte es sein, dass dieses Indutionsgerät im Gehirn die Vatrox verändert? Härter macht? Denn irgendwie wurde man doch quasi mit der Nase daruafgestoßen, dass sich sowohl Okore als auch Sinnafoch nach der Wiedergebrut plötzlich richtig mies verhielten.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X