Ich habe mal versucht anhand eines Online-Elbisch-Wörterbuchs eine richtige Übersetzung meines Namens zu kriegen. Allerdings gar net einfach, da ich meinen Vornamen erstmal aus dem Hebräischen übersetzen musste und dann noch die englische Übersetzung gebraucht habe, da es ein Englisch->Elbisch Wörterbuch war. Und da kann gut sein, da die richtige Bedeutung meines Names etwas verloren gegangen ist.
Ich habe nun 2 Versionen bekommen, die sich nur durch den Nachnamen unterscheiden:
Eru-san-quel An'Ndor
oder
Eru-san-quel Milymena
Möglich wäre auch
Eru-san-quel An'Pelennor
oder
Eru-san-quel Andateh
Die letzten zwei gefallen mir da am besten...
Hab aber keine Ahnung, ob diese Übersetzungsmaschine überhaupt richtig ins Elbische übersetzt und wie ich dann die Wörter am besten zu einen Vor- und Nachnamen zusammensetze.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure Namen auf Elbisch
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Elb: Beren Helyanwë
Hobbit: Grigory Foxburr of Loamsdown
Also ich glaube, ich werd in meinem nächsten Leben Hobbit mit meinem alten Namen...
Klingt ja richtig gut! (Kann das jemand toppen?)
Einen Kommentar schreiben:
-
*Staub vom Thread pust*
*hust*
Seid gegrüßt von
Alassë Mithrandír !
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun, also ich denke damit man wirklich nur Elbisch posten kann muss man schon SEHR intensiv lernen, zumal die Grammatik wirklich sehr komplex ist.
Zumal es für moderne Dinge natürlich nicht mal elbische Worte gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
na Hallo ... 10000 posts ist ganz schön heftig.
Die Sprache lernen muß nicht unbedingt sein, intressant wäre das nur für einige Spielereien.
Ideal halt für ein Insider-Forum, wo nur elbisch gepostet wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun, dieses elbische Wörterbuch , das würde mich schon reizen. ICh hatte ja sogar mal angefangen Sindarin zu lernen, wurde mir dann aber doch zu zeitaufwendig.
Man hat ja auch noch anderes zu tun.
BTW: 10000. POST
Einen Kommentar schreiben:
-
noch ein Buch , ich muß balt ein eigenes Regal für Tolkien aufmachen.
Hab mir gerade erst "Der Herr der Ringe. Anhänge und Register" gekauft und damit ich mir nicht immer das "Silmarilum" und "Der Hobbit oder Hin und zurück" ausleihen muß, gleich noch mit auf die Bestellliste geklatscht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du musst dich noch gut einen Monat gedulden, dann kommt ein umfangreiches elbisches Wörterbuch mit Übersetzungen ins Deutsche raus. http://www.hobbitpresse.de/tolkien/0...oerterbuch.htm
Das Buch wird 12 € kosten und kann schon bei Amazon vorbestellt werden: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...302519-3579736
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das haut mich ja von den Füssen.
Steffen,Stefan : griechisch Kranz, Krone
Nun brauch ich bloß noch ein Elben-Wörterbuch und ich kann meinen Namen sinnvoll übersetzten.
Beim Nachnamen brauch ich mir keine Hoffnug machen , da laut Ahnenforscher der Name Segieth sich auf einen Ort in Schlesien bezieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Sterni: Na solange man ihn nicht mit Oh-weh in Verbindung bringt
Und japp, ich heiße Stefan. Der Name kann sowohl Kranz, als auch Krone bedeuten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ohh, gerade bei deutschen Vornamen gibt es einige hübsche Beispiele die viiiiele verschiedene Bedeutungen haben könnenNehmt nur mal meinen eigenen: Uwe. Da gibt es mindestens 5 verschiedene Deutungen... Habe schon Stellen gefunden die es mit "Groß, Viel, Besonders gut" in Verbindung brachten, solche die mit "Erbgut" oder "Heimat" übersetzten, welche die einfach sagen "Quelle unbekannt" und eine einzige die einen altfriesischen "Schwertkämpfer" daraus bastelt
Meine liebste Version ist die erste, weil dann aus Uwe Björn ein "Großer Bär" werden kann, das klingt sogar mal wie ein brauchbarer NameAlles andere naja, halt alt
Gekrönt? Hmm kann es sein, dass du irgendwie Stephan/Stefan/Steffen heisst? Ist auf Anhieb der einzige Name den ich mit Krone in Verbindung bringen kannwobei IMO mein Griechischlehrer eher "umkränzt" sagte... zB ein kahler schädel von Haaren umkränzt oder so
das hiess dann auch stephanos...
@XTC, naja die Generatoren zählen nur die Anzahl der Buchstaben, eventuell auch noch die Häufigkeit und bilden dann danach einen "zufälligen" Namen (der im Speicher vorhanden istsonst würde der Generator ja auch RFAHTONXY oder ähnliches auswerfen können
) für jede Kategorie...
Auf Deutsch: Es sind Jux-Zufallsgeneratoren, keine Übersetzungsmatrizes! Wenn du eine ordentliche Übersetzung haben willst, such die ein Elbisches Wörterbuch im Netz!
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von aXtesY
Fazit : lustige spielerei , aber bringt meistens nichts , da deutsche vornamen meist nicht wirklich was bedeuten und damit auch nicht sinnvoll übersetzt werden können.(ne, Quatsch)
Wer mehr über die Bedeutung seines Namens wissen möchte, sollte mal die Seite http://www.vornamen.com besuchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Finrod Helyanwë
Warum nun Steffen mit Finrod überstetzt bleibt mir ein Rätsel. Und beim Nachnamen denke ich eher an einen Finnen.
Mungo Foxburr of Loamsdown
Haha , was bin ich den nun für ein Hobbit ... Brandybock,Weißfuß usw. ???
-----------------------------------------------------------------------------
The root name suitable for feminine and masculine is:
Eglalad
Another masculine version is:
Eglaladion
Hört sich an , als wenn man besoffen ist : lalalala
Joly Gamgee from Waymeet
Mein lieber Joly , wnn das mal nichts ist.
Marin Graniteeye
Granitauge , also damit kann ich leben
Gutsnak the Depraved
Gustav der Verderber , na aber Hallo
Fazit : lustige spielerei , aber bringt meistens nichts , da deutsche vornamen meist nicht wirklich was bedeuten und damit auch nicht sinnvoll übersetzt werden können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: