Zitat von Admiral Piet
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warhammer 40k vs. den Rest der Galaxis
Einklappen
X
-
-
Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigenKlar gibt es das. Man kann sich auch viel weiter zurückziehen als man eigentlich müsste und den Gegner hinter sich herlocken. Er muss dann seine Streitkräfte beim Vormarsch weit verteilen und wird dann anfällig für Gegenangriffe. Auch die Verweigerung einer Entscheidungsschlacht, und so die Erhaltung der eigenen Armee, kann ein Argument sein um viel mehr Boden aufzugeben als man müsste. Frontaler Widerstand bis zum bitteren Ende ist zwar heldenhaft, aber meist nicht besonders clever.
Was jdg86 geschrieben hat klang nicht so als hätte er daran gedacht, sondern mehr so: Tau sind episch, und drum gewinnen sie, weil sie sich ja verteidigen. Weil weiß nicht. Ist eben so
Gerade so als würden alle anderen nicht versuchen ihren Gegner zu besiegen, sondern nur die Tau die "Spezialität" haben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen... Oder gibts auch Taktiken die drauf abzielen dem Gegner zu helfen und viel Boden zu gewinnen?
Zitat von Vyserion Beitrag anzeigenDabei müsste es glaube ich gar nicht mal zu einer Raumschlacht zwischen den verschiedenen Universen kommen. Ich bezweifle das das IoM über Sensoren verfügt die Schiffe auf FTL-Geschwindigkeiten aufspüren können, d.h. es gibt keine Möglichkeit diese zu sehen bevor sie in einem System ankommen. Andersherum natürlich genauso. Ein WH40K-Schiff, welches den Warpraum betritt verlässt damit den Realraum und ist quasi weg, bis es woanders wieder auftaucht. In einem Konflikt müsste also jede Partei jederzeit jeden Planeten vor Angriffen schützen
Einen Kommentar schreiben:
-
Dabei müsste es glaube ich gar nicht mal zu einer Raumschlacht zwischen den verschiedenen Universen kommen. Ich bezweifle das das IoM über Sensoren verfügt die Schiffe auf FTL-Geschwindigkeiten aufspüren können, d.h. es gibt keine Möglichkeit diese zu sehen bevor sie in einem System ankommen. Andersherum natürlich genauso. Ein WH40K-Schiff, welches den Warpraum betritt verlässt damit den Realraum und ist quasi weg, bis es woanders wieder auftaucht. In einem Konflikt müsste also jede Partei jederzeit jeden Planeten vor Angriffen schützen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenWeiß nicht sind sie eben.
"Berechnen sie X" = Weiß nicht, n wert halt
"Nennen sie einige Merkmale eines Entwicklungsland" = Weiß nicht, erkennt man halt
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenMag vielleicht sein das es Primitiver klingt wenn ein Geschütz von einigen Matrosen und ein paar Servitoren ausgerichtet wird. Aber es Ändert nix an der Effektivität sondern nur was an der Mannschaftsstärke.
Zum einen ist ein Geschütz das sich auf Knopfdruck automatisch ausrichtet schneller in Positions als eins das erst verbale Kommandos an die Bediener erfordert, die dann das Ding auch erstmal in Bewegung setzen müssen. Ergo: Geringerer Feuergeschwindigkeit = weniger effektiv
Zudem steht zu bezweifeln das, wenn es bei besagtem Geschütz schon an verhältnismäßig einfachen Techniken wie Winden und Hydraulik fehlt, die Zielvorrichtungen hochpräzise sind. Ausserdem reichen bei einem Gefecht über tausende Kilometer schon wenige Winkelminuten aus um daneben zu schießen, mit ein paar hundert Mann die an Leinen ziehen ist es eher schwierig das Geschütz auf Anhieb in die rechte Lage zu bringen
Naja, ist ja auch sehr gebildet wenn man seinen Rechner anschnauzt wenn der mal nicht Spurt, ist ja wohl eher gebildet.
Oder wenn man die Münze am Automaten Rubbelt in der Hoffnung das sie dann eher genommen wird.
Selbst Janeway hat mit ihrem Schiff geredet. Also mal ehrlich, das A.M. Übertreibt es zwar ein Bischen machen aber das selbe wie die Heutigen ungebildeten.
Da die Taktiken der Tau darauf abziehen den Gegner zu schaden und nicht soviel Boden zu gewinnen wird das GI seine Probleme bekommen.Oder gibts auch Taktiken die drauf abzielen dem Gegner zu helfen und viel Boden zu gewinnen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen... Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter. Genauso wenig tun es die Bürger des GI. Selbst heute können wir noch von Schlachten vor über 1000 Jahren lesen und wissen, dass diese keine Mythen waren. ...
Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen... Es wurde nicht die komplette Geschichte der Jedi umgeschrieben, sondern nur den gegenwärtigen Jedi ein Putschversuch untergeschoben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86Nehmen wir mal die angeblich nicht vorhandenen Massedämfer im IoM. Wenn e die nicht geben würde Könnten viele Schiffe im IoM nicht Funktionieren.
Naja, ist ja auch sehr gebildet wenn man seinen Rechner anschnauzt wenn der mal nicht Spurt, ist ja wohl eher gebildet. Oder wenn man die Münze am Automaten Rubbelt in der Hoffnung das sie dann eher genommen wird.
naja, steht eigentlich drin das es über Hundert Matrosen sind, aber okay.
Und? Diese Mythen sind keine besiegten Bedrohungen die alles Hätten vernichten können.
Ein Jahrtausende Alter Mönchs Orden die als Friedensstifter gelten werden innerhalb weniger Jahre zu Verrätern abgeschrieben.
Da die Taktiken der Tau darauf abziehen den Gegner zu schaden und nicht soviel Boden zu gewinnen wird das GI seine Probleme bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn du meine Argumente schon abstreitest, dann gib doch wenigstens einen Grund dafür an.
Viele Schiffe die in Atmosphären Operieren würden aufgrund ihrer Masse zerschellen. Titanen Transporter z.b. oder Kreuzer der SMs.
Natürlich sind das Sonderschiffe. Die Imperiale Flotte verfügt nicht über solcherlei Kunstwerke, außer die Schiffe wurden an Namen-haften orten Produziert. Andern Orts schiffe sind zwar nicht mit so vielen Spielereien ausgerüstet, aber sie taugen auch was. Mag vielleicht sein das es Primitiver klingt wenn ein Geschütz von einigen Matrosen und ein paar Servitoren ausgerichtet wird. Aber es Ändert nix an der Effektivität sondern nur was an der Mannschaftsstärke.
Trotzdem lässt es Geschütze salben und verziert Waffen mit Ornamente. Sooo gebildet scheinen sie mir deshalb auch nicht.
Selbst Janeway hat mit ihrem Schiff geredet. Also mal ehrlich, das A.M. Übertreibt es zwar ein Bischen machen aber das selbe wie die Heutigen ungebildeten.
Hm... ohne Quellenangabe im Artikel. Aber nehmen wir die Aussage mal für voll: 50 Besatzungsmitglieder pro Hauptgeschütz macht insgesamt 400 Mann für die gesamte Hauptartillerie. So viel ist das nun wirklich nicht.
Wir leben doch nicht mehr im Mittelalter. Genauso wenig tun es die Bürger des GI. Selbst heute können wir noch von Schlachten vor über 1000 Jahren lesen und wissen, dass diese keine Mythen waren.
Niemand hat wirklich daran gezweifelt, dass die Jedi existiert haben. Sie wurden nur durch gezielte Propaganda als Verräter dargestellt.
Tau vs. GI sieht es für das GI nur soweit gut aus wegen ihrer Größe. Im Gegensatz zu dem IoM haben die Tau kein Problem und das Verständnis andere Technologien zu adaptieren. Geschweige den sie zu verbessern. Im Vergleich zu der Technik des IoM's ist die im SW Universum „Einfach“.
Da die Taktiken der Tau darauf abziehen den Gegner zu schaden und nicht soviel Boden zu gewinnen wird das GI seine Probleme bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86Ich denke mal nicht, Wobei die Schiffe das GI doch einen Vorteil haben.
Das nun nicht, naja die Masse der Bürger hat keine Ahnung. Das Mechanikus ist da eher gebildeter.
Technik bereich 3. abschnitt.
Naja die Hutten würden ja auch von den Tyras gegessen werden. XD
Und da ist dann keiner in Panik geraten?
Das würde sicher jeder machen, nur ist es fraglich das der gedanke einer solchen Bedrohung lange bestand haben wird und nicht in das reich der Myten herab wandert.
Die Jedis sind ja auch innerhalb weniger Jahre zu einer Legende geworden, weil alle meinten sie sein besiegt worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Er hat es geschafft mit einem Manöver und aufgrund der Unachtsamkeit der Brückenbesatzung 3 Sternzerstörer auszumanövrieren. Ein Schiff des IoM hätte es erst gar nicht geschafft, dem Falken überhaupt zu folgen! Zwischen der Beweglichkeit von GI- und IoM-Schiffen liegen Welten.
Kommt doch im Prinzip aufs Gleiche raus. Das IoM hat keine Ahnung mehr von der eigenen Computertechnologie und hält das Ganze mehr für übernatürlich als technisch.
Bei den Hochleistungsgschützen kann das durchaus sein. Da weiß ich es selbst nicht. Hast du den Link zu deiner Jedipedia-Angabe, damit ich da mal nachschauen kann?
Technik bereich 3. abschnitt.
Er wird von den meisten Schüssen getroffen. Aber um dir ein Gegenbeispiel zu nennen: Schau dir mal die Jägerabschüsse über der Executer an. Wer so kleine Objekte trifft, kann ein IoM-Schiff gar nicht verfehlen.
Naja, das Treffen eines 3km langen Kreuzers wäre ja auch nicht schwer, und wenn wäre es sehr lächerlich da nicht zu treffen. XD
Es gibt einen Unterschied zwischen Verbrechern, die an das GI Schutzgelder zahlen, damit man sie in Ruhe lässt und einer feindlichen Invasionsstreitmacht. Würden die Hutten gegen das Imperium zu Felde ziehen, wären sie in wenigen Tagen vernichtet.
Im IoM wird in der Regel auch nur dann eine Bedrohung angegangen wenn sie sich zeigt. So hat das IoM erst Truppen ausgehoben als die Tau zugeschlagen haben. Genauso ist e mit den Tyraniden oder dem Chaos. Der Vorteil des IoM s ist die Tatsache das sie größtenteils unter einem Daueralarmzustand steht.
Was glaubst du wohl, was unzählige Male während der Klonkriege passiert ist? Genau das!
Genau! 200 Jahre! 200 Jahre Zeit in denen das Imperium die Überreste der Schwarmflotte analysieren, untersuchen und von ihnen lernen könnte. Du vergisst, dass auch das Imperium in der Lage ist neue Taktiken und Technologie zu entwickeln.
War also nur eine Behauptung deinerseits.Wieso? Du hast doch behauptet, dass die Tau dem GI technologisch überlegen sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86Naja, eine Sich bewegende Masse muss auch abgebremst werden. Die Wendigkeit eines SZ´s ist ja auch nicht Optimal, geschweige die Bedienfreundlichkeit, die Sensoren und die Fähigkeit der Besatzung. Ansonsten Hätte Solo ja auch keinen Beinehezusammenstoß verursacht als er die 3 SZ´s ausmanövriert hat.
Sie ist vielleicht nicht die am besten gewartete, aber sie als Teufelswerk zu bezeichnen ist absolut Falsch. Das IoM ist kein Freund von Künstlichen Intelligenzen und wenn dann werden sie nur Bedingt eingesetzt z.B. in den Titanen oder im Landraider. Und Strenggenommen werden die Computer eher wie heilige Reliquien behandelt und nicht wie Teufelszeug.
Aber hey, Jedipedia und das SW Risszeichen Buch können sich auch Täuschen.
Du darfst aber den 125m langen Blockadebrecher nicht vergessen, der ohne Manöver grade aus fliegt und so gut wie gar nicht getroffen wird.
Also nun mal ehrlich, wie Plausibel ist es, das das GI und dessen Vorgänger die sich überhaupt nicht darum geschert haben was im Äußeren Rand so geschieht, nun doch Flottenverbände Losschickt um Alienwelten zu verteidigen.
Gibt es im IoM anfänglich auch nicht bis eine Feindliche Flotte über einem Schwebt.
Hast du meine aussage überhaupt gelesen? Oder hast du dich schon mal mit den einzelnen Schwamflotten befasst? Deine aussage lässt zumindest darauf schließen.
Zwischen den Schwarmflotten Behemoth und Kraken lagen über 200 Jahre.
Weiß nicht sind sie eben.
Kannst ja auch keine Überlegenheit der GI beweisen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Schiffe des IoM müssen bei jeder Kurskorrektur erst langsam abbremsen und dann gan vorsichtig in die neue Richtung beschleunigen. Ihre Geschütze werden größtenteils von Hand in Stellung gezogen und ihre Computertechnologie wird wie Teufelszeug behandelt. Was ist an diesen Pötten denn nicht primitiv?
Was die Computertechnologie angeht hast du unrecht. Sie ist vielleicht nicht die am besten gewartete, aber sie als Teufelswerk zu bezeichnen ist absolut Falsch. Das IoM ist kein Freund von Künstlichen Intelligenzen und wenn dann werden sie nur Bedingt eingesetzt z.B. in den Titanen oder im Landraider. Und Strenggenommen werden die Computer eher wie heilige Reliquien behandelt und nicht wie Teufelszeug.
Ein Mann pro PVK ist im Vergleich zum IoM schon ziemlich gering.
Beim Beschuss von kleinen Sternjägern. Aber nicht bei der Bombardierung riesiger Barkassen.
Und das Trommelfeuer der Rebellenflotte schien auch bissel Besser zu sein als das der SZ´s und dabei haben die Rebellen nicht mal wirkliche Kriegsschiffe. Die MC Kreuzer sind umgebaute Forschungsschiffe.
Und wir haben schon gesagt, dass das Unsinn ist.
Zu bezweifeln. Selbst in den Klonkriegen gab es keine unkontrollierbare Panik in der Galaxis.
In hundert Jahren ist deine Vorhut vermutlich schon ausgemerzt. Vergiss nicht, dass das GI eine erheblich kürzere Reaktionszeit hat als das IoM.
Zwischen den Schwarmflotten Behemoth und Kraken lagen über 200 Jahre.
Ja das GI hat vielleicht eine Kürzere Reaktionszeit, sie Können schnell große mengen Truppen sammeln. Das sind alles nette voreile aber am ende sind sie Nix worauf man sich nicht einstellen kann.
Wo sollen sie denn bitte dem GI technologisch überlegen sein?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86Ein IoM Kreuzer Mag technisch vielleicht nicht Top Modern sein, aber du solltest sie nicht unterschätzen, Tau, Necrons und Eldar haben auf die Schmerzhafte art und weise gelernt das die Schiffe des IoM nicht so Primitiv sind. Und nicht alle sind Hundert Prozentig handbetrieben.
Was die Bedienung eines SZ´s angeht ist sie auch nicht sonderlich Hoch. Die Schweren Blasterkanonen haben ja auch einen großen Bedingungsbedarf
Die Zielerfassung lässt auch zu Wünschen Übrig.
Wie schon angesprochen wird sich das GI eher weniger bemühen wenn die Tyraniden im Äußeren Rand einfallen werden.
Was zur Panik führen wird.
Das wirkliche Problem wird sein wenn spätere Schwarmflotten aufkreuzen was sich Hunderte Jahre Später ereignen wird.
Die Tau sind für die Diskussion viel ertragreicher, vom Technologischen sinne her sind die dem GI ebenbürtig wenn nicht Stellenweise überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um mich nach langem auch mal wieder einzuschalten:
Diese Aussage ist vorn und hinten falsch. Die Größe des Geschützes sagt gar nichts über seine Leistungsfähigkeit aus.
Oder willst du auch behaupten das eine Feldschlange mit ihren 140mm Kaliber einer heutigen 120mm-Glattrohrkanone überlegen sei.
Es gibt sicher vollautomatisierte, hochleistungsfähige Geschütze in der Flotte des IoM, aber auf jedes High Tech Geschütz kommen mehrere die vom Schützen nach Vorgabe der Jungs im Feuerleitstand über Hebel und Kurbeln mit Kranwinden, Hydraulik oder Zahnrädern ausgerichtet werden. Oder im schlimmsten Fall per Seilzug und Hand.
Die Imperial Navy ist ein wilder Mischmasch aus High-Tech und Mittelalter.
Und so ist das ganze IoM von den Machern auch Gedacht: Als dystopisches Flickwerkimperium ohne einheitliches technologisches Level von Steinzeit bis Moderne, mit ner Million unterschiedlicher Gesellschaften, mit einer Verwaltung die so langsam ist das sie fast rückwärts geht.
ich bin kein Freund der übertriebenen Wunderzahlen die SW manchmal angedichtet werden, aber die Armada des GI ist der des IoM Überlegen, schlicht und ergreifend.
zahlenmäßig, Logistisch, Technologisch.
Tauchen Tyras im IoM auf kämpfen die darum binnen Tagen und Wochen wenigstens ein paar Schlachtschiffe und Eskorten aufzutreiben bevor es zu spät ist. In der selben Zeit kann das GI hunderte Sternenzerstörer aller Größenklassen zusammenziehen und sie aufgrund des deutlich schnelleren Antriebs an mehreren kleinen Brandherden nacheinander einsetzen während im IoM jeder Sektor - bzw. vieleicht sogar Sternensystem - auf sich gestellt ist.
Naja, du redest von 20 mm Unterschied.
Ein IoM Kreuzer Mag technisch vielleicht nicht Top Modern sein, aber du solltest sie nicht unterschätzen, Tau, Necrons und Eldar haben auf die Schmerzhafte art und weise gelernt das die Schiffe des IoM nicht so Primitiv sind. Und nicht alle sind Hundert Prozentig handbetrieben.
Was die Bedienung eines SZ´s angeht ist sie auch nicht sonderlich Hoch. Die Schweren Blasterkanonen haben ja auch einen großen Bedingungsbedarf. Die Zielerfassung lässt auch zu Wünschen Übrig.
Bei der Verwaltung magst du recht haben, aber man sollte auch bedenken das die „Medien“ unterschiedlich sind.
1. ist die Kommunikation und der Informationsverkehr eingeschränkt, nicht aus technischen gründen sondern wegen dem genutzten Medium. Der Hyperraum ist in diesem Punkt der Vorteil.
2. Die Nutzung von Künstlichen Intelligenzen. Ich meine Genauer Droiden. Das IoM ist in der Lage welche zu entwerfen nur wurde das von Seiten der Inquisition verboten. Das Imperium hat nun mal seine schlechten Erfahrungen damit.
Es mag sein das das GI weit aus besser mit den Tyraniden klarkommen wird. Aber die Vorteile sind auch die Nachteile. Wie schon angesprochen wird sich das GI eher weniger bemühen wenn die Tyraniden im Äußeren Rand einfallen werden. Natürlich wird es sich schnell herumsprechen. Was zur Panik führen wird. Situationen die von den Vorhutorganismen gut genutzt werden kann. Die Infektion wird sich sehr viel schneller ausbreiten als im IoM und die Lokalen Brandherde werden sich vervielfältigen.
Das wirkliche Problem wird sein wenn spätere Schwarmflotten aufkreuzen was sich Hunderte Jahre Später ereignen wird.
So, ich denke die Diskussion über IoM vs. GI wird langsam doof. Bin ein Taufan XD
Die Tau sind für die Diskussion viel ertragreicher, vom Technologischen sinne her sind die dem GI ebenbürtig wenn nicht Stellenweise überlegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von jdg86 Beitrag anzeigenVon der Technik her hast du mehr oder Weniger recht. Nur ist ein SZ schwer bewaffnet aber im Vergleich nur mit Kleinen Kanonen. Erschreckend sind die Schweren Turbolaser die zwar einen schönen Bumms drauf haben, aber in Bedienung keinem der Geschütze eines Kreuzers was vormachen. Aber gut, es SZ ist ein nettes Schiff und selbst die Größten Schiffe der GI´s sind gut und Taugen sicher auch was. Aber es Ändert nicht viel im Kampf gegen die Tyraniden. Turbolaser und co. sind auch nur Plasmawaffen, etwas was kein Hindernis für die Tyraniden darstellt. Gorkon hat bewiesen das sich Tyraniden der Besten Technologischen Errungenschaft anpassen Können. Und mal ehrlich, wenn sie einen Schutz gegen Turbolaser entwickeln haben sie schon die Halbe Flotte der GI überwunden.
Diese Aussage ist vorn und hinten falsch. Die Größe des Geschützes sagt gar nichts über seine Leistungsfähigkeit aus.
Oder willst du auch behaupten das eine Feldschlange mit ihren 140mm Kaliber einer heutigen 120mm-Glattrohrkanone überlegen sei.
Es gibt sicher vollautomatisierte, hochleistungsfähige Geschütze in der Flotte des IoM, aber auf jedes High Tech Geschütz kommen mehrere die vom Schützen nach Vorgabe der Jungs im Feuerleitstand über Hebel und Kurbeln mit Kranwinden, Hydraulik oder Zahnrädern ausgerichtet werden. Oder im schlimmsten Fall per Seilzug und Hand.
Die Imperial Navy ist ein wilder Mischmasch aus High-Tech und Mittelalter.
Und so ist das ganze IoM von den Machern auch Gedacht: Als dystopisches Flickwerkimperium ohne einheitliches technologisches Level von Steinzeit bis Moderne, mit ner Million unterschiedlicher Gesellschaften, mit einer Verwaltung die so langsam ist das sie fast rückwärts geht.
ich bin kein Freund der übertriebenen Wunderzahlen die SW manchmal angedichtet werden, aber die Armada des GI ist der des IoM Überlegen, schlicht und ergreifend.
zahlenmäßig, Logistisch, Technologisch.
Tauchen Tyras im IoM auf kämpfen die darum binnen Tagen und Wochen wenigstens ein paar Schlachtschiffe und Eskorten aufzutreiben bevor es zu spät ist. In der selben Zeit kann das GI hunderte Sternenzerstörer aller Größenklassen zusammenziehen und sie aufgrund des deutlich schnelleren Antriebs an mehreren kleinen Brandherden nacheinander einsetzen während im IoM jeder Sektor - bzw. vieleicht sogar Sternensystem - auf sich gestellt ist.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: