If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Aber trotzdem: Das ist sicher alles Absicht. Bei der Knochen-Gravur soll der Marine-Bruder eben LEIDEN. Gerade die Fists sind ja ganz leicht pervers. Deswegen bekommen sie auch besonders UNGEEIGNETES Werkzeug ausgehändigt.
Naja, wer seine Hand freiwillig in ein Säurebad taucht bzw. in einen Schmerzhandschuh ...
Ich hab mir den neuen Dämonenhammer geholt.Der Klappentext klingt sehr interessant,was ich jedoch nicht glauben konnte ist das ein SM so etwas wie Furcht empfinden kann.Hatt jemand das Buch schon gelesen?Wie war es?Zu der Dawn of War Reihe habe ich eine Frage.Kann man den Kriegstürme lesen ohne den Roman davor gelesen zu haben?Im vorherigen Roman geht es ja um die Schlacht um das Lorn-System und das ein Trupp CSM durch einen Dimmensionsriss der Eldar entkommen konnten.Was meint ihr?
Zuletzt geändert von pherry rohdan; 31.03.2010, 15:58.
Also Dämonenhammer ist definitiv nichts für die zärter Besaiteten. Vor allem nicht, wenn sie kein Blut mögen. Es spielt auf einer Welt voller Khorne-Anhänger, das sollte schon genug sagen
Aber es setzt die Grey Knights Reihe auf jeden Fall angemessen fort und macht geil auf einen vierten Band...
Und Kriegsstürme kann man getrost auch ohne die Vorgänger lesen. Man kann es sogar ohne Kriegsstürme lesen, sollte man sogar. Es war damals das erste Wh40k Buch, dass ich gelesen habe und hat mich dermaßen abgeschreckt, dass ich eigenlich kein weiteres Interessen an Wh40k hatte. Gotos Schreibstil ist nicht unbedingt überzeugend und, wie ich, jetzt im Nachhinein, bestätigen kann, hat er nicht wirklich Ahnung von der Materie. Wobei McNeill in letzter Zeit wohl auch nicht mehr viel auf den GW-Canon hält...
Ja, um Gotos Bücher kann man getrost einen weiten Bogen machen. Das muss man nicht lesen. Es gibt genug bessere Romane.
Zu Dämonenhammer:
Der Roman ist sehr gut, wenn man sich auf die Materie einlässt. Ansonsten könnte es einem ein ganz klein wenig unrealistisch vorkommen. Aber SMs sind eben Helden. Der Roman ist auf alle Fälle sehr gut geschrieben. Die Übersetzung ist auch gut. Wahrscheinlich gehört er zu den Top Ten der Wh40k Romane.
Ich bin überhaupt mal gespannt, wie lange Gotos literarische Ergüsse überhaupt noch als "Canon" betrachtet wird.
Genaugenommen geht das ja gar nicht ...
Am Firmament der Greifer gleitet, durch Feld und Wald sein Herrscher schreitet. Sein Herrscher? Nun so scheint es wohl.
Die Freiheit ists, die beide lieben, doch nur der Vogel kann sie fliegen. So reist in seinem Geiste mit: Der Falkner.
Doch, doch, das geht schon. Leider. Bei der HH Reihe sind ja auch einige Dinge neu eingeführt worden. Magnus ist kein Zyklop mehr, Alpharius hat einen Zwilling, Keeler als Heilige... usw. Da kann man auch Cotos Geschreibsel als Kanon betrachten. Im Grunde passiert bei ihm ja nicht viel. Alles was er schreibt kann hat fast keine Auswirkungen auf das Wh40k Universum.
THQ und Relic, also die Produzenten von DoW und DoW-II, ignorieren die Romane jedenfalls komplett.
THQ und Relic, also die Produzenten von DoW und DoW-II, ignorieren die Romane jedenfalls komplett.
War es nicht so, daß zumindest DOW I vor den Romanen von Gotho erschien? Dann hätte eher Gotho die Spiele ignoriert. Sicher ist, daß Roberson's Roman zu DOW II erst nach dem Spiel erschien.
DoW erschien vor dem ersten Roman, wenn man die ganzen Addons weglässt. Der erste Roman passt auch halbwegs zu DoW. Wirr wird es erst danach. Obwohl auch der erste Roman kein Highlight ist.
Danach klaffen die DoW Addons und die folgenden Romane allerdings schon weit auseinander.
DoW II ignoriert die Ereignisse aus den Romanen dann völlig. Aber das ist auch gerechtfertigt. Coto hat ja ziemlichen Mist zusammengeschrieben.
DoW II ignoriert die Ereignisse aus den Romanen dann völlig. Aber das ist auch gerechtfertigt. Coto hat ja ziemlichen Mist zusammengeschrieben.
Meinen ersten Roman von Goto fand ich nicht so schlecht,sonderlich gut war er aber auch nich.Was mir aufällt ist das er sehr wenig Abwechslung in seine Stories bringt.Gefühle(gerade am Ende des Buches Kriegstrommeln)werden imo nicht so gut rübergebracht,jedoch sind Ansätze davon gelungen.Es wäre,für ein gutes Ende,sehr wichtig gewesen die letzten Ereignisse von Kriegstrommeln mehr auszuschmücken.
Kriegstrommeln ist ja auch nicht so schlecht. Nur gibt es wesentlich bessere Wh40k Bücher. Man muss das Zeug von Goto nicht lesen, es gibt genug Alternativen.
Der Roman "Flesh And Iron" ist erschienen. Ein weiteres Werk aus der Feder Henry Zou's, das diesmal die Abenteuer des 31st Riverine auf dem Planeten Solo-Baston beschreibt.
Ob hier ein Zusammenhang mit dem Erstlingsroman Henry Zou's, "Emperor's Mercy", besteht, kann ich nicht sagen. Die Cover sind jedoch einheitlich gestaltet (geprägte silberne Schrift vor grün-schwarzem Hintergrundbild).
Ob hier ein Zusammenhang mit dem Erstlingsroman Henry Zou's, "Emperor's Mercy", besteht, kann ich nicht sagen. Die Cover sind jedoch einheitlich gestaltet (geprägte silberne Schrift vor grün-schwarzem Hintergrundbild).
Bei der Dawn of War Reihe sind die Cover auch einheitlich gestaltet jedoch besteht kein großer Zusammenhang zwischen ihnen.Jedoch sollte man Kriegsbeute gelesen haben da es um ein Artefakt geht und um das Auswahlverfahren der Blutraben.Im nächsten Roman Kriegsbeute geht es um den Dimensionsriss der Eldar,vielleicht hängt das schon mit dem Artefakt zusammen.Jedoch handelt Kriegstürme um die CSMs und nicht von den normalen Space Marines.
Auf die Goto-Romane wollte ich gar nicht hinaus. Ich bringe hier regelmäßig die Neuerscheinungen im WH40K-Bereich (zumindest, was an Romanen auf Amazon erhältlich ist) und manchmal hängen diese Romane lose zusammen. Rein von der Covergestaltung könnte das auch hier der Fall sein oder BL gibt jedem Autor sein privates Design. Bei den Salamander-Romanen scheint das auch so zu sein.
Es wäre auch möglich, daß es sich um eine Roman-Reihe handelt, die einheitlich designt wurde, ein Beispiel wären hier die Space Marine Battles.
Meiner Geringfügigkeit lassen solche Sachen natürlich keine Ruhe und so forschte ich nach. Tatsächlich gehören sowohl "Emperor's Mercy" wie auch "Flesh And Iron" zur sogenannten Bastion-Wars-Reihe. In diesem Zusammenhang scheinen die Bücher auch als "Bastion Wars 01: Emperor's Mercy" und "Bastion Wars 02: Flesh And Iron" tituliert zu werden.
Zuletzt geändert von Obsidian Lord; 31.03.2010, 19:37.
Kommentar